Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: propdoc am 19. November 2012, 23:08:44
-
Jason Eatons build thread drüben auf dem rpf hat mich angefixt. Ich werde meinen MKI SS Probe Droid bauen.
Hier die Bilder die Ihr vielleicht schon kennt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd01.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd02.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd03.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd04.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd05.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd06.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd07.jpg)
Leider habe ich bemerkt, dass ein paar Teile fehlen und manche unbrauchbar sind.
Da es sich um die erste, nicht 100% korrekte Version handelt, werde ich keinen Aufriss machen und mir keine 20 WWII kits zum verfeinern kaufen.
Einige Teile werden ersetzt, manche neu gebaut.
Es kommt ein Elektroniksatz von Hyperdyne rein und eine vernünftige Base.
Cheers
Thomas
-
Jo Cool 8) und wie wird der auf der Base fixiert, also mit welchem Ständer Alu, Messing, Acryl oder ne ganz andere Methode?
-
Da setzen wir uns doch mal mit einer Popcorn Tüte in die erste Reihe und wünschen dir mächtig viel Spaß beim bauen ;)
-
Schreib einfach Dave für die Teile die du brauchst, Mike kann dir Abguße machen, das wird der einfachste Weg sein Thomas
-
@macky: hab noch keine Ahnung was ich mit dem Ständer mache. ;D
@kostas: meinst Du vaderdarth? Wenn ja, der hat mich eh schon an Mike weitergeleitet. Den ich natürlich auch gleich angeschrieben habe. ;)
-
Ja Thomas, ;)
-
Interessantes Teil!
Und ich könnte mich wegschmeissen: Zwei Türme vom FlakPz Gepard, der Seilwindenvorbau, zwei Seitenwände und die Gummikettenspanner vom M3 Halftrack/M16 Multiple Gun Motor Carriage und eine Mun-Box vom Cal. 0.50 MG ... immer wieder fasziniert zu entdecken, was da alles so missbraucht wurde.
Wenn ich das richtig sehe, hat der Droide so ca. 30cm Durchmesser, oder? Wird mit Greifern bestimmt ordentlich groß.
Cheers
Martin
-
Uii das wird wieder interessant! Go Thommy go Thommy go! ;D
-
Thanks for looking! :)
Kann mir vielleicht einer sagen, von welchem Bausatz das folgende markierte Teil stammt? Ich würde dieses nämlich gerne ersetzen.
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd08.jpg)
-
Sieht nach dem Innenteil eines Treibrades für einen Kettenantrieb aus, entweder Panzer oder auch vom M3/M16 Halftrack ... ich kann mal in meinem Bausatz nachschauen.
Cheers
Martin
P.S. Du meintest doch das dunkle Teil innen, oder?
-
Sieht nach dem Innenteil eines Treibrades für einen Kettenantrieb aus, entweder Panzer oder auch vom M3/M16 Halftrack ... ich kann mal in meinem Bausatz nachschauen.
Cheers
Martin
P.S. Du meintest doch das dunkle Teil innen, oder?
Ja genau, das Teil ist dunkelgrün oder dunkelgrau. Wäre nett von Dir!
-
Hallo Mr. Saturday Night,
wie ich vermutet habe. Das Teil stammt vom Tamiya Half-track. Der Spritzrahmen ist im M3 (Personnel Carrier), im M16 (Multiple Gun Motor Carriage) und im 81mm Mortar Carrier M21 der Gleiche, Sprue A, Teile Nummer 20. Fallst Du ein Foto brauchst, kann ich das ja noch posten oder Dir zumailen.
Cheers
Martin
-
Vielen Dank Martin! Wieviele von dem Teil sind denn enthalten und welcher Maßstab?
-
Zwei pro Bausatz, Maßstab ist 1:35. Beim M16 und M21 ist auch der Seilwindenvorbau (1x) mit dabei.
Cheers
Martin
Tante Edit: Zur Verifizierung: Das Teil hat an der breitesten Stelle einen Durchmesser von 15mm, der Innendurchmesser im "oberen" Teil ist knapp 7mm. Beim Abformen mit Resin werden die Maße vielleicht um ein paar Zehntel abweichen, aber im Prinzip sollte es so passen.
-
Sehr geil! Herzlichen Dank!!!
-
Your obedient servant! ;D
-
Thommylein,
wie du weiss ich habe die neue Version von diesem Kit, wenn es irgendwelche Teile es gibt die ich habe, könnte ich dir zum abgießen ausleihen.
Over!
-
Thommylein...?
Muhahahaha-ha.ha!
Jasin's build ist mir natürlich nicht entgangen: Hast du auch vor, mit herausfahrbaren Antennen zu punkten? Oder straight just light?
Cooles Teil jedenfalls :thumbup:
-
Thommylein,
wie du weiss ich habe die neue Version von diesem Kit, wenn es irgendwelche Teile es gibt die ich habe, könnte ich dir zum abgießen ausleihen.
Over!
Ooooooooohhhh, das wäre so cool von Dir! Mike meldet sich nämlich nicht. Er verkauft wahrscheinlich lieber komplette kits :(
Ich mach mal eine kleine Liste (sind nicht viele Teile, die ich brauche) und schick Dir ein paar Bilder. Kannst Du mir dafür Deine email zukommen lassen!
Herzlichen Dank für das Angebot Kostas, ich weiss das zu schätzen! Und mach Dir keine Sorgen, bei mir kommt nix weg und geht auch nix kaputt.... hoffentlich ;D ;)
-
Thommylein...?
Muhahahaha-ha.ha!
Jasin's build ist mir natürlich nicht entgangen: Hast du auch vor, mit herausfahrbaren Antennen zu punkten? Oder straight just light?
Cooles Teil jedenfalls :thumbup:
Klar! Ich hab ja das gleiche Elektronik Kit bestellt. Drei Servos, zwei für die Antennen, eins für den Headspin. Außerdem rotes Laserlicht und weisses Scannerlicht.
So los geht's:
Erst mal die Tools zurechtgelegt und langsam mit dem versäubern angefangen:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd09.jpg)
Hier das erste Exemplar mit fetten Blasen:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd10.jpg)
Die verwendeten Tools und das Ergebnis, ein Dremel wäre hier unangebracht gewesen:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd11.jpg)
Die Scheren von Arm #3 hab ich aus Sheet neu geschnitten:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd12.jpg)
Alle Teile werden gepinnt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd13.jpg)
Obwohl der Abguss sehr gut ist, sind doch einige Hinterschneidungen auf der Strecke geblieben. Das das Teil bei mir nicht 100% Canon sein muss, hab ich ein Greebly aus der Kiste gewählt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd14.jpg)
Hier kann man das verwendete Greebly am unteren Arm erkennen (sind eigentlich drei Greeblies):
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd15.jpg)
Eine Nahaufnahme der Scheere:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd16.jpg)
Die Abgüsse der Dämpfer kann man meiner Meinung nach nicht verwenden, also nach Vorlage neu aus Messingrohr gefertigt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd17.jpg)
Dämpfer an Arm #3 montiert:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd19.jpg)
Arm #4 fertiggestellt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd20.jpg)
Und noch zwei Closeups:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd21.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd22.jpg)
-
Schöön!
-
8)
-
Wirklich eine saubäre arbeit Thomas :thumbup: .Wie viele Arme mußt du noch bearbeiten ? Ich müßte jetzt Bücher welzen :0
-
Sind fünf Arme Roy.
-
Klar! Ich hab ja das gleiche Elektronik Kit bestellt. Drei Servos, zwei für die Antennen, eins für den Headspin. Außerdem rotes Laserlicht und weisses Scannerlicht.
Das bedeutet, dass Kopf und Torso hohl sind, oder? Wie sind denn da drin die Platzverhältnisse?
Cheers
Martin
-
Das bedeutet, dass Kopf und Torso hohl sind, oder? Wie sind denn da drin die Platzverhältnisse?
Cheers
Martin
Ja, sind hohl, allerdings ausgeschäumt. Da ich von anderen gehört habe, das das Teil schon mal zum verziehen neigt, muss ich mir eine Art Endoskelett ausdenken.
Im Kopf selber wird es für die Servos wahrscheinlich ziemlich eng. Ich suche immer noch nach einem leichtgängigen 10cm Kugellager...
