Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Maschinenkrieger => Thema gestartet von: Halbgott am 08. Januar 2013, 19:15:28
-
Es liegt was Neues auf der Werkbank – der Maschinenkrieger Falke von Hasegawa in 1:20. An diesem Modell möchte ich mich mal in Sachen Verwitterung richtig austoben. Nicht mit Schlamm und Rost wie bei den Panzern, sondern nach Flugzeugart, subtiler, so wie richtig abgenudelte WW2-Maschinen oder Trägerflugzeuge. Das Ma.K.-Universum lässt einem ja hier alle Freiheiten …
Der Bausatz wurde hier schon vorgestellt, da muss ich glaub ich nichts mehr dazu sagen.
(http://abload.de/img/falke_001lsdwp.jpg)
Weil ich grad Bock auf Farbe hab, fang ich gleich mal mit einem ausgewählten Bauteil an, das am fertigen Modell auch ein Blickfänger sein soll – dem Sitz. Ich möchte eine abgeplatzte Lackierung mit darunter zutage tretender Grundierung auf Metall darstellen.
Zunächst gibt’s eine Grundierung mit Mr. Surfacer 1000.
(http://abload.de/img/falke_002godx6.jpg)
Es folgt als Basis für die Metalllackierung Acryl-Glanzschwarz.
(http://abload.de/img/falke_003oodm0.jpg)
Nun Alclad Aluminum.
(http://abload.de/img/falke_004r9d4o.jpg)
Jetzt geht’s mit den abgeplatzten Lackschichten und der Haarspraytechnik los. Zuerst hab ich den Sitz mit Haarspray eingesprüht, dann mit hellgrauem Lack von Gunze. Noch bevor der richtig getrocknet war, hab ich mit einem Borstenpinsel und Wasser das Haarspray wieder angelöst und so große Teile des Lacks wieder entfernt. Was bleibt, soll später als Grundierung durchscheinen.
(http://abload.de/img/falke_005fxifj.jpg)
Es folgt noch eine Schicht Haarspray, dann eine Rot-Mischung aus Tamiya und Gunze. Und wieder kommt der Borstenpinsel zum Einsatz. Diesmal bleibt mehr Farbe stehen. Es werden bevorzugt die Stellen runtergenudelt, die vom Piloten stark beansprucht werden, also Sitzfläche, Rücken und die Kanten.
(http://abload.de/img/falke_006bxeha.jpg)
Damit das nicht so eintönig aussieht kommt zum Schluss noch ein Dot-Filter aus Ölfarben drauf. Subtil, aber nicht zu schwach. Im Cockpit ist es dunkel, da soll man das ja noch sehen. Sieht doch schon mal gar nicht so schlecht aus …
(http://abload.de/img/falke_007uwifh.jpg)
Bald geht’s weiter!
Viele Grüße
Halbgott
-
so sehen bei uns in der stra-ba die sitze auch aus 8) :thumbup:
-
Jo Cool, den bräuchte ich auch noch mal, habe ja schon mal gebaut.
-
Erinnert mich sehr an meinen Sitz, nur das der Farbton seinerzeit ein anderer war. Gefällt mir echt gut und ich schau auch mal zu, auch wenn ich den Vogel ja selbst schon gebaut habe.
Gruß Olli, der Plastiker
-
@Plastiker: Ich weiß. Deinen BB hab ich gelesen. Es schadet ja nie, mal über den Tellerrand zu schauen ...
-
Stimme Dir vollkommen zu mit dem Tellerrand!
Gruß Olli, der Plastiker
-
der effekt überzeugt...was ich mich immer frage...hält das dann auch noch...ich meine..der lack sitzt ja dann auf haarspray und hat ja keine haftung zum plastiksitz? der sitz erinnerte mich direkt an boba fett's helm :angel:
-
@ toxicgardener : KEine Sorge, solange Du nicht versuchst mit Wasser und viel Druck dran zu gehen passiert das auch nichts! ICh male nur so und benutze Acryls & Pinsel!
@ emersen : Das hält sogar sehr gut. Wenn der Haarlack trocken ist, dann ist das wie eine farblose Schicht. Späteres versiegeln mit Klarlack schützt dann noch zusätzlich.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Dieser Sitz ist gesprüht. Also keine Gefahr des Abrubbelns.
Ansonsten hält das Haarspray wirklich fest, solange es nicht nass wird. Klarlack mach ich hier bewusst nicht drauf, weil das die Metalloptik beeinträchtigen würde.
Gruß
Halbgott
-
@olli..
danke für die erklärung....ich werde das zu gegebener zeit mal probieren :)
-
Und mal wieder ein bisschen Fortschritt. Wie sich das gehört, hab ich das Cockpit und den Rumpf mal vorher trocken zusammen gesteckt. Die Passgenauigkeit ist soweit prima.
(http://abload.de/img/falke_0087ufv0.jpg)
(http://abload.de/img/falke_0090riyj.jpg)
(http://abload.de/img/falke_010z0iye.jpg)
Die Cockpitbox bekam zunächst eine Grundierung mit Mr. Surfacer.
(http://abload.de/img/falke_011ase9q.jpg)
Dann schwarzer Glanzlack …
(http://abload.de/img/falke_013apdl7.jpg)
… für ein schönes Alclad-Finish.
(http://abload.de/img/falke_014v2f9e.jpg)
Jetzt kam Haarspray drauf und dann Gunze-Grau. Das hat mir aber nicht gefallen, weil es glänzt – sieht blöd aus. Also hab ich es weitgehend wieder runtergerubbelt.
(http://abload.de/img/falke_015n6c87.jpg)
Zweiter Anlauf, diesmal mit Mattiermittel X-21 von Tamiya. Falls sich einer fragt, wofür man das braucht – genau dafür: Ein Lack soll matt werden, und man kann nicht nachträglich mit Mattlack drüber gehen (versaut die Metalloptik).
(http://abload.de/img/falke_016ofdf7.jpg)
Und nun kamen die Vallejos, ein Ölfarben-Washing und Dot-Filter ins Spiel für die Details. Die Lederpolster wollte ich richtig abgewetzt darstellen. Im Hinterkopf hatte ich immer die abgenudelten Böcke und Kästen aus dem Sportunterricht von früher – kennt ihr die noch?
(http://abload.de/img/falke_017xze9r.jpg)
So, das solls für heut abend auch gewesen sein. Eine schöne Woche!
Viele Grüße
Halbgott
-
Die abgenudelten Böcke haste gut getroffen! Aber auch die Wanne etc sehen farblich gut aus. :thumbup: Was ich damals hätte anders machen sollen sind die Flakmagazine, aber da wußte ich es einfach nocht nicht besser. Mal schauen ob Sie Dir irgendwann auch ein Dorn im Auge sind.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Oh my God! Hier ist ja seit Ewigkeiten nix passiert! Das müssen wir doch gleich ändern ...
Um wieder ein bisschen reinzukommen, hier die Foto-Love-Story der Cockpitluke. Ausführlicher gibt's die Vorgehensweise weiter oben im Thread.
Grundiert und nochmal ausgebessert:
(http://abload.de/img/falke_015phjf7.jpg)
Schwarzer Glanzlack als Grundlage fürs Metall:
(http://abload.de/img/falke_0164skoh.jpg)
Alclad:
(http://abload.de/img/falke_017y1j5n.jpg)
Haarspray und Grau, dann Rubbeln mit dem Borstenpinsel:
(http://abload.de/img/falke_0183nj24.jpg)
Und nun noch Details, Washing, Dot-Filter und Dry-Brushing:
(http://abload.de/img/falke_0195uk8o.jpg)
Bald gehts weiter ... versprochen!
Gruß
Halbgott
-
So, jetzt bauen wir das Teil mal zusammen! Es geht los im Cockpit, und hier mit den gepolsterten Seitenwänden.
(http://abload.de/img/falke_020heub9.jpg)
Die wurden in einem Beigeton gespritzt und dann mit einem Washing versehen.
(http://abload.de/img/falke_021txu3c.jpg)
Das Instrumentenbrett wurde wie gehabt mit Haarspray behandelt und gechipped.
(http://abload.de/img/falke_0229ru6t.jpg)
Es folgen die Decals.
(http://abload.de/img/falke_023gwu8l.jpg)
Was auch immer dieses Teil im Cockpit soll, als Blickfänger hat es Metalloptik gekriegt. Hier auf dem Foto bei genauem Hinsehen zu erkennen: Ein Ölfarben-Dotfilter auf dem Metall, der Farbvarianten nach Braun und Blau erzeugt.
(http://abload.de/img/falke_024xlu82.jpg)
Das soll’s für heute mal wieder gewesen sein.
Viele Grüße
Halbgott
-
Wird ein super Cockpit und der Sitz auf jeden Fall ein Hingucker. :thumbup:
-
Saustark bislang :thumbup:
Du baust den Falken ohne Pilot?
