Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 425885 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #750 am: 19. Januar 2011, 17:29:38 »
Ich denke mal das ist genauso wie bei den SW Modellen die gebraucht wurden.Ich lese zur Zeit ein Buch über die Entstehung von den 6 Teilen SW.Darin steht und wird auch gezeigt, das für bestimmte Aufnahmen nur Teile eines Schiffes gebaut wurden, die auch " verglast " waren und wiederum Komplette Studiomodelle des gleichen Typs in verschiedenen Größen, die keine verglasung hatten wegen der reflektion.
Darüber hinaus meine ich mal in TNG von Picard ( ich weiß die Folge nicht ) gehört zu haben, wie er sagt das die " Fenster " nur aus einem Energiefeld bestehen.....also keine Verglasung. Aber wegen des lackierens mit Sprühnebel....wenn man Figuren und LED`s nicht versauen will sollte man sich da schon was überlegen.Wäre schade um die viele Arbeit  ;)

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #751 am: 19. Januar 2011, 18:31:59 »
Die Folge die du meinst ist der 8te Kinofilm - Star Trek der erste Kontakt.


Hier sind die Referenz Bilder vom Studio Modell:

http://bruce-domain.blogspot.com/2010/10/studio-model-reference-part-1-refit-ncc.html

Hier sieht man sehr gut, add die Fenster Gläser drin hatten:
http://1.bp.blogspot.com/_IYihBiTh-cM/TKdXn8XKD2I/AAAAAAAABtY/FZb6etAp130/s1600/kg_studio_1701a-029_resize.jpg

wie gesagt.. zwar nicht bündig mit der Hülle, aber da


"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #752 am: 21. Januar 2011, 12:33:29 »
Hi Zusammen,

um mal wieder etwas bau-relevantes zu schreiben: Ich brauch Eure Hilfe, Jungs, und zwar zu einer Design-/Lackierfrage.
Kurz zum Hintergrund: Die Oberseite des Diskus bekommt heute Nachmittag/Abend eine ordentliche Schicht Perlweiß, morgen eine Schicht Klarlack (als reine Schutzschicht) und am Sonntag möchte ich beginnen, dei Brückensektion zu bemalen. Per AB, Hintergünde hierfür erläutere ich gerne, falls das nötig sein sollte...

Nun zur eigentlichen Frage: Die Bauanleitung sagt, die Kuppel soll hautsächlich 'Rostfarben' sein.... :o  :nein:  :pfeif:

Nun kann ich aber in TMP alles erkennen, bloß keine rostfarbene Kuppel; im Film scheint mir die eher schlicht weiß zu sein.  :pfeif:

Lasst mich bitte mal eure Meinungen hören, wie ihr das farblich umsetzten würdet.

Anbei ein Bildchen, mit der markierten Fläche, um die's mir geht.



Wenn's so sein soll, wie auf dem geposteten Bild: Wie, um in alles in der Welt - bekommt man eine solche Farbe (wenn man kein Eierschalenbeige) zur Hand hat?

Schon mal vielen Dank für eventuelle Antworten und Tipps!
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #753 am: 21. Januar 2011, 13:10:30 »
Gerhard,

versuch bitte "Kupfer" zu nehmen.

Mal zunächst auf einem weißen Blatt Papier - und dann halte die Farbe "Weiß" bereit.

Schau Dir das Ergebnis an - dann versuche ein bisschen Weiß dazu zu mischen.

Dann müsstest Du die Farbe wie auf dem Bild haben.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #754 am: 21. Januar 2011, 13:10:48 »
Wenn's so sein soll, wie auf dem geposteten Bild: Wie, um in alles in der Welt - bekommt man eine solche Farbe (wenn man kein Eierschalenbeige) zur Hand hat?

Selber mischen, entweder mit Weiß und einem Hauch Braun, oder Weiß und einem Hauch Kupfer / Bronze.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #755 am: 21. Januar 2011, 13:16:43 »
@ whitestar & Callamon

Danke, Euch beiden  :thumbup:. Jau, Kupfer und Weiß müsste passend zu bekommen sein. Ich versuch's und werde berichten.
...boldly going nowhere....

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #756 am: 21. Januar 2011, 13:22:48 »
hmm das glänzt aber auch stark ich würde auch mal caramellton und Gold  mischen und testen
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #757 am: 21. Januar 2011, 13:25:57 »
...caramellton.....

Fällt aus, weil ich keine derartige Farbe habe. Mit Kupfer und Goldgelb kann ich experimentieren, die beiden habe ich. Wobei ich nach den letzten Postings stark vermute, dass es mit Kupfer mit am ehesten gehen wird.....
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #758 am: 21. Januar 2011, 16:06:43 »
wenn du noch Pearl weis hast, dann mix doch braun, gelb und pearl weiß.. dann hast du nicht so den Metallic effekt von Kupfer, Bronze oder Gold
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #759 am: 21. Januar 2011, 17:24:13 »
wenn du noch Pearl weis hast, dann mix doch braun, gelb und pearl weiß.. dann hast du nicht so den Metallic effekt von Kupfer, Bronze oder Gold

Ahh, das Perlweiß kommt aus einer Sprühdose, das geht so nicht zu mixen. Aber am Schluss nochmal eine Schicht Perlweiß drüber, nur so einen Hauch, das hab ich mir auch schon überlegt. Muss mal schauen.

Auf alle Fälle hat die Oberseite des Diskus vor ca, 1h - wie angekündigt - eine gute Schicht von dem Zeug bekommen. So geschätzt eine halbe Dose wird's gewesen sein. Ich finde den Permutt-Effekt einfach klasse, auch wenn von dem duch die Decals die rüberkommen, am Ende nicht mehr soooo viel zu sehen sein wird.
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #760 am: 21. Januar 2011, 17:42:08 »
du kannst auch das Weiß aus der Dose in einen Becher sprühen. dann kannst du das pinseln.. ist nur halt extrem dünn
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #761 am: 21. Januar 2011, 17:44:41 »
Es gibt doch Perlmut Lack, den man in Klarlack reinmischt. Mein Vater hat das mal vor vielen Monden Bei einem Daihatsu Charade gemacht.Der wurde erst gelb lackiert und dann im Klarlack Perlmut-weiß eine Schicht und dann Perlmut-rot eine Schicht.Das war ein echter hingucker  ;D .Aber sowas kenne ich wie gesagt nur von Autolacken.Vieleicht ist da ja ein Anreiz mal in der Richtung was zu machen über die Decals.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #762 am: 21. Januar 2011, 18:46:03 »
@ Alex: Ja, das ginge schon. Aber da fühle ich mich mit dem Ugang mit der Spraydose sicherer. Großer Abstand, kurze Sprühstöße und dann sollte das klappen; das Perweiß ist generell nicht so sehr deckend.

@ dasRoy: Tja, ehrlich gesagt, fühle ich mich für solche Experimente noch nicht reif genug  ;D. Ich bin froh, wenn ich das Modell zu einem einigermaßen passablen Abschluss bringe. Es ist mein erstes Modell und ich bin sicher kein Modellbau-Talent.
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #763 am: 21. Januar 2011, 18:54:29 »


@ dasRoy: Tja, ehrlich gesagt, fühle ich mich für solche Experimente noch nicht reif genug  ;D. Ich bin froh, wenn ich das Modell zu einem einigermaßen passablen Abschluss bringe. Es ist mein erstes Modell und ich bin sicher kein Modellbau-Talent.
[/quote]



du machst das schon. :thumbup: Sieht doch bis jetzt klasse aus und du gibst dir Mühe.Der Rest kommt von selbst  ;)

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #764 am: 22. Januar 2011, 18:15:36 »
......Sieht doch bis jetzt klasse aus und du gibst dir Mühe.Der Rest kommt von selbst  ;).....

Nun, Mühe gebe ich mir im Rahmen meiner Möglichkeiten tatsächlich, insfern würde ich Dir da zustimmen.
Aber beim Rest? Klasse aussehen  :pfeif:? Naja, mal ganz ehrlich. Das Meiste was man hier sieht, sind bessere Arbeiten.
Und ob was von alleine kommt? Ich lasse mich überraschen  ;D :evil6:

Aber egal, mal zurück zum Bau der Ente:

Nachdem gestern das Perlweiß draufgekommen ist, habe ich heute morgen den Klarlack aufgesprüht, der sollte bis morgen ausreichend angetrocknet sein, und dann geht's mit Farbe los.

