Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 425914 mal)

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #250 am: 14. September 2010, 14:00:36 »
aber Du bis herzlich eingeladen, bilder zu posten, wie man das macht. Momentan habe ich erhebliche Zweifel, dass man das lichtdicht bekommt.

Es wird noch eine halbe Ewigkeit vergehen, bis ich mal mit einer meiner beiden großen Refits anfangen werde, aber den Spacer lichtdicht zu bekommen ist evtl. einfacher, als Du denkst. Du kannst den Spacer ja einbauen (dazu einfach aus Sheet Styrene einen Rahmen bauen, der eben genauso breit ist wie der Platz im Nacken) und anschließend von oben und unten mit Spachtel oder Klebeband lichtdicht machen.

Ich werde es bei meinem Modell ganz anders lösen, denn der Nacken bekommt bei mir keine separate LED. Das Licht, das vom B-Rumpf aus hineinscheint reicht mir: ich baue den Hangar nicht ein, der wird auf einem eigenen Ständer neben der Refit präsentiert. In den B-Rumpf kommt eine 20 cm Kaltlichtkathode, die hat Licht genug. Ebenso kommen 2 30 cm Kathoden in die Warpgondeln und 4 10 cm Kathoden in den Diskus.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #251 am: 14. September 2010, 14:17:56 »
....und anschließend von oben und unten mit Spachtel oder Klebeband lichtdicht machen.

Callamon, schönen Dank für die Erklärung. Lass mich mal so antworten "...ist evtl. schwerer als du denkst." Wenn das Neck zusammengebaut ist, kommt man an da nimmer gut ran. Also ich würd's mir weder mit Klebeband noch mit Spachtel zutrauen. Allerdings bin ich, wie ich zugeben muss, auch nicht gerade der geborene Feinmotoriker  :(

Aber ich wünsch Dir für Deine Refit viel Glück!

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #252 am: 15. September 2010, 08:39:19 »
...LED schleifen hatte ich im Modellboard auch schon mal erwähnt: Nur nicht den Bonddraht erwischen... :nein:
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #253 am: 16. September 2010, 09:10:43 »
Guten Mogen Jungs,

die gestrigen Arbeiten  ;D

Für den Hangar: Boxen bauen, mit LED's und Widerständen bestücken und verkablen. Die Leuchten im voderen Drittel habe ich ja schon fertiggestellt, gestern kam der mittlere Abschnitt hinzu, dieser, weil er nicht allzu groß ist, mit zwei LED's und die Beleuchtung des hinteren Teils, also die Deckenleuchten des Landedecks, mit insgesamt 5 3mm LED.. :)





....und der obligatorische Beleuchtungstest:



..sehr schön, alle LED's funktionieren  :thumbup:....

Dann wird das Cargo-Deck noch mit zwei ramponierten  ;D :dontknow: :evil6: Containern und drei Menneken bestückt...



...die Turbolifte ebenfalls mit LED's bestückt, an Ort und Stelle gesetzt und mal an eine 9V-Blockbatterie angeschlossen...



..und alles zusammengesteckt. Die Impressionen:





Und ein letztes Bild als Ausschnittvergrößerung. Wer genau hinschaut, sieht den Sicherheitsmann hinter dem linken Fenster stehen  :D



Right folks, this should do it for now.

Cheers
Gerhard






...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #254 am: 16. September 2010, 09:21:16 »
Sehr sehr feine Arbeit ist das... mir gefällt es gut.  :thumbup: :thumbup:
Smooth is easy, easy is fast.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #255 am: 16. September 2010, 10:24:45 »
@ Baubär

die Beleuchtung auf dem Hangar Deck kommt gut rüber  :thumbup:

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #256 am: 16. September 2010, 16:39:41 »
Ganz großes Kino !!!  :thumbup:
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline lukex2000

  • Freshman
  • Beiträge: 13
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #257 am: 16. September 2010, 18:46:04 »
... hab jetzt den ganzen Bericht durchgelesen und muss sagen, ich bin begeistert.

