Science Fiction Modellbau Forum
Tipps und Tricks => Elektrotechnik => Thema gestartet von: HeiHee am 01. März 2013, 19:19:24
-
Da ich die TOS-Ente in's Auge gefaßt habe, habe ich mich mal nach kleinen Antrieben umgesehen. Die im Zubehörsatz von PL konnte ich identifizieren - nicht gerade billig, 15-25€ das Stück (Conrad)
Dann aber der hier:
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/73/7225773/6365663639386435.jpg)
Abmessungen 25 x 12 x 10 mm
0,3 - 6V
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/73/7225773/3561633836666330.jpg)
3mm-Achse mit Abflachung
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/73/7225773/6436353266306361.jpg)
angeklebtes offenes Metallgetriebe 1:100, 1:150 oder 1:298
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/73/7225773/3134396630643066.jpg)
demzufolge 15 - 225, 10 - 150 oder 5 - 75 Umdrehungen
Preis: unter 10€!
Bei Tests zeigte sich der Motor bei kleinen Spannungen flüsterleise aber kräftig - bei entsprechenden Einbau nicht hörbar...
Ich denke, ein universeller Antrieb.
Bei Betrieb zusammen mit Elektronik empfiehlt sich eine Entstörung: Ob da schon eine drin ist, weiß ich nicht - daher habe ich mal einen kleinen Kondensator mit 47nF angelötet...
(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/73/7225773/6530313864613765.jpg)
"Ausgegrabene" Quellen:
http://www.sol-expert-group.de/1zu87modellbau/Motor-und-Getriebe/Aufgebaute-Getriebe:::48_66_69.html (http://www.sol-expert-group.de/1zu87modellbau/Motor-und-Getriebe/Aufgebaute-Getriebe:::48_66_69.html)
http://www.conrad.de/ce/de/overview/1600261/Fahrzeug-Zubehoer?perPage=36 (http://www.conrad.de/ce/de/overview/1600261/Fahrzeug-Zubehoer?perPage=36) (Die haben auch einen mit Markenmotor - doppelter Preis!)
-
Danke fürs Zeigen-was and der aente soll sich drehen?
Das wäre was für.... meine Kröte....
Was brauchts noch an Elektronik? Geht nicht einfach AN|AUS ?
-
Ente: Bussard-Scoops...
An-Aus reicht auch - bei Elektronik meinte ich auch Blinker, Lauflichter,.... nicht das die wuschig wird...
-
Jetzt kommt natülich auch die Frage: Ist das ding gegen verpolung geschützt? Da ja bei der Ente die Bussards gegenläufig sind. Bei meinen kleinen die ich bei der Ente von Revell verbaut haben kann man die Polarität wechseln so das es sich auch gegeläufig verbauen läßt. Hab mir damals bei Conrad erklären lassen das dies nicht bei allen Motoren klappt.
-
Das ist kein Verpolungsschutz, sondern eine Vorzugsrichtung.
Bei manchen Motoren ist der Winkel zwischen Feld der Magneten und Schleifern nicht 90°, worauf sie in eine Richtung sehr gut und in die andere eher widerwillig laufen. Das ist eher bei größeren Motoren der Fall, die garantiert nur in eine Richtung laufen sollen, da wird das zum Tuning genutzt. Außerdem sollte dann die Drehrichtung auf dem Gehäuse durch einen Pfeil angegeben sein.
Bei den kleinen Dingern ist zwar Plus markiert, was aber nur bedeutet, daß sie bei gleichem Anschluß in die selbe Richtung drehen. Ich hab's auch ausprobiert: Kein Problem...
-
Super! dann bin ich wieder einmal was schlauer.
-
Hat was mit dem Magnetfeld zu tun, hab's nur etwas vereinfacht...
-
geil, danke fürs Zeigen. Hab mal gemssen, die Dinger sollten auch in die Revell passen!!
Danke hab ich schon lange nach gesucht!