Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Airbrushen, Painting, Lackieren => Thema gestartet von: emersen am 23. Oktober 2013, 18:53:30

Titel: chromebauteile
Beitrag von: emersen am 23. Oktober 2013, 18:53:30
hi leute...ich hab da mal ne frage, ihr kennt ja sich bausätze wie zb beim naboofighter...die chromebauteile enthalten...wenn man diese teile vom gussast entfernt, hat man ja an der stelle der verbindung vom bauteil zum gussast dieses problem, das dort logischerweise kein chrom ist...wie kaschiere ich solche stellen das man es nachher nicht sieht...oder würdet ihr solche bauteile gänzlich vom chrome befreien und neu verchromen?
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Matoq am 23. Oktober 2013, 19:44:38
Ich wähle option B! ;D ;D
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 23. Oktober 2013, 20:20:34
hmmm...ich hoffte auf was anderes als entlacken  :0 dann müsste ich nämlich das alclad nutzen...und irgendwie traue ich mir das nicht zu, weil das ganze modell recht verwinkelt ist .

gibt es polierbare farben als alternative zu alclad?
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Karotte am 23. Oktober 2013, 20:38:38
Sowas wie Wischsilber reicht Dir wohl nicht aus, oder?  :-\ Sollte schon spiegelnd sein?
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 23. Oktober 2013, 20:44:23
Sowas wie Wischsilber reicht Dir wohl nicht aus, oder?  :-\ Sollte schon spiegelnd sein?

kenne ich gar nicht um ehrlich zu sein...aber es sollte schon nach chrome aussehen...ja.
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 24. Oktober 2013, 18:19:16
ok...dann will ich mal verraten worum es geht....ich habe mir von torsten nen terminator endo skelett gekauft...das ist halt verchromt...lässt sich aber durch das oben genannte problem nicht sauber bauen...aber so ne figur mit knapp 20 cm mit alclad stell ich mir sehr schwierig vor...wie will man in gebauten zustand die ganzen teile vernüftig verchromen, gerade was so beriche angeht wie innenseiten von armen/beinen oder brustkorb... ???
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Karotte am 24. Oktober 2013, 18:30:07
Hat schon mal jemand versucht, Kunstoffteile professionell von einer Firma verchromen zu lassen bzw. Angebote eingeholt? Wo liegt man da kostenmäßig? Oder scheidet das völlig aus?
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 24. Oktober 2013, 18:38:17
ich schätze mal das würde den rahmen sprengen...finanziell  :pfeif:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: dasRoy am 24. Oktober 2013, 20:31:37
Hat schon mal jemand versucht, Kunstoffteile professionell von einer Firma verchromen zu lassen bzw. Angebote eingeholt? Wo liegt man da kostenmäßig? Oder scheidet das völlig aus?
thomas ( hollywood ) hat das schon hinter sich. ich glaub, das kostet nicht nur viel geld, sondern auch nerven  ;)
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: propdoc am 25. Oktober 2013, 09:45:48
Kommt immer drauf an, wofür es sein soll.

Bei Requisiten im Film werden beschädigte Chromstellen einfach mit einem Stück Alutape überklebt. Das fällt so gut wie nicht auf und sollte auch im kleinen Maßstab einigermaßen funktionieren.
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Callamon am 25. Oktober 2013, 14:41:51
ich schätze mal das würde den rahmen sprengen...finanziell  :pfeif:

Ist auch gar nicht so einfach, da jemanden zu finden. Ich habe vor 1, 2 Jahren mal rumtelefoniert, alle Galvanisierungsbetriebe, dich ich gefunden hatte, meinten "das machen wir nicht".
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 25. Oktober 2013, 18:12:09
@ thomas...

ich denke ja auch das ich diese stellen kaschieren kann...das blöde ist nur...ist er erstmal gebaut...wird es im falle des nichtgefallens wiederum noch schwieriger das teil zu entchromen...aber ich will eigentlich nicht von vornherein sagen...chrom runter..danke für deine idee

@callamon

genau das denke ich auch...
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: CIborg am 25. Oktober 2013, 20:10:00
alle Galvanisierungsbetriebe, dich ich gefunden hatte, meinten "das machen wir nicht".

Verständlich! Denn um Kunststoffe zu galvanisieren muß zuerst eine Schicht aufgebracht werden, damit das ganze Leitfähig wird. Dazu kommt die dann nicht immer einfache Form des Teils, welche dazu führt das an dünnen, spitzen Teilen viel mehr Stromdichte ankommt als auf den Flächen. Dies führt fast unweigerlich dazu das es häufig Probleme gibt beim galvanisieren und da es sich dabei ja auch um Einzelstücke handelt wird es darüber hinaus mehr als teuer!

Aber mal ne Idee in die andere Richtung! Wie sieht das mit Betrieben aus, die solche Chromschichten aufdampfen? Wenn man die Teile entsprechend vorbehandelt und eventuell auch einen Rahmen baut worauf das Teil befestigt ist sollte das eine Lösung sein, welche auch preislich günstiger wäre!

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 25. Oktober 2013, 20:22:41
also ich sags mal so...wäre die figur im maßstab 1:2, 1:4 oder 1:5 könnte man darüber nachdenken das teil professionell verchromen zu lassen...aber bei ner 1:9 figur ist der aufwand zu groß bzw mir persönlich zu teuer...aber schön das ihr hier so gute ideen bringt.  :thumbup:

ich habe gerade eben mal ein paar teile aus den gussästen gelößt und bissl rumprobiert...und habe folgendes festgestellt.

a) das chrome ist nicht überall an den bauteilen verteilt, es gibt bereiche die "einfach" vergessen wurden aber nachher sichtbar sind...

b) durch das freilegen der klebestellen würde ich mehr chrome als gewollt entfernen müssen damit es hält und nicht nur anlößt ung ggf. wieder auseinander fällt

c) die teile spiegeln dermaßen das man so gut wie keine details erkennen kann am endo...

fazit: ich werde wohl doch entlacken und mich mit alclad anfreunden müssen...aber wie gesagt, selbst beim trockenanpassen sieht man nicht richtig ob man jetzt den richtigen stoß erwischt oder nicht..ausserdem gibt es bereiche mit gussgraten die ebenfalls verchromt sind aber mich persönlich stören.

also nun die ultimative frage in die runde, welche cola war es gleich nochmal die chrome auflößt :)
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: dasRoy am 25. Oktober 2013, 20:45:43
ich hab mir zu dem ganzen thema nun viele gedanken gemacht , auch das was über die filme usw. diskutiert wurde. ich bin zu dem entschluss gekommen, das stefan ( eisenkralle ) recht hat mit seinen infos bezüglich der filme. ich habe mir gestern nochmal terminator 2 angesehen und da waren die endos nicht wirklich chrome farben gehalten . einzelne secuenzen zeigen ein sehr helles silber mit einer arschglatten klarlackschicht, wo man meinen könnte es wäre chrome.
ich will nicht abstreiten, das für einige aufnahmen chrome verwendet wurde. aber überwiegend sind es an die lichtverhältnisse angepaste silber / silbergrau töne.
ich werd mein endo auch mit alclad lackieren, aber nicht mit chrome  ;)
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: propdoc am 25. Oktober 2013, 20:57:53
Alle Endo (-teile) die für T1 und T2 gebaut wurden waren echtverchromt, das ist Fakt. Sollte es im Film stellenweise nicht so aussehen, so liegt das an der Aufnahmetechnik und vor allem der Beleuchtung.
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: dasRoy am 25. Oktober 2013, 21:13:20
und da liegt es ja wieder im auge des betrachters. denn wie ich schon sagte, habe ich mir einige scenen sehr genau angeschaut und da sind zu anderen scenen himmelweite unterschiede. und das liegt bestimmt nicht nur an der beleuchtung.
ist aber mal egal.....jeder so wie ihm es am besten zusagt  ;)
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: propdoc am 25. Oktober 2013, 21:29:00
Klar kann jeder sein Endo bauen wie er will. Auch klar, dass es im Film wie wir in nachher präsentiert bekommen nicht unbedingt so aussieht wie es in Wirklichkeit ist, aber ich hab keine Ahnung warum Du immer die Fakten verdrehst. Endos aus T1 und T2 sind entweder electroplated oder galvanized und NICHT SILBER LACKIERT. Get over it.

https://www.stanwinstonschool.com/blog/terminator-2-judgement-day-t-800-endoskeletons

Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Sheriff am 25. Oktober 2013, 21:30:51
Ich seh den Beitrag jetzt erst.
Für kleine Teile nehme ich den Tauch- und Grundierlack von Dragon Colour. Eintauchen, abtropfen, fertig. Die Farbschicht trocknet hauchdünn aus und alle Details bleiben erhalten.
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 25. Oktober 2013, 21:32:57
Ich seh den Beitrag jetzt erst.
Für kleine Teile nehme ich den Tauch- und Grundierlack von Dragon Colour. Eintauchen, abtropfen, fertig. Die Farbschicht trocknet hauchdünn aus und alle Details bleiben erhalten.

ist der effekt in richtung chrome? falls ja, wo bekomm ich diese farbe zb?
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Sheriff am 25. Oktober 2013, 21:38:30
Es ist glänzendes silber, nicht direkt Chrom, aber, wie gesagt, für kleine Teile reicht es allemal.

http://dragoncolour.de/d_Produkte_und_Bestellen.htm
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 25. Oktober 2013, 21:40:31
dann dank ich dir schonmal für den tipp..sieht gar nicht verkehrt aus  :thumbup:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Sheriff am 25. Oktober 2013, 21:45:03
Ich kann auch gerne schnell was fertig machen und ein Foto hochladen. So als kurze Vorabanschauung.

Bin gleich zurück.
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Sheriff am 25. Oktober 2013, 21:58:00
So, schon fertig.

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201310252152047yza40t3rf.jpg)
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Karotte am 25. Oktober 2013, 21:59:17
Sieht für mich nach frisch gegossenem Zinn aus. Ist das polierbar?
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: CIborg am 25. Oktober 2013, 22:00:50
Interessante Sache, Sheriff! Du hast das jetzt direkt auf den Kunststoff gemacht oder? Wenn ja, könnt ich mir denken das eine glänzende Grundschicht eventuell noch ein wenig mehr Glanz erzeugen kann.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Sheriff am 25. Oktober 2013, 22:03:17
Ich hab die Figur gerade von nem Gussast geschnibbelt und eingetaucht. Keine Vorbereitung. Natürlich sind die Ergebnisse noch besser, wenn man den Lack richtig aufschüttelt. Meiner stand schon etwas länger, muss den mal richtig durchrühren.
Ob man den polieren kann, weiß ich nicht. Könnte ich aber versuchen. Womit, meint ihr, macht man das am besten?
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: CIborg am 25. Oktober 2013, 22:05:47
So spontan würd ich ein Microfasertuch oder Brillenputztuch nehmen. Schwierigkeit dabei ist nur die Vertiefungen, da dürfte es dann sehr schwer werden die zum glänzen zu bekommen. Sofern es klappt natürlich!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: propdoc am 25. Oktober 2013, 22:08:02
Es ist glänzendes silber, nicht direkt Chrom, aber, wie gesagt, für kleine Teile reicht es allemal.

http://dragoncolour.de/d_Produkte_und_Bestellen.htm

Das ist ja ein interessantes Zeug! Ist das nachher auch abriebfest, oder hinterlässt das immer silberne/grau Finger?

Danke für's vorstellen!
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Karotte am 25. Oktober 2013, 22:08:33
Also ich polier (wenn lt Lack polierbar) mit nem weichen Tuch. Natürlich, wenn der Lack komplett durchgetrocknet ist.

Ich finde das Ergebnis nicht schlecht. Nicht wirklich Crom hochglänzend, aber nicht schlecht... Muß ich mir merken! Danke fürs Zeigen!
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Sheriff am 25. Oktober 2013, 22:09:56
Gut. Der Lack ist nach ein paar Minuten trocken, nach ein bis zwei Stunden kann man drübermalen, richtig fest ist der, laut Hersteller, nach einer Nacht. Vorher würd ich da mit keinem Poliertuch rangehen.
Von daher kann ich da jetzt noch nix ausprobieren.

Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Sheriff am 25. Oktober 2013, 22:13:40
@hollywoodhardware
Gerne.
Der Lack ist schon gut fest. Silberne Finger hast du nur, wenn du nicht aufpasst, weil du mal auf die Schnelle was lackieren willst. Oder ne teilversilberte Hose  :pfeif:

Wie gesagt, das Ergebnis ist schon optimierbar. Ich hab ordentlich Bodensatz in der Dose, weil lange nicht benutzt. Ich hab schon bessere Ergebnisse damit erzielt.
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Sheriff am 25. Oktober 2013, 22:24:52
So sieht das Ganze durchgetrocknet aus

Vielleicht seht ihr nen Unterschied.
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 25. Oktober 2013, 22:25:50
mensch danke sheriff  :thumbup:

das macht nen echt guten eindruck... :)
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Sheriff am 25. Oktober 2013, 22:29:00
Freut mich, dass ich helfen konnte  :)
Ich dachte mir, da ihr schon fachsimpelt, mit welchen Galvanisierungs- und Elektrolysemethoden ihr loslegen wollt, stell ich kurz ne einfache Variante vor.  ;)
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 25. Oktober 2013, 22:30:10
Freut mich, dass ich helfen konnte  :)
Ich dachte mir, da ihr schon fachsimpelt, mit welchen Galvanisierungs- und Elektrolysemethoden ihr loslegen wollt, stell ich kurz ne einfache Variante vor.  ;)

und die ist echt topp  :thumbup:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Karotte am 25. Oktober 2013, 23:05:07
Nachdem wir hier am rum"silbern" sind, hier als Vergleich ein Gesicht, das ich schnell mal mit Wischsilber bearbeitet habe:

(http://i180.photobucket.com/albums/x108/anker222/diverses/Wischsilber1.jpg) (http://s180.photobucket.com/user/anker222/media/diverses/Wischsilber1.jpg.html)

Geht mMn eher in die Alu-Richtung. Die "Krater" und Unreinheiten sind Bläschen im Resin (war nur ein Probeguss).
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: dasRoy am 25. Oktober 2013, 23:20:05
thomas.....vieleicht liest du nicht richtig  :dontknow: ....ich habe es nicht angezweifelt, das man für manche secuenzen chrome verwendet hat oder auch für komplette endos. nur im film zeigen einige scenen kein chrome, sondern einen silbereffekt. nur weil hollywood ( ich meine jetzt nicht thomas ) sagt es ist alles chrome, muß ich das als betrachter ja nicht glauben oder auch so empfinden. sheriff hat jetzt z.b. das in meinen augen beste beispiel dafür gegeben.
cooles zeugs !!!
selbst der t-1000 wurde teilweise nur in silber dargestellt.
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: propdoc am 25. Oktober 2013, 23:32:25
... nur weil hollywood ( ich meine jetzt nicht thomas ) sagt es ist alles chrome, muß ich das als betrachter ja nicht glauben oder auch so empfinden.

Ach so, wenn Stan Winston Studios das sagt (die die Endos modelliert, abgeformt und für alle Teile gebaut haben) dann stimmt das nicht?

Und der T1000 wurde teilweise nur in silber dargestellt? lol

Ich geb's auf, Du weisst ja nicht mal mehr was Du im vorletzten Post geschrieben hast.

Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: dasRoy am 25. Oktober 2013, 23:38:35
 :0......wer lesen kann.......und das dann noch umsetzen kann ....... :fucyc:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: dasRoy am 25. Oktober 2013, 23:47:06
is ja wie bei st vs stw hier  ;D
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 25. Oktober 2013, 23:47:43
ach Leute....wir sind nicht immer alle einer Meinung...aber streitet bitte nicht...ich denke jeder soll es so machen wie er es für richtig hält ...ganz gleich was die quellen oder originale sind...man kann ja auch nur nach seinen Möglichkeiten arbeiten.  :angel:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 26. Oktober 2013, 12:26:19
Okay, Fakt ist also, die Originale waren verchromt, auch wenn es mancher Zuschauer im Film anders wahrnimmt. Für emersen ist aber eigentlich nur wichtig, entchromt er, wobei es mich persönlich gruselt bei der Vorstellung, das IMHO schön aussehende Modell so zu behandeln, oder kaschiert er die Stellen geschickt. Da es sein Modell ist, wird er die Entscheidung entsprechend treffen müssen. Möglichkeiten sind ihm ja jetzt genug angeboten worden, wie er selber auch festgestellt hat  ;)

ich bin immernoch hin und her gerissen torsten....aber da ich den nicht heute oder morgen baue...hab ich noch genug bedenkzeit... :) und da ich weis das ich so ein chrome finish nicht hinbekomme wie es der bausatz bereits hat...muss ich mir echt sicher sein.. :angel:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 26. Oktober 2013, 12:34:02
genau meine rede torsten...ich habe die idee im kopf ein kleines dio draus zu bauen mit ein paar zerstörten terminatoren am boden liegend...soll heißen ich werde versuchen ein paar teile für den torso abzuformen und zu gießen,,an denen könnte man dann gut rumprobieren ob die bereits genannten mittel zu einem erfolg führen...
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 26. Oktober 2013, 12:52:53
hehe danke...ich werd mich dann heute mal an ner form versuchen...und werde mit der zeit auch ergebnisse posten  :)
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 26. Oktober 2013, 17:28:38
so ich habe mal den kopf abgeformt...ich habe die form so erstellt, das die teile genau wie im bausatz geformt sind..sprich hohl. das ganze ist noch leicht weich...kann also noch nix dran machen...aber ich bin mit dem ergebnis doch schon zufrieden..auch wenn der guss noch fehlstellen aufweist...

hier mal ein bild,
(http://www.phoximages.de/images-i11916brwfkf.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11916brwfkf.html)

Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 26. Oktober 2013, 18:18:36
du sagst es  ;D ...bei diesem hier wurde ter t-800 per kopfschuss eleminiert...es wird noch bissl was dazu gebaut...und am ende wird das testteil ein abgerissener kopf sein... :pfeif:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 27. Oktober 2013, 18:39:24
ich habe den schädel mal bissl in szene gesetzt...fehlt nur noch farbe und biisl schutt  :)

(http://www.phoximages.de/images-i11933b96ep6.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11933b96ep6.html)
(http://www.phoximages.de/images-i11934bvgby1.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11934bvgby1.html)

Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: dasRoy am 27. Oktober 2013, 18:48:08
sieht schon crass aus  :thumbup:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Sheriff am 27. Oktober 2013, 18:51:32
Sehr schön  :thumbup:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 27. Oktober 2013, 20:42:26
danke erstmal für euer feedback...ich habe mal eben zur AB gegriffen und das teil lackiert...da es sich ja um ein testobjekt handelt, geht es mir nicht darum hier was drauß zu zaubern.........Obwohl?!  :pfeif:

wie dem auch sei...bei lackieren habe ich gedacht..mach es mal so wie bei alclad...schwarz glänzend und dann ganz stark verdünntes silber drüber...ich muss sagen...ich bin echt positiv überrascht wie gut das jetzt aussieht...ist zwar trotzdem kein chrome...aber ich finde es sieht verdammt schick aus.  :)

bilder mit und ohne blitz...bin mal auf tageslicht gespannt morgen...

(http://www.phoximages.de/images-i11944baayck.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11944baayck.html)

(http://www.phoximages.de/images-i11945b8epar.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11945b8epar.html)

(http://www.phoximages.de/images-i11946bzdtai.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11946bzdtai.html)

(http://www.phoximages.de/images-i11947bfiblw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11947bfiblw.html)

(http://www.phoximages.de/images-i11948b45i8u.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11948b45i8u.html)

(http://www.phoximages.de/images-i11943bjjdze.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11943bjjdze.html)

ich werde da mal noch bissl rum testen mit anderen silbertönen und vll noch dünnerem auftrag..mal sehen was sich raus holen lässt ...ausserdem schau ich mal morgen..ob sich da was polieren lässt....na mal gucken.. :P
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: dasRoy am 27. Oktober 2013, 20:53:04
mal ohne UnWort.......vergiss chrome und mach deine methode weiter  :thumbup:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 27. Oktober 2013, 20:57:41
danke für deinen zuspruch roy...ich finde das nämlich auch überhaupt nicht verkehrt  :)
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Sheriff am 27. Oktober 2013, 21:00:03
Oh Mann, die Diskussion im Vorfeld hätten wir uns schenken können  ;D das sieht hammermäßig aus  :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Karotte am 27. Oktober 2013, 21:03:19
Auf den ersten Bildern sieht das Silber/Metall noch etwas unregelmäßig aus. Auf den letzten super! Hast Du poliert?

Ich würde so weitermachen...  :)

Von welcher Firma ist denn der Bausatz?
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Bloodelder am 27. Oktober 2013, 21:09:13
Hi,

sieht SUPER aus :thumbup: mach nur so weiter ;D
Gefällt mir sehr gut :thumbup:

Gruß
Michael
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 27. Oktober 2013, 21:12:13
danke leute fürs feedback...ich bin selbst gerade voll begeistert... :D

also der bausatz selbst ist von TSUKUDA Hobby, der kopf hier ist ja eine kopie vom bausatz die ich gemacht habe...poliert habe ich noch nix...die bilder sind von ein und dem selben zustand...nur eben mal mit und ohne blitz...ich denke mal der blitz macht den unterschied, da er kaltweißes licht hat und die lampe warmes...

als alternative kann man es finde ich durchgehen lassen... :)
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: CIborg am 27. Oktober 2013, 21:17:03
Also für einen Chromersatz ohne Chrom mehr als nur gut! Auf den ungeblitzten Bildern kommt es schon richtig gut rau, bin aber auch auf Tageslichtbilder gespannt!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: propdoc am 27. Oktober 2013, 21:41:18
Für den Maßstab sieht's perfekt aus!
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Karotte am 27. Oktober 2013, 21:49:15
Na wunderbar! Dann freu ich mich schon auf den BB. Weißt Du schon, wie Du die LEDs in den Kopf rein kriegst...?   :pfeif: :evil6:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 28. Oktober 2013, 16:13:24
vielen dank euch allen...

led's kommen hier keine rein...da der endo nicht mehr aktiv werden wird  :evil6: wenn ich den ganzen T-800 baue werden die augen per FO's beleuchtet.

Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 30. Oktober 2013, 19:11:20
heute habe ich es mal geschafft bilder draußen zu machen....den schädel habe ich mal mit nem brillen putztuch versucht bissl zu polieren...hat aber nix gebracht...aber seht selbst.

(http://www.phoximages.de/images-i11990b8697z.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11990b8697z.html)

(http://www.phoximages.de/images-i11991byv89k.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11991byv89k.html)

(http://www.phoximages.de/images-i11989b1fwh8.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11989b1fwh8.html)

(http://www.phoximages.de/images-i11988b9c4oq.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11988b9c4oq.html)

also chrome ist es nach wie vor nicht...aber man sieht trotzdem gut...das sich der blaue himmel drin "spiegelt"

wie sind jetzt die meinungen dazu? die bilder wurden mit direkt drauf fallender nachmittagssonne gemacht...
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: dasRoy am 30. Oktober 2013, 20:10:21
ich finds goil. was ein wenig stört, ist das grobe oben auf dem schädel. liegt aber bestimmt am sprühkopf. sonst sieht das seitliche profil aber genau richtig aus  :thumbup:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Karotte am 30. Oktober 2013, 20:16:40
Also mMn: Nope. Sieht zu flockig aus...

Da gefällt mir ja mein Wischsilber noch besser...  ;D
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 30. Oktober 2013, 20:18:33
die lackierung ist rundum gleich....nur bei zu starkem licht wirkt das so...auf grund der pigmente vermute ich mal...das ist wie bei den blitzbildern...ich muss mal noch ein paar gießen und rumtüfteln  :P
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: CIborg am 30. Oktober 2013, 20:28:00
Also ich fand die Indoorbilder auch ansprechender! Vielleicht bei gutem Wetter nochmal draussen knipsen, aber dann nicht in der direkten Sonne. Hatte das Problem auch mal mit einem FlipFloplack gehabt. Bei indirekter Sonne waren die Bilder eindeutig im Kasten.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 30. Oktober 2013, 20:46:33
ja das werd ich nochmal machen....ich empfinde eure meinungen keineswegs als kritik oder so....es ist nur erstaunlich wie sich der eindruck unter versch. lichtverhältnissen doch ändert...obwohl der schädel genauso und unverändert ist wie auf den ersten bildern  :pfeif: ich könnte mir vorstellen...würde ich den schädel jetzt in nem leicht blauen licht knipsen...a la nachtaufnahme...würde der eindruck sich vermutl. wieder total ändern...  :0 unter meiner lampe sieht man kaum etwas von den pigmenten als einzellne...schon krass irgendwie  ;D

das ganze teil ist ja nur ein testobjekt...ich würde ja vll auch mal noch ein washing drüber setzen... :dontknow:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: Karotte am 30. Oktober 2013, 20:52:19
Die Frage ist: Was ist Dein Ziel? Willst Du das Dio v. a. für Foto-Zwecke? Bist Du mit dem Finish zufrieden (wenn das Ensemble so in der Vitrine steht)? Das kannst mMn nur Du beantworten... :dontknow:
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: CIborg am 30. Oktober 2013, 20:57:27
Die Frage ist: Was ist Dein Ziel? Willst Du das Dio v. a. für Foto-Zwecke? Bist Du mit dem Finish zufrieden (wenn das Ensemble so in der Vitrine steht)? Das kannst mMn nur Du beantworten... :dontknow:

Dem stimm ich zu. Zumal das Problem ist, das die Bilder an jedem Bildschirm anders ausschauen und jeder User hier auch eine andere Farbwahrnehmung hat. Das macht es sehr schwer zu einem Nenner zu kommen. Mittlerweile finde ich das nur ein Live-Check dem abhelfen kann, merke ich zumindest dabei was meine Miniaturen angeht. ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:chromebauteile
Beitrag von: emersen am 30. Oktober 2013, 21:05:48
mein ziel ....eigentlich wollte ich nur testen...wie es aussieht, wenn ich mit normalen farben brushe, unter der vorgehensweise wie bei alclad. weil es mich fasziniert wie der effekt entsteht...und da dachte ich..ich teste mal ohne alclad, weil noch nicht zur hand  ;D

ich muss aber sagen...wenn ich so nen endo bauen würde, mit dem finish...würde der sicher sehr schick werden....denn ganz ehrlich..makros sind fies...und das was ihr hier seht...entspricht nicht genau dem wie es in echt rüber kommt...ihr kennt das ja.

bei normalen tageslicht im zimmer...sieht es so aus wie die bilder unter der lampe....also doch sehr annehmbar...ich will nicht den ultimativen chrome-effekt erfinden... :nein: ich will nur mal testen, was es für möglichkeiten gibt...einem objekt nen metallischen look zu verpassen...und das ist bisher mein bestes ergebnis... ;D