Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 425891 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #275 am: 23. September 2010, 07:39:54 »
Wenn die drei LED so viel Licht abgeben wie die 26, dann ja.

So lange keine Candela (mit Winkel) oder Lumen angegeben sind, wird der Vergleich schwierig...

Da wohl schon der Grundlack drauf ist, sieht die Helligkeit schon ganz o.k. aus. Die LED in der unteren Hälfte platzieren könnte aber einen Versuch wert sein: vermeidet evtl. die hellen Stellen und schafft etwas Überlappung der Lichtkegel...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #276 am: 23. September 2010, 07:52:52 »
@ driveahaolic: Erst mal schönen Dank!  :D

Tja, genau an dem ian Lawrence versuche ich mich zuorientieren. Ist zwar ein bisschen blöd, sich als Anfänger an einem echten Profi orientieren zu wollen, aber so ist's halt nun mal  :pfeif:. Ist übrigens ein sau-netter Kerl, ich war einige Male in Kontakt mit ihm  ;)

Du hast Recht, da fehlt ein wenig Helligkeit und das meinte ich auch, als ich zum Bild schrieb, dass das noch optimiert werden muss. Ich denke, ich nehme noch zwei bis drei 3mm LED's hinzu, bisher habe ich drei 5mm LED und in über deren Lichtausbeute doch ein wenig enttäuscht (im Vergleich zu den drei 3mm LED's, die ich für den unteren Spot verwendet habe. Aber wie gesagt, das optimiere ich noch.

Allerdings hat auch Ian seine LED direkt hinter dem Spot auf dem Oberteil platziert, nicht im Unterteil, aber das nur am Rande.... ;)

@ HiHee: Die Streifen finde ich eigentlich gar nicht schlecht, die haben so was von Scheinwerferlicht...Aber ein wenig heller muss das Ganze trotzdem werden.
Irgendas war angegeben bei den LED, ich weiiß nur nimmr was und definitv nichts, was einen Vergleich zuläst.  :dontknow: Sonst wär's wohl jetzt schon besser.

Ich werde vermutlich erst am Wochenende weiterbauen, dieses eine bis zwei Stunden am Abend mit herrichten und aufräumen ist so eine Sache; im Prinzip einfach zuviel 'Rüstzeit' im Vergleich zur Bauzeit. Also geht's möglicherweise erst am Wochenende weiter.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #277 am: 23. September 2010, 07:58:33 »
Der verlinkte BB ist echt super, da bekomme ich direkt Lust Sachen zu beleuchten..
Smooth is easy, easy is fast.

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #278 am: 23. September 2010, 08:29:55 »
was ja auch eine Möglichkeit wäre, wenn du den "Scheinwerferlook" magst, könntest du es auch mit nur einer von dieser Sorte hier versuchen:

http://www.led1.de/shop/index.php?cName=luxeon-power-leds-luxeon-rebel-c-111_207

und ja..nur einer... die haben genug power um die Netzhaut zu beschädigen..Brauchste ne Konstant-Stromquelle und n kleinen Kühlkörper hinter der LED Aber alles in Allem ist in dem Saucer genug Platz für. Ich weiß ja nicht wie versiert du darin bist, aber Konstant-Stromquelle ist ne art Transistor... eigentlich keine geoße sache..  Könnte nämlich  geil aussehen, dann hast du auch das leichte abfallen der Helligkeit an den Rändern und keine Streifen in der mitte.. Beim Richtigen Schiff wäre ja auch nur ein Brutaler Scheinwerfer an der Brücke montiert..


Ps.:

Das mitm auf und Abbauen versteh ich.. das nimmt einem die ganze Lust an der Sache

PPs.: Wenn du noch mehr Links zu bauberichten haben willst,, ich hab langsam ne hübsche kleine Sammlung... ich wollt nämlich auch erstmal alles durchlesen wie es andere gemacht haben bevor ich mich an meine eigene ranwage (ich sollte die überhaupt erst mal kaufen :D:D:D )
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #279 am: 23. September 2010, 11:26:47 »
Hallo driveahaolic: Eine Konstantsromquelle habe ich im Einsatz, weil ich für die eine oder andere Schaltung von meinen 12V vom Netzteil auf 9V runter kommen muss  :).

Schönen Dank für den Link zu der LED, aber ich bleib mal bei denen, die ich schon habe. Nicht vergessen, das ist ein TESTMODELL; da muss und will ich finanziell deckeln. Ich baue dann spätr nochmals eines und hoffe, die Fehler, die ich bei diesem gemacht habe, dann vermeiden zu können.

Grüße
Gerhard

PS: Und neine, keine weitern Baubericht. Ich glaube, ich habe schon zu viele gelesen. Ich orientiere mich an Ian und gut is. Aber danke für das Angebot
PPS: Ich hab auch erst den Baubericht von Hihee gelesen, dann das Modell gekauft, dann noch einen gelesen und noch einen, und....Und irgendwann dachte ich: Komm, lass es lieber bleiben,....
Aber schlussendlich baue ich jetzt doch und bin mit der Entscheidung auch recht zufrieden. Ich wusste ja, dass mir Kardinalsfehler unterlaufen würden  :dontknow:
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #280 am: 24. September 2010, 07:44:55 »
Ja, die Luxeon sind schon heftig... 8) (ist übrigens Philips Lumileds).
Vergleichbare Typen gibt's auch bei Conrad, und (kaum zu glauben) auch billiger...

Fehler macht jeder - vor allem, wenn was Neues probiert wird...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #281 am: 27. September 2010, 10:29:10 »
Wunderschönen guten Morgen Zusammen,

am Wochenende war ich richtig fleißig. Rein bautechnischer Art. Umso fauler war ich allerdings in Sachen Photographie  :(

Egal, ein paar Bilder gibt's...und auch die Kommentare: Das Wochenende stand ganz im Fokus des oberen Diskuselements, allerdings stelle ich ein Bild noch voran, das nochmals das Deck des Hangars zeigt. Ich mache das nur um zu verdeutlichen, dass ich - obwohl ich nicht gerade ein erklärter Freund des Aufbringens von Decals bin  ;D - das Decal auf der Galileo sogar dreigeteilt habe UND auf die aufgebogene Tür aufgebracht habe. Und das, obwohl man den gar nicht sieht  :0



So, jetzt aber zum Diskus!

Gehäuse für die Impulstriebwerke vorbereiten:



Und Klarteil der Schleuse für die Brücke vorbereiten,



das dann eingebaut vorerst so ausschaut:



Dann die Boxen für die Fensterbeleuchtung am Diskus angegangen ((fast) jede Box wird mit zwei warmweißen 3mmLED und entsprechendem Widerstand bestückt und alle parallel verdrahtet und mit Aluband abgeklebt:



Im fertigen Zustand ergibt sich folgendes Bild:



In die Brückensektion - sorry, da habe ich tatsächlich vergessen, Bilder zu machen  :dontknow: - wurde eine LED für das Strobe eingebaut, eine 5mm LED für die Grundbeleuchtung und drei zusätzliche 3mm LED direkt hinter den drei Schlitzen für die Beleuchtung der Stufe zwei (Scheinwerfer, Kennzeichenbeleuchtung etc.).

Und dann - Trommelwirbel, tatata - der Beleuchtungstest:

Grundbeleuchtung:




...und Beleuchtung Stufe zwei (im Bild mit den Navigationsleuchten):



So weit, so gut.. Nein, leider nicht.
So weit, so schlecht: Jungs, ich hab ein enormes Durchscheinproblem. Kein frustiges, weil ich's schon geahnt habe, aber ein ärgerliches.
Im letzten Bild sieht man es deutlich an der Brückensektion, direkt über den Fenstern. Warum da? Ich denke, ich war zu ungeduldig: Da wurde zwar grundiert, dann geschwärzt und eine Schicht weiß drüber, aber irgendwie war die Farbe nicht trocken genug und ich hab sie teilweise weggewischt. Da muss ich geduldiger werden und viel genauer arbeiten. Auch am Diskus, direkt oberhalb der Fenster sind helle Stellen zu sehen; da war der Fehler, dass ich erst die Seitenteile eingebaut und dann geschwärzt habe. Und durch den Zusammmenbau ergeben sich Ritzen, in die Farbe nicht gut kommt. Also merken: das nächste Mal andere Reihenfolge: ERST alle Teile schwären, DANN zusammenbauen.

Ich hoffe (und denke), ich kann dies durch entsprechenden Anstrich außen nochmals retten, aber es ist halt doppelte Mühe.

Auch noch ohne Bild, die letzten Arbeiten: Impulsgehäuse grundiert, geschwärzt, mit jeweils einer 3mm LED, Farbe Orange bestückt und eingebaut. Dann noch das Klarteil des Impulstriebwerks maskiert, grundiert und geschwärzt. Beim Einbau gibt's dann neue Bilder.

Es grüßt
Euer Newby (der wieder viele Erfahrungen im Bereich 'wie macht man es nicht' sammeln konnte  ;D
Gerhard













...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #282 am: 27. September 2010, 13:21:23 »
Mir gefällts gut.

