Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 425871 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #300 am: 11. Oktober 2010, 10:21:27 »
Guten Morgen Allerseits, zum Wochenanfang gibt's einen ausführlichen Bereicht des Baufortschritts inkl. der Schilderung, dass eines meiner geplanten 'Gimmicks' ein 'Schuss in den Ofen' wurde. Zunächst aber noch Dankeschön an Björn für den letzten Kommentar  :)

Baufortschritt Teil 1: Nachden ja die Impulstriebwerke schon mal vorläufig ihre Arbeit aufgenommen haben, braucht es jetzt auch den 'Wie-er-auch-immer-heißen-mag-Kristall'. Hierfür in bewährter Manier eine Box gebaut, mit einer blauen 3mm LED bestückt, einen Widerstand davor und mit den Impulstriebwerken verkabelt:




So, das getan, wieder mal ein Beleuchtungs-Testlauf:

Schaltkreis 1, Lichter Diskus (Rumpf ist ja noch keiner gebaut  :D) und kleines Licht Brücke:





zusätzlich nun Schaltkreis 2, Brücke Hauptbeleuchtung plus Scheinwerfer, respektive Spots:



und zusätzlich Schaltkreis sechs (umschaltbar Impuls oder Warp, hier halt Impuls):



Und nochmals ein Bild, das dem mit dem bloßen Aufe wahrgenommenen Eindruck etwas näher kommt:



So weit, so gut, weiter sodann mit den Manöverdüsen, auch hierfür Boxen, in die 3mm LED, Farbe orange, mit entsprechenden Widerständen eingesetzt werden, und ein entsprechender Test der Teilschaltkreises fünf (Thrusters, Station holding):



und Thrusters in action:





Weiter geht's im oberen Diskuselement, das Rec-Deck, das eingebaut, aber noch ohne seine Beleuchtung, so ausschaut:



Die blaue Folie dient der Simulation des Bildschirms, da kommt noch eine Box mit einer warmweißen LED rum. Zu dem Deck wollte ich noch ein extra-Gimmick: Das Rec-Deck geht ja über zwei Decks, die entsprechende Fensterreiche am Diskus hat eine Galerie: Meine Idee war nun, diese Galerie, inkl. einer Reling und ein paar Personen nachzubauen; zwar nur am Seitenteil des Diskus, weil das Rec-Deck in die Tiefe auch Höhe verliert, also trichterförmig zuläuft, aber da kam jetzt raus, was ich schon immer befürchtet habe: Das Modell, und nicht zur das von PL; sondern auch das Studiomodell haben ein Maßstabsproblem: Die Höhe stimmt nämlich absolut nicht. Das Ganze etwas detaillierter: Ich habe aus Karton den Radius des Disskus ausgeschnitten, und auf ein Teil dessen, das die Breite der Rec-DEck Box (aus dem Photo-Ätz-Set) hat, drei Menneken aufgeklebt, und alles zusammen direkt über der unteren Fensterreiche im Diksus positioniert. Sieht dann erst mal so aus:



Was man schon erkennen kann, ist die Tatsache, dass die Figuren (und die passen maßstäblich haargenau) viel zu groß sind. Die obere Fensterreiche, duch die sie eigentlich schauen müssten, sitzt gerade mal in Bauchhöhe; d.h, das ist Murks! Das Seitenteil des Diskus ist viel zu nieder....

Ich lasse es vermutlich trotzdem, auch wenn es die ansonsten schöne Simulation des Rec-Decks, wenn man durch die Fenster schaut, ein wenig kaputt macht; wie gesagt, dies ist ein Testmodell.....
Bilder, wie's von ausen ausschaut, habe ich noch keine, weil die Fenster (Mikro KristalClear) gestern noch nicht durchgetrockent und damit noch nicht transparent waren; da liefere ich aber noch eines nach....
Das also war der 'Schluss in den Ofen'. Na ja, gehört wohl auch dazu. Es sollte noch einer dazukommen.... :pfeif:


Und wir bleiben immer noch im oberen Diskussegment, jetzt die Officers' Launch (ab jetzt mit OL abgekürzt): Ein bisschen bemalt (mei, ist das ein Sch***), die Decals aufgebracht, zwei zusätzliche Bildchen und mit ein paar Figuren für Leben gesorgt. Fehlen tut jetzt noch Grünzeug, das habe ich am Samstag in einzigen winzigen Bastelladen in der Nähe nicht bekommen, muss also noch etwas warten, und die Beleuchtung. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, ich habe noch absolut keine Idee, wo man hier am besten die LED platziert, dass die OL richtig schön ausgeleuchtet wird.....Ideen und Anregungen sind mir daher willkommen, ich tendiere zu zwei LED's eine hinter der Wand mit dem Bild der Ente, die zweite links hinter den Wänden...
Bevor Fragen kommen: Auf der durch den Blick durchs Fenster rechten Seite ist BLAU erkennbar. Das ist tatsächlich ein künstlicher Wassrlauf und Teich, wie aus dem Buch 'Scotty's Guide to the Enterprise' zu entnehmen ist.

Aber hier jetzt die Bilder:






und Blick von oben (auf dem Karton sieht man links oben die angezeichnete 'Galerie' für das Rec-Deck  ;)):






Noch sind wir nicht fertig fürs Wochenende: Die Warpgondeln, bzw. die Klarteile: Für die blauen Streifen auf diesen mit Maskierband (1mm, 0,75 wären besser gewesen und werde ich das nächste Mal auch nehmen) fünf Streifen 'maskiert', und dann die Klarteile grundiert und schwarz lackiert.



Nach enigen Lackierschichten und entmaskieren ergibt sich dann folgendes Bild:




Und weiter im Text: Die Kalrteile bekommen jetzt noch eine Schicht blaue, durch Anschleifen mit Schleifpapier 'blind' gemachte blaue Folie (zur Erklärung: die dient nicht dem blau einfäben, sondern soll das Licht von den fünft blauen LED, mit denen das Klarteil beleuchtet wird, etwas diffuser machen):



Und zu guter Letzt für diese Wochenende werden in einer der Warpgondeln noch die Spots für die Kennzeichenbeleuchtung gefertigt, hierfür die entsprechende Stelle mit Alu auskleiden, den Spot anzeichen.....




...und ausschneiden:



..was dann im Licht in etwas so ausschaut:



Und der Spot auf der anderen Seite:



Und zu guter Letzt noch ein Bild, das so in etwa erahnen lässt, wie die 'Warp-Streifen' mal aussehen werden:



So, jetzt langt's aber, nicht?

Her mit Euerer Manöverkritik und Grüße
Gerhard















« Letzte Änderung: 11. Oktober 2010, 10:33:34 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #301 am: 11. Oktober 2010, 10:50:59 »
Der "Wie-er-auch-immer-heißen-mag-Kristall" heißt schlicht und ergreifend "Impulskristall".
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #302 am: 11. Oktober 2010, 10:53:46 »
Der "Wie-er-auch-immer-heißen-mag-Kristall" heißt schlicht und ergreifend "Impulskristall".

Dankeschön! So einfach kann's sein  :D Ich hatte was wesentlich Komplizierterers im Hinterkopf....... :pfeif:

Anderung vo n12:04 Uhr: Und gerade fällt mir ein, was ich meinte, was so Kompliziert sei: Dilithium-Kristall ist's, glaube ich......
« Letzte Änderung: 11. Oktober 2010, 12:05:29 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #303 am: 11. Oktober 2010, 13:06:42 »
Also, was ich so sehe gefällt mir sehr. Ich weiß ja nicht welche Version aus welchem Film du machst, aber war es nicht so, dass der Kristall im Motion Picture Orange war?
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #304 am: 11. Oktober 2010, 13:13:21 »
Also, was ich so sehe gefällt mir sehr. Ich weiß ja nicht welche Version aus welchem Film du machst, aber war es nicht so, dass der Kristall im Motion Picture Orange war?

IHallo driveaholic, schönen Dank für's Kompliment. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, mir diesbezüglich sicher zu sein. Ich aber mir TPM am Samstag angeschaut; eigentlich wollte ich herausfinden, ob die Kuppel über dem Kristall nur gläsern ist, oder ob die Streben hat. Ich habe keine Sczene gefunden, die das eindeutig wiedergegeben hat, und ich wüsste auch nicht, dass mir eine Scene untergekommen wäre, die eindeutig gezeigt hat, ob der Kristall orange oder blau war....allerldings habe ich den Film auf Englisch angeschaut und musste mich zunehmend auf die Dialoge konzentrieren (und hab trotzdem nix verstanden, obwohl mein Englsich nicht schlecht ist, und ich die Dialoge kannte....Aber nach einem langen Basteltag und zwei Bier...... :pfeif:)Ich dachte allerdings, dass der blau zu sein hat....Hmmm, wurscht, der Zug ist raus, und spätestens beim Khan war er blau, da bin ich mit sicher.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #305 am: 11. Oktober 2010, 13:33:05 »
Die Kuppel ist Blau - und meines Erachtens nach ist die Kuppel auch an den "Stripes" bemalt bzw. hat
eine Schattierung.