Ein Diorama am Boden?
-
Ja, das wird was am Boden. Ich möchte die Klappe gern offen lassen.
-
Hi!
Stück für Stück geht’s weiter. Bevor wir in die Lackierorgie einsteigen, der muss der Vollständigkeit halber das ganze Ding erstmal fertig zusammengebaut werden.
Eine Probepassung hatte ich ja schon mal gezeigt:
(http://abload.de/img/falke_025qzujz.jpg)
Das Cockpit wird mit der Unterseite verklebt, dann kommt der Deckel drauf.
(http://abload.de/img/falke_026kbujk.jpg)
Es passt alles prima zusammen. Probleme haben sich hier keine ergeben. Die Klebenaht zwischen Ober- und Unterseite muss natürlich einmal rundrum verschliffen werden.
(http://abload.de/img/falke_027htuai.jpg)
(http://abload.de/img/falke_0280fu6n.jpg)
Die Spritzpistole steht schon unter Druck … bald geht’s weiter!
Gruß
Halbgott
-
Wegen mir kannst du an diesem Punkt mit dem Falken aufhören; ich bin schon jetzt vollauf begeistert.
MaK und speziell der Falke sind nicht so mein Ding. Aber allein für die Vorstellung und ordentliche Umsetzung der Techniken lohnt es sich, hier regelmäßig dranzubleiben.
-
Sieht gut aus, bin auf die Farbe gespannt :)
-
Oh, für das Tarnschema hab ich schon spezielle Vorstellungen ... Wird ein bisschen aufwändiger, aber hoffentlich auch was Nettes zum Hinschauen. Wartet mal ab ...
-
... bin weiterhin gespannt!
-
Das Cockpit kommt gut! Saubere Arbeit!
Der Sitz gibt echt nen schönen Kontrast.
Mal sehen wie´s weiter geht.
-
Moin zusammen!
Wie angekündigt geht’s nun an die Lackierung. Endlich!
Die Idee
Ich möchte einen grundsätzlich grünen Falken. Als Eye-Candy bekommt er jedoch an den beiden Bugspitzen rote Tulpen, so wie man sie von diversen Bf 109 kennt. Das ganze Ding soll dann ordentlich, aber nicht übertrieben verschmutzt und abgenutzt wirken – benutztes Fluggerät eben. Damit ihr seht, was ich meine, hier ein kleines Preview (ohne Weathering):
(http://abload.de/img/falke_057dlrgr.jpg)
Die Umsetzung
Wie immer beginne ich mit einer Grundierung (Mr. Surfacer 1200). Dadurch sehe ich, wo ich nochmal nachschleifen muss.
(http://abload.de/img/falke_03499u7s.jpg)
(http://abload.de/img/falke_0301mu0p.jpg)
(http://abload.de/img/falke_031ipuhh.jpg)
Auch die Kleinteile werden grundiert.
(http://abload.de/img/falke_0325nus9.jpg)
Das Flugzeug hat viele versteckte Winkel, also auch viele Schatten. Um die schon vorher zu betonen, werden diese vorab mit Revell 9 (Anthrazit) betont. Dann ist es auch nicht mehr so schlimm, wenn das Grün nicht überall hinkommt.
(http://abload.de/img/falke_035z8uw8.jpg)
(http://abload.de/img/falke_03627u37.jpg)
Der Triebwerksbereich kriegt nen grauen Grundton. Da kommt nachher noch viel Schmutz drauf.
(http://abload.de/img/falke_038ykuw5.jpg)
(http://abload.de/img/falke_039duuqm.jpg)
So, genug für heute, bald geht's weiter!
Gruß
Halbgott
-
Echt legger Preview, gefällt mir sehr gut und ich bin auf die Fortschritte gespannt.
Gruß Olli, der Plastiker
-
@Mr. Azuma: Die Tulpen sind präzise abgemessen. Ich hab Klebeband rundrum gelegt und dort die Eckpunkte angezeichnet. Dann konnte ich die Zacken abkleben und danach das Klebenband mit den Messpunkten entfernen.
Ich glaube, dass es dem Auge sehr schnell auffallen würde, wenn das per Daumen abgemessen wär. In Sachen Symmetrie und Gleichförmigkeit kann unser Hirn schon was ...
Frohe Ostern!
Halbgott
-
Servus!
Nun geht es weiter mit der Lackierung des Haupttons. Dafür habe ich bei mir auf dem Basteltisch ein kleines Casting veranstaltet. Verschiedene Grüntöne mussten über den Laufsteg – geworden ist es dann XF-5 links oben.
(http://abload.de/img/falke_0330iu4g.jpg)
Der erste Schritt ist nach dem Abkleben des Triebwerksbereichs ein einheitliches Spritzen in Grün. Ich nehm gern ein bisschen Retarder dazu, damit sich an aerodynamisch ungünstigen Stellen kein Farbstaub absetzt, weil die Farbe schon in der Luft trocknet.
(http://abload.de/img/falke_04111ujq.jpg)
(http://abload.de/img/falke_042qwu41.jpg)
Es folgt das Post-Shading mit Gelb. Das sieht jetzt grausig aus, wird aber gleich wieder besser.
(http://abload.de/img/falke_043vku6a.jpg)
Sooo, so ist das doch viel besser! Mit hochverdünntem Grün bin ich drüber gegangen und hab den krassen Kontrast wieder eingefangen. Ein Tipp: Wenn es in diesem Zustand ein wenig zu krass aussieht, ist es genau richtig. Weitere Farben und das Weathering sorgen dafür, dass das Post-Shading weiter in die Grundfarbe eingeblendet wird. Wenn es jetzt schon passt, ist es später kaum noch zu sehen.
(http://abload.de/img/falke_044cpuif.jpg)
(http://abload.de/img/falke_045p0uar.jpg)
Um Feldreparaturen zu zeigen, hab ich einige Stellen mit anderen Grüntönen abgesetzt. Soll aussehen, als hätte der Mechaniker einen Defekt mal eben mit einer nicht ganz passenden Sprühdose überlackiert. Hier zu sehen unterhalb der Cockpitklappe auf dem Ausleger:
(http://abload.de/img/falke_046uouwh.jpg)
Und hier auch noch mal:
(http://abload.de/img/falke_047uvugz.jpg)
Und das isses auch schon wieder für heute! Schöne Woche noch!
Viele Grüße
Halbgott
-
Ich bleib dabei.
-
Gefällt mir sehr gut, Halbgott!
DANKE auch dafür, dass du alles so genau dokumentierst und erklärst wie du das alles machst!
Sind mir immer die liebsten Bauberichte, je kleiner die (dokumentierten) Schritte, umso besser! Klasse! :)
-
Moin!
Grün ist er ja nun, der Falke, und jetzt kommt das peppige Highlight: die roten Tulpen am Bug! Damit das anständig aussieht, ist aber ein bisschen Planung notwendig. Die Zacken sollten gleichmäßig in Länge und Winkel sein. Und das menschliche Auge ist da gnadenlos – was über den Daumen hingedengelt ist, sieht auch so aus.
Also hab ich rundrum zwei Klebebandstreifen auf jeder Seite gelegt (jeweils einen vorderen und einen hinteren) und auf dem gleichmäßige Abstände angezeichnet. Damit waren die Spitzen der Zacken definiert. Nun konnte ich diese Punkte schräg mit Klebeband verbinden und das Hilfsband mit der Anzeichnung entfernen. Dann sah das so aus:
(http://abload.de/img/falke_048dyk06.jpg)
Nun musste ich die grüne Seite weiter abdecken. Ein paar Salzbrocken hab ich auch noch hingeklebt, um später Lackabplatzer zu haben.
(http://abload.de/img/falke_0491vja1.jpg)
Rot ist eine blöde Farbe zum Lackieren. Der Untergrund scheint immer durch. Besonders fatal ist das auf dunklen Untergründen. Grün geht gar nicht. Damit das Rot auch peppt, hab ich mit Weiß grundiert.
Da ich davon auch gleich einen weißen Rand nutzen wollte hab ich das Weiß mit nem Tropfen Grau gebrochen – strahlendes Weiß sieht an Modellen unnatürlich aus.
(http://abload.de/img/falke_0503ekze.jpg)
Und nun konnte ich die weiß stehenbleibende Umrandung abkleben. Wichtig ist hier, dass alle Klebestreifen auf den Zehntelmillimeter genau gleich breit sind. Ratet mal, woher ich das weiß …
(http://abload.de/img/falke_051f2ka8.jpg)
Bevor wir zum Rot kommen, geb ich nochmal in die Werbung …
Viele Grüße
Halbgott
-
Ein wirklich wundervoller Christo, den Du da zeigst. :thumbup:
Bezüglich der Ausbesserungen, kann ich noch anraten da und dort was mit dem Pinsel zu machen. Wirkt optisch auch sehr gut. ;)
Gruß Olli, der Plastiker
-
Servus zusammen!