Heute notgedrungen nur Kleinigkeiten gemacht, und davon nur zwei in insgesamt drei Bildern festgehalten, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:

Die Spalte zwischen Arboretum-Fensterrahmen und Rumpf wurden großzügig mit flüssigem 'Putty' gefüllt,



(das wird natürlich noch ordentlich verschliffen)

und die fehlende Passform zwischen Unterseite des Heckelements und des unteren Rumpfteils wurde auch angegangen: Großzügig Spachtelmasse drauf (mit was (mit welchem Werkzeug/Hilfsmittel) bringt die ein Profi eigentlich auf? Ich hab nix und mach's mit dem Finger  :pfeif:), die wird nach Trocknung auch in Form gefeilt/geschliffen.






To be continued.....
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #765 am: 22. Januar 2011, 18:27:32 »
Zum Aufbringen von Spachtelmasse kann ich dir sowas empfelen

http://www.meissner-technik.de/banner/2__banner-katalog1.gif

nur so zum Beispiel

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #766 am: 22. Januar 2011, 18:31:53 »
Sorry....war nur das Banner. Aber schau mal da nach unter Modelierspachtel ...oder das selbe bei Google.Die sachen sind recht gut fürs verspachteln.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #767 am: 22. Januar 2011, 18:32:11 »
http://www.meissner-technik.de/banner/2__banner-katalog1.gif
nur so zum Beispiel

Eh? Seh ich das richtig? Ne Bürste? Und wie macht man das mit der Bürste, um Himmels willen?
Ich hätte jetzt eher ne Miniatur-Kelle oder so was erwartet

Aber trotzdem vielen Dank, Du scheinst ein aufmerksamer Leser zu sein  :D (nicht nur ein Bilder-gucker  ;D)
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #768 am: 22. Januar 2011, 18:33:05 »
Hehehe, ich war zu schnell....und bin jetzt beruhigt.

Dankeschön!
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #769 am: 22. Januar 2011, 18:35:24 »
Klaro lese ich auch....der Bericht vom Bau deiner Ente ist sehr interessant.Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.  ;)

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #770 am: 22. Januar 2011, 18:38:49 »
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.  ;)

Jep, konntest Du! Hab schon geschaut, und genau das gefunden, was ich erwartet hätte  ;) :thumbup:
...boldly going nowhere....

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #771 am: 22. Januar 2011, 18:47:49 »
So Spachtel bekommt man auch, wenn man Glück hat, in Supermärkten wenn Malsachen wür Leinwandmalerei angeboten wird.Ich habe selber so ein ganzes Set.Geht gut damit.

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #772 am: 22. Januar 2011, 22:06:48 »
Puh, Du machst Dir aber viel Schleifarbeit. Mach den Spachtel lieber weniger großzügig drauf, evtl. in mehreren Schichten, dann ist weniger zu schleifen. Oder sogar vorher nah an der zu spachtelnden Stelle mit Maskierband abkleben, das spart dann am Ende noch mehr Schleiferei (das Band muss natürlich runter, BEVOR der Spachtel knochenhart ist).

---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #773 am: 22. Januar 2011, 22:18:40 »
Puh, Du machst Dir aber viel Schleifarbeit. Mach den Spachtel lieber weniger großzügig drauf,

Ja, das ist leider wahr und das mit dem Maskierband werd ich mir merken.

Ansonsten gilt: Aus Fehlern kann man lernen  :pfeif:
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #774 am: 23. Januar 2011, 20:11:50 »
'N Abend Jungs,

ein paar Bilder, wie geplant habe ich mit den Farben auf der Oberseite des Diskus begonnen:

Zu Beginn des Maskierens:





...und etwas später....





Die erste Fläche der Brückensektion hat eine Grundschicht 'Goldgelb' erhalten, darauf kam dann eine Mischung aus 'Kupfer' und 'Weiß' und darauf habe ich dann noch einen Hauch 'Perlweiß' gesprüht.

So für den ersten Versuch find ich's net mal schlecht, ich glaube sogar, dass ich das so lasse.




Noch mal mit mehr Blitz:




Und noch ein paar Impressionen nach entfernter Maskierung, hier nicht nur die Brückensektion:







So, jetzt ist erst mal wieder eine Pause im Bau angesagt.

...boldly going nowhere....