Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 425917 mal)

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1200 am: 15. April 2011, 06:45:22 »
Fantastische Arbeit! Ne echte Beleuchtungsorgie! Bei dem Kabelsalat wäre ich kirre geworden....  :thumbup: :thumbup:

Das denk ich mir schon die ganze Zeit!  ;D
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1201 am: 15. April 2011, 08:54:41 »
Fantastische Arbeit! Ne echte Beleuchtungsorgie! Bei dem Kabelsalat wäre ich kirre geworden....  :thumbup: :thumbup:

Ach, das ist nicht so tragsich, solange alles ordentlich beschriftet und bezeichnet ist  :0.

Aber mit der Deflektorschaltung gibt's noch ein Problemchen. Muss HeiHee schnell ne PM schreiben ;D.
Das Problem ist: Trotz meines eingeschleiften Ein/Aus Schalters verlöschen die LED nie ganz, sondern glimmen so auf minimaler Stufe vor sich hin. Ist war ein netter Effekt, aber völlig unerwünscht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, was das Problem ist (das sitzt gerad vor der Tastatur und potet was und hat mit aboluter Sicherheit die LED falsch angeschlossen  :evil6:)

Wenn's planmäßig läuft, mache ich heute Abend eine Photosession :D, dann gibt's dieser Tage hoffentlich auch bessere Bilder und ein kleines Video (in Anlehung an die Ausdock-Sequenzen  ;D ;D)
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1202 am: 15. April 2011, 09:52:18 »
K L A S S E !!!  :thumbup:
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1203 am: 15. April 2011, 10:14:09 »
K L A S S E !!!  :thumbup:

Danke!

Ganz ehrliche Meinung meinerseits?

Entgegen meinen Befürchtungen, dass die Lackierung zu viel Licht schluckt, ist genau das Gegenteil eingetreten. Im Prinzip ist mir alles viel zu hell.

Ich überlege mir ernsthaft, statt des 12V Netzeils nur eines mit 6V herzutun. Oder nicht ganz so sehr abduckeln  ;D

Mal schauen.......

Jetzt freue ich mich aber erst mal, dass ich soweit bin, wie ich bin. Muss noch letzte Fehler ausmerzen, noch ein paar Feinarbeiten machen und dann sollte es soweit passen.
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1204 am: 15. April 2011, 10:16:32 »
Ich finds scheeen !!!   :thumbup: :respekt:


Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1205 am: 15. April 2011, 10:32:32 »
@Baubär.

Kannst du zwischen die einzelnen Schaltkreise nicht noch Potis pappen um das ganze dann so anzupassen wie du das willst?
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1206 am: 15. April 2011, 10:43:56 »
@Baubär.

Kannst du zwischen die einzelnen Schaltkreise nicht noch Potis pappen um das ganze dann so anzupassen wie du das willst?


Das könnte ich wohl schon, auch wenn es dann recht eng wird in der Box. Zusatzwiderstände waren auch mein erster Gedanke, aber so ein bisschen missfällte es mir, hierdurch einfach nur Spannung in Wärme umzuwandeln. Dann doch gleich mit kleinerer Ausgangsspannung operieiren.
Aber das stufe ich jetzt nicht als dringliche Angelegenheit ein....
« Letzte Änderung: 15. April 2011, 12:26:27 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1207 am: 15. April 2011, 13:13:47 »
Für dein Erstlingswerk absolut klasse!!!

Ich feu mich schon auf deine zweite!  ;D

Danke, Björn. Die zweite ist fest geplant, aber bis dahin wirst Du viel, viel Geduld brauchen  ;)

Aber erst mal muss diese hier fertig werden  ;D ;D ;D. Noch ist sie's nicht :nein: ;)
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1208 am: 15. April 2011, 18:05:12 »
Wie würde ein berühmter Vulkanier kommentieren?


 ;D ;D ;D

Kleiner Zwischenbericht zum Deflektor: Das sanfte Hoch- und Runterdimmen geschieht über einen Umschalter, in meinem Fall ein 2xUm (der Schalter schaltet gleichzeitig zwei getrennte Stromkreise), indem entweder Plus oder Masse an die Platine angelegt wird. Das Plus für die Platine habe ich über einen Ein/Aus Schalter geschleift, das Plus für den Umschalter hingegen habe ich direkt von der Verteilerplatine am Netzgerät abgegriffen. Ich kann nur vermuten, dass sich hierbei ein kleiner Strom über die diversen Kondensatoren, Widerstände und Transistor bis zur LED durchgemogelt hat.
Letztlich habe ich das Plus für den Umschalter jetzt hinter dem Ein/Aus Schalter abgegriffen und wie erwartet glüht da jetzt auch nichts vor sich hin, was nicht soll. Es hat jetzt nur den unschönen Nebeneffekt, dass beim Ausschalten mit dem Ein/Aus Schalter nichts soft runterfährt, sondern schlagartig dunkel wird. Aber wie heißt's so schön? Einen Tod muss man sterben.
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1209 am: 15. April 2011, 20:38:52 »
Hab Euch ja liebevollere Bilder versprochen, und die kommen auch. Aber nicht heute  :nein:

Aber ein bisschen habe ich rumexperimentiert und mit Photoshop gespielt (an der Stelle herzlichen Dank an Alex; mit Deiner Beschreibung habe auch ich kapiert, wie das grundsätzlich geht; nur fehlt mir noch das zum Fotografieren geeignete Hintergrundmaterial (das einfarbig ist und keine Falten etc. wirft, und auch wirklich eine Farbe hat, die auf Modell nicht vorkommt)).

Aber hier mal erst 'Kostproben':







Die Fotomontagen sind auch noch Anfängerwerk, aber es ist MEIN Modell, das da zu sehen ist  :evil6: :evil6: :evil6:

Eigentlich kann ich's noch gar ned glauben  :dontknow: :0 ;D

Edit 21:14 Uhr: Grad nochmals die Lichter an der Ente angeworfen, und ich muss mein Statement von 18:05 Uhr korrigieren: Der Deflektor funktoniert einwandfrei und dimmt auch ganz soft runter.

 :dontknow: :dontknow: Was ist eingentlich mit mir los??  :dontknow: :dontknow: Warum hab ich so nen Schmarrn geschrieben ?  ??? ??? :dontknow:
« Letzte Änderung: 15. April 2011, 23:23:06 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1210 am: 16. April 2011, 20:56:17 »
kannst ja deine nächste Ente ander nennen ^^
Lexington oder Excalibur^^

oder du machst eine ISS Enterprise daraus ;D
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1211 am: 16. April 2011, 23:20:15 »
Also was unser Baubär hier gezeigt hat, ist für ein Erstprojekt wirklich ...GOILOMAT.Ich denke auch mal, das er wirklich in diesem Bereich alles ausgeschöpft hat, was nur geht. Aber wenn sein nächstes Projekt richtung SW geht ( X- Wing Fighter ) wirds ein Level schwerer.Das Bauen....hat er jetzt soweit gelernt mit allen Fehlern die man machen kann - und daraus zu lernen und sie wieder auszubügeln  :thumbup: .....Das Lackieren.....da hat er seine eigene Methode gefunden....und hats gemeistert  :headbang: .Von der Elektrokatastrophe mal ganz abgesehen.....da trauen sich heute noch so manche "Fachspezies" nicht ran....Hammer!!!  Und wenn du dein nächstes Projekt startest,dann sei dir gewiss....beim "Altern" von Modellen wirst du hier bestimmt alle Hilfe bekommen !!

Next Level ....... :respekt:

Offline struschie

  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 7427
  • Strahl Demokratische Republik
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1212 am: 17. April 2011, 04:08:58 »
Hammergeiles Teil!
Da kannst echt stolz drauf sein...!
/struschie

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1213 am: 17. April 2011, 08:33:32 »
Aber wenn sein nächstes Projekt richtung SW geht ( X- Wing Fighter ) wirds ein Level schwerer.

Schwerer?

Also, ich finde, ein verhunztes, verdrecktes, abgeschreggeltes Star Wars Modell ist entschieden einfacher zu bauen und in Szene zu setzen als das saubere Star Trek Equipment.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1214 am: 17. April 2011, 10:44:54 »
Schwerer?

Also, ich finde, ein verhunztes, verdrecktes, abgeschreggeltes Star Wars Modell ist entschieden einfacher zu bauen und in Szene zu setzen als das saubere Star Trek Equipment.

Da muß ich dir aber wiedersprechen. Denn etwas NEU aussehen zu lassen ist wesentlich einfacher, als etwas neues realistisch ALT und gebraucht aussehen zu lassen. Wer das schon alles gemacht hat, sollte das anfürsich wissen  ;)

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1215 am: 17. April 2011, 19:54:52 »
...Stimmt: realistischer Dreck ist wirklich schwierig - denn der schrumpft mit dem Maßstab mit...

