Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Trek => Thema gestartet von: Potty79 am 15. August 2013, 18:43:58
-
Hallo
So habe heute mal angefangen bei der Voyager die Fenster aus zufräsen :)
(http://www.phoximages.de/images-i9802bzpoa7.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9802bzpoa7.html)
(http://www.phoximages.de/images-i9801b06k9o.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9801b06k9o.html)
-
Ja Bilder kommen wenn mir einer sagt wie ich habe nicht den Butten Datei anhängen??? :dontknow: :dontknow: :help:
-
Und immer noch keine Bildas :0
-
Hey Potty,
noch eine Voyager, cool.
Sehe ich das richtig, dass das deine ersten beiden Posts waren?
Kannst dich ja bitte noch kurz vorstellen, gibt nen speziellen Thread dazu
http://www.phoxim.de/forum/index.php?board=2.0
Gruß
Rico
-
So hab gestern mal die farbe dauf demacht erst mal RAL 7035 lichtgrau
(http://www.phoximages.de/images-i9859bq6rmg.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9859bq6rmg.html)
-
Hast du die Fenster mit einem Dremel oder sonstiges gefräst?
Grüßle Oli
-
Ja mit dem Dremel und mit 1mm Fräser und Bohrer!!
Eine sehr schöne arbeit :0
-
Kommt mir das jetzt nur so vor, oder sind die Teile rechts grauer bzw dunkler als die links?
Also wie es links auf dem Foto aussieht (Die beiden Teile der Untertassensektion) gefallen mir von der Farbei wirklich gut!
Ich denke das liegt an der Sonneneinstrahlung.
Ja mit dem Dremel und mit 1mm Fräser und Bohrer!!
Eine sehr schöne arbeit :0
Hast du die Fenster vorgebohrt?
Ich gehe immer her und Bohre die Fenster mit 3-4 löcher vor (je nach Platz).
Dann wandert der Fräser nicht und man bekommt die Fenster gerader hin.
Sonst eine sehr schöne Arbeit bis jetzt, auch eine schöne Farbgebung.
Was für eine Farbe (Hersteller) nutzt du?
Grüßle Oli
-
Ja hatte ich auch so gemacht
Farbe ist Dupli-Color (Bauhaus) Kunstharz
Und dann noch eine frage für die positionslichter 3mm LED Oder 1mm Lichtleiter ??
-
Nimm 1,5mm Led´s die nutze ich gerade sehr gerne für die Position´s lichter.
Grüßle Oli
-
Bei diesem Masstab würde ich 1mm LWL`s empfehlen. Selbst die 1,8mm LED`s wirken da noch viel zu groß.
-
Fenster: Die Ente D mit ihren praktischen Schlitzfenstern habe ich mit fünf Löchern vorgebohrt und dann mit einem Laubsägeblatt von oben nach unten entlanggesägt. Nur auf Zug geht das.
-
Stimmt 1,8mm waren es. Wie komm ich auf 1,5mm?
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4
-
Ne hat sie leider nicht
-
Ok, dann würde ich folgendes Vorgehen vorschlagen:
Dort wo die Positionslaternen vorgesehen sind bohrst du ein Loch in entsprechender Größe. An dieses, also nicht durch dieses, legst du wahlweise eine 3 oder 1,8 mm Rundkopf LED. Dadurch, dass diese oben Rund sind, sollten sie minimal aus dem Loch kommen und du solltest deutlich das blinken sehen können. Bei der Größe musst du einfach schauen was passt, würde ich einfach ausprobieren. Wichtig und was ich hoffnungslos unterschätzt habe, dichte die Steller im Umkreis von locker 1 cm arg dick ab, sonst scheint die LED so stark durch, dass es am Ende wie eine riesige Positionslampe wirkt ;)
3 mm sind ein wenig zu Groß, ich würde die 1,8 mm nehmen und dann wie brehuol sagte nur die Spitze ein wenig rausschauen lass.
Die Variante nutze ich gerade an meiner Voyager die ich nebenher Baue.
Sonst währe es auch eine Möglichkeit was dasRoy sagte.
Bei diesem Masstab würde ich 1mm LWL`s empfehlen. Selbst die 1,8mm LED`s wirken da noch viel zu groß.
-
Danke für die ganzen infos ich werde es mal mit den lwl machen.
Mit der Fabe war jetzt mal zum Ausprobieren!Sonst nehme ich Tamiya oder auch Revell
MFG. Chris