Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: wargames48 am 23. April 2010, 13:32:32

Titel: DICHTUNGSSCHNEIDER
Beitrag von: wargames48 am 23. April 2010, 13:32:32
Nach 3 Wochen Wartezeit ist heute endlich mein Dichtungsschneider gekommen! Hab mir das Teil besorgt, nachdem ich mit einem Reißzirkel nie gleichmäßige Scheiben oder Ringe geschafft habe. Die Handhabung ist relativ einfach und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Als erstes muss mit dem Locheisen ein Loch gestanzt werden, damit die Polyplatte mit der Spannmutter auf der Schneidplatte fixiert werden kann, danach stellt man noch das gewünschte Maß ein, dreht die ganze Gaudi und fertig ist der Ring oder die Scheibe. Hab für den ersten Versuch eine Polyplatte mit 0,5mm verwendet und gleich mal den Ring (D:8cm) für den Dockbereich meiner Nostromo ausgeschnitten!

Die Grundplatte des Schneiders hat einen Durchmesser von 25cm und es können Ringe oder Scheiben bis zu einem Durchmesser von 24cm ausgeschnitten werden (wenn man den Griff abmontiert!).
(http://i40.tinypic.com/52bzte.jpg)

Wie oben erwähnt, muss erst mit einem Locheisen (im Lieferumfang) ein Loch ausgestanzt werden.
(http://i43.tinypic.com/2mpd9ow.jpg)

Bei einem Ring muss natürlich von aussen nach innen geschnitten werden.
(http://i42.tinypic.com/2ufvm35.jpg)

Hier das Ergebnis! Nützlicher Nebeneffekt bei der Herstellung eines Ringes: den Abfall (breiter Ring) kann man evt. für etwas anderes verwenden.
(http://i39.tinypic.com/wvr8fm.jpg)
Titel: Re:DICHTUNGSSCHNEIDER
Beitrag von: cosmic am 23. April 2010, 14:11:22
Hmm.. ich bin nicht sicher verstanden zu haben wie das funktioniert  :dontknow:
Titel: Re:DICHTUNGSSCHNEIDER
Beitrag von: cosmic am 23. April 2010, 14:48:17
das ist also ein normaler Kreisschneider?
Titel: Re:DICHTUNGSSCHNEIDER
Beitrag von: wargames48 am 23. April 2010, 15:38:24
Oh, das ist aber interessant. Also man steckt einfach das PS sheet da drauf, dann das Zirkelteilgerät und macht eine Runde und hat einen perfekten Kreis? Wie klein kann man damit denn arbeiten? Du schreibst nur etwas von den maximal Ausmaßen. Und minimal? 8)
Sorry, hab ich ganz vergessen! Mit der Beilagscheibe die bei meinem Modell dabei ist der kleinstmögliche Kreis 4cm, mit einer schmaleren Beilagscheibe könnte man evt. noch bis 3cm Durchmesser kommen.
Titel: Re:DICHTUNGSSCHNEIDER
Beitrag von: wargames48 am 23. April 2010, 15:44:52
Sowas suche ich schon eine E W I G K E I T   :o

Hast du da eine Bezugsquelle - und was kostet der Spaß...  ???
Meinen Dichtungsringschneider hab ich bei einem Zulieferer (Hoffman Group) meiner Firma bestellt und er ist nicht gerade billig.
Die Teile gibt es aber auch bei eBay: http://cgi.ebay.de/Dichtringschneider-200-mm_W0QQitemZ310212331056QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug?hash=item483a188630

Eine günstigere Variante wäre: http://cgi.ebay.de/Kreisschneider-Gipskarton-bis-400-mm_W0QQitemZ260587116622QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug?hash=item3cac33d84e

Titel: Re:DICHTUNGSSCHNEIDER
Beitrag von: Hacker Stefan am 23. April 2010, 16:33:38
Der erste Schneider ist ja wirklich cool  :thumbup: auch wenn heftig beim Preis aber vielleicht kann man sich ja auch selber mal Dichtungen schneiden die sonst mal 25 € gleich kosten können. Denn bei den Ersatzteilen wird immer voll hingelangt.  :-\
Titel: Re:DICHTUNGSSCHNEIDER
Beitrag von: wargames48 am 24. April 2010, 19:27:06
Auf jeden Fall besser, als die von Hand auszuschneiden,
das wird nie so genau wie damit hier! :thumbup:

