Autor Thema: Episode 4-6 SS RotJ 1:24 AT-ST  (Gelesen 18972 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Episode 4-6 Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #25 am: 28. Juli 2015, 13:59:55 »
Sieht schon echt klasse aus !!  :thumbup:

Offline Galactican

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3286
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #26 am: 28. Juli 2015, 18:53:55 »
Geiles Teil, Alter!  :respekt: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #27 am: 08. August 2015, 19:42:14 »
Nasch etwas länger Abstinenz gingst dann heute weiter mit dem Unterbau.

Soweit mal das Ergebnis.


Hab aber im Nachhinein festgestellt das die oberen Schutzbleche zu tief sind, weil da noch ein Zwischenstück fehlt.
Das werde ich dann mal scractchen. Schutzbleche habe ich zum Glück ohne größere Verluste wieder abbekommen, da die nur mit einem kleinen Punkt Sekundenkleber geklebt waren.













Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #28 am: 10. August 2015, 10:47:02 »
Hier dann nun die richtig befestigten Schutzbelche:






Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #29 am: 11. August 2015, 11:38:58 »
Heckteil eingepasst und die Koolshade Blenden eingefügt.
Muss sagen das Casts vom Koolshade ist besser als das an meinem EFX Tie Fighter.






Etwas Fleißarbeit.
Man nehme 0,1 mm Silberdraht und 2,5mm Kabel umwickle dies in Stundenlanger Fummelei und bekomme das:


« Letzte Änderung: 11. August 2015, 19:24:46 von Turrican »

Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #30 am: 12. August 2015, 15:50:52 »
Hochzeit.

Mechanismus gebaut.
Der Kopf ist nun um 360° drehbar, lässt sich nach vorne und hinten neigen, so wie auch zur linken und rechten Seite .

Erste Schicht Grundfrabe mit der Airbrush aufgetragen.Dazu habe ich die Tamyia Farbe in die Airbrush umgefüllt.
Die Farbe gefällt mir so viel besser da sie so zum einen heller als auch rauer ist , was wirklich gut zu dem Modell passt.
Habe aber absichtlich nicht zu 100% deckend lackiert, da so einen schönen Schattenefekt duch das Schwarz entsteht.
Denke das macht sich nachher beim Wasching und Altern recht gut.

Chassis und Kopf also soweit fertig.
Jetzt kommen die Beine.










Offline MisterMeister

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 244
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #31 am: 12. August 2015, 22:58:57 »
Kommt schon richtig lecker :thumbup:
Freu mich auf weiter Bilder

Gruß
Markus

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #32 am: 13. August 2015, 06:20:29 »
Alter! Was bin ich neidisch! Tolle Arbeit  :respekt:
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #33 am: 13. August 2015, 09:14:14 »
Vielen Dank  :thumbup:.

Derzeit überlege ich wie ich das ganze Teil nachher auch stabil hingestellt bekommt.
Also Fakt ist das die Beine das ohne eine Stütze niemals halten werden, wenn ich die beweglich halten will.
Also der Kopf und der Unterbau sind echt schwer. Hätte ich nie gedacht bei dem Modell.

Da ich aber gerne dem Ziel Go-Motion-Puppet treu bleiben will, hab ich mir folgendes überlegt.

Wie man hier auf den Bilder schön sehen kann vermute ich mal das es wohl drei Möglichkeiten gab um das Modell zu fixieren.
Einmal über die Füße, dann übers Heck und wohl nochmal über die Unterseite.
Kann natürlich sein das die Schraube an der Unterseite eine Feststellschraube war. Wie beim letzten Bild zu sehen schraubt der ja irgendwas da rum.







(Bilder von der Webseite: https://www.facebook.com/ThePropDen)

Das Anbauteil für's Heck habe ich. Das werde ich aber nicht nutzen da mir da die Halterung etwas zu umständlich ist.
Müsste ich ein Rohr bauen was wiederum höhenverstellbar an einem anderen Rohr befestigt wird und auch dort klemmbar wäre. ???
Irgendwie so....
Ich werde dieses Anbauteil abnehmbar gestalten und eine Blende einbauen insofern das Teil nicht angebracht ist.
War ja festgeschraubt von daher kein Problem.

Deswegen werde ich über die Halterung an der Unterseite gehen.
Dazu eine Messinghülse 1/4" UNC einbauen ( Dort wo die Sechskantschraube zu sehen ist )und das Modell mit einem Tischstativaufsatz dort stabilisieren.
Dazu habe ich das hier gefunden was sogar ohne großen Umbau von der Höhe her sogar optimal passen dürfte.
http://yumatron.de/produkte/fs8/fs8_content.gif

Sollte das mit der Höhe nicht passen, so baue ich mir ein passendes Zwischenstück.
So kann ich dann immer noch die Beine bewegen und dem Modell eine dynamische Pose geben und nach belieben diese ändern, da ja auch der Kopf von dem Stativ
in sich beweglich ist.

Soweit mal der Plan.

Offline Aycanaro

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 222
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #34 am: 13. August 2015, 12:50:41 »
Ich vermute das von hinten (Horizontal) eine Stange in den unterbau geschoben werden konnte (siehe erstes Bild), die dann durch eine Madenschraube (zweites Bild Mitte) fixiert wurde (drittes Bild)
Ich schnippel mir die Welt, so wie sie mir gefällt!

Offline Wanessa

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1269
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #35 am: 13. August 2015, 12:57:53 »
isss liebe dieses MONSTER und deine arbeit einfach klasse  :respekt:  :notworthy:

Offline Aycanaro

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 222
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #36 am: 13. August 2015, 13:02:57 »
Das Ist das Teil wo dann von Unten durchgebohrt die Madenschraube das Gestänge fixiert / Kontert.
Bzw Scheint dieser Einschub noch einer weiteren Befestigungsoption nachempfunden zu sein, das Haltegestell schien durch die beiden gegeneinander verschraubbaren Teile, fixiert oder verklemmt. (Man sieht auch am Abguss noch, dass es mal Inbusschrauben waren)





« Letzte Änderung: 13. August 2015, 13:08:13 von Aycanaro »
Ich schnippel mir die Welt, so wie sie mir gefällt!

Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #37 am: 14. August 2015, 17:31:04 »
Vielen Dank für die ganzen Tipps und Hilfestellungen. :thumbup:
Denke das wird mir weiterhelfen.

Dann werde ich das Loch für die Fixierschraube umfunktionieren fürs Stativ.
Mal gucken evtl. benutze ich die Heckhalterung ja doch. Die kann ich ja auch noch abschraubbar gestallten.

Heute kam mein Stativ. Dürfte von der Größe her passen.
Dann noch das Kopfgelenk mit einer Feder verstärkt und diverse M3 Senkkopfschrauben hinzugefügt.





Offline Galactican

  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 3286
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #38 am: 15. August 2015, 11:19:20 »
 :respekt: :respekt: :respekt:

Offline MisterMeister

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 244
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #39 am: 16. August 2015, 23:55:40 »
Klasse,ich liebe den AT-ST  :respekt:
Jetzt geht es aber an den Beinen das wird kniffelig um Stabilität rein zu bringen.
So wie ich die Bilder sehe sind die auch aus Resin das Studio Scale Model hat glaube ich alles aus Alu und ist mit Gewindeschrauben verbunden.
Ich bin froh das mein 1:14 jetzt steht ohne Stand geht da gar nichts obwohl ich Messing Verstärkung wie Teufel da eingefräst habe,der Kopf und Aufbau haben schon Gewicht,was ich nicht trotz Meinungen ingnoriert habe.
Bin weiter gespannt und das löst du auch schon. :thumbup:

Gruß
Markus

Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #40 am: 17. August 2015, 19:14:44 »
Vielen lieben Dank für das ganze Lob.
Dafür das ich recht selten Modelle baue,bin ich selbst auch mehr als zufrieden mit dem Fortschritt.

Die Beine hab ich mir extra für den Schluss aufgehoben. ;D
Aber ich hab da nun nen Plan.
Diverse Schrauben,Muttern und Seegerringe sind bestellt. ( Bis auf die M1.6 Inbus Senkkopfschrauben, die werd ich seperat besorgen müssen)
Wenn ich die habe kann es weiter gehen.

Es sollte klappen alle Gelenke beweglich zu halten , inklusive der Fußkralle. 8)
Die Vorspannung macht mir nur etwas sorgen, aber auch da hab ich schon nen Plan.
Da das Gewicht aber nachher komplett vom Stativ gehalten wird, müssen die Beine also "nur" beweglich sein und ihre Position halten können.

Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #41 am: 22. August 2015, 20:57:57 »
Beinarbeit. ;D

Hab mal mit dem einfachem angefangen den Beinen selbst.
Erst mal alle Teile entgratet und angepasst, dann die Einzelteile zusammen geklebt.
Um die Gelenke beweglich zu halten wurde das unter mittels einer Stoppmutter innen im Gelenk und einer Senkkopfschraube außen befestigt.
Vorteil:
Erstens sieht es so aus wie beim Originalmodell und zweitens lässt sich durch die Stoppmutter eine Spannung im Gelenk erzeugen.
Jedoch so das die Schraube sich beim Bewegen nicht mehr löst.
Die Spannung reicht aus um das Gelenk noch bewegen zu können, aber gleichzeitig so fest um in seiner Stellung zu bleiben.

Das gleiche Prinzip habe ich bei dem oberen Gelenk übernommen nur das dort ein Seegering die Spannung erzeugt.
Zur Montage habe ich den Zapfen vom Gegenstück gegen einen Polyamidstab ersetzt in den ich einen Nut gefräst habe, diesen dann verklebt und verschraubt.
Dadurch lässt sich der Zapfen auch auf Zug belasten was beim Kleben alleine evtl. nicht der Fall gewesen wäre.
Der Seegering spannt so das Gelenk im Prinzip wie die Schraube unten und es sieht optisch aus wie beim Original.

Aber genug der Theorie hier paar Bilder:







Offline propdoc

  • IRON MODELER CHAMPION 2014
  • Fach-Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 3861
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #42 am: 22. August 2015, 23:20:12 »
Top Lösung für die Beine!

Und auch der Rest gefgällt mir! :thumbup:
Cheers! Thomas

Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #43 am: 23. August 2015, 16:04:19 »
Vielen Dank Thomas!

Hier dann mal der weitere Fortschritt.

Das was mir derzeit noch Kopfzerbrechen macht, sind die beiden mittleren Gelenke die beweglich, aber straff bleiben sollen.
Und das "Hüftgelenk" oben. Zwar beweglich aber straff mit dem Torso verbunden...mhhhh.





Da weiß ich noch nicht so recht wie ich das bauen soll. ???
« Letzte Änderung: 23. August 2015, 16:07:49 von Turrican »

Offline MisterMeister

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 244
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #44 am: 27. August 2015, 10:18:58 »
Hi,
Geht ja richtig zügig weiter  :thumbup:
Schreib mir mal eine PM hätte da vielleicht eine Lösung für das Gelenk.
Gruß Markus

Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #45 am: 19. September 2015, 19:52:07 »
Nach etwas längerer Pause habe ich dann heute mal an den Beinen weiter gearbeitet.
Schrauben an den Beinen ergänzt bzw. ersetzt und die Beine mal an den Rumpf montiert.
Die Höhe vom Stativ passt auch perfekt.

Muss aber noch paar mehr Details an der Oberflächenstruktur der Beine ergänzen (Schwarze Markierungen) bevor ich mit den Füßen anfange.




Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #46 am: 21. September 2015, 13:30:59 »
Details an den Beinen nachgescratched.





Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #47 am: 23. September 2015, 14:54:42 »
Füße:

Auch hier wollte ich dem Original so getreu wie möglich bleiben.
Die Fußgelenke habe ich daher ebenfalls beweglich gestaltet.Hier kamen wieder die Messingstäbe zum Einsatz.





Für die Krallenabdeckung brauchte ich mehrere Versuche bis die Form dann endlich so stimmte wie ich sie haben wollte.
Nachdem die ersten Versuche direkt mit Polysterol in die Hose gingen , hab ich dann erst mal eine Schablone aus etwas dickerem Papier gemacht.
Als die passte,kamen dann die fertigen Abdeckungen aus Polysterol.




Damit die Fußkralle auch beweglich blieb, wurde diese mittels 1mm Stab, der durch eine Querbohrung durch die Abdeckung führt, fixiert.








Als Moos bzw. Gras habe ich es mal mit Watte versucht.
Zuerst die Stellen an die das Gras soll mit Prittstift bestrichen, dann die Watte drauf getupft.



Danach mit Grundfarbe dünn drüber und nochmal nachgetupft.
Denke der Effekt kommt gut rüber. Billige und Schnelle Lösung , wenn man keine Pigmente oder Modellbaugras zu Hause hat.




Füße mittels 5 mm Polysterolbolzen verbunden. Sitzt auch schön stramm.





Jetzt fehlen noch ein paar Kleinteile und dann kann es endlich an die Finale Bemalung gehen. 8)

Grundplatte ist auch schon in Planung  ;D
« Letzte Änderung: 23. September 2015, 15:34:51 von Turrican »

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #48 am: 23. September 2015, 15:14:06 »
Tolle Idee mit der Watte !!  :thumbup:

Offline Turrican

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 674
Re:SS RotJ 1:24 AT-ST
« Antwort #49 am: 24. September 2015, 20:15:14 »
Vielen Dank :thumbup:.

Heute dann mal Halbfinale.

Hab dann heute mal mit der finalen Lackierung angefangen.
Die Beine habe ich wie beim Original in einem Zweifarbton gehalten.

Hierzu wurden diese zuerst mit Grundfarbe einheitlich Lackiert.
Danach habe ich Humbrol Matt Schwarz 33 und Glänzend Lichtgrau 5 gemischt ( Mehr Schwarz bei Grau)und damit den unteren Teil der Beine lackiert.
Dadurch entschand ein dunkles Schwarzblau.

Zum Angleichen an die obere Sektion, habe ich dann mit einer Mischung aus Tamiya TS 32 und Humbrol Matt Schwarz 33 (Die lassen sich in der Tat sehr gut mischen)
die Überganänge geklättet.

Anschließen nochmal mit Matt Schwarz einige Schatten/ Schmauchspuren hinzugefügt.

Der Gesamteindruck wirkt für mich recht stimmig und auch recht überzeugend im Bezug aufs Original.
Als nächstes mache ich mal die Grasbemalung der Füße.

Wie immer Bilder:


Ps: Ich seh grad  das man den Unterschied der Beinfarben auf den Bildern nicht wirklich sieht. LOL.
Werd morgen mal bessere Bilder machen. Die Farbe ist echt extrem schwer zu fotografieren.


Original:

Quelle:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.664718123593203.1073741849.411305008934517&type=3

Vergleich:

Grundfarbe:


Beine:



Schatten /Schmauch



« Letzte Änderung: 24. September 2015, 20:18:36 von Turrican »