Bei mir liegt das Modell auch noch zweimal rum inklusive Photoätzteilen (Paragrafix), Korrekturset von DLM, Aztec Dummy Masken und extra Abziehbildern.
Nur die Aztec-Abziehbilder fehlen noch, aber die gibts ja bald separat von Round 2 zu kaufen.

Wenn ich bedenke, dass ich auch beide Modelle beleuchten will...

Bin jetzt schon gespannt wie es weitergeht.

Gruß
Nico

Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null und diesen nennen sie dann ihren Standpunkt.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #258 am: 17. September 2010, 08:42:29 »
Hallo Jungs,

schönen Dank erst mal! Es geht auch gleich weiter.....wie man's nicht machen darf  ;D :evil6:

Muss nur schnell noch was erledigen, dann poste ich Bilder.

Grüße
Gerhard

...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #259 am: 17. September 2010, 09:49:21 »
Sodele,

die gestrigen Arbeiten: Drei LED außen am Hangar befestigt und verdrahtet; diese sollen die Fensterreihen im hinteren Bereich sowie eine ausgeschnittene Tür beleuchten. Bilder davon gibt's aber erst später.....  :(

Dan das Neck: Für die Fensterbeleuchtung auf einer Seite drei LED mit entsprechenden Vorwiderständen befestigt; eine vorne oben, eine für die Mitte und eine LED für den unteren Teil, wo auch die Schleuse ist. Dann das Klarteil vom Launcher eingeklebt und die 5mm LED mit Farbe orange verdrahtet und eingesetzt. Und dann den Launcherbereich mit Putty aufgefüllt. Warum? Weil sonst das Licht der Fenster-LED durchscheint, und diesen Effekt gilt's zu vermeiden.
Dann seitlich der Schleuse mit einem 8mm Bohrer Löcher geborht, die nach zu Schlitzen ausgeweitet werden. Wir erinnern uns: Die Schleusen haben an mittig an den Seiten Lichtbänder....

Ausehen tut das Neck dann so:

Stufe eins (nur die Fenster-Lichter):



Stufe zwei (mit zugeschalteten Scheinwerfern, respektive halt mit dem Spot:


















So, und ich hab ja mal versprochen, auch die Fehler zu posten; obwohl das, das gebe ich hier offen zu, nicht ganz leicht fällt. Aber sei's drum....

Die andere Seite Stufe eins:



Das obere Bild ist mit gedämpftem Blitzlich aufgenommen und sieht soweit noch gut aus, aber......

hier zeigt sich die Katastrophe:



Man muss noch nicht mal genau hinschauen, und sieht doch, dass der Sspot bereits in Beleuchtung Stufe eins zu erkennen ist. Das dürfte eigentlich nicht sein. Das kommt, weil meine Box an der einen oder anderen Stelle nicht dicht ist. Ich weiß auch wo, aber es wird saumäßig schwer, das zu korrigieren.

Lesson learned: meine Boxen sind aus Papier, und das eigenet sich nicht richtig gut. Im zweiten Anlauf würde ich mir viellecht eine Box aus dünnen Plastik-Sheets (die ich momentan NICHT habe) zu biegen versuchen und dann richtig gut verspachteln.

Also, Warnung für alle, die das nachbauen wollen: Höllisch aufpassen, dass auch wirklich alles dicht ist. Richtig dicht! Der kleinste Lichtstrahl an der falschen Stelle kann alles versauen! Aufpassen, Jungs! Aber wem sag ich das... :pfeif: Sind ja eh die meisten fast Profis, hier im Forum  :D Aber der eine oder andere Newby möge sich gewarnt fühlen!

Grüße und ein schönes Wochenende
Gerhard

PS: Und ihr dürft ruhig ablästern!
PS2: den einen oder anderen erkennbaren Lichtfleck an Stellen, wo er nicht hingehört, dürft ich in diesem Stadium ruhig ignorieren. Das wird noch.







...boldly going nowhere....

Offline Benny

  • TB 34934
  • Globaler Moderator
  • Rear Admiral
  • **
  • Beiträge: 7281
  • TB 34934
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #260 am: 17. September 2010, 09:53:28 »
Ach das hat doch nix mit lästern zu tun... Keine Angst.

