Science Fiction Modellbau Forum
		Tipps und Tricks => Elektrotechnik => Thema gestartet von: ClassicMonsters am 26. November 2012, 18:07:44
		
			
			- 
				Hallo, 
 
 in kürze möchte ich mit meinem 1:144 Krieg der Welten Diorama beginnen.
 Nun versuche ich zum ersten mal auch LEDs etc zu verbauen.
 
 Beleuchtet werden sollen beide Raumschiffe.
 (http://exclamationmark.files.wordpress.com/2006/08/war-of-the-worlds.jpg)
 (c)exclamationmark.files.wordpress.com
 
 Dann noch diverse Fenster in den Häusern und einige Brandherde, sie sollten flackern!
 
 Betreiben will ich es mit einem 9V Block.
 
 Was brauche ich da an LEDs, muss vor jede LED ein Widerstand? Wieviel LEDs kann ich an die 9V anschließen? Wie setze ich das Flackern und den "Waffenstrahl" um?
 
 Danke und Grüße Bernd
 
- 
				Hm, der Todesstrahl dürfte schwierig werden...
 
 Die grünen Teile relativ einfach, wenn aus transluszentem Resin gegossen. Einfach eine oder mehrere diffuse grüne LED mit möglichst weitem Abstrahlwinkel rein und gut is.
- 
				Hallo, 
 
 danke euch. Die Raumschiffe sollten heute ankommen. Da kann ich dann sehen wieviel Platz ich im inneren habe.
 Was ist ein guter Abstrahlwinkel?
 
 VG Bernd
- 
				sind diese zu gebrauchen? http://www.ebay.de/itm/10-diffuse-GRUNE-Leds-5mm-3000mcd-Zubehor-grun-diffus-/370395453319?pt=DE_Modellbau_Modelleisenbahnen&hash=item563d4a1787
			
- 
				Naja, 60° Abstrahlwinkel ist ein wenig mau. Unter Weitwinkel verstehe ich 120°. 
 
 Aber 3.000mcd bei 60° erachte ich schonmal als ordentlich hell.
 
 Preis und Versand sind OK.
 
 EDIT: Ich seh den Todesstrahl auch als schwierig an. Eine kleine LED wird man sicherlich hineinbekommen. Zum Flackern mittels Schaltung kriegt man die auch. Ich würd eine helle rote mit sehr kleinem Abstrahlwinkel nehmen. Wenn man dann im Lichtkegel steht, brennt das richtig.
 
 Aber die Illusion eines Strahls???
 
 Man könnte aus einem opaqen Material (z.B. dünn ausgezogene Baumwolle mit Haarspray fixiert) einen Strahl formen und diesen dauerausleuchten.
 
 Sobal das Licht ausgeht, ist die Illusion aber dahin.
- 
				Hallo, 
 
 ok. werde mal den 120° schauen.
 Der "Todesstrahl" soll nicht in Aktion dargestellt werden.
 Wie auf dem BIld reicht es vollkommen.
 
 (http://www.hollywood-elsewhere.com/images/column/3109/spaceships.jpg)
 (c) hollywood-elsewhere
 
 Jetzt zu den Brandeffekten in den schön zerstörten Häusern.
 Würde dies dann gehen. http://www.ebay.de/itm/10-diffuse-amber-Leds-3mm-FLACKERND-Kerze-Feuer-flackernde-Led-Feuerstelle-/390476998852?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D3751122769892011584%26pid%3D100015%26prg%3D1006%26rk%3D3%26sd%3D370395133833%26
 
 Mann kann ja noch mit diverse transparenten rot und gelbtönen die LEDs behandeln.
 
- 
				Schwer zu sagen, da man das Flackerverhalten nicht kennt.
 
 Üblicherweise sind diese integrierten Flackerchips sehr "digital" und gleichmäßig, um nicht zu sagen eintönig.
 
 Schau dir mal Matoqs Thread über seine in Entwicklung befindlichen Flackerschaltungen an.
- 
				Hallo, 
 
 na super... Wie soll ich hier denne Licht rein bekommen?  :0 :motzki:
 
 (http://img824.imageshack.us/img824/8863/img0749fv.jpg)
 
 VG Bernd
- 
				Ohh das ist übel...
 
 Da bleibt nur meiner Meinung nach einen winzigen Kanal auf den Rücken Fräsen, dann diese LED anbringen:
 
 http://www.ebay.de/itm/30x-ULTRA-MICRO-LED-0401-ROT-Cu-Draht-super-winzig-led-baron-red-extra-tiny-/370673350238?pt=DE_Modellbau_Modelleisenbahnen&hash=item564dda765e
 
 und wieder zu modellieren...
 
 sollte ganz gut gehen.
- 
				Ist das Dingen hohl?
 
 Sonst siehe Matoqs Vorschlag, oder Leiterbahnen mit Silberleitlack aufmalen.
- 
				Hallo, 
 
 ne leider nicht hohl.
 Würde es auch nen Lichtleiter tun, oder hat der dann nicht diese Leuchtkraft?
 
 VG Bernd
- 
				Wenn das Ding nicht Hohl ist, wie willst du dann da nen Lichtleiter durchbringen?
 Mit der Biegung der Stange fällt nachträgliches Bohren ja auch aus.
 
 Die Drähte der SMD LED sind Suuuper Fein. Da reicht ein leichtes anritzen des Rückens, dann kannst dus in dieser Kerbe unterbringen und wieder zumachen...
 Und dann sieht das ganze auch nach Todestrahl aus und nicht nach roter Ampel ;D ;D ;D
- 
				Leitlack geht nicht, wenn das Teil verchromt bleiben soll...
 
 Ansonsten Draht außen lang oder Variante drei: Kobrakopf abtrennen und Hohlfräsen, den "Wellrohr"teil durch gewickelte Drahtspirale nachbilden und unten ein (Messing) Röhrchen, dann gehen die Leitungsdrähte auch nach innen... (und den Kopf kannst du dann auch in eine andere Position biegen...)
- 
				Hallo, 
 
 hat jemand von euch für mich 2-3 solcher Micros? 30 Stück wie in der Auktion brauche ich nun wirklich nicht. ;)
 Muss vor diese auch ein Widerstand gelötet werden?
 
 VG Bernd
- 
				Guten morgen.
 
 Ja da müssen 1,2KOhm vorgeschaltet werden, bei 12V...
 
 Ich hab noch 8 Stück aus einer freundlichen Spende hier, allerdings Kaltweiß.
 Könnte dir 2 bei die Platine beilegen.
 Da musst mir nur sagen wie deine Versorgungsspannung ist.
 
 LG
- 
				Ich habe mal ein wenig gestöbert: Die LED aus der Bucht scheinen als Rückleuchten für Eisenbahnwagons gedacht zu sein (Helligkeitsangabe habe ich keine gefunden) - ich bin über die Spannung drauf gekommen. Helle rote LED über 600mcd ohne Linse liegen normalerweise über 2V...
 Für den Heatray sind Motoqs wahrscheinlich besser.
- 
				alos wenn schon denn schon dann auch mit  todesstrahlen  da gabs doch früher spielzeug das auch funken gemacht hat must dich davon inspiriren lassen oder von nem pyromanen