Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Airbrushen, Painting, Lackieren => Thema gestartet von: Bloodelder am 22. August 2013, 22:12:38

Titel: Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Bloodelder am 22. August 2013, 22:12:38
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage in die Runde.

Womit klebt ihr ab bzw. maskiert Ihr?

Ich habe bei einem Projekt mal versucht abzukleben, hat auch soweit geklappt, nur beim abziehen habe ich die oberste Farbschicht mit abgezogen.
Die Freude war groß. :motzki:

Habt Ihr vielleicht einen Tip für mich?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Michael
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: CIborg am 22. August 2013, 22:26:05
Ich verwende Kippband, unter der Bezeichnung kenne ich es jedenfalls. Gibt es im Malerbedarf und sieht aus wie das Tamiyatape, nur mit dem Unterschied das die Rolle 25-30mm breit ist und 50m lang und das für ca den gleichen Preis. Habe das zumindest um 5 Euro bekommen. Was vll einen Versuch wert wäre, ist dieses recht neuartige Frogtape, kostet aber mehr als das Kippband.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Bloodelder am 22. August 2013, 22:29:43
Hi,

Danke für die Info. Gibt es auch schmales Klebeband (Tape) für Radien?

Gruß
Michael

Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: CIborg am 22. August 2013, 22:32:18
Also da bliebe dann nur zuschneiden des Kippbandes oder aber das schmale, ich glaube 4 oder 6mm, Tamiyatape.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Karotte am 22. August 2013, 22:38:06
Und was ich gerne mache: Erst mal Arme enthaaren.  :laugh:

Also das Klebeband ein paar mal auf dem Arm auflegen und wieder abziehen. Dadurch wird die Klebekraft gemindert und es zieht die Farbe nicht vom Modell. Aber vorher die Haare vom Klebeband entfernen. Sieht sonst K...e aus..  ;D
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: CIborg am 22. August 2013, 22:39:49
Also bei Kippband ist das enthaaren nicht notwendig, zumindest habe ich da bisher keine Probleme mit Farbabrissen gehabt. ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Bloodelder am 22. August 2013, 22:41:01
Und was ich gerne mache: Erst mal Arme enthaaren.  :laugh:

Also das Klebeband ein paar mal auf dem Arm auflegen und wieder abziehen. Dadurch wird die Klebekraft gemindert und es zieht die Farbe nicht vom Modell. Aber vorher die Haare vom Klebeband entfernen. Sieht sonst K...e aus..  ;D

 ;D ;D ;D Dann bleibt es einfarbig  ;D ;D ;D
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: propdoc am 22. August 2013, 23:02:04
Ich benutze Lackierertape. Ist hochwertiger als das Malerband. In 19 und 30mm. Für Konturen verwende ich ebenfalls Konturenband aus dem Lackiererbedarf (3M).
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Bloodelder am 22. August 2013, 23:03:40
Ich benutze Lackierertape. Ist hochwertiger als das Malerband. In 19 und 30mm. Für Konturen verwende ich ebenfalls Konturenband aus dem Lackiererbedarf (3M).

OK, Danke werde ich mal probieren.

Gruß
Michael
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Turrican am 23. August 2013, 08:21:41
Elektroband bzw. Isolierband  geht an manchen Teilen auch recht gut. Bevorzugt bei glatten Teilen.


Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Kleinalrik am 23. August 2013, 09:38:30
Scotch von 3M. Da es durchsichtig ist, ist die Handhabung im Kleinbereich angenehmer.
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: emersen am 23. August 2013, 17:00:16
ich nutze immer isolierband..das kann man auch gut als rundungen verkleben...
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Bloodelder am 23. August 2013, 18:24:44
ich nutze immer isolierband..das kann man auch gut als rundungen verkleben...

Hi,

eben damit habe ich mir die Farbe wieder abgezogen :pfeif:

Aber nur an verschiedenen Stellen? Sauber war alles.