-
wie wäre es mit nem teflon gleitlager ??
-
wie wäre es mit nem teflon gleitlager ??
Hast Du ne Quelle Doc?
-
Weiter geht's.
Die Arme sind zu 90% fertig:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd23.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd24.jpg)
Der Torso wurde dank Frauchens Gartensäge in Höhe des "Äquators" durchtrennt.
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd25.jpg)
Dann mit der groben Flex eine Lage Schaum entfernt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd26.jpg)
Eine gelaserte Bodenplatte eingepasst:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd28.jpg)
Und verklebt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd29.jpg)
-
Ein paar Detailarbeiten habe ich noch geschafft:
Die Box vorne am Torso wurde entfernt, sie wird nachher aus Einzelteilen neu aufgebaut und dient als das Lautsprechergehäuse:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd30.jpg)
Die Löcher wurden alle nachgebohrt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd31.jpg)
Mit einem Stanzstift Kreise erstellt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd32.jpg)
Deckel plan gepachtelt und Details ersetzt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd33.jpg)
Alle falschen Details ersetzt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd34.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd35.jpg)
Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich das wieder hinbekommen?
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd36.jpg)
-
Geil! Sieht super aus! :thumbup: :thumbup:
Die Blasen in den Sensorrahmen würde ich jetzt erstmal mit Dremel ausarbeiten und dann fein mit Schaber nacharbeiten. Am Schluß mit Schleifpapier oder Leinen.
Vielleicht kannst du dir mal so nen Batterieschleifer wie ich für Fingernägel kaufen. Damit kann man sehr gut regulieren weil der nicht gleich riesen Rillen reisst wenn man zu lang an einer Stelle bleibt. ;D
-
sieht aus als sei der droide mit biscuit gefüllt
-
kommt schon echt stark... :thumbup:
ich würde es auch mit dem dremel probieren...augenmerk sollte auf dem ring liegen, den sauber hinzubekommen...die linse kann man sicher eher nachspachteln als den ring...oder die linse ganz raus dremeln und evtl ne richtige rein..sofern es was passendes gibt :dontknow:
-
Bisserl was getan:
Der obere und untere Teil des Torsos sind verspachtelt und grundiert:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd37.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd38.jpg)
Hier die Teile, die bei meinem Kit nicht in Ordnung waren bzw fehlten. Mit großem Dank an Kostas!
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd39.jpg)
Form gebaut:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd40.jpg)
Sili rein:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd41.jpg)
Und die Abgüsse:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd42.jpg)
-
passend zu weihnachten hatte ich ne coole ideee du hättest deinen probot inenn hollassen sollen wäre sicher ne coole keksdose geworden
-
Sieht nach Männerspielzeug aus 8)
-
coole form/abgüsse :thumbup:
-
Einfach nur cool! Hey aber grünes Silikon hab ich auch noch nie gesehen! ;D Ist die O´Tannenbaum Edition! ;D
-
Hi,
die Abgüsse sind ja echt gut geworden!
Also um den Bausatz in der Größe beneide ich Dich echt!
-
Wie willst du den Droid darstellen ?? Ich meine Base mäsig. Ist da was geplant ??
-
Einfach nur cool! Hey aber grünes Silikon hab ich auch noch nie gesehen! ;D Ist die O´Tannenbaum Edition! ;D
Das Silikon ist von Trollfactory. Ich habe eine Alternative zu dem Zeugs von Breddermann gesucht, da dieses auf doppelseitigem Klebeband und an Knete nicht aushärtet. Es ist etwas weniger elastisch, funktioniert aber einwandfrei.
Wie willst du den Droid darstellen ?? Ich meine Base mäsig. Ist da was geplant ??
So wie es im Moment aussieht, eine Stange in der Mitte, die Base rund mit abgerundetem Rand und leicht hügeligem Schnee drauf. Wobei ich mir noch nicht im Klaren bin, wie ich den Schnee darstelle.
-
Die Base würde ich nicht auch noch rund machen, da der Droid ja schon runde Formen hat. Aber das mit dem Schnee... 8) ....da würde ich mir aber was ganz originelles einfallen lassen ;). Das ist ein Hammer Modell und sollte dementsprechend auch mit einer Base versehen werden, finde ich :D
-
Aber grade weil der Droid rund ist, will ich auch ne runde Base. Was meinst Du was das für ein Monsterteil würde, wenn die Base viereckig wäre. Achteckig könnte ich mir auch noch vorstellen, aber dann käme das mit dem Schnee wahrscheinlich nicht so gut. ???
-
Jep, die Base wird im Durchmesser natürlich breiter als der Droid.
Wieder was gemacht:
Die Laserkanone aufgebohrt und ne rote LED samt Kabel verlegt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd43.jpg)
Die abgeformte zweiteilige Abdeckung wurde gepimt und von innen vorbemalt. Sie dient als Lautsprechergehäuse:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd44.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd45.jpg)
Vom Unterboden wurden die Schraubenabgüsse weggeschliffen und Stahlplättchen im gleiche Durchmesser wurden verklebt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd46.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd47.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd48.jpg)
In die Arme wurden Magneten eingelassen, so kann ich die Positionen ausrichten wie es gefällt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd49.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd50.jpg)
Angefangen die Birne auszuhöhlen :angry0: :cussing: :motzki:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd51.jpg)
-
Saustarke Idee die Arme beweglich zu halten :thumbup: . Sind die Magneten stark genug ?
-
schließe mich roy's frage an...war auch gleich mein gedanke...könnte mir vorstellen, das die beine im hängenden zustand nicht mehr haften bleiben :dontknow:
-
Sind bestimmt Super Magneten. ;D
-
Supergeil...!!!
-
schließe mich roy's frage an...war auch gleich mein gedanke...könnte mir vorstellen, das die beine im hängenden zustand nicht mehr haften bleiben :dontknow:
Jooah, sind Neodyms. Die halten Bombenfest, man bekommt die Beine nur durch kippen wieder ab.
-
Boah! Sehr gut durchdacht mit den Magneten und Plättchen! RESPEKT!
-
Jooah, sind Neodyms. Die halten Bombenfest, man bekommt die Beine nur durch kippen wieder ab.
wenn dem so ist....dann topp gelößt... :thumbup:
ich bin schon soo gespannt wenn der fertig ist... :D
-
Ätzend ist noch, den Kopf auszuhöhlen. Momentan beschäftige ich mit den Servos für die Antennen und das Headmovement. Ganz schön kompliziert. ???
-
ist der kopf nicht "nur" ausgeschäumt? geht das echt so schlecht raus oder was ist das fürn zeug...?
vll kann benny helfen mit dem rotieren des kopfes...r2d2-like :dontknow:
-
ist der kopf nicht "nur" ausgeschäumt? geht das echt so schlecht raus oder was ist das fürn zeug...?
Das ist wohl normaler Bauschaum, aber das Zeug lädt sich statisch auf und man hat es überall sitzen, widerlich!
vll kann benny helfen mit dem rotieren des kopfes...r2d2-like :dontknow:
Ich hab ja ne fertige Elektronik, die auch die Servos ansteuert. Aber ich muss mir halt noch ne Mechanik bauen.
Die Servos sollten kommende Woche anrollen, die Drehscheibe hoffentlich auch - das verdammte Dings gab es nur in Amiland...
wie hast du die magneten, bzw die metallplättchen, eigentlich auf die richtige größe bekommen?
Hehe, ich hab nen Metallbauer beauftragt ;D
-
Das ist wohl normaler Bauschaum, aber das Zeug lädt sich statisch auf und man hat es überall sitzen, widerlich!
Versuch mal dich zu erden, vielleicht haste dann weniger Probleme.. geht zB mit ner Verbindung zu einem Heizkörper....
-
Versuch mal dich zu erden, vielleicht haste dann weniger Probleme.. geht zB mit ner Verbindung zu einem Heizkörper....
Ich hab zum Glück alles raus (in der Firma gemacht, mich dann mit 6bar abgeblasen, der Rest ging beim Duschen weg ;D außerdem haben wir Fußbodenheizung ;D ).
-
The show must go on ;)
Der rausgefräste/-brochene Boden wurde wieder zusammengesetzt und verklebt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd52.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd53.jpg)
Die Ränder neben der Scannerkugel:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd55.jpg)
Mit Dremel und Schaber gereinigt so gut es ging:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd56.jpg)
Resin reingegossen:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd57.jpg)
Die montierte und verspachtelte "Soundbox"
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd54.jpg)
Die Scannerdiode vorher:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd58.jpg)
und nachher:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd59.jpg)
Ist nicht viel, aber dafür gibt es heute ein Video der Elektronik at work ;D
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd60.jpg)
http://www.youtube.com/watch?v=p2qCkGF8Sk4 (http://www.youtube.com/watch?v=p2qCkGF8Sk4)
-
boah Hammer :o das wird saustark :thumbup: da werd ich direkt neidisch
-
Schön. :)
-
Wirklich cool :thumbup: . Wird die Soundbox noch verfeinert ? Ich meine nur jetzt vom Sound her. Das hörte sich am Anfang so abgehackt an. Hast du da einzelne Sound Dateien ?
-
Wirklich cool :thumbup: . Wird die Soundbox noch verfeinert ? Ich meine nur jetzt vom Sound her. Das hörte sich am Anfang so abgehackt an. Hast du da einzelne Sound Dateien ?
Ich hab mir das Video extra noch mal angeschaut, kann aber nix abgehacktes erkennen. Die Soundfiles sind auf einer SD Karte gespeichert und können ersetzt werden.
-
Die Soundfiles sind auf einer SD Karte gespeichert und können ersetzt werden.
die würden mich interessieren :0
-
die würden mich interessieren :0
Schick mir Deine email, ich muss nur gucken ob ich einen Kartenleser für ne MicroSD auftreiben kann.
-
Schick mir Deine email, ich muss nur gucken ob ich einen Kartenleser für ne MicroSD auftreiben kann.
cool 8) danke...hast vll ein handy wo die karte passt...d kannst du es übers datenkabel laufen lassen :dontknow:
-
cool 8) danke...hast vll ein handy wo die karte passt...d kannst du es übers datenkabel laufen lassen :dontknow:
Nee, wir haben leider nur iPhones....
-
Nee, wir haben leider nur iPhones....
;D das habt ihr nun davon ;D ;D
-
;D das habt ihr nun davon ;D ;D
Falsch, das hast DU nun davon ;D
-
neeeeiiiiiiinnnnnn :cussing:
;) ;)
-
Falsch, das hast DU nun davon ;D
;D ;D ;D
Geile Arbeit Thommy! Echt genialst! Du hast sehr gute Kung Fu.
-
cool 8) danke...hast vll ein handy wo die karte passt...d kannst du es übers datenkabel laufen lassen :dontknow:
Hab grade nen MicroSD auf USB Kartenleser von meinem Schwager bekommen, leider erkennt mein Rechner das Teil nicht... :dontknow:
-
Hab grade nen MicroSD auf USB Kartenleser von meinem Schwager bekommen, leider erkennt mein Rechner das Teil nicht... :dontknow:
hmmm...schade...aber ich sags mal so...wenn das nicht klappt ist das zwar schade aber nicht der weltuntergang...vll findet sich ja noch wann ne lösung... :)
-
Soooo, the show must go on ;D
Hier die Lösung für die unsauberen Gussstellen an den Sensoren:
Vorher:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd61.jpg)
Leicht gereinigt mit Dremel und Skapel:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd62.jpg)
Ring gegossen mit Resin:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd63.jpg)
Da ich die nächste Woche wahrscheinlich nicht in die Firma komme, wollte ich vor den Feiertagen wenigstens schon mal die Sensoren lackieren:
Also erst mal fleissig abgeklebt:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd64.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd65.jpg)
Erster Gang 2K Acryl druff:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd66.jpg)
Da habe ich die ganzen Pinholes im Guss bemerkt :angry0: :motzki: :cussing:
Also kräftig geflutet ;D
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd67.jpg)
Sieht doch gut aus:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd68.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd69.jpg)
Leider doch nicht so ganz.... durch den hohen Farbauftrag sind die Kanten des Klebebands unterlaufen ???
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd70.jpg)
Liess sich aber mit viel Geduld wieder beheben:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd71.jpg)
Und hier mein Schnee:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd72.jpg)
Und zuletzt der 300. Versuch für die Antennenmechanik ....
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd73.jpg)
-
Das sieht schon beeindruckend aus Thomas :thumbup:. Womit hast du auf dem Resin Grundiert ??
-
Das sieht schon beeindruckend aus Thomas :thumbup:. Womit hast du auf dem Resin Grundiert ??
Gar nicht, deshalb hab ich ja die Löcher ned gesehen ;D ;D ;D
-
und ich sag imem rnoch das ist ne heimliche keks dose ! :D
-
ich sags ja immer...ne lackierkabine ist eben echt gold wert...das ergebnis überzeugt... :thumbup: :thumbup:
-
Wow einfach geile Arbeit! Wie bekommst du den 2K wieder runter?
-
Wow einfach geile Arbeit! Wie bekommst du den 2K wieder runter?
Scalpel :)
-
und ich sag imem rnoch das ist ne heimliche keks dose ! :D
Ach Doc, auch beim zweiten Mal ist es immer noch nicht witzig... ;D
-
Selbst wenn es eine Keksdose wäre - die hätte ich gerne!!! ;)
Klasse Arbeit :thumbup: :respekt:
Was ist das für grünes Klebeband, dass Du zum Abkleben benutzt hast? Dieses "Frogtape" aus der Werbung oder einfach nur grünes Klebeband?
Grüsse J
-
Die Sensoren kommen geil!
-
Dito die Sensoren sind spitze.
-
Danke Jungs!
Was ist das für grünes Klebeband, dass Du zum Abkleben benutzt hast? Dieses "Frogtape" aus der Werbung oder einfach nur grünes Klebeband?
Hab ich mal aus den Staaten mitgebracht, ist eigentlich nix besonderes.
So, hier seht Ihr die Mechanik für die Antennen. Alles tausendmal getestet, da ich den Kopp ja wieder verschließen muss, und somit keinen Zugang mehr zur Mechanik habe.
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd74.jpg)
Dann habe ich einen Rand aus Aves gebaut, den Deckel ausgerichtet, erst mit Aves, dann White Putty und danach Green Putty gespachtelt.
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd75.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd76.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd78.jpg)
-
Good luck ;)
-
ZU SPÄT!!! wäre es nicht besser gewesen ne art verschluss zu machen um im notfall doch den pott aufmachen zu können... :dontknow: wenn doch mal was harkt in der mechanik... :-\
-
ZU SPÄT!!! wäre es nicht besser gewesen ne art verschluss zu machen um im notfall doch den pott aufmachen zu können... :dontknow: wenn doch mal was harkt in der mechanik... :-\
Wenn Du Dir mal anschaust, wo die Servomotoren für die Antennen liegen, wie hätte das den ohne realistischen Aufwand funktionieren sollen? Meine Cooper SDs sind auch beide wasserdicht verklebt ;D
Kleiner Fortschritt:
Nach der Schleiforgie an der Unterseite wurden die Sensoren sauber abgeklebt - mit Abdeckband und BluTac.
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd79.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd80.jpg)
Anschließend wurde mit Tamiya fein grundiert und mit Tamiya TS-67 der Grundlack aufgetragen (Sprühdose).
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd81.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd82.jpg)
Unsauberkeiten wurden nochmal mit P800 weggeschliffen, die Endlackierung plane ich mit der Airbrush, da hab ich mehr Kontrolle als mit der Dose.
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd83.jpg)
Den Mechanismus für den Kopf habe ich mir im wesentlichen bei Jason abgeguckt.
