Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: Bloodelder am 31. Dezember 2013, 21:25:21

Titel: Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: Bloodelder am 31. Dezember 2013, 21:25:21
Hallo,

ich habe eine kurze Frage an euch. Welches Werkzeug nehmt ihr um Linien zu schneiden, nachzuziehen oder zu erneuern?

Mit nem Cuttermesser ist das ja nicht so schön.

Ich hoffe ich habe mein Anliegen einigermaßen verständlich dargestellt :pfeif:

Danke schon mal im vorraus ;D


Gruß
Michael
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: CIborg am 31. Dezember 2013, 21:54:18
Kein Problem Michael, Dir kann geholfen werden! ;)

Von Trumpeter gibt es einen Line Engraver, hoffe es richtig geschrieben zu haben. Preis, Funktionsweise sind mir nicht bekannt aber einige hier im Forum benutzen den. Ich selbst nehme eine Reissnadel für Metall mit Wechselspitzen dafür und gehe am Ende mit dem umgekehrten Ende einer Abbrechklinge die Kante nach. Die Reissnadel musst Du mal ergooglen unter Reissnadel mit Wechselspitze. Preislich ohne Versand liegt die so um ca 7 Euro.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: Bloodelder am 31. Dezember 2013, 22:02:35
Super  :thumbup: Danke

Reißnadel habe ich vor Ort, muss ich mal ausprobieren.

Das ist COOL hier, wer Hilfe braucht, dem wird sofort geholfen. :thumbup:

Gruß
Michael
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: Bloodelder am 31. Dezember 2013, 22:15:15
Hi,

ich glaube ich habe etwas gefunden.

Hat jemand Erfahrung mit dem Werkzeug


Trumpeter Hobby Line Engraver

Hier mal der Link zum Produkt:
http://www.ebay.de/itm/Trumpeter-Hobby-Line-Engraver-Lienien-Gravierer-gravieren-09912-Werkzeug-/161179458026?pt=Modellbauwerkzeuge&hash=item25870b59ea

Gruß
Michael
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: swordsman am 31. Dezember 2013, 22:40:02
Ich habe auch so einen,  der liegt gut in der Hand und man gut damit arbeiten.  Von leichten ritzern bis großen/ tieferen Linien kann man gut damit ziehen! Der hat meine Kaufempfelung !
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: Bloodelder am 31. Dezember 2013, 22:44:44
Danke,

dann werde ich den kaufen :thumbup:

Gruß
Michael
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: The Chaos am 31. Dezember 2013, 22:56:52
Ja den von Trumpeter benutze ich auch. Klasse Ding.  :thumbup:
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: Bloodelder am 31. Dezember 2013, 23:03:02
Habe den gerade gekauft! ;D

Mal schauen wie das funzt ;D

Gruß
Michael
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: Kleinalrik am 01. Januar 2014, 05:00:59
Denke nicht, weil alle den empfehlen, ziehen sich die Linien von selber.

Weil das bei den anderen so easy aussah, habe ich kräftig draufgedrückt und munter drauflosgezogen. Dann wandert die Klinge schön aus und produziert Schlangenlinien.

Du musst mit dem Linengraver emhrfach nachziehen und. ur sachte aufdrücken. Das erste Ziehen muss mit so schwachem Andruck gemacht werden, dass es gefühlt fasst nur das Eigengewicht des Tools ist. Damch dem Druck allmählich erhöhen. Aber feste Aufdrücken ist grundsätzlich nicht.

Die Linien sind erste Sahne, da die Klinge spanabhebend und nicht materialverdrängend arbeitet.

Ähnlich gut ginge es auch mit der rückseitigen Spitze eines Skalpells, aber der ergonomische Griff des Engravers sorgt schon für ermüdungsärmeres Arbeiten. Und arbeiten wirst du damit viel.
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: dasRoy am 01. Januar 2014, 15:10:11
das problem mit der zirkelspitze ist, das material verdrängt wird und ein lästiges nacharbeiten zu folge hat. ich habs auch eine zeitlang so gemacht und mir dann doch einen scriber von trumpheter und tamiya geholt, wobei der von trumpheter besser in der hand liegt. der von tamiya hingegen hat ersatzklingen im griff und die scriberklinge lässt sich einziehen was wiederum zur unfallverhütung beiträgt. hat also alles seine vor und nachteile.
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: dasRoy am 01. Januar 2014, 15:32:10
der von trumpheter liegt bei ebay so bei knapp 6 euro. der von tamiya ist etwas teurer, weiß den preis aber nicht mehr so genau. ich glaub die beiden hatte ich bei modellbau könig bestellt gehabt.
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: Bloodelder am 01. Januar 2014, 15:32:50
Denke nicht, weil alle den empfehlen, ziehen sich die Linien von selber.


Hi,

ich habe nur ein Werkzeug gesucht das es einfacher macht als alles mit einem Cuttermesser zu schneiden (schaben).
Das es einiger Übung bedarf ist mir schon klar ;D

Aber Übung mit dem richtigen Werkzeug macht den Meister :thumbup:

Wie heißt das so schön (Ohne Arme Keine Kekse) ;D

Ich habe den mal bestellt und schaue mal ob ich damit klarkomme, eine kleine Hilfe ist auch ne Hilfe.

Gruß
Michael
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: Bloodelder am 01. Januar 2014, 16:35:20
Hi,

so den Tamiya habe ich auch gekauft, wenn die beiden hier sind kann ich ja ein bisserl üben. ;D

Danke euch für die Tips im Umgang mit den beiden Werkzeugen. :thumbup:

Gruß
Michael
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: swordsman am 01. Januar 2014, 17:33:25
Gibt es Dymoband nicht im Schreibwarenladen!?
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: Bloodelder am 01. Januar 2014, 17:36:12
?Würde mich auch Interessieren. Hat jemand eine Bezugsquelle?
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: pirx am 01. Januar 2014, 18:21:36

Ich habe meins im Postshop bekommen.
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: Bloodelder am 01. Januar 2014, 18:34:36
Hi,
einen großen Drogeriemarkt Müller haben wir hier bei uns, da schaue ich die Tage mal nach.

Danke für den Tip!
Gruß
Michael
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: Turrican am 01. Januar 2014, 18:49:43
Gibt es eigentlich auch Schablonen für Gravuren nachzuziehen?
Von Hand ist mir das bis jetzt eher mäßig gelungen.
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: Turrican am 02. Januar 2014, 10:48:48
Ja gibt es. Bei Google "Gravierschablone" eingeben und fertig. ;)

https://www.google.de/search?q=Gravierschablone&ie=utf-8&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=fflb&gws_rd=cr&ei=zXLEUufCEc7T4QSW7ICgCA

Ja da hätte ich selber drauf kommen können, ich Depp. :P
Danke!
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: dasRoy am 02. Januar 2014, 13:33:57
danke für den link nio82 .....habs gerade dort geordert. über ebay ist das wesentlich günstiger  ;)
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: dasRoy am 02. Januar 2014, 16:30:12
ich hab vor längerer zeit bei staples geschaut.....unter 12 euronen gab es da nix  :dontknow:
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: Kleinalrik am 02. Januar 2014, 18:07:30
Das mag daran liegen, dass Prägebänder am Aussterben sind. Und bei den wenigen Quellen, die es dann noch gibt, steigen dann die Preise.

Wie auch bei den Kopierstiften (den echten alten), Compact-Cassetten, Reiseschreibmaschinen, Petroleumlampen.
Titel: Re:Welches Werkzeug nehmen um Linien (Vertiefungen) nachzuziehen?
Beitrag von: dasRoy am 02. Januar 2014, 18:13:25
die prägebänder waren ja alle für nagelneue geräte. von daher glaube ich nicht das es da was zum aussterben gab.  :dontknow: