Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 425884 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #475 am: 15. November 2010, 11:53:05 »
OK, jetzt ist der Groschen auch bei mir gefallen  ;D

Aber auch dann: mein Problem, das Klarteil zum Hang hin lichtdicht zu bekommen bleibt.....
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #476 am: 15. November 2010, 11:54:02 »
...und ich hab noch nicht mal Lego  :(. Aber irgendeine Stütze wird's werden müssen.....
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #477 am: 15. November 2010, 12:12:40 »
Lichtdicht bekommst das mit lack. Ich empfehle chrom oder silber lack
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #478 am: 15. November 2010, 12:55:21 »
Lichtdicht bekommst das mit lack. Ich empfehle chrom oder silber lack

Jaaa, aber erst mal braucht es etwas, dsa lackiert werden kann. Um den Spalt (und wir weden hier von mehreren Millimetern) zu schließen, braucht es leider etwas mehr als Farbe. Aber ich werde berichten......
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #479 am: 15. November 2010, 13:44:03 »
Jetzt wo ich deine Bilder sehe, kommt mir die Idee, dass man die innere registerbeleuchtung der Waprgondeln eventuell durch die inneren LEDs and en Pylonen realisieren könnte.. dort wo sie bei dir hinstrahlen sind die ja nicht mehr weit von der Registrierung weg.

Stimmt! Aber die so zielgerichtet und mit passendem Kegel zu bekommen hätte ich mir nicht zugetraut....
Ist aber eine interessante Idee!
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #480 am: 15. November 2010, 18:44:27 »
Guten Abend,

schnell noch ein Bild mit dem Kabelsalat, den es zu verbinden und durch das Standrohr zu führen gilt, und dabei fehlen noch die Kabel von den Warpgondeln (Antrieb, Spots und Strobes), die Kabel aus der Diskus-Sektion und Beobachtungsfenster und Traktor. Und selbstverständlich fehlen auch noch der Deflektor sowie die Manöverdüsen im Bug  :o ???...... Da kommt ganz schön was zusammen  :pfeif: :dontknow:






Und noch ein Link zu youtube mit der Anflugbefeuerung, aber ohne Hangarbeleuchtung, für alle diejenigen, die es genau wissen wollen  ;D
Ich hätte noch ein zweites MIT Hangarbeleuchtung, aber das stell ich nur rein, wenn's jemand wünscht.



Schönen Abend allerseits und Grüße
Gerhard

PS: Sag mit mal bitte jemand, wie ich zu einem Video auf youtube auch eine Beschreibung mitliefern kann. Da bin ich scheint's auch zu blöd.....






« Letzte Änderung: 15. November 2010, 18:48:07 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #481 am: 15. November 2010, 23:34:34 »
also ein Video mit der Hangabeleuchtung wäre schon toll ^^

Die Beschreibung kannst du doch am Anfang mit angeben, wenn du das Video reinstellen tust.
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #482 am: 16. November 2010, 08:36:21 »
also ein Video mit der Hangabeleuchtung wäre schon toll ^^

Die Beschreibung kannst du doch am Anfang mit angeben, wenn du das Video reinstellen tust.

Moin, moin, also gut, aber hoffentlich erwartest Du da jetzt nicht zu viel.... :pfeif:



Grüße
Gerhard

PS1: Logischm trage ich was unter der Rubrik 'Beschreibung' ein, aber die erscheint dann komischerweise nicht...

PS2: Um die Zeit, zu der du gestern gepostet hast, SCHLÄFT man!  ;) :D
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #483 am: 16. November 2010, 09:03:26 »
^^

Schau dir mal an, wann ich in sonst noch so poste ^^

Aalso.. du kannst wenn du bei Youtube eingeloggt bist, bei deinen Videos, wenn du sie aufhast auf "Videodetails" bearbeiten. Dann kannst du ne Beschreibung eingeben. Musst danach nur noch speichern. ^^

Sieht übrignes gut aus das Video ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #484 am: 16. November 2010, 11:14:57 »
Jaja, die Jugend halt  :pfeif: Nachtschattengewäche..... :evil6: ;) :D

Ich sehe keine Videodetails  :(, aber unter 'meine Videos' kann ich die tatsächlich bearbeiten. Schönenen Dank, Alex. Aber in meinem Alter braucht man halt für so manches schon ein bisschen länger..... :pfeif:)

PS: Danke für die positive Einschätzung des Videos
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #485 am: 17. November 2010, 13:12:35 »
Hallo Zusammen,

da der Baubericht noch gelesen wird, schreib ich auch wieder mal was zur Sache:

Gestern wurden die Fenster in Neck und Rumpf maskiert, als nächstes sind die am Diskus dran.
Und dann wollte ich noch eine kleine Videosequenz mit dem Anschalten der verschiedenen Lichter erstellen; so in Anlehnung an die Filmsequenzen, wenn die Enterprise ausdockt.

Und dabei dann der Schock  :o ??? :'(: Die Impulskuppel leuchtet nimmer!  :dontknow: Und der Diskus ist verklebt, und beim letzten Lichttest war noch alles in Ordnung....

Was tun?

Erst mal ein Messer genommen und die Kuppel wieder abgelöst. Dann den Boden der LED mit der Lichtbox rausgetrennt und eine Batterie an die LED gehalten. OK, die tut noch (war auch zu erwarten). Also ist's entweder eine Unterbrechung oder eine Berührung...Beides gleich K***e, weil im Innern des verklebten Diskus....´

Ich sag Euch : Erst mal war ich zutieft nierdergeschlagen und dann war ich fast so weit, dass ich den Diskus mit Transwarp an die nächste Wand knallen wollte. Weiß Gott, was mich davon abgehalten hab, aber letztllich habe ich mir gedacht, dass ich das auch noch machen kann, wenn gar nix anders mehr geht. Ich hab schon so viel Zeit, Mühe und Hirnschmalz reingesteckt, dass ich das Ding eigentlich nicht sofort wegwerfen sollte.


Also notgedrungen und mühevoll den Diskus wieder aufgeschnitten, auseinandergeklappt und den Fehler gesucht. Der war dann auch schnell gefunden: Ich habe meine Lichtbox unter der Kuppel zu tief gebaut, so dass diese beim Zusammenkelben von Ober- Und Unterteil gequetscht wurde. Und bei diesem Quetschvorgang hat's dann Kathode und Anoder der LED aneinandergedrückt, also LED schlicht überbrückt. Die Box habe ich dann neu gestaltet und den Diskus wieder zusammengeklebt. So steht er jetzt noch mit seinen Klammern und Tesa-Streifen da, und ich hoffe, dass er auch das zeite Mal zusammenhält...

Drückt mir mal bitte die Daumen....



Ansonsten habe ich in das Unterteil der Pylonen (da, wo sie in den Rumpf eingerastet werden) noch Kerben für die Kabel gefeilt und alles verklebt.

Grüße
Gerhard

PS: Vielleicht stelle ich nacher hoch die Video-Sequnez auf youtube....

Eines aber kann ich jetzt schon sagen: Das vordere, untere Kennzeichen am Diskus, das vom Dom her beleuchtet wird, ist zu dunkel. Da hätte es eine wesentlich, aber wirklich wesentlich hellere LED im Dom gebraucht. Die Idee war gut, würde ich auch wieder so machen, aber es ist (im Vergleich zu den anderen Spots) einfach nicht hell genug. Da fehlt so viel Licht, dass es in der Videosequenz nicht mal srichtig sichtbar wird.

...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #486 am: 17. November 2010, 13:59:19 »
Also das mit der Impulskuppel tut mir leid zu hören. So einen ähnlichen Schock hatte ich bei meiner NX01 auch, als ich versehentlich an die Leitung der Bussard LEDs mit 12V gekommen bin (da die LEDs angesteuert werden sind dich nicht abgesichert!!) Und danach auch eine LED Dunkler war als die anderen (war zum glück nur ein gequetsches Kabel)

Ich drücke dir die Daumen, dass dir solche Sachen in zukunft erspart bleiben ^^

Der Hinweiß mit der LED im unteren Dom ist mir sehr viel wert.. da werde ich bei meiner Bestellung dann drauf Achten, dass was entsprechendes im Korb ist .

Ansonsten Wünsche ich dir weiterhin viel Glück, Spaß und vor allem Erfolg ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #487 am: 17. November 2010, 14:29:51 »
Danke, drivaholic. Ich konnt's ja nochmals richen und ich kann und will nicht ausschließen, dass so was noch mal auftritt; leider!

Ich hab die vorhin ansprochene Video-Sequenz mal bei youtube eingestellt; bei Interesse zu finden unter:



Grüße
Gerhard

« Letzte Änderung: 17. November 2010, 15:24:47 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #488 am: 17. November 2010, 14:38:14 »
Sieht wirklich gut aus !! :thumbup:

Weiter so !
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #489 am: 17. November 2010, 20:55:38 »
Tja, bei mir hatte sich eine Scheinwerfer-LED im Neck verabschiedet, nachdem ich fertig war: Dank geätzter Säge Öffnen kein Problem, dann aber zukleben und Naht lichtdicht machen...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #490 am: 18. November 2010, 08:42:01 »
...., dann aber zukleben und Naht lichtdicht machen...

Ich hab mich noch nicht getraut, die Klammern und Tesa wieder zu entfernen; noch ist die Angst zu groß, dass das Ding sofort das Maul aufsperrt  :o

Lichtdichtigkeit erhoffe ich mir halt durch entsprechend viel Spachtelmasse.