Weiter so mein "Junger Padawan"  :D ;D ;)

Sehr viel Mühe Du Dir gegeben hast  ;)

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #283 am: 27. September 2010, 14:21:24 »
Ja das mit der Sorgfalt ist so ne Sache :D

kenn ich aber. Ist trotzdem sehr gut geworden finde ich. du kannst durchaus erst alles zusammenbaun und dann schwärzen, hab ich auch gemacht. Was hilft um rizen dicht zu bekommen.. (ich weiß.. es klingt doof) ist heißkleber und den dan lakieren. Auf die Art machst du die Ritzen nämlich zu und schaffst ne fläche wo du mit dem Pinsel/Airbrush besser hin kommst.



Aber Daumen Hoch!!! Sieht gut aus
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #284 am: 27. September 2010, 14:23:39 »
@ whitestar und driveahaolic: Danke, Euch bieden!  :D

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #285 am: 27. September 2010, 21:52:45 »
einzig, dass der Lichtkegel immernoch n bissel streifig ist, ist noch so ein Kritikpunkt.. aber sonst binn ich wirklich sehr begeistert
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #286 am: 28. September 2010, 10:00:01 »
einzig, dass der Lichtkegel immernoch n bissel streifig ist, ist noch so ein Kritikpunkt.. aber sonst binn ich wirklich sehr begeistert

Ja, das ist so eine Sache....Ansichtssache halt. Der eine findet's schrecklich, dem anderen gefällts....Ich reihe mich dazwischen ein und finde es gar nicht mal so schlecht. Was aber nicht heißt, dass ich das bei einem weiteren Modell nicht doch ändere  ;D

Grüße
Gerhard

PS: Jetzt gibt's eine Weil nix, weil ich erst mal im Urlaub bin. Vor 09. Oktober gibt's wohl eher keinen Baufortschritt bei mir.
« Letzte Änderung: 04. Oktober 2010, 08:46:26 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #287 am: 29. September 2010, 13:16:58 »
du meinst wohl eher Oktober ;)
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #288 am: 29. September 2010, 14:23:58 »
du meinst wohl eher Oktober ;)

Es sei denn, er hat ca. 1 Jahr Urlaub...
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #289 am: 04. Oktober 2010, 08:47:38 »
Es sei denn, er hat ca. 1 Jahr Urlaub...

Schön wär's, aber ihr habt natürlich recht, es war der neunte Oktober gemeint. Ich hab's korrigert. Zuviel Stress! Ich sagäs ja, viel zuviel Stress, da kriegt man nicht mal mehr die richtigen Monate auf die Reihe......... :pfeif:
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #290 am: 05. Oktober 2010, 17:54:31 »
na, jetzt wo du wieder da bist warten wir alle gespannt auf deine Fortschritte, sofern es welche gibt
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #291 am: 06. Oktober 2010, 07:52:21 »
na, jetzt wo du wieder da bist warten wir alle gespannt auf deine Fortschritte, sofern es welche gibt

Am Wochenende sollte es wieder welche geben, die es wert sind, in Bilder 'gefasst' zu werden.

Cheers
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #292 am: 06. Oktober 2010, 10:10:51 »
...... Bis jetzt gefällt mir deine Umsetzung der Lichteffekte am besten!!!
Gruß
Björn

Ups, Björn, solche Kommentare bringen mich ja direkt in Verlelgehenheit  :0! Dankeschön! Aber sooo toll ist's jetzt auch nicht, UND: Erst am Schluß wird man sehen, wie's wirklich ist. Bis dahin kann ich quasi noch alles 'versauen', auch wenn ich mich bemühe, dies nicht zu tun  :D

Grüße
Gerhard

PS: Hmm, gerade denke ich, dieser Kommentar motiviert mich, schon vor dem Wochenende weiter zu bauen.... :pfeif: ;)
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #293 am: 06. Oktober 2010, 13:40:48 »
Ja, aber wenn Du von Anfang an richtig Baust ist das Flicken am Schluss nicht so anstrengend!  ;D

Auf,Auf!!! Weiter gehts!  ;D

Jawoll! (strammsteh)

Ich verspreche ein Baufortschrittbild noch vor dem Wochenende  ;)
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #294 am: 07. Oktober 2010, 08:35:04 »
Moin, moin, Jungs,

Versprechen muss man ja halten und das Wochenende rückt bedenklich nahe  ;D

Ich habe daher gestern noch etwas gepuzzlet, und das Ganze könnte unter dem Motto stehen: "Gentlemen, start your engines!"  :D












Also: Im Photo-Ätz-Set sind auch Grids für das Impulstriebwerk. Diese vom Träger gelöst, die Kanten sauber abgefeilt, mit 800er Schleifpapier angeschiffen, mit Spiritus entfettet, grundiert und lackiert.