Na ja Übung macht den Meister, gut das ich damit nicht so viel zu tun habe. ;D

Gruß
Michael
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: emersen am 23. August 2013, 19:02:20
das damit farbe hinterher kommt, ist mir bis jetzt nur 1 mal passiert...und da war der grund, das ich vorher nicht grundiert habe...ansonsten bis jetzt ohne probleme  :dontknow:
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: propdoc am 23. August 2013, 20:16:37
Von Isolierband oder auch von Panzerband kann ich nur dringend abraten. Auch TESAfilm ist nix. Die Klebekraft bei den Bändern ist einfach zu hoch. Glaubt mal nem ollen Lackierermeister... ;D

Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: CIborg am 23. August 2013, 21:01:06
Glaubt mal nem ollen Lackierermeister... ;D




Dann müßten wir aber Darkmoon fragen! ;D

Weißt Du zufällig die richtige Bezeichnung von Kippband? Sieht wirklich wie das Tamiyatape aus!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Bloodelder am 23. August 2013, 21:05:44
das damit farbe hinterher kommt, ist mir bis jetzt nur 1 mal passiert...und da war der grund, das ich vorher nicht grundiert habe...ansonsten bis jetzt ohne probleme  :dontknow:

Hi,

grundiert war das Teil auch, habe auch alles 24 Stunden durchtrocknen lassen. Aber ich habe jetzt im Netz gelesen das man das Band sehr flach nach hinten kippen soll beim abziehen.
Aber ich meine das ich dies auch getan habe. Aber irgendwie blieb doch was hängen.

Ich geb aber nicht auf ;D

Gruß
Michael
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: emersen am 24. August 2013, 08:46:46
was ich noch dazu sagen kann...billiges tape sollte man nicht nehmen..ich habe gemerkt das dieses nicht gut geht und solche probleme auftreten können...nimm etwas besseres tape und beim abziehen nicht nach oben abziehen sondern flach abziehen..damit es nicht "rupfen" kann...ansonsten weis ich auch nicht warum... :dontknow: wie gesagt...sonst komme ich damit prima zurecht....im BB zum clone helm und iron man sieht man es ja, das ich das auch nehme...
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Turrican am 24. August 2013, 09:34:42
Hi,

eben damit habe ich mir die Farbe wieder abgezogen :pfeif:

Aber nur an verschiedenen Stellen? Sauber war alles.

Na ja Übung macht den Meister, gut das ich damit nicht so viel zu tun habe. ;D

Gruß
Michael

War die Farbe noch feucht als du das Band abgezogen hast oder schon komplett trocken?
Das macht nen riesen Unterschied.
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: dizzyfugu am 04. September 2013, 14:38:05
Ich benutze verschiedene Sachen. Für gerade Trennlinien (z. B. bei Flugzeugen zwischen oberer und unterer Tarnung) hat sich Tamiya-Tape sehr bewährt, entweder das schmale (etwa 4mm), das sehr anschmiegsam ist und auch Bögen zulässt, oder das dünnere, aber breitere (1"), Maskierband, das aber ebenfalls sehr gut haftet. Für Kleinigkeiten oder Cockpithauben nehme ich auch gerne Maskol von Humbrol, das eigentlich nur lila gefärbte Latexmilch ist.

Wenn die Farbe beim Abnehmen bröselt liegt das entweder an einen schlechten Untergrund (z. B., wenn irgendwie noch Schleifstaub unterm Lack eine gute Bindung verhindert), oder die Farbe ist schon komplett durchgetrocknet und bricht dann an der Maskierkante - idelaerweise sollte die Maskierung noch abgezogen werden, solange die neue Farbe frisch ist (der maskierte Untergrund natürlich trocken!), damit sich keine "eckigen" Kanten an der Maskierung bilden, bzw. sich diese Kante dann noch "setzen" kann, für einen weicheren Übergang. Ich nehme mal an, das Letzere ist (nicht) passiert - und es gibt Farben/Lacke, die zum Bröseln tendieren.
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: whitestar am 04. September 2013, 20:32:55
ich empfehle dir diese hier:

http://www.modellbau-koenig.de/Suche/Hilfsmittel_/_Maskierfolien_/_Tape.htm?n_vl=Hilfsmittel+%2f+Maskierfolien+%2f+Tape&n_pg=2&n_dis=0&n_srt=6&n_ipp=25

und du hast keine Probleme mehr mit Farbe am Klebeband  :)

Tesafilm und ähnliches ist tödlich für Farben - also Hände weg davon  :police:

Übrigens Modellbau König ist ein sehr zuverlässiger Händler - kaufe selbst viele Sachen bei Ihm und ich hab noch nie Probleme gehabt.

Gruß

Michael
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Bloodelder am 04. September 2013, 20:43:10
ich empfehle dir diese hier:

http://www.modellbau-koenig.de/Suche/Hilfsmittel_/_Maskierfolien_/_Tape.htm?n_vl=Hilfsmittel+%2f+Maskierfolien+%2f+Tape&n_pg=2&n_dis=0&n_srt=6&n_ipp=25

und du hast keine Probleme mehr mit Farbe am Klebeband  :)


Hallo,
vielen Dank genau so etwas habe ich gesucht. Das werde ich mal ordern und probieren. :thumbup:

Gruß
Michael
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: whitestar am 04. September 2013, 20:52:28
Zitat
Hallo,
vielen Dank genau so etwas habe ich gesucht. Das werde ich mal ordern und probieren. thumpup

Gruß
Michael

gerne und weiterhin gutes gelingen "Namensvetter" :) ;)

Michael   :)
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: RockinRoller am 06. September 2013, 14:50:23
Hallo,

auch auf die Gefahr hin, das ich hier was wiederhole... Karotte hatte Schon einen guten Tip gegeben - Klebkraft schwächen... also das Klebeband vorher mal auf die Handfläche kleben und dann erst auf´s Modell!!!

Aber ich sehe hier noch ein anderes Problem, was viel gravierender ist - warum kannst Du die Farbe abziehen / warum haftet die Farbe nicht anständig am Modell?!  :nein:

Ich habe hier rausgelesen, das mal grundiert wurde und mal nicht... also das ist der erste Punkt -> eine anständige Lackierung!!!

Und anständig meine ich so - es gibt beim Lackieren keine Experimente (natürlich gibt´s die schon aber halt nicht vom Prinzip her)! Neuartige Farben haben immer weniger Lösungsmittelanteile - sprich sie lösen den Untergrund weniger an und können sich so also nicht mehr richtig "festhalten". Das ist nur sehr salopp erklärt, weil es auch genau den umgekehrten Effekt haben kann, aber das soll hier nicht das Thema sein.


Thema "Festhalten":

Geschliffen wird einmal zum Glätten und zweitens dazu, das feine Riefen entstehen (Täler) in denen sich die Farbe festhalten kann!!! Zu feiner (Nass-) Schliff bewirkt wieder das Gegenteil! Also sage ich mal 1200er Nasschleifpapier (natürlich nass geschliffen) langt!

Aber auch Trennmittel auf Plastikteilen, sollte beachtet werden!!! Das Modell in warmen Spüli- oder gebietsweise in Fit-Wasser  ;D gründlich säubern! IMMER!!! Und vor dem Lackieren mit Silikonentferner (gibt´s im Autolackbedarf) abwischen - und nicht mehr mit die fettigen Finger dran gehen - es gibt OP-Handschuhe/Latexhandschuhe.


Grundieren:

Ist Pflicht - weglassen is nicht! Gegebenenfalls nochmal nass Schleifen! ABER NICHT DURCHSCHLEIFEN - denn der nächste Farbauftrag wird 99% ig unter die feinen Ränder der Durchgeschliffenen Stelle krauchen und das anheben!!! Autogrundierung aus der Dose ist für detailreiche Sachen nix und auch die Chemie passt für Plastik nicht, weil zu scharf vom Lösungsmittelanteil - meist verbindet das Zeug sich nicht mit dem Untergrund sondern löst den soo stark an, das der quasi "verglast" - also spiegelglatt wird -> ergo, selber schiet-Effekt! Tamiya Fine-Surface Primer funtioniert - ja, vielleicht auch anderes Zeug, aber ich weiß einfach aus Jahren des "Lehrgeldzahlens" das der Primer funktioniert.

(http://images52.fotki.com/v733/photos/9/1224289/8206068/dd-vi.jpg)


Lack:

Wer mit der Dose lackieren will soll das tun - dann bleibts immer nur Basteln! Wer Modellbau betreiben will, kauft sich eine Airbrush (ich benutze eine Evolution von Harder und Steenbeck / Revell Omega Kompressor) Klingt hart, ist aber so - denn es gibt für alles das passende Werkzeug. Mann kann verchromte Armaturen in Bad und Kücke mit der Pumpenzange oder mit der Armaturenzange montieren...  ;) Und das Resultat dankt´s einem!

(http://images54.fotki.com/v555/photos/9/1224289/8206068/ddd-vi.jpg)


Jetzt wird abgeklebt:

Tamiya-Tape oder ähnliches ist top! Das "Kippband" werde ich mal suchen, weil mein Autolackladen das gute Band nicht mehr führt...
Also erstmal auf die "immer etwas fettige" Haut kleben um die Klebkraft zu minimieren. OHNE HAARE DRAN!!!  ;D
Danach schneidest Du die Konturen am Modell vorsichtig mit einem Skalpell und frischer Klinge (OP-Geräteshop24 in Netz: 15,- Skalpellgriff + Klingen).

Lackiert wird nicht sofort satt drauf, sonder in feinen Nebel-Schichten (deshalb Airbrush-Doubleaction!!!) so läuft nix unter den Rand.

Abgezogen wird das Maskierband bei frischer Farbe! Nicht erst trocknen lassen - sonst ziehst Du eventuell Teile mit hoch, weil die Farbe ja wie eine Schicht über das Abklebeband liegt.

(http://images59.fotki.com/v426/photos/9/1224289/8206068/dddd-vi.jpg)

(http://images52.fotki.com/v728/photos/9/1224289/8206068/ddddd1-vi.jpg)


Klarlack:

Matt - Topcoat (Gunze) 7-10,- Euro die 88ml Dose aber ist es wert!

Glanz - Standox 2K Crystal-Clear Auto-Klarlack für die Airbrush (Lack, Härter, MSB Verdünner für 20-25°C Temperatur)

Ich hatte bei diesem Modell noch Topcoat Glanz benutzt - es dauerte 5 Wochen bis der durchgetrocknet war!!! Gemerkt habe ich das weil ich beim Polieren Fingerabdrücke auf dem dunkelblauen Mittelsteg hatte...  :motzki: (nach 3 Wochen!!!) Habe das dann 2 Wochen Später rauspoliert bekommen.

(http://images61.fotki.com/v432/photos/9/1224289/8206068/dddddd1-vi.jpg)


Polieren (auch wenn´s etas über´s Thema hinausschießt - aber der Vollständigkeit halber):

Da gibt´s Schliefvlies von Micromesh im Netz oder auch als Pads (1200 - 12000, ja 12-Tausender Körnung!) die im Nassschliff  von 3600, 4000, 6000, 8000 bis 12000 hoch und gut ist.

(http://images58.fotki.com/v85/photos/9/1224289/8206068/zzzz-vi.jpg)


Das sind meine Erfahrungen mit dem leidigen Thema. Das hängt für mich definitiv immer miteinander zusammen... Also nur das Abklebeband ist halt immer so eine Sache - orientiere Dich immer an der Beschaffenheit des Tamiya-Tapes (gelb/orange).


Hoffe das bringt Dich zum Erfolg


Gruß aus Berlin
Oliver
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: propdoc am 06. September 2013, 15:50:33
Klasse erklärt und geschrieben Oliver! :thumbup:

Kommst Du aus dem Kfz Bereich?
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Kleinalrik am 06. September 2013, 16:06:21
Kann mir jemand bei meinem Golf IV die Seitentür lackieren?
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Karotte am 06. September 2013, 16:57:32
...und bei meinem Golf IV das Heck?  ;D
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Kleinalrik am 06. September 2013, 16:58:49
Und bei meiner Frau die Fußnägel.

Kommt zwar einer Lackierung einer Seitentüre gleich... :duckundweg:
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: propdoc am 06. September 2013, 17:01:03
Wollte gerade das gleiche schreiben wie hollywoodhardware und fragen ob ich bei Mattlack auch polieren muss?

Du Vogel ;D

Wenn Du Mattlack polierst wird er glänzend.

An alle anderen: immer herein mit der Arbeit ;D
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Bloodelder am 06. September 2013, 19:48:19
Amerkung des Mod: Komplettzitat wurde gelöscht. Bitte keine Postings, die über mehrere Bildschirmseiten gehen und viele Bilder enthalten, komplett zitieren. Außer zu sehr langen Ladezeiten führt dies zu nichts.

Hi,

ich weiß nicht was da war, ich habe angeschliffen, entfettet, und auch noch ein Waschgang mit Spüli.
Aber es ist trotz der Durchtrocknung zwischen der Grundierung und dem eigentlichen Lack lagen 3 Tage an zwei wichtigen sichtbaren stellen der Lack mit abgezogen worden.
Ich habe sogar das Klebeband sehr flach nach hinten abgezogen. Aber hat nichts geholfen der Schaden war da. Also hieß es von vorne anfangen.
Ich habe ja jetzt Tips bekommen bzw. auch das richtige Equipment vorgestelllt bekommen. Das probiere ich mal aus.

Alles wird gut ;D hoffe ich :pfeif:

Danke an alle für die Tips :thumbup:

Gruß
Michael
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: CIborg am 06. September 2013, 21:11:27
Mal noch nen ganz blöden Tipp von einem nicht Lackierer, der noch dazu keine Airbrush nutzt und dennoch Auto´s lackiert hat! Hollywood kann es bestätigen. ;)

Anbei der Beweis...

(http://www.phoximages.de/images-i10492bn9uj1.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i10493bk5hky.jpg)
Zum Zeitpunkt der Foto´s war noch keinerlei Politur durchgeführt worden! ;)

Ich habe das mal experimentell damals gemacht um Klebeband zu entfernen und zwar das Teil leicht mit Glasreiniger einsprühen. 1-2 Minuten ziehen, so das der Reiniger das Klebeband unterwandert ebenso wie den Klebefilm. Vielleicht hilft es Dir ja das Du dieses ohne Schaden wieder runter bekommst.



Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Callamon am 06. September 2013, 23:34:58
Plastiker, nicht nur, dass Du keine Airbrush benutzt hast... Du solltest auch erwähnen, dass D das obige Ergebnis auch nicht mittels Spraydose, sondern mit einem Pinsel erzielt hast!
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: CIborg am 07. September 2013, 20:19:16
Upps, das hab ich unbeabsichtigt unterschlagen! Aber Callamon, danke für den Hinweis, hat Recht es war eine Pinsellackierung. Verwendet wurden dazu Farben von Citadel/Games Workshop.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: RockinRoller am 09. September 2013, 23:35:11
Hallo

ja-nein-ein bisschen komme ich aus dem Autolackier-Bereich. (Wurde weiter oben gefragt)

Ich schraube und "mache" einfach gerne auch in 1:1... aber grundsätzlich sagte ich ja schon, das ich das alles mit Lehrgeld bezahlt habe! Ist also nicht aus den Fingern gesogen.

Bei einer Pinsellackierung gilt grundsätzlich dasselbe... die Farbe muss die Chance haben sich chemisch oder mechanisch am Untergrund festzuhalten! Wei auch immer - darauf kümmetz an! :D

Greetz
Oliver
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Karotte am 17. September 2013, 20:35:39
@Skaeldur:

Ich hab ihn so verstanden: Nur mit gutem Werkzeug kann man (konstant) gute Ergebnisse erzielen. Ist ja in jedem Handwerk so.

Meiner Erfahrung nach macht es schon deutliche Unterschiede, wie man lackiert. Ich habe damals mit Pinsel und Spraydose angefangen. Nun habe ich seit Jahren ein Tamiya Spraywork und neuerdings eine Aztek-Airbrush (ja, ist ein Einsteigermodell) samt Kompressor und die Unterschiede im Gesamtbild sind schon deutlich. Kommt natürlich auch immer auf die Problemstellung an.

Insofern kann ich Olivers Statement schon nachvollziehen. Auch wenn es Leute gibt, die mit Pinsellackierung oder Spraydose erstaunliche Ergebnisse erzielen.
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: RockinRoller am 02. Oktober 2013, 12:44:25
Na... mich hatte schon gewundert, wie lange es dauert, bis diese Antwort kommt...  ;D

Spaß beiseite, mir war schon klar, das da (wie jedes Mal vorher!!!) sich einer angegriffen fühlt - DAS SOLL´S AUF KEINEN FALL!

Natürlich kann man mit Spraydose auch gute Ergebnisse erziehlen und alle die das bis dato so tun, sind für mich bestimmt keine "minderwertigen Modellbauer" (sinngemäß) - sondern eher "Könner"! Denn ein vernünftiges Lackbild mit der Dose zu zaubern ist (in meinen Augen) sogar schwerer!

Mit der Airbrush wird´s uns allen leichter fallen - das möchte ich beinahe versprechen wollen! UND - die Möglichkeiten vervielfältigen sich immens!!!  :thumbup:


Meine Erfahrungen
Oliver
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Callamon am 02. Oktober 2013, 14:58:32
Denn ein vernünftiges Lackbild mit der Dose zu zaubern ist (in meinen Augen) sogar schwerer!

Genau!

Airbrush ist für Warmduscher...  ;D ;)
Titel: Re:Frage: zum Abkleben
Beitrag von: Bloodelder am 27. Oktober 2013, 20:28:19
Genau!

Airbrush ist für Warmduscher...  ;D ;)

 :nein: so kannst du das nicht sagen. Ich puste für mein Leben gern, die Pinsel nutze ich nur noch für feine Sachen. ;D ;D ;D

Bin vom Pinselquäler zum Pinselfreund geworden, die stehen jetzt als Deko im Regal :pfeif: