Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Scratch-Tipps => Thema gestartet von: Fbstr am 28. Februar 2013, 15:43:43

Titel: Ein Rohr verlegen
Beitrag von: Fbstr am 28. Februar 2013, 15:43:43
Na mal sehen wann der erste schlüpfrige Kommentar kommt  :0

Im Ernst, ich versuche diverse "Rohre" zu verlegen, bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Evergreen Rohre machen nicht das was ich will und mit dem Aluminumdraht bin ich auch nicht zufrieden
(http://x-wing.beckerf.de/ISD_Mat_Bridge06.jpg)

Könnt Ihr mir Euer Geheimnis verraten wie Ihr solche schöne gebogenen Rohre hinbekommt?
(http://farm9.staticflickr.com/8514/8370064585_1af889c1f1_z.jpg)

Macht Ihr das Styrene etwas warm? Bei mir bricht der Knick oder das Rundmaterial biegt sich langsam wieder zurück.  :cussing:
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: Starkiller am 28. Februar 2013, 15:58:14
Ich habe gehört, dass man sowas mit einem Föhn zum erhitzen hinbekommt, habe es aber selbst noch nicht getestet.
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. Februar 2013, 16:13:53
Es liegt eigentlich mehr an der Größe die du verwendest und die, die am Falcon benutzt wurden. Scher zu vergleichen.
Die dickeren Rundprofile brechen nicht so schnell wie z.B. 0,80 mm Profile. Da kann man höchstens zusehen das man sie warm macht aber trotzem können sie noch abbrechen.
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: emersen am 28. Februar 2013, 16:17:19
ich hatte auch mit evergreen angefangen...bin dann aber sehr schnell zu messing rohren bzw rundstäben gewechselt...das geht für mich am besten... :)
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: swordsman am 28. Februar 2013, 17:48:15
Gibt es nicht Biegegeraete fuer Rohre, ich meine ich haette mal bei Conrad sowas im Katalog gesehen zu haben!?
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: dasRoy am 28. Februar 2013, 19:43:23
Ich nehme Messingrohre und biege die mit einer runden Spitzzange. Messingrohre sollten aber keine Hohlrohre sein. Bei den kleinen Durchmessern die man für Modelle brauch, gehts am einfachsten.
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: dizzyfugu am 01. März 2013, 15:25:16
Bei den weißen Rohren würde ich wetten, dass dies kunststoff-ummantelte Stahldrähte sind. So was habe ich daheim auch (sind nicht von Evergreen, aber auch von jemand, der Polystyrol-profile etc. herstellt), und es lässt sich sehr gut biegen - und dank der Ummantelung sogar verkleben! Gibt's aber m.E. in nicht dicker als vielleicht 2.5-3mm.

Ansonsten kann ich auch nur Messingdraht oder -rohr empfehlen, wobei beim Rohr schon ab etwa 3mm "Quetchprobleme" bei engen Radien auftauchen. Entweder dann massiven Draht nehmen, oder etwas ins Rohr stecken, dass den runden Querschnitt stabilisiert. Ich habe schon ganz gute Ergebnisse mit Zahnstochern erzielt.

Im Handwerk werden z. B. Kupferrohre für Installationen mit einer Stahlspirale, die außen ums Rohr geschoben wird, beim Biegen in Form gehalten. Allerdings wüsste ich nicht, wie man das im Kleinen umsetzen kann. Vielleicht mit einer Spirale aus einem Kugelschreiber?

Bei Polystyrol-Rohr gilt Ähnliches, wobei das Anwärmen sehr dabei hilft, die Form hinzubekommen und vor allem sie später beizubehalten. Die Wärmedosierung kann aber sehr trickig sein...
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: Kleinalrik am 01. März 2013, 15:35:08
Vor Ewigkeiten habe ich mal gehört, dass Rohre vor dem Biegen mit Sand gefüllt werden. Aber das betraf dann "richtige" Rohre.
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: emersen am 01. März 2013, 15:56:15
Vor Ewigkeiten habe ich mal gehört, dass Rohre vor dem Biegen mit Sand gefüllt werden. Aber das betraf dann "richtige" Rohre.

