Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 425872 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #400 am: 02. November 2010, 10:23:08 »
das Arboretum gefällt mir sehr gut  :thumbup:

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #401 am: 02. November 2010, 11:48:55 »
Aber etwas ganz anderes bereitet mir Sorge: Ich sehe ein Stabilitätsproblem auf mich zukommen: Die Warpgondeln wiegen immerhin 150 Gramm, die auf den dünnen Pylonen ruhen. Ob die das Gewicht dauerhalt tragen können bezweifel ich......

Kein Angst, PL hat mit der NX-01 gelernt und die Refit stabil genug konstruiert. Ich kenne viele, die das Schiff inkl. Beleuchtung (teils mit Kaltlichtkathoden, die sind deutlich schwerer als ein paar LEDs) vor Jahren schon gebaut haben, und da hängt nix, das bleibt alles schön gerade. Ist nur wichtig, dass Du einen Kleber nimmst, der den Kunststoff wirklich gut verschweißt - also möglichst kein Revell Contacta (der ist zu schwach auf der Brust), sondern besser Tenax 7R, Ambroid Pro Weld, Kibri oder ähnlich "aggresiven" Kleber.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #402 am: 02. November 2010, 12:23:32 »
Hi Callamon (und auch die übrigen Mitgleider des Forums)

herzlichen Dank für die Antwort. Nun fehlt mir in der Tat jegliche Erfahrung hinsichtlich der Wirksamkeit von Kelbern, daher stelle ich jetzt mal eine einfache Frage:

Bisher benutze ich einen Faller-Klebe in einer braunen Flasche, das müsste "Faller Super Expert" sein. Taugt der? Mein bisheriger Eindruck ist positiv, aber wie gesagt, mir fehlt Erfahrung.....


Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #403 am: 02. November 2010, 12:44:14 »
Bisher benutze ich einen Faller-Klebe in einer braunen Flasche, das müsste "Faller Super Expert" sein. Taugt der?

Solala. Für verklebungen richtig unter Belastung wäre mir der auch zu sanft. Die drei von mir genannten machen aus 2 Plastikteilen 1 durchgehendes - so sollte es für die Verbindungen der Warpgondeln / Pylonen / Untertassensektion auch sein. Der "Kibri" ist hier in Deutschland am einfachsten zu bekommen. Alle drei sind übrigens extrem flüchtig, "Teile einstreichen und dann zusammendrücken" geht damit nicht, denn dann ist der Kleber schon wieder weg. Vielmehr ist hier richtig: Teile zusammenhalten, dann den Kleber an die Naht bringen (mit dünnem Pinsel oder noch besser einem Nadelapplikator) - der Kleber zieht sich dank Kapillareffekten in die Naht und ZAWUSCH, die Teile sind sofort untrennbar verklebt.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #404 am: 02. November 2010, 12:49:13 »
Solala. Für verklebungen richtig unter Belastung wäre mir der auch zu sanft. Die drei von mir genannten machen aus 2 Plastikteilen 1 durchgehendes - so sollte es für die Verbindungen der Warpgondeln / Pylonen / Untertassensektion auch sein. Der "Kibri" ist hier in Deutschland am einfachsten zu bekommen. Alle drei sind übrigens extrem flüchtig, "Teile einstreichen und dann zusammendrücken" geht damit nicht, denn dann ist der Kleber schon wieder weg. Vielmehr ist hier richtig: Teile zusammenhalten, dann den Kleber an die Naht bringen (mit dünnem Pinsel oder noch besser einem Nadelapplikator) - der Kleber zieht sich dank Kapillareffekten in die Naht und ZAWUSCH, die Teile sind sofort untrennbar verklebt.

Dankeschön. Nur zur Sicherheit: Mit Kibri ist der bekannte Kibri 39995 gemeint, oder irre ich mich?
...boldly going nowhere....

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #405 am: 02. November 2010, 12:51:14 »
Dankeschön. Nur zur Sicherheit: Mit Kibri ist der bekannte Kibri 39995 gemeint, oder irre ich mich?

Nein, der "Kibri 9996": http://www.yatego.com/adrich-spielwaren/p,42d3fce0e74ed,42ca65ad36fc68_7,kibri-9996---plastikkleber-fl%C3%BCssig-80g
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #406 am: 02. November 2010, 12:55:26 »
Nein, der "Kibri 9996": http://www.yatego.com/adrich-spielwaren/p,42d3fce0e74ed,42ca65ad36fc68_7,kibri-9996---plastikkleber-fl%C3%BCssig-80g

Gut, dass ich nochmals gefragt habe. Das wäre gleich schief gegangen.


Danke und sorry für die Hartnäckigkeit. Newby halt..... :pfeif:
...boldly going nowhere....

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #407 am: 02. November 2010, 13:12:20 »
Gut, dass ich nochmals gefragt habe. Das wäre gleich schief gegangen.

Ich glaube, die 39995 ist nur eine kleinere Packung, bin mir aber nicht sicher. Der 9996 ist auf jeden Fall der richtige, diesen nehme ich seit Jahren (neben Tenax 7R, der NOCH eine Spur heftiger ist, aber nur in den USA zu bekommen).
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #408 am: 03. November 2010, 09:17:26 »
Moin, moin Jungs,

da ich mich in nicht allzu ferner Zeit an den Paint-Job des Diskus mache, folgende Frage: Hat jemand richtig gute (Detail)Referenzbilder (oder einen Link), wie welche Sektion des Diskus bzw. auch des ganzen Schiffes bemalt werden müssen? Ich weiß, dass der Bauplan da Empfehlungen enthält, aber so ganz sicher bin ich mir halt nicht, ob ich gemüß dem Bauplan auch dir richtigen Stellen bemale.

Wäre daher dankbar um jegliche Hilfestellung hierzu!

Schon mal schönen Dank und Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #409 am: 03. November 2010, 10:02:04 »
Ich glaube, die 39995 ist nur eine kleinere Packung, bin mir aber nicht sicher.

Callamon, hast Recht! 9995 und 9996 unterscheiden sich nur in der Packungsgröße, das bestätigt Kibri. Dankeschön, nochmals!
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #410 am: 03. November 2010, 11:32:37 »
Danke für's Lob für den Garten Eden! Wenn sich's mit den Raumflotten-Vorschriften nicht beißen würde, wäre das jetzt die Gelegneheit eine 'Eva' im selbigen Kostüm zu platzieren  ;D :angel:, und in meinen Modell steckt kein Frust. Den lege ich immer ab, bervor ich ans Basteln gehe  ;)

Bei Deinem X-Wing schaue ich immer vorbei, wenn's was Neues gibt, oder wenn ich mich aus meindem Maso-Trieb heraus mal so richtig quälen will  ;D ;) :D
Aber auf das Video bin ich echt gespannt wenngleich ich meine Meinung zum Modell ja bereits kundegetan ab. Ohne Neid schlicht BÄRENSTARK!

Grüße
Gerhard

PS: Ich erinnere nochmals schnell am meinen drittletzten Post mit der Frage nach Bildern  :pfeif:
...boldly going nowhere....

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #411 am: 03. November 2010, 11:43:45 »
Was auch der Grund ist warum ich mir jetzt auch eine hole! :0

Ich habe noch eine übrig, nur den 2. B-Rumpf (für die "A"-Version, dem Bausatz liegen ja 2 Rumpf-Unterteile für die original Refit und die A bei, da diese sich leicht unterscheiden) habe ich zum Lackiertest verbraten, sonst komplett (die Originalversion ohne Aztekendecals). Bei Interesse einfach PN mit deiner Preisvorstellung schicken!
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
« Letzte Änderung: 03. November 2010, 13:46:25 von driveaholic »
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #413 am: 03. November 2010, 13:56:24 »
Wegen Detail Bildern hab ich hier mal was gefunden:

Hallo drive...,

herzlichen Dank! Jep, das hilft! Genau das, was ich gesucht habe. Sehr schöne Großaufnahmen! Super! Ich krieg's zwar so nicht hin, aber jetzt weiß ich zumindest, wie es ausschauen müsste  ;D!

Dankeschön und Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #414 am: 04. November 2010, 09:15:53 »
Guten Morgen,

ein weiterer Bericht über den Bau, allerdings nicht gerade über einen Baufortschritt  :(

Gestern ist dunkelgrüne Foliage angekommen, und da lag es nahe, das Arboretum fertigzustellen; so ist's auch geschehen:
















Und das Dach drauf, das ist mit blauer Folie belegt






Also, ohne mich loben zu wollen, mir gefällt das Teil wirklich.... ;)




Und da das Arboretum ja auch wieder gesondert beleuchtet werden soll, muss ich wieder eine Box basteln. Mann o mann, mit den verschiedenen Beleuchtungs-Schaltkreisen hab ich mit echt was eingebrockt  ;D

Aber nun, die Box:


innen bestückt mit vier 3mm LED's....






...die außen mit Widerständen versehen und verkabelt werden....





....und alles schön in Alu eingepackt......






Und das Ganze schaut dan bisher so aus:








Nicht übel, oder?













Doch! Ganz übel sogar. Der sogenannte Schuss in den Ofen, oder der Griff ins Klo; aber bis zum Ellbogen.

Bitte das Augenmerk mal auf das letzte Bild richten: Die Box - und die ist unumgänglich - ist ca. 5mm hoch und bedeckt die komplette Decke des Arboretums.
Wenn man sich jetzt aber die Einbausituation im Rumpf vor Augen führt, dann wird man feststellen, dass die Cargo/Hangar Einheit auf dem mittleren Dittel in der Breite und in der Hälfte der Tiefe des Arboretums direkt auf diesem aufsteht. Da ist nix mit noch eine 5mm hohe Box bauen! K***e war's!

Also, heute Abend muss ich die Box komplett so umgestalten, dass der Hangar zwischenreinpasst.

Fazit? Bisweilen wäre es angezeigt, erst mal das Hirn einzuschalten und dann erst den Lötkolben... ;D :pfeif: :motzki:

Und nicht dass das schon alles wäre...... :pfeif:

Die Cargo-Einheit, da ja auch separat beleuchtet, habe ich auch in Alu eingewickelt. Und zwar aus Platzgründen recht stramm. Bei einem Lichttest getern habe ich festgestellt, dass jezt eine LED bisweilen flackert. Vermutlich habe ich mir da durchs Einwickeln eine Berührung fabriziert. Also Aluband wieder abfrickeln, Fehler analysieren und wieder einwickeln.


Rund laufen ist was anderes........Es gibt Situationen, da könnt ich das Ding, oder noch besser, mich, in die Tonne schicken; und zwar mit TRANSWARP!





« Letzte Änderung: 04. November 2010, 13:13:06 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Taurec

  • Ensign
  • Beiträge: 199
    • Taurecs Executor Build Blog
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #415 am: 04. November 2010, 09:28:54 »
Es gibt doch Folie die beim Anlegen von Spannung von sich aus leuchtet.. Warum versuchst es es nichtmal damit als Deckenbeleuchtung (in meinem Lichtschwert ist z.b. so eine Folie verbaut).

Wäre doch wirklich schade um das tolle Arboretum.

Gugst du: http://www.el-light.de/

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #416 am: 04. November 2010, 09:33:16 »
Hallo Taurec,

vielen Dank für den Hinweis und den Link.

Ich werde das in Erwägung ziehen, sollte ich die Box nicht entpsrechend umbauen können. Ich bilde mir aber ein, dass ich diese schon so umbauen kann, dass sie nicht mit der Hangar-Einheit ins Gehege kommt.
Ist halt nur ärgerlich, weil ich ja auch gleich daran hätte denken können.
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #417 am: 04. November 2010, 10:13:57 »
Dankeschön Werbwolf! So ein Lob ist Ansporn.

Allerdings will ich nicht verheimlichen, dass mir noch etliche Dinge, die ich umsetzten möchte, irrsinnig Kopfschmerzen bereiten.

Ich will gar nicht erst davon reden, wie ich - nachdem der Pumof zusammengebaut ist und Diskus und Warpgondeln sitzen - dann durch die kleine vordere Öffnung vor Aufsetzen des Deflektors alle Kabelstränge verbunden kriege.

Und die Lichtbox für den Spot des Sternenflottenbanners links und rechts am Bug ist auch noch ein Problem.....; der Spot deckt nämlich zwei Teile ab....

Aber irgendwie werden sich Lösungen finden lassen.

Was das Arboretum angeht, habe ich klare Vorstellungen, wie ich die Box umbauen muss. Das gehe ich heute Abend an. Wenn's klappt, gibt's morgen die Bilder.
...boldly going nowhere....

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #418 am: 04. November 2010, 10:37:19 »
Sehr schicker Garten. Nur schade, dass man nach dem Einbau ins Modell davon kaum noch was sehen wird.

Was EL-Folie angeht: Die Idee ist nicht schlecht, nur die Notwendigkeit eines Inverters stört mich bei dem Zeug. Die preiswerteren Fiepsen doch ziemlich laut und nervig rum.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #419 am: 04. November 2010, 13:16:49 »
Sehr schicker Garten. Nur schade, dass man nach dem Einbau ins Modell davon kaum noch was sehen wird.

Hi Callamon,

danke, ich fass das mal als Lob auf  ;)
Tja, solche Gedanken gehen mir bisweilen auch durch den Kopf, aber dann sag ich mir halt, dass hier auch der Weg das Ziel ist. Und ich hab zum Glück ja auch noch die Fotos UND: diesen Baubericht hier  :D

Mit der Cargo/Hangar-Einheit ist's dasselbe. Vieles an Details, was da drin steckt, ist defintiv nicht zu sehen.
...boldly going nowhere....

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #420 am: 04. November 2010, 13:22:44 »
Mit der Cargo/Hangar-Einheit ist's dasselbe. Vieles an Details, was da drin steckt, ist defintiv nicht zu sehen.

Für den Hangar gibt es einen schicken separaten Ständer aus Acryl. Den werde ich verwenden, also den Hangar als externes Modell zur Enterprise dazustellen.

So sieht das dann aus:

---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #421 am: 04. November 2010, 13:27:12 »


Ahh, das wusste ich nicht. Das schaut super aus! Darf ich fragen, wo's den gibt?
Auch wenn ich bei diesem Modell alles zusammen wollte, heiß das ja nicht, dass ich nicht doch mal einen separat stelle. Auf so einem Ständer macht sich der nämlich echt klasse!
...boldly going nowhere....

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #422 am: 04. November 2010, 13:49:37 »
Ahh, das wusste ich nicht. Das schaut super aus! Darf ich fragen, wo's den gibt?

Im Shop von Starship Modeler: http://www.starshipmodeler.biz/shop/index.cfm/category/39/trek-bases.cfm
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #423 am: 04. November 2010, 13:55:40 »
Im Shop von Starship Modeler: http://www.starshipmodeler.biz/shop/index.cfm/category/39/trek-bases.cfm

Dankeschön! Den Shop kannte ich, aber über den Ständer bin ich noch nicht gestolpert.
...boldly going nowhere....

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #424 am: 04. November 2010, 14:51:11 »
Uhhh, ja! Lass mir noch bis nächsten Do. Zeit und ich schick Dir ne PN!!! THX!

Okidoki.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon