Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => 42 => Thema gestartet von: CIborg am 05. November 2012, 21:17:00
-
Nach dem die Viping "Bulldog" so fix von der Hand ging und ich Spaß daran gefunden habe, hau ich direkt noch einen Baubericht hier rein! Man kann ja nie genug Baustellen vorweisen, sag ich mal! ;D
Wie der Titel schon sagt handelt es sich um eine Interpretation der Viper, diesmal aber ein paar Ecken größer als das geänderte Star Wars Pocketmodell. Um genau zu sein, sind es derzeit satte 38cm, könnt aber sein das sich da noch was tut. Ob länger oder kürzer wird sich zeigen. ;) Die verwendeten Teile sind derzeit einer altes Lampengehäuse einer Tischlampe, ein ehemaliger Klorollenhalter und der zur Zeit im Aufbau befindliche Pilotensitz für meinen ehemaligen Ma.K. Falkenpiloten.
(http://www.phoximages.de/images-i4312bv5tfv.jpg)
Einer der beiden Klorollenhalterteile mal im Detail. Sieht für einen Triebwerksauslass schonmal vielverprechend aus.
(http://www.phoximages.de/images-i4313b0gjwz.jpg)
Das war der Grundaufbau für den Pilotensitz.
(http://www.phoximages.de/images-i4314bqzq6r.jpg)
So und das ist der Sitz heute! Hier fehlen noch Details und eine Kopfstütze. Das gehe ich nun als nächstes an, denn danach wird sich der Aufbau der Cockpitwanne und somit der Aussenrumpf richten. Für den Sitz habe ich lediglich 0.5 und 1mm Sheet sowie Halbrundteile mit 3,2mm Durchmesser verwendet.
(http://www.phoximages.de/images-i4327b1rou5.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4328b9lwvi.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4329b0uk4b.jpg)
Gruß Olli, der Plastiker
-
Ah willkommen im "wahren" Modellbauteil des Phoximforums.... :pfeif: :evil6:
HGJ
-
...ein hammer TV-Sessel ;D
Also TV Sessel nicht, das ist die einzig wahre Relaxliege für Kampferprobte Flieger. ;)
@ Jenny : Wird ja keine Originale Viper und ich bin flexibel was das bauen angeht!
@ Lynx : Danke für den Zuspruch zum Projekt.
So die Liege ist nun auch schon ein Stück weiter, Bilder folgen aber erst heute Abend zur gewohnten Zeit.
Gruß Olli, der Plastiker
-
So dann mag ich mal weitermachen! :)
Habe heute ein wenig Greeblies verteilt und auch mit Profilen Struktur erzeugt!
Der weiße Kasten soll den Fallschirmkasten darstellen, die Greeblies seitlich dienen der Funktionsüberwachung der elektronischen Sitzkomponenten. Das bräunlich/schwarze Teil auf Bild 3 wird später die schon angesprochene Kopfstütze werden. Dafür werde ich aktuell ein Gestänge bauen.
(http://www.phoximages.de/images-i4389b2tjt2.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4390budtkx.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4391b3kpp1.jpg)
Gruß Olli, der Plastiker
-
Du willst doch nur ne 1/20 Viper, passend für Ma.K.! ;D
Doch wird bestimmt wieder was cooles. Der Andrucksessel gefällt mir richtig gut. :thumbup:
Weiß jetzt nicht an was mich der erinnert... glaube aber irgend ein alter Comic... kann Tim und Struppi gewesen sein.
Und dieser Klorollenhalter... waren das diese Dinger mit den Duftkügelchen drin?
Haben meine Eltern auch mal gehabt, muss dann tatsächlich mal schauen ob das noch existiert und abgreifen. :pfeif:
-
@ McNamara : Du wirst es nicht glauben, aber ich hab schon ernsthaft drüber nachgedacht einige Element aus Ma.K. da mit einzubringen! Aber mal schauen, noch sind wir ja im innersten des Ganzen. Ja da waren so Kügelchen drin, aber von Duft hab ich da nix bemerkt!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Ja da waren so Kügelchen drin, aber von Duft hab ich da nix bemerkt!
Ich denke diese Teile gibts auch schon lange nicht mehr und bei meinen Eltern habe ich die Teile vor mindestens 10-15 Jahren das letzte mal gesehen und da waren die schon Antik! Also wenn da noch was duften würde hätts mich auch gewundert, denn neu sind deine Teile ja wohl auch nicht.
-
Das erklärt vieles Mc! ;)
So ich erkläre den Pilotensessel für erledigt! Kopfstütze und passender Abstandshalter sind montiert. Nun geht es an die Bodenwanne, wofür ich eine Bodenplatte, wohl von einem Hubschrauber verwenden werde. Passendes Bild folgt die Tage. Aber was anderes habe ich in die Finger bekommen. Welche Funktion es hat weiß ich nicht mehr, nur noch das es aus dem 1/32er Sea Venom Kit von Revell (ehemals Matchbox) stammt. Auf diesem Teil werde ich später die Pedale für die Fußablage montieren.
Aber zuerst meine Bilder des Tages.
(http://www.phoximages.de/images-i4421bl172t.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4422bdhon4.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4423bujxhl.jpg)
Jetzt heißt es für mich als nächstes intemsives Bilderstudium damit ich mir grob ein Grunddesign für die Cockpitwanne zurecht legen kann. Grober Aufbau erfolgt dann in 1 & 1.5mm Sheet (Restmaterial) und Details in dünnerem Sheet sowie Greeblies.
Gruß Olli, der Plastiker
-
:thumbup:
-
Datt wird cool!
-
Datt wird cool!
Wenn es weiter so läuft wie bisher wird es das garantiert! Habe auch schon Cockpitteile des Falken gerupft, da er ja bei mir geschlossen präsentiert wird! Daneben einige andere interessante Teile die wohl im Verlauf noch Ihren Platz finden werden.
Gruß Olli, der Plastiker
-
So weiter geht es an der Viper! Diesmal der Grobaufbau der Cockpitwanne...
Aufgebaut habe ich das ganze auf einem Teil eines Hubschraubers (Innenboden). Mittels Sheet habe ich zuerst seitlich eine Art Führung gebaut, so das ich später nicht umständlich was versuchen muß das der Sitz mittig ist. Denn den Sitz möcht ich wenn möglich entnehmen können. ;) Mittels Winkel und 1mm Sheet habe ich dann die seitlichen Panele gebaut und für vorne ein Panel worauf später die Anzeigen kommen. Als Behelf habe ich die Anzeigen des Ma.K. Falken solang eingelegt.
Die Panele werden noch in passende Form gebracht und auch mit dünnerem Sheet etc versehen um Struktur zu erzeugen.
Hier meine Bilder und über Feedback jeder Art wär ich sehr erfreut!
(http://www.phoximages.de/images-i4499bwr5ce.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4500bceu79.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4501b7hx43.jpg)
Gruß Olli, der Plastiker
-
sieht vielversprechend aus olli... :thumbup: der pilot samt sitz kommt jedenfalls schon mal sehr gut... :thumbup:
-
Ist ja durch die Nasengröße schon zu erahnen gewesen, an Platzmangel wird der Pilot nicht leiden.
Für längere Aufklärungsmissionen kannst du dann ja noch nen kleinen Kühlschrank und ne Microwelle einbauen! ;) ;D
Kommt aber gut! :thumbup:
-
Ist ja durch die Nasengröße schon zu erahnen gewesen
Apropos Nasengröße, dazu gleich mehr... ;)
Danke euch erstmal für´s Feedback. :thumbup:
Ein wenig was geschafft hab ich heute noch! Nachdem ich den Grundrahmen ja soweit habe, ging es daran das ganz an den Bug zu bekommen. ICh war damals so klug den Ring des Lampengehäuses zu kappen und aufzuheben. Das kommt mir jetzt zugute, denn die Abmessungen der Grundplatte, welche ich vorher nicht abgeglichen habe, passen recht gut in den erwähnten Ring. Kurzerhand habe ich 2 dünne Streifen Sheet mittels Sekundenkleber eingesetzt und oben & unten den Ring mit Sheet verblendet. Unten damit ich den Wannenrahmen bündig setzen kann und oben für die noch zu bauenden Armaturen/Anzeigen. Auch habe ich die seitlichen Sheetstreifen schon ein wenig angepasst!
Hier aber noch meine Bilder, die ja bekanntlich mehr sagen als tausende von Worten. ;D
(http://www.phoximages.de/images-i4518bn62xp.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4519bh0omv.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4520bin1xs.jpg)
Als nächstes mache ich mir nun Gedanken bezüglich der Anzeigeinstrumente, werde mich aber vom optischen her wohl an das Ma.K. Falken Armaturenbrett halten, was mir optisch sehr gut gefällt mit seiner Aufteilung und den Anzeigen.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Danke für deine Wort, Lynx! Ich finde auch das es so langsam zusammn kommt und erste Ideen für die Flügel hab ich auch schon. Denn neben dem Rumpf im Bereich des Cockpits muß ich ja auch schauen das die Flügel passen.
Bisher ist aber ausser Planungspielen nichts weiter passiert was bildlich gezeigt werden könnte.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Weiter geht es am Fighter! Ein bischen Cockpit, ein wenig Gesamtdesign und etwas was unser lieber Klaus aka Darkmoonspirit schuld ist. Nämlich eine Launchrail. ;)
Aber mal langsam und der Reihe nach. Am Cockpit habe ich nun 2 Displayrahmen gescratcht und montiert. Wegen des weißen Sheet´s hab ich beim knipsen einfach den Blitz zugehalten, damit man es erkennt und zusätzlich die Kanten mit roten Folienstift umrandet! Das linke mit Nr.1 ist schräg zum Grundboard geklebt und Nr.2 ist parallel dazu. So kommt etwas Leben rein find ich und bin mit dem Design derzeit zufrieden. Die Kanten werden noch samt und sonders verschliffen, sowie später mit dünnem Sheet oder Profilen verblendet!
(http://www.phoximages.de/images-i4560bnsrmw.jpg)
So und hier das Concept mit etwas Variantion beim Triebwerk und den wohl kommenden Flügeln! Mein Dank an Martin Sänger von PaperAviation.de für den wundervollen Kartonbausatz des wie ich finde sehr schönen Starfighters! Denn hiervon habe ich die Flügel entnommen und mit 180% vom Orignal auf normalen Papier ausgedruckt.
(http://www.phoximages.de/images-i4561bdzzai.jpg)
So und zu guter letzt die erwähnte Launchrail, an der unser Schuft Klaus schuld ist, das ich davon nun 3 aus einem alten schrank gerettet habe. Klaus ich denke Du liest hier heimlich mit, daher Danke für´s positive Inspirieren! :thumbup:
Das Teil war mal ein Schubladenauszug und wird sich als Launchrail gut machen meine ich.
(http://www.phoximages.de/images-i4562brp8ab.jpg)
An Lynx meinen Dank für´s vermessen der Flügelkanten der Mk. I Viper, dessen Maße für mich hilfreich sein werden beim Flügeldesign. :thumbup:
Gruß Olli, der Plastiker
-
Den Sitz klaue ich dir !! ;D
Das wird ein geiles Teil. Du entwickelst dich immer mehr zum Allrounder....weiter aufs Ziel zu !! ;)
-
@ dasRoy : Der Sitz ist ein Unikat, passend zum Piloten. Aber freut mich das der Sitz und auch die Idee der Interpretation gefällt und was den Allrounder angeht, so geb ich Dir recht. Fehlt fast nur noch das modellieren von Figuren/Kreaturen, dann wär fast alles abgegrast. ;)
Gruß Olli, der Plastiker
-
Ein sehr Interessantes Projekt Olli.
-
sie hat schon irgendwie die Züge einer Viper.
Weiter so :thumbup:
Das war damals schon mein erster Gedanke als ich die defekte Lampe demontiert habe. Hat halt lange Zeit gedauert bis aus dem Gedanken ein Projekt wurde. ;)
@ Macky : Siehst Du die Klebekanten am Board? Der Glanz ist das einzigste was nach dem trocknen noch bleibt. Das ist der Liquid Poly den ich Dir schon mehrfach genannt hatte. Denke bei deinen Scratchbauten ein mehr als nützlicher Helfer. ;)
Gruß Olli, der Plastiker
-
:thumbup:
Das wird nen richtig cooler "Viper- verschnitt", bis jetzt echt geil! Bleibe gespannt weiter am ball.
Olli weist du schon wie viele Antriebe du einbaust? Drei wie bei den original Vipern, oder zwei, evtl. sogar vier Stueck?
Freue mich auf die naehsten fortschritte. ;D
-
Drei wie bei den original Vipern, oder zwei, evtl. sogar vier Stueck?
Freue mich auf die naehsten fortschritte. ;D
Also ich habe ja 2 der 72er Space Shuttles und somit folgerichtig SECHS der Haupttriebwerke hier, muß aber mal schauen. Denn wieviele ich unterbringe muß ich dann auch davon abhängig machen wie die groß die Form am Heck später ist. Diese wiederrum kann ich ja auch erst machen wenn ich das Cockpit soweit in Form habe und das kann noch ein wenig dauern. ;) Und freue mich das es auch Dir gefällt!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Erst jetzt nach dem Lesen aufgefallen... hast also den Klorollenantrieb verworfen.
Eigendlich schade drum!
-
@ Mc Namara : Verworfen nicht, ich spiele hier gerade auch einige Möglichkeiten durhc was noch ginge, denn das Gesamtbild muß stimmen und wenn ein Teil nicht so richtig passt, so cool es auch aussehen mag, dann stimmt das Gesamtpaket einfach nicht. In der jetzigen Kombi Rumpf<>Flügel, passen die Klorollenhalter nicht da rein. Aber noch ist nix fest!
Gruß Olli, der Plastiker
-
So heute ein Miniupdääääääääääät! Nur ein Bild aber viele kleine Teile. ;D
(http://www.phoximages.de/images-i4635b6s0gw.jpg)
Die Drehschalter habe ich aus 3mm Gußast geschnitten und dann mit einer Grundplatte knapp 4*4mm unterlegt. Darauf den obligatorischen Griff und fertig sind 2 Stück. Die Schalterleiste links sollen Kippschalter darstellen und im Makro sehen die echt grausig schief aus, was mit dem bloßen Auge garnicht auffällt. Die Wippen sind knapp unter 2mm lang und ebenfalls mit einer Bases versehen.
Hoffe auch wenn es nicht viel ist, das es gefällt!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Die Schalter......geil !!!! :thumbup: .Aber warum hast du die so eingesaut ??
-
Aber warum hast du die so eingesaut ??
Schonmal weißes Sheet auf 40cm Entfernung vollgeblitzt. ;) HAbe die nur fix gebürstet damit eben der fiese Blitz nicht ne reinweiße Fläche draus macht.
Schön das die Schalter gefallen.
Gruß Oll, der Plastiker
-
wenn die schalter noch farbe bekommen später..werden die sicher bombe aussehen... :thumbup: erinnert mich gleich an die kippschalter der vader chestbox :P
-
Aber sicher doch bekommen die Farbe! Zuerst aber muß ich noch ein wenig daran basteln, dann kann es auch langsam Richtung Farbgebing gehen. Denn den Schritt sollt ich fertig haben bevor ich den Rumpf darum hochziehe.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Wie hast du das eigendlich mit den Kippschaltern gemacht ? Das sieht Hammer aus.....mach mal den Erklärbär ! :D
-
@ dasRoy : Also ich habe 1mm Sheet genommen und einen längeren Streifen auf 2mm Breite gebracht. Danach habe ich freihand klitzekleine Keile daraus geschnitten. Einige konnt ich nochmal nachschneiden, da die nicht immer ganz gleich wurden und wohl auch jetzt noch nicht sind. Anschließend habe ich auf dem .5er Sheet mit Bleistift eine Linie gezogen an der ich die Wippen mal links herum und mal recht herum aufgeklebt habe. Das einfach deshalb damit er Eindruck entsteht das einige Schalter an sind. Hoffe das war erklärbär genug? ;D
Gruß Olli, der Plastiker
-
Okeks.....ich werd dann mal meine Lupe auskramen und schauen ob ich 1mm Keile schneiden kann :fucyc:
;D ;D
;D
-
...meine Lupe auskramen...
Ja wie sind deine Auge so schlecht? Mensch Roy, in dem Alter muß das noch so gehen. :evil6:
Aber 1mm klingt spannend, gibt es dann auch Bilder!?
Gruß Olli, der Plastiker
-
So ein wenig Fortschritt auch hier!
Da wäre zum einen ein Display damit der Bereich zwischen den Schalttafeln nicht so leer ist! Ist nur ein kleines für diverse Nebensächlichkeiten, der Rest wird zwar nicht im Modell gezeigt soll aber technisch wie auf die Cockpitscheibe projeziert dargestellt sein.
(http://www.phoximages.de/images-i4679bxza72.jpg)
Daneben habe ich die letzten Tage darüber gegrübelt wie der Pilot die Viper steuern soll und da mir die Lösung aus dem Ma.K. Falken schon recht gut gefiel, habe ich mit Spulendraht, einer Büroklammer und 2 Aussenpiegeln vom Mini Cooper mal Steuerknüppel gebaut!
Einmal mit sitzendem Pilot...
(http://www.phoximages.de/images-i4680brmhhf.jpg)
...und einmal ohne, damit man es besser sieht!
(http://www.phoximages.de/images-i4681b40go9.jpg)
Gruß Olli, der Plastiker
-
Das gefällt mir :thumbup: ;)
-
Sehr gute Lösung. :thumbup:
-
das mit den spiegeln find ich cool...da musste erstmal drauf kommen :P
-
Mein Dank an Martin Sänger von PaperAviation.de für den wundervollen Kartonbausatz des wie ich finde sehr schönen Starfighters! Denn hiervon habe ich die Flügel entnommen und mit 180% vom Orignal auf normalen Papier ausgedruckt.
Cool! :) Schön dass ich bei deinem Projekt behilflich sein konnte. Sieht jetzt schon alles sehr stimmig aus, das wir richtig klasse.
-
das mit den spiegeln find ich cool...da musste erstmal drauf kommen :P
Danke für´s Lob! Ich denke das kommt mitunter auch davon das ich noch soviele Autogreeblies habe und die müssen ja auch mal verabeitet werden. ;)
@ 1914 : Was meinst Du mit gute Lösung? :dontknow:
@ PaperAviation : Schön das Du es als stimmig empfindest! Denke die Flügel von Buck´s Flieger passen zum jetzigen Zeitpunkt perfelt vom Design. Einzig die Aussenkanten wo sonst dieser Knubbel hinkäme muß ich später überarbeiten. Aber mehr dann wenn es soweit ist.
@ all : Danke für euren Zuspruch und ich hoffe das es am Ende so Klasse ausschaut wie es bisher wirkt! ;)
Gruß Olli, der Plastiker
-
@ 1914 : Was meinst Du mit gute Lösung? :dontknow:
Die Konstruktionsweiße der Steuerknüppel. ;)
-
So nun geht es hier auch mal ein winziges Stückchen weiter, heute mal ohne Foto´s dafür aber mit einem Link!
Aber der Reihe nach...
Als Vater zweier Rabauken bekommt man ja auch so mit was die lieben Kleinen so im TV schauen und heute vormittag kam eine Werbung von Geobra/Brandstätter! Wie kennt Ihr nicht? :o DOCH kennt ihr alle, aber wohl besser unter dem Namen PLAYMOBIL! ;) Die haben eine Serie Namens "Top Agents" und da gibt es einen Gleiter mit seitlich angeflanschten Rotoren! Also hier der Link dazu...
http://www.playmobil.de/on/demandware.store/Sites-DE-Site/de_DE/Product-Show?pid=5287&cgid=Agenten
Die Rotoren jucken mich wenig! Viel interessanter ist die Kanzelverglasung. ;) Und das schöne man kann die Teile ja gut zerlegen, so das man nich groß zur Säge greifen muß. ;D Morgen lege ich dann mal Hand an das Teil und werden schauen wie es zerlegt am bisherigen Bugpart der alten Lampe passt. Noch ein interessanter Vorteil des ganzen ist, das Spielzeug ist als Bausatz ausgelegt, sprich knapp 50 Teile müssen erstmal zusammengesteckt werden bevor es ein ganzes ist! Sprich hier hab ich auch gleich noch diverse Greeblies abgegriffen, die sich entweder bei Ma.K. oder aber auch für Raumschiffe gut machen können.
So nun aber genug von mir und morgen folgen dann Foto´s!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Da bin ich gespannt.
-
Das finde ich jetzt schon etwas hart, das du fürs Hobby Kinder Bluten lässt :o !!!
-
Na Kinder lass ich dafür nicht bluten, war ja mein Geld was drauf ging! Außerdem gingen die Figuren an den Nachwuchs über, sozusagen vorgezogenes Erbe! ;D
Gruß Olli, der Plastiker
-
Lass die Kids nicht sehen, wie du mit dem Rest des Erbes umgehst !!
;D ;D
;D
-
Lass die Kids nicht sehen, wie du mit dem Rest des Erbes umgehst !!
;D ;D
;D
Oh doch! Gerade der Kleine findet das hochspannend was da so neues rauskommt! Vielleicht kommen wir so zu neuem Nachwuchs im Hobby. ;)
Gruß Olli, der Plastiker
-
wenn die racker dann ihre geschenke untern baum aufmachen....fehlt die hälfte im karton...und olli ist seltsamerweise im bastlzimmer verschwunden ;D ;D
-
Also was denkt ihr nur schlimmes von mir! Aber ich kann euch beruhigen, denn a) habe isch gar kein Bastelzimmer und b) haben meine Jungs kein Playmobil!
Also wird auch nix fehlen am Heiligen Abend zur Bescherung!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Is ja noch viel schlimmer.....du verheimlichst ihnen, das es Weihnachten gibt !!! :o
-
alles nur spass olli ;D
-
alles nur spass olli ;D
Keine Sorge, hab es nicht anders aufgefasst! ;)
So dann wollen wir mal...
Zuerst einmal der Rumpf am Stück...
(http://www.phoximages.de/images-i5320btr8re.jpg)
... zwei Schrauben und etwas ziehen, genau es sind keine Clipnasen dran so wie früher bei Playmobil, später schaut es dann so aus!
(http://www.phoximages.de/images-i5321b84jq6.jpg)
Das Teil ist am Stück derzeit noch 24cm lang, da es aber an der Lampe überlappen und der Hintere Teil noch ein gutes Stück gekappt wird, wird die Länge also noch schrumpfen! ;)
(http://www.phoximages.de/images-i5322brtpz5.jpg)
Und zum Abschluß die Einzelteile welche gute Greeblies im größeren Maßstab abgeben können im Überblick!
Die Kufen z.B. könnte man modifiziert gut an die Viper machen. Da ich aber noch nicht weiß ob ich nun das ganze im Flug, gelandet oder auf einer Launchrail zeige, werd ich das jetzt noch nicht weiter vertiefen! Zumal ich auch erst schauen muß wie der Rumpf optisch wird.
(http://www.phoximages.de/images-i5323ba94br.jpg)
So das war dann mein Sonntagsausflug ins Reich der Modellbauphanstatareien!
Gruß Olli, der Plastiker
-
ich bin gespannt...die teile sind schonmal nicht schlecht :)
-
Schaut Gut aus.
-
Das wird an Deiner Viper super kommen. :thumbup:
Das denke ich auch, aber es wartet auch viel Arbeit bis dahin auf mich. ;) Mehr dazu unten...
@ emersen : Stimme Dir zu, dabei lag mein Augenmerk primär auf der Kanzel! Denn das war bisher der große Knackpunkt beim Projekt.
So erste Eindrücke zum neuen Dach auf der Hütte! Ist bisher auch noch nix exakt montiert oder von den Positionen her und stellt nur einen groben Rahmen/Überblick dar. Ich überlege aktuell auch ob ich die Kanzel nicht teile, so wie man es von modernen Kampfjets her kennt und die gesamte Kontruktion auch weiter nach vorne setze, denn hinter dem Sitz ist ja noch arg viel Luft! :dontknow:
(http://www.phoximages.de/images-i5345b9l4pk.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5346bghtn3.jpg)
Hier eine Nahaufnahme damit man einen Eindruck hat wieviel Platz dem Piloten noch zum Kanzeldach bleibt! Sind ca 1cm Luft nach oben.
(http://www.phoximages.de/images-i5347bcgcfj.jpg)
Gruß Olli, der Plastiker
-
Und das soll jetzt auch so schräg nach hinten runter gehen ??
-
Und das soll jetzt auch so schräg nach hinten runter gehen ??
Nein eher nicht, denn so sagt es mir auch nicht zu! Da aber im hinteren Bereich ja noch gekappt wird, tendiere zu dem Bereich wo die Ausbuchtung links und rechts beginnt, wird das abfallende sowieso gemindert. Denke wenn ich an der Kante vorne ca 5mm unterfütter sollte es für die oprische Linie ausreichen.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Mal eine Idee für dich Olli....was hälst du von einer Doppelsitz Viper ? Quasi als Schulungsflieger ?? ;)
-
Klingt einerseits nicht uninteresant, weil gab es noch nicht, aber andererseits ist das nun auch wieder doof. Der Fluglehrersitz würde dann unterhalb dessen Bereich liegen wo jetzt da Rumpf/Kanzelscharnier sitzt, denn weiter nach hinten kann ich das ganze auch nicht machen.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Die Haube ein stück weiter nach hinten und hinten etwas höher so das die Unterkante der Haube auch in der horizontalen mit dem Rumpf verläuft.Schon hast du eine Viper, wo einer erst mal drauf kommen muß ;D
-
Ich setz mich morgen mal da dran und positioniere das provisorisch so wie von Dir vorgeschlagen! Dann denke ich sieht man ja ob es wirklich passen kann. Vielleicht den hinteren Sitz eher wie einen normalen Schleudersitz aufbauen... Mal schauen was draus wird!
Gruß Olli, der Plastiker
-
@ Roy : Urrks das passt nicht! Ich bleibe da lieber bei der Einsitzervariante, so gut und interessant dein Vorschlag auch wahr. ;)
Aber hier für alle mal das Bild nach Roy´s Idee vom gestrigen Abend!
(http://www.phoximages.de/images-i5353b0glcd.jpg)
Vom optischen her ist selbst meine Version noch zu hoch wenn man eine gerade Kante anstrebt dabei, daher werde ich wohl wie auf den gestrigen Bildern gezeigt die abfallende Version bevorzugen, wenn auch nicht so stark ausgeprägt wie auf den Bildern zu sehen!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Lynx das ist leider nicht möglich! Schau Dir mal folgendes Posting von mir an : http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=5683.msg157750#msg157750! Dort habe ich eine Draufsicht des Cockpits gezeigt. Die Rundung der Amaturen folgt der Rundung des Kreises, sprich da kann ich leider nicht wegnehmen an MAterial um dort was anderes zu befestigen. Ich überlege aber noch ein wenig rum, was man eventuell noch machen könnte zwecks einpassen und sollten hier noch Ideen sein, immer her damit!
Gruß Olli, der Plastiker
-
So wie das Lynx vorgeschlagen hat, hab ich mir das auch so ungefähr vorgestellt. Wusste ja nicht, das du einen Manta baust und Klaus im Kofferaum sitzen lässt ;D
-
Ne kein Manta Roy! :nein: Wird schon noch was Vipernartiges. ;) Ich setz mich morgen nochmal hin und schau mir das mal ohne den Rahmen an und wie sich das umstzen ließe. Den Abschlußteil müßt ich aber wegen des Scharniers verwenden. Aber mehr dann wieder morgen zum Thema.
Gruß Olli, der Plastiker
-
Denk ich mir auch, Lynx! In der Obendraufsicht sieht man ja schon das ich eh auffüttern muß damit die Lampe und das Playmobilteil eins werden.
Ich dank euch erstmal für´s Feedback zum jetzigen Zeitpunkt. :thumbup:
Gruß Olli, der Plastiker
-
So mal ein freier Tag heute! ;D Daher schon am frühen Morgen ein Bild zum Thema Kanzel auf Lampe...
(http://www.phoximages.de/images-i5356b68ee2.jpg)
HAb es jetzt nicht nachgemessen, aber das weglassen des Rahmens bringt etwa 5mm die die Kanzel nun weiter unten sitzt! Noch tiefer setzen wird nichts mehr, da sonst der Pilot mit dem Helm anstossen würde. Was meint Ihr dazu?
Gruß Olli, der Plastiker
-
Kommt besser finde ich.
-
Und wenn du die Cockpithaube jetzt vorne noch IN den Rahmen einsetzt, dann passt es.
Ansonsten coole Idee.... :thumbup:
by the way: Darf ich mir die Sache mit der 2-Sitzer Schulungsviper mal abspeichern? :pfeif:
-
by the way: Darf ich mir die Sache mit der 2-Sitzer Schulungsviper mal abspeichern? :pfeif:
Es sei dir erlaubt !!
;D ;D
;D
-
Es sei dir erlaubt !!
Juhuuuuu..... ;D ;D
-
Wann können wir uns auf einen BB freuen, Benny ?? ;D
-
Bald. Gaaaaz bald. Aber ich darf ja keine Doppelsitzer für den Paintjob GB machen. Das wären doch arge Detailierungen, oder? :dontknow:
-
@plastiker,
:thumbup: das sieht jetzt gut aus mit der Kanzel- hat sich gelohnt den rahmen wegzumachen!
@roy & Benjamin,
habt ihr etwas dagegen das ich mir auch die Idee mit ner Doppelsitzer- Viper "ausleihe"?- hab da auch schon ne coole Idee im Hinterkopf. Ich muss ja auch was fuer meinen Viperhangar haben- damit es nich so leer in den Wartungsbuchten aussieht....
-
Nur wenn du sagts welche Version du umbauen willst. ich weiß es noch nicht, daher kann ich mich richten. ;)
-
Von mir aus macht mal ruhig. Ich würde dazu die Mk1 oder Mk2 verwenden. Oder eine Eigenkreation. Die Mk7 taugt glaube ich nicht für solche Sachen. :dontknow:
-
Ich wollte die Mk. VII zu ner Trainerversion umbauen, quasi ne Mk.VII- T(rainer), hab auch schon ne Idee wie & was ich umbauen will. Das ganze wird aber noch dauern bis ich soweit bin, mit dem umbau anzufangen.
Wollte demnaehst mal an meinen Hangarwaenden weitermachen, aber erst mache ich meine Viper Nr.4 fertig.
-
Ach, gibts schon. gut. Hab eh keine Zeit... ist noch soviel zu tun. Brauche auch im Grunde nix Neues mehr zusätzlich. ;)
-
Und wenn du die Cockpithaube jetzt vorne noch IN den Rahmen einsetzt, dann passt es.
Das mit dem Rahmen hab ich jetzt nicht ganz verstanden, Benni! Meinst Du an der Lampe oder den Originalrahmen der eigentlich zur Kanzerlverglasung gehört!?
Schön das es euch so auch besser zusagt! Werde nun mal langsam schauen wie ich das aufgebaut bekomme. Immerhin muß ich 2 Schalen machen, einmal die Innere worin sich das Cockpit befindet und dann die äußere die quasi den Aussenrumpf bilden wird! Wird jedenfalls ne Mordsfummelei werden, das seh ich jetzt schon kommen. ;)
Was die 2-sitzer Version angeht, so bedient euch ruhig!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Das mit dem Rahmen hab ich jetzt nicht ganz verstanden, Benni! Meinst Du an der Lampe oder den Originalrahmen der eigentlich zur Kanzerlverglasung gehört!?
Hey Olli, ich versuchs mal.... schau Bild:
(http://i1045.photobucket.com/albums/b451/barendt/Zeugs/nur_haube.jpg)
Als 1. Schritt dachte ich daran das vordere Teil (rechts) an der roten Linie auszuschneiden und danach als 2. Schritt die Haube (blaue Markierung) etwas tiefer einzusetzen.
Das Zusatzcockpit von Starshipmodeller würd ich daher als keinen großen Umbau ansehen. Ich fänds gut, wenn Du so eine Variante für den GB machen würdest.
Na mal sehen, bin momentan so garnicht in Geldausgeb-Stimmung. zur Zeit hab ich andere Dinge im Kopf. Ausserdem hab ich echt noch viele Baustellen..... :dontknow:
-
Das meintest Du Benni! Denke das ließe sich wegen der 2 Ringe machen. Also einmal Lampenkörperring aussen und auf den Bild nicht zu sehen der innere Ring woran ursprünglich die Leuchtmittelaufnahme drin war. Ich schau mir auch dieses an und berichte dann die Tage was dabei rauskam!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Ewig ist´s her, aber Totgeglaubte leben länger! Zumindest sagt man das ja. ;)
Ja es ging auch an dieser Baustelle weiter. Zum einen hab ich ewig benötigt mal das Sheet zu ordern und zum anderen war da auch immer die Frage wie bekommt man 4 genau gleiche Flügel hin!? Schneiden passt zwar nahezu, aber perfekt identisch werden die nicht. Also hab ich kurzerhand die Flügel grob vorgeschnitten und dann mit Klammern fixiert. Dann Seite für Seite einzeln beischleifen. Nun hab ich die Flügel schonmal fertig und mache mir gerade Gedanken inwieweit ich die Gravuren des Buck Rogers Starfighter´s, wir erinnern uns das ich statt der bekannten Viperflügel auf die vom Starfighter setzen wollte, übernehmen werde oder wo ich andere mache.
Aktuell schaut es so aus...
(http://www.phoximages.de/images-i8435bbr16l.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i8436b6au9u.jpg)
Gruß Olli, der Plastiker
-
Es kann ja auch nicht immer alles leicht sein Olli ;)
-
Das streite ich jetzt nicht ab, Roy! Aber hab ja eine Lösung gefunden für das Problem was wir mal per PN besprachen. ;)
Gruß Olli, der Plastiker