Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: struschie am 16. Dezember 2013, 13:23:13

Titel: Anreissnadel - günstiger geht's kaum
Beitrag von: struschie am 16. Dezember 2013, 13:23:13
Ich hab ein tolles Schablonen Set von Lion Roar zum 'Scriben' von Oberflächendetails gekauft. Erste Versuche durch mich und Kleinalrik waren nicht perfekt. Mondmanns Versuch war auf Anhieb so, wie man's erwarten würde. Er benutzte dazu eine Anreissnadel.
Ich wollte mir heute eine im lokalen Tante Emma Laden kaufen - der bot mir aber eine simple Zirkel-Nadel als Ersatz an. In die Handbohrmaschine eingespannt waren gleich die ersten Anläufe perfekt.
Kann ich also nur empfehlen.
50€cent für zwei verschiedene Spitzen. Noch Fragen?
;D

(http://farm8.staticflickr.com/7440/11401286843_ce65f49492_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/struschie/11401286843/)
DIY tool: Scriber from Compass Tip (http://www.flickr.com/photos/struschie/11401286843/) by struschie (http://www.flickr.com/people/struschie/), on Flickr
Titel: Re:Anreissnadel - günstiger geht's kaum
Beitrag von: Tom Gruber am 16. Dezember 2013, 13:52:23
Ja, warum hast Du keine Nadel aus dem Nähset Deiner Frau genommen??
Titel: Re:Anreissnadel - günstiger geht's kaum
Beitrag von: struschie am 16. Dezember 2013, 14:41:09
Doch - aber das war zu spirrelig und hats nicht gebracht.
Titel: Re:Anreissnadel - günstiger geht's kaum
Beitrag von: Tom Gruber am 16. Dezember 2013, 15:24:30
Ja gut, sorry, ich denk da anders, ich hätt ne Stopfnadel genommen und auf nem Dremel mit Schleifscheibe zurecht geschliffen. wenn ich laienhaft dran gehe. In der Regel schleif ich mir so ein Werkzeug auf meiner Stichelschleifmaschine, aus einem alten Bohrer oder ähnlichen harten Werkstoff.

Aber für solche Angelegenheiten kann ich Dir ein Forum empfehlen .

bastelstube (http://www.plexxart.at/bastelstube)

Titel: Re:Anreissnadel - günstiger geht's kaum
Beitrag von: CIborg am 16. Dezember 2013, 21:42:47
50€cent für zwei verschiedene Spitzen. Noch Fragen?

Keine Fragen! Aber ein echt Klasse Tipp. :thumbup:


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Anreissnadel - günstiger geht's kaum
Beitrag von: Kleinalrik am 16. Dezember 2013, 22:15:39
Super, Struschie!

Aber welcher Laden führt einzelne Zirkelnadeln?
Titel: Re:Anreissnadel - günstiger geht's kaum
Beitrag von: ZauberAtze am 16. Dezember 2013, 23:15:48


Danke struschie, TOP Tip.

Nadel wird besorgt und ausprobiert.
Titel: Re:Anreissnadel - günstiger geht's kaum
Beitrag von: struschie am 17. Dezember 2013, 09:57:18
Hier im Ort, Miguel. Jetzt kennste Dein Weihnachtsgeschenk ;)

Wir hatten ja Nähnadeln und Stecknadeln probiert. Depnind so dünn, dass sie leicht gesprungen sind. Der Vorteil von Mondmann's Anreissnadel im direkten Vergleich lag für mich in der Länge! Mehr Kontrolle. Manchmal kommts eben nicht nur auf die Lönge, sondern ZUSÄTZLICH AUCH auf die Dicke an. Eine Nähnadel aus der Nähmascne geht sicher auch.
Titel: Re:Anreissnadel - günstiger geht's kaum
Beitrag von: struschie am 17. Dezember 2013, 09:58:48

Aber für solche Angelegenheiten kann ich Dir ein Forum empfehlen .

bastelstube (http://www.plexxart.at/bastelstube)



Auhauerhau... :thumbup:  :thumbup:  :thumbup: :thumbup:  :thumbup:  :thumbup:
Titel: Re:Anreissnadel - günstiger geht's kaum
Beitrag von: Callamon am 17. Dezember 2013, 10:21:27
Aber welcher Laden führt einzelne Zirkelnadeln?

Die sollte man in jedem Schreibwarengeschäft bekommen.
Titel: Re:Anreissnadel - günstiger geht's kaum
Beitrag von: Tom Gruber am 17. Dezember 2013, 12:15:52
Es gibt ja verschiedene Stärken von Nadeln, die Zirkelspitze ist ja auch so zusagen ne Nadel. Man kann die Nadel auch kürzer einspannen, dann verbiegt sie sich auch nicht oder bricht gar ab. Das Werkzeug sollte durch das Material gleiten, damit man eine saubere Linie erhält.
Ich denke Mondmann hat die klassische Reisnadel, eine Seite gerade und die andere 90° gebogen. um auch in Ecken etwas anreissen zu können. Sehr spitz und gehärtet, um normal Metall zu makieren, zB für Bohrungspositionen anzureissen.