Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 425879 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #325 am: 13. Oktober 2010, 09:38:53 »
Ich würde die Form des äußeren Spots korrigieren, der ist kein Oval, sondern irgendwie "unten platt". Die inneren finde ich klasse!

Hallo Callamon, merci für die Antwort, aber erlaube mir eine Frage: Der äußere Spot ist unten doch schnurgerade? Was meinst du mit platt? Noch platter als gerade geht doch nicht, oder stehe ich jetzt aufm Schlauch?
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #326 am: 13. Oktober 2010, 10:16:45 »
Hallo Callamon, merci für die Antwort, aber erlaube mir eine Frage: Der äußere Spot ist unten doch schnurgerade?

Ja, eben. Der müsste doch aber genau so oval sein wie der Innere, oder?
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #327 am: 13. Oktober 2010, 10:29:35 »
Ja, eben. Der müsste doch aber genau so oval sein wie der Innere, oder?

Ah, jetzt verstehe ich, was Du meinst. Nein, der darf nicht nach unten weitegehen, weil an der Stelle, wo er unten gerade ist, die 'Flügel' mit den Manöverdüsen ansetzen, und wie blocken das Licht nach unten ja ab. Sprich, der Spot könnte nur auf der Oberseite des 'Flügels' weitergehen, darf aber nicht an dem Rumpfteil der Warpgondel weitergeführt werden.

Hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken........
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #328 am: 13. Oktober 2010, 10:34:00 »
Ah, jetzt verstehe ich, was Du meinst. Nein, der darf nicht nach unten weitegehen, weil an der Stelle, wo er unten gerade ist, die 'Flügel' mit den Manöverdüsen ansetzen, und wie blocken das Licht nach unten ja ab. Sprich,

hm, wenn ich mich recht an das Filmmodell erinnere war der Spot dort so gesetzt, dass er höher stand und nicht auf dem "Manöverdüsenflügel" auftraf.

EDIT: habe mir eben auf youtube nochmal einige Szenen aus "Der Zorn..." angesehen. Der Außenspot trifft den "Flügel" nicht, er ist kleiner.
« Letzte Änderung: 13. Oktober 2010, 11:01:55 von Callamon »
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #329 am: 13. Oktober 2010, 13:03:31 »
@ Baubär

mir gefällts jetzt wesentlich besser   :D

@ callamon

auf Deinen Baubericht der Enterprise - A bin ich wirklich gespannt  :headbang:


Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #330 am: 13. Oktober 2010, 13:08:32 »
@ callamon
auf Deinen Baubericht der Enterprise - A bin ich wirklich gespannt  :headbang:

Der wird noch dauern. Und ich höre einen Hauch Sarkasmus aus deinem Posting raus... wenn mich jemand nach meiner Meinung fragt, dann sage ich die auch. Und wenn ich denke, dass etwas nicht stimmig ist, sage ich das natürlich dann auch. Wobei ich nicht "Nieten zählen" will, aber es gibt Dinge, die wirken einfach - auf mich - schon auf den ersten Blick nach "hm, das sieht irgendwie seltsam aus". So eben auch der Lichtkegel auf der Aussenseite der Warpgondeln.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #331 am: 13. Oktober 2010, 13:10:42 »
Nich das fertige Modell hin stellen, sagen:"So hier bitte" und wieder gehen! 

Habe ich auch nicht vor. Wie kommst Du darauf?  :dontknow:
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #332 am: 13. Oktober 2010, 13:15:12 »
Zitat
Und ich höre einen Hauch Sarkasmus


könnte schon sein  :pfeif: :pfeif:

Aber nimms einfach nicht persönlich  :angel:

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #333 am: 13. Oktober 2010, 13:20:40 »
Dass war nur Spass Marco! Schrei halt nicht gleich rum!  ;D

Ich meinte nur weil dein 2010 Modell und das Greetings from I-D4 Modell einfach so da waren. Ohne Bericht halt!

Ich darf jammern, ich bin kein Iron Modeler...  ;D

Ach sooooooo meinst Du das. naja, solche "mal eben Zwischendurch"-Projekte sind fertig, ehe ich die Kamera gezückt habe. Die baue ich nur "just for fun" zum entspannen von "Richtigen" Bauvorhaben, da ist mir die ganze Fotografiererei etc. viel zu viel Mühe. Solche "Plopp, da bin ich"-Modelle wird`s von mir immer wieder geben.

Aber extra für Dich habe ich in "Real Space" einen Baubericht der VOYAGER-Raumsonde eingestellt, mit der ich bei "Quarks & Co." war.  ;D ;D ;D
 
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #334 am: 13. Oktober 2010, 13:21:51 »

könnte schon sein  :pfeif: :pfeif:

Aber nimms einfach nicht persönlich  :angel:

Nee, tue ich nicht. Ich wollte halt nur nochmal klarstellen, wie ich meine Postings hier zu dem Thema meine, bevor die jemand in den falschen Hals bekommt.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #335 am: 13. Oktober 2010, 13:40:17 »
Zitat
Was! Du alter Nietenzähler!  Grinsend

Ich hab den baubericht gesehen und gelesen. Wie machst du dass das der so schnell oben war?

Vielleicht ist Callamon ein "Zauberer"  ;)

Gruß

Michael

der auch gerne zaubern würde wenn er könnte....  :dontknow:
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #336 am: 13. Oktober 2010, 13:46:33 »
Ich hab den baubericht gesehen und gelesen. Wie machst du dass das der so schnell oben war?

Indem ich alles in Word vorschreibe und dann nur noch hier rüberkopiere.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #337 am: 13. Oktober 2010, 14:30:50 »
Meine Güte bist du Inellegentz ähhh Intelliegend.......ähhh Kluck....Glug.....hmmm Kluk...

Ach Du weisst was ich meine! ;D

Und mir wär's im Prinzip ganz recht, wenn in diesem Baubericht keine Diskussionen geführt würden, die nicht her gehören, okay  ;)? Zu denen, die nicht her gehören und auch nicht sachdienlich sind, gehören die letzten 10 Postings oder so  :0. Und für Unterhaltungen gibt's sicher ne eigene Rubrik  :pfeif:.

Danke für Euer Verständnis und Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #338 am: 13. Oktober 2010, 14:54:54 »
Und für Unterhaltungen gibt's sicher ne eigene Rubrik  :pfeif:.

Im Prinzip hast Du recht - ABER leichte "Off topic Entgleisungen" gehören hier im Board schon zur Tradition. Die sind nie ganz auszuschließen, sorry.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #339 am: 13. Oktober 2010, 15:40:43 »
Im Prinzip hast Du recht - ABER leichte "Off topic Entgleisungen" gehören hier im Board schon zur Tradition. Die sind nie ganz auszuschließen, sorry.

Schon recht, aber den Hinwies hielt ich doch für nötig. Letztlich denke ich doch, dass viele, die Bauberichte lesen, an der Sache interessiert sind....


Du hast übrigiens recht, der äußere Spot im Film liegt schräger drin und ist auch 'eckiger', berührt aber vorne unten dennoch den 'Flügel'. Zumindest in der Szene, die ich mir angeschaut habe. Da es aber ein gefrickel ist, das zu ändern, werde ich wahrscheinlich darauf verzichten, mir das aber fürs nächste Modell notieren  ;).

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #340 am: 13. Oktober 2010, 15:47:04 »
Du hast übrigiens recht, der äußere Spot im Film liegt schräger drin

In vielen Szenen gehen die Seitenspots der Warpgondeln sogar fast um die Gondel herum bis an deren Oberseite - ist halt der original externen Beleuchtung via Spiegel geschuldet.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #341 am: 15. Oktober 2010, 08:56:48 »
Und rechtzeitig vor dem Wochenende, von dem ich mir erhoffe, dass es mich ein gutes Stück voranbringt, doch kein kleines Update; beginnen möchte ich mit einem echten Bock, den ich geschossen habe  ;

Ich hatte ja mit den seitleichen Klarteilen der Warpgondeln begonnen. Ziel war, diese mit jeweils sechs blauen 3mm LED zu beleuchten.

Also, wie immer eine entsprechende Box  gebaut....





..die LED samt ihren Widerständen eingesetzt, verdrahtet und Lichttest:



Schaut gut aus, oder? Tatsächlich? Nun, aus der Perspektive schon, aber.....











 jetzt mal  eine andere..... :pfeif:




Und das schaut alles andere als gut aus. Um nicht zu sagen: Be*******

Ist aber doch auch klar: Ich kann doch hier nicht die LED's direkt vor das Klarteil setzten  :motzki: :thumbdown:. Und eigentlich wollte ich das Ganze ja auch indirekt machen  :pfeif:.

Also den Kasten erst mal wieder auseinander genommen und den (bzw. dessen Reste  ;D) so auf das Außenteil der Gondel geklebt, dass die LED durch einen Streife noch vom Klarteil abgeschimrt sind. Dann eine blaue Folie zurechtgeschnitten und ebenso eine - tja, wie sagt man - halbtransparente (durch deren Struktur) Folie, wobei beide noch ordentlich mit Schleifpapier bearbeitet wurden, um hierdurch einen Diffusor-Effekt zu erreichen. Diese beiden Folien wurden dann direkt schräg unter die LED-Reihe geklebt:









Und dann - oh weh, habe ich weiche Knie - ein neuer Test:



Das Ergebnis meiner Bemühungen aus verschiedenen Perspektiven:



















Ich sag jetzt mal noch nicht, was ich selbst von dem Ergebnis, vor allem im Vergleich zum ersten Versuch, halte, aber eines sei gewiss: Wenn man geeignete 'Streufolie' hat, liese sich hier ein super Ergebnis erzielen. Ich müsste mal im Photoatelier- Zubeör suchen, ob es nicht richtige Diffusor-Folien gibt. Die wären nämlich super geeignet, die Lichtpunkte der LED zu kaschieren. Tja, auch Modellbau steht und fällt mit dem Material.

Grüße und bis demnächst in diesem Theater  :D
Gerhard





...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #342 am: 15. Oktober 2010, 09:25:47 »
also mir gefällt das Endergebnis. Ich mag auch das Blau.. find ich sehr schön. Was mich mehr stören würde, wäre, dass dir Linien der Warpspulenabdeckung alles andere als gerade sind. Noch als kleinen Hinweiß: Ich weiß nicht wie ich es am besten sage, aber die Linien hören schon vor dem Ende auf .. achh.. ich zeig einfach n Bild:

http://www.ex-astris-scientia.org/scans/other/1701-dock.jpg


so.. Ist einfacher^^

Ber ansonsten... Daumen Hoch.. Weiter so!
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #343 am: 15. Oktober 2010, 09:45:01 »
Muahuahaha, drive,

nicht nur, dass die nicht gerade sind, die sitzen sogar bisweilen an der falschen Stelle. Ich sag's ganz offen. Als ich die Klarteile maskiert habe, konnte ich nicht mal richtig zwischen den Erhöhungen und Vertiefungen unterscheiden. Zu sehen waren die einfach nicht. Ich lass mal offen, ob das ein Sehproblem war, oder ich mich deppert angestellt habe. Aber ich kann damit leben, derweil es ja immer noch 'NUR' ein Testmodell ist.

Die Streifen hören bei mir auch vor dem Ende auf, aber nicht weit genug. Auch das muss ich hinnehmen. Ist halt schwierig, zu bauen um im entscheidenden Moment keine Referenzbilder zu haben. Ist aber notiert, dass ich da aufpassen muss.

Ansonsten schönen Dank für Deine offene Meinung und den trotzdem nach oben zeigenden Daumen  ;)

Grüße
Gerhard
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2010, 14:20:30 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #344 am: 15. Oktober 2010, 10:11:47 »
natürlich gibbet einen nach oben zeigenden Daumen.. ich finde das auch klasse was du machst!!..

wenn mann sich meine NX01 genau anschauen würde würde mann genug Kritikpunkte finden.. ich hätte mich gefreut, wenn wärend meiner Bauphase sich ein paar leute mit Tipps gemeldet hätten (ist auch glaubich dem Falschen Forum geschuldet).


Hier ist übrigens das Bild :



Uploaded with ImageShack.us


das hat anscheinend vorhind nicht geklappt
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2010, 10:16:01 von driveaholic »
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #345 am: 15. Oktober 2010, 12:09:48 »
@ Baubär

sehr viel Arbeit Du Dir gemacht hast  ;)

Beleuchtung gefällt mir - und bin sehr froh, daß Du das "Thema" gut in den Griff bekommen hast  :D

Andere zu optimierenden "Dinge" habe ich Dir bereits mitgeteilt.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #346 am: 15. Oktober 2010, 12:42:35 »
Ich kann hier "nur" dein handwerkliches Geschick beurteilen!!!

Und dass weist du, finde ich ganz toll!

Wie weit bist du denn mit der Verkabelung?? Dauerts noch lange bis zu Paintjob?  ;D

Nun ja, jetzt weiß ich nicht genau, wie das gemeint ist. Die Verkabelung wächst mit den Lichteffekten ,die ich einbaue. Im oberen Teil des Diskus fehlt noch die Beleuchtung des B/C-Decks, sowie die der Lauch und des Spots hinter der Launch. Die Launch kann ich nicht einbauen, weil mir noch Grünzeug fehlt (und das bekomme ich erst nächste Woche), erst wenn ich die Launch drin habe, kann ich den Spot beleuchten. Die Beleuchtung der Officers' Launch möchte ich aber am Wochenende machen, hierfür wohl doch auf Lichtleiter einsetzen und auch die Navigationsleuchten iim unteren Teil des Diskus fertig stellen.
Ich hoffe auch, die Beleuchtung der Warpgondeln fertig stellen zu können; glauben tue ich's nicht  ;D

Den Paint-Job zögere ich so lange wie möglich raus, vor dem habe ich einen echten Horror. Bemalen und Lackieren ist nicht mein Ding....

Die Warpgondeln mögen als Beispiel dienen: Die Streifen sind unsauber und auch schräg. Beim Maskieren konnte ich kaum zwischen Vertiefung und Erhöhung unterscheiden), daher liegt beim einen oder anderen Streifien das Makierband schräg und liegt, weil zu breits genommen (1mm statt 0,75 mm) auch noch scheif in den Rillen, und so kommt's zu unsauberen Streifen. Das versuche ich das nächste Mal besser zu machen.

Mit der Beleuchtung insgesamt der Streifen bin ich dafür, dass ich mit LED's und nicht mit Kaltlichtkathoden gearbeitet habe, eher sehr zufrieden. Diese Beurteilung immer unter dem Aspekt, dass das mein erstes Modell und demnach auch das erste beleuchtetet Modell ist...

Ich persönlich würde mir jetzt nicht unbedingt viel handwerkliches Geschick unterstellen, aber auf alle Fälle wesentlich mehr, als ich mir ursprünglich zugetraut hätte.

@ driveahaloic und whitestar: Schönen Dank für Eure ehrliche Meinung, die geäußerte Kritik, die komplett angemessen und nachvollziehbar ist, und ich gelobe beim zweiten Anlauf Besserung. Momentan bin ich noch in der Lernphase. Und als Anfänger muss man elend viel lernen. Ich hätte nicht unbedingt gedacht, dass Modellbau - und zwar schon der von Bausätzen - derart anspruchsvoll sein kann (und ich rede jetzt nicht von Segelschiffen mit Takelage ,etc.)

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #347 am: 15. Oktober 2010, 12:51:19 »
Die Warpgondeln mögen als Beispiel dienen: Die Streifen sind unsauber und auch schräg. Beim Maskieren konnte ich kaum zwischen Vertiefung und Erhöhung unterscheiden), daher liegt beim einen oder anderen Streifien das Makierband schräg und liegt, weil zu breits genommen (1mm statt 0,75 mm) auch noch scheif in den Rillen, und so kommt's zu unsauberen Streifen.

Huh? Ich denke, Du hast die Fotoätzteile verwendet? Doch nicht?
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #348 am: 15. Oktober 2010, 13:01:47 »
Huh? Ich denke, Du hast die Fotoätzteile verwendet? Doch nicht?

An den Impulstriebwerken schon, das ist richtig. Nicht aber an den Warpgondeln. Aber ich habe doch so schön beschrieben, wie ich maskiertt und lackiert habe  :'(  ;)

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #349 am: 15. Oktober 2010, 13:04:30 »
An den Impulstriebwerken schon, das ist richtig. Nicht aber an den Warpgondeln. Aber ich habe doch so schön beschrieben, wie ich maskiertt und lackiert habe  :'(  ;)

Da haben wir die ganze Zeit aneinander vorbei geredet! Ich meinte stets die Warpantriebe! Deswegen wunderte ich mich auch, dass Du schreibst, die PE-Teile passen nicht!

Für die Klarteile der Warpgondeln gibt (gab?) es nämlich auch einen PE-Satz, der als Maske dient.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon