Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: jamo am 20. November 2012, 11:55:28
-
Einen schönen Tag erstmal....
Ich habe mir vor ein paar Monaten nen fine molds Falken gekauft und schon einmal ein wenig daran rumgebastelt.
Ich wollte keinen großen Umbau und hab nur hier und dort ein paar Extras angebracht.
Was hier jetzt von euch möchte sind ein paar Tipps, Ratschläge und verbesserungs Vorschläge zum Modell selber.
Ich mächte das Teil auch gerne beleuchten, habe aber null Ahnung davon. :help:
Cockpit, Triebwerke und Scheinwerfer sollen leuchten.
Ich müsste wissen, was ich brauche, wie es zusammen gehört und was ich auf keinen Fall machen darf.
Ich bedanke mich schonmal ganz herzlich
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/DSC_00361.jpg)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/DSC_00351.jpg)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/DSC_00341.jpg)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/DSC_00331.jpg)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/DSC_00321.jpg)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/DSC_00271.jpg)
-
Oh, Du hast aber schon viele Kleinteile angeklebt!
Bei dem Bausatz ist es doch eigentlich so gedacht, dass man erst "das grobe Zeug" zusammenklebt, ihn dann lackiert, und dann erst die ganzen Greeblies montiert, oder? Damit die Lackierung einfacher ist.
-
ok....dann hab ich aber die ganzen klebespuren auf dem lack, oder?
Ich bau eigendlich immer zuerst zusammen und lackiere dann.....
-
Das sieht doch schon mal sehr gut aus. Was für eine Stromquelle willst du benutzen? 9V Block oder 12V Netzteil?
-
da fängt es schon an ;)...ich tendiere zu einer batterie.
-
Wow, das scheint ja ein richtig geiler Bausatz zu sein. Da bin ich mal gespannt, wie der fertig ausschaut.
Zum Thema lackieren vor oder nach dem Zusammenbau, habe ich in den Jahren beide Varianten gesehen. Gerade im 1:35 Militariabereich lackieren viele ihre Tanks erst nach dem Zusammenbau. Wie sich das mit "Hinterschnitten" verhält und wie die Farbe da hin kommen soll, ist mir zwar auch nicht ganz klar. aber es scheint da keine "einzig seelig machende Religion" mehr zu geben.
Cheers
Martin
-
so kenn ich das auch. die paar panzer in 1 35 die ich vor jahren mal gebaut habe, hab ich immer am ende erst lackiert.
Da sind schon einige Lücken, vorallem in den Wartungsschächten, wo es eng werden könnte..... Aber das teil ist schon gross....
-
ok....dann hab ich aber die ganzen klebespuren auf dem lack, oder?
Ich bau eigendlich immer zuerst zusammen und lackiere dann.....
Die ganzen Fine Molds Bausätze zu Star Wars sind so gedacht und konstruiert, dass man erst die Grundform zusammenbaut, diese dann lackiert, die Detailteile lackiert und DANN auf die Grundform aufbringt. Deswegen haben die ja quasi jedes Röhrchen als Einzelteil. Bei sparsamen Klebereinsatz hat man mit Kleberspuren kein Problem.
Beim FM TIE Fighter werden ja z.B. auch erst die Solarpanele lackiert, die Rahmen separat lackiert, und dann alles zusammengebaut. So spart man sich eine Abkleborgie.
-
ok....werd ich mal ausprobieren.....beim nächsten modell
-
da fängt es schon an ;)...ich tendiere zu einer batterie.
Dann nächste Entscheidung ist: Batterie im Schiff oder in der Base falls du überhaupt eine in Planung hast.
-
in der base. der falke soll gerade ein paar meter abgehoben sein... evtl bekommt die base auch ein zwei lichter.....wenn ich das hinbekomme.... ;)
-
in der base. der falke soll gerade ein paar meter abgehoben sein... evtl bekommt die base auch ein zwei lichter.....wenn ich das hinbekomme.... ;)
Na dann geht´s weiter zu den LED´s. Google mal nach "LED´s 9V verkabelt"
Ich würde kaltweisse LED´s für die Triebwerke empfehlen. Der Weiteren stellt sich die Frage ob du die Lüsterklemmen ähnlichen Triebwerksdüsen benutzen willst und jeweils pro Modul 6 Stück von den 3mm LED´s einbauen willst oder nur einfach 13 x 5mm LED´s.
-
Der Weiteren stellt sich die Frage ob du die Lüsterklemmen ähnlichen Triebwerksdüsen benutzen willst und jeweils pro Modul 6 Stück von den 3mm LED´s einbauen willst oder nur einfach 13 x 5mm LED´s.
Äh ja..... ???
-
ich hab noch nie mit elektronik gearbeitet...am liebsten wäre es mir, wenn alles schon "fertig" ist.
aber ich denke, das ich das beste Ergebnis bekomme, wenn ich es selber mache....
Und da bräuchte ich auf jedenfall hilfe..... ;)
-
Am besten du legst dir mal 100 3mm LED´s zu für die Triebwerke. In den meisten LED-Shops kann man eh schon den Wiederstand mitbestellen und Spannungs auswählen. Hast du schon einen Lötkolben?
-
und schalter und evtl anschlusstecker für strom nicht vergessen
-
Und Kabel und Schrumpfschlauch (als Nichtraucher Feuerzeige nicht vergessen ;) )
-
und lötzinn
-
vielen dank.... ;D
ich mach mal und sag bescheid.....
habt ihr sonst noch irgendeinen Vorschlag oder Verbesserungen für mich?
wenn ich dann alles habe, was mach ich dann damit..... ?
-
Schöne kleine feine Detaillierungen!
Mehr kann ich noch nicht sagen (da ich meine noch nicht mit dem Plan des Baus geöffnet habe)
-
Und Kabel und Schrumpfschlauch (als Nichtraucher Feuerzeige nicht vergessen ;) )
Benny wennst scho bayrisch reden willst dann sagst "Feierzeig" dazu ;D
-
vielen dank.... ;D
ich mach mal und sag bescheid.....
habt ihr sonst noch irgendeinen Vorschlag oder Verbesserungen für mich?
wenn ich dann alles habe, was mach ich dann damit..... ?
Zuerst musst du ein Ärmchen der LED abzwicken und dort dann den Wiederstand anlöten. Dann Schrumpfschlauch drüber so das die beiden Kontakte nicht mehr zusammen kommen können.
Scroll hier mal in meinem Photobucket Album runter bis du die Triebwerksteile siehst:
http://s474.beta.photobucket.com/user/HACKCORE-/library/YT-2400
-
super....dann hab ich schon mal ein paar bilder zusammen.
Ich werde die tage mal bestellen und wenn alles hier ist und ich zeit hab, gehts los.....
vielen dank schonmal!
-
Drei lange Jahre sind ins Land gezogen in denen ich weniger gebaut und mehr gelesen habe.
Es gab mal eine alte Viper, nen alten B-Wing, in klein, und ein 72er X-wing....
Die wirklich tollen arbeiten von euch haben meinen Enthusiasmus ein wenig gedämpft. "Das bekommst du nie so hin.....da versaust du dir dein teures Modell.....
Das soll keine Schuldzuweisung sein.... ;)
Aber wozu habe ich das ding denn dann? Wenn ich diesen hier 'versauen' sollte, mache ich beim nächsten weniger Fehler, also ran an den Speck.
Ich hab mir dann vor einiger Zeit alles an Elektronik gekauft was ich brauche und Trockenübungen zusammen gelötet. Also LEDs in verschiedenen Formen an den Strom gebracht und leuchten lassen.
Und jetzt bin ich wieder am Falken dran. Viel gemacht ist noch nicht, kommt aber. Der Mut ist da und ih habe die Woche an einem Bandai X- wing das cockpit beleuchtet und erste Erfahrungen mit Elektronik im Modell machen können.
In diesem Sinne gehts jetzt weiter.
