Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Airbrushen, Painting, Lackieren => Thema gestartet von: Hacker Stefan am 04. November 2009, 16:18:16

Titel: Frage zu Washing
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. November 2009, 16:18:16
Leute hat von euch schon mal einer ein Washing mit Acryl über Enamelfarben probiert? Zum Beispiel Tamiya Acryl über Revell Enamel?
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Callamon am 04. November 2009, 16:25:57
Leute hat von euch schon mal einer ein Washing mit Acryl über Enamelfarben probiert? Zum Beispiel Tamiya Acryl über Revell Enamel?

Das ist sogar der normale Weg: Da ein Washing ja stets mit hohem Verdünneranteil der betreffenden Farbe gemacht werden muss sollte man entweder Enamel über Acryl oder eben Acryl über Enamel verwenden. Wenn man nicht zu Ölfarben greift, heißt das, meiner Ansicht nach geht`s damit am besten.

Acryl über Acryl oder Enamel über Enamel würde ja bedeuten, dass der Verdünner auch die Grundfarbe wieder angreift.
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. November 2009, 16:33:11
Leute hat von euch schon mal einer ein Washing mit Acryl über Enamelfarben probiert? Zum Beispiel Tamiya Acryl über Revell Enamel?

Das ist sogar der normale Weg: Da ein Washing ja stets mit hohem Verdünneranteil der betreffenden Farbe gemacht werden muss sollte man entweder Enamel über Acryl oder eben Acryl über Enamel verwenden. Wenn man nicht zu Ölfarben greift, heißt das, meiner Ansicht nach geht`s damit am besten.

Acryl über Acryl oder Enamel über Enamel würde ja bedeuten, dass der Verdünner auch die Grundfarbe wieder angreift.

Genau das wollte ich hören! Das muss ich mal ausprobieren. Danke!
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Callamon am 04. November 2009, 16:53:37
Sorry, Jungs, wenn ich widerspreche, aber Acrylwashes über Acryl mach ich beim Bemalen immer. Ich verdünne meine Vallejos mit Wasser und habe nie auch nur den Hauch eines Vermischens oder Ablösung der Grundfarbe. Wenn Acylfarbe aufgetrocknet ist,

Genau das ist der Punkt: "Ausgetrocknet" oder besser: Durchgehärtet.

Wenn eine Farbe mal dieses Stadium erreicht hat passiert eigentlich so gut wie nix mehr, außer mit echt aggresiven Lösemitteln. Aber viele Bastler sind ja ungeduldig...  :)

Der sichere Weg ist defenitiv der mit Farben auf unterschiedlicher Lösemittelbasis.
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Goose am 05. November 2009, 13:29:09
zum Thema Washing hätte ich auch eine Frage:



Bei diesem Video geht es ab 3:10 ebenfalls ums Washing.

Dieser begabte Mann nimmt anschließend etwas um "Farbreste" rund um die Panel Lines wegzubringen.

Was verwendet er da?

LG

Andy
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Goose am 05. November 2009, 15:31:45
Hallo Hermann!

Wäre traumhaft wenn du das mal ausprobieren könntest!

Bei mir daheim liegt dieses Modell in der Pipeline, und genau wegen des Washings hab ich noch nicht angefangen damit!

Wenn es klappen würde, wäre das echt ein genialer trick.

LG

Andy


Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Goose am 06. November 2009, 08:17:35
Vielen Vielen Dank!

Ich weiß schon was ich mir als nächstes kaufen werde :-)

Echt klasse
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. November 2009, 09:06:53
Danke dür die schönen Bilder deines Tests Lynx!  :thumbup:
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Callamon am 06. November 2009, 12:15:55
Klasse! Muss ich mir auch mal merken.  :thumbup:

Yep, ich auch.
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: CIborg am 06. November 2009, 22:03:12
Klingt interessant!

Du schreibst von Ölfarbenmischung @Lynx! Sind diese Fertigprodukte auch auf Ölfarbenbasis? Wenn ja versuche ich das ganze mal mit Acryls! Verwende ja nichts anderes.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: DocRaven am 06. November 2009, 22:11:22
das solte doch einfacher gehen mit Gamesworkshop  black ink und wasser oder??
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: CIborg am 06. November 2009, 23:12:04
@ Doc : Ja tuschen funktionieren grundsätzlich schon, aber die Pigmente hauen meines erachtens zu stark rein! Da greife ich lieber zur normalen Farbe, also bei deinem Beispiel zu Schwarz und verdünne das!  ;)

@ Lynx : Kleiner Tipp zu den Inks von GW! 1 Tropfen Spüli und etwas Wasser dann flutschen die sehr gut wie ich finde. ;D Also ich teste das mal und dann gebe ich hier kund was daraus geworden ist!

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Callamon am 08. November 2009, 21:32:17
Ist letztlich das Preshading, was die Flugzeugbauer permanent machen: Vertiefungen waschen, endgültige Farbe drübersprühen, so daß die dunklere Farbschicht noch sichtbar bleibt.

Hm, als Preshading bezeichnet man eigentlich was anderes:

Da wird per Airbrush grob (frei Hand) die Vertiefungen entlanggesprüht, was natürlich dazu führt, dass auch die Linien dunkel werden - aber auch einige Bereiche daneben. So ungefähr (Foto von Jörg Schäfer, Forum Marinearchiv):

(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/11293/preshading.JPG)

Wird später dünn genug (!) lackiert, so ergeben sich Panele mit hellen Innenbereichen und dunklen Kanten sowie noch dunklere Vertiefungen. So etwa (Foto von Jörg Schäfer, Forum Marinearchiv):



Ein Washing sollte nur die Vertiefungen betreffen, nicht die eigentlichen Panele.

Ich persönlich arbeite nie mit einem Preshading, das Ergebnis ist mir zu zufällig. Mein Favorit ist das Drybrushing, gefolgt vom Washing.
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Callamon am 08. November 2009, 22:00:54
Vorschattieren kann man auf vielfältige Weise.

Ja, natürlich. Ich wollte nur sagen, dass ein Washing nicht gleichzusetzen ist mit einem Preshading, sondern dass es zwei unterschiedliche Techniken sind.
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. April 2010, 09:42:22
Und gleich noch so 'ne richtige Anfängerfrage von mir:

Wie sollte denn bei einem Washing das Verhältnis von Farbe zu Verdünner ungefähr sein? Das kann man bestimmt wieder nicht pauschal beantworten – nur daß ich eine Idee kriege, ob ich Farbe und Verdünnung nun im Verhältnis 1:1 oder eher 1:10 mischen sollte. Ehe ich jetzt wieder wild rumexperimentiere und irgendwann frustriert aufgebe...

Danke. :)

Man braucht nicht viel Farbe. Die Löwenanteil ist Verdünner dem Farbe beigemischt wird aber 1:10 oder 1:20 ist auf alle Fälle besser als 1:1  ;)
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: struschie am 27. April 2010, 13:04:25
Ich bin auch erst seit Januar in diesem Themenkomplex...: Du hast die richtugen Profis gefunden. Sehr detaillierte WIP und schnelle Hilfestellung.
Ich uebe auch an einfachem PS, bevor ich die Modelle zusaue :)
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. April 2010, 13:08:54
Heißkleber hast du vor weiterhin die Revell Enamels zu benutzen? Ich hab erst zu den Acryls gewechselt und hab auch vorher mit den normalen Revellfarben gearbeitet. Wichtig ist immer bevor du ein Washing machst das der Untergrund durchgetrocknet ist.
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. April 2010, 14:40:20
Nein, die Farben, die ich mir bisher neu gekauft habe, sind alles Acrylfarben von Tamiya. Das Washing grundsätzlich mit Farben zu machen, die anders löslich sind als die Grundfarbe, finde ich sehr einleuchtend. Werde da auch Ölfarben ausprobieren, und Emaillefarben sicherlich auch wieder.

Hat in dem Zusammenhang eigentlich jemand Erfahrung hiermit (http://shop.thearmypainter.com/products.php?ProductGroupId=1)?

Sieht aus als wäre das hier das selbe wie die MIG Washing Produktline aber ich sehs auch zum ersten mal.
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. April 2010, 15:05:59
Boah, viel zu teuer!

Argh, warum gerade Tamiyafarben?? Die sind in meinen Augen nur für die Airbrush verwendbar; für´n Pinsel zu dick, und lassen sich nur mit Tamiya Verdünner verdünnen.

Frank

Ich hab gedacht man kann Tamiya Acryls auch mit Spiritus verdünnen?
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. April 2010, 17:03:31
Stefan, keine Ahnung, da ich diese Farben nicht nutze.

Jedoch ist z. B. das Mig STAIN definitiv auf Lösungsmittelbasis (das Zeug, das ich auch auf meinem Nutrocker verwendet habe, im Turm), denn es riecht erbärmlich. Hat aber null Auswirkungen auf den Acrylanstrich!

Frank

Warum riechen die Vallejo garnicht?
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: struschie am 27. April 2010, 17:42:17
ich habe gerade ein Déjà vu - schau mal in den thread 'Grundausstattung'
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: cosmic am 27. April 2010, 17:44:58
DIe Tamiyas riechen angenehm würde ich sagen und nicht so stark.

Zu MiG:
Die Washings die ich habe sind geruchlos.
Die Filter stinken aber nach Turpentine.

Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. April 2010, 17:53:24
Wie isses denn mit Terpentin(ersatz)?

That doesn´t work.  :-\
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. April 2010, 17:54:09
DIe Tamiyas riechen angenehm würde ich sagen und nicht so stark.

Zu MiG:
Die Washings die ich habe sind geruchlos.
Die Filter stinken aber nach Turpentine.



Die riechen nicht nur angenehm die riechen geil!  ;D
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: CIborg am 27. April 2010, 20:22:50
Darum Vallejo, LifeColor und Andrea Acrylfarben. Ich sage nur: WASSER!

Frank, der Billigheimer.

Sehe ich auch so, hat aber nix mit "Billigheimer" zu tun. ;)

@ Heißkleber : Zu deiner Frage bezüglich des Mischungsverhältnisses kann ich der Richtung nach 1:10 nur zustimmen. Andererseits mußt Du dich bei jeder Verwendung aber fragen welche Effekt möchte ich erzielen und wie stark soll dieser ausfallen! Empfehlen kann ich auch den schon erwähnten Tipp mit einem alten Stück Plastik. Einfach in der Grundfarbe malen die Du später am Modell haben möchtest und mit deinem Wash daran austesten. Das kostet zwar ein wenig Zeit, die aber später am eigentlichen Modell nicht verloren geht, wenn man sich mal verschätzt hat was seine Mischung für´s Wash angeht.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. April 2010, 06:43:26
Dass ist ja Krass!!!

@ Stefan Ich schmier innen bevor ich die Maske zum Lackieren aufsetze, dick Tamiya-Farbe rein. Ich möchte den Geruch Intensiv ohne lästigen sauerstoff gnießen können!  ;D

Empfehlen kann ich: Panzergrau! Das riecht so schon herb!

 ;D ;D ;D Und ich hab ne Absauganlage wo ein dicker Schlauch zu meiner Gasmaske führt die ich zum lackieren trage. Ist natürlich ohne Filter  ;D ;D
Titel: Re:Frage zu Washing
Beitrag von: CIborg am 28. April 2010, 21:16:39
... daß ich euch so gelöchert habe. Jetzt kann ich mit gutem Gefühl ans Praktische gehen. :thumbup:

Uns hast Du nicht gelöchert, sondern für Dich wichtige Informationen gesammelt. ;) Viel Spaß beim testen und zeig mal Ergebnisse von deinen Versuchen!


Gruß Olli, der Plastiker