Autor Thema: Weitere coole SF Modelle & Themen 1:72 Vought FG-1D 'Corsair'; Fuerza Aerea Salvadorena (Hobby Boss Kit)  (Gelesen 2957 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3011
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
Weitere coole SF Modelle & Themen 1:72 Vought FG-1D 'Corsair'; Fuerza Aerea Salvadorena (Hobby Boss Kit)
« am: 05. März 2012, 09:44:10 »
Ein Therapie-Projekt gegen den Venator-Koller...  ;D

Es geht um Historisches, nämlich ein Flugzeug aus dem letzten Konflikt, in dem Jäger mit Kolbentriebwerken aufeinander geprallt sind, nämlich den "Fußball-Krieg" zwischen Honduras und El Salvador im Sommer 1969. Der Konflikt dauerte nur rund 4 Tage, wurde deshalb auch als 100-Stunden-Krieg bezeichnet. Es ging um Grenzstreitereien und Einwanderungs-Probleme - mit Fußball hatte die Chose nix zu tun, die Presse hat dem Konflikt den Namen gegeben, weil zu der Zeit in Südamerika die Quali zur Fußball-WM lief...

Spannend war, dass die Corsair, die seit den 50ern aufgrund von Militärhilfen der USA in Mittelamerika im Einsatz war, von beiden Kriegsparteien geflogen wurde, und u. a. P-47 und P-51 (mit amerikanischen Söldnern an Bord!) mit am Konflikt beteiligt waren.

Dies ist nun eine von zwölf salvadoreanischen FG-1 (Corsairs, die bei Good Year in Lizenz gebaut worden waren) in der etwas seltsamen Tarnlackierung während oder nach dem Konflikt. Der Bausatz ist eine F4U-1D von Hobby Boss, die baugleich mit der FG-1D ist, die dieses Modell (Corsair "219" der FAS). Das Modell ist qausi aus der Kiste gebaut, einzige Mods sind ein paar passende Antennen, ein Pilot sowie die Flugkörper - ich habe die acht 5" HVARs im Modell gegen vier dickere 6.75" 'Ram' ATARs ausgetauscht. Ich glaube nicht, dass die FAS-Corsairs überhaupt mit Außenlasten geflogen sind, aber der Dramatik wegen habe ich was (inkl. der Tanks) druntergehangen.  :pfeif:

Auch der Anstrich ist spekulativ - die Farben wie auch das Muster sind anhand der wenigen und auch widersprüchlichen Quellen und Fotos eher geraten. Auch die gelben Streifen (auch der Feind flog Corsair...) sind unsicher, es könnte sein, dass diese erst nach dem Konflikt aufgemalt worden sind.
An dem Modell ist außen alles improvisiert - auch die Aufkleber und Nummern sind alle einzeln und von Hand aufgeklebt (stammen alle von TL Modellbau). Es gibt zu den Corsairs von Aztec wohl einen Decal-Satz, aber den zu besorgen war mir dann doch zu mühsam...
Alles mit dem Pinsel gemacht, die gelben Streifen sind auch Decals, von Hand aus großen gelben Flächen geschnitten (ebenfalls von TL Modellbau).

Alles leicht improvisiert - mir ging es um die kirre und rottige Optik der FAS-Corsairs, und dies ist binnen einer Woche daraus geworden:


1:72 Vought FG-1D 'Corsair'; Fuerza Aerea Salvadorena "FAS 219", July 1969 (modified Hobby Boss kit) by dizzyfugu, on Flickr


1:72 Vought FG-1D 'Corsair'; Fuerza Aerea Salvadorena "FAS 219", July 1969 (modified Hobby Boss kit) by dizzyfugu, on Flickr


1:72 Vought FG-1D 'Corsair'; Fuerza Aerea Salvadorena "FAS 219", July 1969 (modified Hobby Boss kit) by dizzyfugu, on Flickr


1:72 Vought FG-1D 'Corsair'; Fuerza Aerea Salvadorena "FAS 219", July 1969 (modified Hobby Boss kit) by dizzyfugu, on Flickr


1:72 Vought FG-1D 'Corsair'; Fuerza Aerea Salvadorena "FAS 219", July 1969 (modified Hobby Boss kit) by dizzyfugu, on Flickr


1:72 Vought FG-1D 'Corsair'; Fuerza Aerea Salvadorena "FAS 219", July 1969 (modified Hobby Boss kit) by dizzyfugu, on Flickr
« Letzte Änderung: 24. Februar 2019, 15:42:21 von TWN »

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Cooles Farbschema, bin begeister mal ne Corsair nihct in Blau zu sehen.... super lackiert...  :notworthy:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3011
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
Ja, gerade das Nicht-Blaue sieht spannend aus - wir ja auch mit der Grund, warum es solch ein Exot sein sollte. :evil6:

Dank fürs Lackierungs-Feedback - ist sicherlich nicht perfekt geworden, aber der Gesamteindruck passt m. E. ganz gut.  :dontknow:

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Ich suche ja noch Inspiration für meine 1:32er Corsair, die will ich zusammen mit der 1:32er Tamiya P-51 zeigen. Nur immer wieder diese Standardfarben, das will ich nicht...

Deswegen danke für die Idee.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3011
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
@Benjamin: Mein Tip für Inspirationen aus der "Wahren Welt": http://wp.scn.ru/en/

Das Handling ist zwar hakelig, aber es findet sich viel - u.a. auch Skizzen für diese Corsair, aber auch andere (z. B. Honduras, oder frühere FAS-Maschinen, die ein sehr hübsches weiß-blaues Outfit trugen, fast schon Bayrische Luftwaffe!). Sind aber alles nur Profile aus Büchern o.ä., leider keine Real-Life-Aufnahmen.

Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
Na da ging dein Bau ja fast so flott durch wie der 100 Stunden Krieg! Also ich bin baff und find es ebenso schick wie Benni, da eben nicht wieder nur in Blau! Fetten  :respekt:

Wenn ich nochmal eine Corsair zur Hand nehme dann definitiv was exotisches oder gar als AirRacer!


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline LikkleLion

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 525
  • I <3 Ma.K.
Super Corsair!
Die Camo aus dem Fussballkrieg ist echt mal was anderes und dir auch super gelungen!
Sieht echt nicht einfach aus und ich denke, dass die standard Marine-version auch wegen ihrer relativen einfachheit beliebter oder verbreiteter ist bei den Modellbauern ;)
Corsair - definiv eines meiner Lieblings "Warbirds", hatte sogar mal eine RC-version ;)

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Ach du meine Güte... ich lese jetzt grade eben erst, dass das ein 1:72er Modell ist.... ist ja winzig...
Smooth is easy, easy is fast.

Offline The Chaos

  • Master of Disaster
  • Commodore
  • ******
  • Beiträge: 5601
  • Strahl Demokratische Republik
Super. Gefällt mir richtig Gut.
Schönen Gruß aus Brandenburg
Chris

Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
...dass die standard Marine-version auch wegen ihrer relativen einfachheit...


Denke das spielt mit rein, aber wenn man Google bemüht findet man ja zuhauf Bilder der typischen blaugehaltenen Corsair´s! Seltener mal ein Beutemaschine in entsprechender Lackierung wobei dies meist Modelle sind und dann halt einige wenige Airracer´s. Beim Google habe ich aber definitiv keine aus dem Fußballkrieg finden können. ;)

@ dizzi : Ich bin mal dem Link gefolgt, habe mich aber auf deren Seite garnet zurecht gefunden. Kennst Du eventuell noch eine wietere und vorallem übersichtlichere Seite zu dem Thema?


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3011
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
Re:1:72 Vought FG-1D 'Corsair'; Fuerza Aerea Salvadorena (Hobby Boss Kit)
« Antwort #10 am: 06. März 2012, 08:54:39 »
Bilder von den FAS-Maschinen gibt es kaum - eins habe ich im "was steht an"-Thread gepostet. Es gibt von Aztec eine Decal-Satz (der geistert schon mal durch die Bucht), da sind auch Farb-Profile enthalten - allerdings geben die Jungs von Aztec zu, dass auch bei denen alles eher geraten und geschätzt ist, weil die FAS-Corsairs wohl alle improvisiert getarnt waren und mehr oder wenig abgeritten waren. So weiß niemand genau, ob die Kisten von unten hellgrau, ggf. weiß oder sogar wraparound-getarnt waren. Es gibt sogar Hinweise, dass es mindestens eine ehemals komplett dunkleblaue Maschine gab, die von oben mit mindestens zwei Grüntönen nachgetarnt worden war... ganz wild! Aber eben leider ohne Referenzen. :(

Guckst Du hier (habe ich erst gefunden, als ich mit meiner quasi schon durch war - man becahte das Bild der fliegenden Corsair, ohne die Flak-Streifen):





Beides verlinkt von http://www.ebay.de/itm/Aztec-Decals-1-72-F4U-CORSAIR-100-HOURS-WAR-Honduras-El-Salvador-/400271425991?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item5d320941c7

Was auch nett ist, sind argentinische Corsair - oben hellgrau, unten weiß, und mit viel Hellblau dran. Die Dinger sind sogar vom nationalen Flugzeugträger eingesetzt worden! Aber außer den Corsairs der britischen Marine kenne ich auch keine anderen, die nicht dunkelblau oder hellgrau/weiß sind.

Nebenbei: vielen Dank für's Feedback, auch wenn's keine SF ist, nicht einmal ein Whif!  ;D

Der Anstrich von der Kiste IST trickig. Nicht nur die Farben sind quasi unbekannt, die wenigen Bilder, die ich kenne, zeigen die Maschinen relativ dunkel, und die Farbe von oben ist nicht wirklich deckend und kreuz und quer übereinander gesprüht/lackiert worden. Viele Profile zeigen die FAS-Corsairs relativ hell, und gebaute Modelle erinnern eher an Wüstentarnungen als an Mittelamerika. Sie sind m. E. auch meist zu "ordentlich" lackiert - schön akkurat mit dem Airbrush gemacht, aber das sieht "künstlich" aus.
Insofern habe ich versucht alles etwas gedämpfter zu halten und mit dem Pinsel (habe ja auch keinen Airbrush...) den Eindruck eines wirklich handgemalten und verwitterten Anstriches hinzubekommen. Geht natürlich immer besser, aber ich bin sehr zufrieden mit der Gesamtoptik. ZU rattig sollte die Corsair dann auch nicht werden, auch wenn es schlimmere Exemplare gegeben haben muss (Siehe Bild im Projekte-Thread).

Vielen Dank nochmals! :thumbup:

Zu Wings Palette: die Nutzeroberfläche ist zum Kotzen, aber es lohnt sich. Zuerst oben die Epoche wählen, dann wird links eine Typenliste angezeigt - oben Russisches, unten andere. Typ wählen, dann werden in der Mitte die Länder angezeigt, zu denen es Profile gibt. Ist ziemlich klein!

Hat man ein Land, sieht man dann rechts eine Liste mit den einzelnen Maschinen und deren genauer Typ, Staffel und Kennung, soweit vorhanden. Es sind immer Zehnerblöcke. Klickt man in diese Blöcke hinein, wird dann rechts eine Obersicht mit den profilen gegeben, manchmal mit etwas Hintergrundtext.

Wie gesagt, die Nutzer-Oberfläche ist grottenschlecht, wenn man das Prinzip aber verstanden hat, kann man drollige Sachen finden!

Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
Re:1:72 Vought FG-1D 'Corsair'; Fuerza Aerea Salvadorena (Hobby Boss Kit)
« Antwort #11 am: 06. März 2012, 20:08:28 »
Ah nun hab ich es kapiert! Bin noch gucken gewesen und ja wenn man durchsteigt ist doch recht simpel! Von den FAS Maschinen sind ja noch einige interessante Schemata´s bei gewesen und wirkten teilweise noch rottiger als deine Maschine.


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline dizzyfugu

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3011
    • FlickR - Mecha, Anime-Charaktere, anderes...
Re:1:72 Vought FG-1D 'Corsair'; Fuerza Aerea Salvadorena (Hobby Boss Kit)
« Antwort #12 am: 14. März 2012, 10:27:47 »
Durch Zufall gefunden - ein Bild einer der FAS-Corsairs in "voller Schönheit". ;)



Quelle: http://i115.photobucket.com/albums/n298/ANARKUSS/sherman%20daniel/corsario010.jpg

Da ist meine noch richtig Gold gegen...  :0