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd84.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd85.jpg)
Und das hier habe ich mir zu Weihnachten geschenkt ;D
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd86.jpg)
Hier sieht man das erste Resultat, der Rand der Base wurde auch schon mit dem Pinsel schwarz vorgrundiert:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd87.jpg)
-
Das riesen Teil willst du mit der AB machen ?? Hast du nicht so eine kleine Lackierpistole mit Becheraufsatz ? Ich hatte mal eine von Sata, die war für solche größen ganz umgänglich. Bei der AB hätte ich da jetzt bedenken wegen gleichmäsigkeit des Farbauftrags :dontknow:
-
Das riesen Teil willst du mit der AB machen ?? Hast du nicht so eine kleine Lackierpistole mit Becheraufsatz ? Ich hatte mal eine von Sata, die war für solche größen ganz umgänglich. Bei der AB hätte ich da jetzt bedenken wegen gleichmäsigkeit des Farbauftrags :dontknow:
Skill Roy, Skill! ;D ;D ;D
-
Sehr schönes Weihnachtsgeschenk. :thumbup:
-
Du wirst das schon machen ;)
-
ich hätte gedacht, die runde scheibe (die mit dem loch) wo die kabel rein führen...hätte man vll umbauen können und sie anschließend eischrauben... :dontknow: war nur ne idee :0
-
War heute mit dem Zollstock im Baumarkt, das kam dabei raus:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd88.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd89.jpg)
Passt wie angegossen in den Kopp:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd90.jpg)
Fertig ausgefräst und als "Hals" montiert:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd91.jpg)
Die Base von unten:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd92.jpg)
Und von oben:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd93.jpg)
Leider kann man durch das transluszente Plexi den Kleber sehen. Da ich mittlerweile von der Schneebase abstand genommen habe (kann man mies sauberhalten, da der Droid ja nicht in eine Vitrine passt), werde ich's entweder mit weisser Folie bekleben oder lackieren.
-
Komisch das alle Männers zwischen de Feiertage in die Baumärkte rennen :dontknow: :evil6: :pfeif:
-
Cooler Fortschritt :thumbup:
-
Gibts noch was anderes ;D
Nicht wirklich !! ;)
-
Endspurt!
Kabel ziehen ging am besten auf der Couch:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd94.jpg)
Lötarbeiten dann wieder am Basteltisch:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd95.jpg)
Sieht doch ordentlich aus:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd96.jpg)
Auch die Anleitung zur Elektronik ist gut verstaut:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd97.jpg)
Die nächsten Bilder zeigen nur einen Montagetest:
1) Die Arme sind nicht in der richtigen Reihenfolge
2) Kopf und Körper sind nicht ausgerichtet
3) Stange ist nicht zentriert
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd98.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd99.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd100.jpg)
Und hier das Testvideo:
http://www.youtube.com/watch?v=X1oycfbjAYE
-
Stark!
-
Geilomat sach ich da nur !!! :respekt:
-
Kann mich den anderen nur anschließen. :thumbup:
-
Sieht echt Klasse aus so in Action. :thumbup:
Gruß Olli, der Plastiker
-
Das Ding ist echt ein Sahnetörtchen. ;D Die Base macht sich auch schon sehr gut. Aber warum um alles in der Welt hast du die nicht unten komplett bemalt? ;D Farbe ausgegangen?
-
Echt starke Arbeit! :) :thumbup:
-
Danke danke Jungs :notworthy:
Das schöne an den Feiertagen ist, dass man mal richtig Zeit hat ein Projekt durchzuziehen ;)
Jetzt geht's also an's bemalen.
Ich möchte eine Mischung zwischen Studiomodelloptik und wie der Probot im Film aussieht erzielen. Denn auf den Bildern, die das Studiomodell vor ein paar Jahren zeigen, ist er schon restauriert worden und hat ne Menge Staub angesetzt.
Hier das präparierte Modell vor dem ersten Farbauftrag (Airbrush):
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd101.jpg)
Das sind die Grundfarben, die ich gewählt habe. Mittlerweile liebe ich die Aquaprodukte von Revell. Hochdeckend, trotz runterverdünnen auf Milchkonsistenz. Ich verwende allerdings einen Wasserbasisverdünner aus dem Autolackierbereich. Der hat hochflüchtige Alkoholanteile und trocknet somit viel schneller.
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd102.jpg)
Zuerst wurde panzergrau aufgetragen, dann mit hochverdünntem Lederbraun Flecken aufgebracht (da hab ich leider keine Zwischenschrittbilder von gemacht).
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd103.jpg)
Nach dem annebeln einiger Kanten hab ich mich um die "Decals" gekümmert:
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd104.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd105.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd106.jpg)
Anschließend ab in die Garage und das ganze mit Tamiya Flat Matt geschützt.
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd107.jpg)
(http://www.hollywoodhardware.de/board/pd108.jpg)
Als nächstes sind die Pigmente dran.
Danke für's gucken und Guten Rutsch Euch allen!
Thomas
-
sehr cool das teil... 8) bin echt gesapnnt wie dere fertig aussieht :thumbup:
guten rutsch auch dir thomas :)
-
Das is Endstufe !!! :headbang:
-
Klasse Paintjob! Die Revellaqua´s sehen auf den Foto´s schon recht matt aus, liegt es an der Farbe selbst oder wirkt dein Verdünner da eventuell mit? Apropos Verdünner. Ist das sowas ähnliches wie der Verdünner von Schminke für deren Airbrushtuschen? Dieser war/ist auch Alkoholbasiert.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Sehr cool gefällt mir jetzt schon Super gut. :thumbup: :thumbup:
-
Supergeil! Macht richtig was her!
-
Also ich muss auch sagen dieses Projekt von dir ist mal wieder dermaßen beneidenswert!!!
Einfach Hammer!!!
-
Super Arbeit Thomas! :thumbup:
-
Ich glaube ich habs schon mal erwähnt, aber um den Bausatz beneide ich Dich echt!
Super, was Du da raus geholt hast :respekt:
-
Ich glaube ich habs schon mal erwähnt, aber um den Bausatz beneide ich Dich echt!
Super, was Du da raus geholt hast :respekt:
Na und? Wir haben dafür die 72er Version und brauchen uns keine großen Gedanken machen wo wir das Ding parken wenn´s fertig ist. ;D ;D
-
Danke nochmals Jungs!! :)
Farbe ist mittlerweile komplett und nachdem ich angefangen bin, das Teil mit Pigmenten zu weathern, hat's mir einfach nicht gefallen und ich hab ihn in den factory-new Zustand zurückversetzt ;D
-
Danke nochmals Jungs!! :)
Farbe ist mittlerweile komplett und nachdem ich angefangen bin, das Teil mit Pigmenten zu weathern, hat's mir einfach nicht gefallen und ich hab ihn in den factory-new Zustand zurückversetzt ;D
Wie du hast ihn nochmal neu lackiert?
-
Joooooooooo ;D
-
Na und? Wir haben dafür die 72er Version und brauchen uns keine großen Gedanken machen wo wir das Ding parken wenn´s fertig ist. ;D ;D
So hab ich das noch gar nicht gesehen. Aber da ist schon was dran.
Ich muss mir auch öfter das gnörgel von wegen "Aber nicht ins Wohnzimmer. Die Dinger stauben doch eh nur voll" anhören ;)
Farbe ist mittlerweile komplett und nachdem ich angefangen bin, das Teil mit Pigmenten zu weathern, hat's mir einfach nicht gefallen und ich hab ihn in den factory-new Zustand zurückversetzt
Das Grau als Grundton fand ich gar nicht schlecht! Nebel ich doch mit mehrerem hauchdünnen Schichten Dunkelbraun ein, um den Movie-Look zu bekommen.
Zum Schattieren arbeite ich gerne mit Tamiya "Smoke". Das dunkelt ab, aber der Grundfarbton schimmert immer noch durch.
-
Joooooooooo ;D
Du bist ein krasses Tier! ;D Unnnnnnnnd? Bilder? ;) :D
-
War die Grundfarbe der Droiden German Grey? Weis das jemand?
-
also die chroniken verraten nix :dontknow:
-
War die Grundfarbe der Droiden German Grey? Weis das jemand?
Bei mir schon ;D
Hatte zuerst Tamiya TS67 genommen, das war mit aber zu hell.
-
Bei mir schon ;D
Hatte zuerst Tamiya TS67 genommen, das war mit aber zu hell.
Ja ich glaube German Grey passt da auch am besten.
-
Das Soundmodul mit Servosteuerung ist von Hyperdyne. Einfach kurz googeln. Ist aber speziell für den Probedroid entwickelt.