Allerdings hat es der Preis in sich... :o
Der Preis ist schon heftig für das bisschen Material! Wenn man nur ein paar Ringe oder Scheiben benötigt lohnt sich der Kauf nicht wirklich, aber ich hab mir das Teil für den Bau meiner Haunebumodelle gekauft und da brauch ich für den Aufbau der Grundkörper jede Menge Scheiben. Falls jemand mal Ringe oder Scheibe benötigt kann er sich ruhig bei mir melden.
Titel: Re:DICHTUNGSSCHNEIDER
Beitrag von: DocRaven am 24. April 2010, 19:29:36
ein bekanter von mir hat dazu den teller eines platten spieler benutzt den stift in der mitte mit gewinde versehen  und somit kann er auch  noch kleinere scheiben schneiden/ringe
Titel: Re:DICHTUNGSSCHNEIDER
Beitrag von: wargames48 am 24. April 2010, 20:15:23
ein bekanter von mir hat dazu den teller eines platten spieler benutzt den stift in der mitte mit gewinde versehen  und somit kann er auch  noch kleinere scheiben schneiden/ringe
Auch keine schlechte Idee!
Titel: Re:DICHTUNGSSCHNEIDER
Beitrag von: wargames48 am 24. April 2010, 21:36:36
Na für DEN PREIS werde ich mir mal lieber was selber basteln...
schließlich ist man ja HANDWERKER  :D

Oder aber den GIPSKARTON-KREISSCHNEIDER modifizieren...

Beim Stöbern bin ich dann auch noch auf DAS hier gestoßen:

http://cgi.ebay.de/Wolfcraft-Laminat-Laminatschneider-LC-200-Verlegeset_W0QQitemZ260538649529QQcategoryZ84217QQcmdZViewItem

Wobei ich am Überlegen bin:

Kann man mit dem Gerät eventuell PS Platten schneiden...  ???


Leider ist hier die Beschreibung etwas unzulänglich - "Verschleißfreie Schneidevorrichtung - keine scharfe Klinge"

Ich frag mich, WOMIT das Ding denn wohl schneidet...
Bin mir nicht ganz sicher,aber ich glaub nicht! Bin am überlegen, ob ich mir noch so ein Teil besorg:
http://cgi.ebay.de/FILUX-Hebelschneidemaschine-Hebelschneider-3914-fuer-A3_W0QQitemZ110384429889QQcmdZViewItemQQptZDE_Technik_B%C3%BCrotechnik_Schneideger%C3%A4te?hash=item19b36cbb41

damit könnte es evt. besser klappen. :dontknow:
Titel: Re:DICHTUNGSSCHNEIDER
Beitrag von: wargames48 am 25. April 2010, 15:46:00
NEIN - vergiß es.

Ich bin bereits seit Jahren auf der Suche nach sowas und hatte mich in diversen Geschäften beraten lassen - PAPIERSCHNEIDEMASCHINEN sind allesamt zu schwach um PS zu schneiden - nicht einmal die dünneren Stärken wie 0,5mm  :(
Hab ich mir fast gedacht weil die Klinge zu breit und rechts keine Auflage vorhanden ist, aber in meiner Firma haben wir sogenannte Rakelklingen die gerade mal 2mm breit und Rasiermesserscharf sind. Werd mir demnächst mal so einen Schneider besorgen und die Messer austauschen sowie die Schneidflläche verbreitern. Wenn´s funkioniert gibt´s einen Bericht davon!
Titel: Re:DICHTUNGSSCHNEIDER
Beitrag von: struschie am 25. April 2010, 16:15:38
Ja tu das - gerne!
Ich habe auch ein Püapierschndiegerät 'abgestaubt' und gleich wieder verworfen - das PS verzieht sich sofort. Kleine Streifen von dünnem PS gehen somit nicht und für dickes reicht das Messer nicht.  :nein: