Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Anime und Mecha => Thema gestartet von: wargames48 am 23. Februar 2010, 18:57:54

Titel: Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 23. Februar 2010, 18:57:54
Nachdem meine Grabbelkisten langsam überquillen und ganz begeistert von DARKMOONSPIRIT Sublevel-Dio bin, hab ich beschlossen mal´nen Eigenbau eines Mechas zu versuchen. Da ich mich bisher weder mit Maschinenkrieger noch mit Mechas beschäftigt habe, ist mein Kampfroboter ein absolut eigenständiger Entwurf der wahrscheinlich zu keinen der beiden Universen so richtig passt. Designmäßig orientiere ich mich in diesem Fall an Vorlagen aus der Tierwelt! Damit mein Mecha ein etwas aggressiveres Erscheinungsbild erhält, hab ich mich für eine Mischung aus Hyäne und Kondor entschieden (so mein Plan!).

Nachdem ich die groben Teile zusammen gesammelt hatte, begann ich mit dem Aufbau der Lüfter für die Lasergeschütze.
(http://i45.tinypic.com/2el45dx.jpg)

Aufbau der Waffensysteme
(http://i45.tinypic.com/fvz29j.jpg)
(http://i46.tinypic.com/1zecd4k.jpg)
(http://i45.tinypic.com/6qfvxk.jpg)
(http://i50.tinypic.com/n13zfo.jpg)

Nachdem ich eine Einheit grundiert hab um einen ersten Eindruck zu bekommen, erfolgten weitere Aufbauten
(http://i50.tinypic.com/bhyt79.jpg)
(http://i47.tinypic.com/52gx86.jpg)
(http://i45.tinypic.com/2eztw9k.jpg)

Nachdem ich einigermaßen zufrieden mit dem Ergebnis bin, hab ich einen Arm grundiert.
(http://i47.tinypic.com/35kilfr.jpg)
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: Art deWhill am 23. Februar 2010, 19:09:22
 8) sieht schon sehr schön aus  :thumbup: weiter so!
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 23. Februar 2010, 19:21:34
Was für eine Art von MECH wirst du bauen?

Etwa mehr in Richtung BATTLETECH, wie z.B. MAD CAT

... oder mehr in die ANIME Richtung wie VOTOMS, GASARAKI, GUNDAM, etz.  ???

Und: Welche Größenordnung / Maßstab schwebt dir vor?
Eher Richtung BATTLETECH! Als Maßstab hab ich 1/35 gewählt, da ich noch tonnenweise Figuren hab, die auf ihre Verwendung warten. Möchte zum Modell noch ein passendes Dio bauen, bin mir aber noch nicht ganz sicher welches. Entweder eine Waffentestsszene in einer Mechafabrik oder eine Kampfszene mit einem Hoovertank.
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 23. Februar 2010, 19:27:23
Bin nicht so der Riesenrobi-Fan, aber das schaut nicht schlecht aus. Kann mir zwar an der Form noch gar nichts vorstellen, aber allein die Idee verdient Lob! Auch hier: Dranbleiben (Du beim Bauen natürlich! Und vernachlässige die NOSTROMO nicht! Was wäre denn mit einer SULACO?)

Frank
Natürlich nicht! Der Bau des Mecha ist eher als Pausenfüller gedacht. Die Sulaco wäre auch interessant, hab eh jede Menge Fotos vom Studiomodell. Aber da ich mit der Nostromo noch´ne Weile beschäftigt bin und noch jede Menge andere Modelle hab die auf ihre Fertigstellung warten, wird´s wohl die nächste Zeit nichts damit werden. ;)
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 23. Februar 2010, 19:30:38
So, noch ein paar Fotos vom grundierten Waffensystem
(http://i48.tinypic.com/mbs713.jpg)
(http://i48.tinypic.com/9pys8x.jpg)
(http://i47.tinypic.com/14a900m.jpg)
(http://i47.tinypic.com/2en12lt.jpg)
(http://i46.tinypic.com/35bbi9i.jpg)
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 23. Februar 2010, 19:38:39
Würde ich sowas wie z.B. den MAD CAT in 1:35 ( hab da auch noch einen Vinyl Kit irgendwo :pfeif: ) bauen wollen,

würde ich das komplette Innenskelett aus Holz mit Gelenken und Scharnieren machen - so wie man früher Puppen baute - und anschließend mit PS verkleiden.

