Science Fiction Modellbau Forum

SFMForum Modellbauwettbewerbe und Gruppenprojekte => Vorherige Gruppenprojekte => [BSG] Viper 1:32 Custom Paintjob => Thema gestartet von: dizzyfugu am 12. Dezember 2012, 16:24:29

Titel: Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Beauty-Pics im "FERTIG"-Thread
Beitrag von: dizzyfugu am 12. Dezember 2012, 16:24:29
So, nun bin ich mit Nummer 18 dabei. Ich muss zugeben, dass ich lange keinen Schimmer hatte, was ich beitragen könnte? Eine Adaption eines real existierenden Schemas wollte ich nicht, Tiger Meetings oder Kunstflugstaffeln waren mir zu non-SF-ig.

Aber da Marco im Original-Thread einen Link zu meinen Walküren auf FlickR gepostet hat, und mich seit 1. Dezember ein solches Modell vom selbst gebastelten Kalender anlacht, hatte ich meinen Plan... Es wird ROT.

Aber - keine Sorge - es gibt keine Dreidecker oder Retro-Sachen mit Eisernen Kreuzen, sondern ich will versuchen ein Schema, das ich schon mal bei einer Walküre verwendet habe, prinzipiell auf eine Viper Mk. II zu übertragen - dies hier:

(http://farm3.staticflickr.com/2006/4508341812_44a210d1e2_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/4508341812/)
1:100 Macross VF-1J "Super Valkyrie" (Gerwalk kit conversion) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/4508341812/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm5.staticflickr.com/4004/4508398920_f27b178e6e_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/4508398920/)
1:100 Macross VF-1J "Super Valkyrie" (Gerwalk kit conversion) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/4508398920/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Sogar das hate ein Vorbild - es gab mal vor Urzeiten, als Revell seine Robotech-Serie vermarktete und die Roboter mit Fantasie-Anstrichen in die Kisten steckte, einen 1:72er-Bausatz einer variablen VF-1 unter dem Namen "Axoid" in zwei Rottönen.

Ich fand das damals schon chic, so dass ich mir Jahre später o.g. eigene Walküre gebaut habe - und auf einer Viper dürfte so ewas auch schnittig aussehen? Schön gealtert und angedellt, mit schwarzen Beschriftungen...? So kommt jedenfalls (noch mehr) Farbe in die Truppe.

Stay tuned, auch wenn's sicher was dauern wird bis zum WiP. Aber der Plan steht, und ich habe noch eine schrottige AH-64 in 1:32 auf Halde, die sicher für das eine oder andere Detail herhalten wird... ;)
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron", oder so ähnlich
Beitrag von: bellerophon am 12. Dezember 2012, 17:19:21
erstes bild: space shuttle der St. pauli ultras 8)

rot ist immer gut :thumbup:
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron", oder so ähnlich
Beitrag von: dasRoy am 12. Dezember 2012, 20:47:40
Rot schwarz....wird bestimmt geilomat aussehen  :thumbup:
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron", oder so ähnlich
Beitrag von: The Chaos am 12. Dezember 2012, 21:39:54
Da freue ich mich schon drauf.  :)
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron", oder so ähnlich
Beitrag von: dizzyfugu am 07. Mai 2013, 13:32:33
"Muss bauen... muss bauen..." (Keuch) :P - ich versuch' meine rote Viper hinzubekommen, ich gebe nicht auf. Sind eher Motivationsprobleme. Aber zum Glück ist noch bis zum 30.6. Zeit, dass #18 was wird und die wilde Horde ergänzt.
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dizzyfugu am 08. Mai 2013, 09:21:07
Habe gestern den Bausatz ausgepackt, und bin positiv angetan. O.K., stammt ja auch nicht von Revell selber...  :pfeif:

Das Cockpit und vor allem der Pilot gefallen mir sehr, bei den Rumpfteilen sehe ich viel Spachtelei kommen. Und der Karton ist - wie gerne bei Revell, irgendwie falsch dimensioniert für das, was drin ist. Da passt ja fast nochmal derselbe Bausatz rein... na ja.

Der Plan in Rot steht noch, und die Kiste wird definitiv ohne Fahrwerk/Landgestell gebaut. Ich denke, ich werde auch einen anderen Ständer verwenden, ein simplesm, vertikales Messingrohr mit einem Adapter im Rumpf, damit die Viper "höher fliegt". Außerdem finde ich das klare Ding irgendwie gruselig...

Weitere Inspiration kam vom Box-Text: Gerüchten zufolge soll die Viper M. II Außenlasten tragen können. Und da ich ich noch einen 1:32 AH-64-Bausatz zum Schlachten habe, inkl. diverser externer Lasten, könnte das eine oder andere noch unter meine Viper wandern, oder sonstwie einen Platz am Modell finden...  :pfeif: Verändert wird aber nix groß, der Bausatz macht bereits OOB einen sehr guten Eindruck, und das war/ist ja auch der Sinn des GBs.

Also, es geht langsam los hier, ich komm' in Stimmung, und ich werde versuchen WiP-Bilder zu posten.
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: Callamon am 08. Mai 2013, 09:25:53
Gerüchten zufolge soll die Viper M. II Außenlasten tragen können.

Kann sie definitiv. In einer der ersten Episoden von BSG, "The hand of god", fliegt Apollo eine MK II, die Raketen unter den Flügeln trägt.
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dizzyfugu am 08. Mai 2013, 09:35:29
Oh, ah - da muss ich mal suchen/googeln, denn rund um BSG kenne ich mich nicht ganz so gut aus. Auch Photos von Piloten fehlen mir, die Angaben im Bauplan sind etwas dürftig...
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: Galactican am 11. Mai 2013, 11:06:06
Schau mal hier rein:

http://www.flickr.com/photos/lee_stringer/4706788600/in/set-72157623439022343/ (http://www.flickr.com/photos/lee_stringer/4706788600/in/set-72157623439022343/)

Das ist der Fotostream von Lee Stringer. Er arbeitete an der neuen Serie. Er hat dort Super-Bilder von der Mk. II, einigen Props, Close-Ups vom Piloten-Outfit und Aufnahmen von der Hangar-Bay reingestellt. Vielleicht ist was für dich dabei!  ;)
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dizzyfugu am 11. Mai 2013, 12:08:16
Oh, vielen Dank! Sehr hilfreich - soweit ich bis dato rausfinden konnte, kann man wohl was unter die Flügelwurzeln hängen. Ist ja sowieso ein persönliches Fantasiegebilde ;)

Nebenbei: Arbeiten gehen voran. Cockpit und Pilot sind fertig (fast OOB, habe nur ein paar Konsolen und Armaturen ergänzt, aber sonst alles genommen, wie's ist. Und es ist gut), Rumpfhälften sind zusammengeklebt, z. T. schon verspachtelt.
Obwohl der Bausatz recht rustikal wirkt, passen die Teile sehr gut zusammen, ich bin positiv erstaunt. Bis dato der beste "Filmbausatz", den ich bearbeitet habe - waren ja nicht viele (außer ggf. Mecha aller Art), soll also nix heißen...