Wolfgang: Schön, daß das mit dem Deflektor funktioniert - eine Möglichkeit wäre da noch gewesen...

Für ein Erstlingswerk echt gewagt, aber  :thumbup:

Erfahrung im Bauen und Bemalen hatte ich bei meiner schon, aber Größe und Beleuchtung waren auch für mich neu.

Heiko
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1216 am: 18. April 2011, 19:49:26 »
...Für ein Erstlingswerk echt gewagt, aber  :thumbup:.....
Heiko

Ja Heiko, ich fand's auch gewagt  :evil6:, aber wie heißt's doch so schön und passend? "...to boldly go where you have not been before...."

Das ist auch der geeignete Zeitpunkt für den Epilog und diesen Abschlusspost, der logischerweise das Ende dieses Bauberichts bildet; zumindest das bautechnische Ende.

Normalerweise gehe ich ja relativ strukturiert ans Werk, Jetzt aber kann passieren, dass es eine lose und unzusammenhängende Faselei wird; zu viel wäre da zu sagen, zu viele Themen und Randbedingungen, die es zu berücksichtigen gilt.

Weil's am einfachsten ist, beginne ich mit ein paar Fakten:

Der Bau dieses Modells hat mich und meine Frau über eine äußerst schwierige Zeit begleitet; bitte versteht, dass ich die näheren Hintergründe nicht erläutern möchte  :nein:

Ich habe am 08. August des letzten Jahres mit dem Bau begonnen, nachdem ich mir im Mai den Bausatz gekauft, und in den Wochen und Monaten bis zum August all das - zumindest einen großen Teil des Equipment zusammengekauft habe, das ich zu brauchen glaubte. Dass es im Laufe des Baus immer mehr wurde, darüber schweige ich mich aus. Desgleichen möge der Mantel des Schweigens über die Summe gebreitet werden, die für dieses Modell den Besitzer gewechselt hat  :evil6: :evil6: Nur so viel: Ich bereue nichts, es war und ist mir jeden Cent wert aber das Modell ist dadurch quasi unverkäuflich. Kein Mensch, der auch nur annähernd im Vollbesitzt seiner geistigen Kräfte ist, würde den Betrag hinblättern, den ich verlangen müsste; vom individuellen Wert für mich mal ganz abgesehen.

...und schon geht's los, ich schweife ab....In meinem nächsten Leben werde ich Schriftsteller...





..und schreibe Bauberichte  :evil6:

Witzigerweise habe ich exakt 100 dokumentierte Bautage, dabei viele Wochenenden, an denen ich buchstäblich von morgens bis abens am Modell gearbeitet habe.

Man könnte nun sagen, dafür ist es ziemlicher Schrott, was da rausgekommen ist. Stimmt, teilweise sehe ich das genau so, aber unter Berücksichtigung des Aspekts, dass ich mich zuvor nicht ernsthaft mit Modellbau auseinandergesetzt habe, finde ich mein 'erstes Werk' absolut gelungen. Man darf es halt nur aus der Ferne betrachten  :evil6: :evil6:, und falls jemand zu nahe kommt, wird Warp aktiviert, und zack!...weg isses  ;D ;D ;D

Damit kommen wir zu der für mich beinahe wichtigesten Erkenntnis: Modellbau hat nichts, aber auch gar nichts mit dem zu tun, was ich als Bub - damals auch mal ein Plastik-Modell, zusammen mit dem Opa, der schon gleich gar nix davon gehalten hat, zusammengebeppt hab. Ohne Bemalung, ohne,..ach lassen wir's.

Ernsthafter Modellbau ist eine Welt für sich. Akkuranz, feinhandwerkliche Fähigkeiten, Wissen und Erfahrung um Materialien sind gefragt; in der Tat keine ganz triviale Angelegenheit. Nichts von dem habe ich mitgebracht. Außder dem eisernen Willen (vermengt mit meiner Verbohrtheit und gepaart mit meiner Ungeduld (...gell, Benny :D)).

Unter den genannten Aspekten bin ich tatsächlich stolz auf mein erstes 'echtes' Modell, das zumindest annähernd (und wirklich nur annährend) nach den Regeln der Modellbaukunst gebaut wurde.

Ich weiß noch meinen ersten Post, in dem ich schrieb, dass ich mir viel vorgenommen habe, und mich keiner fragen möge, warum ich das tue. Nun, was mich dazu bewogen hat, weiß ich selbst nicht. Mit Schuld war aber der Baubericht von HeiHee - wenngleich in einem anderen Forum!

Was zählt ist: Ich habe es getan, und ich habe es zu einem Abschluss gebracht!

Ich kann an der Stelle nicht allen danken, die mir mit Rat, Tat und Kritik beiseite gestanden sind; daher möchte ich meinen Dank an die Mitglieder dieses Forums aussprechen. Danke, dass ihr mich begleitet habt und danke, dass ihr, trotz eines Bauberichts, der sich immerhin über ein 3/4 Jahr hingezogen hat, nicht müde geworden seit, zu lesen und zu posten.

Danke!

Ich möchte es nicht versäumen hier explizit zu erwähnen, dass mir - zumindest in meinem Baubericht - der immer faire und sachliche Ton Respekt abwürdigt; ich sehe das nicht als Selbstverständlichkeit, auch wenn es eine sein sollte, was sicher auch den Umständen eines Forums und der Art der Kommunikation geschuldet ist; manches wird anders aufgefasst, als es gemeint wurde. Nun denn: that's live.

Ich auf alle Fälle bin früh, hier geladet zu sein, hierfür schulde ich whitestar Danke, der mich dazu ermutigt hat.

Auch erwähnt werden muss HeiHee, der mir dankenswerterweise die Deflektorschaltung gebaut hat; mit ein Highlight dieses Modells. Danke, Heiko!

Ich habe vor, das Modell noch mit entsprechenden Bildern und einem Videolink hier in der Galerie zu präsentieren; aber das wird noch eine Weile dauern; ich glaube nicht, dass mir hierfür jemand böse ist.

Damit dieser Post nicht eine ganz trockene Wortgeschichte wird, noch ein paar Bilder  ;D









Was mir viel Kopfzerbrechen bereitet hat, und ich nicht erwaretet hab, dass es funktioniert, waren die Thrusters an der Waprgondel. Und sie tun doch:





Alsdann ein Blick auf die Schalterbox für die insgesamt 11 Stromkreise:




Ich gestehe es: Zur Zeit freue ich mich wie ein Kind, wenn ich das Modell  da stehen sehe und ich mir sagen kann: "Das hast Du gebaut." Blöd, ich weiß, aber so isses halt jetzt mal. Und ich komm nicht umhin, bei jeder Gelegenheit mal wieder ein paar Lichter zu aktivieren. Dem seien die nächsten Bilder gezollt, die das Modell an seinem derzeitigen Standort zeigen:





..näher (dieses Bild entspricht in etwa der Sicht mit dem bloßen Auge vom Sofa aus; zu viele vergrotzte Details sieht man dabei - dem Himmel sei Dank - nicht) :evil6::




Lichtspiele:






Jungs, ich danke Euch!


Ich möchte noch kurz auf das letzte Posting von Heißkleber eingehen:

Nein, ich werde den Modellbau NICHT an den Nagel hängen; zu faszinierend das ist  :evil6: :evil6:

Das nächste Projekt ist geplant, es wird dieser Bausatz sein:



Ihr werdet also nur bedingt von mir 'verschont' bleiben, wobei ich gestehen muss, dass ich es in den nächsten Monaten genießen werde, als Zuschauer und Kommentator an Euren Projekten teilhaben zu dürfen  ;D :evil6:

Was ich auch noch mitgenommen habe ist die Erkenntnis, dass ein länger dauerndes Modellbau-Projekt ein eigenes Zimmer erfordert. Das in einem Esszimmer zu machen, ist ein unhaltbarer Zustand.

Mein letzter Dank ist daher an Ltd. Ilia - meine Frau - gerichtet. Niemals kam ein Wort des Einwandes oder des Ärgers.

Jungs,

bleit immer faier und sachlich und bewahrt diese tolle Forum! Und ich freue mich, zur gegebner Zeit mein ERSTES Modell in der Galerie prästentieren zu dürfen.

Mit Respekt und Anerkennung für diese Forum

Baubär Gerhard




« Letzte Änderung: 16. April 2012, 08:04:01 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1217 am: 18. April 2011, 20:08:10 »
Du hast dich da echt sehr tapfer durchgekämpft...

Das ist ne hübsche Ente, die du uns hier vorgebaut hast...  :thumbup: :thumbup:

Ich wäre auch stolz ohne Ende... abends, leicht gedimmtes Licht, fernsehschaun mit Freunden/Frau und da rechts im Eck leuchtet die Ente...

Immer weiter.... und im Vorfeld.. viel Spass mit dem Belly of the Beast...  ;D ;D

(Bezogen auf den X-Wing)
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Hacker Stefan

  • King of OT
  • Fach-Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 7709
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1218 am: 18. April 2011, 21:19:44 »
Von mir auch herzlichen Glückwunsch zum ersten Mal "erfolgreich abgeschlossen"! (Es soll ja so Leute geben die Sachen pink bemalen und hunderte neue Projekte anfangen aber nie ganz fertig werden)  :pfeif:

Nööö Benny wir haben dich lieb!  ;) ;D

Nee das Teil mach sich dort neben dem Fernseher echt top auch das nicht direkt Licht draufstrahlt da kommt die Beleuchtung noch besser.

Alles in allem ein fettes "Wow" von mir!  :thumbup: :thumbup:

Und mit dem X-Wing hast du dir echt einiges an Arbeit eingeheimst!  ;D ;D Ich bin aber echt gespann drauf!
BAVARIAN MODEL BERSERKER

Offline AngryAngel

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 272
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1219 am: 18. April 2011, 21:30:32 »
Von Star Trek zu Star Wars? Ketzer!!! Verbrennt ihn  ;D ;D ;D

Was mir  besonders gefällt ist Deine Base, ich weiß auch nicht warum. Aber mit all den kleinen Fehlerchen, Unvollkommenheiten und eben dieser Base wirkt es für mich wie ein Modell nicht von heute sondern ein perfektes Modell von 1980. Eben genau zum Film passend.

Ich hab einfach nur Respekt vor Deinm Durchhaltewillen und Deinem Fleiß.

Und vor allem Danke für den tollen Baubericht der mir manch langweilegen Arbeitstag erträglicher gemacht hat



Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1220 am: 18. April 2011, 21:40:55 »
Von Star Trek zu Star Wars?

Das ist im Grunde genomme eine ganz natürliche Entwicklung...  ;D ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1221 am: 18. April 2011, 21:54:41 »
Das ist im Grunde genomme eine ganz natürliche Entwicklung...  ;D ;D

Der war gut  :thumbup:  :evil6: :evil6: :evil6:

Im Übrigen: Eure letzen Postings freuen mich als Newby wirklich! Echte Motivation, sozusagen  :evil6:
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1222 am: 18. April 2011, 22:20:10 »
Der war gut  :thumbup:  :evil6: :evil6: :evil6:

Im Übrigen: Eure letzen Postings freuen mich als Newby wirklich! Echte Motivation, sozusagen  :evil6:

Das war ja auch eine super Arbeit. Und wenn du dann auch noch Tipps annimmst und auf Kritik entsprechend reagierst, dadurch das Ergebniss verbesserst, ist das auch schon wieder eine Bestätigung für alle die sich in deinem BB beteiligen. Wir alle lernen ja aus BBs.

Haste ja inzwischen mitbekommen... Fragen werden schon gescheit beantwortet... mit doofen Sprüchen musst du halt auch leben können hier im Forum...  :pfeif:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1223 am: 18. April 2011, 22:30:43 »
Das war ja auch eine super Arbeit. Und wenn du dann auch noch Tipps annimmst und auf Kritik entsprechend reagierst, dadurch das Ergebniss verbesserst, ist das auch schon wieder eine Bestätigung für alle die sich in deinem BB beteiligen. Wir alle lernen ja aus BBs.

Haste ja inzwischen mitbekommen... Fragen werden schon gescheit beantwortet... mit doofen Sprüchen musst du halt auch leben können hier im Forum...  :pfeif:

Jau! Zustimm! ;D

Manche Tipps kann man annehmen, andere - weil Material oder Fertigkeiten fehlen - vielleicht nicht. Ich denke aber, wenn man begündetm warum dan etwas angenommen hat, oder halt eben auch nicht, ist's auch ok. Manchmal hat man halt verborhterweise einen Weg gewählt, der nicht zum Ziel führt, aber den man halt nun mal gehen muss.

Und das die doofen Sprüche angeht: Soviel waren's ned, und: die Mischung macht's, und die, finde ich, passt hier!

So, und jetzt geh ich Schlafen!
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #1224 am: 18. April 2011, 23:51:39 »
Herzlichen Glückwunsch auch von mir!

Haste Echt Klasse gemacht..

Ich hoffe, meine wird am Ende mindestens Halb so gut wie deine!
Wenn ich mir mein Erstlingswerk (die NX) anschaue und das Resultat sehe... und ich seh deine Ente...dann bin ich einfach platt.

Bin schon gespannt, wie es weitergeht ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de