Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 425878 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #425 am: 05. November 2010, 08:46:14 »
Sodele, Malheur mit der Arboretum-Box gerichtet.

Hier nochmals die Einbausituation mit Arboretum und Hangar, falls ich mich gestern unverständlich ausgedrückt haben sollte:





nochmals eine etwas andere Perspektive:



Man erkennt, dass die Hangareinheit - von der, weil in Alu eingewickelt  :)), nicht viel erkannbar ist - auf dem Arboretum direkt aufsitzt. In diesem Bereich darf also keine Lichtbox sein.

Folglich habe ich eine Box mit eben dieser Aussparung gebastelt; dies wurde links und rechts außen mit zwei LED, und in vorne Mittig mit einer LED versehen.


Das Ganze, also Arboretum inkl. der Box plus der Hangar, in eingebautem Zustand:



Erkennen tut man ja nicht viel; SCh***-alu mit der depperten Spiegelung....



....nochmal ein Versuch:




Auch hier nicht sehr viel mehr zu erkennen, als ein Haufen Alu  :pfeif: ;D, aber glaubt mir, des sen scho die zwoi Doil (das sind schon die zwei Teile).


Und hier mit Licht:

links....




...hinten






...rechts






Geht doch.... ;) , aber warum ned glei so?

'S wois koi Mensch.....

Komplett Lichtdicht mache ich es erst beim entgültigen Einbau, momentan lässt dich das Dach des Arboretums noch von diesiem entfernen, daher auch noch das blaue Durchleuchten an der einen oder anderen Stelle.


Bei Fragen zu irgendwelchen Themen einfach fragen  :D

Grüße
Gerhard


...boldly going nowhere....

Offline Taurec

  • Ensign
  • Beiträge: 199
    • Taurecs Executor Build Blog
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #426 am: 05. November 2010, 08:59:53 »
Impressiv...most impressiv

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #427 am: 05. November 2010, 09:01:30 »
Impressiv...most impressiv

Thanks, thanks so much  :D

Cheers
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #428 am: 05. November 2010, 09:17:32 »
Wirklich sehr genial geworden *chapeau*

Da krieg ich doch glatt wieder lust mich an mein Monster zu setzen, auch wenn ich fast nur noch die Lackierung machen muss ist diese doch schon recht abschreckend wie ich zugebe :(

Dankeschön! Ganz ehrlich: Vor der Lackierung graut mir auch mehr als vor allen lichtteschnischen und sontigen Dingen. Ich glaube nicht unbedingt, viele Modellbau-Talente in mir zu entdecken, aber Bemalen gehört definitiv nun mal gar nicht dazu... Oh weh, das wird noch ein Spaß......Aber es führt halt nun male kein Weg daran vorbei. Die Bemalung ist wohl mit das Wichtigste.
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #429 am: 07. November 2010, 12:40:54 »
Warscheinlich wird er die Fenster Abkleben und dann lakieren... hab ich auch so gemacht... wenn er jetzt schon lakieren würde, würde er sich den ganzen Lack wirder ruinieren, wenn er die ganze zeit die Teile in der Hand hat um LEDs rein zu bauen.
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #430 am: 07. November 2010, 14:38:16 »
Ist weißer Lack so licht dicht?
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #431 am: 07. November 2010, 22:23:17 »
Geschweigedenn zu Grundieren. Obwohl es ja auch im Baumarkt von Dublicolor transparente Grundierungen gibt. (Kann ich auch empfehlen)

Ich werde meine Ente genauso von innen beleuchten, und Tests haben bei mit ergeben dass ein Lackierung mit weißer Grundierung von "Faust" perfekt geeignet ist, da sie schon aus der Sprühdose einen dünnen Farbauftrag gibt, der das Licht von Innen nicht abdunkelt.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #432 am: 08. November 2010, 09:25:33 »
Guten Morgen,

um auf die von Björn gestellte Frage zu antworten.

Ich werde grundieren (mit Maßen) und auch eine dünne Schicht Farbe aufbringen; klar wird die Lichtausbeute dadurch etwas geringer, aber so viel macht's nicht aus.

Ich habe diesbezüglich schon früher einen Test gemacht und irgendwo auf den ersten 17 Seiten hier auch dokumentiert (zumindest das Ergebnis); und zwar mit dem hinteren unteren Spot am Diskus. Eben weil ich mir unsicher war, habe ich diese Stelle dieses Sports grundiert und eine dünne Schicht Weiß aufgebracht, und man merkt keine so großen Unterschiede zwischen dem lackierten und dem unbehandelten Material. Ich werde mit AB arbeiten und die Stellen der Spots mit sehr viel Zurückhaltung und dann natürlich im Dämmerlicht mit aktivierten Sports lackieren. Man wird sehen, wie's wird.

Und jetzt kommen gleich noch ein paar Bilder vom Wochenende

Grüße
Gerhard
« Letzte Änderung: 10. November 2010, 13:48:02 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #433 am: 08. November 2010, 09:34:01 »
Ich werde grundieiren (mit Maßen)

Meine Empfehlung: Weiße Grundierung.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #434 am: 08. November 2010, 10:17:37 »
@ Callamon: Exakt; weiße Grundierung auf den Spot-Flächen, dunkle (graue oder schwarze) Grundierung da, wo noch Lichtlecks sind. Grundierung kommt aus einer Sprühflasche oder bringe ich per AB auf. Hierfür habe ich AB geeignete Grundierung von Vallejo.

So, zu den Arbeiten am Wochenende:


Ein paar Überlegungen zum Rumpf. An dem gibt's ja auch drei Spots, die zu realisieren sind; und zwar am Bug, die beleuchteten Sternenbanner, äh Sternenflottenbanner  ;D und der Schriftzug am Heck. Der am Heck ist vergleichsweise einfach. Da wird die entsprechende Stelle einfach maskiert, dann wird das Teil von innen geschwärzt und  bingo, fertig ist die Angelegenheit. Beleuchtet wird der hintere Schritzug mit einer LED, die unterhalb des Shuttledecks einstalliert wird.




Ein bisschen komplizierter wird's bei den vorderen Spots, weil deren Flächen zwei Bauteile überspannen, nämlich den Bugring und die Seitenteile.

Vorgehensweise daher: Spot aus Papier ausschneiden, die entsprechenden Flächen auf den Bauteilen mit Aluband bedecken, und die Form des Spots dann auf den Bauteilen anzeichnen und ausschneiden.

Nach diesem Schritt ergibt sich dann in etwas folgende Ansicht:





Wie erwartet recht unschön duch den dunklen vertikalen Streifen, wo der Bugring das Seitenteil überragt. Das kann so nicht bleiben, also flugs die Säge geholt und die die Fläche des Seitenteils abgesägt, die von der 'Nase' des Bugrings überlappt wird...

Hier das Seitenteil mit grob abgesägem Teilstück...






Und zusammen ergibt sich dann folgende Ansicht:




Besser, schon viel besser. Ein bisschen was muss noch weg, aber wir sind auf dem richtigen Weg, denke ich.

Nochmals eine Ansicht aus der Totalen:



Man beachte auch die seitlichen Lichtschlitze am Docking-Port..... :pfeif:












Kommen wir zu einem Kapitel, dessen erster Absatz mit echt peinlich ist. Da ich aber für Erheiterung sorgen möchte, und auch versprochen habe, die Missgeschicke zu posten, werde ich Euch auch diese bodenlose Dummheit nicht vorenthalten... ;D :pfeif:



Schon mehrmals habe ich mich gefragt, was an meinem Diskus nicht stimmt. Gestern bin ich daufgekommen und habe beinahe einen Herzstillstand erlitten.


Zur Veranschaulichung möge folgends Bild dienen (warum nur höre ich Euch bis hierher lachen ?  :dontknow: ??? :D), da wird's sofort klar.:



























Ok, ok, jetzt beruhig Euch halt wieder. Aber tatsächlich: Ich grünblütiger, hirnloser Volldepp habe die Kuppel nicht VON INNEN angeklebt, sondern schlicht draufgesetzt  :o :nein: :motzki: :thumbdown: Mit dem Ergebnis, dass die jezt viel zu weit hoch steht, und das sieht gelinde gesagt Sch***e aus (Don't do building job's while drinking..... :-X)! Ein blöder Fehler, ein wirklich saublöder Fehler!



Was tun?



Nun, ein beherzter Schlag mit dem Hämmerchen, und zack, ist die Kuppel wieder weg.





Und nach einer Stunde feilen und anpassen und feilen und anpassen, und, und, und,...glaube ich sagen zu können, das Ding noch einmal gerettet zu haben.









« Letzte Änderung: 09. November 2010, 15:18:10 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #435 am: 08. November 2010, 10:19:50 »
Hehe... aber mach dir nix draus, das passiert dir so schnell nicht wieder...  :nein:

Immer weiter so.. :thumbup: :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #436 am: 08. November 2010, 10:36:48 »
....das passiert dir so schnell nicht wieder...  :nein:

Hihihi, alleine,  mir fehlt der Glaube  ;D
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #437 am: 08. November 2010, 10:37:59 »
Hihihi, alleine,  mir fehlt der Glaube  ;D

Oh verflixt ich weiss genau was du damit meinst... :fucyc:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #438 am: 09. November 2010, 14:51:01 »
Moin, moin,

gestern war die Christel da, und hat mir ein kleines, aber feines Hilfsmittel für die Weiterarbeit gebracht (man ist ja von Natur aus recht faul  :pfeif:)  :angel:

...ein 2mm Locheisen   :o :D

Jetzt können endlich die Fenster maskiert werden, also kann's demnächst - vielleicht sogar schon heute Abend - weitergehen.

Arbeiten am Diskus wären somit: Maskieren, Schleifen, grundieren, lackieren. So oder in einer erforderlichen Reihenfolge..

Grüße
Gerhard

PS: Ich weiß, Maskierband kann man auch anders 'ausstechen'. Aber so ist's am bequemsten  :D
« Letzte Änderung: 10. November 2010, 13:50:07 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #439 am: 09. November 2010, 14:53:35 »
Oh.. Locheisensätze sind toll, nutze ich selber. Nix ist nerviger als runde Maskierungen (oder auch Sheet) zu schneiden..
Smooth is easy, easy is fast.

Offline phoxim

  • Herrscher der Sülznasen
  • Administrator
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1046
  • IRON MODELER 2010 CHAMPION
    • Phoxim`s Science Fiction Modellbau FanZine
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #440 am: 09. November 2010, 15:38:44 »
hi baubär!
jetzt mal von meiner seite auch ein GANZ FETTES lob an deine arbeit und danke für diesen detaillierten baubericht! ich bin ja nicht so der "vielschreiber" und "vieldokumentierer" aber was hier passiert, ist schon KLASSE!!! weiter so...

gruss
wolfgang

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #441 am: 09. November 2010, 15:43:29 »
aber was hier passiert, ist schon KLASSE!!! weiter so...

Und perfekt für Dich: Mehr Bilder als Text...  ;D ;)
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #442 am: 09. November 2010, 15:55:28 »
hi baubär!
jetzt mal von meiner seite auch ein GANZ FETTES lob an deine arbeit und danke für diesen detaillierten baubericht! ich bin ja nicht so der "vielschreiber" und "vieldokumentierer" aber was hier passiert, ist schon KLASSE!!! weiter so...

gruss
wolfgang

Ups! Dankeschön! Dich lese ich zum ersten Mal hier.

Aber so ganz allgemein: Wenn ich zuviel 'plappere', einfach was sagen, dann würde ich versuchen, mich kürzer zu fassen.
Auch wenn mir das nicht ganz leicht fällt (bisweilen nennt man mich auch Hemingway für Arme  :D)
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #443 am: 09. November 2010, 16:00:56 »
Aber so ganz allgemein: Wenn ich zuviel 'plappere', einfach was sagen, dann würde ich versuchen, mich kürzer zu fassen.
Auch wenn mir das nicht ganz leicht fällt (bisweilen nennt man mich auch Hemingway für Arme  :D)

Mach` Dir mal da keine Gedanken, Du machst das schon gut, so, wie Du´s machst. Meine Bemerkung zu Wolfgang war ein kleiner Insidergag...  ;D
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #444 am: 09. November 2010, 16:24:38 »
Îch finde deine Mischung auch gut..

Guten Text für die die ihn Lesen wollen, Bzw, die es etwas genauer wissen wollen und für alle anderen sehr aussagekräftige Bilder.. und davon auch noch genügend ^^

PS.. Kannst du mal ein Bild vom Locheisen posten?

Ich hab die Maskierungsfetzen mit so nem Lochdrücker für Gürtel gemacht. den Klebestreifen hab ich auf n Messer geklebt gehabt... ging zwar, war aber nicht ganz so perfekt
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #445 am: 09. November 2010, 16:30:57 »
PS.. Kannst du mal ein Bild vom Locheisen posten?

Ich hab die Maskierungsfetzen mit so nem Lochdrücker für Gürtel gemacht. den Klebestreifen hab ich auf n Messer geklebt gehabt... ging zwar, war aber nicht ganz so perfekt

Jep, diese Lochzangen sind auch gut...

die Locheisen sehen so aus:

Benny
Smooth is easy, easy is fast.

Offline phoxim

  • Herrscher der Sülznasen
  • Administrator
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1046
  • IRON MODELER 2010 CHAMPION
    • Phoxim`s Science Fiction Modellbau FanZine
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #446 am: 09. November 2010, 20:08:20 »
die Locheisen sehen so aus:
Benny

nennt man die nicht auch "Punzen"?

Offline phoxim

  • Herrscher der Sülznasen
  • Administrator
  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1046
  • IRON MODELER 2010 CHAMPION
    • Phoxim`s Science Fiction Modellbau FanZine
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #447 am: 09. November 2010, 20:09:38 »
Mach` Dir mal da keine Gedanken, Du machst das schon gut, so, wie Du´s machst. Meine Bemerkung zu Wolfgang war ein kleiner Insidergag...  ;D

so isses!

gruss
wolfgang

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #448 am: 09. November 2010, 20:13:12 »
nennt man die nicht auch "Punzen"?

Muss ehrlich sagen... keine Ahnung...  :dontknow:

Google hat grad gesagt, dass das keine Punzen sind. Punzen sind mit so ner kleinen Kugel dran.. das ist zum Punzieren... kannst auch Treiben dazu sagen. Ist aus der Blechbearbeitung.



Bin mir aber immernochnicht so sicher...
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #449 am: 09. November 2010, 20:46:50 »
Weil wir gerade beim Thema sind:

Gibt es eigentlich auch sowas wie Lochzangen, die keine runden Löcher, sondern Eckige stanzen...  ???

Hmm.. noch nicht gesehen... :dontknow: aber das wär was.... bis Sheetdicke von 1mm.. ;D
Smooth is easy, easy is fast.