Ich werde berichten

Grüße
Gerhard

@HeiHee: Schick Dir gleich noch ne PM  ;)
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #491 am: 18. November 2010, 08:49:49 »
Jungs, ich brauch mal eure Hilfe... :dontknow:

So langsam beginne ich mich von der Vorstellung zu verabschieden, dass ich im Heck der Enterprise rote und blaue LED's für Beobachtungsfenster und Traktor verwende. Warum? Ich schaff's nicht, die vernünftig voneinander abzuschirmen. Statt dessen schwebt mir jetzt vor, einfach drei weiße LED's zu nehmen und für die Farbgebung einfach die Klarteile zu färben.

Aber sagt mir mal bitte, wie man das macht. Wie färbt man Klarteile rot und blau ein, damit die Farbe auch wirklich erkennbar ist, und das Klarteil trotzdem durchsichtig bleibt. Farbe mit AB aufsprühen, ist vermutlich nicht das Mittel der Wahl, oder? Ich befürchte, damit wird's schnell lichtdicht.
Aber eigentlich habe ich keine Ahnung  :dontknow: :(

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #492 am: 18. November 2010, 09:21:26 »
Da nimmst du einfach Clear Blau, Clear Rot von Tamiya und spritzt das mit der AB auf dein Klarteil; In mehreren Schichten, bis das gewünschte Ergebniss erreicht ist.

Sind recht cool diese Farben. Kommen auch gut. Ich hatte das benutzt für meine Ente-E bei den Warpgondeln. Hab von innen die Klarteile Clear Blau gespritzt und bin dann mit Chrome Silber drüber gegangen. Das war ein echt cooler Effekt, weil auch verschiedene kleine Schattierungen drin sind.
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #493 am: 18. November 2010, 09:37:21 »
Da nimmst du einfach Clear Blau, Clear Rot von Tamiya und spritzt das mit der AB auf dein Klarteil;

Eine Pinselbemalung mit klarem Blau und Rot - welche es übrigens beide auch von Revell gibt - reicht völlig. Ist ja nur ein winziges Bauteil.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #494 am: 18. November 2010, 09:55:26 »
@ Ben und Callamon: Danke Euch beiden! Die Stichworte waren klartes Rot und klares Blau  :thumbup:! Alsdann werde ich es so machen.

Merci beacaup!
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #495 am: 18. November 2010, 12:16:01 »
Revell waren bei mir immer trübe, nicht voll transparent. Muß mal in meine neuen Humbrol-Döschen schauen...
Bastelabteilung Baumarkt, Glasmalerei - darf nur kein Aceton drin sein, dann geht das PS kaputt (Risse).

Jepp, Humbrol 1321 (Rot) absolut klar (quasi roter Klarlack), in Revell 731 eine eintrübende Beimengung...
« Letzte Änderung: 18. November 2010, 21:28:24 von HeiHee »
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #496 am: 19. November 2010, 11:29:51 »
Moin, moin,

heute habe ich Euch nur ein kurzes Video mitgebracht. Ein unheimlich nettes und von mir hochgeschätztes Mitglied hat mir freundlicherweise eine tolle Deflektorsteuerung erstellt. Dabei kann ich zwischen Stufe 'low' (orange) auf 'high' (blau) umschalten und das Licht wird bei der Umschaltung erst sanft ab- und dann nach kurzer Pause sanft hochgedimmt.

Wer Interesse hat, findet die Video-Sequenz unter



Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #497 am: 19. November 2010, 11:39:26 »
Dabei kann ich zwischen Stufe 'low' (orange) auf 'high' (blau) umschalten und das Licht wird bei der Umschaltung erst sanft ab- und dann nach kurzer Pause sanft hochgedimmt.

Der Standby-Modus ist edles "bernsteinfarben", kein simples "orange"...  ;)

Schick soweit! Aaaaaaaber nietenzählenderweise muss ich sagen: Die Sequenz wäre korrekterweise ein "umblenden" von Bernstein zu Blau, nicht ausschalten von Bernstein und einschalten von Blau. Die Bernsteinfarbe ist die "Standby"-Farbe, quasi das "anheizen" des Deflektors.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #498 am: 19. November 2010, 12:13:03 »
Der Standby-Modus ist edles "bernsteinfarben", kein simples "orange"...  ;)

Callamon, Du magst Recht haben, jdeoch möchte ich 'nur' eine simple RGB-LED verwenden, und da wir's mit bersteinfarbenes Licht erzielen, elend schwer. Ich denke, das geht nur mit mehreren LED's. Eine Möglichkeit ist das aber auch noch. Ich spiel mal ein bisschen rum und lass mir verschiedenes durch den Kopf gehen....
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #499 am: 19. November 2010, 12:17:23 »
Callamon, Du magst Recht haben, jdeoch möchte ich 'nur' eine simple RGB-LED verwenden, und da wir's mit bersteinfarbenes Licht erzielen, elend schwer.

Äh - ich meinte gar nicht, dass Du Bernstein-Licht nehmen sollst. Nur NENNEN sollst Du es so...  ;) ;D
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon