Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 425918 mal)

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #175 am: 02. September 2010, 11:51:09 »
wie gehabt ins Wasser.

Gruß

Michael

Hallo Michael, vielen Dank, aber ich habe mich nicht präzise ausgedrückt. Ich wollte nicht auf Decal-Folie drucken, sondern auf eine nichtklebende, also auf eine, die von vorneherein durchsichtig ist, damit ich die nur ranhalten kann. Also ohne vorher ins Wasser und so......Oder ist Decal-Folie für Drucker auch durchsichtig, bevor man die von Ihem Träger gelöst hat? Ich denke nicht, oder irre ich mich?
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #176 am: 02. September 2010, 12:47:57 »
Hallo Michael, vielen Dank, aber ich habe mich nicht präzise ausgedrückt. Ich wollte nicht auf Decal-Folie drucken, sondern auf eine nichtklebende, also auf eine, die von vorneherein durchsichtig ist, damit ich die nur ranhalten kann. Also ohne vorher ins Wasser und so......Oder ist Decal-Folie für Drucker auch durchsichtig, bevor man die von Ihem Träger gelöst hat? Ich denke nicht, oder irre ich mich?


Ok.

Also - ja die Decal Folie für Drucker sind durchsichtig wenn sie von Ihrem "Träger" gelöst worden sind.

Es gibt aber auch Selbstklebefolie für Kopierer - die kannst Du ebenfalls verwenden - genaueres habe ich Dir aber schon in einer Mail beantwortet  ;)

Wenn noch etwas unklar ist - bitte einfach fragen.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #177 am: 02. September 2010, 13:03:02 »
und vergiss auch net die möglich keit das eben die base  auf die ent. soll als spot halter dienen kann wir wissen ja das einige dinge so ode rso von außen beleuchtet wurden  das kanst du dann ja umsetzen in dem du die base hier und da nutz wo das möglich ist
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #178 am: 02. September 2010, 13:13:23 »
base 

Doc, ich weiß schon, dass das Problem jetzt gerade die Tatatur bedient, aber ich steh aufm Schlauch! base?  :o Wat meinst Du?   :dontknow: Sei bitte so gut, und klär mich auf  :pfeif:.
...boldly going nowhere....

Offline AngryAngel

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 272
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #179 am: 02. September 2010, 13:42:29 »
Er meint den Ständer vom Modell und das drumherumgedöns


Viele bauen da zB ne angedeutete Werft die das Schiff anstrahlt

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #180 am: 02. September 2010, 13:52:10 »
Er meint den Ständer vom Modell

Ähem, das ist mir jetzt echt peinlich  :pfeif: Klar! Und da hätt ich auch selbst drauf kommen können  :pfeif: Na, ja, bin halt kein so Blitzmerker  ;D

@ Doc: Danke für den Tipp! Dummerweise habe ich mir in den Kopf gesetzt, auf die Schummelei mit Außenlichtern zu verzichten und satt dessen von innen zu schummeln  :D

@ AngryAngel: Danke fürs Aufklären!

Cheers
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #181 am: 02. September 2010, 13:59:05 »
Er meint den Ständer vom Modell und das drumherumgedöns


Viele bauen da zB ne angedeutete Werft die das Schiff anstrahlt

@ Gerhard

schau mal bitte hier:

http://www.fuzznoggincreations.com/PLEA.htm

Die dort gezeigten "Spots" sind zwar jetzt nicht so "angegliedert" das die U-Sektion so ausgeleuchtet werden wie Du
es gerade vorhast - aber einige Bilder machen das hier beschriebene etwas deutlicher.

Enjoy

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #182 am: 02. September 2010, 15:50:34 »
Ähem, das ist mir jetzt echt peinlich  :pfeif: Klar! Und da hätt ich auch selbst drauf kommen können  :pfeif: Na, ja, bin halt kein so Blitzmerker  ;D

@ Doc: Danke für den Tipp! Dummerweise habe ich mir in den Kopf gesetzt, auf die Schummelei mit Außenlichtern zu verzichten und satt dessen von innen zu schummeln  :D

@ AngryAngel: Danke fürs Aufklären!

Cheers
Gerhard

geschummelt is es ja net wurde beim orginal ja auch so gemacht 
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #183 am: 02. September 2010, 19:17:28 »
wenn du das mit der CD Hülle machen würdest bräuchtest du kein extra plastik sheet zum experimentieren. Und ich glaube dass du die Decals auch getrost weglassen kannst... ich glaube soviel dunkler würden die Decals das ganze nicht machen.

Die Problematik die ich sehe ist halt der Misch aus Beleuchtung von Ausen und von Innen. Wenn man es so machen will dass alles gleich aussieht müsste mann für die LEDs die das ganze von außen bestrahlen warmweiße LEDs mit normal weißen mischen, das Licht was durch die Plastikhülle scheint ist ja auch leicht gelblich.
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #184 am: 03. September 2010, 09:30:33 »
wenn du das mit der CD Hülle machen würdest bräuchtest du kein extra plastik sheet zum experimentieren. Und ich glaube dass du die Decals auch getrost weglassen kannst... ich glaube soviel dunkler würden die Decals das ganze nicht machen.

Die Problematik die ich sehe ist halt der Misch aus Beleuchtung von Ausen und von Innen. Wenn man es so machen will dass alles gleich aussieht müsste mann für die LEDs die das ganze von außen bestrahlen warmweiße LEDs mit normal weißen mischen, das Licht was durch die Plastikhülle scheint ist ja auch leicht gelblich.


Servus driceaholic,

vermutlich hast du Recht, was die Decals angeht. Immerhin sollen die ja so gemacht sein, dass der Perlmutt-Effekt der Perlweiß.Lackierung da durchscheint; aber ich weiß es halt nicht genau.

Und an dem, was Du über Beleuchtungsmix innen/außen schreibst, ist was Wahres dran. Das Licht durch die Plastikhülle ist nicht leicht, sondern schon ordentlich, gelblich. Mehr Lichtleistung würde díeses Problem vermutlich ein wenig relativieiren. Ich werde über's Wochenende vielleicht ein bisschen testen, ansonsten ist aus verschiedenen Gründen jetzt erst mal ein bisschen Baustop angesagt.

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline Callamon

  • The Baseman
  • Administrator
  • Commodore
  • ****
  • Beiträge: 4672
    • Web-Portfolio
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #185 am: 03. September 2010, 10:19:07 »
Das Licht durch die Plastikhülle ist nicht leicht, sondern schon ordentlich, gelblich.

Vielleicht schaffen auch hellblaue LEDs da Abhilfe?
---
Gruß aus MG und "Just glue it"
Callamon

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #186 am: 03. September 2010, 10:26:48 »
Vielleicht schaffen auch hellblaue LEDs da Abhilfe?

Könnte ich mir gut vorstellen! Alleine, ich fiesel die jetzt eingebauten da nimmer raus. Ich fürchte, ich muss hier mit der 'Krücke' leben. Wie gut, dass das nur ein Testmodell wird. Ich versuch mir gar nicht erst vorzustellen, was da noch alles schief gehen wird.
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #187 am: 03. September 2010, 10:48:41 »

Ausserdem habe ich dich ausser hier auch noch nirgends etwas posten sehen. ;)
Gruß
Björn

Noch nicht häufig, das ist korrekt, Björn. Allerdings ist es ein Unterschied, ob gelesen und nicht gepostet wird auf einen Beitrag in dem EXPLIZIT oder eben nicht um Meinungen gebeten wird.
Und dass ich mich als Anfänger mit Tipps oder Vorschlägen zurückhalte, bzw. sogar zurückhalten muss, liegt in der Natur der Sache. Foren leben immer von den alten Hasen und nicht von den neuen Mitgliedern. Das, was ich beitragen kann, ist halt nun mal NUR dieser Baubericht. Wenn ich mal genügend Erfahrungen habe, solche, die ich guten Gewissens weitergeben kann, dann mach ich das gerne, ok?  ;)

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Online cosmic

  • Fach-Moderator
  • Commander
  • *
  • Beiträge: 1866
  • Ich kaufe nicht alles...
    • Model Kits and Collectibles
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #188 am: 03. September 2010, 10:52:24 »
Gerhard, es ist leider so wie Björn sagte

Viele Leute lesen nur und posten nie bzw. kaum etwas. Man kann nichts dagegen tun. Lass dich davon nicht abhalten deine BB hier zu geniessen.


Offline Goose

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 824
    • Hobbyworld
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #189 am: 03. September 2010, 11:02:14 »
Warum denn diese Frustration!

Ich lese diesen Bericht mit Begeisterung (habe das Forum als RSS-Feed --> superpraktisch)

Aber ich kann einfach nicht immer meinen Senf dazu abgeben, aus verschiedenen Gründen

derzeitiges Thema Beleuchtung --> bin kein Elektriker, kenn mich überhauptnicht in dieser Materie aus
allgemeines Thema --> Star Trek Modellbau liegt mir überhaupt nicht, ist einfach nicht mein Bereich

deswegen kann ich mich bei allgemeinen Grundsatzdiskussionen nicht beteiligen, weil mir persönlich eigentlich egal ist wie etwas beleuchtet ist (hauptsache es sieht gut aus)

Ich bin froh das du diesen Bericht machst, ich kann da auch viel lernen.

Aber nun genug mit Off Topic

ich würd mich allerdings an deiner Stelle nicht an den Postings messen sondern auch an den Visits. Wenn viele leute mitlesen, dann interessieren sich auch viele Leute dafür. Darauf kannst du auch stolz sein.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #190 am: 03. September 2010, 11:10:55 »
Halt Stop!
Jetzt sehe ich mich bemüßigt, die Notbremse zu ziehen:

@ Goose: Ich bin keineswegs frustiert. Das mögt ihr daran erkennen, dass ich munter weiter schreibe. Ich hätte lediglich eben vermutet, es sagt jemand ganz deutlich gut oder schlecht. Wenn das objektiv begründet ist, habe ich überhaupt kein problem damit, sondern nehme das für eventuelle später Entscheidungen mit auf.
@ cosmic: Ich lass mich nicht abhalten, der BB geht weiter; vielleicht möchte ich den ja mal meinen nicht vorhandenen Enkeln zeigen (dabei hab ich nicht mal Kinder  :( )
@ Björn: Das Recht, meinen Senf dazuzugeben, das habe ich sicher. Allerdings ist es halt so, dass dies mein erstes Modell ist, ich das erste Mal mit Beleuchtung arbeite, das erste Mal mich am AB versuche, sämtliche Arbeitstechniken lernen oder mir aneignen muss, da möchte ich mich persönlich mit Meinungsäußerungen bremsen. Getreu dem Motto: Übe Kritik, bei negativer, mach Gegenvorschläge. Und genau an denen hapert es. Sollte sich aber (wieder Erwarten) herausstellen, dass die Spiegellösung super funktioniert, dann würde ich die ggf. vorschlagen, und könnte den Vorschlag auch begründen. Bis dahin halte ich aber die Klappe! Es sei denn, ich kann einfach nur zu was sagen: Das gefällt mir! Das tue ich dann auch dann und wann.
...boldly going nowhere....

Offline AngryAngel

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 272
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #191 am: 03. September 2010, 11:25:31 »
Also mir gefällt der Bericht.

Ich schau fleißig und versuch zu lernen.

Ich spiel ja mit dem Gedanken mir so eine zu holen




Schreck aber noch zurück da die komplett aus Resin ist. Ziel wäre es nämlcih die beleuchtet zu bauen und daher schau ich bei Dir ganz genau hin.

Grübel auch noch wie mal am besten das Schiff längsteilt um im Innern Platz zu schaffen

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #192 am: 03. September 2010, 11:42:00 »
Also mir gefällt der Bericht.

Ich schau fleißig und versuch zu lernen.

Ich spiel ja mit dem Gedanken mir so eine zu holen

Schreck aber noch zurück da die komplett aus Resin ist. Ziel wäre es nämlcih die beleuchtet zu bauen und daher schau ich bei Dir ganz genau hin.

Grübel auch noch wie mal am besten das Schiff längsteilt um im Innern Platz zu schaffen

Ähm - wenn ich dazu mal was sagen darf...

Da ich dieses Modell auch habe - möchte ich Dir sagen, dass dieses ein Resin Guss ist - das kannst Du nicht beleuchten, da es keine Holräume gibt.

Es sei denn Du giest es ab....(verbotene Zone hier... ;D ;) )

Alternativ gibt es Leuchtfarben - die Du für eine indirekte Beleuchtung benutzen kannst - hab ich auch gemacht - aber das Zeug leuchtet nicht so hell und hält auch nicht ewig...leider..

Ausserdem ist das hier ein falscher Thread... :pfeif: :pfeif:

Aber wenn Du fragen haben solltest - dann frag einfach.

Ich hab viele Resin Modelle von Star Trek -und ich kenne mich dahingehend aus.

Nur ein Angebot- weiteres kannst Du mich auch über PN fragen. ;)

Gruß

Michael
« Letzte Änderung: 04. September 2010, 10:59:28 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline AngryAngel

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 272
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #193 am: 03. September 2010, 12:10:08 »
Ich meinte ja er soll weiter machen damit man lernen kann von wegen Beleuchtung.

Da steht auch das ich überleg das Ding der Länge nach zu teilen damit man im Innern Platz schaffen kann.

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #194 am: 03. September 2010, 12:36:08 »
Zitat
der Länge nach zu teilen damit man im Innern Platz schaffen kann.

OK - hab ich etwas überlesen  :pfeif:

Aber empfehlen kann ich das nicht wirklich.

Gruß

Michael
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #195 am: 03. September 2010, 13:58:19 »
Ich schau fleißig und versuch zu lernen.

....und daher schau ich bei Dir ganz genau hin.

Genau deswegen, versuche ich ja auch all das zu posten, was bei mir schiefgeht, und die Fehler, so man diese Wort bemühen möchte, klar zu benennen.

Wünsche allerseits ein schönes Wochenende und viel Erfolg beim Bauen!

Grüße
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #196 am: 03. September 2010, 19:39:29 »
Hoi.. Nochmal zurück zum Thema mit der Beleuchtung ^^


Ich hab ja auch vor irgendwann die Ente Refit zu baun und seh mich shcon Gedanklich vor den gleichen Problemen wie du. Ich hatte vor mir ne RGB LED zu holen und zu schaun welches Licht ich durch das Plastik jagen muss damit hinten weiß rauskommt. Ich habe früher sehr viel an Tachos gearbeitet und kenn mich daher n bissel damit aus was lichtfarben und Plastikdurchleuchtungen angehen. Das machen die Hersteller auch selber wenn sie weiße Tachobeleuchtung mit Glühbirnen hinbekommen wollen. Dort sind dan leicht bläuliche Kappen über den Birnen. Hinter der Tachoscheibe sieht es dann ein wenig zu Blau aus, da aber die Scheibe selber ja auch nichts anderes ist als ein bedrucktes Stück Plastik scheint es dann im endeeffekt weiß.

Was du machen kannst... du musst ja nicht alles auseinander Pflücken.. wäre auch schade.. aaber.. du könntest dir blaue Folie holen die man auch benutzt um Schulbücher einzubinden und die Von hinten auf das Plasik kleben. Die Folie ist sehr dünn, so dass das Licht nicht tief Blau wird sonder nur so leich t bläulich.. Durch das Plastik sollte es dann weiß ( oder zumindest weißer) aussehen.

Greetz..

Alex ^^
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline stocky

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 511
  • Ich bin Kellner und kein Seelsorger!!!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #197 am: 04. September 2010, 13:45:49 »
So ich kann also doch mal meinen senf dazu geben: ;D

Wen du jetzt was suchst um hinter transparenten teile zu kleben um ein gleichmäßiges blau, rot ect zu bekommen, dann schau dir mal die teile an: 

Die lassen sich durch erhitzen ach sehr gut in form bringen (mit nem guten Harrtrockner oder ähnlichem)

Bist du unfehlbar, dann mach das nach...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #198 am: 06. September 2010, 09:44:10 »
Aloha Jungs und Mädels,

fleißig war ich nicht gerade; mir fehlt wieder Material, aber ein bisschen was habe ich über das Wochene gepuzzlet, und daran sollt ihr nun teilhaben:

Vorweg aber noch schönen Dank an driveahloic und stocky für die beiden letzten Posts.  Noch habe ich nicht entgültig entschieden, was ich mit dem Spotlicht mache; da möchte ich den Test mit dem Schriftzug und den Farbschichten abwarten.......

Als denn, gehen wir's an...

Als erster Bauschritt dieses Wochenendes wurden die 'verstärkungs-Grate' (mir fällt grad kein besseres Wort ein) an den Seitenteilen am Diskus entfernt. Ich will mal ganz offen zugeben, die Bilder zeigen's ja auch überdeutlich: so richtig schön geworden ist das nicht. Ich habe das mit einem Dremel mit Trennscheibe gemacht, aber das schmilzt das Plastik mehr als dass es durchtrennt wird. Frage daher: Wie macht ihr das denn üblicherweise? Aber auch wenn's aussieht wie A*** und Friedrich, die Dinger sind weg und man kommt an die Fenster und die Öffnungen für Manöverdüsen und Positionslichter ran.



Nächster Schritt: Abkleben und maskieren, damit danach geschwärzt werden kann (wenn denn endlich der AB-Reiniger kommt  :motzki:):



Zwischendurch mal den Torpedo-Launcher maskiert.....



....und davor noch die Schaltung für's Lauflicht des Landedecks bestückt und gelötet (sechs LED bietet es, ich werde nur fünf nützen, wenn überhaupt, man will ja nichts überfrachten)....


(kleine Anmerkung am Rande: Wo ich die Platine unterbringe, weiß ich auch noch nicht so recht. So richtig viel Platz bleibt ja gar nicht.....)

Die nächsten Schritte sind den Spots im Oberteil des Diskus gezollt; da gibt es zwei; einer hinter der Officers' Launch und einer vorne unter der Brücke; beginnen wir mit dem hinteren:

Die Stelle mit Aluband bekleben und Spot anzeichnen:



...und dann ausschneiden:



Und mit Licht sieht's dann so aus:





Ähnliche Prozedur für den Spot vorne, aber vor dem Abkleben mit Alu eine Hilfslinie aufzeichnen (markiert die Mittellinie, und hilft, den Spot richig zu plazieren):



Dann den Spot markieren und ausschnieden - da braucht's keine zusätzlichen Bilder, aber das Gesamtergebnis schaut dann wie folgt aus:


Und da außen im Spot die Phaserbank sitzt, und die einen Schatten wirft (siehe meine Bilder vom unteren Diskus mit der Beleuchtung über den Dom), es bei der Beleuchtung von innen aber keinen Schattenwurf gibt, darf nicht vergessen werden, diesen Schatten innen vorzusehen...

So, das war's zu dem Thema.
Zusätzlich habe ich das Deck des Hangars und die Stirnwand mit Klarlack versehen, und nach ausreichender Trocknung die entsprechenden Decals auf das Deck und auf die Stirwand aufgebracht. Ich nehm's gleich mal vorweg: Das mit den Decals ist ja ein Sch**ß! Die sind ja dermaßen dünn, dass die sofort reißen, und die Flächen, auf die es aufgebracht werden muss, so feucht zu halten, dass man die hinterher noch verschieben kann, ist auch so gut wie unmöglich; zumindest für MICHT!. Und so kommt's, dass die gelbe 'Landelinie' gleich mal leicht schieft sitzt; ob ich da jetzt noch das Lauflicht, das dann diese Schieflage eher noch betont, auch noch einbaue, lass ich mal offen.

Anbei ein paar Bilder von der Chose, außerdem sind die ersten Besatzungsmitglieder an Bord (Scotty lässt schön grüßen  :D)







Das soll's jetzt mal gewesen sein, Grüße und haltet die Ohren steif!

Grüße
Gerhard





« Letzte Änderung: 06. September 2010, 09:48:31 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #199 am: 06. September 2010, 10:36:30 »
Zitat
Ich habe das mit einem Dremel mit Trennscheibe gemacht, aber das schmilzt das Plastik mehr als dass es durchtrennt wird. Frage daher: Wie macht ihr das denn üblicherweise? Aber auch wenn's aussieht wie A*** und Friedrich, die Dinger sind weg und man kommt an die Fenster und die Öffnungen für Manöverdüsen und Positionslichter ran.


ich würde Dir hier einen 1mm Bohrer empfehlen - und mit sehr sehr viel Gefühl überschüssige Plastikteile zu entfernen.

Den Dremel auf die "niedrigste" Stufe einstellen!

Die von Dir benutzte Trennscheibe könnte gefährlich werden, einmal falsch angsetzt und Du könntest schnell ein ungewolltes zusätzliches Loch im Modell haben... :0 :0


Zitat
Das mit den Decals ist ja ein Sch**ß! Die sind ja dermaßen dünn, dass die sofort reißen, und die Flächen, auf die es aufgebracht werden muss, so feucht zu halten, dass man die hinterher noch verschieben kann,


irgendwie kommt mir das Thema mit den Decals doch bekannt vor.... :0

Schau mal bitte hier nach:

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=1106.0

Vielleicht klappt es zukünftlich ein wenig besser damit ??? ??? :dontknow:

Gruß

Michael

dem Deine Refit Shuttle Bay bis jetzt sehr gut gefällt  ;D ;D ;)

"Und der Himmel ist unser Limit"