Dann die vorbereiteten und mit jeweils einer orange-farbenen 3mm LED bestückten Triebwerksgehäuse eingesetzt, mit Alu-Band dichtgemacht, die LED's mit Vorwiderständen versehen und verkabelt:




Und dann schon der obligatorische Lichttest dieses 'Triebwerk-Rohbaus':



noch eines:



Noch eine kleine Anmerkung meinerseits, weil bestimmt entsprechende Fragen kommen: Ich habe rumexperimentiert und 5mm LED's ausprobiert und pro Seite auch zwei 3mm LED's aber das wurde mir zu HELL. Ich mag eine überdimensionierte Beleuchtung nämlich eigentlich nicht so sehr und versuche daher noch dem Prinzip "weniger ist mehr" zu verfahren; allerdings möchte ich gerne eingestehen, dass es dem einen oder anderen zu dunkel ist. Nun, Ansichtssache......
Ich finde allerdings wirklich, dass es bei wenig Außenlicht durchaus passt, daher ein letztes Photo für heute:





Klar, da sind noch viele Feinarbeiten nötig, es muss auch Putty zum Einsatz kommen, aber fürs erste Grobe ist's schon mal ganz okay.

Macht's gut und Grüße
Gerhard



...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #295 am: 07. Oktober 2010, 08:38:39 »
Das sieht echt super aus... habe mal in einem Video gesehen, dass die Diode vorsichtig angeschliffen worden ist um mehr Streuung zu erreichen. Die LED leuchtet schon recht punktuell, finde ich. Oder evtl. ein Milchglasstück davorpacken... damit könnte eine gleichmässige Ausleutung erreicht werden.

Bis dahein eine echt super Arbeit...  :thumbup: :thumbup:

Benny

Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #296 am: 07. Oktober 2010, 08:44:44 »
Das sieht echt super aus... habe mal in einem Video gesehen, dass die Diode vorsichtig angeschliffen worden ist um mehr Streuung zu erreichen. Die LED leuchtet schon recht punktuell, finde ich. Oder evtl. ein Milchglasstück davorpacken... damit könnte eine gleichmässige Ausleutung erreicht werden.

Bis dahein eine echt super Arbeit...  :thumbup: :thumbup:

Benny



Hallo Benny,

Dankeschön für den 'Daumen nach oben'  :D. Anschleifen der LED könnte das nächste Mal berücksichtigt werden, an diese komme ich nicht mehr gut ran. Eventuell könnte ich das Karteil etwas anschleifen, aber ich habe etwas Sorge  ???, dass ich's mir damit eher 'versaue'. Tja, da fehlt halt Erfahrung...... :(
Andererseits: Nur Versuch macht kluch.....

Ihr werdet's mitbekommen, wie's ausgeht.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #297 am: 07. Oktober 2010, 13:11:40 »
Noch eine Möglichkeit: Wasserlöslichen Acryl-Klarlack mit ein wenig Weiß eintrüben. Wird gleichmäßig und kommt bis in die Ecken... Und sollte leichter wieder runtergehen (wenn's schiefgeht), da wasserlösliche Farben die Oberfläche des Plastiks nicht angreifen.
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #298 am: 07. Oktober 2010, 13:13:11 »
Noch eine Möglichkeit: Wasserlöslichen Acryl-Klarlack mit ein wenig Weiß eintrüben. Wird gleichmäßig und kommt bis in die Ecken... Und sollte leichter wieder runtergehen (wenn's schiefgeht), da wasserlösliche Farben die Oberfläche des Plastiks nicht angreifen.

Auch ne gute Idee... mMn solltest du es versuchen. Das wird einen sehr guten Effekt haben wenn es nicht mehr so punktuell leuchtet. Ist ja auch quasi reversibel.

Benny
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #299 am: 07. Oktober 2010, 13:34:38 »
Noch eine Möglichkeit: Wasserlöslichen Acryl-Klarlack mit ein wenig Weiß eintrüben. Wird gleichmäßig und kommt bis in die Ecken... Und sollte leichter wieder runtergehen (wenn's schiefgeht), da wasserlösliche Farben die Oberfläche des Plastiks nicht angreifen.

Hallo Heiko,

vielen Dank für den Hinweis, das werde ich versuchen!

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....