Science Fiction Modellbau Forum
Tipps und Tricks => Elektrotechnik => Thema gestartet von: nar78 am 30. September 2013, 08:17:02
-
Moin!
Die Beleuchtung meiner "Iron Fist" soll über nen 9V-Block laufen, die normalen LED sind auch schon daran angeschlossen. Ich habe noch ein ganz einfaches LED-Lauflichtmodul von Conrad mit eingeplant, daran hängen 5 Stück 3mm-LEDs, betrieben von 3V. Kann mir bitte jemand sagen, welchen Spannungsregler ich da dazwischen schalten muss, damit alles funktioniert? Danke! :help: :dontknow:
-
Bei 3V mit dem Multimeter ausmessen, wieviel Strom das Dingen zieht und ob das konstant der gleiche Strom ist.
Wenn ja, 9V dran und Potientometer davor und Multimeter dazwischen und gaaaanz sachte runterdrehen, bis der Strom passt.
Widerstand des Potis ausmessen und dann passenden Festwiderstand vor die Schaltung.
-
OK, doof von mir... Hätte vielleicht sagen sollen, dass ich außer den genannten Elementen nix da habe. :-\ Gibts noch ne andere Lösung?
-
Hmm... div Potis und einen Multimeter sollte man immer im Haus haben.
Was hast du denn da? Welche Spannungsregler? Einen LM317 oder so?
-
Keinen... es geht mir drum, welchen ich besorgen muss...
Und ja ich weiß, mein equipment ist ausbaufähig ;)
-
Wenn du eh schon Geld ausgeben willst:
Einen einfachen Multimeter für 5 Euro.
Ein paar Potis... wie groß?
Ich schätz mal grob, dass der Stromverbrauch des Lauflichtes bei irgendwo um die 50mA liegt (vielleicht mehr, kaum weniger). Bei einer notwendigen Spannungsverringerung von 9 auf 3 = 6 Volt macht das einen geschätzten Vorwiderstand von 6 : 0,05 = 120 Ohm.
Also nimm einen 468er Poti oder einen 1K Poti und noch ein oder zwei Potis in den Größenordnungen drüber und drunter für andere Zwecke.
Dann denke ich mal, bist du bei zehn Tacken und hast ein nettes kleines Grundequipment.
Zugegeben, ein Spannungsregler mit passendem Widerstand kostet im Bereich ein bis zwei Euro.
Aber ich persönlich würde den nicht auf Zuruf aus dem Internet einen Spannungsregler zusammenlöten und blind vertrauen, dass die passende Spannung rauskommt. Ich würd in jedem Falle mit einem Multimeter nachmessen und ggf. den passenden Widerstand mit einem Poti ermitteln.
-
Mein Vorschlag mit dem einfachen Widerstand hat den Vorteil der einfachen Umsetzung, hat aber einen gravierenden Nachteil:
Erhöhst du die Spannung der Hauptstromquelle (beispielsweise 9V-Netzteil gegen 12V ersetzen), erzeugt die Lauflichtschaltung Rauchwölkchen.
Ein 3V-Spannungsregler würde das abfangen.
Deine Idee ist also die technisch schönere, aber aufwändigere Lösung.
-
Guck mal hier: http://www.dieelektronikerseite.de/Elements/LM317%20-%20Welche%20Spannung%20darf%20es%20sein.htm
LM317er müsste ich auch noch dahaben. Vielleicht kannst du dir ja die Größen der Widerstände selbst ausrechnen, ich sitz grad an der Arbeit.
317er dürften aber bei 9V-Eingang ziemlich warm werden.
-
Kommst du zurecht?
Hast du einen Laden in der Nähe?
-
Kommst du zurecht?
Hast du einen Laden in der Nähe?
Danke für die vielen Infos! Matoq kommt ja auch aus Fulda, der hilft mir und stellt mir die passenden Teile zusammen! :thumbup:
Für künftige Projekte werde ich aber deine Infos und die Einkaufsliste auf jeden Fall bedenken ;)
-
Dann denk noch über ein Experimentierboard und einen Sack voll Steckkabel nach (nochmal acht Euro), war mir bei meiner Cobra eine große Hilfe.