das habe ich so mit alu rohr gemacht als ich für meinen rc heli ein neues landegestell gebaut habe...gehen tut es...man muss eben nur die enden gut verschließen..und auch hier hat erwärmen mit heißluftfön gut geholfen...
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: Fbstr am 01. März 2013, 17:21:39
Also es sind 1 - 2mm Rundmaterial-Stäbe die ich hier verbauen will. Also werde ich es mal mit den Messing-Rundstäben probieren. Die gibt's beim ArtFriends hier in Singapur. Nicht billig, aber das ist das Teil insgesamt gesehen eh nicht mehr... :0
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: HeiHee am 02. März 2013, 11:07:22
Versuch mal die Rohre vor dem Biegen mit extra feinem Sand zu füllen, wegen der Knickgefahr...

Ansonsten nehme ich Kupferdraht.
Wie geradebekommen? Trick: Ein Ende gut einspannen (z.B. Schraubstock) und am anderen mit eine Zange ziehen (bei größeren Durchmessern merkt man einen kleinen Ruck). Bei kleineren Durchmessern gehen auch zwei Zangen.
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: Benny am 02. März 2013, 11:09:47
Kann sein das ich es überlesen habe aber ich wundere mich, dass noch niemand Löt-Zinn aufgeführt hat. Lötdraht kannst du unfassbar gut grade ziehen und durch die Weichheit lässt sich das Material sehr gut biegen und gescheit verlegen.

Gibt es von 0,5mm bis 1,5-2mm Dicke.
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: HeiHee am 02. März 2013, 11:19:41
...und gibt es praktisch in zwei Härtegraden: In der Regel ist mit Blei weicher und bleifrei härter...
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: Kleinalrik am 02. März 2013, 13:03:42
Jetzt erinnere ich mich an die Aussage eines Kumpels, der Zahntechniker ist. Drähte müssen die Eigenschaft "bleitot" haben, um ein ideales Modelliermaterial zu sein. D.h., einmal in Position gebogen, federt er nicht mehr zurück. U.a. habe Blei und eben auch Lötzinn diese Eigenschaft.

Dann noch ein Tipp von meinem ältesten Bruder: Weichen Draht kriegt man wieder gerade, wenn man ihn zwischen zwei harten Platten rollt.

Und ein Tipp von mir: Draht mit einem kubischen Gegenstand beschweren (z.B. Plastikbox). Mit geradem Gegenstand (z.B. stabilem PPS) unter das herausstehende Ende und hochklappen und an die Box drücken. Gibt schöne rechte Winkel.
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: HeiHee am 02. März 2013, 18:24:30
Allerdings ist Blei im Lot in der Industrie schon verboten und wird kurz oder lang auch im privaten Bereich verschwinden...
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: dizzyfugu am 05. März 2013, 13:35:12
Dann noch ein Tipp von meinem ältesten Bruder: Weichen Draht kriegt man wieder gerade, wenn man ihn zwischen zwei harten Platten rollt.

Jawoll, wollte ich sonst auch noch posten. Ideal sind z. B. zwei Glasplatten, ich nehme alte Spiegelkacheln, die sind schon handlich. Man kriegt sogar Knicke raus.

Was ich persönlich auch gerne verwende: lackierter Blumendraht, sei es Wickeldraht (sehr schön für feine Leitungen und Kabel) oder Steckdraht (rund 1mm stark). Und der etwas stärkere Weicheisen-Draht (wird für Grabkränze o.ä, gerne verwendet, wenn Immergrünes fixiert werden soll) ist ideal für Stabilisatoren in Resin-Figuren, weil er aufgrund der Weichheit noch nachjustierbar ist. Dürfte auch für Rohre o.ä. taugen, man kann auch recht enge Radien biegen. Stärke etwa 2mm, bekommt man in Bastelläden auf ca. 30cm abgelängt.
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: Callamon am 05. März 2013, 15:27:57
Messingrohre sollten aber keine Hohlrohre sein.

Hihi - hier nennt man sowas dann "Stange" und nicht "Rohr"...  ;D ;)
Titel: Re:Ein Rohr verlegen
Beitrag von: Kleinalrik am 05. März 2013, 15:39:05
Massivrohr und Hohlstange ;D