Das Weiß ist drauf, nun ist die Bühne bereitet für den Auftritt des Stargasts: das knallige Rot als Kontrapunkt zum Grün der Hauptfarbe. Gemischt hab ich das aus Tamiya X-7 mit ein bisschen Gelb, damit es weniger Karmesinrot und mehr Feuerrot wird.
(http://abload.de/img/falke_0529mjlv.jpg)
(http://abload.de/img/falke_053maj3c.jpg)
Wie gehabt geht’s weiter mit dem Post-Shading der Panelflächen in reinem Gelb. Sieht furchtbar aus, oder?
(http://abload.de/img/falke_054oklja.jpg)
Aber alles wird gut, mit der ursprünglichen Mische hab ich alles wieder eingeblendet, bis es sanft abgenutzt aussah.
(http://abload.de/img/falke_055x5al2.jpg)
(http://abload.de/img/falke_056n5lir.jpg)
Geht’s euch auch so? Der schönste, aber auch spannendste Moment ist der, wenn die Maskierung runterkommt? Ich find das immer richtig geil. Dann weiß man, wofür man den ganzen Mist gemacht hat.
(http://abload.de/img/falke_057lqxkc.jpg)
(http://abload.de/img/falke_058d5xp5.jpg)
So sieht’s nun aus. Es folgen nun noch die Anti-Grav-Bälle, ein paar Korrekturen und dann die Decals … und dann die Weathering-Orgie!
Gruß
Halbgott
-
Echt legger der Falke! Der Kontrast ist echt Bombe und auch die unterschiedlichen Glanzgrade wissen sehr zu gefallen!
Gruß Olli, der Plastiker
-
:thumbup: nice paintjob!- sieht echt toll aus, deine "Abklebb- Orgie" hat sich gelohnt!
-
Thanks a lot!
@Plastiker: Gewöhn dich noch nicht zu sehr an die Glanzgrade - das kriegt ganz am Schluss noch ein einheitliches Finish!
-
Und ich dachte schon du willst ein HotRod draus machen mit Flammen ;D
-
Hier ist schon lange nix mehr passiert. Aber endlich find ich mal wieder ein bisschen Zeit für den Falken. Der letzte Stand war der hier:
(http://abload.de/img/falke_059q6u6x.jpg)
Nachdem die Hauptlackierung nun fertig ist und auch die Anti-Grav-Bälle bemalt sind, folgt eine Schicht Klarlack. Das dient zwei Zwecken:
- Es schafft eine glatte Oberfläche für die Decals
- Alles, was nun kommt, kann ich bis auf diese Klarlackschicht wieder entfernen. Also Mist bauen erlaubt. Beim Zocken wäre das wie nach erfolgreichem Level erstmal sichern …
(http://abload.de/img/falke_063ztubx.jpg)
Das Triebwerk hab ich mit Schwarz- und Grautönen noch etwas „bunter“ gemacht.
(http://abload.de/img/falke_062g4u24.jpg)
Und nun Ring frei für die Decals!
(http://abload.de/img/falke_065utsa2.jpg)
Das Weiß insbesondere der großen Beschriftungen war mir dann aber zu hell für einen abgenudelten Flieger. Drum hab ich sie mit Tamiya Smoke eingedreckt. Man sieht es hier auf dem Stencil rechts unten auf der „Motorhaube“.
(http://abload.de/img/falke_066asa79.jpg)
Oder auf den Stabilisatoren – links ohne, rechts mit Smoke.
(http://abload.de/img/falke_06738axt.jpg)
Oder auf dem großen B in der unteren Hälfte.
(http://abload.de/img/falke_068u2k3t.jpg)
So, das reicht erstmal – weiter geht’s beim nächsten Mal mit Washing und Dot-Filter.
Viele Grüße
Halbgott
-
Starke Farben, bin gespannt auf das weathering!
-
Sieht sehr Gut aus, Gefällt. :thumbup:
-
Klasse Lackierung :respekt: bin auf weiter Bilder gespannt
-
Und weiter geht’s!
Von innen nach außen arbeitend hab nun ein Washing aufgebracht. Dazu hab ich Washes von AK Interactive hergenommen – ist aber egal, Ölfarben oder Enamels gehen genauso gut.
(http://abload.de/img/falke_069msubq.jpg)
Besonders gut sieht man es am Triebwerk und an der vorderen „Ladebucht“.
(http://abload.de/img/falke_0709uuwz.jpg)
Nun folgte der Dot-Filter mit Ölfarben. Er erzeugt kleine, lokale, lasierende Schattierungen in verschiedenen Farben und trägt so zum abgenutzten Eindruck bei.
Zuerst Ölfarbpunkte aufbringen …
(http://abload.de/img/falke_071gxu08.jpg)
… dann mit dem Pinsel verreiben, bis nur noch eine Ahnung von Farbe übrig ist. Ein Filter eben.
(http://abload.de/img/falke_072a8udo.jpg)
Besonders gut kann man es auf den Fotos mit dem blauen Filter (Pfeile unten) sehen. Das Braun (Pfeile oben) ist schwächer zu erkennen.
(http://abload.de/img/falke_073alufy.jpg)
Hier nochmal deutlicher auf dem grauen Kanonenbehälter: Vorne ein brauner Filter, hinten ein blauer.
(http://abload.de/img/falke_074a8ump.jpg)
Hier über dem B (Pfeil) wurde wieder blau gedotfiltert.
(http://abload.de/img/falke_075xmu4e.jpg)
Weiter beim nächsten Mal. Schönes Wochenende!
Gruß
Halbgott
-
Moin Halbgott,
Von deinen Dotfiltern kann ich auf den Bildern leider nicht viel erkennen, deine Lakierung ist aber auch so der Hammer!
:respekt:
Gruß
Bass-T
-
Servus zusammen!
Bevor wir zum Endspurt kommen, ein kleines Update mit ein paar Details.
Zunächst die Düse. Sie kriegt ein Alclad-Finish und als Basis dafür Glanzschwarz.
(http://abload.de/img/falke_037eqj3h.jpg)
Und dann Alclad Steel mit einem Post-Shading von Pale Burnt Metal. Ich hoffe, man kann es erkennen.
(http://abload.de/img/falke_040e1kl5.jpg)
Die Kanonenläufe werden wie immer grundiert …
(http://abload.de/img/falke_060izkpv.jpg)
… dann dunkles Grauschwarz (Tire Black) …
(http://abload.de/img/falke_06122j0v.jpg)
… Washing und Pigmente.
(http://abload.de/img/falke_081uokgt.jpg)
Und eine Basisplatte hab ich auch schon mal gebaut!
(http://abload.de/img/falke_083urlgh.jpg)
Schluss für heute!
Gruß
Halbgott
-
Das sieht doch sehr schick aus. Die Base gefällt mir sehr gut, hast Du schon eine Vorstellung ob dein Falke gelandet ist oder noch schwebt?
Gruß Olli, der Plastiker
-
Geht doch schön voran - super!
Die washes kommen auf Photis immer weniger rüber als in Natura. Egal. ;)
-
Sieht Super aus, muss mir auch mal Alclad zulegen oh ja.
-
Danke fürs Lob erstmal!
@Plastiker: Das Ding wird stehen, damit ich die Cockpithaube offen lassen kann.
-
So, fertigmachen zum Endspurt!
Die Triebwerkssektion wird mit Washes und Dot-Filtern schön eingesaut.
(http://abload.de/img/falke_076a7u5y.jpg)
Ein bisschen Trockenmalen schadet auch nicht.
(http://abload.de/img/falke_077jjut9.jpg)
Auch an den Antigrav-Bällen habe ich mit Dot-Filtern ein paar blaue Schatten erzeugt.
(http://abload.de/img/falke_0786huvr.jpg)
Im Waffenbereich darf ein bisschen mehr Dreck zu sehen sein.
(http://abload.de/img/falke_079kgul1.jpg)
An den markierten Stellen kann man die Schattierungen eines Dot-Filters erkennen.
(http://abload.de/img/falke_0807auio.jpg)
So, fast fertig. Fehlt noch eine Rund Mattlack von Vallejo. Und darauf lässt es sich trefflich mit Pigmenten arbeiten. Z.B. rund um die Sicke der Motorhaube hab ich mich ausgetobt.
(http://abload.de/img/falke_082zcu6b.jpg)
Dann geh ich jetzt mal Galeriefotos machen … Stay tuned!
Gruß
Halbgott
-
Der gefällt mir sehr gut! Mal ein sehr pfleglich behandeltes mak Modell :)
Washing, Filter und lack allgemein sind super geworden! :thumbup:
-
Moin!
So, fertig ist er:
(http://abload.de/img/falke_0848vs56.jpg)
Hier geht’s zum Galerieeintrag:
http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=13984.0 (http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=13984.0)
Viele Grüße
Halbgott