Um genauer zu sein ist das die Impulskontrolle  ;) :D

Die OL gefällt mir - allerdings hätte ich sie nicht weiß bemalt sondern in einen warmen "Flash Ton" gehalten  ;)

Die Ausleuchtung der Triebwerksschrift (NCC 1701) ist meines Erachtens zu groß...viell. den "Kegel" etwas kleiner
machen?

Die LED (s. mein geschicktes Photo  ;) ) muß weiter nach hinten - da wo die Aubuchtung ist - daher wirkt der "spätere"
Lichtkegel auch wesentlich größer in der OL.

Triebwerke:

Hätte ich ohne Abklebeband gemacht - einfach mit Vallejo Schwarz drüber - und mit einem sauberen Pinsel
die "Zwischenräume" trocken abgewischt - bzw. durchzogen...
(Vorteil und Tipp: Die Acryl Farben lassen sich mühelos im "Nass zustand" leichter wieder entfernen...)

So hab ich es gemacht - Resultat war gut und sauber.

Ok - ich bin sonst begeistert von Deinem Bericht. Mach weiter so - die kleinigkeiten bekommen wir auch noch
in den Griff.

Gruß Michael
der selber eine Pause bei seiner Ente eingeleget hat ...mom. keine große Lust....  :angel: :dontknow:

"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #306 am: 11. Oktober 2010, 13:54:39 »
Hallo Michael,

erst mal Danke für die antwort, vor allem weil Du auch sachlicher Kritik anbringst:

Das mit der Kuppel hatte ich befürchtet, konnte es aus dem Film aber nicht nachvollziehen. Gut, das kann ich nachträglich noch machen, das sollte nicht das große Problem sein. Maskieren, grundieren, dann schwarz und danach weiß, und dann passt das. Ist ja nicht so, dass uns Arbeit ausgehen soll  ;D

Dass die OL weitgehend weiß geblieben ist, hat einen einfachen Grund: Ich wollte so wenig wie möglich malen müssen; Bemalen ist eine echte Schwäche von mir  ;D; freut mich dennoch, wenn 's gefällt und Farbgestaltung läuft ja ein bisschen unter künstlerischer Freiheit... :pfeif:

Das die Ausleuchung den den Triebwerken angeht; könntst Du recht haben, das werde ich noch testen, bevor ich die Box drumrum baue. Aber täsuche Dich nicht, die Kegel waren schon recht groß.....Ich leg bei Gelegenheit mal den Schriftzug drauf und mach ein Bild. Letztendlich haben aber die Vorlagen, an denen ich mich orientiere, genau diese Größe und da wollte ich erst mal nichts ändern. Aber den Punkt behalte ich definitiv im Hnterkopf, danke für den Hinweis.

An den Triebwerken habe ich kein Abklebeband genommen; das ist das Grid auf sem Photo-Ätz-Set. Aber das passt nicht genau, da muss ich den 'Rahmen noch nacharbeiten......Mit Putty, Feile, Schleifpapier und Farbe.....

Ich befürchte aber, dass es genau die Kleinigkeiten sind, die ich nicht in den Griff bekommen, bekanntlich steckt der Teufel im Detail und gerade dei Details sind manchmal echt tückisch.....

Aber wir werden sehen. Nicht umsonst ist das ein Testlauf....

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #307 am: 11. Oktober 2010, 15:35:12 »
zur OL hab ich noch ne Idee..
Ich hab mal im Netz gesehen, dass jemand mit Glaßfaserleitungen kleine Lampen in der ON nachgebaut hat. Und die haben das ganze dann schön beleuchtet. Auch so ein paar Glaßfaser"Strahler" für die Bilder hat der gemacht.. wie so kleine halogenstrahler die man vom Museum kennt.. nur halt in klein.

ich finde das Bild leider grad nicht..(wenn ich heute Abend an meinem Recher sitze und es finde reiche ich es nach)

der "impulskristall" ist übrigens das obere Ende des Warp Kerns ;-)

aber bis jetzt finde ich das sehr geil was du machst. besonders die verschiedenen Stromkreise!!