Bilder vom WiP kommen vermutlich am Montag.
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dizzyfugu am 13. Mai 2013, 09:17:38
Soo, es geht los. Einmal das, was wir alle so kennen und lieben...  ;)

(http://farm8.staticflickr.com/7103/8732415330_837d7c71af_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8732415330/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8732415330/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Details zum Bausatz spare ich an dieser Stelle, ggf. gibt es einen BB für Wolfgang separat, weil die Viper ja sehr nahe am Original/OOB bleibt. Dennoch: ich bin positiv überrascht, wie gut die Teile trotz rustikaler Optik des Bausatzes zusammenpassen. Das Ding ist einfach gestrickt, aber ordentlich.  :thumbup:

In der Cockpitwanne gibt es ein paar Ergänzungen, z. B. Instrumente/Konsolen für die Seiten, Träger am Sitz. Nix Dolles, ist m.E. auch gar nicht notwendig.

(http://farm8.staticflickr.com/7033/8732415436_e951294566_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8732415436/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8732415436/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Der Resin-Pilot ist ebenfalls erstaunlich gut - ebenfalls OOB, allerdings habe ich den Kopf zu Seite gedreht. In diesem Stadium noch nicht fertig, ich halte mich aber an Original-Vorlagen:

(http://farm8.staticflickr.com/7063/8731328319_34761ecfa7_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8731328319/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8731328319/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Das Cockpit ist simpel Grau gehalten, hat eine Tusche-Wäsche erhalten und Trockenbemalung in hellerem Grau. Für die Armaturen habe ich die dem Bausatz beiliegenden Aufkleber verwendet (die z. T. aber schlecht haften) - das Ergebnis ist vorzeigbar:

(http://farm8.staticflickr.com/7003/8731328361_37cf7e6494_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8731328361/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8731328361/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm8.staticflickr.com/7103/8732479672_e6a4d72947_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8732479672/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8732479672/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

An anderer Stelle geht es mit dem Rumpf weiter. Wie erwähnt, baue ich lieber einen eigenen Ständer und brauche dafür natürlich einen Adapter - hier haben sich simple Styrol-Rohre bewährt, die sich solide mit dem Rumpf verkleben lassen und auch dank vieler/großer Klebestellen eine solide Verbindung schafft. Später soll das Modell auf einem vertikalen, dünnen Messingrohr ruhen.

(http://farm8.staticflickr.com/7023/8732479758_30a9ef826c_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8732479758/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8732479758/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Und nachdem diese Konstruktion steht geht es an das Zusammenfügen des Rumpfes. Der Front-Part bedarf, wie ich es schon befürchtet habe, einiger Spachtel-Nacharbeit, weil der Stoß der Rumpfhälften (zumindest in meinem Bausatz) nach innen gezogen ist und quasi eine "Delle" bildet. Also, Spachtel raus, und Aufbauarbeit leisten...  :0

(http://farm8.staticflickr.com/7093/8732479862_c8e0c5c141_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8732479862/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8732479862/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Im Moment arbeite ich mich nach hinten vor, die Wanne unterm Rumpf muss ebenfalls teilverspachtelt werden und das Einfügen der Flügelchen ist obskur, bis man mal verstanden hat, wie die Konstrukteure sich die Montage gedacht haben... Es geht aber - auch dank der großen Teile - flott voran.
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dizzyfugu am 13. Mai 2013, 09:23:49
Ein Addendum: Rätsel um Außenlasten ist z. T. gelöst - habe dies hier gefunden:

Zitat
(http://farm6.staticflickr.com/5064/5886819578_54ae00f321_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/lee_stringer/5886819578/)
IMG_8754.JPG (http://www.flickr.com/photos/lee_stringer/5886819578/) by Lee Stringer (http://www.flickr.com/people/lee_stringer/), on Flickr
Demnach wäre unterm Rumpf ein potenzieller Platz für zwei Flugkörper. Mal sehen, ob ich dorthin zwei (oder gar vier, in Tandemanordnung?) Hellfire AGMs vom AH-64 verpflanzen kann...?
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: PLASTINATOR am 13. Mai 2013, 21:12:55
Dizzy hab mal fix das Bild in die Zitatblase gepackt, wegen der Urheberrechtsgeschichte. ;)


Der Bau lässt sich ja gut an bei Dir und bin auch die Geschichte mit den Aussenlasten sehr gespannt, da ich sowas in der Richtung bei Vipern noch nie gesehen habe.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dasRoy am 13. Mai 2013, 21:32:47
Der Pilot sieht echt verschärft aus.....geil gemacht  :thumbup:. Ich bin gespannt auf den rest der da folgen wird  ;)
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dizzyfugu am 14. Mai 2013, 08:44:59
Dizzy hab mal fix das Bild in die Zitatblase gepackt, wegen der Urheberrechtsgeschichte. ;)


Der Bau lässt sich ja gut an bei Dir und bin auch die Geschichte mit den Aussenlasten sehr gespannt, da ich sowas in der Richtung bei Vipern noch nie gesehen habe.


Gruß Olli, der Plastiker

Oh ja, sorry - im Eifer des Gefechtes vergessen....!

Ich habe auf Starshipmodelers eine Diskussion dazu angestoßen, zumal ich mich mit BSG gar nicht auskenne. Es gibt tatsächlich Screencap-Beweise, dass es so was wie Flugkörper unter den Flügeln gibt/gab (je eine recht dicke Rakete mit konischem Kopf), allerdings ist das alles verschwommen und kaum klar zu deuten.
Ferner gibt es Stimmen, die meinen, die Skizze zeigt eine Mk.III - da kann es sein, dass diese "Schienen" sogar intern sind und eine Art Startrohre. Dann wären etwaige Flugkörper aber bestenfalls 10cm dick, das kann ich mir nicht vorstellen...?

Aktuell sieht der Plan also zwei Schienen extern vor, ggf. mit 2x2 Hellfire im Tandem, und vielleicht kommen doch noch Sachen unter die Flügel, z. B. je ein Starter für 19 2.75" Raketen. Mal sehen, ich will erst einmal die Viper in Gänze vor Augen haben, um Proportionen abschätzen zu können. Im Moment ruht die Arbeit etwas, weil es mir gesundheitlich nicht so gut geht und ich in den Seilen hänge bzw. mich durch den Job-Alltag schleppe.

Nebenbei: der Pilot ist sehr einfach gehalten. Einfach eine Basisbemalung in einem Mix aus Khaki Drab und Olive Drab, darüber etwas Khaki Drab in Trockenbemalung, schwarze Tusche drüber, und zum Schluß nochmal trocken mit Mittelgrau drüber. Nur die Weste ist etwas dunkler gehalten.
Der Helm ist aus einem Mix aus Gold und Schwarz bemalt, ebenfalls Washing drüber und zum Schluß mit etwas Gold ebenfalls trocken bemalt. Das Visier ist simpel silber ausgelegt, und darauf Glasmalfarbe (wasserbasiert, damit sich nichts löst). Alles ganz einfach gehalten, aber die Optik ist definitiv ausreichend.
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: Galactican am 14. Mai 2013, 19:34:00
Zu den Diagrammen von Lee Stringer's flickr Stream: Sie enthalten viele Infos (u. a. Dimensionen in Fuß und Zoll), die man als Grundlage verwenden kann, sie weichen aber in einigen Punkten von den finalen Designs ab: Die Mk. VII wird z. B. mit gefalteten Flügeln dargestellt, über welche die finale Mk. VII definitiv nicht verfügt. Auch habe ich einige merkwürdige Maße in den Plänen der Hangarbays festgestellt. Die Angaben passen für die Mk. II, aber nicht für die Mk. VII. Für die Mk. VII sind die Startröhren viel zu klein, sie würde mit den Flügeln nicht durchkommen. Vielleicht einer der Gründe, warum man nie eine Mk. VII sieht, die in die Röhre hineingezogen wird (in der Mini-Serie war es nur eine Mk. II). Auch sind die Bays zu schmal für die Mk. VII und der Winkel der Flügel zueinander stimmt nicht.

http://www.flickr.com/photos/lee_stringer/5886821480/in/photostream/ (http://www.flickr.com/photos/lee_stringer/5886821480/in/photostream/)
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dizzyfugu am 16. Mai 2013, 09:00:08
Noch keine neuen Bilder, aber Arbeit geht langsam wieder voran, nachdem ich wieder aufrecht gehen kann. Mittlerweile ist der hintere Rumpf komplett - interessante Konstruktion des Bausatzes, dass man quasi alle Teile auf einmal ineinander schieben muss? Ein wenig seltsam, aber es passt recht gut zusammen. Leider verhindert dies einen Bau einzelner Teilgruppen, aber was soll's - der Bausatz ist ja recht einfach, man kommt fast überall auch nach dem Zusammenbau heran. Nur die "Lufteinläufe" könnten knifflig werden.
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dizzyfugu am 16. Mai 2013, 15:34:09
Das Ding ist eigenwillig konstruiert - aber ich bin erstaunt, dass tasächlich alles zusammenpasst, recht gut sogar. Ich habe einen schiefen Joghurtbecher am Heck erwartet, es hält sich in Grenzen...  :angel:
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: Callamon am 16. Mai 2013, 16:55:34
Auch habe ich einige merkwürdige Maße in den Plänen der Hangarbays festgestellt. Die Angaben passen für die Mk. II, aber nicht für die Mk. VII. Für die Mk. VII sind die Startröhren viel zu klein, sie würde mit den Flügeln nicht durchkommen. Vielleicht einer der Gründe, warum man nie eine Mk. VII sieht, die in die Röhre hineingezogen wird

Genau so ist es.
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dizzyfugu am 17. Mai 2013, 11:24:56
Mal wieder zurück zum Thema, an die Baustelle.

Auch untenrum ist etwas Spachtelei notwendig - weiter hinten ist die neue Aufnahme für meinen Custom-Ständer zu sehen (s.u.):

(http://farm9.staticflickr.com/8120/8746251999_6ee3f3275f_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8746251999/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8746251999/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Hier als Referenz die seltsame Aufnahme der Flügel im Rumpf - die Flügel müssen von halb unten/hinten in die Führungen gehakelt werden, sitzen dann aber, wenn man's verstanden hat, bombenfest und in korrekter Position:

(http://farm9.staticflickr.com/8558/8747372804_d253e0d59e_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8747372804/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8747372804/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm8.staticflickr.com/7313/8746251861_620b67085e_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8746251861/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8746251861/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Am Bug wird improvisiert: im Einlauf bleiben sehr hässliche Nähte, und bevor ich mich mit Spachtel unglücklich mache, wird einfach alles mit Styrol-Streifen verkleidet/gepimpt:

(http://farm9.staticflickr.com/8258/8747372370_1cc709fdc2_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8747372370/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8747372370/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm8.staticflickr.com/7306/8747372408_d65d348219_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8747372408/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8747372408/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Auch der obere Lufteinlauf(?) wird etwas gepimpt: auf die Rückwand habe ich ein Gitter geklebt, und im Einlauf kann man mal erahnen, was für ein "Feuerrotes Spielmobil" das mal wird.

(http://farm8.staticflickr.com/7309/8746251803_f10bd1fc69_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8746251803/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8746251803/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Das zusammengedengelte Heck:

(http://farm8.staticflickr.com/7304/8746251661_93f5af23c0_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8746251661/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8746251661/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm8.staticflickr.com/7314/8747372570_a452f8d93a_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8747372570/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8747372570/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Und hier der neue Ständerapapter - ein Styrol-Rohr, das quer durch den Rumpf geht:

(http://farm8.staticflickr.com/7286/8746251599_605a366ed1_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8746251599/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8746251599/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm9.staticflickr.com/8118/8746251437_64c743aca4_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8746251437/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8746251437/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Im Moment verschleife ich die ganzen Stöße rund ums Heck, das ist etwas aufwändiger; die Triebwerks-Löcher am Rumpf bekommen auch noch ein paar Rohre/Drähte für mehr 3D-Effekt, und dann geht es langsam an die externen Lasten.
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: PLASTINATOR am 17. Mai 2013, 20:15:37
Richtig fleissig bist Du gewesen! ;) Das Rot kommt schon recht kräftig, bin da aber auf Tageslichtbilder im späteren Zustand gespannt. Ansonsten gefällt mir was ich sehe zur Zeit. :thumbup:


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: struschie am 17. Mai 2013, 22:00:30
Heja - wieder ein cooler dizzy 8)
Ich werf ich mal den Anker :)
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dizzyfugu am 21. Mai 2013, 11:28:43
So, Fortschritte gibt es, auch wenn sie im Moment nicht groß oder offensichtlich ausfallen.

Der Rumpf ist soweit vollständig, so dass es langsam an Details gehen kann. Wie angedroht will ich meine Viper mit Außenlasten pimpen, und nun war Zeit fürs Ausprobieren. Ich habe mich letztlich gegen Lasten unter dem Rumpf entschieden - das hätte sehr seltsam ausgesehen, und nach weiterem Probieren mit Hellfire AGMs in 1:32 sowie 18-rohrige Raketen-Pods habe ich nun entschieden, dass unter jeden Hühnerflügel nur je eine Außenstation/Pylon kommt (dort, wo sie lt. Vorlagen auch sein müssten?), an dem je eine Zwillings-Startschiene für insgesamt vier Hellfires kommen.

Bauarbeiten sind im Gange - viel Spachtelei, die dicken Pylone von der AH-64 an die schrägen Flügel zu bekommen!

(http://farm4.staticflickr.com/3726/8758820908_22840e289f_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8758820908/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8758820908/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm3.staticflickr.com/2828/8758820948_69a40e3915_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8758820948/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8758820948/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm3.staticflickr.com/2830/8758820994_a41168cd69_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8758820994/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8758820994/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Die Flugkörper nehme ich OOB, an die Flügelspitzen sollen später noch Teile von 1:72 ACMI-Pods kommen:

(http://farm9.staticflickr.com/8543/8758821070_0083f2951b_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8758821070/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8758821070/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Außerdem mache ich mich an kleine Dinge wie zus. Leitungen in den Rumpföffnungen, und Schaumstoff-Blenden von innen, damit man nicht direkt in die Löcher&Spalten gucken kann - etwa bei den Treibwerken:

(http://farm8.staticflickr.com/7344/8758821016_ef492dcedd_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8758821016/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8758821016/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Cockpithaube ist auch schon mal probehalber eingepasst:

(http://farm9.staticflickr.com/8116/8758821114_d35a4f0946_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8758821114/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8758821114/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Bald wird lackiert. Plan ist, erst mal mit Silber einige Stellen zu grundieren und dann per Salztechnik einige Stallen um Stoße und Kanten anzudecken, bevor das Ding komplett Schrei-Rot (RAL 3000) gesprüht wird. Ich glaube, das sieht später richtig knorke aus, zumal dann noch dunkelrote Felder draufkommen und VIEL mit Graphit gealtert werden wird.

Stay tuned...  8)
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dragon bleu am 22. Mai 2013, 19:16:41
Du baust also erst alles zusammen und malst dann an?
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: swordsman am 22. Mai 2013, 19:58:17
Die Fluegel-waffenstationen find ich  8) !
Auf die Farbe bin ich mal gespannt! Wird bestimmt schoen "knallig"- da fehlt dann aber noch nen Blaulicht...  ;)  :pfeif:
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dizzyfugu am 23. Mai 2013, 09:03:10
Du baust also erst alles zusammen und malst dann an?

Ja, bis auf das Heck und die Außenlasten mache ich den Rumpf komplett; das Ding wird mit der Dose rundum sprühlackiert, da ist dies der einfachste Weg - zumal ich mit Salz arbeite, um abgeplatzten Lack darzustellen. Da muss eigentlich das Bauteil "fertig" sein, und aufgrund der bekloppten Kunstruktion des Bausatzes ist ein späteres Zusammenbauen - wenn man keine groben Spalten und Versatz in Kauf nehmen will - kaum möglich.

Hier geht es übrigens wieder in großen Schritten voran. Habe noch ein paar Leitungen verlegt, Dellen modelliert, einige kleine Leitbleche montiert (nichts Authentisches, nur der Optik halber... :0) und Pitotrohre gesetzt, damit die Kiste nicht allzu nackig ist.

Gestern dann, in einem Anfall von Aktionismus, mit Grau- und Weißmetall-Metallic "grundiert", gesalzt, über Nacht getrocknet und heute früh bei 10° und Dauerregen draußen gelackt - Basiston ist nun ein Autolack von Opel geworden (stumpfer/dunkler als RAL 3000, noch im Keller gefunden), und mit Weinrot habe ich direkt noch "nass in nass" ein paar dunklere Felder gesetzt. Bilder folgen, #18 trocknet nun, dann wird "freigerubbelt" und ich bin gespannt, was rauskommt.
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: PLASTINATOR am 23. Mai 2013, 20:51:38
und ich bin gespannt, was rauskommt.


Da bist Du nicht der einzigste hier! ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Viper #18 - der "Rote Baron"
Beitrag von: dizzyfugu am 24. Mai 2013, 08:54:36
Liebe Kinder, merket auf - Neues von der Baustelle.

Hier mal ein paar der zus. Leitungen am Modell - nicht viel, mir kommt es in erster Linie darauf an, Tiefe zu heucheln und ein paar der "Lücken" aufzufüllen.

(http://farm8.staticflickr.com/7428/8810798164_f103cb5a03_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810798164/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810798164/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm9.staticflickr.com/8137/8810798220_e672073e2b_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810798220/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810798220/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Hier die Flügel-Station, angepasst an den negativen Winkel, sowie die Spitze vom ACMI-Pod:

(http://farm8.staticflickr.com/7361/8810798298_fc5ac56f4f_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810798298/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810798298/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Diese "Würste" und Startschienen kommen später dran - OOB, sieht schon comichaft genug aus ;)

(http://farm8.staticflickr.com/7300/8810798358_5cf032f96c_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810798358/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810798358/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Und jetzt wird's bunt und wüst: Farbe drauf!

(http://farm8.staticflickr.com/7407/8810798440_a4e772cf6f_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810798440/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810798440/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Mehrere Dellen wurden mit gezieltem Feuerzeug-Einsatz "modelliert" - dabei habe ich leicht an der Scheibe gekokelt, ich hoffe, dass dies nur oberflächlich am Tape war/ist... sonst muss leider Abteilung X herhalten:

(http://farm8.staticflickr.com/7317/8810798478_051df62bbf_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810798478/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810798478/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm4.staticflickr.com/3776/8810805540_2c8bca83de_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810805540/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810805540/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Dann etwas Wasser und Salz drüber...

(http://farm3.staticflickr.com/2843/8810805606_72fd5fe553_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810805606/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810805606/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Und noch mehr Masking Tape sowie Maskol in die Maschinen-Öffnungen:

(http://farm6.staticflickr.com/5321/8810805670_7ea178f8d6_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810805670/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810805670/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Ab in den Sprühstand - erste Lackschicht mit Opel-Rot. Hat was, oder?  :dontknow:

(http://farm8.staticflickr.com/7299/8810805728_a5c1e840bf_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810805728/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8810805728/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Stay tuned...  ;D
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Lackarbeiten
Beitrag von: dasRoy am 24. Mai 2013, 10:15:49
Alter Farbverwalter.....vorne noch ein schwarzes Pferdchen drauf und das ganze brennt nicht mehr so in den Augen.  ;D
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Lackarbeiten
Beitrag von: dizzyfugu am 24. Mai 2013, 13:05:25
Ja, da steckt viel Fantasie-Potenzial drin. Die Realität ist mittlerweile schon weiter, Salz ist runter und ich habe begonnen mit dunkleren Tönen "Wolken zu malen". Statt Pferde-Auto kommt mittlerweile ein "Rotten Tomato"-Feeling auf!
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Lackarbeiten
Beitrag von: emersen am 24. Mai 2013, 17:47:51
Statt Pferde-Auto kommt mittlerweile ein "Rotten Tomato"-Feeling auf!

dann fehlt ja nur noch ein grüner zipfel oben drauf  ;D
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Lackarbeiten
Beitrag von: PLASTINATOR am 24. Mai 2013, 22:19:16
Sieht im schon wieder nicht mehr aktuellen Stadium gut aus! Das mit dem Pferdchen kam mir auch direkt als erster Gedanke. ;)
Bin mal auf die Wolken gespannt die Du derzeit kreiierst!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Lackarbeiten
Beitrag von: PLASTINATOR am 25. Mai 2013, 11:24:55
Bekommst Du das dann noch mit Wasser runter, oder wird das einfach nur "mechanisch" runtergerubbelt?


Der Frage schließe ich mich auch mal an! Würde mir als nicht Luftpuster weitere Möglichkeiten eröffnen!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Lackarbeiten
Beitrag von: dizzyfugu am 25. Mai 2013, 22:19:05
Hallo zusammen,

ich habe die "Salzkrusten" mit Acryl-Sprühlack aus der Dose angewandt - einen Airbrush habe ich nicht. Vorhar hatte ich das Ganze schon einmal an einem 1:72 Flugzeug (hatte ich, glaube ich, entweder unter Farben oder bei Non-SF-Modellen gepostet - eine indonesische P-51D) ausprobiert, damals aber sogar mit Pinsel und Emaille-Farben - mit erstaunlich guten Ergebnis. Auch wenn das "Freirubbeln" eine mittlere Schweinerei war, das Resultat war/ist ziemlich einzig- und eigenartig. Bei 1:32 wie hier ist die Technik aber angemessener als in 1:72. Klappt zwar auch, aber die Körnung ist recht grob, in 1:72 taugt das bestenfalls, um verblichene Farbfelder zu gestalten, aber keine Roststellen oder plastischen, abgeplatzten Lack.

Lustigerweise: alle meine Haarspray-Versuche mit derberen Farben sind bis dato eher gescheitert. Ich vermute, dass man das wirklich nur mit einem ganz fein eingestellten Airbrush (und vermutlich feinpigmentigen Acryl-Farben) gut hinbekommt.

Bei der Viper hier bin ich ähnlich vorgegangen wie bei dem Mustang-Experiment: erst mit Metallfarbe grundiert, dann neuralgische Stellen mit entspannten Wasser angefeuchtet (feuchter Finger!), und Salz gestreut, ohne so genau darauf zu achten, ob sich Klumpen bilden oder nur einzelne Kristalle hängen bleiben.
Ist bewusst ungeordnet geschehen, solch "Chaos" trägt m.E. sehr zur natürlichen Optik bei. Über Nacht trocknen gelassen - das wird sehr fest und z.T. sogar grifffest. Dann mit der Dose und später z.T. mit Pinsel lackiert, und später dann, nach 48 Stunden, mechanisch freigerubbelt - z. T. mit einer Messing-Kontaktbürste(!), und ich habe auch hie und da mit nassem Schleifpapier nachgeholfen. Nichts für Feingeister...  :pfeif:

Sieht aber gut aus - mittlerweile ist der Lack durch. Durch die später aufgetragenen, dunkleren, stark verdünnten Farbschleier ist der Grundton nun eher Weinrot, die krasse Feuerwehr-Optik vom Basis-Lack ist passé. Auch das ordentliche Washing mit schwarzer Tusche dämpft alles stark ab - die Kiste sieht aus, als wäre sie durch die Hölle gegangen, nicht ohne Kontakte...  :thumbup:

Es sind sogar schon Aufkleber drauf - mit einer freundlichen, großen, gelben "18". Jetzt sieht die Viper eher aus wie ein Pylon-Racer, gesponsert vom großen M...  :0

Es stehen noch Detailarbeiten an, das Heck muss rein, und die Flugkörper müssen noch gemacht werden. Auch die Base für den Ständer ist noch offen - ich wollte zuerst so etwas wie einen Kunsstein nehmen, aber finde mal so was... Also wird es wohl eine schwarze Presspan-Platte werden, mit kaschierten Seiten, ganz simpel.

Ebenfalls glücklich verlaufen: die Scheibe ist bei den Beulenarbeiten nicht verschmort worden, alles gut gegangen...  :angel:

Neue Bilder kommen nächste Woche - Stay tuned  :police:
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Lackarbeiten
Beitrag von: PLASTINATOR am 25. Mai 2013, 22:25:22
Lustigerweise: alle meine Haarspray-Versuche mit derberen Farben sind bis dato eher gescheitert. Ich vermute, dass man das wirklich nur mit einem ganz fein eingestellten Airbrush (und vermutlich feinpigmentigen Acryl-Farben) gut hinbekommt.


Also ich habe die Haarspraymethode bisher immer in Verbindung mit Acryllacken und Pinsel genutzt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das heikle ist halt das freilegen, sprich Einwirkzeit und Temperatur des Wassers beeinflussen das auweichen des Haarlackes enorm. Da ist dann Fingerspitzengefühl angesagt.

Danke aber nochmal für´s erklären und freue mich das die Kanzel nicht abgeschmort ist. :thumbup:


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Lackarbeiten
Beitrag von: swordsman am 25. Mai 2013, 22:44:51
Danke nochmals fuer die Erklaerung!  :thumbup:
Ich werde das an meiner Viper auch mal ausprobieren.
Hoert sich ja relativ unkompliziert an, das ganze!
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Decals & Finish
Beitrag von: dizzyfugu am 27. Mai 2013, 09:12:21
So, wie angedroht, nähern wir uns der finalen roten Herrlichkeit. Ist ja auch noch etwas nachzuholen, die Viper nähert sich im wahren Leben dem Endstadium.

Hier mal Ergebnisse nach dem "Freirubbeln", drauf sind Basislack und ein etwas dunkleres Rot:

(http://farm8.staticflickr.com/7294/8829870400_d7c4c1eca7_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829870400/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829870400/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm8.staticflickr.com/7294/8829870400_d7c4c1eca7_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829870400/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829870400/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm6.staticflickr.com/5336/8829870810_3bbaaa848f_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829870810/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829870810/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm6.staticflickr.com/5330/8829871076_a89a4f8112_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829871076/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829871076/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Dann kam mit stark verdünntem Weinrot in zwei Tönen weitere dunkle Farbfelder drauf - auf den Bildern sieht es wie ein Marmoreffekt aus:

(http://farm6.staticflickr.com/5326/8829871210_110ca32174_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829871210/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829871210/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm6.staticflickr.com/5346/8829871366_bfd8cd191b_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829871366/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829871366/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Umschalte zum Nebenschauplatz: das Triebwerk. Dies ist auch recht einfach gemacht: grundiert mit demselben Grau-Metallic wie am Rumpf, und dann mit Metallizer (Titan, von Testors) die Düsen bemalt. Schwarze Tusche drüber, trocknen, dann etwas Trockenbemalung mit Stahl-Metlallizer, und dann erst poliert, damit nur Erhabenes "glänzt".
Die Wummen sind ebenfalls einfach mit Metallizer bemalt (allerdings "Exhaust"), dann wiederum betuscht und später poliert.

(http://farm6.staticflickr.com/5449/8829995362_d10e6ea9b9_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829995362/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829995362/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm8.staticflickr.com/7299/8839443608_1a9a6f6c68_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8839443608/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8839443608/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Zurück zur Hauptattraktion: auch hier kam ein Wash mit schwarzer Tusche drüber, und mit Alu wurde hie und da etwas trockenbemalt, für mehr Kontrast, vor allen an den Schrammen:

(http://farm6.staticflickr.com/5469/8829995788_5e543afc55_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829995788/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829995788/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm8.staticflickr.com/7370/8829995612_6b7a72bf5d_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829995612/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829995612/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm6.staticflickr.com/5343/8829995926_46815d9c1a_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829995926/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8829995926/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


..und es kommen Aufkleber drauf! Eine "18" zu finden war gar nicht einfach - ich bin schließlich in den Mecha-Decals fündig geworden. Eigentlich ist das eine 16, stammt von einem bzw. zwei Dougram "Crabgunnern" - passte aber wunderbar, und selbst das Gelb passt zu den original Hoheitsabzeichen.  ;D

(http://farm3.staticflickr.com/2840/8839443492_e88cff6168_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8839443492/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8839443492/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Nochmal leicht gealtert (u.a., um die Aufkleber zu integrieren), kurz von Klarlack. Dieser ist grds. Seidenmatt von Tamiya, später kam aber noch ein wolkiger Husch mit Mattlack drüber, vor allem an "strapazierten Stellen" und Vorderkanten:

(http://farm3.staticflickr.com/2810/8839443654_c793ed38a5_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8839443654/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8839443654/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

...und nach dem Lacken/Trocknen:

(http://farm8.staticflickr.com/7429/8839443726_bd1986beaa_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8839443726/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8839443726/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm4.staticflickr.com/3758/8839443850_f87873f99d_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8839443850/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8839443850/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Hat was, oder?  ;)
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Decals & Finish
Beitrag von: nar78 am 27. Mai 2013, 09:16:07
Jamann, sehr geil!  :thumbup:
Sieht super aus!
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Decals & Finish
Beitrag von: dizzyfugu am 27. Mai 2013, 09:22:17
Danke Dir - man darf aber nicht nah rangehen, die Oberfläche ist doch sehr rustikal ausgefallen... :0

Zwischendurch ist dann auch noch der übliche GAU passiert, dass das Modell vom Tisch gekullert ist - zum Glück im Teile-Reste-Stapel gelandet. Nur ein ACMI-Pod abgebrochen, und den Piloten hatte es aus dem Sitz katapultiert...

Aktuell bastel' ich an den Flugkörpern, die werden schlicht Hellgrau, damit sie sich von der roten Viper gut abheben. Bin gespannt, wie das nachher aussieht, denn schon die Waffenträger verändern die Proportionen - die Kiste wirkt jetzt schon nicht mehr so hecklastig.
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Decals & Finish
Beitrag von: swordsman am 27. Mai 2013, 10:22:39
Boah, richtig gut geworden!  :thumbup:
Die sieht schoen gebraucht aus!
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Decals & Finish
Beitrag von: dizzyfugu am 27. Mai 2013, 10:40:25
Wenn man mit Cylonen Autoscooter spielt...  ;)
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Decals & Finish
Beitrag von: swordsman am 27. Mai 2013, 10:43:30
Wenn man mit Cylonen Autoscooter spielt...  ;)
LOL   ;D

(ist das beste was man mit den Blechkoepfen machen kann!  ;) )
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Decals & Finish
Beitrag von: PLASTINATOR am 27. Mai 2013, 19:52:27
Was ein abgeranzter Hobel! :o Kommt echt Klasse in seiner Gesamtheit. :thumbup: :thumbup: :thumbup: Bin auf die finalen Bilder mit Bewaffnung gespannt, aber wenn die so werden wie ich vermute, dann schaut es bestimmt Klasse aus.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Decals & Finish
Beitrag von: emersen am 27. Mai 2013, 20:32:52
also abgeranzt sieht sie in der tat aus...aber das gesammtbild befällt mir gut... :thumbup: warte mal die galerie bilder ab.. ;D
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Decals & Finish
Beitrag von: dizzyfugu am 28. Mai 2013, 09:31:34
Na ja, DIESE Viper wurde halt benutzt. Nicht so ein Hochglanz-Schicki-Micki wie im Fernsehen...  ;)

Mittlerweile sind die Flugkörper dran - und es zeigt sich, dass die Pylone etwas schief stehen... ist den starken Winkel der Flügel geschuldet und der Tatsache, dass die "Furche" an der Vorderkante nicht parallel zum Rumpf verläuft. Das hatte ich zwar berücksichtigt, aber durch die Verlängerung der Linie mit den Außenlasten merkt man den kleinen Fehler erst.  >:(

Sieht mit den Hellfires aber... seltsam aus. Ungewohnt, die Kiste wirkt sehr viel massiver und kompakter als ohne.

Habe - neben Nose Art unterm Cockpit von einem Ma.K.-Sheet - auch noch ein kleines, farbiges Detail ins Cockpit gepflanzt...  ;D
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Decals & Finish
Beitrag von: struschie am 28. Mai 2013, 22:30:09
... und ob das was hat...!
Gefällt mir irre gut :D
Ist das nicht ungewohnt groß für dich?
Kommt geil mit de Decals :thumbup:
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Endspurt
Beitrag von: dizzyfugu am 29. Mai 2013, 09:20:40
Jaaa, das ist ungewohnt. 1:32 baue ich ja gar nicht, das letzte war vor 2 Jahren das Ma.K.-Diorama in 1:35 für den Dead Snow Wettbewerb.

Aber so was wie die Viper ist halt auch mal eine nette Fingerübung, ich baue zwischendurch auch gerne mal eine große Anime-Figur, wenn's mich reitet. Ich bin da ja durchaus "Allesfresser", auch wenn ich im Moment eher eine Back to the Roots-Phase mit Flugzeugen habe (wenn auch fiktiven - ist ja auch eine Art SF). Da kommt aber sicherlich irgendwann wieder etwas Neues, das Leben geht ja weiter.  :evil6:

Nebenbei: letzte Impressionen vor den Beauty-Pics (kommen wohl fürs Kollektiv-Logo auf Weiß, und ich habe bereits ein paar BSG-Hintergründe organisiert).

Einmal Eindrücke vom Heck und seinem Metallizer-Finish:

(http://farm8.staticflickr.com/7351/8869549094_0a8878dae2_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869549094/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869549094/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm8.staticflickr.com/7401/8869549196_da2998abf1_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869549196/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869549196/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm4.staticflickr.com/3772/8869549290_77a0a2ced9_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869549290/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869549290/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Dann die Flugkörper für die Flügel:

(http://farm3.staticflickr.com/2894/8869549438_02a2041dec_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869549438/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869549438/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm8.staticflickr.com/7337/8869549540_ef21ff7f2e_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869549540/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869549540/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Und zuletzt noch Blicke ans Cockpit - dem Pelzwürfel konnte ich nicht widerstehen...  ;D

(http://farm4.staticflickr.com/3715/8869721388_ae5a3e90d9_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869721388/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869721388/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm9.staticflickr.com/8546/8869721462_7223c6427e_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869721462/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869721462/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm3.staticflickr.com/2870/8869721240_2b1d78dc4d_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869721240/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869721240/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm4.staticflickr.com/3826/8869721148_9260284c71_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869721148/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - WiP (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8869721148/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

 ;D
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Endspurt!
Beitrag von: dasRoy am 29. Mai 2013, 19:25:20
Alterrrr....jetzt hast du ja den knaller mit den Würfeln oben drauf gesetzt !!  ;D Kommt da auch noch ne Antenne mit Fuchsschwanz ??  :thumbup:
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Endspurt!
Beitrag von: struschie am 29. Mai 2013, 19:40:16
Yeah - die Dice rocken ;D :thumbup: ;D
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Endspurt!
Beitrag von: PLASTINATOR am 29. Mai 2013, 20:41:19
Echt Klasse geworden und die Würfel, wenn auch ein wneig oversized, kommen als I-Tüpfelchen Klasse! :thumbup: Bin schon auf deine Galeriepics gespannt.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Endspurt!
Beitrag von: Jenny am 30. Mai 2013, 21:55:04
Also ich weiß ja noch nicht wo der Pilot Dienst tut....aber wenn ich es rausbekomme spreche ich ein ernstes Wort mit dessem Führungsoffizier!!! ;D
Echt gelungen, stark.
HGJ
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Fertig!
Beitrag von: dizzyfugu am 31. Mai 2013, 16:59:20
Hallo zusammen, vielen Dank fürs Feedback. Die Kiste mit mittlerweile fertig, bals kommen noch Beauty-Pics und das Material für Marco für das überarbeitete GB-Logo.

Die Pelzwürfel mussten sein. Das Ding ist so abgerockt, da war mir das kleine Graffiti unterm Bug (eine tanzende Wurst...) nicht genug - und weil man so gut ins Cockpit gucken kann, fielen mir diese Dinger wieder ein. Habe ich mal vor Jahren bei einem 1:20-Auto benutzt, und passt halt auch hier ganz gut... Den VoKuHiLa am Piloten sieht man zum Glück nicht - "nur fliegen ist schöner" bzw. "Viper steuern is wi wennste fliechst!"

Nebenbei wg. der Metallizer-Farben: ich weiß nicht genau, welche Aufnahme(n) Du meinst; es kann einerseits sein, dass das Licht einfach einen Streich spielt, z. T. war in den Aufnahmen auch ordentlich schwarze Tusche auf den Teilen, vor allem an den Düsen.
Außerdem ist Metallizer, wenn er auf dem Modell aufgetragen aber noch nicht poliert ist, matt und relativ dunkler - ist alles "einfach aus der Dose". Ich habe jedenfalls nichts weiter daran gemacht, außer Farbe drauf, Washing, polieren, und ganz zum Schluß kam hie und da noch etwas geriebenes Graphit drüber, um Schmauch anzudeuten und einen Übergang zum roten Rumpf zu schaffen. Das sieht dann aber eher aus wie ein dunkler, metallischer Schleier. Insofern nehm ich an, Du meinst eine unpolierte Metallizer-Stelle.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, ich hoffe, es kommen noch ein paar weitere bunte Dinger zusammen. Auch der ADAC oder die Post könnten Viper fliegen...
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Fertig
Beitrag von: dizzyfugu am 03. Juni 2013, 09:06:04
Zwei letzte Amtshandlungen: der Ständer und die Beauty-Pics.

Die Aufnahme im Rumpf ist ja schon lange durch, aber der Ständer als solcher stand ja noch aus. Dieser ist aus einer einfachen Pressspanplatte entstanden, 15x15cm, mit Melaminbeschichtung in "Esche, Schwarz", 16mm, sowie Kantenumleimern in ebensolchem Format und Farbe. Dieses Grunddesign verwende ich häufig, z. B. für Anime-Figuren, ist schön neutral und es macht schon etwas her, wenn im Regal die Bases einheitlich aussehen.
Der Ständer an sich ist ein Messingstab, 3mm. Der wurde einfach in eine Bohrung gesteckt, angeschliffen, und nachher alles mit Seidenmatt-Lack Schwarz lackiert, um ein einheitliches Finish hinzubekommen.

(http://farm4.staticflickr.com/3797/8902081049_0e7a26641e_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8902081049/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - The Display (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8902081049/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm4.staticflickr.com/3818/8902081135_7f0509dba1_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8902081135/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - The Display (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8902081135/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm3.staticflickr.com/2826/8902081219_95cf792fb0_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8902081219/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - The Display (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8902081219/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm8.staticflickr.com/7306/8902081297_b1c8c2e02f_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8902081297/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build - The Display (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8902081297/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Beauty-Pics sind in neuem Thread gepostet, den Marco dann (bitte) fix zu den anderen fertigen Vipern setzen kann:

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=8436.0



Hiermit beende ich den WiP-Thread zu #18, Fragen sind aber immer noch willkommen.  :)
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Beauty-Pics im "FERTIG"-Thread
Beitrag von: PLASTINATOR am 03. Juni 2013, 21:07:36
HAb deine Gelb18 gerade gesehen! Tolle Bilder, einer tollen Maschine! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Beauty-Pics im "FERTIG"-Thread
Beitrag von: dizzyfugu am 04. Juni 2013, 10:38:37
Vielen Dank, Olli!  :)
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Beauty-Pics im "FERTIG"-Thread
Beitrag von: nar78 am 04. Juni 2013, 10:41:10
Ja sehr cool geworden! Ich mag ja so nen abgeranzten Look!  :thumbup: :)
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Beauty-Pics im "FERTIG"-Thread
Beitrag von: dizzyfugu am 06. Juni 2013, 08:31:54
Vielen Dank ins Kollektiv - bin gespannt, was da sonst noch kommt/fertig wird!
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Beauty-Pics im "FERTIG"-Thread
Beitrag von: Jenny am 06. Juni 2013, 19:26:39
Sehr schön alles. Kannst Du bitte hier noch mal ein Foto reinsetzen wie die Viper jetzt auf dem Ständer aussieht. Das würde mich mal interessieren.
Gern auch mit zwei anderen Modellen daneben. Wegens ner Grundsatzfrage, sprich "...ist die Optik bei vielen Modellen ansprechender als bei
unterschiedlichen Maßen?"
HGJ
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Beauty-Pics im "FERTIG"-Thread
Beitrag von: emersen am 06. Juni 2013, 21:20:29
die bilder vorm weißen hintergrund find ich spitze...die viper wirkt schön rattig... :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Beauty-Pics im "FERTIG"-Thread
Beitrag von: dizzyfugu am 07. Juni 2013, 09:38:32
Sehr schön alles. Kannst Du bitte hier noch mal ein Foto reinsetzen wie die Viper jetzt auf dem Ständer aussieht. Das würde mich mal interessieren.
Gern auch mit zwei anderen Modellen daneben. Wegens ner Grundsatzfrage, sprich "...ist die Optik bei vielen Modellen ansprechender als bei
unterschiedlichen Maßen?"
HGJ

Danke Dir - ja, kann ich machen, bzw. muss ich nochmal knipsen, weil ich nur Bilder auf Weiß mit wegretuschiertem Ständer habe bzw. dieser auch kaum ganz drauf ist. Ich mal mal ein paar Bilder in Totale, damit man alles auf einmal sehen kann.

Allerdings gibt es den Ständer und sein 15x15cm-Format nur als Einzelstück, ich baue ja wenig Raumschiffe. Im Moment hat die Viper einen Ehrenplatz in einem Einzelplatz im Schrank. Die meisten Bases selbst gebauten Bases in dieser Art, die ich nutze, sind 10x10cm und dienen bei Figuren als Base. Da kann ich aber auch mal in die Vitrinen knipsen, für einen Eindruck der Optik?
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Beauty-Pics im "FERTIG"-Thread
Beitrag von: dizzyfugu am 10. Juni 2013, 09:22:46
Auf öffentlichen Druck hin noch Bilder vom Gesamtkunstwerk auf dem selbst gemachten Ständer:

(http://farm4.staticflickr.com/3708/8986886395_28d1dab8c1_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8986886395/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - "18 Yellow", personal mount of Cdr. Fred Gosebrink [Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build] - On White (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8986886395/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm6.staticflickr.com/5452/8986886333_48a3e41379_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8986886333/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - "18 Yellow", personal mount of Cdr. Fred Gosebrink [Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build] - On White (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8986886333/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm8.staticflickr.com/7352/8986886253_f0e499c0e8_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8986886253/)
1:32 Battlestar Galactica Viper Mk. II fighter - "18 Yellow", personal mount of Cdr. Fred Gosebrink [Custom Paintjob for www.phoxim.de Group Build] - On White (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8986886253/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr


Und ich habe einmal versucht, was zum Thema "einheitliche Optik" zu finden/knipsen: habe mal ins Figurenregal gehalten - hier sind die Bases kleiner (10x10cm), aber das Prinzip ist dasselbe wie bei der Viper. Die linke Base sieht etwas "anders" aus - das liegt daran, dass sie um 90° zu den anderen steht, die eingedruckte Maserung reflektiert das Licht (musste Blitzen, daher sieht das alles sehr krass aus!) anders als die Bases rechts, die tatsächlich quer zum Betrachter stehen:

(http://farm4.staticflickr.com/3714/8986886183_75f234ba34_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8986886183/)
bas_3241 (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8986886183/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

(http://farm6.staticflickr.com/5341/8986886123_d10d973d2f_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8986886123/)
bas_3240 (http://www.flickr.com/photos/dizzyfugu/8986886123/) by dizzyfugu (http://www.flickr.com/people/dizzyfugu/), on Flickr

Außerdem muss ich offenbar mal wieder abstauben...  :pfeif:
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Beauty-Pics im "FERTIG"-Thread
Beitrag von: Jenny am 11. Juni 2013, 07:43:13
Ich danke Dir. Und was lernen wir aus den Bildern? (Die Erfahrung habe ich aber schon mit 20 gemacht  ;)............keine schwarzen Möbel!!  :pfeif:)
HGJ
Titel: Re:Viper #18 [Der "Rote Baron"] +++ Beauty-Pics im "FERTIG"-Thread
Beitrag von: dizzyfugu am 11. Juni 2013, 09:16:28
Doch...! Kommt gerade bei den "knalligen" Figuren ziemlich gut (oben stehen u.a. noch die Knight Sabers in Vinyl), und dann find eich es sogar gut, dass man von der Base kaum etwas sieht. Soll ja in diesem Fall nicht ablenken.