Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: nar78 am 08. Oktober 2012, 17:25:15

Titel: AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 08. Oktober 2012, 17:25:15
Laaangweilig! Werden sich die meisten von euch wahrscheinlich denken, wieder ein MF... Aber bevor ich mir nen Standard-YT anschaffe, wollte ich doch einmal "den aus dem Film" haben.  :)

Hauptaugenmerk wollte ich hier auch auf die Beleuchtung legen, deshalb fand ich die CutAway-Version eigentlich ganz gut, da könnte ich innen viel leuchten und blinken lassen...
Angefangen, grundiert, erster Wash:
(http://www.phoximages.de/images-i3424b0wcth.jpg)

Der Innenteil soweit fast fertig lackiert und gealtert (gut, etwas matter Klarlack fehlt noch):
(http://www.phoximages.de/images-i3425bt1hur.jpg)

Löcher für FOs gebohrt (1mm):
(http://www.phoximages.de/images-i3426bm8gop.jpg)

Damit ich Platz für den Geschützschacht (?) habe, wurde die Wand mit der Konsole ein Stück nach vorne gezogen und die Lücke mit einem Stück Sheet (links) verschlossen:
(http://www.phoximages.de/images-i3427bqxhp4.jpg)

Der Innenteil, mal provisorisch reingelegt:
(http://www.phoximages.de/images-i3428bizwb7.jpg)

Um den Falken etwas schlanker wirken zu lassen, habe ich die Resin-Seitenwände bestellt, die deutlich niedriger aber auch deutlich besser detailiert sind:
(http://www.phoximages.de/images-i3429bhchcg.jpg)

Und jetzt das Problem: So "tiefergelegt" passt der Deckel nicht mehr auf das Innenteil!! Die neuen Seitenwände sind wie zu sehen mindestens 4mm niedriger als die originalen. So bekomme ich das Innenteil nicht mehr zwischen Ober- und Unterseite... Jetzt muss ich mich wohl entscheiden: Ganz offen darstellen oder das fertige (schon mit FOs versehene) Innenteil verschrotten und den Falken ganz schließen...  :angry0:
(http://www.phoximages.de/images-i3430bkxde2.jpg)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Mc Namara am 08. Oktober 2012, 17:48:14
Erstmal, schön was du bisher gemacht hast! :thumbup:
Da es ja scheinbar ausscheidet die Inneneinrichtung tiefer zu legen oder die Wände zu kürzen...
Wie wäre es den Falcon geschlossen zu bauen und der Einrichtung aus Sheet nochmal einen Rahmen verpassen in dem LED und FO gelegt werden können und beidem eine Base zu verpassen. Dort könnte der Falcon von Außen und Innen nebeneinander gezeigt werden und sämtliche Beleuchtung angeschlossen sein?
Habe zwar gelesen das die Einrichtung nicht ganz original ist, doch hast du da schon viel Mühe reingesteckt und wenn es dich nicht stört...
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 08. Oktober 2012, 17:50:33
Wenn du das wieder passend haben willst, mußt du die ober und unterschale an den seitlichen Andocksektionen einschneiden. Genau da, wo die Schräge mit der Hülle verbindung hat.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 08. Oktober 2012, 18:37:33
na roy....woher kenn ich diesen post von dir nur ;D

bessere idee...bau den OoB und schick sie sidewalls mir... ;D ;D

nein im ernst...bau den OoB und die sidewalls nimmst du für nen anderen geschlossenen falken... :thumbup:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 08. Oktober 2012, 18:46:14
Wenn du das wieder passend haben willst, mußt du die ober und unterschale an den seitlichen Andocksektionen einschneiden. Genau da, wo die Schräge mit der Hülle verbindung hat.

Ohne den Innenteil bekomme ich das schon passend. Nur hätte ich gerne beides gehabt: Innenteil UND flache Seitenwände... Aber das geht leider nicht...  :(
Die wände des Innenteils kann man leider optisch stimmig maximal 1 - 1.5 mm abflachen, sonst gehen zu viele Details verloren.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 08. Oktober 2012, 18:49:55
Erstmal, schön was du bisher gemacht hast! :thumbup:
Da es ja scheinbar ausscheidet die Inneneinrichtung tiefer zu legen oder die Wände zu kürzen...
Wie wäre es den Falcon geschlossen zu bauen und der Einrichtung aus Sheet nochmal einen Rahmen verpassen in dem LED und FO gelegt werden können und beidem eine Base zu verpassen. Dort könnte der Falcon von Außen und Innen nebeneinander gezeigt werden und sämtliche Beleuchtung angeschlossen sein?
Habe zwar gelesen das die Einrichtung nicht ganz original ist, doch hast du da schon viel Mühe reingesteckt und wenn es dich nicht stört...
Tiefer legen geht wegen der WartungsLöcher und der landeleuchten unten leider nicht. Die wände kann ich Max 1.5 mm kürzen. ..
Eine extra Base wäre schon eine Idee, oder ich baue irgendwann noch einen offenen cut away falken...
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 08. Oktober 2012, 19:07:13
Schau im NET mal nach Tim Ketzer. Der zeigt wie es gemacht wird  ;)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: bellerophon am 08. Oktober 2012, 19:07:55
yup schön bis jetzt  :thumbup:

lass das ding offen. rauf, runter. rauf, runter. nervt eh.

bau wie schon gesagt einen anderen geschlossen.

gruß markus
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 08. Oktober 2012, 19:24:35
Schau im NET mal nach Tim Ketzer. Der zeigt wie es gemacht wird  ;)
Hast du nen link? Ich finde nur seinen scratch falken und den geschlossenen ertl?!

Eine Möglichkeit für die offene Variante wäre höchstens noch, die hohen kit-seitenwände mit greeblies etwas zu verfeinern und auf Vorbild getreue Optik zu verzichten. Andererseits sehen die flachen resin seitenwände und komplett geschlossener falken sicher auch gut aus.... Ach ich kann mich nicht entscheiden....  :help:  :dontknow:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 08. Oktober 2012, 20:10:14
Hier müßte es was geben

http://www.ketzer.com/

Auf der linken Seite steht da irgendwo Star Wars Stuff.....das anklicken und mal runter scrollen. Da kommt dann irgendwo der AMT Falke.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 08. Oktober 2012, 20:29:04
Hier müßte es was geben

http://www.ketzer.com/

Auf der linken Seite steht da irgendwo Star Wars Stuff.....das anklicken und mal runter scrollen. Da kommt dann irgendwo der AMT Falke.
Den hatte ich ja schon gefunden, aber das ist doch nicht der cut away... Aber so wie ich es jetzt nachgemessen und ausprobiert habe, gehenniedrige resin seitenwände UND zumachbarer  Innenraum auf keinen Fall :-(
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 08. Oktober 2012, 20:32:44
Der Cut Falke ist nichts anderes wie der geschlossene. Also wird das auch gehen. Die höhe in der Mitte bleibt ja. Es werden nur die Kanten nach unten gezogen auf die Seitenwände.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Mc Namara am 08. Oktober 2012, 21:05:00
Der Cut Falke ist nichts anderes wie der geschlossene. Also wird das auch gehen. Die höhe in der Mitte bleibt ja. Es werden nur die Kanten nach unten gezogen auf die Seitenwände.
Das ja, doch wenn ich das richtig erkennen kann müßten die Innenwände ja dem neuen Bogen folgen, also abgeschliffen werden.
Zudem würden die Innereien der Fornt dann auch schräg stehen müßen... oder irre ich mich da?
Kenne den AMT auch nur normal und das ich schon über meine halbe Lebenszeit her!
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: HeiHee am 08. Oktober 2012, 21:39:41
Der Inneraum paßt recht gut, wenn die originalen Außenwände verwendet werden:

(http://www.phoxim.de/heiko_heerlein_millenniumfalcon/heiko_heerlein_mfalcon05.jpg)
(http://www.phoxim.de/heiko_heerlein_millenniumfalcon/heiko_heerlein_mfalcon06.jpg)
(http://www.phoxim.de/heiko_heerlein_millenniumfalcon/heiko_heerlein_mfalcon07.jpg)

Mit den neuen niedrigeren wirst du den Rumpf mit Innenleben nicht zubekommen...
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Matoq am 09. Oktober 2012, 06:53:33
Mooiiin also den Innenraum den du da gezaubert hast find ich ja schonmal echt super!!!
Aber zu deinem Problem, ich hab den Cutaway ja auch daheim. Das kannste wohl echt vergessen mit niedrigeren Wänden...
Schade eigentlich aber vielleicht kannst dus wie hier schon vorgeschlagen in nem Display verwursten :dontknow:

Oder halt neu Scratchen :evil6: ;D
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Hacker Stefan am 09. Oktober 2012, 09:13:32
Wie siehts denn unter dem Innenraumteil aus? Hast du vielleicht mal ein Bildchen?
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 09. Oktober 2012, 17:17:11
Wie siehts denn unter dem Innenraumteil aus? Hast du vielleicht mal ein Bildchen?

Na klar, das Innenteil sieht von unten so aus:
(http://www.phoximages.de/images-i3469b3belx.jpg)

und von der Seite so, ist also an der höchsten Stelle (in den Mandibles) ca. 1cm hoch:
(http://www.phoximages.de/images-i3470bfcbur.jpg)

Wenn man die Resin-Seitenteile montieren möchte, bleibt zwischen den Ausbuchtungen der Löcher innen aber maximal 1-2mm... :0 :
(http://www.phoximages.de/images-i3471bg70ff.jpg)

Sorry für die schlechten Bilder, hab das schnell mit dem Handy geknippst...
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Hacker Stefan am 09. Oktober 2012, 17:46:34
Und wenn man das Kieferninnenteil abtrennen würde? Gehts dann auch nicht zu?
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 09. Oktober 2012, 20:00:58
Und wenn man das Kieferninnenteil abtrennen würde? Gehts dann auch nicht zu?
Kieferninnenteil? Meinst du die Wartungslöcher? Also dass man bei geschlossenem Falken direkt auf das Innenleben guckt? Und von unten vielleicht etwas abflachen? Müsste ich mal ausprobieren, könnte sogar klappen... Dann bliebe nur noch das Problem, dass die Wände des Aufenthaltsraums zu kürzen wären, ohne dass zuviele Details verloren gehen. Wobei, wenn ich die Höhe der Oberschale sowieso in der Mitte anhebe wie von Roy vorgeschlagen, dann könnte das sogar klappen... Muss ich mal probieren in den nächsten Tagen!  :thumbup:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Hacker Stefan am 10. Oktober 2012, 06:42:06
Nein ich dachte eher an das Innenleben vom Mandible und das vom Viertelkreis abtrennen und auch bei der Abdeckung der Rumpfoberschale. Die Mandible einfach zubauen. Dann brauchst du nicht mehr auf die Höhe in den Mandibles aufpassen. Und mit dem Innenraum kannst du tricksen.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 10. Oktober 2012, 11:26:40
Nein ich dachte eher an das Innenleben vom Mandible und das vom Viertelkreis abtrennen und auch bei der Abdeckung der Rumpfoberschale. Die Mandible einfach zubauen. Dann brauchst du nicht mehr auf die Höhe in den Mandibles aufpassen. Und mit dem Innenraum kannst du tricksen.

OK das wäre auch eine Möglichkeit. Dadurch hätte ich aber den gestalteten Innenraum der Mandible "verloren".
Ich habe das jetzt folgendermaßen gelöst (alle Seitenwände nur punktweise fixiert, also nicht auf Spalten etc. achten ;) ):

Zuerst von der Innenplatte den Mandible-Teil abgetrennt und 2mm herausgenommen, also quasi "tiefergelegt":
(http://www.phoximages.de/images-i3485b7o66y.jpg)

Das gleiche mit den beiden Wartungslöchern auf der Unterseite der Mandible, 2mm Höhe weggenommen:
(http://www.phoximages.de/images-i3486b03tn7.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i3487beug4v.jpg)

So kann ich jetzt den Innenteil gut reinlegen, und es lässt sich alles super schließen! Die beiden Rohre in der rechten Luke passen sogar fast perfekt auf die Maschinenanschlüsse darunter :o
(http://www.phoximages.de/images-i3488bnk177.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i3489bt9hh5.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i3490br5qm6.jpg)

Jetzt muss ich noch die beim Schneiden abgebrochenen FOs wieder einbauen und dann kanns mit dem Aufenthaltsraum anpassen weitergehen.  :thumbup:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Matoq am 10. Oktober 2012, 12:48:08
Na das sieht doch super aus!!! Schön das es doch geklappt hat!!
Bin mal gespannt wies bei dir weiter geht der Innenraum verspricht schonmal viel...!!
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Hacker Stefan am 10. Oktober 2012, 17:33:58
Na super!Klasse Lösung! Warum frägst du uns überhaupt!  ;D
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 10. Oktober 2012, 20:25:28
Na super!Klasse Lösung! Warum frägst du uns überhaupt!  ;D
Na ich bin ja erst durch deine Anmerkung mit dem "abgetrennten Kieferninnenteil" da drauf gekommen, indem ich deine Idee falsch verstanden habe und so auf meine Version der Lösung kam  ;D

Jetzt wirds dann nochmal knifflig, weil unter dem Boden des Innenraums auch noch die Unterbodenbeleuchtung in Form von 3mm LEDs Patz finden müsste, der Boden aber am Rand ziemlich aufliegt. Eigentlich müssten die LEDs ja im 90°-Winkel zur Unterseite angebracht werden und idealerweise in ein kleines Röhrchen versenkt, aber da werde ich sie wohl legen müssen, um sie überhaupt reinzukriegen. Aber ich werde wohl erst in 1-2 Wochen wieder weiter basteln können...
Zumindest die scheinbar unlösbare Aufgabe der Seitenwand-Innenraum-Kombination wurde gelöst  :thumbup:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 10. Oktober 2012, 20:51:55
kann man die LEDs nicht in eine der vielen kisten (greeblies) im innenraum verpacken? einfach die FOs als "bogen" spannen und dann in die versenkungen legen?
Ich meinte die Landungsbeleuchtung unten, die wollte ich nicht mit FOs machen sondern mit 3mm LEDs eigentlich. Hier habe ich mal in etwa den knappen Platz zwischen Boden Innenraum und unterer Hülle (orange) eingezeichnet:
(http://www.phoximages.de/images-i3509b1fmvu.jpg)

Von oben gesehen wären die weißen Kreise ungefähr die Stellen, an denen 3mm-LEDs hinmüssten (und rechts noch ein 5mm-Spot). Evtl. könnte ich es noch so lösen, dass die unteren beiden 3mm-LEDs senkrecht in die Maschine/gelben Tank eingepasst würden, und für die oberen beiden müsste ich dann kleine Frachtcontainer (orange Kästchen) scratchen, die die LEDs verstecken...
(http://www.phoximages.de/images-i3510b4n52k.jpg)

Oder ist es nicht einfacher, die LEDs unter der Inneneinrichtung flach hinzulegen und über ein 90°-Röhrchen nach unten aus der Hülle leuchten zu lassen? Was meint ihr?
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Matoq am 11. Oktober 2012, 08:11:33
Also ich würde die nicht in einem Röhrchen versenken...
Schleif die 3mm LEDs so weit es geht plan. Diese versenkst du direkt im gebohrten Loch der Hülle.
Dann bleibt von der LED im Innenleben nur noch 1-2mm.
Vorteil wenn dus so machst kannst dus aussen schön verschleifen und mit Grau übersprühen..
So hast du den Spot wenn du anschaltest und so lange aus ist, ist nichts zu sehen!!
Genau so hab ichs bei meiner Defiant gemacht...
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 22. Oktober 2012, 15:22:47
So, ich habe mal ein bisschen weitergemacht und brauche jetzt nochmal eure Ideen...

Ich habe den Frontscheinwerfer eingebaut und danach das Innenleben der Mandible eingeklebt. Die Innenseiten der Seitenwände habe ich noch etwas detailiert, das wird dann natürlich noch bemalt und gealtert sowie die Spalten verspachtelt.
(http://www.phoximages.de/images-i3754btcgwk.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i3755b2nwae.jpg)

Die Trennwand zwischen Mandible und Innenraum wurde unten etwas gekürzt und Platz für die LED-Verkabelung sowie FOs eingebaut.
(http://www.phoximages.de/images-i3756bbblko.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i3758bbf87y.jpg)

In den Boden des Innenraums habe ich entsprechende Aussparungen geschnitten, um ihn an die Trennwand anzudocken. Mit dem Kleben und Spachteln warte ich aber noch, denn...
(http://www.phoximages.de/images-i3759bfb0ey.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i3760bcnrjo.jpg)

...jetzt gibt es ein größeres Problem! Wenn ich die Wände auf den Boden setze, ist die Wand ca. 8mm zu hoch (rot markiert)!  >:(
Das kommt zum einen durch die niedrigeren Seitenwände sowie die Landungsleuchten-LEDs darunter, die den Boden zusätzlich ca. 2mm höher gelegt haben... Jetzt ist die Frage: was tun?!
(http://www.phoximages.de/images-i3761bw6mqo.jpg)

Die Innenwände kann ich unten vielleicht 2mm niedriger feilen (rot gestrichelt), aber dann hört es auch schon auf...
(http://www.phoximages.de/images-i3762bssdro.jpg)

Wer hat eine tolle Idee, wie ich das Problem noch in den Griff kriege?  :help:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Mc Namara am 22. Oktober 2012, 15:43:31
Eine wirklich tolle Idee nicht, doch bei Tim Ketzers ERTL Falcon sind zwar die Seitenwände niedriger, in der Mitte jedoch ist er höher als von ERTL geplant... wenn ichs denn richtig verstanden habe. Und so wie es ausschaut ist der Bodenbereich gleich geblieben. Er wird also den Aufbau verformt haben. Wie...??? :dontknow: Leider hat er es ja nicht genau beschrieben.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 22. Oktober 2012, 17:10:31
das kommt daher das er die hülle entlang des cockpitstunnels als auch den andockschleußen aufgeschnitten hat...dann die hülle nach unten gebogen in richtung sidewalls und die spalten wieder mit neuen bzw verlängerten panzerplatten verkleidet hat..somit behält das schiff zwischen den sidewalls seine höhe...aber an den sidewalls ist er niedriger...
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 22. Oktober 2012, 17:40:04
das kommt daher das er die hülle entlang des cockpitstunnels als auch den andockschleußen aufgeschnitten hat...dann die hülle nach unten gebogen in richtung sidewalls und die spalten wieder mit neuen bzw verlängerten panzerplatten verkleidet hat..somit behält das schiff zwischen den sidewalls seine höhe...aber an den sidewalls ist er niedriger...

Das ist doch mein Reden  :angry0: .......warum versteht mich hier keiner  :motzki:  :0
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 22. Oktober 2012, 18:30:36
Das ist doch mein Reden  :angry0: .......warum versteht mich hier keiner  :motzki:  :0

also ich versteh dich :pfeif:

Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 22. Oktober 2012, 19:01:45
Das ist doch mein Reden  :angry0: .......warum versteht mich hier keiner  :motzki:  :0
Ich verstehe dich auch sehr gut! Die Höhe in der Mitte ist ja gar nicht so das Problem, schwierig wird es am Rand! Und da hilft mir die Lösung von Ketzer nicht so viel weiter... Ich bin jedenfalls gerade fleißig am feilen und schneiden, irgendwie wirds schon werden  :-)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 22. Oktober 2012, 19:08:41
na aber tim seine methode ist doch die lösung...du musst eben nur im nachhinein bissl was dazu scratchen...

der rote bereich ist der zwischenraum nach dem aufsägen, den musst du wieder schließen nach dem anpassen und eben neu verkleiden

(http://www.phoximages.de/images-i3766bu418b.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i3766bu418b.html)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 22. Oktober 2012, 19:49:31
na aber tim seine methode ist doch die lösung...du musst eben nur im nachhinein bissl was dazu scratchen...

der rote bereich ist der zwischenraum nach dem aufsägen, den musst du wieder schließen nach dem anpassen und eben neu verkleiden

Wenn man den geschlossenen Ertl Falken baut, dann ist die Methode sicher super, aber mein Problem sind ja die Innenwände, bei denen ich dann - je weiter sie außen liegen - bis zu 6mm Höhe wegnehmen müsste.
Ich habs mal eingezeichnet, was ich meine.
Bei der Wand hier würde es einigermaßen gehen, da gehen nicht sooo viele Details verloren (die rote Linie ist die neue Dachlinie nach Tim's Methode - recht ist der Bereich an den Schleusengängen, daher normal hoch, nach links muss es immer niedriger werden):
(http://www.phoximages.de/images-i3767ba623o.jpg)

Bei der Wand hinter der Couch wird es aber echt schwer, ohne größere Detailverluste die Höhe anzupassen:
(http://www.phoximages.de/images-i3768bdxra3.jpg)

Auch hier zeigt die rote Linie den neuen Dachverlauf. Den Kasten links von der Couch mit der Tür drin kann ich so lassen, wenn ich den Bereich mit den Raketen (http://www.phoxim.de/heiko_heerlein_millenniumfalcon/heiko_heerlein_mfalcon07.jpg (http://www.phoxim.de/heiko_heerlein_millenniumfalcon/heiko_heerlein_mfalcon07.jpg)) weglasse.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 22. Oktober 2012, 20:02:57
Ich habe mir gerade nochmal die Risszeichnungen zu Hand genommen und kann dir sagen, das die Innenwände sowiso zu hoch sind. An deiner stelle würd ich auf die ohnehin schon nicht stimmenden Details verzichten , das ganze auf passende höhe Feilen und die Details selber neu machen.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 22. Oktober 2012, 20:45:43
Ich habe mir gerade nochmal die Risszeichnungen zu Hand genommen und kann dir sagen, das die Innenwände sowiso zu hoch sind. An deiner stelle würd ich auf die ohnehin schon nicht stimmenden Details verzichten , das ganze auf passende höhe Feilen und die Details selber neu machen.
Danke, das werde ich wohl machen. Wollte das Modell eigentlich nicht so ausufern lassen, aber es soll ja doch alles stimmig aussehen und passen... :motzki:  ;)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 22. Oktober 2012, 20:54:53
Laut Risszeichnungen sind die Paneles über der Sitzgruppe etwas zu hoch bei deinem Falken. Schau einfach mal im Net nach Explosionszeichnungen oder Risszeichnungen vom Falken.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Hacker Stefan am 23. Oktober 2012, 09:31:46
Mir gefällt der Plan. Hau rein! Säbel bei der roten Linie durch.  ;)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 23. Oktober 2012, 10:28:31
Mir gefällt der Plan. Hau rein! Säbel bei der roten Linie durch.  ;)
Schon geschehen!  ;D Fotos gibts später. Auch die Schleusentunnel sind schon mit einem Schnitt von der Hülle getrennt. Die zwei Schleusen/Dockingringe muss ich aber dann vom Ertl-Kit nehmen, weil da brauche ich ja die alte Höhe. Von der Detailierung her ist das Nachrüstteil ja nicht wirklich besser (außer der Panzerplatten).
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 24. Oktober 2012, 15:41:26
Hier die versprochenen Bilder der zugeschnittenen Innenwände. Den genauen oberen Abschluss kann ich erst dann machen, wenn das Dach draufkommt.
(http://www.phoximages.de/images-i3806b86c4b.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i3807b2qsqu.jpg)

Noch was anderes: Hat jemand von euch Maße, wie hoch der mittlere Teil sein muss? Also von Boden bis Dach, jeweils Innenmaße (die roten Linien und idealerweise sogar noch die grüne Linie). Ich würde da nämlich gerne ein paar Verstrebungen einbauen. Danke!
(http://www.phoximages.de/images-i3808bsl732.jpg)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Hacker Stefan am 24. Oktober 2012, 17:27:27

Sehr schön! Schaut klasse aus. Mann da möcht ich auch gleich einen Falcon bauen mit Innenleben.

Noch was anderes: Hat jemand von euch Maße, wie hoch der mittlere Teil sein muss? Also von Boden bis Dach,

Du meinst wenn die Resinseitenwände verbaut sind?
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 24. Oktober 2012, 17:46:42
Du meinst wenn die Resinseitenwände verbaut sind?
Jein  :)
Ich möchte ja die tim Ketzer Methode verwenden, also resin seitenwände aber die Mitte etwas anheben. Da bräuchte ich eben die richtige Höhe, damit ich in der Mitte ein Paar streben einsetzen kann.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 24. Oktober 2012, 17:49:45
Wiso willst du das anheben ??? Der Tim hat da an der höhe auch nichts verändert soweit ich weiß.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 24. Oktober 2012, 19:14:21
Wiso willst du das anheben ??? Der Tim hat da an der höhe auch nichts verändert soweit ich weiß.
Anheben ist vielleicht etwas falsch ausgedrückt. In der Mitte würde ich eben die "alte" Höhe beibehalten und die Außenwände entsprechend absenken.
Mit Skizze vielleicht besser erkennbar:
Schwarz wäre die Höhe des Deckels mit den original Ertl-Seitenwänden.
Blau wäre der Deckel, wenn ich ihn einfach nur auf die niedrigeren Resin-Seitenwände legen würde
und Rot zeigt die Methode von Tim Ketzer, dass eben die Höhe in der Mitte und der Schleusentunnel wie vorher bleibt und nur die äußeren Platten nach unten gebogen werden.
(http://www.phoximages.de/images-i3837bjdgnl.jpg)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 24. Oktober 2012, 19:22:04
 :motzki: das nächste mal hau ich noch ein copyright drauf :motzki:

 ;D
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 24. Oktober 2012, 19:23:33
Jetzt verstehe ich erst was du meinst  ;D .....du hast vorher nicht nachgemessen wie die höhen sein müßten ?! Machs doch ganz einfach....die Diferenz zwischen den " Original Wänden " und deinen jetzigen einfach zu der jetzigen Turmhöhe draufgeben, dann müßte es passen  ;)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 24. Oktober 2012, 19:37:40
:motzki: das nächste mal hau ich noch ein copyright drauf :motzki:

 ;D
Sorry!
An alle: die rechte an dieser Skizze liegen einzig und allein bei emersen!  ;D

Und roy: ne, ich hab dooferweise nicht vorher gemessen. Aber manchmal hab ich auch ein Brett vorm kopf: ich habe ja die alte Höhe sowieso noch, weil die innenwände ja innen nicht gekürzt wurden! Da habe ich die Höhe noch  :thumbup:  :pfeif:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 24. Oktober 2012, 20:14:38
nur spass..immer mach nur..  ;) dafür isse ja gedacht...
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 24. Oktober 2012, 20:44:41
Nur kurz für alle interessierten: die richtige Höhe ist 6.6cm, gefunden hier: http://www.starshipmodeler.com/starwars/jm_mf.htm
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 26. Oktober 2012, 11:02:26
So, bin etwas weitergekommen, hier die News:

Nachdem ich alle Innenwände grob zugeschnitten hatte, wurden die Lichtleiter (1mm) gezogen
(http://www.phoximages.de/images-i4006btoe5n.jpg)

Alle Innenwände, mit FOs versehen, wurden eingebaut und die Lücken verspachtelt sowie bemalt. Von oben sieht das jetzt so aus:
(http://www.phoximages.de/images-i4007bmn87b.jpg)

Natürlich wurde auch eine Passprobe gemacht, und siehe da, bis auf kleine Spalten passt es wunderbar!  :thumbup: Die Lücke zum Dach hier links wird aber erst beim Verschließen des Innenraums geschlossen. Ich überlege nämlich, ein paar Deckenbalken anzudeuten, da ließe sich das gut mit kaschieren.
(http://www.phoximages.de/images-i4008b9ojod.jpg)

Die andere Seite passt fast milimetergenau
(http://www.phoximages.de/images-i4009bneizt.jpg)

Dann gings ans Beleuchten. Dafür habe ich 5mm LEDs in entsprechend farbige Trinkhalme gesteckt und mit schwarzem Gaffaband fixiert. Diese Röhrchen wurden auf dem Boden festgeklebt und die FOs hineingefädelt. EIgentlich bräuchte ich die FOs darin gar nicht mehr festkleben, aber ich gebe am Ende sicherheitshalber einen Tropfen UHU auf jedes Röhrchen.
(http://www.phoximages.de/images-i4010bpmnk9.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4011bgrs94.jpg)

So sieht es jetzt aktuell aus. Der Spalt unter der Couch wird noch verspachtelt und die restlichen durchscheinenden Teile werden nochmal entsprechend lackiert. 4 der FOs stecken an einer RGB-LED, die die Farbe wechselt. Das lässt sich auf den Fotos natürlich schwer darstellen. Am Ende mache ich vielleicht noch ein Video vom Innenraum  :)
5 FOs werden mit der rechten Wandseite zusammengelegt, dort werde ich noch eine Blinkschaltung einbauen, dass ein paar FOs weiß oder blau blinken. Es kommt also noch Blau dazu, keine Sorge :)
(http://www.phoximages.de/images-i4012b7jzlk.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4013bb93qk.jpg)

Und mit aufgelegtem Dach schauts so aus (Das Dach wird von innen natürlich auch noch schwarz lichtgeblockt):
(http://www.phoximages.de/images-i4016bkrrwb.jpg)

Sorry für die schlechte Fotoqualität, ich hab das nur schnell mal mit dem Smartphone geknippst, beim nächsten Update mit kompletter Beleuchtung mache ich bessere Fotos.

Achso, ich habe die Beleuchtung des Falken so geplant, dass man vier Gruppen getrennt voneinander ein- und ausschalten kann: Landebeleuchtung, Inneneinrichtung, Frontscheinwerfer mit blauem Antrieb, sowie das Cockpit. Geschaltet wird das mit vier kleinen Schiebeschaltern, die ich in den hinteren Seitenwänden eingebaut habe (jede Seite 2 Schalter). Der 9V-Block wird wahrscheinlich in die Ausstiegsrampe kommen, da kann ich die Batterie gut wechseln bei Bedarf. Oder habt ihr eine andere Idee? Ein Rohr mit Kabelführung möchte ich ungern einbauen, weil ich mir unschlüssig bin, ob ich eine Base haben möchte oder den Falken einfach so gelandet ins Regal stellen möchte.
(http://www.phoximages.de/images-i4015b03n41.jpg)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Matoq am 26. Oktober 2012, 11:11:36
Also ich finde deinen Bau bissher samt Bemahlung und die ganzen anpassungen echt oberhammer...auch mit den Schaltern ist ne sehr nette Lösung!!!

Das einzige, findest du nicht die FOs ein bisschen mächtig?
Das sind ja alles kleine Bildschirme :fucyc: ;D
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 26. Oktober 2012, 15:19:05
Also ich finde deinen Bau bissher samt Bemahlung und die ganzen anpassungen echt oberhammer...auch mit den Schaltern ist ne sehr nette Lösung!!!

Das einzige, findest du nicht die FOs ein bisschen mächtig?
Das sind ja alles kleine Bildschirme :fucyc: ;D
Danke!

Die FOs wirken leuchtend auf den schlechten Fotos hier wirklich ziemlich groß. Auf den oberen Fotos, z.B. mit nur dem einen roten FO leuchtend, siehst du, dass es hinter der Couch 2 Reihen sind, so wie auf der Vorlage, an der ich mich orientiert habe: http://images4.wikia.nocookie.net/__cb20070712233738/starwars/images/e/e3/Falcon-lounge.jpg
So wie ich das da sehe, sind es zwar keine richtigen Bildschirme aber doch recht große Leuchten, zumindest auch zweireihig.
Wenn ich nächste Woche mal bessere Fotos mache, dann wirken die auch nicht mehr so groß, und evtl. passe ich die Helligkeit auch noch an  :angel:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 26. Oktober 2012, 17:48:29
Zwischen den hinteren Landegestellen ist so ein Viereck.Das könnte man ausschneiden und darin eine Batteriebox einbauen. Den Deckel dann mit einer kleinen Schraube fixieren.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 06. November 2012, 15:43:15
Zwischen den hinteren Landegestellen ist so ein Viereck.Das könnte man ausschneiden und darin eine Batteriebox einbauen. Den Deckel dann mit einer kleinen Schraube fixieren.

Genau so hab ich das jetzt gemacht. An der vorderen Seite (zur Falken-Mitte hin) mit einem Stück Gewebeband ein "Scharnier" geklebt und hinten mit kleinen Greeblies ein Verschlusssystem gebastelt. Durch Drehen der kleinen braunen Platten verriegelt sich die große Platte innen und die Batterie ist fest. Zum besseren Aufklappen habe ich auch noch einen Griff für meine Fingerspitzen angegreebelt  :)

(http://www.phoximages.de/images-i4342btdqkc.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4343bw8sz8.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4344b0l1uu.jpg)

So, und damit ihr alle viel zu gucken habt, jetzt ein größerer Schwung Bilder der letzten Tage/Wochen.  ;D

Das Triebwerk wurde beleuchtet:
Kasten gebaut, 19 blaue LEDs eingelötet, etwas milchig getupft und mit den Zurüstteilen das Gitter aufgeklebt. Bessere Fotos im heutigen Zustand weiter unten!

(http://www.phoximages.de/images-i4345bhx014.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4346bh5ajl.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4347btfjxa.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4348bmaddk.jpg)

(Achtung, nur provisorisch zusammengehalten, eingebaut siehe weiter unten)

Dann gings an die Rampe. Für einen Gang am Ende hatte ich keine Lust, und da die Luke ja recht klein ist und selten jemand genauer von unten nachsehen wird, habe ich das so gelöst wie in meinem AT-AT-Cockpit: Ich habe ein Bild des Gangs in der richtigen Größe ausgedruckt und ans Ende der Rampe geklebt. Von hinten beleuchtet sieht das sehr echt aus. Die LED habe ich dann mit dem anderen Gang verbunden, der in die Lounge führt, so dass der Gang von dort auch beleuchtet aussieht.

(http://www.phoximages.de/images-i4349bqpy8b.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4350bnqhed.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4351bjwzum.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4352bbzebo.jpg) (der Rampenteil ist der helle Kasten oben, verbunden mit dem gebogenen Gang links)

(http://www.phoximages.de/images-i4353bc4cbb.jpg)

Der Gang hat auch die vier grünen Leuchten bekommen, die man aber eigentlich nur mit ner kleinen Kamera sehen kann, für das Auge ist immer irgendeine Wand im Weg ;)
(http://www.phoximages.de/images-i4354bgm5ss.jpg)

Die Beleuchtung ist bis auf das Cockpit so gut wie abgeschlossen. Der Falke sieht innen jetzt so aus:

(http://www.phoximages.de/images-i4355bq60ig.jpg)

Ich weiß, die Verdrahtung hätte man auch ordentlicher machen können, aber da ich bisher so gut wie keine Erfahrung damit hatte, war das Funktionieren hier mein erstes Augenmerk!  :pfeif:

Mit Deckel aufgelegt schauts ohne Licht jetzt so aus:

(Spalten werden natürlich noch verspachtelt bzw. schließen sich durchs Kleben. Der Deckel wird ja sowieso noch umgebaut, wie wir auf der vorigen Seite besprochen hatten  :thumbup:)

(http://www.phoximages.de/images-i4356bg649b.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4357bi8vll.jpg)

So, Licht an! Triebwerk und Frontstrahler werden zusammen geschaltet. Dass die Mandibles an der Spitze unterschiedlich hoch sind, ist mir bewusst. Das liegt am sehr verbogenen Plastig des Bausatzes, wird beim Aufkleben des Deckels aber gerichtet!

(http://www.phoximages.de/images-i4358bgdpu1.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4359b8motv.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4360bsg65c.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4361b2ewf0.jpg)

Die Landeleuchten und die Beleuchtung der Rampe schaltet auch zusammen. Die Fahrwerke sind nur leicht eingesteckt, deshalb kommt der Falke jetzt etwas langbeinig daher. Wenn sie bemalt und mit ein paar Kabeln etc gesupert sind, werden sie auch tiefer eingebaut  8)

(http://www.phoximages.de/images-i4362b5ez0a.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4363b486kd.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4364bguobc.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4365bjt74f.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4366bskv7y.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4367b0uhql.jpg)

Und jetzt mein ganzer Stolz: Die Innenbeleuchtung! Das war ein ganz schönes Gefitzel mit den ganzen FOs auf dem kleinen Raum hinter den Wänden... Aber es hat sogar noch eine kleine Lauflicht-Platine Platz gefunden, so dass jetzt nicht nur die RGB-LEDs blinken, sondern auch einzelne rote und blaue LEDs nacheinander aufleuchten.

(http://www.phoximages.de/images-i4368bepmoq.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4369bbyjjp.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4370bmbktp.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4371b737y7.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4372bmsakz.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4373bs4q5i.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4374bwjv6s.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i4375bw5c6p.jpg)

Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: CIborg am 06. November 2012, 15:55:31
Holla die Waldfee, der Falke leuchtet innen wie ein Weihnachtsbaum, aber mir gefällt das! :thumbup: Sind die Innenbeleuchtungen in deinem Fall fix oder hast Du hier mit Platinen gearbeitet um Blinkequenzen zu simulieren?


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 06. November 2012, 17:06:41
super arbeit... :thumbup: wenn ich das so sehe bekomm ich direkt lust meinen falken weiter zu bauen...zeit dafür wäre es ja :pfeif:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 06. November 2012, 17:13:55
Holla die Waldfee, der Falke leuchtet innen wie ein Weihnachtsbaum, aber mir gefällt das! :thumbup: Sind die Innenbeleuchtungen in deinem Fall fix oder hast Du hier mit Platinen gearbeitet um Blinkequenzen zu simulieren?

Gruß Olli, der Plastiker

Danke! Wie oben irgendwo geschrieben, habe ich ein paar FOs an RGB-LEDs gehängt (Couch und Control-Panel je ca. 4-5 kleine Leuchten), die erst langsam die Farbe verändern und dann schnell in den verschiedenen Farben blinken. Zusätzlich habe ich auch je Seite ca. 4 FOs an rote und blaue LEDs geknüpft, die mit einer Lauflicht-Platine (hier zu sehen: http://www.phoximages.de/images-i4355bq60ig.jpg) nacheinander blinken (Geschwindigkeit einstellbar).
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: CIborg am 06. November 2012, 20:22:25
Kannst Du da ein Vid zu machen? Auf den Bildern sieht man ja nur eine Momentaufnahme und ich fänd das ganze in Action mal interessant zu sehen.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 06. November 2012, 20:32:15
Cool gemacht  :thumbup:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: struschie am 06. November 2012, 20:55:29
Sehr sehr gut!
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Mc Namara am 06. November 2012, 21:26:30
Jupp, schön bunt! Aber gefällt! :thumbup:
Video wär echt Sahne!
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Hacker Stefan am 07. November 2012, 20:42:00
Wow ist der vollgestopft! Mehr gestopfter Falke als Gans.  ;D ;D

Geile Arbeit! Gefällt dem Hacker.  :thumbup:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 08. November 2012, 07:02:43
Moin, und erstmal Danke @all für die netten Worte!

@Plastiker und McNamara: Ich würde ein Video machen, wenn alles fertig verklebt ist und hier zeigen, oder ist es so dringend?  ;D

@Hacker: Ja der Platz neigt sich langsam dem Ende zu :) Aber wie schon irgendwo geschrieben, habe ich die Verdrahtung der LEDs sehr unüberlegt begonnen. Da geht ein Kabel von links zum Schalter und zurück zur LED, usw. Mit mehr Plan hätte man da sicher mindestens die Hälfte der Kabel sparen können... Aber ich war einfach so heiß drauf, die ersten LEDs leuchten zu sehen, dass es mir egal war, und der Platz im hinteren Teil ist ja da! Nur unter dem Viertel mit Einrichtung wars echt eng!  Und später sieht das kein Schwein mehr  :pfeif:

@all: Noch eine Frage mit Bitte um eure Meinung: Ich habe an den Docking-Ports rechts und links ja auch jeweils 4 rote FOs eingebaut (auf den Fotos noch nicht zu sehen). Würdet ihr die eher mit der Landebeleuchtung leuchten lassen oder mit der "Flugbeleuchtung", also Antrieb und Frontstrahler? Meine Tendez geht zu letzerer Version, denn da würde ich auch auf der Oberseite ein paar rote FOs leuchten lassen, und wieso da nicht auch seitlich ein bisschen Licht ins Spiel bringen? Außer ihr sagt mir, dass die Dockingports nur in gelandetem Zustand leuchten dürfen  :)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 08. November 2012, 16:32:42
Die Leuchten nur im gelandeten Modus des Falken.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 08. November 2012, 17:06:37
ich würde es mit dem leuchten nicht übertreiben..is ja schließlich kein ISD :dontknow:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 13. November 2012, 09:24:01
Kurzes kleines Update:

Hier die seitlichen Leuchten. Danke Roy, ich habe sie jetzt mit den Landeleuchten gekoppelt. Im "Flugmodus leuchten jetzt außer dem Antrieb nur die Frontstrahler (2+2 große und 2 kleine), das Cockpit kann man dann später dazuschalten.
(http://www.phoximages.de/images-i4600buh2x1.jpg)

Der Geschützturm wurde gebaut und mit den Decals aus dem Netz innen beklebt. Es kommen dann noch kleine Löcher in die Seitenwände, durch die die LEDs der Innenbeleuchtung durchschimmern. Eigene FOs spare ich mir da, weil man da sowieso nicht viel sieht später.
(http://www.phoximages.de/images-i4601bmhorg.jpg)

Hier noch die schonmal angesprochenen Löcher in der Decke der (in Flugrichtung) linken Mandible, durch die man die Inneneinrichtung sehen kann. Die Leitungen werden dann noch neu gemacht, so dass sie genau auf den passenden Stellen innen aufliegen.
(http://www.phoximages.de/images-i4602b3cizi.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i4603bk2dwv.jpg)

Und ich habe mit der "Ketzer-Technik"  ;D angefangen, sprich die schrägen Wandteile entfernt. Gerade trocknet der Kleber der neuen Wandteile, die nächsten Tage folgen dann Fotos mit neuen Panzerplatten und Details.
(http://www.phoximages.de/images-i4599b1w6dv.jpg)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Matoq am 17. November 2012, 19:17:29
Kollege Kollege, ich muss echt sagen ich finde es brutalst beeindruckend was du hier hinlegst....!!! Da bekomm ich echt lust auch den Cutaway zu bauen...

Ich glaub ich muss dich mal besuchen...wir sollten mehr Leute bei uns in der Stadt mit dem Hobby anstecken, und dann nen Stammtisch einrichten ;D ;D
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 17. November 2012, 19:31:53
Kann mich da Matoq nur anschließen  :thumbup: ....das wird Top !
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 12. Dezember 2012, 09:45:02
So, auch ich lebe noch, aber leider war die Zeit fürs Basteln nicht gerade üppig in letzter Zeit. Deshalb heute nur ein kleineres Update für euch:

Die Dachschrägen sind alle vergrößert/erhöht worden, hab davon erst mal nur das eine Foto:
(http://www.phoximages.de/images-i5193bqqs2f.jpg)

Dann habe ich innen den Anschluss an den Docking-Port etwas mehr detailiert. Ich weiß, das stimmt nicht wirklich mit dem Original überein, wie die meisten Innenwände, aber hauptsache es sieht schick aus :)
(http://www.phoximages.de/images-i5194b3jg3d.jpg)

Und in den nächsten Tagen/Wochen werde ich mich dann endlich dem Cockpit widmen können, damit ich vielleicht vor dem Weltuntergang den Falken zumindest noch zukleben kann!
(http://www.phoximages.de/images-i5195brlml2.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5196brqtih.jpg)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: pirx am 12. Dezember 2012, 16:55:43
Kenne zwar das Original nicht,

 :o 

http://en.wikipedia.org/wiki/Millennium_Falcon

 ;)

Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 04. Januar 2013, 17:22:37
Hab wieder ein bisschen was Neues im Cockpit: Boden ist komplett neu gebaut, Konsole aus Sheet vorgebaut und mit den Grafiken beklebt. Dann elf LWL reingebohrt und unter den Boden geklebt. Die drei Hebel bestehen auch aus schwarz bemalten LWL-Stücken.

Die hinteren Sessel entsprechen nicht wirklich dem Vorbild, aber da man sie später im hinteren Bereich des Cockpits sowieso nicht gut sehen kann, hab ich mir die Mühe erspart und die vorhandenen zumindest an der Lehne etwas schmaler geschnitzt.

Die Figuren sind die aus dem Bausatz (woher könnte ich denn bessere bekommen, ich hätte eigentlich auch gerne Leia, Ben und Luke da sitzen/stehen... :help: ) und so gut es ging bemalt. Bin eigentlich ganz zufrieden damit.

Die Rückwand ist auch schon gebaut und mit ca. 40 LWL ausgestattet. Dann steht dem Cockpit-Einbau (wahrscheinlich ohne das klare Plastik-Scheiben-Teil) nicht mehr viel im Wege...

(http://www.phoximages.de/images-i5649b6ibzx.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5650bicqbi.jpg)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 04. Januar 2013, 17:37:47
Figurenmäsig gab es welche von Micro Machines die von dem Masstab her passen. Ich habe die Figuren hier .......schon Urrrrrrr - alt die Teile. Bekommt man glaube garnicht mehr  :dontknow:. Das Problem dabei ist, das nur eine Figur wirklich von der Körperhaltung ins Falken Cockpit passen würde und das ist C3PO.
Ich hatte das Cockpit mal gebaut mit C3PO wie er hinter Han Solo und Chewie steht und sich an einem der Sitze festhält. Passt wunderbar. Ich habe aber dieses Cockpit verschenkt
Du kannst aber mal im Net nach diesen Figuren ausschau halten.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 09. Januar 2013, 10:33:27
@Roy: Danke, nach Micromachines suche ich schon länger, aber da gibt es scheinbar einige unterschiedliche Maßstäbe. Daher habe ich jetzt erstmal keine zusätzlichen Figuren ins Cockpit gesetzt, die hinteren beiden Stühle sind leer.

Soweit ich das sehe, bin ich mit allem was das Innenleben und die Beleuchtung angeht ziemlich fertig und ich kann die Schüssel bald zukleben und mit Spachteln und Schleifen anfangen  ;D
Hier mal der aktuelle Stand:

Cockpit ohne Licht und Frontteil:
(http://www.phoximages.de/images-i5746b91krw.jpg)

Licht an:
(http://www.phoximages.de/images-i5744b4sk5s.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5745bzzo99.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5747b28wof.jpg)

Die Cockpitröhren-Unterseite wurde schon verspachtelt und grob geschliffen:
(http://www.phoximages.de/images-i5749bdmgni.jpg)

Die weiter oben schon gezeigte Detailierung im Innenraum wurde bemalt und gealtert:
(http://www.phoximages.de/images-i5750bt7o87.jpg)

Zum Überblick - einmal frontal von unten und oben:
(http://www.phoximages.de/images-i5751b87eio.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5752blgz7v.jpg)
und offen:
(http://www.phoximages.de/images-i5753brffoh.jpg)

Nocheinmal alle Schaltkreise zum Testen:
Schalter 1 macht das Cockpit hell:
(http://www.phoximages.de/images-i5748btk6bs.jpg)

Schalter 2 erleuchtet den Innenraum:
(http://www.phoximages.de/images-i5754bbkaiy.jpg)

Schalter 3 aktiviert die Landeleuchten (große warmweiß und kleine rote LWL), die roten Lichter an den Docking-Ports sowie die Rampenbeleuchtung:
(http://www.phoximages.de/images-i5755b6hglg.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5756byfb3n.jpg)

Und Schalter 4 startet Antrieb und Frontstrahler:
(http://www.phoximages.de/images-i5757buzxkx.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5758bgeoms.jpg)


Das Deckel-Teil ist extrem verzogen, das sieht man besonders schön am letzten Foto, aber das sollte sich durchs zusammenkleben ja leicht richten lassen. Notfalls föne ich es vorher noch ein bisschen  ;)
Teilweise sieht man auf den Fotos schon gespachtelte aber noch nicht geschliffene Stellen. Verzeiht mir bitte, das mache ich dann nach dem Zusammenkleben alles in einem Aufwasch...
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 09. Januar 2013, 10:40:50
Hab ich das jetzt richtig gesehen, das du nur die oberen Dockingport Zugänge vergrößert hast.....also die gelben Teile ?? Unten nichts ??
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 09. Januar 2013, 11:03:22
Hab ich das jetzt richtig gesehen, das du nur die oberen Dockingport Zugänge vergrößert hast.....also die gelben Teile ?? Unten nichts ??
ja das stimmt. In erster Linie ging es ja darum, oben Luft für die Inneneinrichtung zu schaffen. Hätte ich unten die Dockingport-Gänge 2mm vergößert, hätte mir das oben gefehlt. Da bei dem Modell ziemlich viel nicht mit dem Studiomodell übereinstimmt und das auch nicht mein primäres Ziel war, kann ich damit ganz gut leben  ;D
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 09. Januar 2013, 11:09:02
Es fällt ja auch so nicht weiter auf.......wenn man eine Schweißerbrille aufsetzt  8).  :evil6:
Wenns für dich so in Ordnung ist, dann ist es doch okeks  ;). Das Cockpit gefällt mir von der Beleuchtung und der Rest ist auch sehr passend  :thumbup:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: DocRaven am 09. Januar 2013, 15:06:19
Es fällt ja auch so nicht weiter auf.......wenn man eine Schweißerbrille aufsetzt  8).  :evil6:
Wenns für dich so in Ordnung ist, dann ist es doch okeks  ;). Das Cockpit gefällt mir von der Beleuchtung und der Rest ist auch sehr passend  :thumbup:

roy das ist ein feature  integrietes bräunungs studio

aber er hat da echt viel liebe rein gesteckt das teil ist schon beeindruckend
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 09. Januar 2013, 15:16:54
Hehe falls ihr die landeleuchten meint, die werden ja noch überlackiert und dadurch deutlich dezenter...  8) 
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 09. Januar 2013, 15:19:42
Ich hab schon Sonnenbrand  :P
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: DocRaven am 09. Januar 2013, 15:23:27
Ich hab schon Sonnenbrand  :P

warte ab bis er die leuchten am bauch einbaut das is zur blitz bräunung der bikini zone dagegen ist der todestern laser  ein schlappens taschenlämpchen  :evil6:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 09. Januar 2013, 15:31:52
 :evil6:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 16. Januar 2013, 07:27:06
Guten Morgen zusammen,

weiter gehts!
Noch kurz ein paar Abklebe-Impressionen:
(http://www.phoximages.de/images-i5832bhtxad.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5833b2w42n.jpg)

Und so sieht jetzt das Schätzchen mit Grundierung aus:
(http://www.phoximages.de/images-i5834b3280v.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5835bfnv5y.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5836bnpo06.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5837bcdu0e.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5838bo6kiz.jpg)


Wie ihr seht, habe ich auch an den Docking-Ringen noch Panzerplatten aus Overhead-Projektor-Folie geschnitten.
Es gab noch ein paar unsaubere Stellen, da habe ich eben noch gespachtelt, werde dann später schleifen und nochmal drüber lackieren, und dann gehts die nächsten Tage ans "richtige" Lackieren.  :)

Was mir aber eben so gekommen ist: Studiomodell etc haben ja an den Lüftergitter die Abgas-Schlieren/Rußspuren radial von einem Zentrum weg nach hinten gehend. Wenn man aber bedenkt, dass der Falke ja bei höherer Geschwindigkeit nicht rotiert sondern geradeaus nach vorne fliegt, gibt es ja eigentlich Fahrtwind (in Athmosphären, nicht im luftleeren Raum), so dass der Ruß eigentlich gerade nach hinten fliegen müsste?! Ich hab mal im Bild eingezeichnet was ich meine: Grün ist die "Originalversion" und rot das, was physikalisch eigentlich richtig sein müsste, oder habe ich da einen Denkfehler?!  :help: ???

(http://www.phoximages.de/images-i5839b0tqyj.jpg)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Hacker Stefan am 16. Januar 2013, 11:03:25
Mann könnt ich nur die Bilder mal hier drinnen sehen. Also Phoximages überzeug mich nicht gerade.  :-\
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 16. Januar 2013, 11:05:26
ich seh alles  :dontknow:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 16. Januar 2013, 11:33:59
Hacker.....du mußt mal die Kieselsteine von de Augen nehmen  :pfeif:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Hacker Stefan am 16. Januar 2013, 11:48:54
Hacker.....du mußt mal die Kieselsteine von de Augen nehmen  :pfeif:

Naja mit Firefox und Explorer zeigts mir halt nix an. Keine Ahnung warum nicht.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 16. Januar 2013, 13:08:16
Naja mit Firefox und Explorer zeigts mir halt nix an. Keine Ahnung warum nicht.
Da habe ich wohl den Angst-vor-Hacker-Filter aktiviert, sorry!  ;D
Ne scherz, keine Ahnung woran das liegt. Ich habe es zuhause an FF, IE und Smartphone sowie an der Arbeit mit IE versucht, ging alles...  :dontknow:
Notfalls lade ich die Bilder alle mal zur Sicherheit auf meinen eigenen Server wie beim ATAT, da sollte dann alles klappen.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Hacker Stefan am 16. Januar 2013, 13:43:59
Komisch, ich habe beides und kann die Bilder sehen  :-\

Seid ihr vielleicht alle auf HD und Keiner hat´s mir gesagt das ich ne Karte kaufen muss? LOL  ;D
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: struschie am 16. Januar 2013, 20:57:52
Kommt geil!
Das mit den Schlieren wurde hier schon oft diskutiert, Sind keine Abgase sondern kommt von den drunter liegenden Zuleitungen
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 17. Januar 2013, 08:32:52
Ah ok alles klar! Da hatte ich wohl bei der Suche hier die falschen Begriffe verwendet. Dann werde ich das so nach dem Studiomodell einfärben und nicht mit Ruß-Pigmenten einstauben  ;D
Falls niemandem mehr fatale falsche Fehler auffallen, kann ich wohl den Grundierungs/Spachtel/Schleif-Prozess abschließen und mich am Wochenende dem Preshading und der ersten hellen Farbschicht widmen. Bzw. muss ich vorher auch noch die Kanonen zusammenbasteln und grundieren.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Hacker Stefan am 17. Januar 2013, 10:01:46
Also ich hab gestern die Bilder noch mal zuhause gecheckt und die Trapeze an den Enden der Seitenwände links und rechts der Pods könnten schöner verschliffen werden.  ;)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 17. Januar 2013, 10:22:28
Also ich hab gestern die Bilder noch mal zuhause gecheckt und die Trapeze an den Enden der Seitenwände links und rechts der Pods könnten schöner verschliffen werden.  ;)

jetzt wo du es sagst...auch an den sidewalls neben dem cockpit geht noch was ;)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 21. Januar 2013, 09:09:41
diese kleinen Unsauberheiten habe ich noch geschliffen und so gings jetzt weiter mit dem Lack. Wenig Worte, mehr Bilder:
Preshading:
(http://www.phoximages.de/images-i5976bheij9.jpg)
Lackierung
(http://www.phoximages.de/images-i5977bq91s3.jpg)
Ein paar Beschädigungen
(http://www.phoximages.de/images-i5978bq6d5z.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5979bplpz9.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5982bv93nr.jpg)
Mit Maskol Lackabplatzer maskiert, mit Rot, Beige-Grau und Gelb die einzelnen Farbflächen lackiert und Maskol wieder abgerieben (auf dem Foto noch nicht alle Flächen)
(http://www.phoximages.de/images-i5980bji5kc.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i5981b8j4gt.jpg)

Als nächstes kommen jetzt das übliche: Filter, Wash, Fichtenfoo
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 21. Januar 2013, 10:02:35
ich seh gerade..du hast ja sogar die panzerplatten um die pods gemacht...wie hast du die gemacht?
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Gortona am 21. Januar 2013, 10:38:47
Wunderschön, supergeil!!  Ich freu mich sehr aufs Endresultat.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 21. Januar 2013, 12:32:13
ich seh gerade..du hast ja sogar die panzerplatten um die pods gemacht...wie hast du die gemacht?

Nach deiner Anleitung (http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=4195.150), danke dafür! Wegen der Dicke und besseren Biegbarkeit habe ich Folie für Overhead-Projektoren genommen.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 21. Januar 2013, 12:51:40
ha cool  :)...freut mich wenn ich helfen konnte... :angel:

dann mal weiter aufs ziel zu  :)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 24. Januar 2013, 16:18:48
So mal kurz den aktuellen Stand zeigen.
Die Tupf-Wisch-Technik dürfte ja allen hier bekannt sein:
(http://www.phoximages.de/images-i6014bjpead.jpg)

Hier mal im Vergleich, links noch nichts gemacht, rechts schon:
(http://www.phoximages.de/images-i6015b60ves.jpg)

Unterseite:
(http://www.phoximages.de/images-i6016brnmhg.jpg)

Oberseite:
(http://www.phoximages.de/images-i6017b3q1y3.jpg)

Ein paar Details:
(http://www.phoximages.de/images-i6018brouyn.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i6019btx4xx.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i6020b5uyry.jpg)


Als nächstes würde ich einzelne Platten noch farblich abschattieren, blaustichiger, gelblicher, aufhellen, abdunkeln, etc.
Dann kommen noch die Schlieren und Rost.
Ich finde die roten Platten aktuell fast etwas zu knallig. Wie könnte ich die denn etwas abschwächen? Das Maskol ist leider schon abgerubbelt, sonst hätte ich nochmal drübergelackt. Abschleifen? Mit etwas Nitro leicht anlösen? Oder doch so lassen? Was meint ihr?  :dontknow:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Benny am 24. Januar 2013, 16:41:58
Ich finde die roten Platten aktuell fast etwas zu knallig. Wie könnte ich die denn etwas abschwächen?

Mit gut verdünnter Grundfarbe etwas übernebeln.
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: dasRoy am 24. Januar 2013, 17:15:28
Der Rotton ist wirklich etwas zu heftig und was du da so braum gemacht hast an Panzerplatten ist meiner Meinung nach mehr blau-grau gehalten. Ansonsten finde ich deine Maltechnik ala Fichtenfoo doch sehr gelungen  :thumbup:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 24. Januar 2013, 17:46:46
was auch gehen würde...die roten platten mit gaaaannnnnzzzz feinen schleifpapier nass-schleifen..das mildert den glanz und dürfte dann noch den verwitterten look unterstreichen...
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 28. Januar 2013, 09:31:28
Ich würde sagen: Fertig!  ;D

Bevor ich die Galeriefotos machen kann, schonmal drei Teaser. Bin ganz zufrieden für mein zweites Modell (die Kindheits"modelle" mal ausgenommen...).
Das Rot finde ich jetzt gar nicht mehr soo schlimm, hab leicht drübergeschliffen. Die bei mir grau-beigen Platten habe ich bewusst nicht im kalten blau-grau gehalten, ich wollte einen "wärmeren" Look. Ist natürlich nicht 100% Studiomodell-Like, aber was ist das an diesem Modell schon?!  :angel:

(http://www.phoximages.de/images-i6074bzpg6q.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i6073bekner.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i6075b95qmc.jpg)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 28. Januar 2013, 11:19:47
sieht echt gut was ich sehen kann....und so weit weg ist der falke gar nicht vom studiomodell...es ist eben nicht der esb/rotj falke...sondern der anh....vergleich mal die bilder aus den chroniken mit dem bausatz...freu mich auf galeriebilder...
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: CIborg am 28. Januar 2013, 21:08:37
Also ich find den Bau und die Lackierung gelungen! :thumbup: Vorallem für das 2te Modell. ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Matoq am 29. Januar 2013, 09:20:24
Na da haste aber einen hingelegt...sieht echt super aus was du aus dem rausgeholt hast!!

Man wir müssen echt mal nen Date machen!!!!
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 29. Januar 2013, 17:27:34
Danke euch!
Galeriefotos (viele!) sind jetzt online: http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=7786.0

Und matoq: Ich komm gerne mal vorbei! Termin und so dann per PM  :)
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: emersen am 29. Januar 2013, 18:39:22
man...ich muss meinen unbedingt mal weiter machen.... :pfeif:

zu deinem sag ich mal... :respekt: der ist dir gut gelungen..auch wenn er etwas hängt auf der einen seite...finde ich deine umbauten und anpassungen inkl. der beleuchtung schon echt cool....mir gefällt er... :thumbup:

die seitenansichten vom cockpit aus  :headbang: wie sau...
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: CIborg am 29. Januar 2013, 21:02:28
Kann mich emersen nur anschließen! Echt gut geworden dein Karl Dall. :thumbup: :thumbup: :thumbup:


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: nar78 am 30. Januar 2013, 08:36:25
Schön, dass euch mein Karl auch gefällt  ;D

Ich hab mal noch zwei Montagen gebastelt:

(http://www.phoximages.de/images-i6167bdz4vx.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i6168btscj9.jpg)

Sind beide größer als hier angezeigt, also am besten mal in Vollgröße anzeigen lassen...
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Baubär am 30. Januar 2013, 10:43:51
Ich finde die beiden Bilder klasse!

            :thumbup:
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: CIborg am 30. Januar 2013, 20:11:22
Schöne Montagen hast Du kreiert!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Hacker Stefan am 08. Februar 2013, 10:01:13
Wow! Respekt! Das Bild wo der Falcon in der Wüste steht gefällt mir besonders gut.  :thumbup:
Titel: Re: AMT Ertl Millennium Falke (Cut Away) BB
Beitrag von: Doktorjabba am 18. April 2020, 20:01:43
Hi
Jetzt habe ich gesehen das du den Falken ja mega beleuchtet hast .
Bei mir liegt das Hauptaugenmerk bei der Bemalung .
Habe zwar auch ein bisschen Elektronik drin ,aber nicht so aufwändig.