Ich finde die Resultate die du hier ablieferst sehr gut. Und wenn du die Fehler machst und hier zeigst brauchen andere Bauer den Fehler nicht zu machen. Also nur Mut, so können wir alle davon lernen.

Das ist mMn auch mit der Sinn eines Bauberichtes...

Mir gefällt deine Ente bisher sehr gut und die Fehlerchen bekommst du bestimmt auch noch in den Griff... nur weiter so.. ;)
Smooth is easy, easy is fast.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #261 am: 17. September 2010, 10:05:33 »
.....und die Fehlerchen bekommst du bestimmt auch noch in den Griff... nur weiter so.. ;)

Hoffen wir's. Ich hab da eine - sagen wir mal - gesunde Skepsis. Aber ihr werdet teilhaben...... ;D
...boldly going nowhere....

Online cosmic

  • Fach-Moderator
  • Commander
  • *
  • Beiträge: 1866
  • Ich kaufe nicht alles...
    • Model Kits and Collectibles
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #262 am: 17. September 2010, 10:34:43 »
ich bin mal gespannt bei so viele "Löcher" wir du die Teile lackierst  ???

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #263 am: 17. September 2010, 10:40:32 »
ich bin mal gespannt bei so viele "Löcher" wir du die Teile lackierst  ???

Ehrlich gesagt, ich versteh die Frage nicht. Welche 'Löcher' meinst Du?  :dontknow:
...boldly going nowhere....

Online cosmic

  • Fach-Moderator
  • Commander
  • *
  • Beiträge: 1866
  • Ich kaufe nicht alles...
    • Model Kits and Collectibles
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #264 am: 17. September 2010, 10:45:39 »
ich meine die Fenster wo das Licht rauskommt. Sollte man nicht zuerst die Äussere Teile lackieren und dann die Beleuchtung einbauen?  ???

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #265 am: 17. September 2010, 10:57:05 »
ich meine die Fenster wo das Licht rauskommt. Sollte man nicht zuerst die Äussere Teile lackieren und dann die Beleuchtung einbauen?  ???

Ah, jetzt blick ich's. Kurze Erklärung: Nun, ich tue mich einfach schwer, an einem fertig lackierten Teil noch rumzubauen. Und zum Einbau der Beleuchtung schiebe ich das Ding schon recht häufig kruz und quer über den Tisch. Und ab und an auch mal über eine Feile  :pfeif:, oder über die Pinzetten, oder Zangen...Kurz und gut, ich würde mir die Lackierung versauen.

Wenn's dran geht, außen zu lackieren, werden die vielen Fenster entweder mit Maskierband maskiert, oder mit Mr. Masking Sol neo. Je nachdem......

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #266 am: 18. September 2010, 00:28:57 »
Ich hab bei meiner NX 01 auch noch rumlakiert nachdem alles zusammengebaut war. ich hab dazu einen Streifen Maskierband auf ein Messer geklebt und dann mit einem Lochschneider (so ein ding mit dem man auch Löcher in Gürtel macht) entsprechende teile zum Maskieren rausgeschnitten.. schau einfach mal in meinem Baubericht, ich glaub das erste Bild meines Letzen Posts mit Bildern zeigt was ich meine. Was auch geht: Du nimmstMaskierband und klebst das auf eine Metallplatte wo du vorher mit einem Bohrer der den Gleichen Durchmesser wie die Fenster hat Löcher reingebohrt hast. Dann nimmst du eben jenen Bohrer und stichtst duch die Löcher auf die Art bekommst du "fast" Perfekte maskier teile.

^^


Auch ich finde deine Ente bis jetzt lecker.. die Lichtbox bekommst du doch bestimmt noch irgendwie dicht. Haste etwa schon alles zusammengebaut? Selbst wenn ja... das Neck bekommst du doch leicht wieder auseinander. Lass dich von sowas nicht entmutigen.. wenn ich da so an meine NX01 denke, was ich da Doppelt und Dreifach gemacht habe (in erinnerungen schwelg) :D:D
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #267 am: 20. September 2010, 09:12:12 »
Hallo Jungs,

wettermäßig ein toller Start in die neue Woche, nicht?

@ xkewlswit: Ich komme bisher mit dem Masking Neo recht gut zurecht, wobei es in der Tat Situationen gibt, in denen mir Maskierband lieber ist.

@ drivaholic: Mit dem Bohrer Löcher ausstechen ist gar keine schlechte Idee; das muss ich mir merken, weil's demnächst soweit sein wird.

Dann habe ich über das Wochenende natütlich auch etwas weiter gebaut. Die Box am Neck habe ich dicht bekommen. War zwar eine Fieselei - wie erwartet - hat aber schlussendlich funktioniert. Dann habe ich an der Hangarbeleuchtung weitergebaut, bin aber nicht zufrienden mit dem Ergebnis und werde das im Laufe der Woche nochmals gründlich ändern.

Ebenfalls habe ich mich dem Diskussegment gewiedment. Das hatte ich innen schon grundiert, geschwärzt und dann weiß lackiert. Am Samstag habe ich mit Kristal Clear die Fenster eingesetzt, und nach Trocknung hat mich der Schlag getroffen. Nicht wegen dem Kristal Clear, aber wegen meiner Lackierung: Keine Sput von Lichtdicht. Nicht mal annährend! Also Aluband eingesetzt, jetzt werde ich sämliche Fenster maskieren und dann nochmals gründlich schwärzen und eine Schicht Weiß aufbringen. Mann, dass Plastik auch so durchscheinen muss.....

Von alledem gibt's keine Bilder, ist ja auch nicht so spannend...... :pfeif:

Aber etwas für's Auge habe ich doch. In den Hangar kommt noch ein beleuchtetes Shuttle, an dem habe ich begonnen. Hier gibt's zwar auch schon ausreichend dokumentierte Beispiele, aber ich reihe mich halt ein.... :pfeif:

Erster Schritt: Teile vom Träger lösen, Tür aufschneiden, abbrechen und in offenem Zustand wieder ankleben, und Frontscheibe aufschneiden und 'sorgfältig' auf Maß feilen (den Schlossfeilen sei Dank  :D):



Dann die Scheibe mit Kristal Clear wieder nachbilden und nach ausreichender Trocknung maskieren:



Dann die Teile grundieren, ins Unterteil eine rote 3mm LED einbauen und das Shuttle zusammenkleben. Warum eine rote LED? Nun, die Besatzung startet mit dem Shuttle ins Dunkel des All's. Und damit sich die Augen schneller an das kaum vorhandnene Licht gewöhnen, ist die Innenbeleuchtung eben rot.....Eine bewährte Methode  :)



Dann die Einstiegsluke maskieren und als nächste Schritte werden Beleuchtungstest, spachteln wo erforderlich, weiß lackieren und in den Hangar einbauen, erfolgen. Herzu wird einfach die passende Stelle gesucht und ins Deck zwei kleine Löcher gebohrt, durch die dann die Pins der LED geführt werden. Dann werde noch ein paar Leutchen drumrum drapiert und fertig ist das Arrangement.
Momentan sieht's noch so aus:



Das sind zur Zeit nur kleine Schritte an der 'Baufront', und auch nicht alle für photodokumentarische Zwecke geeignet, aber sie gehören halt dazu.

Grüße und bis auf Weiters
Gerhard







...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #268 am: 20. September 2010, 09:30:43 »
Ebenfalls habe ich mich dem Diskussegment gewiedment. Das hatte ich innen schon grundiert, geschwärzt und dann weiß lackiert. Am Samstag habe ich mit Kristal Clear die Fenster eingesetzt, und nach Trocknung hat mich der Schlag getroffen. Nicht wegen dem Kristal Clear, aber wegen meiner Lackierung: Keine Sput von Lichtdicht.

Hm, hast Du denn auch daran gedacht, die Innenseiten der Fenster (also sozusagen die "Rahmen") zu schwärzen? Sonst wirst Du nämlich IMMER ein Problem mit der Lichtdichtigkeit haben, da ansonsten Licht an diesen Stellen seitlich ins Plastik "hineinsickert" und Du stets um die Fenster herum leuchtendes Plastik haben wirst. Das wirkt wie ein einziger, riesiger Lichtleiter.
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #269 am: 20. September 2010, 09:44:53 »
Hm, hast Du denn auch daran gedacht, die Innenseiten der Fenster (also sozusagen die "Rahmen") zu schwärzen? ...

Ja, daran gedacht habe ich, und auch die Ramengeschwärzt, aber ganz offenscihtlich nicht ausreichend.... Werd mal schauen, ob meine Nacharbeiten da die gewünschten Verbesserungen bringen.....
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #270 am: 20. September 2010, 10:29:56 »
versuchs mal mit Chromspray ausm Baumarkt. Damit bekommst du alles dicht. Dass dein Schwarz nicht dicht macht wunrdert mich allerdings schon ein wenig. Wellches verwendest du? Ich hab Glänzend von Revell genommen.
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #271 am: 20. September 2010, 13:17:41 »
Dass dein Schwarz nicht dicht macht wunrdert mich allerdings schon ein wenig.

Naja, schlampig aufgebracht halt. Zudem habe ich mir da selbst ein Ei gelegt, indem ich die Rippen an den Seitenteilen nur sehr unordentlich entfernt habe. Da hat's jetzt halt Spalte und Winkel, in die kaum Farbe dringt. So rächt sich unsauberes Arbeiten. Aber das krieg ich in den Griff. Hab jetzt halt etwas mehr Mühe damit und muss manche Arbeitsschritte zwei mal machen.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #272 am: 21. September 2010, 07:44:34 »
Ein paar Anmerkungen von mir am Rande:

Ich habe erst lackiert, dann Fenster rein, geklebt und dann nur noch den Nahtbereich nachgearbeitet (Pinsel) - ergo kein Maskieren der Fenster notwendig... Dürfte in vielen Bereichen auch mit Abkleben und Spritzgriffel gehen, beim Neck sowieso, der Nahtbereich ist farblich abgesetzt.

Die Innenlackierung besteht bei mir aus zwei Schichten - erst Schwarz, dann Chromsilber drauf, Sprühdosen aus dem Baumarkt...

Für Lichtboxen habe ich Pappe genommen (dicker), optimal ist mit Alufolie kaschierte Verpackung von Schokoküssen. Klebenähte kann man ruhig mit Farbe "zusauen"...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #273 am: 22. September 2010, 19:40:52 »
Guten Abend,

ein paar Bilder der Fortschritte:

Weiter mit dem Hangar, dafür Workbees eingesetzt, Travel-Pods mit Decals versehen und das Shuttle weitergebaut:







Dann auf dem vorderen Spot des Oberteils vom Diskus den Schatten der Phaserbank aufgebracht:



und die LED's für den Spot installiert



was dann so aussieht (und noch optimiert werden muss....)



..und die ersten Navigationsleuchten eingesetzt:



Und das mit Decals versehene Shuttle auf dem Deck platziert



und ein paar Menneken der Besatzung:



und das Ganze beleuchtet:



und der Hangar nun auch komplett fertig:



Man kann sicher vieles noch verbessern, aber ich bin erst mal zufrieden. Ich finde, er sieht super aus.

Schönen Abend zusammen und Grüße
Gerhard

PS: Eines noch. HiHee hat recht. Ich habe die Fenster viel zu früh eingesetzt... Das würde ich nie mehr so machen. Vor allem wenn man mit Kristal Klear arbeitet, kann man die Fenster zum Schluss einsetzen. Wieder was gelernt.......
« Letzte Änderung: 22. September 2010, 19:44:19 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #274 am: 22. September 2010, 21:17:43 »
Sieht geil aus!

Zu dem Spot hab ich ne Idee:

Ich würde das indirekt beleuchten. Die LEDs würde ich auf den unteren Diskusteil befestigen, und zwar ein schönes stück vom Spot weg. Leider muss ich dir sagen, dass dafür dann 3 LEDs n bissel wenig sind.

http://www.ianlawrencemodels.com/wipplent7.html


Hier kannst du mal schaun, wie das noch jemand gemacht hat, und sieht auch das Resultat am Schluss..^^

Ich freu mich shcon auf die nächsten Bilder ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de