"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #308 am: 11. Oktober 2010, 15:55:19 »
der "impulskristall" ist übrigens das obere Ende des Warp Kerns

Nee, so lang ist der Warpkern nicht. Der "Impulskristall" ist Teil des Impulsantriebs.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #309 am: 11. Oktober 2010, 15:59:54 »
An den Triebwerken habe ich kein Abklebeband genommen; das ist das Grid auf sem Photo-Ätz-Set. Aber das passt nicht genau, da muss ich den 'Rahmen noch nacharbeiten......Mit Putty, Feile, Schleifpapier und Farbe.....

Hm? Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Die PE-Teile, die ich dafür kenne, sind nicht als Maskierung gedacht, sondern müssen lackiert werden und werden dann im lackierten Zustand auf die Klarteile geklebt. So erhält man dann den korrekten Leuchteffekt: Die Vertiefungen UND die Seitenteile der Rippen leuchten, die Oberfläche nicht.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #310 am: 11. Oktober 2010, 17:49:52 »
Hm? Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Die PE-Teile, die ich dafür kenne, sind nicht als Maskierung gedacht, sondern müssen lackiert werden und werden dann im lackierten Zustand auf die Klarteile geklebt. So erhält man dann den korrekten Leuchteffekt: Die Vertiefungen UND die Seitenteile der Rippen leuchten, die Oberfläche nicht.

Hallo Callamon, korrekt. Die habe ich auch nicht als Maskierung genommen, sondern schwarz lackiert und aufgeklebt. Passen tun sie trotzdem nicht, daher der Hinweis, dass ich nacharbeiten muss.

Und noch was: Mit was klebt man die Ätzteile auf Klarteile? Mit Sekundenkleber nicht. Mit Plastikkleber auch nicht. Ich hab's mit Mikro Kristalclear aufgeklebt, aber ob das eine gute Idee war, wird sich erst noch zeigen müssen. Momentan bin ich nicht ganz glücklich damit.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #311 am: 11. Oktober 2010, 19:23:43 »
Und noch was: Mit was klebt man die Ätzteile auf Klarteile? Mit Sekundenkleber nicht.

Doch, mit nicht ausblühendem Sekundenkleber. Oder mit Epoxy-Kleber (2-Komponenten-Kleber) in transparent.

Das die PE-Teile nicht passen ist merkwürdig, alle, die ich bisher sah, waren perfekt. Hast Du die Teile für die korrekte Seite passend verarbeitet? Die sind nämlich sehr ähnlich, aber nicht identisch.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #312 am: 11. Oktober 2010, 21:50:57 »
Die OL habe ich indirekt beleuchtet: in der rechten Kammer (wo du das Bild der Ente drauf hast) habe ich eine LED platziert, die die Decke beleuchtet - die Wände schließen nach oben nicht ab, mit ein wenig Ausrichten der LED geht das prima...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #313 am: 12. Oktober 2010, 00:22:59 »
Hier n Querschnitt durch die Enterprise (klar ist das alles nur Theoretisch, aber alle Quellen, die ich gefunden habe sagen, dass der Kern doch so groß ist.. vergleich mal mit dem der Voyager)



Dann ein Bild vom Kristall.. bei TMP war er halt orange.. aber du machst ja eh die Zorn des Khan Version und da war er ja Blau:



Hier noch ein anderes Bild von nem Kristall aus nem Bausatz um zu zeigen, wie der Bemalt wird:




Das Bild zur OL hab lich leider nicht gefunden.. kann auch sein, dass ich das in nem Video gesehen habe.



"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #314 am: 12. Oktober 2010, 09:31:25 »
Hallo Zusammen,

herzlichen Dank an alled für Eure Ideen und Posts, und vielen Dank and drive...für das Posten der Bilder. Das letzte ist eine schöne Vorlage, damit ich die Kuppel noch richtig bemale. Und schönen Dank für den Hinweis mit den Lichtleitern. Da habe ich auch noch was vor meinem geistigen Auge, ich werde aber der Einfachheit halber, mit LED ohne Lichtleiter arbeiten.

@ Callamon. Danke für den Hinweis mit dem 2 Komponenten-Epoxi. Das mit dem Kristalklear war nich so dolle. Das klebt zwar saugut, aber dafür klebt jetzt auch Deck in den Ritzen, die eigentlich leuchten sollten. Ob und wie ich den rauskriege, weiß ich noch nicht.

Zu dem Ätzteilen: Die Grids für den Originalbsusatz sind zumindest in meinen Set absolut identsich. In dem Set sind aber auch noch Grids für ein Zusatzbauteil für das Triebwerk von DLM enthalten, und die sind tatsächlich unterschiedlich groß.