Gruss
-
:thumbup:
-
Saugute Vorbereitung / welcome back 😝
-
Zuerst musst du ein Ärmchen der LED abzwicken und dort dann den Wiederstand anlöten. Dann Schrumpfschlauch drüber so das die beiden Kontakte nicht mehr zusammen kommen können.
Scroll hier mal in meinem Photobucket Album runter bis du die Triebwerksteile siehst:
http://s474.beta.photobucket.com/user/HACKCORE-/library/YT-2400
Hallo Stefan,
wo ich da auch gerade so schön am rumschauen war: Wir hast Du denn die Lichtleiste im Cockpit so schön hinbekommen?
Viele Grüße
Der Schatten
-
Hallo Stefan,
wo ich da auch gerade so schön am rumschauen war: Wir hast Du denn die Lichtleiste im Cockpit so schön hinbekommen?
Viele Grüße
Der Schatten
Ist ganz einfach. Die weiße Lichtleiste am original Bauteil ausschneiden, dann weißes 0,5er Evergreensheet an die Stelle kleben und von hinten die LED´s so platzieren das man den Lichtpunkt der LED nicht mehr erkennen kann oder evtl mehrere einsetzen. ;)
-
Danke, super Tip!
Wäre auch am Fine Molds Falken machbar, nur mit den seitlichen Lichtleisten wird's schwierig, dahinter ist zuwenig Platz. Hast Du dafür auch was praktikables, mir fällt nur saukompliziertes Zeug ein, sowas wie passend gefeilte Plexiglasplatte, die im Stile von "beleuchteter Regalboden" von hinten durch LEDs versorgt wird oder das gut alte Lightsheet.
Liebe Grüße
Der Schatten
-
Danke, super Tip!
Wäre auch am Fine Molds Falken machbar, nur mit den seitlichen Lichtleisten wird's schwierig, dahinter ist zuwenig Platz. Hast Du dafür auch was praktikables, mir fällt nur saukompliziertes Zeug ein, sowas wie passend gefeilte Plexiglasplatte, die im Stile von "beleuchteter Regalboden" von hinten durch LEDs versorgt wird oder das gut alte Lightsheet.
Liebe Grüße
Der Schatten
Wir würden da nur noch SMD´s einfallen aber ob das klappt ist schwer zu sagen.
-
Ein kleiner Zwichenstand
Scheinwerfer sind montiert und die Einstiegsluke hat ebenfalls ein bisschen Licht bekommen.
Mir wirkt sie zu gelb und ich werde sie noch gegen eine Warm weiße austauschen.
Bei der Triebwerksbeleuchtung muss ich noch auf eine neue Lieferung 5mm Leds warten. Da bin ich mir noch nicht ganz sicher, wie ich das machen soll.
Die Triebwerkssegmente würde ich gerne einbauen. Diese habe ich schon angebohrt nur leuchtet es nicht so hell durch wie ich dachte....
Die Landestützen habe ein wenig Aufmerksammkeit bekommen und ich merkte, das eine Fassung der Stützen felt. Tja, sowas passiert wenn die Kiste 3 Jahre nur von Raum zu Raum wandert ;)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/20160118_142800_zpsf81ji4cx.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/20160118_142800_zpsf81ji4cx.jpg.html)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/20160117_121804_zps8atrlcdf.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/20160117_121804_zps8atrlcdf.jpg.html)
-
Wir würden da nur noch SMD´s einfallen aber ob das klappt ist schwer zu sagen.
Puh, ob ich als Elektronikstümper mit denen klarkomme. :dontknow:
Aber trotzdem vielen Dank für den Tipp.
Der Schatten
-
Lichtfasern passen nicht rein?
An ne normale 3mm oder 5mm led angeschlossen mit nem Schrumpfschlauch sollte doch gehen oder?
Werde demnächst mal testen 0,5er an meine RGB SMD Leds zu bekommen. Dann könnte man im nachhinein die Farbe sogar noch ändern ;D
Es geht um die seitlichen Lichtleisten nicht die hinten an der Rückwand. Ist vom Winkel her schon ein Problem die von hinten aus zu beleuchten. Und von hinten angestrahlt wird wohl kaum viel Licht auf die größere Fläche kommen eher aus der Vorderkante. Muss das Problem auch für meine Studio Scale Falken lösen.
-
und es geht weiter....
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/20160121_171948_zpstbduhvqy.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/20160121_171948_zpstbduhvqy.jpg.html)
Mit den Triebwerken bin ich noch nicht ganz glücklich.
Ich habe 18 5mm LEDs verbaut nur leider schein der Winkel recht klein zu sein. Mir ist es noch nicht hell genug...
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/20160121_171938_zps3cxthd8f.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/20160121_171938_zps3cxthd8f.jpg.html)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/20160121_171929_zps090m5qkj.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/20160121_171929_zps090m5qkj.jpg.html)
die lampen an den Fahrgestellen werde ich noch abdämpfen
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/20160121_171919_zpsieagpehp.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/20160121_171919_zpsieagpehp.jpg.html)
die erste Grundierung ist schon drauf.
Hat jemand verbesserungsvorschläge für mich?
Danke ;D
-
Sind das blaue LED.?
Ich hab beim letzten Mal schauen extra drauf geachtet. .. der Antrieb des Falken ist eher weiß bzw kaltweiß.
Ich werd meinem Falken mit kaltweißen LED vielleicht mit 4 blauen als Zusatzfarbe bauen. ..
Wie ist die allgemeine Meinung dazu.?
-
sind blaue, ja.
Ich überlege noch eine zweite Reihe in Weiß reinzustecken. Blau finde ich jetzt nicht schlecht, nur stört es mich das man die einzelnen LEDs sieht.
Ich bin noch etwas unendschlossen.
-
Mmh ich glaube, ein Streifen milchiges Sheet zwischen LEDs und "Struktur" Könnte helfen. Sonst finde ich das Blau nicht so störend
-
das werde ich morgen mal probieren. vielen dank!
In Episode IV hat der Falke bei der Flucht von Tatooine einen blauen antrieb beim Start. Beim hochfahren wird er weiß, da bin ich ja gar nicht so falsch ;)
-
So...
Ich werde die leds noch gegen kaltweiße tauschen. Erstmal kam heute die erste farbschicht drauf. Wie ich an die effekte rangehe weis ich noch nicht. Ich hab ein bischen mit wasserfarbe gematscht, was mir allerdings nicht so gefiel.
Ich werde es morgen mal mit ölfarbe versuchen.
Was fü einen klarlack nehme ich am besten?
Den letzten den ich hatte (revell) ging mir an die farbe. Ich wollte eigendlich darauf verzichten....
Vielen dank schonmal
-
Um die LEDs diffusor zu halten würd ich auch wie Aycanaro etwas milchiges oder sandgestrahltes Plexiglas davor setzen.
Zum Weathering würde ich wie Fichtenzoo vorgehen:
https://www.youtube.com/watch?v=wreblsPaUhU
Es gibt glaub ich 5 Teile von dem Video. Seine weathering-tricks hab ich an meiner Slave I auch angewandt, und bin durchaus zufrieden damit :)
Beim Klarlack greife ich meistens zu dem von Vallejo wenn ich ihn mit der AB auftragen, und aus der Dose verwende ich immer Mr.Hobby Clear Coat. hatte noch nie Probleme damit. (Farben: Vallejo, Revell Aqua, Tamiya und Gunze Acrylics)
Lg
Florian
-
Jaaa das werde ich mal probieren. Vielen dank für den tipp mit den verdünnern.
Wie ist denn die allgemeine Meinung zu den landegestell leuchten?
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/Mobile%20Uploads/20160122_192748_zpshnees4yt.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/Mobile%20Uploads/20160122_192748_zpshnees4yt.jpg.html)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/20160122_192741_zps7tqcjlyg.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/20160122_192741_zps7tqcjlyg.jpg.html)
-
Hallo,
sie wirken auf den Bildern deutlich gelber als im Film, aber vielleicht liegt das auch an der Aufnahme. So richtig kann man's eigentlich nur in Natura beurteilen.
Der Schatten
-
Gibt´s Fortschritte?
-
hey.
Ja, es gibt ein paar fortschritte.
Momentan macht mir das Cockpitt noch zu schaffen. Ich hab einen zweiten Satz von Pg geordert und hoffe am WE weitermachen zu können.
Ein wenig Farbe ist schon drauf.
Photobucket dreht die Bilder, wie es will ;)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/Mobile%20Uploads/20160329_130003_zpsknzjmakm.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/Mobile%20Uploads/20160329_130003_zpsknzjmakm.jpg.html)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/Mobile%20Uploads/20160329_130013_zpsxdngxp4k.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/Mobile%20Uploads/20160329_130013_zpsxdngxp4k.jpg.html)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/Mobile%20Uploads/20160328_185921_zpsouytwxwe.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/Mobile%20Uploads/20160328_185921_zpsouytwxwe.jpg.html)
-
Wow, sehr schön. Die Landestützen sind Hammer geworden und mit der Beleuchtung gleich noch einmal so geil. Von mir aus, definitiv so lassen (ausser Du findest noch PE's für die Gitter-Ringe am unteren Teil der Stütze, also die "Teller")!! bin aber keine Falken-Experte wie manche hier... ;)
https://starshipmodeler.biz/shop/index.cfm/product/776/172-millennium-falcon-pe-landing-gear-baffle-detail-set-for-fine-molds.html
--> würd ich aber für mich selber nicht machen, wenn meine Stützen so aussehen würden, wie Deine!
-
Vielen dank!
Das ätzteil set hab ich hier liegen, nur waren die stützen schon fertig, als es kam ;)
-
Soooo
Ich hab ein wenig weitergemacht und bin eigendlich fertig.
Ich mus noch ein, zwei Stellen spachteln. Ich bin mir unsicher, ob ich noch mit ölfarbe drüber soll....
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/Mobile%20Uploads/20160525_210519_zpsfrir68et.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/Mobile%20Uploads/20160525_210519_zpsfrir68et.jpg.html)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/Mobile%20Uploads/20160525_210731_zpsxc0cfi3g.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/Mobile%20Uploads/20160525_210731_zpsxc0cfi3g.jpg.html)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/Mobile%20Uploads/20160525_210629_zpsgfpelhug.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/Mobile%20Uploads/20160525_210629_zpsgfpelhug.jpg.html)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/Mobile%20Uploads/20160525_210555_zpsz8sp54sd.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/Mobile%20Uploads/20160525_210555_zpsz8sp54sd.jpg.html)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/Mobile%20Uploads/20160525_210530_zpsueodrcsq.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/Mobile%20Uploads/20160525_210530_zpsueodrcsq.jpg.html)
(http://i1099.photobucket.com/albums/g391/jamo17/Mobile%20Uploads/20160525_210519_zpsfrir68et.jpg) (http://s1099.photobucket.com/user/jamo17/media/Mobile%20Uploads/20160525_210519_zpsfrir68et.jpg.html)
Ich hoffe, er gefällt soweit. Dies war mein erstes 'großes' modell und das erste, wo ich elektrick verbaut habe
Vorher gabs eigendlich nur ein paar panzer und ich habe etwa 2 bis 3 jahre hier mitgelesen und einiges versucht umzusetzen.
Hat viel spass gemacht und ich möchte euch allen für eure tollen beiträge und modelle danken.
Ohne dieses Forum hätte ich den falken nicht bauen können!!!!!
-
sehr schön klasse arbeit und an den runden gitter hinten noch etwas verdungeln ruß meine ich wäre super :respekt: :respekt: :headbang:
-
Das gehört zu den kleinen ausbesserungen und wird kich gemacht ;)
Vielen dank
-
sieht stark aus :thumbup: ich hab och noch ein M.....rumzustehen und will auch irgendwann mal gemacht werden... :0
herzliche grüße dx7Executor