Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: Meister screw am 28. Januar 2010, 17:08:08

Titel: Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 28. Januar 2010, 17:08:08
Moin,moin Modellbaugemeinde

Habe es endlich geschafft meinen ersten Beitrag zusammenzuschustern, einige von euch kennen die Bilder schon, will aber trotzdem von ganz vorne anfangen: ;D

Am Anfang stand eigentlich nur der Bausatz des Snailtanks von AMT, kennt ihr bestimmt alle. Während des Spielens von Star Wars Battlefront, Kampagne, fiel folgender Satz: Die Separatisten hatten sich auf Felucia eingegraben….  Das wäre doch was, den Snail in die Vegetation von Felucia zu setzen.

Die Idee meines ersten richtigen Bausatzes bzw. Dioramas war geboren. Also frisch ans Werk, den Snail mit Chromespray grundiert, Basisfarbe drauf und…. Murks die Chromfarbe löste sich wieder vom Modell! – Na SUPER! Der Versuch die Farbe wieder zu entfernen endete fast in einem Fiasko – totale Pleite. Erst mal schwer in meinem Eifer ausgebremst, überlegte ich was nun? Das Modell wegschmeißen schloss ich gleich mal aus. Zuerst einen neuen Snail bestellen und den alten etwas umbauen – der sollte einen schweren Treffer abbekommen haben, ja das war es!
Gesagt getan:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0061.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0062.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0064.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0065.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0070.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0066.jpg)

Nachdem einige Modellbauer mir geraten haben die Platine wegzulassen und die Kette zu ändern habe ich den Snail noch mal überarbeitet….

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0074.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0077.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0079.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0080.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0081.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0083.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0088.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0090.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0091.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0094.jpg)

Da ich gerne eine Art von Tarnbemalung für die beiden hätte und vergleichen von Bildern mit Tarnmustern und das durchsuchen des Internets nicht wirklich das gewünschte Ergebnis erbrachte, fing ich erst mal an die Vegetation zu bauen:

Hier die ersten Pilze:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0879.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0884.jpg)

Meine Blasenpflanzen:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0907.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0909.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0912.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0913.jpg)

Blätter der Blasenpflanzen:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0889.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0920.jpg)

Erste Probeaufstellung:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0941.jpg)

Zweite Art von Pflanzen:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0924.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0931.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0940.jpg)

Hergestellt aus:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0903.jpg)

Und eine erste Probeaufstellung des bisher gebastelten:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0973.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0971.jpg)

Der Tipp einiger Mitglieder den Untergrund nicht zu flach zu gestalten und die eigene Feststellung, dass der Untergrund irgendwie zu klein ist für alles, bewegten mich dazu ihn noch einmal neu zu gestalten:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0324.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0325.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0327.jpg)

Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 28. Januar 2010, 17:12:08
Teil II:

Mittlerweile sind die Blasenpflanzen bemalt und zusammengebaut…

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0157.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0158.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0161.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0162.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0165.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0166.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0167.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0168.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0169.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0170.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0171.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0178.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0181.jpg)

Die blauen Pflanzen sind auch bemalt….

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0314.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0317.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0319.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0320.jpg)

Eine neue Pflanzenart ist entstanden.....

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0184.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0185.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0186.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0192.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0193.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0197.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0203.jpg)
 
Mit Farbe…..

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0263.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0264.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0265.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0266.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0267.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0268.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0269.jpg)

Und als Probeaufstellung - mit etwas grünem Streumaterial, welches ich nur lose aufgestreut habe - …. Wobei ich mich hier noch nicht festlege, ob die Pflanzen genau so aufgestellt bleiben… Dachte daran, die Pflanzen vorne und hinten aufzustellen und in der Mitte eine Art Weg frei zu lassen – wie so ein Transportweg zum Beispiel….

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0284.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0285.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0286.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0288.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0289.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0290.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0292.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0294.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0295.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0296.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0297.jpg)
(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0299.jpg)

Im Moment arbeite ich an einen Tarnmuster für die Snail’s und warte auf Material….. bin am tüfteln, Thema: blaue Blumen…..hab da so eine Idee, wie ich die darstellen könnte

So und jetzt „Feuer Frei“, Kritik und Anregungen sind natürlich willkommen…….

Gruß J


Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Lichtbringer am 28. Januar 2010, 17:19:31
Also ........ "tief Luft holen"  ;D

Ich finde die Pflanzen toll - die Blasenpflanzen habe ich zwar irgendwie etwas gestauchter in Erinnerung (mehr Oval als ganz rund), aber egal.  :D






Aber:

Der Boden ist immer noch flach, nur jetzt mit Oberflächenstruktur. Eine der hinteren Ecken würde ich mit einer sanften Kurve vom platten Vorderteil ansteigen lassen - oder als 2. Ebene 2cm höher als der Basisboden, und dann ein sanfter Übergang.  :)
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. Januar 2010, 22:19:33
Erstmal verdammt coole Arbeit an all den Pflanzen Jörg! Da steckt echt Arbeit drin.

Die Idee die Kugel einzunebeln find ich echt nicht schlecht. Die weißen Innenseiten der Blätter kann man so auch super verstecken.

Ich muss sagen der Untergrund wirkt wirklich ein wenig zu platt aber könnte man nicht noch eine komplette Schicht drübermodellieren und die Pflanzen gleich in den Untergrund miteinbeziehen?

Wenn man sie so draufmacht ist manchmal Luft unter den Pflanzen und wenn man es in noch feuchter Masse oder Gips reindrücken wurde könnte der Übergang zwischen Pflanzen und Boden natürlicher wirken.

Denn jede Wurzel die aus dem Erdreich kommt verdrängt Material und macht oben auf der Oberfläche leichte Hügel.
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: frostrubin am 29. Januar 2010, 09:06:54
Sieht schon cool aus. Bei den Pflanzen und Untergrund schließe ich mich den anderen an - da ist noch Potential nach oben...
Der getroffene Panzer ist top! Dort hast Du ja ein Bauteile eines kompletten Radios verbaut  ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Januar 2010, 10:16:23
Sieht schon cool aus. Bei den Pflanzen und Untergrund schließe ich mich den anderen an - da ist noch Potential nach oben...
Der getroffene Panzer ist top! Dort hast Du ja ein Bauteile eines kompletten Radios verbaut  ;D


Vielleicht spielt er ja noch Musik und bringt die aktuellen Verkehrsinfo auf Felucia  ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: cosmic am 29. Januar 2010, 10:37:23
original und...abgefahren!  :thumbup:
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Art deWhill am 29. Januar 2010, 12:09:11
Zitat
Sieht schon cool aus. Bei den Pflanzen und Untergrund schließe ich mich den anderen an - da ist noch Potential nach oben...
Der getroffene Panzer ist top!

sehe ich auch so. Wobei die Pflanzen an sich natürlich top sind, gefallen mir außerordentlich, da fehlt nur noch ein Hauch... Die Pilze sind obercool, überhaupt finde ich es sehr mutig, diese Flora zu bauen, das Bestücken des Bodens mit all dem abgestorbenen Zeugs, Wurzeln etc. wird noch ne Mega-Arbeit. Und natürlich spielt die Ausleuchtung, die sehr zur Atmo der Szene beiträgt, auch eine große Rolle.
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 30. Januar 2010, 12:54:50
Moin, moin Modellbaugemeinde,


DANKE für die "Blumen"  ;D :-[  freut mich, das es euch gefällt.
In der Tat, da steckt einiges an Arbeit und Zeit (und manchmal auch Draht) drin die Pflanzen zu gestalten - aber es macht mir unheimlich Spaß. Leider hab ich nur zu wenig Zeit dafür (Wenn es nach mir ginge: nur noch im Keller sitzen und „knoddeln“), doch wem sag ich das…  :0   

So, so der Boden ist immer noch zu flach  >:( Ihr seid aber auch schwer zufrieden zu stellen...   ;) :D

Ne, mal Scherz beiseite, am Anfang der Gestaltung der Base dachte ich daran, ein paar Schieferplatten, die ich noch vom Aquarium habe, mit in den Untergrund "einzubasteln" - Einen schmalen Streifen von der Bruchstelle der Platte abbrechen/abflexen und als Anfang einer 2. Ebene setzen, als Felsabsatz sozusagen. Die 2. Ebene wäre dann so 1 bis 2 cm höher gelegen als die Basis (Hoffe ihr könnt euch ungefähr vorstellen, was ich meine)
Hat mir aber irgendwie nicht so recht gefallen, drum habe ich es verworfen.
Der Vorschlag allerdings, die Pflanzen leicht in den feuchten Untergrund zu drücken gefällt mir sehr gut, setzt zwar voraus, dass man genau weiß wie alles zu stehen hat, aber ich glaube ich werde das ganze noch mal überdenken/-arbeiten….

Ein paar Wurzeln und Ranken und eine 2. Pilzart sind schon modelliert und bemalt. „Abgestorbenes“, Gras, Streumaterial evtl. Äste oder Zweige folgen noch. Die letzen Bilder zeigen ja nur eine Probeaufstellung, da ist noch nichts festgeklebt oder endgültig.

Thema Blasenpflanzen:
Yes, im Film sind die etwas ovaler…. Leider fand ich ovale Kugeln im Net erst, als ich diese schon modelliert hatte…. :(
Eigentlich wollte ich die Kugeln klar und durchsichtig (obwohl man so die Weiße Modelliermasse durchsieht). Die Idee die Kugeln mit demselben Farbton leicht einzunebeln, hmmm…... laufe ich nicht Gefahr, mit dem Farbnebel die schattierte Bemalung (kommt vielleicht auf den Bildern nicht so deutlich) zu zerstören? Und halten die Pflanzen das herumhantieren aus? 
@Rioka:
Wie stellst du dir das bemooste unten vor? Ein grünes washing an den Wurzeln oder deutlicher mit bspw. diesem Dekormoos aus der Eisenbahnwelt?

Der Snail, hehe, ja, da sind ein paar elektronische Bauteilchen drin.
Mittlerweile bin ich sogar soweit fast alles was „entsorgt“ wird zu analysieren: Verwendbare Teile für den Modellbau vorhanden oder nicht – irgendwie schon crazy oder?! 


Gruß J
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 31. Januar 2010, 15:08:36
He, Moment mal, wer ist dieser "ER" eigentlich..... ? ;D
























Schiess los.....



Grüsse J

Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 05. April 2010, 19:12:09
Nachdem alle Liköreier gefunden und die Hälfte schon wieder verputzt ist................  :P  ;D  ;D

Zeit für ein kleines Update..............

Als Grössenvergleich eine kleine blaue Schachtel, die wohl die meisten kennen.

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0342.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0341.jpg)

Noch ein paar Bilder aus der Nähe:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0356.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0355.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0354.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0353.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0349.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0348.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0346.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0345.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0344.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0335.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0334.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0340.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0339.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0331.jpg)

Diesmal habe ich für die Blumen "AVES" anstelle von Milliput benutzt und muss sagen, ich bin sehr zufrieden damit.
Leider muss ich nun wieder warten, bis neues Material eintrifft....die 450g sind zum grossen Teil für die Versuche draufgegangen..... :(

Grüsse J
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: DocRaven am 05. April 2010, 19:15:21
viiiiiiiiiiiiel besser nu schaut das ganze auch wie ne  exotisch auserirdische pflanze aus bin auf die farbe gespannt
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Lichtbringer am 05. April 2010, 20:53:00
Most impressive, young Skywalker.  ;)
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: wargames48 am 06. April 2010, 06:37:41
Absolute Klasse! Hab noch nichts vergleichbares gesehen. Hut ab! :notworthy: :respekt:
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: struschie am 06. April 2010, 07:22:43
Die Pflanze ist sehr bizarr und damit sehr glaubhaft! Fasr wie eine Engelstrompete. Der Stempel ist sehr kreativ - absolut einzigartig :respekt:
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. April 2010, 09:43:34
WOW  :o
Jetzt weiß ich warum Du diesen Nickname hast  ;D

Dann müsste er Meister Flower heißen  ;D ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. April 2010, 09:45:11
Hammer Update Jörg! Man kennt gleich das du Übung mit Teig usw. hast. Kann man die jetzt dann essen wenn man sich abgesehen hat vom Dio?  :pfeif:  ;D ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. April 2010, 11:33:52
Ah das passt schon, er hat den Dreh raus  ;D

Oder so!  ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Lichtbringer am 06. April 2010, 11:46:46
Schöner wäre es ja gewesen hätte er es aus Zuckerguß gemacht.  :D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: DocRaven am 06. April 2010, 11:51:44
marzipan wär da einfacher zu modelieren
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. April 2010, 12:47:02
marzipan wär da einfacher zu modelieren

Vielleicht hat er ja Marzipan auch schon probiert um die Fehlmodelle dann sauber zu entsorgen zu können. Mmmm lecka! ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Lichtbringer am 06. April 2010, 13:16:44
Ich mag kein Marzipan.  :-X
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. April 2010, 13:43:49
Ich mag kein Marzipan.  :-X

Aber Jörg! Du brauchst es ja nicht essen ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Lichtbringer am 06. April 2010, 14:08:33
Ich dachte das Imperium würde später eingeladen den Falludja-Kuchen zu teilen und zu verschlingen?  ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 06. April 2010, 14:31:13
Ich dachte das Imperium würde später eingeladen den Falludja-Kuchen zu teilen und zu verschlingen?  ;D

 ;D ;D ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 06. April 2010, 16:34:48
Hi Jungs,

Wie gehts euch?
Mir geht es gerade sauwohl - ich bade gerade in eurem Lob  ;D ;D ;D
DANKE für die "Blumen"     8)

@Darkmoon:
Beim der Pflanzenform habe ich mich an Bildern von Felucia orientiert. Die starken "Adern" auf den Blättern, aussen am Blütenkelch und die Blütenblätter unten habe ich nach  meinem Geschmack modelliert/hinzugefügt.

Dann müsste er Meister Flower heißen  ;D ;D

Wenn schon dann Flower Power ......... :)

Ah das passt schon, er hat den Dreh raus  ;D

Das mit dem Dreh kommt von den Liköreiern ;D

Vielleicht hat er ja Marzipan auch schon probiert um die Fehlmodelle dann sauber zu entsorgen zu können. Mmmm lecka! ;D

Hi, hi Marzipan hat auch seine Tücken  ;) Aber mal abgesehen davon, ich steh nicht so unbedingt drauf...

Ich dachte das Imperium würde später eingeladen den Falludja-Kuchen zu teilen und zu verschlingen?  ;D

Das Imperium? Das sind ganze Kerle, stahlharte Kämpfer, die stehen mehr auf Auflauf......Rebellenauflauf, fein abgeschmeckt mit einer Prise Resistance - und dann? haut rein Jungs! Kuchen? ppppppppffffffffttt  :pfeif:

Bilder von der Bemalung, hhhmmm, darauf müsst ihr leider noch ein wenig warten. Zuerst werd ich noch 2 - 3 Blüten modellieren, evtl. noch 1 -2 geschlossene Blüten - das braucht ein wenig Zeit  ;)


Grüsse J
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Lichtbringer am 06. April 2010, 16:38:57
Wo wir uns gerade so nett unterhalten - hast du die gedrückten Blasen inzwischen nachgearbeitet? Eventuell sogar mit farbigem Aves?  :)
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 06. April 2010, 19:59:50
Wo wir uns gerade so nett unterhalten - hast du die gedrückten Blasen inzwischen nachgearbeitet? Eventuell sogar mit farbigem Aves?  :)

Ach meine Nemesis ............ ;)

Also, ich hab mal bei Modulor nachgesehen. Bei den  "Oberlichtern halbelliptisch" waren die grössten, die ich gefunden habe 38,1 mm... :(  ein wenig zu klein möcht ich mal sagen, denn meine Blasenpflanzen beginnen mit 60mm dann 50er dann 40er.
Als zweites muss ich sagen, daß ich das weisse nicht als so störend empfinde....

Nicht das was du hören/lesen wolltest ........ vielleicht findet sich ja noch die passende Grösse und Form denn so wie ich das sehe, zieht sich diese Geschichte noch ein wenig  ;)

Ich muss gestehen, dass ich im Moment sogar darüber nachdenke, ob sich die Pflanzen für einen 1:72er Maßstab eignen...........ich sag nur Chungov  ;)

Grüsse J
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: DocRaven am 06. April 2010, 20:37:05
hehe 1:72  dann machste nen fan film 3 day´s on Felucia  Gunship down 
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 11. September 2010, 20:48:47
Hallo Jungs,
 
nach langer, langer, langer Ruhezeit - ein klitzekleines Update.......
Habe es endlich geschafft 2 neue blaue Blumen zu basteln und auch schon zu Grundieren  :0

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0821.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0822.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0824.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0825.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0823.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0826.jpg)

Hier mal alle 3....


(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0827.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0828.jpg)

Da es auch Jungpflanzen gibt......


(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0829.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0830.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0831.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0834.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0835.jpg)


Eine weitere Pflanzeart habe ich auch "gebastelt"......Eine Idee, die ich auf den Space Days - kennt Ihr vielleicht? -
sagen wir mal kopiert habe...hätte sie fast übersehen, aber ein freundlicher Kollege hat mich darauf aufmerksam gemacht.... :pfeif:
DIETER verzeih mir....... :'( Ich war unartig....



(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0816.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0818.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0819.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0820.jpg)

Bin jetzt nur am Überlegen, ob ich die Pflanzen als Gruppe mit ein paar Blättern oder einzeln im Diorama verwende.....

Grüsse J
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Art deWhill am 11. September 2010, 20:54:07
wow, geniale Details  :respekt:
rein gefühlsmmäßig plädiere ich fürs Gruppieren, aber das wird sich wohl nur live auf dem Dio entscheiden lassen.
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Kleinalrik am 11. September 2010, 21:01:37
Das ist jetzt nicht wahr!  :o
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Lichtbringer am 11. September 2010, 21:10:36
Wurde auch Zeit das es endlich mal weitergeht.  ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 11. September 2010, 21:36:19
Geilomat!! Jörg! Alter das rockt!! Sind die Adern auf den Pflanzen aus Draht?
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 13. September 2010, 15:26:40
wow, geniale Details  :respekt:
rein gefühlsmmäßig plädiere ich fürs Gruppieren, aber das wird sich wohl nur live auf dem Dio entscheiden lassen.

Danke Stefan  ;D

Werde wohl um die 7856. Probeaufstellung nicht herumkommen...........  ;)
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 13. September 2010, 15:27:43
Das ist jetzt nicht wahr!  :o

Warum ned?   :)
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 13. September 2010, 15:29:44
Wurde auch Zeit das es endlich mal weitergeht.  ;D

Hetz mal einen alten Mann nicht so, ja.....  ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 13. September 2010, 15:31:56
Geilomat!! Jörg! Alter das rockt!! Sind die Adern auf den Pflanzen aus Draht?

Danke  8)

Ja, die Adern sind aus 0.6er Kupferdraht. Vorgezeichnet, graviert, damit sie nicht so hervorstehen, eingeklebt.
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. September 2010, 15:37:43
Danke  8)

Ja, die Adern sind aus 0.6er Kupferdraht. Vorgezeichnet, graviert, damit sie nicht so hervorstehen, eingeklebt.

Und das hast du schön gemacht Herr Bender!  ;)
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 13. September 2010, 15:42:26
Ich bin immer wieder von deinen Pflanzen angetan - wenn ich mir vorstelle, wie die bemalt aussehen...  :o

Die großen Kannenpflanzen würde ich vielleicht doch einzeln über die Fläche verteilt darstellen... da sie in einer Ecke zusammengedrängt doch recht wuchtig wirken könnten :dontknow:

In den Kannen müßte doch Flüßigkeit sein, oder? Da könnte man was mit Gießharz machen...

Wie sieht es unten am Stock aus - irgendwelche Wurzeln, o.ä. ?

Danke Klaus,
hoffe du bist nicht zu sehr entäuscht, wenn die Farben nachher anders als in deiner Vorstellung aussehen sollten .........
Die Pflanzen werden verteilt dargestellt, nicht nur in einer Ecke, das wirkt dann nicht.
Die Pflanzen, ähnlich wie diese fleischfressenden Kannenpflanzen, mit Flüssigkeit gefüllt darstellen? Hmmh daran habe ich noch nicht gedacht - werde das mal im Hinterkopf behalten  ;)

Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 13. September 2010, 15:44:14
Wow klasse. Die Pflanzen sehen echt klasse aus, aber wurde ja schon 352 mal gesagt. :evil6: :thumbup:

Danke, ich hörs auch gerne ein 353 (354,355...)  zigstes mal  ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. September 2010, 15:46:29
354 Wow klasse. Die Pflanzen sehen echt klasse aus, aber wurde ja schon 353 mal gesagt

355 Wow klasse. Die Pflanzen sehen echt klasse aus, aber wurde ja schon 354 mal gesagt
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Taurec am 13. September 2010, 15:48:58
Hat schon jemand gesagt das die BLUMEN klasse aussehen?  :pfeif:
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. September 2010, 15:53:17
Hat schon jemand gesagt das die BLUMEN klasse aussehen?  :pfeif:

 ;D ;D ;D

Nö im Ernst jetzt. Jörg was vielleicht noch gut kommen würde wäre wenn du der Oberfläche der Pflanze mit Kleber mehr Struktur geben würdest. Was meinst du?
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: dizzyfugu am 13. September 2010, 15:53:52
Sehr schön! Ich wäre auch fürs Gruppieren, aber ich denke, das braucht Raum, in drei Dimensionen.  Ggf. schon mal Gedanken machen, wie man "leeren Raum" füllen kann, oder vielleicht kelche/Blüten im Snacshnitt, für die Diormaneränder. Die Kelche sind ja recht voluminös, da wird m. E. die Perspektive auch wichtig. Ich bin aber beeindruckt, cool gemacht!
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 13. September 2010, 15:57:54
354 Wow klasse. Die Pflanzen sehen echt klasse aus, aber wurde ja schon 353 mal gesagt

355 Wow klasse. Die Pflanzen sehen echt klasse aus, aber wurde ja schon 354 mal gesagt

Hat schon jemand gesagt das die BLUMEN klasse aussehen?  :pfeif:

 ;D Oh, Mann...
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. September 2010, 16:00:05
Lang lebe unser Marzipanbäcker!!  ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 13. September 2010, 16:00:12
;D ;D ;D

Nö im Ernst jetzt. Jörg was vielleicht noch gut kommen würde wäre wenn du der Oberfläche der Pflanze mit Kleber mehr Struktur geben würdest. Was meinst du?

Nee, was meinst du? oder besser wie meinst du? Kleber draufschmieren, sag ich mal, und ein wenig glatt oder verstreichen?  :dontknow:
Habe Adern eingraviert um die Oberfläche aufzulockern, die sollen mit einem dunkleren Washing betont werden...
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 13. September 2010, 16:02:45
Sehr schön! Ich wäre auch fürs Gruppieren, aber ich denke, das braucht Raum, in drei Dimensionen.  Ggf. schon mal Gedanken machen, wie man "leeren Raum" füllen kann, oder vielleicht kelche/Blüten im Snacshnitt, für die Diormaneränder. Die Kelche sind ja recht voluminös, da wird m. E. die Perspektive auch wichtig. Ich bin aber beeindruckt, cool gemacht!

Dank auch dir  ;D
Hmmh, eine aufgeschnittene Blüte für den Rand, bei der man das Innenleben sehen könnte...hmmmh interessante Idee...
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. September 2010, 16:14:44
Nee, was meinst du? oder besser wie meinst du? Kleber draufschmieren, sag ich mal, und ein wenig glatt oder verstreichen?  :dontknow:
Habe Adern eingraviert um die Oberfläche aufzulockern, die sollen mit einem dunkleren Washing betont werden...

Ich meine z.B. wie´s die Panzerbauer machen um grobe gewalzene Stahlplatten darzustellen. Das würde Strukur bringen wo´s glatt oder besser zu glatt ist. Dadurch würde beim Washing auch was in den Vertiefungen bleiben. Wenn´s glatt ist wirds langweilig aussehen. Je mehr Detail um so besser.
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Lichtbringer am 13. September 2010, 16:25:57
Ich meine z.B. wie´s die Panzerbauer machen um grobe gewalzene Stahlplatten darzustellen. Das würde Strukur bringen wo´s glatt oder besser zu glatt ist. Dadurch würde beim Washing auch was in den Vertiefungen bleiben. Wenn´s glatt ist wirds langweilig aussehen. Je mehr Detail um so besser.

Guß, Stefan. So stellt man Guß her, nicht gewalztes Material.  ;)

Das kommt daher das solche Gußteile mit Formsand hergestellt werden, daher die rauhe Oberfläche.
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 13. September 2010, 16:29:59
Ich meine z.B. wie´s die Panzerbauer machen um grobe gewalzene Stahlplatten darzustellen. Das würde Strukur bringen wo´s glatt oder besser zu glatt ist. Dadurch würde beim Washing auch was in den Vertiefungen bleiben. Wenn´s glatt ist wirds langweilig aussehen. Je mehr Detail um so besser.

Als wüsste ich wie es die Panzerbauer machen............gibt es einen Link oder so was, wo man sehen kann was du meinst?
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Lichtbringer am 13. September 2010, 16:42:05
Kleber drauf, und beim trocknen mit einer Socke/Tischdecke/steifem Pinsel tupfen, um eine feine Struktur zu erhalten.

Mußt probieren was die dir gefallende Musterung ergibt - ist etwas Übungssache. Frottee-Handtuch oder ähnlich grober Stoff könnte in kleinen Maßstäben etwas heftig sein - aber auch da ist es eine Sache des welchen, wann und wieviel Kleber und wann und wieviel tupfen, also der Übung.  :)
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 13. September 2010, 16:58:09
Kleber drauf, und beim trocknen mit einer Socke/Tischdecke/steifem Pinsel tupfen, um eine feine Struktur zu erhalten.

Mußt probieren was die dir gefallende Musterung ergibt - ist etwas Übungssache. Frottee-Handtuch oder ähnlich grober Stoff könnte in kleinen Maßstäben etwas heftig sein - aber auch da ist es eine Sache des welchen, wann und wieviel Kleber und wann und wieviel tupfen, also der Übung.  :)

Ah ja, Danke für die Erklärung.

Ich müsste dann bloß aufpassen, dass ich die eingravierten Adern nicht zukleistere........Würde das dann eigentlich gut aussehen? Ich glaube, ich muss mal einen Versuch starten....
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Lichtbringer am 13. September 2010, 17:05:48
Übe an was anderem (aus demselben Material, mit dem Kleber, und der Oberfläche der Blumen) bis du es so hinbekommst wie gewünscht. Sprich: Mach dir erst ein paar Musterstücke die den Blumen von der Oberfläche her ähneln.

Ich nehme gerne Gel-Sekundenkleber, da hat man Zeit etwas nachzuarbeiten. Aber da mußt du probieren was dir liegt.
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: pirx am 13. September 2010, 20:04:41
Mit Klebstoff kann man sehr gut organische Strukturen formen - ich hatte dies z.B. bei meinem ALIEN DERELICT so gemacht...

Zur Darstellung von Adern verwendete ich hier Bindfaden, den ich per Weißleim verklebte und auch nachträglich dick damit einstrich um die Struktur weicher zu bekommen.
Hier ist ein Musicvideo von der Band Tool, zwischen 4:30 und 5:30 sieht man Wollfäden als Adern, ein sehr schöner Effekt.

http://www.youtube.com/watch?v=LRSLmlFqExU&feature=related

Die Blumen sehen super aus.
Gruß Daniel
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 14. September 2010, 07:55:54
Guß, Stefan. So stellt man Guß her, nicht gewalztes Material.  ;)

Das kommt daher das solche Gußteile mit Formsand hergestellt werden, daher die rauhe Oberfläche.

Du Klugschweißer!!  ;D

Da hab ich was verwechselt  :pfeif:
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 15. September 2010, 14:56:20
Hier ist ein Musicvideo von der Band Tool, zwischen 4:30 und 5:30 sieht man Wollfäden als Adern, ein sehr schöner Effekt.

http://www.youtube.com/watch?v=LRSLmlFqExU&feature=related

Die Blumen sehen super aus.
Gruß Daniel

Hi Daniel,

Danke  ;D
Woher weisst du das mit den Wollfäden? Der Effekt ist wirklich super!

Grüsse J
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. September 2010, 15:06:49
Ich hab´s mal in einer Doku gesehen wo Glasaugen gemacht werden um die Äderchen zu machen.
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 15. September 2010, 16:09:52
Die Doku kenn ich!!!!  ;D

Würd mich nicht wundern. Die werden ja zwischen den Sendern durchgetauscht wie eine sibirsche Wanderhure!  ;D
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: pirx am 15. September 2010, 16:59:32
Hi Daniel,

Danke  ;D
Woher weisst du das mit den Wollfäden? Der Effekt ist wirklich super!

Grüsse J
Na ja, 100%ig weiß ich das auch nicht, aber beim ersten Betrachten des Videos im TV war ich mir sicher, dass das Wolle sein muß.
Gruß Daniel
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: dizzyfugu am 15. September 2010, 17:17:42
Mit Klebstoff kann man sehr gut organische Strukturen formen - ich hatte dies z.B. bei meinem ALIEN DERELICT so gemacht...

Zur Darstellung von Adern verwendete ich hier Bindfaden, den ich per Weißleim verklebte und auch nachträglich dick damit einstrich um die Struktur weicher zu bekommen.

Meine Stimme gehört ebenfalls dem Weißleim. Sehr vielseitiges Zeug - könntest damit unverdünnt und mit einem dünnen, langhaarigen Pinsel oder Schaschlik-Spieß Adern modellieren und später etwas mit Drybrushing oder einer anderen Farbe betonen. Der Leim bleibt beim Auftrocken recht volumig, ich nutze ihn z. B. auch bei großmaßstäblichen Figuren um Nähte/Stöße zu füllen oder um bei mittleren Maßsstäben (so um 1:32) einzelne Nietenköpfe zu simulieren. Ideal und vielseitig!
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 18. September 2010, 17:55:14
Hi Kitbuilders,

Habe heute Probeaufstellung Nr. 9852 gemacht um die Position der Blumen vor der Bemalung festzulegen.
Hier mal ein paar Bilder:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0855.jpg)

Natürlich ein wenig unscharf    :P..... sollte mir die Bilder vielleicht das nächste Mal vor dem "Abräumen" ansehen  :0


(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0858.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0859.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0860.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0862.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0864.jpg)

Ist jetzt eine "grobe" Aufstellung sag ich mal, obwohl der Standplatz der Blasenpflanzen ist festgelegt.

Außerdem fehlen noch ein paar andere Pflanzen, z.B diese hier:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0853.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD0852.jpg)

Das soll Kugelförmige Pilze darstellen.
Papier-Rharbarberpflanzen von FR, die "Trompeten", Wurzeln, Ranken, Beflockung, Moos, Grasbüschel, Efeuranken fehlen natürlich noch.
Ein Stück Holz wollte ich auch einbauen........
Was meint ihr? Schon wieder zu kleine Base? Auf der anderen Seite will ich es ja dicht bewachsen darstellen..

Grüsse J
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Lichtbringer am 18. September 2010, 19:59:06
Spektakulär.  :D :thumbup:
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Bass-T am 18. September 2010, 20:28:23
Das sieht jetzt schon echt klasse aus!  :thumbup:
Wenn der Bewuchs noch dichter wird... genial!
Deine Pflanzen sind der Hammer!  :o
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 19. September 2010, 07:31:25
Danke, Danke Jungs,  ;D

ihr findet die Basegrösse also passend? Irgendwie hatte ich gestern auf einmal das Gefühl, die ist schon wieder zu klein  :dontknow:

Ich glaube, ich muss mir mal eine passende Rückwand für Photos basteln - Weiß und der Krempel im Hintergrund  kommt nicht soo gut......

Grüsse J
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 19. September 2010, 09:24:36
Schau doch mal in den Zoohandel: Dort gibt es passende Hintergründe für Aquarien/Terrarien - wenn kein Foto, dann Korkrinde, Felsimitat, o.ä.

Moin Klaus,

Glaube du hast da was missverstanden, nicht als Hintergrund für das Diorama sondern zum photografieren als Hintergrund meinte ich.

Grüsse J
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: db am 19. September 2010, 19:25:23
Hammer!
Sehr,sehr aufwendiges Diorama. Bin gespannt, wie es fertig ausschaut.
Gruß Dieter
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 20. September 2010, 07:20:07
Mann! Mann! Mann! Das wird echt genial! Respekt Herr Bender  :thumbup:
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 13. August 2011, 20:29:38
Hallo Modellbaugemeinde,

Zeit für ein kleines Update  ;D
Fast ein Jahr vergangen, seit ich das letzte mal Bilder eingestellt habe, war ganz unten im Forumskeller, um meinen Bericht zu finden........ ;)

Zwischenzeitlich habe ich, na was wohl? - Rischditsch ein paar Pilze mehr gemacht - 512 Stück......

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1011.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1015.jpg)

sehen in der Schachtel gar nicht mehr soo viel aus  :dontknow:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1383.jpg)

Ein paar Pflanzen mehr...234.....

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1024.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1025.jpg)

Bunt und in Farbe...

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1133-1.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1134.jpg)

Die Blumen sind auch ferdsch...habe allerdings den Tip ,mit den organischen Strukturen, nicht ausprobiert....

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1145.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1147.jpg)

Leider gibt meine Kamera das Farbspiel der Blüten nicht so richtig toll wieder  :motzki:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1153.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1154.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1161.jpg)

Gruppenbild......

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1162.jpg)

Nachdem ich angefangen hatte, auf die Grundplatte Beflockung aufzubringen, sind mir Bilder vom Studiomodell in die Finger gefallen.............
Beflockung wieder runter - nochmal.... :0
Aktueller Stand in der Totalen...Komischer Weise, gibt die Kamera hier die Farben kräftiger wieder, als sie sind  :dontknow:

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1370.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1379.jpg)

Snapshots.....


(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1382.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1380.jpg)

(http://i698.photobucket.com/albums/vv347/Meister-Screw/Felucia%20Diorama/BILD1381.jpg)

Die obligatorische Gesamtaufstellung # 15784 entfällt leider - ich will Euch ja nicht zu sehr verwöhnen.... ;D

Grüsse J
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: CIborg am 13. August 2011, 20:37:50
Ich glaube da war nicht nur der Bericht im Keller! ;D Die Pilz und Blumenzucht ist Dir aber prächtigst gelungen. Toll gefallen mir die Details wie die teilweise plattgewalzten Pflanzen auf der base.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: propdoc am 13. August 2011, 21:29:28
Ich schließ mich Olli an! Besonders die Bemalung gefällt mir gut!!! :thumbup:
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Hacker Stefan am 13. August 2011, 21:41:55
Hey Jörg alte Volksfesthupe!  ;D Was für ein fettes massives Update!  :thumbup: Hammergeil all die Details werden echt der Wahnsinn. Die Base allein sieht jetzt schon echt geil aus. Normal müsste es jetzt bald fertig sein oder?
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Kleinalrik am 13. August 2011, 22:41:31
Ich stell mir gerade so vor, wie der Zoll eine Hausdurchsuchung macht und dann deine "Pflanzenzucht" findet...  :police:
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Taurec am 14. August 2011, 08:06:15
Absolute Klasse!
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: darth_daniel am 14. August 2011, 12:02:10
Wahnsinn! :o Das schaut ja super aus... Mein Favorit sind die plattgefahrenen Schwammerl! ;D Echt toll.

Ein AT-TE würd sich echt gut machen, aber ich schätz mal der Revellbausatz wird nicht im gleichen Maßstab sein wie die Schneckendroiden (wie heißen die nochmal?). Außerdem schauts nicht so aus als wär noch genug Platz für noch ein Fahrzeug.

Trotzdem Wahnsinnarbeit!
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 14. August 2011, 13:05:41
Hi Leute,

Danke, Danke - freut mich, daß es gefällt   :-[ - Keine Kritik/ Verbesserungsvorschläge eurerseits? - Supie, war mir selbst oft nicht soo sicher, ob das nun stimmig ist oder nicht......

@Plastiker/ Hollywoodhardware - Nennt mich Kellerkind..... ;D

@ Stefan - Ferditsch? , das dauert noch a bisserl - das Teil ist ständigen Änderungen unterworfen, schon die 4. Baseänderung z.B..
Im Urlaub werde ich mich an die Snails wagen, aus dem "frisch angeschossenen" wird nun ein "schon angegammelter" aus den ersten Schlachten auf Felucia........

@ ZbV3000Germany - Mein 2. Vorname ist Wahnsinn - Frag mal meine Frau..... ;D

@ Kleinaldrik - Oh, Mann, die möcht ich nicht wirklich im Haus haben.........

@ Taurec - Danke

@ Daniel - Da hast Du Recht, der AT-AT ist ein anderer Maßstab - Leider,  da wirken die Blumen recht mickrig dagegen.
Im Net findet man die Teile unter NR-N99 Persuader-class droid enforcer. Vorgesehen sind 2 davon - einer fährt auf der Spur, einer steht angegammelt am Rand.

Grüsse J 
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: driveaholic am 14. August 2011, 16:47:28
einfach geil!!!

die Plattgefahrenen Planzen am Boden sind ja auch Krass!

Wie lange hast du denn an deinen Magic Mushrooms gesessen?
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 15. August 2011, 07:37:02
einfach geil!!!

die Plattgefahrenen Planzen am Boden sind ja auch Krass!

Wie lange hast du denn an deinen Magic Mushrooms gesessen?

Absolut Hammerhart.
Die Pflanzen, die Textur, die botanischen Details.......
 :respekt: :respekt: :respekt:

Icetiger

Danke Jungs  ;D

Wie lange ich für die Pilze gebraucht habe - puu, gute Frage....Insgesamt bastle ich an dem Teil schon fast 2 Jahre - vielleicht sollte ich meinen NN in "Gelegenheitspfrimler" ändern..... Zu wenig Zeit/ Lust....;D
Die kleinen Pilze waren sehr Zeitintensiv - ca. 1 1/2 Wochen zum Zusammenbasteln ohne Bemalung:
Die einzigen kleinen Pilze, die ich gefunden habe, waren von Noch - für einen Wahnsinnspreis! Die Firma anschreiben, ob man nur Pilze erhalten kann und ob man Preislich was machen kann, hätte ich mir sparen können  :motzki:
Abgiessen in Resin - zu klein und das ohne Vakuum - näää des werd nix. Also kleine Hütchen aus Fimo Kugeln formen, backen (ja, er kanns nicht lassen  ;) ) danach kleine Stücke Rundstab, mit verschiedenen Durchmessern, zurechtschneiden und ankleben......
Einfärben mit der Airbrush, leichtes Washing darüber, damit es nicht zu sehr nach Smarties aussieht - ferditsch! Zeit ungefähr 3 Wochen.

Die grossen sind übrigens auch aus Fimo...

Grüsse J
Titel: Re:Mein erstes Dio: Felucia
Beitrag von: Meister screw am 15. August 2011, 07:40:55
Super, dass es hier weiter geht, Joerg  :thumbup:

Die Base mit den Pilzen ist genial  :thumbup:

Ich hoffe doch, dass du das jetzt gar bis zum Ende durchziehst... ich bin naemlich schon maechtig auf das Endresultat gespannt!

Hi Klaus,

hoffe, Du erholst Dich noch schön.....


Danke, nach der 4. Änderung, sollte sie ja endlich mal werden  ;)
Durchziehen.....kommt darauf an, wie es mit den beiden Snails jetzt so klappt.....Pflanzentechnisch bin ich eigentlich fertig.......

Grüsse J