Dann habe ich gestern mal die Schriftzüge auf den Warpgondeln rein qualitativ schnell auf eine Klarsichtfolie übertragen um die Grüße 'meine' Sports beurteilen zu können:



Also, ich würde sagen wollen, der äußere (das ist der auf dem oberen Bild) passt.



Aber der innere ist echt zu groß, da muss ich whitestar (an der Stelle herzlichen Dank!) eindeutig recht geben. Der muss von der Höhe deutlich kleiner werden. Also: Nacharbeit!

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #315 am: 12. Oktober 2010, 10:24:28 »
Nur alleine wegen der Inneneinrichtung wüd ich mir das Teil Kaufen und Bauen wollen!!!

Aber, ich würde es glaub ich nie tun. Um so mehr freue ich mich dass Du so gut vorran kommst und ich schaue mir sehr gerne deinen BB an.

Hier vieleicht mal nen Tip, wenn es nicht schon zu spät ist! 

Hab ich durch zufall gefunden.

Hi xkewlswit,

kann sein, dass da Dein Tipp und/oder Link fehlt, oder stelle ich mich jetzt gerade blöd an  :dontknow:?

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #316 am: 12. Oktober 2010, 10:44:24 »
LOL!!!

Ja der fehlt!!!  ;D

so hier:

Jep, helipilot 27 hat auch ein super Modell gebaut! Danke für den Linke, über diesen Bericht bin ich auch schon 'gestolpert'!

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #317 am: 12. Oktober 2010, 10:55:29 »
Unser Phoxim hier bietet gerade eine Polar in e-bay an. Nur als Tip!

der alte Fuchs der!!!!!!

Lass mal den Link rüberwachsen. Ich hab nix pasendes gefunden
...boldly going nowhere....

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #318 am: 12. Oktober 2010, 10:55:43 »
Unser Phoxim hier bietet gerade eine Polar in e-bay an. Nur als Tip!

Huch, ich wusste gar nicht, dass er eine hat! Na sowas. Na, ich habe schon 2 auf Halde liegen (1 x Original, 1 x Neuauflage), das genügt.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #319 am: 12. Oktober 2010, 10:56:06 »
Lass mal den Link rüberwachsen. Ich hab nix pasendes gefunden


Ebay-Suche "Enterprise" in "Modellbau".
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #320 am: 12. Oktober 2010, 10:57:12 »
Ebay-Suche "Enterprise" in "Modellbau".

Jep, danke! Gefunden!
...boldly going nowhere....

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #321 am: 12. Oktober 2010, 11:05:03 »
Ich will vom Sammeln weg kommen und tatsächlich nurnoch das Kaufen wass ich auch 100%ig bauen werde!

Auf die helle Seit der Macht wechseln, was? Ich behaupte einfach mal: Auf lange Sicht klappt das nicht. Ich war auch mal so naiv...  ;D ;)
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #322 am: 12. Oktober 2010, 11:07:32 »
nimm mir dich bitte nicht meine illusionen, Marco!!!

Ey, was bist Du, Iron Modeler oder Memme?  ;)
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #323 am: 13. Oktober 2010, 09:22:05 »
Moin, moin,

ein kleines Update am Rande. Nach dem gestrigen Hinweis, dass die Sport an den Warpgondeln vielleicht doch etwas groß geraten sind, bin ich nochmals etwas in mich gegangen, habe nochmals Filmszenen bemüht und mich letztendlich mit gutem Gewissen entschlossen, die Spots so zu verkleinern, dass die Schriftzüge gerade so ausgeleuchtet werden. Nach getaner Korrektur muss ich gestehen, dass mir das Ergebnis jetzt wesentlich besser gefällt  :); wobei es immer eine individuelle Ansichtssache bleibt. Bilder anbei, seine Meinung darf sich jeder selbst bilden, Feedback ist aber ausdrücklich von mir erwünscht... :D :pfeif:

Hier die Bilder (jeweils mit angedeutetem Schriftzug, der in korrekter Größe)....

Innerer Spot aus Distanz :






...und etwas näher...








Äußerer Spot aus der Distanz....




...und auch etwas näher...










Und ein letztes für heute von vom hinteren Teil der Innenseite einer Warpgondel:





Was meint Ihr? Meinungen?

Grüße
Gerhard

...boldly going nowhere....

Online Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #324 am: 13. Oktober 2010, 09:29:25 »
Ich würde die Form des äußeren Spots korrigieren, der ist kein Oval, sondern irgendwie "unten platt". Die inneren finde ich klasse!
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon