Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 425874 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #600 am: 02. Dezember 2010, 13:42:41 »
Danke, Alex!

Nagellackentferner und Wattestäbchen werde ich mal ausprobieren, und ansonsten halt nochmals weiß drüber.

Die andere Seite ist noch unlackiert.....
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #601 am: 02. Dezember 2010, 13:52:02 »
Danke, Alex!

Nagellackentferner und Wattestäbchen werde ich mal ausprobieren, und ansonsten halt nochmals weiß drüber.

Die andere Seite ist noch unlackiert.....

Nimm Revell Airbrush Clean. Das ist ein super Lösungsmittel und greift kein Plastik an. Ich beziehe das als Dowanol bei Kremer Pigmente.
Im Gegensatz zum Nagellackentferner. Damit wiederum kannst du auch deine Kits zusammenkleben. Prima Verschweisseffekt. Vergleichbar Tamiya Extra Thin, oder Kibri...
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #602 am: 02. Dezember 2010, 13:57:27 »
Revell habe ich nicht, aber einen anderen, ich meine Vallejo. Sollte dann eigentlich auch gehen....

Versuch macht kluch. Dankeschön!
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #603 am: 02. Dezember 2010, 19:34:00 »
'N Abend

Jungs, Ihr seid echt spitze  :thumbup:  :-*.

An der Stelle möchte ich dem Forum, bzw. all denen, die hier vertreten sind und die all die - gerade für einen völlig ahnungslosen Anfänger - so immens wichtigen Tricks und Tipps abgeben,  mal ein ganz, ganz fettes Lob aussprechen :thumbup: :thumbup: :thumbup: Ihr glaubt gar nicht, wie hilfreich dieser Baubericht und Eure Resonanz für mich sind!

Danke Euch habe ich mit dem AB-Reiniger fast alles wieder runter bekommen, und konnte mit weißer Grundierung den 'Ursprungszustand' wieder herstellen.

Wieder was gelernt  :pfeif: :laugh:

So, und jetzt geh ich SW  :o gucken  ;D :D
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #604 am: 02. Dezember 2010, 20:42:20 »
Nagellackentferner würde ich auf keinen Fall nehmen: das ist Aceton! Und wenn "rückfettend" draufsteht, hast du auch gleich noch eine Schmiere drauf...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #605 am: 03. Dezember 2010, 19:13:18 »
Na, ist doch wahr. Das ist Ethylacetat, nix anderes.. :dontknow:

Ich hab ne leere Tamiya Flasche mir Nagellackentferner gefüllt und benutze das für grosse Klebungen wie Flugzeugrümpfe und dergleichen. Geht gut...
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #606 am: 04. Dezember 2010, 20:05:27 »
So, hab mal die andere Warpgondel lackiert.

Etwas, um nicht zu sagen, deutlich dezenter und schon viel besser.

Morgen gibbed es Bilder.
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #607 am: 05. Dezember 2010, 16:22:59 »
Salve,

die versprochenen Bilder von dem zweiten Anlauf, was Farbgebung der Warpgondeln angeht.










Schon besser, oder?


Dann habe ich auch noch begonnen, meinen 'Lichtlecks' am Diskus zu Leibe zu rücken; dabei habe ich mit der Brückensektion angefangen. Erst schwarz grundiert, dann eine Schicht weiße Grundierung drüber.

Interessanterweise gewinnt das ganz dabei Tiefe, ist mir aufgefallen....au recht  ;)



Wünsche noch einen schönen Abend!

Grüße
Gerhard
« Letzte Änderung: 05. Dezember 2010, 19:43:36 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #608 am: 05. Dezember 2010, 16:55:29 »
Salve,
Erst schwarz grundiert, dann eine Schicht weiße Grundierung drüber. Interessanterweise gewinnt das ganz dabei Tiefe, ist mir aufgefallen....au recht  ;)

Ja, sag ich doch die ganze Zeit... ;D ;D
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #609 am: 05. Dezember 2010, 17:07:17 »
Ja, sag ich doch die ganze Zeit... ;D ;D

Ich weiß, ich weiß  :angel: Aber soooo plasisch hätte ich mir das nicht vorgestellt, da will ich mal ehrlich sein.
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #610 am: 05. Dezember 2010, 22:13:04 »
Also die Gondel sieht schon um Welten besser aus als die andere..

Für meine Ente wäre das Blau immer noch eine Spur zu bunt, aber man kann es lassen.. kommt dem Studio Modell schonmal sehr nahe  :thumbup: :thumbup:
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #611 am: 06. Dezember 2010, 12:36:22 »
Also die Gondel sieht schon um Welten besser aus als die andere..

Für meine Ente wäre das Blau immer noch eine Spur zu bunt, aber man kann es lassen.. kommt dem Studio Modell schonmal sehr nahe  :thumbup: :thumbup:

Danke! Ich stimme Dir aber zu, das ist noch einen Tick zu blau. Da muss ich nochmal mit Grau oder was anderem drüber. Muss noch ein bisschen abgemildert werden, aber die Richtung stimmt zumindest jetzt eher.
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #612 am: 10. Dezember 2010, 07:56:02 »
Nicht vergessen: Die Studiomodelle sind wegen der Bluebox-/Greenbox-Technik teilweise greller bemalt - zur kompensation von Farbfehlern. Ich habe ein Bild, da haben sie die Gesichter der Schauspielerdummys kräftig rot bemalt, bei Trickbeleuchtung sahen sie wohl etwas blaß aus...
(wieder die alte Frage - baue ich das Studiomodell oder wie es später im Film erscheint... ???)
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #613 am: 10. Dezember 2010, 10:50:18 »
Hallo Jungs,

hab mich lange nicht gemeldet, und ich wundere mich schon fast, dass hier noch jemand liest und postet.

Erwartungsgemäß habe ich mit Beginn der Lackierung einen bösen Hänger bekommen; war mir klar, weil das etwas ist, was ich so gar nicht kann.

Geht dieser Tage aber weiter, und dann gibbed es auch neue Bilder.

Grüße
Gerhard
« Letzte Änderung: 10. Dezember 2010, 12:56:21 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #614 am: 10. Dezember 2010, 10:59:10 »
Komm Gerhard, beiss dich durch. Ich hab das selbe Problem, baue lieber, als zu lackieren... :dontknow:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #615 am: 10. Dezember 2010, 11:27:55 »
Das kennt jeder.

ich wär bei meiner NX fast schon zufrieden gewesen, als die geleuchtet hat.. wegen mir hätt ich die nicht lakieren müssen :D
Ich hab immoment bei meiner Ente auch n hänger (es geht um die Warpgondel Klarteile) aber da muss man durch.. du schaffst das :D
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #616 am: 10. Dezember 2010, 11:41:16 »
Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!  8)
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #617 am: 10. Dezember 2010, 11:58:57 »
@Werbwolf

hast du eigentlich einen Baubericht zu deiner Big E?
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #618 am: 10. Dezember 2010, 13:02:45 »
Jesses, Jungs,

da ist ja massenhaft Interesse und Zuspruch.

Keine Angst, ich geb nicht auf  ;)

Komm Gerhard, beiss dich durch. Ich hab das selbe Problem, baue lieber, als zu lackieren... :dontknow:

Muss vor Weitebau erst Lackieren! Geht nicht anders, sonst tue ich mich mit Lackieren nach dem Zusammenbau noch schwerer. Das würde ich schon gerne vermeiden.

Geht jetzt halt alles ein bisschen langsamer, hatte aber auch nicht vor, die Ente dieses Jahr noch fertig zu bringen.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #619 am: 13. Dezember 2010, 00:36:03 »
Hi Gerhard,

ich hab auch ein wenig angefangen an meiner Ente zu basteln. Ich hab mir die Klarteile der Warp-Gondeln vorgenommen und bin am Verzweifeln... von daher hab ich höchsten Respect vor dir, dass deine so geworden sind wie sie wurden.

Ich bin schon gespannt wie es bei dir weitergeht..
Hast du dir eigentlich schon Gedanken gemacht, wie du die Enterprise präsentieren willst? Kommt die auf ne Base?
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #620 am: 13. Dezember 2010, 09:00:35 »
Ich hab mir die Klarteile der Warp-Gondeln vorgenommen und bin am Verzweifeln...

Warum?
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #621 am: 13. Dezember 2010, 09:55:59 »
Weil nach mehreren Missglückten Versuchen die Teile so zu lakieren, dass nur die kleinen Streifen durchleuchten, und mir eins der Teile gebrochen ist ich die jetzt komplett scratche... mit Balsaholzstreifen und einer Plastikflasche ^^

Wenns was geworden ist, schreib ichs ins Forum
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #622 am: 13. Dezember 2010, 15:54:06 »
Ave Jungs,

zunächst einmal vielen Dank, dass Ihr so viel Geduld beweist, und immer noch mitlest  :thumbup:

Um die von Alex gestellte Frage nach der Präsentstion zu beantworten: Erst mal muss sich noch herausstellen, ob die Ente überhaupt präsentabel wird; meine Zweifel diesbezüglich nehmen täglich zu  ;) :(. Wenn, und nur wenn sie wirklich einigermaßen passabel wird (heißt: meine, und nur meine Augen werden nicht beleidigt, dann bin ich, was die Base angeht, recht phantasielos. Sie kommt auf die Base aus der Box und unter diese kommt noch ein schwarz zu lackierender Holzkasten, der die ganzen Schalter (12 Stück) aufnimmt, plus das Netzteil, sowie die Platinen für die Blinklichter, die Deflektorsteuerung und das Abfeuern der Torpedos. Die einzelnen Schalter werden mit weißer Schrift (auf dann sschwarzem Grund) gekennzeichnet. Wie genau, wird sich zeigen. Wobei ich halt immer noch vermute, dass das Modell nach Abschluss des Baus geradewegs mit Transwarp in die Tonne steuert  :evil6:

Ich schweife ab, daher zurück zum Thema: Dies ist eine für Euch recht langweilige und für mich eine umso frustierendere Phase, und es sind auch immer wieder die gleichen Bilder, die ich präsentiere.

Ich bin immer noch an den Warpgondeln. Nachdem der Mantel des Schweigens über den ersten Bemalversuch gebreitet werden möge, war der zweite Versuch etwas besser, aber halt zu blau, hier nun der dritte Versuch. Eine Schicht Vallejo Azul (71008) und dann noch einen Hauch weiß drüber.

Resultat:






Nochmals ein bisschen besser, oder?

Jetzt nochmals ein bisschen mit Weiß aufhellen, nur so einen Tick, und dann sollte es das sein.



Dann zu einem anderen Frust-Thema:

Ich habe den Deflektor in das Deflektorgehäuse eingebaut. Hierzu auf die 'Seiten' des Klarteils erst mal eine Schicht weiß und silber (als Lichtblocker) aufgebracht, dabei diebisch aufpassen, dass man den äußeren Ring nicht mit anmalt, und dann eingesetzt.

Zwei Bildchen vom dazu maskierten Klarteil:







So weit, so gut. Nein, zwar auch nicht gut, aber verglichen zu dem, was jetzt kommt, geradezu eine Freude..... 8)

Im Photo-Ätz-Set von Paragraphix ist auch der äußere Ring des Deflektors enthalten. Dieses Teil noch in seinem Träger grundiert und weiß bemalt. Der Einbau dieses Rings gestaltet sich aber mehr als schwierig. Zum einen bekommt man die inneren Grate durch den Radius kaum weg (zumindest nicht ich) und dann ist der Ring dermaßen eng, dass man den kaum auf das Klarteil bekommt. Ich habe bei der Gelegenheit jedenfalls einen Teil der Farbe wieder vom Ring heruntergekratzt. Schöne K***e sag ich Euch!

Nächstes Problem: Wie klebt man Metall auf ein Klarteil? Sekundenkleber, das habe ich gelernt, geht nicht, und selbst normaler Plastikkleber löst das Klarteil an. Also hab ich's mit Micro Kristal Klear probiert. Keine gute Idee! Das hinterkässt nämlich doch Rückstände.

Ich sag Euch, es fällt mir schwer, aber ich präsentiere Euch hier trotzdem ein Bild des bisher total 'vergrotzten' Deflektors, und ich dürft auch lachen  ;).




Bei genauem Hinsehen erkennt man die stellenweise fehlende Farbe sowie Unebenheiten. Das sind die Rückstände vom Krisital Klear. Okay, ich weiß, es liegt nicht am Kristal klear, sondern das Problem war das (der), der das Kristal Klear benutzt hat, aber trotzdem....ein Granaten- K**k  :angry0:

Jezt werde ich die Rückstände, sowie die Farbe wieder runterkratzen und nochmals lackiern. Ein Hauch weiß sollte mir reichen, und das Licht vom Deflektor sollte trotzdem noch durchscheinen, so sehr deckt weiß ja erfahrungsgemäß nicht.

Jezt wisst Ihr auch, warum das Ding momentan direkten Kurs auf die Tonne nimmt. Noch ein paar solcher 'Fehltritte' und ich geb doch noch auf. Meine Erkenntnis bisher ist jedenfalls schon, dass Modellbau wohl doch nicht das richtige Hobby für mich ist. Ich bin zu ungeduldig und habe zu wenig Fingerfertigkeit, etc.

Egal, das hier wird zu Ende gebracht, und wie sagte schon Joda "Schwer zu sehen die Zukunft ist, in ständiger Bewegung sie ist."



Jungs, ich hab noch ne Frage an all diejenigen, die schon so eine (beleuchtete) 1701-Ente gebaut haben. Und zwar: In das Deflektorgehäuse kommen vier LED für die Manöverdüsen. Wie, bzw. mit was habt ihr die befestigt? Ich neige momentan dazu, hierfür 'Green Stuff' zu nehmen, habe aber keine Ahnung bo das wirklich geht. Vielleicht ist ja einer so nett und gibt mir einen Tipp.

So, und ich mache mich jetzt daran, den Deflektor zu retten, wenn das überhaupt geht.


Grüße
Gerhard

PS: @ Alex: Ich weiß ja nicht, wie du die Klarteile maskieren wollest. 0,75mm masking Tape ist aber ideal. Wobei das jetzt eh wurscht ist, wenn Du scratschst.






...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #623 am: 13. Dezember 2010, 16:04:19 »
Kleiner Tipp.. Weissleim und auch Micro Crystal Clear bekommst du ohne Probleme mit Wattestäbchen in Wasser getunkt sauber. Weissleim ist Wasserlöslich. Hab ich durch Zufall rausbekommen. Nur nicht zu viel, sonst geht die Klebestelle wieder auf. auch eigene Erfahrung.  :angry0: :cussing:

Also, nicht verzagen wegen der Rückstände. Bei dieser Klebung ist dieser Kleber tatsächlich die beste Wahl.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #624 am: 13. Dezember 2010, 16:10:16 »
mit Wattestäbchen in Wasser getunkt sauber.

Danke, Benny, probier ich SOFORT aus  ;D!
...boldly going nowhere....