Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 425893 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #725 am: 06. Januar 2011, 19:53:31 »
Tröste Dich Gerhard,

meine Augen sind auch nicht mehr die Besten...

Jaja, wir werden nu mal alle nicht jünger  :evil6:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #726 am: 09. Januar 2011, 10:24:20 »
Moin, moin Jungs,

auch wenn ich z.Zt. immer noch nicht wieder per Bilder den Fortschritt dokumentieren kann (verzeiht mir...),
möchte ich noch kurz zur allgemeinen 'Bildung' beitragen  :pfeif:

Die drei 'Pöpsel' am Deflektorgehäuse, von denen ich nicht wusste wie sie heißen, haben mir keine Ruhe gelassen und so habe ich wie angekündigt 'Scotty's Guide to the Enterprise' konsultiert.
Dort werden die beschrieben als 'Space Energy Field Attraction Sensors'  ;) :D Also, merkt's Euch  :evil6:

Muss jetzt schnell im SW-Bereich was Unnötiges posten..... :angel:

Cheers
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #727 am: 15. Januar 2011, 18:15:56 »
'N Abend,

damit hier niemand auf die Idee kommt, ich hätte den Bau eingestellt, oder keine Lust mehr oder so.....

Nein, nein, aber man hat ja auch noch andere Interessen (Sport z.B., und den priorisiere ich gerade ein bisschen, weil die in den letzten Jahren angefutterten Pfunde wieder weg müssen  :pfeif: :evil6:)

Aber heute habe ich die Diskus-Sektion weiter grundiert.

Anbei drei - eigentlich - nichtssagende  Bilder, aber sie dokumentieren zumindest, dass sich ein bisschen was getan hat.










Noch ist's nicht richtig deckend, aber es ist ja auch 'nur' die Grundierung.

Morgen geht's mit weißer Farbe weiter.
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #728 am: 16. Januar 2011, 18:19:32 »
.....Tolle nichts sagende Bilder!  ;D :thumbup:

Hehehe, also gut, dann bring ich noch ein paar  :evil6:

Heute war's zu schön, um viel zu Basteln. Statt dessen hat's uns für einen Spaziergang (2h 45m / 16 Kilometer  :o :pfeif:) in unsere heimischen Wälder gezogen  ;D

Aber dann musste ich doch nochmals an die Ente  ;D

Zur Auflockerung endlich die Ramen nebst Fenster des Arboretums eingeklebt,..

..einmal rechts:





...einmal links:






...und für die späteren Arbeitsschritte maskiert (Micro Mask):





Und dann - etliche Zeit und fast ein Fläschchen Vallejo Weiß später - die Oberseite des Diskus:




im Vergleich nochmals die Unterseite (fast wie Battle-Damages heheheh  ;D) :pfeif:



Letztlich bin ich sehr zufrienden mit der Oberseite. Selbst Klementine  ;D :angel: :pfeif: wäre zufrieden  :D.

Aber mal im Ernst, um auch all diejenigen zu bedenken, die dankenswerterweise meinen Thread zu AB Nadel/Düse gelesen und geantortet haben:

Ich habe von einem Bekannten eine AB-Pistole mit einer 0,4mm Düse (Gun Style HP 150). Nun, der Unterschied zu meiner 0,3mm Düse ist nicht gerade eklatant. Viel größere Auswirkung hat in der Tat die Erhöhung des Arbeitsdrucks; den Tipp hatte mir ein hochgeschätztes Mitglied hier im Forum bereits gegeben gehabt, aber mir war irgendwie nicht klar, dass der Luftdruck erwähnenswerten Einfuß auf den Duchmesser des Sprühkegels haben wird (btw: ich habe mir rund 2 bar gearbeitet und es ging echt gut; viel besser als jemals zuvor von mir erwartet).

Der Vorteil der HP 150 ist bestenfalls, dass man den 'Anschlag' für die Nadel während des Betriebes stufenlos verstellen, und so die Menge an Farbe, die durchgeht, regulieren kann....

