Science Fiction Modellbau Forum
Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: dasRoy am 24. August 2013, 12:41:16
-
Da ich mit drei Großmodellen nun auch so langsam an die Grenzen meines Bastelzimmers angelangt bin und ich auch bei schönen Wetter gerne draußen hinterm Haus bastel, habe ich mir aus ein paar Rohrstücken und einer aus Tränenblech bestehenden Grundplatte eine Montage und Lackierhilfe gebastelt.
(http://www.phoximages.de/images-i9973blihtb.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9973blihtb.html)
Das ganze kann mit einem weiteren Rohr das in das Hauptrohr gesteckt wird auch höhenverstellbar gemacht werden. Auf die horizontal liegenden Streben kommt noch eine Lochrasterplatte aus Holz ( im Obi erhältlich ), wo ich Bauteile aufhängen kann um entspannter brushen zu können.
Hier ein Bild eines aufgesetzten Großmodells auf der Montagehilfe.....
(http://www.phoximages.de/images-i9974babbrh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9974babbrh.html)
Das ganze habe ich mehr oder weniger aus Schrott gemacht und hat mich keinen Cent gekostet......aber es hilft ungemein ;)
Demnächst kommt noch ein Bild mit der Lochrasteplatte !
-
Hi,
coole Idee sieht sehr hilfreich aus die Konstruktion :thumbup:
Gruß
Michael
-
da ich für ein aktuelles projekt auch einen schönen ständer brauche :evil6: nun die frage...
wie kann ich mir einen ständer mit aufnahme bauen, die ich ins modell einbaue, welche sich aber hinterher noch abnehmen lässt?
im grunde ja nicht so schwer, allerdings weis ich gerade nicht wie ich das angehen soll...aus was die aufnahme machen, was als passendes rohr nehmen ect. vll habt ihr ja ein paar schöne fotobeispiele oder skizzen für mich, mit materialliste und wo man das material bekommt. danke schonmal... :)
-
Hier mal eine Aufnahme für einen SSD. Mittig auf dem Blech ist eine Hülse aufgeschweißt und das ganze wurde an den Grundrahmen ( Aus Alu bestehend ) angeschraubt.
(http://www.phoximages.de/images-i11217bt48dd.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i11217bt48dd.html)
So kann man viele Materialien miteinander verarbeiten um stabilität aber auch Gewichtsreduzierung reinzubringen. Und einen Metallverarbeitenden Betrieb, der mal eben ein kleines Blech und ein Stück Rohr zuschneidet und miteinander verschweißt, wird wohl fast jeder um die Ecke haben ;)
-
dann dank ich dir schonmal dafür roy...das sieht gut aus...schweißen könnt ich das selbst auf der arbeit...blöd nur das ich die woche urlaub habe...wieso hab ich nicht eher nachgefragt :doof: dann muss ich wohl warten...ODER es kommen noch ideen ohne schweißen :dontknow:
-
Es kommt darauf an, was du bauen willst Heiko. Bei dem großen SSD war es nötig mit der verschweißten Platte, da ich mir keine Gedanken machen will über den Schwerpunkt bei diesem Schiff.
-
Es kommt darauf an, was du bauen willst Heiko. Bei dem großen SSD war es nötig mit der verschweißten Platte, da ich mir keine Gedanken machen will über den Schwerpunkt bei diesem Schiff.
ist für den hasbro A-wing, bei dem ist der schwerpunkt hinterm piloten, ich hab da nicht so viel platz hinter haube...vll könnte man ja was eingießen.. :dontknow:
-
Resin geht normalerweise. Ich hab das ja auch so bei der Reliant gemacht. Da ist auch eine Aufsteckbuchse drin zart umhüllt mit Resin ;D. Das hällt bombig und die Reliant ist nicht gerade klein und leicht :pfeif:
-
na dann sollte ich vll eingießen wählen...brauch ich nur noch passendes rohrwerk :P
-
Jetzt erst entdeckt. Tolle Sache Roy. :thumbup: