Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => 42 => Thema gestartet von: pirx am 23. März 2013, 20:24:01

Titel: Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 23. März 2013, 20:24:01
Seitdem ich den Film The Life Aquatic with Steve Zissou/Die Tiefseetaucher (http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Tiefseetaucher) gesehen habe, möchte ich ein Forschungsschiff in 1:72 bauen.
Das Schiff im Film ist die Belafonte, ein umgebauter Ton-Class Minensucher (http://en.wikipedia.org/wiki/Ton-class_minesweeper), gibt es leider nicht in 1:72.
Jaques-Yves Cousteaus Schiff, die Calypso (http://de.wikipedia.org/wiki/Calypso_%281942%29), ist ein umgebauter YMS-Klasse (http://de.wikipedia.org/wiki/YMS-Klasse) Minensucher, gibt es nur von Revell in 1:125 (http://www.scalemates.com/search.php?section=&q=%22Calypso%22&qs=Search)  :-\.
Also muss ich ein What-if bauen.  ;) Als Basis nehme ich die Flower-Class Corvette von Revell in 1:72 (http://www.scalemates.com/products/product.php?id=133697).
Der Bausatz ist riesig, Bausatzvorstellung:   http://ipmsdeutschland.de/FirstLook/Revell/Rev_Flower_Class_Corvette_PlatEd/Rev_Flower_Class.html
Mit 62,5 m ist die Flower-Klasse (http://de.wikipedia.org/wiki/Flower-Klasse_%28Korvetten%29) mehr als 20 m länger als die Calypso und über 16 m länger als die Belafonte. Es gibt also genug Platz für Meeresforschungsgedöns.  ;D

Hier ein paar Referenzbilder:

Filmtrailer:   https://www.youtube.com/watch?v=gbPUiaRnQkU

Die Belafonte:   https://www.youtube.com/watch?v=ewIKc6QlTNo

http://www.tca2000.co.uk/packington.htm

http://www.tca2000.co.uk/144_4465%20sm.jpg

http://www.maritimesales.com/IC10.htm

Fotos der Zissou Society auf Flickr:   http://www.flickr.com/groups/zissou/pool/with/143214443/#photo_143214443

Es soll also eine zivile Flower-Klasse in blau/weiß werden, mit U-Boot und Hubschrauberdeck und Helicopter.

Das Modell ist die Wiederauflage des alten Matchboxkits, Revell hat aber viele Zurüstteile mit eingepackt.
Der Bausatz hat 99,-€ + Porto gekostet.



Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: PLASTINATOR am 23. März 2013, 20:34:10
Na da bin ich ja mal gespannt was aus diesem Projekt wird! Klingt auf jeden Fall interessant und spannend.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: dasRoy am 23. März 2013, 20:38:44
Jepp.....leg los pirx.....wir sind gespannt wie Banane  ;)
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: swordsman am 23. März 2013, 20:47:52
Jau, dat hoert sich sehr interessant an!
Und das die Fregatte um einiges groesser ist als die "Calypso" ergibt ja viele moeglichkeiten!
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: PLASTINATOR am 23. März 2013, 20:52:45
ergibt ja viele moeglichkeiten!

Hehe da könnt man glatt nen Moonpool mit einbauen! ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 23. März 2013, 21:24:25
Hehe da könnt man glatt nen Moonpool mit einbauen! ;)

Den Begriff Moonpool kannte ich noch gar nicht, aber ich glaube, dass die echte Flower-Class durchgebrochen wäre, hätte man da so ein großes
Loch reingesägt, das Modell soll ja plausibel sein, trotzdem eine coole Idee.

Jetzt mache ich mir Gedanken, was ich alles modernisieren muss, die FCC ist ja eine Entwicklung aus den späten 30ern, ich möchte aber ein Forschungsschiff aus den 70/80ern darstellen. Rettungsboote, Antennen, Radar,... muss ich wohl nachrüsten. Da ich mich mit diesem maritimen Zeug nicht so auskenne, werde ich im MB einen Thread starten und die Schiffsexperten dort um Rat bitten, bin gespannt, wie die auf meine Idee reagieren.  ;D

Am Heck möchte ich gerne so einen Kran anbauen:   http://www.youtube.com/watch?v=NA_D2uzVWiY
Als Hubschrauber habe ich mir die Alouette III (mit Schwimmern) ausgesucht:  

http://da.wikipedia.org/wiki/Fil:RDN_Alouette_III.jpg

http://www.jasu.org/pz/hw/hwa/erik_frikke/alouette_02/index.htm



Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: PLASTINATOR am 23. März 2013, 21:40:26
Pirx ich kenne diese Bodenlöcher zum absenken von Tauchbooten oder anderen Geräten zur Tiefseeerkundung nur unter diesem Begriff! Denke liegt daran das ich das Buch zur Titanic von Ballard mehrfach gelesen habe. Ob ich das bei dem Schiff der Flower Class so umsetzen ließe ist natürlich eine andere Sache. ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: DocRaven am 23. März 2013, 21:43:41
das nent man doch glaub ich moonpool  solche absenk öffnungen in schiffen für  unterwasser fahrzeuge

hab gerade geschaut bei wikipedia man nent das Moonpool hatte ich also noch richtig in erinnerung

http://de.wikipedia.org/wiki/Aurora_Borealis_%28Schiff%29

Für die geologische Forschung soll das Schiff mit einem Bohrturm ausgestattet werden, mit dessen Hilfe in einer Wassertiefe von bis zu 5.000 Metern Tiefbohrungen von bis zu 1.000 Metern in den Meeresgrund möglich sind.[3] Der Bohrstrang wird dafür in der Mitte des Schiffes durch einen sogenannten Moonpool, eine Öffnung im Schiffsrumpf, abgelassen. Über eine Seegangsfolgeeinrichtung können seegangsbedingte Bewegungen axial zum Bohrgestänge kompensiert werden.

Über einen zweiten Moonpool ist der Einsatz von autonomen (AUV) und ferngesteuerten (ROV) Unterwasserfahrzeugen möglich. Es ist Hangar- und Decksfläche für drei Hubschrauber vorhanden. Neben mehreren fest eingebauten Labors können weitere Laborcontainer verlastet werden.
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 23. März 2013, 21:51:49

Diese Öffnungen unter Wasser, kannte ich schon, der Begriff Moonpool war mir neu.  ;)
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: DocRaven am 23. März 2013, 22:21:07
ich bin auf alle fälle gespannt wie das modell wird hat was von klassischen scifi themen der 40er und 50er
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 23. März 2013, 22:37:38

Ach ja, das Teil soll auch beleuchtet werden. Eine Vitrine habe ich auch schon  ;D, ich dachte erst das Schiff passt in ein Billyregal, es ist aber zu lang.  :o
@Doc: Bin auch gespannt, es ist ja noch in der Planungsphase, ich freue mich über jede Idee.

Eine Flower-Klasse als Forschungsschiff unterwegs:   http://canadasnavalmemorial.ca/about-the-ship/about-the-ship/





Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: Mehse am 23. März 2013, 23:25:06
Ich hatte die Ehre dabei sein zu dürfen als Pirx das Modell das erstemal geöffnet hatte. Das ist echt schon verdammt schön groß. Bin gespannt wann Du beginnen wirst und werde es mit Spannung verfolgen... :D
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 24. März 2013, 09:26:13
Dann aboniere ich das Thema mal, ich denke dein Schiff wip wird uns eine Weile begleiten  ;D

Das denke ich auch.  :)

Bei der Ideensuche habe ich gerade die David Starr entdeckt. Das Schiff kommt meiner Vorstellung schon nahe.

http://www.noaanews.noaa.gov/stories2010/20100803_jordan.html

http://www.moc.noaa.gov/ds/

und es gibt eine Menge Deck Drawings:  :D   http://www.moc.noaa.gov/ds/specs/dsinbdpr.gif

Das Schiff hat kein Hubschrauberdeck, es ist aber auch 10 m kürzer als die Blümchen-Klasse.  :)


Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: Starkiller am 24. März 2013, 09:49:37
Interessantes Projekt, da bleibe ich dran  :thumbup:

Den passenden Heli dürftest Du ja auch problemlos finden, gibt ja in 1:72 alles mögliche an Helis.
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 24. März 2013, 11:24:05
Den passenden Heli dürftest Du ja auch problemlos finden, gibt ja in 1:72 alles mögliche an Helis.

Es wird wohl eine Alouette III mit Schwimmern:   http://da.wikipedia.org/wiki/Fil:RDN_Alouette_III.jpg

http://da.wikipedia.org/wiki/Fil:Beskytteren_med_Helo.jpg

Gibt es von Heller in 1:72:   http://www.scalemates.com/products/product.php?id=148738

Resinschwimmer:   http://www.scalemates.com/products/product.php?id=128049

Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: DocRaven am 24. März 2013, 11:37:19
wird dein schiff modern also state of the art oder  eher  aus der zeit als tiefesee forschung dank cousteau sehr populer war
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 24. März 2013, 12:08:51
wird dein schiff modern also state of the art oder  eher  aus der zeit als tiefesee forschung dank cousteau sehr populer war

Eher etwas angestaubt, so späte 70er/frühe 80er Jahre. Bei dem Film Die Tiefseetaucher kann ich schlecht abschätzen, wann die Handlung
spielt.  :dontknow: Das Schiff soll der Nachfolger der Belafonte sein.

Mit dem U-Boot (http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=7866.0) bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das passt, es scheint mir etwas zu modern und das Film U-Bötchen ist auch viel cooler:   

https://www.youtube.com/watch?v=OZ8U9t4MgN8
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: DocRaven am 24. März 2013, 12:25:28
ja genau das denk ich auch nen uboot zu bekommen aus der zeit wird schwer weils die wohl kaum als kit giebt
da hilft dann nur selber  machen.

ja in den 70ern gabs ja viel zum thema tauchen/tiefsee und forschung ich meine mich zu erinnern das es da viel im tv und als film gab zu dem thema erforschung,leben unterwasser
evtl findeste ja paar alte serien,dokus,filme die dich inspiriren
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 25. März 2013, 17:17:58

Gestern habe ich mal ein paar Fotos vom Rumpf gemacht:

(http://www.phoximages.de/images-i7100b0ys8s.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i7100b0ys8s.html)

(http://www.phoximages.de/images-i7101bykht1.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i7101bykht1.html)

(http://www.phoximages.de/images-i7103bp5iiw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i7103bp5iiw.html)

@Doc: zu Tiefseeforschung habe ich genug Material, mir fehlen nur Infos zu einer zeitgemäßen Schiffsausrüstung, deshalb werde ich mal im
MB einen Thread dazu starten, da wird es wohl mehr Schiffsexperten geben, als hier.



Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: DocRaven am 25. März 2013, 17:28:43
machste eigentlich cutaway?? weil das wäre dann der ober hammer
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 25. März 2013, 17:33:12

Nee, wäre aber echt geil  ;D, es wird aber beleuchtet und ein Freund hat mir einen kleinen E-Motor, für den Heli-Rotor, angeboten.  :)
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 25. März 2013, 17:41:26

Ich habe noch etwas total Verrücktes gemacht, mein erster Avatar: (http://www.phoximages.de/images-i5634bty38f.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i5634bty38f.html)   ;)
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: DocRaven am 25. März 2013, 17:49:54
Nee, wäre aber echt geil  ;D, es wird aber beleuchtet und ein Freund hat mir einen kleinen E-Motor, für den Heli-Rotor, angeboten.  :)
wer hindert dich  was heir und da cut away zu machen muss ja net alles sein
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: emersen am 25. März 2013, 17:53:47
e-motor....mach das teil doch gleich seetauglich....dann kannste es im sommer aufm see fahren lassen...groß genug isses ja  :)
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: DocRaven am 25. März 2013, 17:54:47
e-motor....mach das teil doch gleich seetauglich....dann kannste es im sommer aufm see fahren lassen...groß genug isses ja  :)
ja und nen loch zum sinken hats  auch schon  super zum titanic nach spielen :)
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: emersen am 25. März 2013, 18:00:58
ja und nen loch zum sinken hats  auch schon  super zum titanic nach spielen :)

hahaha....das hab ich gar nicht gesehn  ;D erst jetzt wo du es gesagt hast......dann isses keine gute idee  :pfeif:
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 25. März 2013, 18:02:38

wer hindert dich  was heir und da cut away zu machen muss ja net alles sein

Mir fehlt das richtige Referenzmaterial:

Zitat
(http://www.phoximages.de/images-i7104bq2r6v.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i7104bq2r6v.html)
aus: Mein allerschönstes Buch vom Backen, Bauen und Flugzeugfliegen / Richard Scarry (c) Delphin Verlag Stuttgart

 ;D ;D ;D
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: DocRaven am 25. März 2013, 18:03:09
jaaa genau baus genau so aller schweine panzer
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 25. März 2013, 18:07:56
e-motor....mach das teil doch gleich seetauglich....dann kannste es im sommer aufm see fahren lassen...groß genug isses ja  :)

Das wäre nicht die erste:   https://www.youtube.com/watch?v=tDTXclrQ_2I

ja und nen loch zum sinken hats  auch schon  super zum titanic nach spielen :)

Da ist doch noch nix verklebt!  :cussing: ;)
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: DocRaven am 25. März 2013, 18:09:46
wäre doch sau cool das teil asl lebensraum dazu stellen evtl hat ja wer akuyaku schweien über dann haste auch ne besatzung :)

so wie zb hier:
http://www.translativearts.com/72world/20050923TokyoPlamoRajikonShow/croppedPICT7150.JPG
http://www.otakia.com/wp-content/uploads/V_1/nom_8/58/399.jpg
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 25. März 2013, 18:12:53

Nee, obwohl das ein What-if wird, soll es so realistisch wie möglich werden.

Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: emersen am 25. März 2013, 18:17:21
Das wäre nicht die erste:   https://www.youtube.com/watch?v=tDTXclrQ_2I


eigentlich cool....wobei der erbauer ein bissl viel leistung in seines gepackt hat....der macht ja fast ein U-boot drauß  :P

aber cool isses doch oder?  :)
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 25. März 2013, 19:28:47

So, ich bin in das Haifischbecken gesprungen, Mein Thread im MB:   http://www.modellboard.net/index.php?topic=44897.0
(http://www.smileygarden.de/smilie/Sommer/smilie_water_053.gif) (http://www.smileygarden.de)

Mal abwarten, wie die seriösen Modellbauer reagieren.  :)
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: DocRaven am 25. März 2013, 20:51:26
die kochen auch nur mit wasser
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 25. März 2013, 21:17:16
Seriös und Modellbau löst bei mir immer diesen aus  :laugh: :laugh: :laugh:

Ich habe an das hier gedacht:   http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=1018.msg171044#msg171044    ;D

Die MBler haben aber richtig gute Ideen.    :D
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: PLASTINATOR am 25. März 2013, 21:30:58
Kein Wunder bei den ganzen Seebären! Das ich nicht auf die Numa kam, dafür müßt ich mir eigentlich in den Allerwertesten beissen, denn die Romane von Cussler lese ich ja auch. Bin gespannt was Du draus machen wirst, auch in Hinsicht auf die Vorschläge seitens der MB User!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 26. März 2013, 18:23:10

Ich bin mit meinen Ideen viel zu weit in der Zukunft. Ich weiß schon, welches Teil unter den Kran kommt:  :)

(http://www.phoximages.de/images-i7113bpk7mp.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i7113bpk7mp.html)   (http://www.phoximages.de/images-i7119bgspau.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i7119bgspau.html)

Am Wochenende geht es los, welchen Kleber verwendet ihr für so riesige Teile wie die Rümpfe?



Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: swordsman am 26. März 2013, 18:52:03
Also was Kleber angeht hab ich mittlerweile einige probiert und kann zwei empfelen, Tamiya extra thin- Glasflasche mit gruenem Pinselverschluss- der klebt und haelt bombenfest und das recht schnell.
Oder Faller super expert- orange/ braune Plastikflasche- der klebt auch ganz gut allerdings nicht so schnell wie der Tamiya, hier sind noch korrekturen moeglich.
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: emersen am 26. März 2013, 20:37:10
tamiya extra thin...wie swordsman sagt...nehme den nur noch...der ist topp!!
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: PLASTINATOR am 26. März 2013, 21:03:43
Ich verwende Humbrol Liquid Poly. Ist auch dünnflüssig und wird mit dem Pinsel aufgetragen. Durch die Dünnflüssigkeit des Klebers zieht der von allein zwischen die Flächen und verdunstet nahezu rückstandfrei. Nicht so wie die Plempe von Revell.

Was für dein Teil ist das denn? Schaut sehr interessant aus.

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: struschie am 26. März 2013, 22:19:05
Schönes Vorhaben. Ein paar Referenzen wären nicht schlecht, um zu sehen, wo's hingehen soll.... :pfeif:
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 27. März 2013, 16:14:05
Was für dein Teil ist das denn? Schaut sehr interessant aus.

Ist aus diesem Bausatz:   http://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook/Trumpeter/Trumpeter_1523_SdKfz7_Flak/Tru_Sdkfz_7-1_early.html

Schönes Vorhaben. Ein paar Referenzen wären nicht schlecht, um zu sehen, wo's hingehen soll.... :pfeif:

Hier ein paar Referenzbilder:

Filmtrailer:   https://www.youtube.com/watch?v=gbPUiaRnQkU

Die Belafonte:   https://www.youtube.com/watch?v=ewIKc6QlTNo

http://www.tca2000.co.uk/packington.htm

http://www.tca2000.co.uk/144_4465%20sm.jpg

http://www.maritimesales.com/IC10.htm

Fotos der Zissou Society auf Flickr:   http://www.flickr.com/groups/zissou/pool/with/143214443/#photo_143214443

Es soll also eine zivile Flower-Klasse in blau/weiß werden, mit U-Boot und Hubschrauberdeck und Helicopter.
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: struschie am 27. März 2013, 20:39:52
Das war doch nur'n Scherz - eben WEIL du so viele Referenzen gebracht hast ;)
Toll!
Bleib ich dran und wünsch dir gutes Durchhaltevermögen und Gelingen!
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: PLASTINATOR am 27. März 2013, 20:41:59
Dank Dir Pirx! :thumbup: Sind ja einige Parts die gut für andere Fälle herhalten können bei.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 29. März 2013, 10:42:08
Das war doch nur'n Scherz - eben WEIL du so viele Referenzen gebracht hast ;)

 :)

Ein What-if sollte schon realistisch sein  :evil5:, da braucht man viele Referenzen.  ;)

Im MB kamen zwei interessante Tipps für Teilespender.
1. das Severn Class Lifeboat von Airfix:   http://www.modellversium.de/kit/artikel.php?id=2127
    Der Bausatz enthält ein Schlauchboot (http://en.wikipedia.org/wiki/Y_class_lifeboat) und diverses brauchbares maritimes Zeug.

2. das R.A.F. Recovery Set von Airfix:   http://miniafv.blogspot.de/2011/06/airfix-176-raf-recovery-set-eatalay.html
    ist leider nur 1:76, vielleicht passt es aber trotzdem.
    Der Kran sieht etwas klein aus, er hebt aber fünf Tonnen, das sollte reichen.
    http://homepage.ntlworld.com/tonyonthemoon/Coles-type-thornicroft-amazon-truck-%28C%29-5T-6x4-1939.html

Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: Kleinalrik am 29. März 2013, 11:12:05
Sach ma, diese Holzwinkel... sind das Klebehilfen?
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 29. März 2013, 11:24:34
Nee, das sind irgenwelche Schablonen für den Bau von Seifenkisten. Diese Holzwerkstatt ist in einem Freizeitzentrum, die veranstalten da ein jährliches Seifenkistenrennen.
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 07. April 2013, 13:47:54

Es gibt noch keine Baufortschritte.  :pfeif:

Ich habe aber eine neue Idee: Einen Panzertauchanzug (http://de.wikipedia.org/wiki/Panzertauchanzug)
Bei ZbV habe ich den SAFS (http://www.flickr.com/photos/ntizumi/5829170581/) (1:76) reserviert, als Beifang gibt es noch den Nutrocker dazu.
Eine ähnliche Idee:   http://www.flickr.com/photos/48499944@N03/6385623519/in/pool-ma-k   Meiner bekommt aber keine Schwimmflossen.
Den Nutrocker kann ich umdrehen und schon habe ich ein schönes Ruderboot.  :evil6:

Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: DocRaven am 07. April 2013, 14:49:58
ohjaaaa tauch anzug wäre cool  das  erinnert mich an den film Leviathan
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 07. April 2013, 14:59:06

Gute Idee  :thumbup:, ich habe gerade das hier gefunden:   http://www.movie-scum.com/wp-content/uploads/2010/09/10-Deep-Star-Six.jpg
Mein Anzug soll auch diese Bullaugen und Greifer bekommen.

Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: DocRaven am 07. April 2013, 15:03:03
den film kann ich dir empfehlen
http://www.amazon.de/Leviathan-Blu-ray-Richard-Crenna/dp/B009ZBDIRM/ref=sr_1_73?m=A3JWKAKR8XB7XF&s=dvd&ie=UTF8&qid=1365339626&sr=1-73

deepsatr six is auch gut als inspiration 
bei leviatahn sieht man glaub ich sogar das schiff von dem sie aus starten udn das zubehör  is ne weiel her das ich den film gesehen hab
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: PLASTINATOR am 07. April 2013, 21:17:25
Da freu ich mich mal auf viele Interessante Bilder vom Bau. ;) Immerhin könnt ich das für meinen TiefsseMa.K. auch gut gebrauchen und irgendwie fristet er ein ungerechtes Dasein in seiner Box.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 20. April 2013, 14:31:06

Moin Leute,
ich habe mich immer noch nicht an den Bau gewagt. Es sind aber zwei weitere Teilespender bei mir angekommen.  :)
Einer der zwei geplanten Kräne:   http://www.scalemates.com/products/product.php?id=109370

und das U-Boot:   http://www.modellversium.de/kit/artikel.php?id=8281

Hier noch ein paar Links, mit Unterwassergedöns:

http://de.wikipedia.org/wiki/Unterwasserstation

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:UWL_Helgoland_im_Nautineum_D%C3%A4nholm,_Stralsund,_Ansicht_%282008-05-10%29.JPG

http://de.wikipedia.org/wiki/Helgoland_%28Unterwasserlabor%29

http://www.schiffsspotter.de/U_Boote_und_Unterwassertechnik/Unterwasserstation_BAH_I.htm

http://www.schiffsspotter.de/U_Boote_und_Unterwassertechnik/U_Boote_und_Unterwassertechnik.htm
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 30. April 2013, 19:57:24
Aus gegebenem Anlass, ein paar Vorbilder für den Hubschrauber

Allouette III mit Schwimmern:

http://www.flickr.com/photos/alfblume/3116791268/

http://www.flickr.com/photos/alfblume/3116789690/

http://www.flickr.com/photos/alfblume/3115965271/

Zusatzausrüstung:

http://www.flickr.com/photos/famillesebile/3537560862/

http://www.flickr.com/photos/jacifuentes/943823198/

http://www.flickr.com/photos/swissaviationphotography/4014692762/

http://www.flickr.com/photos/11765034@N02/3307845463/

gefalteter Hauptrotor:

http://www.flickr.com/photos/pontfire/4631920461/

http://www.flickr.com/photos/pontfire/4632546104/

http://www.flickr.com/photos/pakistannavy/5197719290/

Interessante Lackierungen:

http://www.flickr.com/photos/61320542@N06/7726641810/in/photostream

http://www.flickr.com/photos/franclab/8081551458/


Die Liste wird noch ergänzt.  :)
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: emersen am 30. April 2013, 19:58:53
und wann startest du durch damit  :P
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 30. April 2013, 20:13:11

Mir wird gerade etwas Feuer unterm #r$(h gemacht, damit es endlich losgeht.  :pfeif:

Der Hubibau wurde fremdvergeben.  ;)
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: emersen am 30. April 2013, 20:18:48
wie jetzt..fremdvergeben...also weeste  :fucyc:

aber ich sehe..du arbeitest gründlich vor...deshalb seh ich es mal entspannt und warte  :angel:

 ;D
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 30. April 2013, 20:51:32
Der Hubi ist für mich die größte Herausforderung, ich bin ganz froh, dass ich mich jetzt auf das Schiff konzentrieren kann. Wenn der Heli fertig ist kann ich auch einschätzen, ob Platz für einen Hangar da ist. Dann kann ich den Rest der Aufbauten planen.

Liste der Bausätze, die ich mir bereits zugelegt habe:

Schiff:   http://ipmsdeutschland.de/FirstLook/Revell/Rev_Flower_Class_Corvette_PlatEd/Rev_Flower_Class.html

Hubschrauber:   http://www.modellversium.de/kit/artikel.php?id=675

Kran:   http://miniafv.blogspot.de/2011/06/airfix-176-raf-recovery-set-eatalay.html
          Den Kran möchte ich zweimal verbauen, ich habe erst einen.

U-Boot:   Zuerst wollte ich die Shinkai 6500 (http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=7866.0) verwenden, die sieht mir aber zu modern aus.
              Die Alternative:   http://www.modellversium.de/kit/artikel.php?id=8281
              Ist nicht 1:72, das wird aber geändert.

Mit Kran, U-Boot und Schiffsrumpf werde ich wohl beginnen, parallel dazu baut unser neuestes Mitglied den Helicopter. ;)

 



Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: emersen am 30. April 2013, 21:01:34
schön schön pirx...machst du richtig..erst alles da haben und dann durch starten  :thumbup: ...der hubi ist cool  8)
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 30. April 2013, 21:20:08

Fast vergessen:

Ich habe aber eine neue Idee: Einen Panzertauchanzug (http://de.wikipedia.org/wiki/Panzertauchanzug)
Bei ZbV habe ich den SAFS (http://www.flickr.com/photos/ntizumi/5829170581/) (1:76) reserviert, als Beifang gibt es noch den Nutrocker dazu.

Referenzbilder:   http://www.darkroastedblend.com/2013/04/strange-deep-sea-diving-suits.html

Meine Favoriten:   http://www.history.navy.mil/museums/keyport/SkinThey%27reIn/Photos/JIMsuit.jpg

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/34/Nur07521.jpg/401px-Nur07521.jpg)
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nur07521.jpg
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: PLASTINATOR am 30. April 2013, 21:27:25
Wow solche Bilder hab ich für meinen Quasimodo gesucht, aber nie gefunden! Das behalt ich mal im Auge. ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: struschie am 30. April 2013, 23:12:59
Keine Ausreden mehr - jetzt trau dich :)
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: THX 1138 am 01. Mai 2013, 00:50:20
Super Pirx schöne Bilder von der Aluette, dann kann ich ja schon mal starten. Wie ich die Schwimmer mache habe ich schon eine Idee, oder mal schauen ob die von der Bell OH-13 passen.
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 01. Mai 2013, 06:29:48

Moin THX1138,
Willkommen im Forum  ;D, hier darfst du dich vorstellen:   http://www.phoxim.de/forum/index.php?board=2.0    ;)

Machst du eigentlich Fotos vom Bau?
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: THX 1138 am 01. Mai 2013, 19:44:26
Moin Pirx,

Ja, ich werde Bider machen und versuch mal einen BA zuschreiben. wenn ich das mit der Kamera endlich mal in Griff kriege :cussing:

Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: pirx am 01. Mai 2013, 19:54:09

 :thumbup: :thumbup: :)

Vielleicht sollte man die Bauberichte trennen, Hubschrauber, U-Boot, Tauchanzug und Schiff. Ich habe bei den Links schon fast den Überblick verloren.  :fucyc:

Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: Mehse am 01. Mai 2013, 21:00:00
Du machst es echt spannend  ;D
Titel: Re:Flower-Class Corvette - Revell 1:72 What if
Beitrag von: THX 1138 am 01. Mai 2013, 22:56:29
Hallo Pirx, ist es möglich ein Hauptthema mit vier unterthemen zumachen?


(http://img811.imageshack.us/img811/5033/aluetteiii076.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/811/aluetteiii076.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

so das ist der Stand der kleinen Französin, und wie weit bist Du ?  ;D

Gruß Axel