Autor Thema: ST Movie Ära NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht  (Gelesen 425907 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
ST Movie Ära Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #150 am: 31. August 2010, 10:35:33 »
Weiter geht's, aber erst mal

@ driveaholic: Da ich mir mit dem Cargo-Train sehr viel Mühe gemacht habe, werde ich ihn wohl schon verwenden, wäre sonst schade drum. Ich nehm das Modell als Test-Modell, beim zweiten weiß ich ja, welche Fehler ich nicht machen darf. Oh, und schön, dass Dir der Bericht gefällt  :pfeif:

So, zum Baufortschritt gestern nur ein Bild, die Seitenteile werden an das Diskusoberteil geklebt. Passgenauigkeit: naja.....



Und hier nun die Bilder mit der Beleuchtung des Unterteils:

Erst mal ohne Beleuchtung, sieht so aus:



Licht Stufe 1:



Licht Stufe 2 (Strahler vorn und hinten, hier der vordere):



Und nochmals der vordere:



Und der Spot hinten:



Und nochmals hinten:



Und ein letzter Gesamteindruck (alle Lichter):



Lasst mich ein paar Worte zu den Bildern verlieren:

Kritiker mögen jetzt den durchaus korrekten Kommentar anbringen, dass zwischen Licht Stufe 1 und Licht Sufe 3 auf den Bildern keine Unterschied zu erkennen ist. Stimmt! Ist auch nicht. Das liegt aber schlicht daran, dass die Unterscheide nicht große genug sind, um sie bei den gegebenen Umständen (nämlich die bei Dunkelheit vorherrschenden Kontrasten) zu erfassen. Mit dem Auge sind sie erkennbar.

Es bereitet mir große, nein, größte Schwierigkeiten, gute Aufnahman zu machen. Die Helligkeitsunterschiede sind so groß, dass ich da keine vernünftige Aufnahme hinbringe.

Die Schlieren, die auf den Bilder zu sehen sind, sind dem Umstand der hier zu verwendenden Bildgröße geschuldet; ich habe die Farbauflösung auf 16 reduziert.

So, und jetzt bitte Kommentare. Ehrliche und offene Kommentare. So sehr viele gibt's ja eh nicht mehr, aber ich warte mal, ob dem einen oder anderen etwas auffällt, wenn nicht, löse ich es selbst auf. Mir ist nämlich so einiges aufgefallen....

Cheers
Gerhard


...boldly going nowhere....

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #151 am: 31. August 2010, 12:09:09 »
wiso gerade auf dem letzten bild sieht man die unterschiede sehr gut
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #152 am: 31. August 2010, 13:20:58 »
Also ich finde es auch sehr gut.. wobei mich es mal interessieren würde wie Bilder mit ner Höheren Farbauflösung ausehen würden, da hier die schliegen schon n bissel arg sind^^

Ich fürd nur eventuell den Spot für hinten dunkler machen, da es schon im Vergleich zum vorderen Spot um einiges Heller ist.. (kann aber ja auch an den Bildern liegen ^^)
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #153 am: 31. August 2010, 14:23:45 »
Also ich finde es auch sehr gut.. wobei mich es mal interessieren würde wie Bilder mit ner Höheren Farbauflösung ausehen würden, da hier die schliegen schon n bissel arg sind^^

Ich fürd nur eventuell den Spot für hinten dunkler machen, da es schon im Vergleich zum vorderen Spot um einiges Heller ist.. (kann aber ja auch an den Bildern liegen ^^)

OK, die Bilder sind miserabel, das muss ich zugeben. Nächstes Mal mit etwas mehr Restlicht, das würde die Sache doch vereinfachchen. Ich schieb mal zwei im Original nach. Vielleicht sind die ja besser:



So, das obere habe ich jetzt gerade mit meinem Original verglichen. Irgendwas schein ImageShack damit zu machen. Die zwei Bilder sind nicht identisch, beileibe nicht. Keine Ahnung, was da reinspuckt.....



Jungs, beser kriege ich das hicht hin. Weder das Modell noch die Bilder. Jetzt warte ich noch etwas, ob noch Kommentare kommen, und dann äußere ich mal meine Meinung zur Chose. A bisserl Spannung muss aber noch sein... :evil6:



...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #154 am: 31. August 2010, 22:14:55 »
Also wenn die Fenster noch etwas schärfer werden (hach was bin ich gemein) dann finde ich es endgeil...  Alleine für die Idee mehrere verschiedene Varianten in einem Modell zu realisieren sollte man dir n Orden geben.. Ich hab im Internet schon viele Enten gesehen aber auf die Idee is wirklich noch keiner gekommen.. wirklich erste Sahne... (werde ich mir warscheinlich klauen wenn ich meine Bauen sollte :D:D:D:D )
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #155 am: 01. September 2010, 09:29:24 »
Also wenn die Fenster noch etwas schärfer werden (hach was bin ich gemein) dann finde ich es endgeil...  Alleine für die Idee mehrere verschiedene Varianten in einem Modell zu realisieren sollte man dir n Orden geben.. Ich hab im Internet schon viele Enten gesehen aber auf die Idee is wirklich noch keiner gekommen.. wirklich erste Sahne... (werde ich mir wAr**heinlich klauen wenn ich meine Bauen sollte :D:D:D:D )

Moin, moin,

tja, für die Anzahl der Aufrufe für diesen Bau-Thread gibt es erstaunlich wenige Meinungen. Sind die Mitglieder im Forum hier so schüchtern, oder woran liegt's?

@ driveaholic: Genau das, was du zu den Fesntern geschrieben hast, wolle ich unter anderem Lesen  :thumbup: :D, - ähem, ich gehe davon aus, dass Du die runden Fenster meinst...

Also: Es reicht ganz offensichtlich nicht, nur die Innenseiten zu schwärzen, sondern bedingt durch die Dicke des Plastiks müssen auch die Wände der Löcher geschwärzt werden. Ich hatte mir das zwar schon gedacht, dass es sich aber so gravierend auswirkt hätte ich mir allerdings nicht träumen lassen. Auf gut Schwäbisch könnte man sagen: "das sieht noch aus wie UnWort und Friedrich".
Da muss ich dringend nacharbeiten.

Zweiter Punkt: Der Spot hinten ist (noch) viel zu hell. Ich will mal ehrlich sein: Ich tue mich schwer, jetzt auf der Innenseite Abdunklung zu sorgen, weil ich auf der Außenseite ja auch noch einige Lackschichten auftrage (mattes Weiß als Grund und dann eine Schicht Perlweiß), und da hab ich einfach Angst, dass wenn ich jetzt innen zu sehr abdunkle, dann am Schluß zu wenig Licht übrig bleibt. Andererseits weiß ich nicht, ob ich mit den außen vorgesehenen Lackschichten das nötige Maß an Abdunklung erreichen kann. Da bin ich noch im Zwiespalt. Jedwede Anmerkung ist mir willkommen  :pfeif:

Dritter Punkt: Für die drei Spiegellösungen überlege ich mir, noch ein oder zwei zusätzliche LED für mehr Lich einzubauen. Zumindest vorne. Das Prinzip stimmt schon, mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, was den Lichtkegel angeht, mit der Lichtleisitung bin ich noch nicht ganz glücklich.

Was Deine anderen Punkte angeht: Ich hatte ursprünglich vor, sämtliche 'Spots' von innen zu beleuchten. Mit der Entscheidung, unterscheidliche Stromkreise vorzusehen, und dem damit einhergehenden Umstand, dass bestimmte Lichter (eigentlich fast alle) eingekastelt werden müssen, wurde die Innenbeleuchtung des Spots am Diskus unten vorn hinfällig. Also blieb vorne die Beleuchtung des Schriftzuges nur über das Fenster im unteren Dom.

Aber eines sei klar: Ich schmücke mich ungern mit fremden Loorbeeren: Die Spiegellösung ist NICHT auf meinem Mist gewachsen. Die gibt es schon.

Cheers
Gerhard
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #156 am: 01. September 2010, 10:35:55 »
Zitat
tja, für die Anzahl der Aufrufe für diesen Bau-Thread gibt es erstaunlich wenige Meinungen. Sind die Mitglieder im Forum hier so schüchtern, oder woran liegt's?

Stimme Dir dahingehend absolut zu - ich bin ebenfalls etwas verwundert darüber, dass auch in meinem Baubericht
sich so wenig "Stimmen" melden - das führt natürlich zu der Überlegung ob sich der gesamte Aufwand der Berichterstattung überhaupt noch für mich!! lohnt... :dontknow:

Sonst mache weiter so, mein junger Padawan  ;) ;D - mir gefällts was Du schreibst   :thumbup:  - und auch Deine Berichterstattung mit Bildern.

Gruß

Michael



« Letzte Änderung: 01. September 2010, 10:49:13 von whitestar »
"Und der Himmel ist unser Limit"

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #157 am: 01. September 2010, 13:11:37 »
Ich red' da mal nur für mich: ich lese eure Berichte, muß aber doch wohl nicht ständig meinen Senf dazugeben... ;D

Die Unschärfe der Fenster ist mir aufgefallen (klar, Streulicht im dicken Material, dazu die Bilder bei extremer Dunkelheit...), aber bei mir hat sich das Problem mit der Außenlackierung erledigt. Ich hab' das Monster halt selbst mal gebaut...

Ach, so: kannst schon mal überlegen, wie du den oberen Schriftzug beleuchtest: da ist nämlich die "Decke" der Brücke im Weg...
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #158 am: 01. September 2010, 13:15:05 »
Ach, so: kannst schon mal überlegen, wie du den oberen Schriftzug beleuchtest: da ist nämlich die "Decke" der Brücke im Weg...

Hallo Heiko, wie beim unteren hinten: von innen  :D

Grüße
Gerhard

PS: Und vielen Dank für den Hinweis mit der Außenlackierung.....
...boldly going nowhere....

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #159 am: 01. September 2010, 13:23:07 »
ein gentelman schweigt und geniest  :evil6:

na der star trek bereich ist ja heir erst am entstehen und ausbauen wartet es nur ab bis noch mehr trek begeisterte hier sidn dann giebts mehr comments als euch lieb sein mag  

auserdem sind die berichte es immer wert das man sie schreibt  manch mal lesen die leute einfach lieber  und schreiben weniger  das heist aber nicht das es verschwendung wäre das man sich die mühe macht und  sie erstellt

Ps. unser forum ist auch in den meisten bereichen einfach so einsehbar dasheist das eben jeder schauen darf  auch ohne regestrierung  und für kommentare muss man sich dann regestrieren viele sidn schlicht zufaul wozu die kuh kaufen wenn die milch umsonst ist  ist schade die einstellung aber die betrifft das ganze forum .
« Letzte Änderung: 01. September 2010, 13:25:07 von DocRaven »
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #160 am: 01. September 2010, 13:26:20 »
fehlt nur noch ein schön hochfahrender dish  und impulsantrieb und dann die ganzen 3 schaltungen für 9,99€ zum kaufen  :evil6:

Hey Doc,

die Topedo-Schaltung kannst Du vielleicht kaufen. Bin da grad am Verhandlen..........
...boldly going nowhere....

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #161 am: 01. September 2010, 13:29:53 »
und der rest?? hoch fahrende warp gondeln  am besten für kaltlicht katoden die passen da supi rein und kann man dimmen
und natürlich deflecto und positions lichter sind auch wichtig alles nette sachen  zum platinen erstellen
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #162 am: 01. September 2010, 13:32:48 »
wegen dem Hinteren Spot gibts ja eventuell Später dann noch ne Elektronische Lösung.. und zwar dass man einfach nen größeren Wiederstand reinmacht und die LED einfach dunkler leuchtet.. nur für den fall dass das trotz des Lackes noch zu hell sein sollte. Wegen der Fenster... Du musst das ja jetzt nicht alles auseinander pflücken.. was auch geht ist die Fenster zu maskieren (Klebeband auf ein Messer kleben und dann mit nem Lochstanzer entsprechende Klebepunkte machen) und dann einfach ein paarmal mit der AB schwarz drüber gehn... hab ich bei meiner NX01 auch gemacht sobei ich sagen muss da dort das Problem nicht so extrem ist, weil das Material braun und nicht weiß ist.
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #163 am: 01. September 2010, 13:44:27 »
und der rest?? hoch fahrende warp gondeln  am besten für kaltlicht katoden die passen da supi rein und kann man dimmen
und natürlich deflecto und positions lichter sind auch wichtig alles nette sachen  zum platinen erstellen

Dann leg mal los  ;D Selbst ist der Mann  ;D
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #164 am: 01. September 2010, 13:48:43 »
wegen dem Hinteren Spot gibts ja eventuell Später dann noch ne Elektronische Lösung.. und zwar dass man einfach nen größeren Wiederstand reinmacht

Ja, auch eine Möglichkeit. Probleme bereiten mir hierbei weniger die in Frage kommenden Möglichkeiten, sondern schlicht der Umstand, dass ich nicht weiß, wie hell es JETZT sein müsste, damit es nach fertiger Lackierung und aufgebrachten Decals noch gut ausschaut. Ich beginne nämlich zu vermuten, dass es gar nicht zu hell ist......Ich müsste eigentlich die Außenlakcierung komplett fertig stellen und dann die Beleuchtung anpassen, also den Gaul verkehrt rum aufzäumen. Das will ich aber nicht.....
...boldly going nowhere....

Offline driveaholic

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 954
  • Make it so!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #165 am: 01. September 2010, 19:21:28 »
Würde auch nicht gut aussehen. Warscheinilch wirst du später wenn das ganze Modell zusammengesetzt ist eh noch spachteln und schleifen müssen dammit alles wie aus einem Guss aussieht (musste ich auch) und dann würdest du dir die Arbeit wieder zu nichte machen..

was du aber machen kannst ist wenn du eine CD Hülle nimmst (also den Durchsichtigen teil) und die mit den Farben und in den Schichten lakierst wie du es später vorhast ( das Aztec Muster würde ich aber weglassen ;-) Es sei denn du stehst drauf). Dann hällst du das ganze vor den Spot und du hast zumindest einen Eindruck wie es später lakiert aussehen könnte.
« Letzte Änderung: 01. September 2010, 21:00:50 von driveaholic »
"Driveaholic, so geil wie die Moral. Da werden Spinnerträume wahr!"

powered by www.sloganizer.de

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #166 am: 01. September 2010, 21:01:05 »
und wenn du zb nen stück sheet mal lackierst  so 10x10cm  evtl auch mit atztek dann kaste das als hin halten als licht test objekt
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline PLASTINATOR

  • Notorischer Linkspinsler!
  • Rear Admiral
  • *******
  • Beiträge: 6535
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #167 am: 01. September 2010, 21:23:36 »
Deine Frage nach der Menge der Klicks im Verhältnis zu den geposteten Antworten ist natürlich berechtigt und auch ich kann nur für mich sprechen!

Was Star Trek angeht, so bin ich kein wirklicher Fan davon! Ok die Ur-Serie habe ich gerne geschaut, hatte einen gewissen Charme aber das neuere "Machwerk" ist schon lange nicht mehr mein Fall. Daher halte ich mich, auch wenn ich die Berichte lese besser zurück. Denn ob die Warps/Torpedo´s oder andere Dinge am Schiff hochfahren mit einem Impuls, plötzlich da sind oder wie auch immer eine Form der Einleitung zeigen entzieht sich somit meiner Kenntnis. ;) Ich kann zu späterer Zeit allenfalls was zum Thema der Lackierung, Washings oder ähnlichem den ein oder anderen Tipp geben. Daher schweige ich jetzt noch, was aber keinesfalls heißt das dein Schaffen mich nicht interessiert!

Zum bisherigen Zeitpunkt kann ich nur sagen das Du hier einen sehr guten Baubericht in jeder Form zeigst, also weiter so denn jedes Werk bereichert dieses Forum. ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Unterm Skalpell in der Werkstatt >>>>
Knete von Aves und Konsorten.

Offline stocky

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 511
  • Ich bin Kellner und kein Seelsorger!!!
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #168 am: 01. September 2010, 22:25:04 »
Ich kann leider nicht überall meinen senf hinzu geben aber mal so als rechen beispiel:  Wenn nur 10 (+1 Autor) aktive in diesem Thema hier sind, und bei jedem neuen post diese 10 diesen auch lesen und einer posted was neues und dan wiederum diese 10 lesen und 1 schreibt ect ect..  dann sid die bis jetzt 1015 klicks bei 181 Beiträgen noch harmlos.
Bist du unfehlbar, dann mach das nach...

Offline HeiHee

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1077
  • Mündiger Software User seit 1995
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #169 am: 02. September 2010, 08:04:30 »
@ DocRaven: Dimmen von Kaltkathoden ist nicht unproblematisch - das geht eigentlich nur mit einem entsprechenden Inverter. Das sind Mini-Leuchtstofflampen, die eine Mindestspannung für den Betrieb brauchen. Ich weiß nicht, was der Inverter auf Dauer macht, wenn du ihn mit weniger als der angegebenen Spannung betreibst... LED sind da einfach unproblematischer...

Und eine Platine für die Blinkschaltung hat er schon... ;D (Ich hoffe, die Bestückung klappt...)
Stehe ich auch mit beiden Füßen auf der Erde, so bin ich mit meinem Kopf doch zwischen den Sternen...

Offline DocRaven

  • DER ANWERBER!!!
  • Captain
  • *****
  • Beiträge: 2676
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #170 am: 02. September 2010, 09:16:08 »
bei den katodenist meist nen inverter dabei  aus dem pc modding bereich es giebt sogar dimm fähige inverter aber die muss man dann immer perhand regeln und das wäre ja nicht der sinn der sache  das gute ist auch an den  invertern  sind immer gleich 2 anschlüsse für katoden also eigentlich ideal für  die triebwerke
" Manchmal Mögen meine Kommentare oder Kritiken dem einen oder anderen an einigen Stellen etwas brüsk oder „pampig“ erscheinen, ist aber nie böse gemeint. Ich möchten nur Fehlinterpretationen von diplomatischeren Formulierungen vermeiden und gehen daher lieber den direkten u

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #171 am: 02. September 2010, 09:25:49 »
Wunderschönen guten Morgen Zusammen,

zunächst einmal vielen Dank für die Tipps zum Thema Lackierung und Dankeschön an die, die diesem Bericht etwas abgewinnen und ihn nicht schlecht finden.

Das Thema 'Lackierung und Spot von innen beleuchten' bereitet mir irrsinnig Kopfschmerzen; schon deswegen, weil ich ja noch rund 11 weitere 'Spots' habe, die ich notgedrungen von innen beleuchten muss. Eine brauchbare Lösung, das auszuprobieren, habe ich noch nicht gefunden. Um eine annähernd passende Testumgebung nachzustellen, bräuchte ich ja genau den Kunststoff des Bausatzes in genau der Stärke, müsste sämtliche Farbschichten inkl. der Decals - und die hab ich nur einmal - aufbringen, dann testen, und dann zurück zum Modell. So wird's wohl darauf hinauslaufen, dass dies echt nur ein Testobjekt werden kann, anhand dessen ich für das zweite, dann hoffentlich bessere Modell, die ableiten kann, wo's zuviel oder zuwenig war.
Alternativ könnte ich versuchen, nur diese eine beleuchtete Stelle komplett zu lackiern, und mir das entsprechende Decal einzuscannen und auf Folie zu drucken (geht das überhaupt mit einem Laserdrucker????), die dann aber nicht aufkleben, sondern nur ranhalten, und dann hätte ich einen Anhaltspunkt. Aber ob nur eine Stelle lackieren ein gangbarer Weg ist? Ich hab da so meine Zweifel. Nun denn, die Zeit wird zeigien, welchen Weg ich wähle. Und ich werde berichten, auch wenn's ein totaler Griff ins Kloo wird.

Zurück zum Bau.

Ich hatte ja schon berichtet, dass ich mit der Lichtleistung der Lichter generell nichgt ganz zufrieden war. Da hab ich gestern nochmals Hand angelegt.

Hierzu ein paar Sätze: Ich hatte den jeweils vier LED pro Richtung im unteren Dom einen gemeinsamen Widerstand (wegen dem zur Verfügung stehenden Platz) gegeben, dieser so dimensisoniert, dass auch mal eine LED 'sterben' kann, ohne dass sich die ganze Chose verabschiedet, Diese Sicherheit geht zu Lasten der Lichtleistung, ganz klar. Gestern habe ich zu den vorhandenen Widerständen noch welche parallel geschaltet, so dass der Widerstandwert deutlich verringert ist; jetzt habe ich also mehr Lichtleistung, die aber auf Kosten der Sicherheit. Ok, das war eine bewusste Entscheidung. Im nächsten Modell werde ich nicht mal dran denken, eine Mischschaltung, sprich, gemeinsame Widerstände für mehrere LED's vorzusehen.

Andererseits waren mit die Licher in Stufe eins zu hell. Um das etwas zu verbessern habe ich hier zusätzliche Widerstände in Rehe dazufgeschaltet. Jetzt ist's schon besser, es kommen aber noch weitere hinzu, um wirklich nur ein schwaches Licht zu erreichen.

Bilder habe ich auch, diesmal mit etwas mehr Restlicht, die poste ich demnächst hier als neuen Eintrag.

Bis dahin und Cheers
Gerhard
« Letzte Änderung: 02. September 2010, 11:15:30 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline Baubär

  • Lieutenant Commander
  • ***
  • Beiträge: 760
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #172 am: 02. September 2010, 11:24:54 »
So, und hier die Bilder der Beleuchtung nach der ersten Optimierung:

Bild eins zeigt Licht der Stufe 1:



Anmerkung von mir: Die Lichter im unteren Dom sind immer noch zu hell; noch zusätzliche Widerstände vorschalten.


Bild zwei und drei zeigen nun die Beleuchtung der Kennzeichen, Bild zwei dabei mit Focus auf den hinteren Spot, Bild drei mit Focus auf den Vorderen; dazu musste ich meine Raum-Restbeleuchtung weiter herunterdimmen....






Bild vier nun auch mit den seitlichen Spots, die mehr zu erahnen als zu sehen sind, was aber mehr als alles andere ein Belichtungsproblem ist (das Problem steht hinter dem Stativ)







« Letzte Änderung: 02. September 2010, 11:27:38 von Baubär »
...boldly going nowhere....

Offline whitestar

  • Commander
  • ****
  • Beiträge: 1026
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #173 am: 02. September 2010, 11:29:45 »
Zitat
Alternativ könnte ich versuchen, nur diese eine beleuchtete Stelle komplett zu lackiern, und mir das entsprechende Decal einzuscannen und auf Folie zu drucken (geht das überhaupt mit einem Laserdrucker?Huch)

Ja - das geht.

Du musst nur darauf achten, dass Du Dir Decals (z.B. Drucker Onkel..oder Modell Bau König....)
für den Laser Drucker kaufst - da gibt es Unterschiede (entweder Inkjet - oder Laser).

Dann in Deinen PC scannen - und ausdrucken - ganz wichtig!! Trocknen lassen!!

Danach musst Du die Decals mit einem Klarlack versiegeln.

Nach der Trocknungszeit, musst Du die Decals entsprechend ausschneiden und dann wie gehabt ins Wasser.

Gruß

Michael

"Und der Himmel ist unser Limit"

Online cosmic

  • Fach-Moderator
  • Commander
  • *
  • Beiträge: 1866
  • Ich kaufe nicht alles...
    • Model Kits and Collectibles
Re:NCC-1701 Refit 1:350 Baubericht
« Antwort #174 am: 02. September 2010, 11:48:36 »
Ich habe noch keine Enterprise beleuchtet, aber sollte man nicht zuerst die Lackierarbeit machen und dann die LEDs installieren?

Ich meine auch wenn man Decals nutzt, man muss Grundfarbe und evtl die Panels Preshaden, oder?