Fürs Cockpit einen Helikopter Bausatz schlachten... und Teile aus alten Tamya Panzer benutzen.
Als Cockpit hab ich mir schon die Kanzel einer Cobra und die einer Bo-105 auf die Seite gelegt, muss aber sehen welche besser passt. Werd den Bausatz wahrscheinlich mit Gelenken ausstatten, das Cockpit möcht ich mit einer verschiebbaren Panzerung versehen, der den Piloten im Kampf schützen soll.
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 23. Februar 2010, 19:43:58
Ja wie jetzt, das ist nur die Waffe? Die sieht aber schon ziemlich grandios aus! Die Form des endgültigen Mechs kann man also anhand der Waffe noch nicht so ahnen oder? Bin gespannt, wie es da weiter geht.

Ach und wie lang ist das Waffenteil nun?
Ist ein Arm (bekommt auf jede Seite so´n Ding verpasst!). Die Länge beträgt 18cm, Hoch wird der Mech ungefähr 35cm werden.
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: CIborg am 23. Februar 2010, 19:47:46
Also erstmal Lob zu deinem begonnenen Mecha! Armwaffe klingt gut. Das Design ist auch sehr schön und Geduld, Spucke und genug Greeblies wird das was feines! Zum Cockpit, ich weise mal frech darauf hin das in BT die Mechs nur über einen Reflektionsschutz gegen Laserwaffen verfügen. Wüßte jetzt auch nicht wie man das optisch so umsetzen soll das es am Ende gut ausschaut!

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 24. Februar 2010, 11:02:55
Also erstmal Lob zu deinem begonnenen Mecha! Armwaffe klingt gut. Das Design ist auch sehr schön und Geduld, Spucke und genug Greeblies wird das was feines! Zum Cockpit, ich weise mal frech darauf hin das in BT die Mechs nur über einen Reflektionsschutz gegen Laserwaffen verfügen. Wüßte jetzt auch nicht wie man das optisch so umsetzen soll das es am Ende gut ausschaut!

Gruß Olli, der Plastiker
Nur her mit den Infos! ;D
Bin noch am tüfteln was den Schild betrifft, aber ich hab da schon eine Idee.
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 24. Februar 2010, 11:10:49
Wenn ich mir den Waffenarm so ansehe,

wird das so ähnlich wie beim MACROSS DESTROID DEFENDER - hier die 1:60 Version von YAMATO - aussehen:
 
Ungefähr eher in diese Richtung!
(http://i49.tinypic.com/314cpx2.jpg)
(http://i46.tinypic.com/mtnm1y.jpg)
(http://i46.tinypic.com/25ov52e.jpg)
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: Art deWhill am 24. Februar 2010, 11:14:11
wow, die Teile sehen ja scharf aus... da habe ich doch gleich wieder Ideen ;) und bin natürlich auf deine Arbeit noch mehr gespannt.
Die Pilotin gefällt mir, coole Uniform soweit ich erkennen kann; auch die Farbgebung in Bild Nr. 1 ist toll...
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 24. Februar 2010, 11:14:32
Eigentlich Mist, aber je länger ich den Kram hier lese und sehe, desto mehr... Aber das vergessen wir ganz schnell wieder, bevor die Ideen zu sehr ins Kraut schiessen.

Bin tierisch auf Fortschritte gespannt!

Frank
Bin für jeden Vorschlag dankbar!
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 24. Februar 2010, 11:18:06
wow, die Teile sehen ja scharf aus... da habe ich doch gleich wieder Ideen ;) und bin natürlich auf deine Arbeit noch mehr gespannt.
Die Pilotin gefällt mir, coole Uniform soweit ich erkennen kann; auch die Farbgebung in Bild Nr. 1 ist toll...
Hab die Bilder vor kurzem im Web gefunden! Wenn ich den Text richtig verstanden hab, soll es sich hier um einen Prototypen einer japanischen Modellbaufirma handeln, der später in Serie gehen soll.
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: Art deWhill am 24. Februar 2010, 11:19:56
Hab die Bilder vor kurzem im Web gefunden! Wenn ich den Text richtig verstanden hab, soll es sich hier um einen Prototypen einer japanischen Modellbaufirma handeln, der später in Serie gehen soll.

 8) DANKE für die Info!
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: dizzyfugu am 24. Februar 2010, 15:18:35
Von der Seite (und zur Inspiration?) hier auch was aus der heimischen Giftküche - aus vielfältigem "Schrott" zusammengelötet, mit einigen Scratch-Elementen. Ist 1:72, etwas rustikal und schon ein paar Jahre alt ;)

(http://farm3.static.flickr.com/2685/4238397218_15a649fc2d_b.jpg)

(http://farm3.static.flickr.com/2796/4238417466_950180ba2e_b.jpg)
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: cosmic am 24. Februar 2010, 15:27:35
sehen top aus!
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 24. Februar 2010, 16:12:26
Genau mein Geschmack! Das tiefliegende Cockpit ist schon übernommen. ;D
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: Lichtbringer am 24. Februar 2010, 16:58:23
Wenn man das hier so sieht fragt man sich echt, wieso wir keine eigene Modellbaufirma gründen. Ist doch alles versammelt, was man dafür braucht.

Weil - wenn man etwas berufsmäßig macht, dann kann einem das den ganzen Spaß nehmen.
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: Lichtbringer am 24. Februar 2010, 17:03:06
Genau das mache ich doch schon.  ;D
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: struschie am 24. Februar 2010, 18:01:55
Mit Mechs hatte ich bislang eher weniger zu tun (vor Jahren BettleMech oder so auf XBOX) aber die Dinger sehen schon sehr gut aus. Respekt für die Selbstbauten...^^
Viele Grüße,
Andreas
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: Art deWhill am 24. Februar 2010, 18:30:15
Ja, ist aus DUST, einmal DUST-Game (http://www.dustgame.com/gallery.php), dann noch die damalige Aktion (http://www.hlj.com/scripts/hljsalepage2/?SaleGroup=DUST&DisplayMode=images&Title=DUST%20Modelling%20Vol.%201%20Giveaway) bei HLJ und noch die Hauptseite (http://www.dust-game.com/en/) dazu  :)

wooohooo, die Figuren sind ja goil... da hab ich doch gleich wieder Ideen... puuuh, ich glaub ich wechsel das Forum, irgendwas weniger aufregendes  ;D ;D
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: Art deWhill am 24. Februar 2010, 18:57:45
Sag ich doch!  ;D!! Aber dann heul nicht rum wegen Entzugserscheinungen.

Frank
;D  ;D  ;D
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 24. Februar 2010, 18:58:49
Perfekt, Alter!

Wenn man das hier so sieht fragt man sich echt, wieso wir keine eigene Modellbaufirma gründen. Ist doch alles versammelt, was man dafür braucht.

Frank
Der Gedanke schoss mir auch schon mehrmals durch den Kopf! Ist schade um das Potenzial, vorallem weil in Deutschland bisher noch keine einzig gute Modellbauschmiede existiert.
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: CIborg am 24. Februar 2010, 19:48:14
Nur her mit den Infos! ;D
Bin noch am tüfteln was den Schild betrifft, aber ich hab da schon eine Idee.

Kein Problem! Wenn Du also spezielle Fragen hast, melde Dich hier und frag mich aus! Sofern ich es beantworten kann helfe ich gerne. ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: dizzyfugu am 25. Februar 2010, 09:04:16

@dizzyfugu: Super in Szene gesetzt, der Mech  :thumbup:

Danke sehr! Da es auch noch verwaist ist, überlege ich auch schon ob ich mal was zume Thema Fotografieren (mit einfachen Bordmitteln!) schreiben soll. Denn die Aufnahme ist auf meinem heimischen Cerran-Kochfeld mit einer einfachen, digitalen Pocket-Kamera und etwas Kunstlicht gemacht... ;)

Es ist aber erstaunlich, was man mit ein bisschen Inszenierung aus einem Modell - gerade im SF-Bereich - machen kann.

Aber noch einmal zum Ausganmgsthema - Ich kann zur Inspiration noch ein zwei weitere "Schrotto-Robotos" anbieten, Kenner werden Eintzelteile erkennen:

(http://farm3.static.flickr.com/2460/3617856712_10be1ef228_b.jpg)

Für Kommentare/Erläuterungen:
http://www.flickr.com/photos/14802581@N07/3617856712/in/set-72157602347711149/


(http://farm3.static.flickr.com/2446/3616948173_41f099258f_b.jpg)

Für Kommentare/Erläuterungen:
http://www.flickr.com/photos/14802581@N07/3616948173/in/set-72157602347711149

Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: Art deWhill am 25. Februar 2010, 10:10:04
Da es auch noch verwaist ist, überlege ich auch schon ob ich mal was zume Thema Fotografieren (mit einfachen Bordmitteln!) schreiben soll. Denn die Aufnahme ist auf meinem heimischen Cerran-Kochfeld mit einer einfachen, digitalen Pocket-Kamera und etwas Kunstlicht gemacht... ;)

ja, mach das mal!! ist bestimmt für sehr viele hier interessant inkl. mir, speziell dieses "mit einfachen Bordmitteln". Ich arbeite auch gerne mit Büro- und Taschenlampe für warmes oder kaltes Gegenlicht, je nach Hauptlicht (meist Tages/Sonnenlicht).
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: dizzyfugu am 25. Februar 2010, 12:26:51
Der umgebaute GLAUG-POD sieht natürlich  8) aus.

Knapp daneben ;) Das Chassis is von einem 1:100 Regult pod - das Ding war so wackelig, kein Wunder, dass es irgendwann auseinander fiel - aber aus Beinen und Hüfte ließ sich dann ja noch was Ordentliches machen... auch wenn da wirklich ALLES reingekommen ist, was mir in die Hände fiel, bis hin zur Bugkanzel von einer He-111 als Cockpithaube. Wollte das Ding zuerst nie knipsen oder "veröffentlichen", aber nach einem Shooting sah es auf den Bildern doch überraschend gut aus, insofern also hier das "Werk" live und in Farbe, auch wenn das Modell schon ein paar Jahre (ca. 10) auf dem Buckel hat.
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 25. Februar 2010, 15:11:30
Hab heute mal einen Prototypen der Kanzel angefertigt und gleich meinen ersten Alterungsversuch unternommen. Als Grundteil wurde die Kanzel eines OH-58 D KIOWA WARRIOR Hubschrauber verwendet und mit Poly-Streifen und einem Fliegengitter umgebaut. Da der Mecha aussehen soll als hätte er schon einige Kampfeinsätze hinter sich, muss er dementsprechend ramponiert rüberkommen. Bin mit dem Ergebnis aber nicht ganz zufrieden und werde daher die Kanzel noch einmal bauen!

(http://i47.tinypic.com/24nijbo.jpg)
(http://i46.tinypic.com/mhrasj.jpg)
(http://i45.tinypic.com/28upbae.jpg)
(http://i46.tinypic.com/sgki0y.jpg)
(http://i49.tinypic.com/2djnrjc.jpg)
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: Art deWhill am 25. Februar 2010, 19:12:29
wow, gefällt mir gut, schöne Details!  kein Grund unzufrieden zu sein  :thumbup:
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: dizzyfugu am 26. Februar 2010, 08:43:17
Dem schließe ich mich an, außerdem hat Eigenbau meistens einen gewissen rustikalen Charme, da wäre ich nicht päbstlicher als der Pabst.
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 26. Februar 2010, 13:59:31
Vielleicht habt ihr recht! Bin manchmal etwas zu penibel. ;)
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: Art deWhill am 27. Februar 2010, 10:25:34
Warum starten wir nicht einfach unser eigenes WonderFest?

Dann muß auch keiner mehr extra nach Japan dackeln
wegen irgendwelcher Männekens... ;D

stimme dafür  :D
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 27. Februar 2010, 19:37:00
Hab gerade die Arme für meinen Mech fertig geschustert und grundiert! Hab die Länge der Arme so gewählt, dass die Gelenke ungefähr in der Mitte des Mechas sitzen werden (ähnlich wie die Flügeltüren vom Mercedes SLR!).

Aufbau mit diversen Restteilen und Poly-Profilen von Evergreen
(http://i48.tinypic.com/96hmwn.jpg)  
(http://i45.tinypic.com/2wpp8ie.jpg)

Die Gelenke wurden mit verschieden starken Plastikröhren von Evergreen beweglich aufgebaut
(http://i49.tinypic.com/fapzq1.jpg)
(http://i46.tinypic.com/24o7mfm.jpg)

Fertig grundiert
(http://i46.tinypic.com/2h6rk2b.jpg)
(http://i50.tinypic.com/oky2hs.jpg)
(http://i47.tinypic.com/2djxmjb.jpg)
(http://i47.tinypic.com/290yhde.jpg)

Kabel für die Energieversorgung der Laserkanonen
(http://i49.tinypic.com/20qdteg.jpg)
(http://i49.tinypic.com/1eqa9g.jpg)
(http://i47.tinypic.com/1zvg0oi.jpg)
(http://i50.tinypic.com/14illxc.jpg)
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: Art deWhill am 27. Februar 2010, 19:55:57
goil  :thumbup:
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 27. Februar 2010, 22:17:22
Vielen Dank (Verbeug, verbeug!!). Da ich mich jetzt doch für das Dio „Mech gegen Hoovertank“ entschieden habe, war ich am überlegen wie ich wohl einen Laserstrahl simulieren könnte. Nach langer Suche hab in einem Shop Leuchtschnüre in verschiedenen Farben und einer Stärke ab 0,9mm gefunden. Werd gleich mal welche ordern, um zu sehen ob das Ganze am Ende so wirkt wie ich mir das vorstelle!

(http://i48.tinypic.com/1sjsj5.jpg)

Die innenliegenden Kanonen werde ich übrigens austauschen! Hab mir bei eBay gerade diese Hammerteile gesichert.
(http://i45.tinypic.com/2n9kfww.jpg)



Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: DocRaven am 28. Februar 2010, 10:54:31
die leuchtschnüre sidn aus dem case modding bereich  und laufen über 12v wie kaltlicht katoden und  haben auch meist den gleichen trafo und anschlüsse  ich hab hier auch welche  mit denen ich mal experimentieren will
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 28. Februar 2010, 15:28:03
Sieht aus wie ein Rohr von Schatton. Gratulation, damit hat man Freude, der Typ hat´s voll drauf!

Könntest du nähere Angaben zu den Leuchtschnüren machen, Funktion, Preis etc. ?
Hier der Link: http://leuchtschnur.com/
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 28. Februar 2010, 15:30:47
Diese LEUCHTSCHNÜRE sind ja interessant  :o Da tut sich schon wieder ein ganzer Schwall an Ideen auf -

wo gibts sowas eigentlich...  ???

Ich weiß ja nicht was du bei Ebay für die Kanonen gelöhnt hast - aber wenn du noch was in der Richtung suchst:

http://www.jbmodel.eu/index.php/cPath/57
Danke für den Link! Hab 4,00 pro Stück gezahlt.
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 28. Februar 2010, 16:01:34
die leuchtschnüre sidn aus dem case modding bereich  und laufen über 12v wie kaltlicht katoden und  haben auch meist den gleichen trafo und anschlüsse  ich hab hier auch welche  mit denen ich mal experimentieren will
Ah, sehr schön! Kannst evt. über deine Versuche einen Bericht schreiben, wär sicher interessant. Für mein Dio hab ich mir folgendes vorgestellt: Ein offenes Gelände oder Häuserruinen mit dem Mech auf der einen und dem Hoovertank auf der anderen Seite. Den Tank möchte ich schräg mit einer der vorderen Ecken an der Platte montieren so dass er noch fast in der Luft schwebt. Der Laserstrahl soll schräg von oben auf den Motorblock auftreffen, auf der Seite wieder austreten und im Boden verschwinden. Die Ein- und Austrittsstellen bohr ich ca. 8-10mm auf und ersetz das fehlende Material mit klarem Epoxydharz, dass ich von innen nach aussen mit unterschiedlichen weiß-, orange- und rottönen einfärbe. Danach soll die Masse noch von innen beleuchtet werden, damit der Eindruck von geschmolzenem Stahl perfekt wirkt. Zum Abschluss sollen noch zwei Figuren auf den Tank! Eine Figur die sich, vom Laser geblendet, die Hände vor das Gesicht hält und die zweite Figur die flüchtend von dem Tank runterspringt.
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: Art deWhill am 28. Februar 2010, 16:43:18
wow - DAS klingt ja mega  8)
geschmolzenes Metall... da bin ich super gespannt!
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 01. März 2010, 12:10:38
Hört sich richtig genial an  :thumbup:

Vielleicht das Ganze in eine Black-Box hinein, damit der Leuchteffekt verstärkt wird.
An sowas ähnliches hab ich auch schon gedacht, aber ich muss sehen wie stark die Leuchtkraft der Leuchtschnüre ist. Wäre natürlich besser und schöner, wenn man das Dio von allen Seiten betrachten kann.
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: Hacker Stefan am 01. März 2010, 13:14:25
Die Schnüre seht echt cool aus. Kannst du mal Bilder machen wenn du sie bekommen hast?

Könnte die in meinem Hangar auch noch unterbringen.
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: wargames48 am 01. April 2010, 17:57:46
Hab die Leuchtschnüre zwar schon seit ein paar Wochen bei mir rumliegen, aber jetzt erst Zeit gehabt damit zu experimentieren! Hab mir eine rote und eine blaue Leutschnur mit einer Stärke von 1,4mm plus Inverter für Batteriebetrieb (1,5 V) besorgt. Für die Fotos hab ich die Leuchtschnur durch den Lauf eines 1/35 Abrams gezogen und jeweils ein Foto mit schwacher und normaler Beleuchtung geschossen.

Mit Schreibtischlampe (2m Abstand)!
(http://i41.tinypic.com/mhcwj.jpg)

Mit Deckenleuchte (40 Watt Birne)!
(http://i41.tinypic.com/ve9iyx.jpg)
Titel: Re:Mecha Astaroth (Eigenbau)
Beitrag von: struschie am 01. April 2010, 22:02:50
leichtes washing und nachts den TRON-Look - cool!