...was vielleicht dazu geführt hat, dass ich alleine für die Oberseite quasi ein Fläschchen gebraucht habe  :o ???.

Eines für die Warpgondeln und Pylone, eines für die Oberseite des Diskus, dann wohl eines für die Unterseite und eines, wenn nicht zwei für den Rumpf. Da kommt ganz schön was zusammen  :pfeif:.

Aber was soll's. Drei habe ich noch. Das sollte reichen...

Wünsche Euch einen schönen Sonntag Abend und einen guten Start in die neue Woche.

Cheers
Gerhard

...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #729 am: 16. Januar 2011, 22:54:48 »
merci... wünsche zumindest ich dir auch


btw.

sieht gut aus ^^

ich brenne schon darauf, das ding fertig zu sehn ..
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #730 am: 17. Januar 2011, 09:03:14 »
...ich brenne schon darauf, das ding fertig zu sehn ..

Oha, das dauert noch, das dauert........

 :pfeif: ....ich rede von Monaten..... :pfeif:
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #731 am: 17. Januar 2011, 11:04:51 »
na, dann bist du eventuell mit deiner fertig wenn ich mit meiner anfange :D:D:D
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #732 am: 17. Januar 2011, 11:08:10 »
na, dann bist du eventuell mit deiner fertig wenn ich mit meiner anfange :D:D:D

Häh? Ich denke, hast bereits begonnen?  ??? Hab ich da nicht was von Scratschen der Klarteile an den Warpgondeln im Hinterkopf?  :evil6:
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #733 am: 17. Januar 2011, 12:57:34 »
schon, aber das zählt für mich nicht als anfangen finde ich... ich hab nur Forschung betrieben, und da mir wärend meiner Forschungen ein Teil kaputt gegangen ist musste ich das halt gleich flicken... ich meine mit anfangen so: Jetzt komme ich nach Hause und setze mich an die Enterprise und baue die ernsthaft.. was ich bis jetzt gemacht habe war nur Bastelei..
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #734 am: 17. Januar 2011, 13:04:25 »
....ich meine mit anfangen so: Jetzt komme ich nach Hause und setze mich an die Enterprise und baue die ernsthaft.. was ich bis jetzt gemacht habe war nur Bastelei..
OK, so kann man's sehen. Absolut verständlich.
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #735 am: 17. Januar 2011, 13:25:15 »
was ich bis jetzt gemacht habe war nur Bastelei..

Ich dachte immer, unser ganzes Hobby sei nur Bastelei...  ;) ;D
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #736 am: 17. Januar 2011, 15:07:14 »
Ich dachte immer, unser ganzes Hobby sei nur Bastelei...  ;) ;D

Naja, für manch Einen ist 'Bastelei' ein bisschen negativ vorbelastet. In etwas so wie das schäbische 'bebba' für schlechtes Kleben  ;) :evil5: ;D
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #737 am: 18. Januar 2011, 13:56:15 »
nää mitm Basteln hab ich im Alter von 8 Jahren aufgehört ^^

danach wurde es etwas proffesioneller ;)
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #738 am: 18. Januar 2011, 21:51:26 »
Also bewegen wir uns zwischen Dilletant und Autodidakt.

Wobei ersterer auch hier zu negativ vorbelastet ist... :dontknow:
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline dasRoy

  • Scratchbuiltseuchengefahr Nr.1
  • Vize Admiral
  • ********
  • Beiträge: 8091
  • Geilomat ist..... die Umschreibung meiner Kinder !
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #739 am: 18. Januar 2011, 22:45:32 »
Ich bin Autodilletantdidakt.....Dagobertduck  ;D

Offline Charles77SEG

  • Candidate
  • Beiträge: 80
    • Paul Olson
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #740 am: 19. Januar 2011, 11:59:25 »
Womit hast du die kleinen Fenster im Rumpf der sekundärhülle maskiert?
Ging das gut
"Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!"

USS Intrepid NCC-74600

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #741 am: 19. Januar 2011, 12:51:50 »
Womit hast du die kleinen Fenster im Rumpf der sekundärhülle maskiert?
Ging das gut

Wie man sieht, mit Maskierband  :evil6:

Im Ernst: Ich habe auch die Fenter im Diskus und im Neck mit Maksierband maskiert.
Als Hilfsmittel habe ich mir ein 2mm Locheisen (das ist in etwa der Durchmesser der meisten runden Fenster in Primär- und Sekundärhülle) zugelegt. Dann einfach Maskierband auf die Unterlage, mit dem Locheisen die Scheibchen mittels leichtem Drehen 'ausstanzen', Masierband abziehen, Scheibchen mit Pinzette aufnehmen und auf den Klarteilen platzieren.

Ging wunderbar  :pfeif:
« Letzte Änderung: 19. Januar 2011, 15:59:48 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #742 am: 19. Januar 2011, 13:07:12 »
ich les hier immer mit  und schreib wenig aber nu muss ich was sagen 
wärs net ehre studio modell like  eben nich alle kleine fenster zu füllen ?
die waren  ja auch alle offen  bei den  ganzen schiffen  bis auf ein paar der ganz großen wie der lounch
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #743 am: 19. Januar 2011, 13:16:53 »
.....die waren  ja auch alle offen  bei den  ganzen schiffen  bis auf ein paar der ganz großen wie der lounch

Hi Doc,

wie meinst Du das? So, wie ich das lese, also Öffnungen ohne Glas? Falls ich das so richtig interpretiert habe, so bin ich da skeptisch. In zwei Filmen sieht man in den Andocksequenzen der Shuttles, dass die Öffnungen neben der Schleuse verglast sind...

Oder bin ich jetzt total auf dem Hozweg?  :dontknow:
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #744 am: 19. Januar 2011, 13:17:25 »
ich les hier immer mit  und schreib wenig aber nu muss ich was sagen 
wärs net ehre studio modell like  eben nich alle kleine fenster zu füllen ?

Im Prinzip schon.

Nur sprühst Du dann natürlich auch Farbe durch die Fenster hindurch ins Schiffsinnere, und wenn Du Pech hast auf die LEDs darin, die damit natürlich dunkler wären.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #745 am: 19. Januar 2011, 13:18:07 »
In zwei Filmen sieht man in den Andocksequenzen der Shuttles, dass die Öffnungen neben der Schleuse verglast sind...

Diese wurden aber nicht mit dem normalen Vollmodell gedreht, es gab ein größeres Extra-Set mit dem entsprechenden Schiffsausschnitt.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #746 am: 19. Januar 2011, 13:34:36 »
Diese wurden aber nicht mit dem normalen Vollmodell gedreht, es gab ein größeres Extra-Set mit dem entsprechenden Schiffsausschnitt.

Ahh sooo.....

...boldly going nowhere....

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #747 am: 19. Januar 2011, 13:45:00 »
ich kann mir auch echt schwer vorstelllen das das so klar bleibt oder so gut funktioniert/aussieht das man sich net nach nen paar wochen ärgert "warum hab ich das nur gemacht?" bei mir kms nicht in frage zumal ich auch im schiff an einigen stellen noch crew hin stellen möchte die man sehen  können soll.
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #748 am: 19. Januar 2011, 13:47:29 »
Locheisen

Ich find diese Lochzangen super... Tape auf ein Stück Blisterverpackung oder dergleichen (will ja kein gutes Sheet verschwenden), dann lässt sich das gescheit ausstechen.
« Letzte Änderung: 19. Januar 2011, 16:10:37 von Benjamin Arendt »
Smooth is easy, easy is fast.

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #749 am: 19. Januar 2011, 15:39:20 »
Die Fenster waren beim Original Studio Modell auch verglast. Allerdings nicht bündig mit der ausenhülle, sondern von innen... wenn ihr mir nicht glaubt, dann kann ich auch Bilder reinstellen
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de