Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: emersen am 26. Juni 2012, 00:28:09

Titel: emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 26. Juni 2012, 00:28:09
so liebe leute...

da ich ja in den letzten wochen immer mehr schöne venatoren hier sehe...und ich ja noch einen oob gebauten rumliegen hatte...der nur grundiert wurde...habe ich nun beschlossen das dingens zu zerlegen und mit den teilen und ein paar anderen ein übergangsschiff zu schustern..welches eine frei interpretierte version eines möglichen übergangsschiffes des imperiums darstellen soll.

ich werde versuchen die bauteile des venator kits so zu verwenden...um ihn ein neues gesicht zu geben..ich werde also nicht dutzende kits schlachten, sondern möchte möglichst mit dem auskommen..was mir dieser bausatz bietet und eben ein paar spenderteile..die ich noch da habe. also erwartet bitte nicht einen so professionellen bau, wie ihn hier andere von euch abgeliefert haben...ich gebe mein bestes, das steht fest..aber es muss sich eben im rahmen meiner möglichkeiten bewegen,auch finanziell :angel:

da ich vor habe, das schiff im maßstab zu einem republic venator größer erscheinen zu lassen,werde ich auch die höhe des rumpfes etwas ändern und auch die seitlichen geschütze werden hofentlich etwas schmächtiger ausfallen...aber dort bin ich noch lange nicht....dazu werden auch hier viele schnipsel auf die hülle kommen und eben von den ISD bekannte segmente..die auf deren hüllen so zu finden sind.

ich hoffe mir gelingt das alles auch...so wie ich es im kopf habe..also drückt mir die daumen...und über eure unterstützung freu ich mich jetzt schon....für den ersten eindruck für mein projekt...habe ich mal eine GROBE skizze gemacht... :)

bis später leute....zerlegt ist die karre schon mal ;)

(http://www.phoximages.de/images-i2115bluqg9.bmp) (http://www.phoximages.de/display-i2115bluqg9.html)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Benny am 26. Juni 2012, 06:15:29
Feine Sache das.... eine Draufsicht wäre schön gewesen.

Bin gespannt, was hier noch so alles passiert.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juni 2012, 07:18:01
Sweet! Schönes Vorhaben. Wenn ich von deinem Projekt hör muss ich spontan an eins meiner Lieblingsschiffe denken und irgendwann werd ich sie auch bauen.
Die Legacy Class:

(http://www.outerrim.pl/uploads/render1.jpg)

Quelle: http://www.outerrim.pl
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Benny am 26. Juni 2012, 07:48:38
Ooooohhh Stefan... in 1:2256, zum Abformnen vorbereitet?  :thumbup:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Benny am 26. Juni 2012, 07:49:01
PS: Hab immer noch keine Accly... :'(
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 26. Juni 2012, 14:00:22
Na dann hau mal rein Heiko  :thumbup:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juni 2012, 14:15:56
Ooooohhh Stefan... in 1:2256, zum Abformnen vorbereitet?  :thumbup:

Das müsste ich ween dann selber in die Hand nehmen. Jimi hat da bestimmt Angst davor weil die Legacy unbekannt ist und in keinem Film. Ich liebe aber das Design von Howard Day.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juni 2012, 14:17:38
PS: Hab immer noch keine Accly... :'(

Accly? Ist das ne Tablete?  ;D

Meinst du den Acclamator?
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Lou am 26. Juni 2012, 14:30:42
Ich wollte auch sowas machen. Liegt aber aufgrund von einigen Lebensturbulenzen auf Eis...wie der Rest meiner Modellbaukarriere.

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=3278.0
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 26. Juni 2012, 15:21:52
danke leute für euer feedback...ich muss mal schauen benny...gestern abend war ich froh das ich die skizze so wie sie ist halbwegs hinbekommen habe...es kommen ständig neue ideen dazu :evil6: mal gucken wo die reise hin führt :angel:

@stefan

ja das schiff sieht gut aus...ich weis gar nicht welche klasse mein bau werden wird..ich bin da gar nicht so tief in der materie was das expanded universe angeht...weis auch nicht mal genau ob mein prefix die richtige wahl ist... :dontknow:

@lou

was ist da los?
dein bau sieht schon gut aus...ich werde allerdings nicht die venator triebwerke dafür aufmotzen..ich hab da ne alternative...muss mir davon nur noch ein paar abgüsse machen :pfeif: mehr sag ich noch nicht dazu...ich will das treiben noch nicht so sehr verrückt machen :evil6:

@roy

das wird ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Juni 2012, 16:37:19
Ich wollte auch sowas machen. Liegt aber aufgrund von einigen Lebensturbulenzen auf Eis...wie der Rest meiner Modellbaukarriere.

http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=3278.0

 :'(
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 26. Juni 2012, 16:46:10
 ??? das klingt nicht gut :-\
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Lou am 26. Juni 2012, 17:40:32
??? das klingt nicht gut :-\

Nur auf Eis, Freunde..., nur auf Eis...und keine Bange, mir gehts gut ist nur alles ein wenig viel momentan.

-Werkstatt: fehlt. (Freundin hat seit nem Jahr ihre Abstudier-Flagge auf den Schreibtisch gehisst und somit ist selbst der flöten)
-Zurechnungsfähiger Nachbar: fehlt
-Dadurch massive Wohnungsuche
-Job: fehlt nicht, aber die Situation wird zunehmend heikel
-Dadurch massive Jobsuche
-Auto: ist auch nicht mehr ganz gesund
-Dadurch massive Autosuche

Also keine Zeit und kein Platz. Ich hege aber die Hoffnung, das sich nach nem Wohnungsfund die Situation wieder entspannt. Der Keller muss passen. ;)
Und jetzt wieder BTT.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: DocRaven am 26. Juni 2012, 17:42:07
mein tipp:

leg dir selbst im kopf fest wo zeitlich das schiff angesidelt ist  und dann schau dir sachen aus der ära an wie die designt/aufgebaut sind
dann bekommst du auch nen guten einheitlichen look am modell und dein design das sich evtl gut ins gesamte einfügen

Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 26. Juni 2012, 17:43:29
mensch lou..na gott sei dank....ich dachte schon es ist was gesundheitliches...aber so, sag ich mal...ist ja alles lösbar...wenn auch nicht einfach...aber immerhin möglich.

Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 26. Juni 2012, 17:45:54
ich sags mal so doc...ich hatte die idee im kopf..und google lieferte mir ein bild von nem 3d modell..welches sich sehr gut in meine idee integrieren ließ...das ist zwar nicht mein vorbild...aber stellenweise ne guter ansatz...habe eben die form für die neuen triebwerke gegossen und entformt...sieht ganz gut aus...bilder kommen dann demnächst :)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: DocRaven am 26. Juni 2012, 17:51:21
ja viele inspirationen sammeln ist immer gut

gut geklaut ist halb selbst gemacht
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 26. Juni 2012, 20:48:14
ja viele inspirationen sammeln ist immer gut

gut geklaut ist halb selbst gemacht

du sagst es ;D....hatte schon wieder nen einfall..ich glaube ich muss noch mal das silikon klar machen heute :evil6:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 26. Juni 2012, 22:46:23
sooo...mal ein kurzes update..nichts weiter wildes...aber damit auch mal'n paar bilder drinne sind zwischen den zeilen ;D

also...angefangen hatte ich..auf der unteren rumpfhälfte, die seitenwände schräg abzukürzen...damit die gesammt hülle vorn nicht venatortypisch auseinander läuft,sondern eher wie bei den SD's parrallel zueinander...das klappt zwar nur bedingt..aber die 3mm reichen für die gewünschte optik.  nix geklebt...nur fixiert ;)

(http://www.phoximages.de/images-i2132bd8bqb.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2132bd8bqb.html)

an dieser stelle werden später neue decks dazu kommen..sowie auch ein weiterer kanonenturm, letztlich werden die seitengräben auch an dieser stelle die gleiche höhe haben wie zur spitze des schiffes hin.

(http://www.phoximages.de/images-i2133bckwkx.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2133bckwkx.html)


nachdem ich dann heute die erste form erstellt habe...wenn auch nicht so wie gewollt...aber ich bin in sachen abformen noch totaler neuling, bin ich doch recht zufrieden mit dem ergebnis...die neuen triebwerke werden aus 1/3 der pods bestehen..von ani's racer...dazu trennte ich mir den benötigten teil ab..und erstellte mir meine form...den pod werde ich eh nie bauen...von daher auch kein verlusst in sachen zersägen.

aber seht selbst..

(http://www.phoximages.de/images-i2134bvrrt4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2134bvrrt4.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2135bbhjrz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2135bbhjrz.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2136bi1vad.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2136bi1vad.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2137b1hp3x.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2137b1hp3x.html)

ich habe zwar versucht den teil nochmal zu zerlegen..allerdings ohne erfolg..und kaputt machen wollte ich mir die nicht...das wirft das problem in den raum..das ich mir später gedanken machen muss..wie ich die innenseite der hitzeschilde gestalte...abwarten... :-\

sooo und letztlich wird das ganze dann hoffentlich im groben so aussehen wie aufm bild,,,nur mehrfach :0

(http://www.phoximages.de/images-i2131bbq2m6.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2131bbq2m6.html)

so nun denn...wenn ich den ersten abguss geschafft habe..folgen dementsprechende bilder...bis denne leutz..
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 26. Juni 2012, 22:54:19
Das nenne ich doch mal Inspiration zu neuen Welten  ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 26. Juni 2012, 23:09:06
nich gut, nee ???
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Juni 2012, 07:38:21
Cooles Triebwerk. :thumbup:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Benny am 27. Juni 2012, 09:33:32
Noch eine Bitte... mach bitte Bilder ohne Blitz. Kommt besser....  ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Gortona am 27. Juni 2012, 10:21:47
Noch eine Bitte... mach bitte Bilder ohne Blitz. Kommt besser....  ;)

Die Bilder sind doch ohne Blitz ^^ Nur gut ausgeleuchtet...   :)

Cooler Start. Umbauten sind immer höchst spannend! Betreffend Innenseite der Triebwerke habe ich jetzt oft die Variante gesehen, ein U-Profil neben dem anderen von innen anzukleben. Das gibt n recht geilen Effekt. Ich werd bei meiner Venator auch versuchen noch ein PE-Teil von einem Jet-Triebwerk zwischen LEDs und Triebswerks-Ende zu setzten. Ein Baubericht, der mir grad auswendig in den Sinn kommt ohne nachzuschauen ist der der "Errant Venture", dort sind die Triebwerke mit den U-Profilen zu finden.

Viel Spass beim Bau! :)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Callamon am 27. Juni 2012, 10:26:49
@stefan

ja das schiff sieht gut aus...ich weis gar nicht welche klasse mein bau werden wird..

Da ein Eigenbau darf es ruhig auch eine selbst ausgedachte Klasse sein, würde ich sagen.

Wie wäre es mit "Hunter class Star Destroyer"?
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 27. Juni 2012, 14:19:55
hey leute..danke für die kommis.... :)

@ benny muss ich sagen, gortona hat da recht...die sind ohne blitz...das problem bei mir ist, das meine schreibtischlampe und der schon weiß (revell) grundierte rumpf das licht sehr reflektieren..siehe die ersten bilder...die triebwerksbilder sind am tag..unter tageslicht entstanden...finde die besser...ich muss mal schauen wie ich das lösen kann..ich bau meist abends...am tag eher nicht so...wird schon werden... ;)

@gortona...auf so etwas wirds wohl hinauslaufen...ich werde dann zwar noch viel dremeln müssen...aber die idee mit den u-prof.
finde ich sehr gut..ich schau mal in dem von dir genannten BB rein :evil6: ich werde auch noch ein paar teile vom ARC 170 nehmen, da komm ich nich drum rum ;D die sind zu geil..

@callamon

der name klingt recht gut...ich hab mich noch gar nicht dazu aufgerafft mir darüber gedanken zu machen...ich bin da für alles offen...vll kommen ja noch ein paar ideen zusammen im laufe des bau's.


@all

ich will mal sehen, wie gesagt mit den teilen und ein paar anderen was zu zaubern...ich möchte bei dem bau unbedingt mal was bauen was nicht an irgendwas spezielles anlehnt oder kopiert werden soll...das schiff wird also nicht so krasse aufbauten haben wie ein ISD..sondern eher wie der venator glatt bleiben..ich denke ich werde viel mit platten ect arbeiten...damit das teil gepanzert ausschaut...ich stehe nur noch vor folgenden problemen...

ich habe bisher noch nicht mit resin gearbeitet..ausser dem E-11 blaster umbau...den hab ich mit heißkleber geklebt...aber was nimmt man für kleber um die resinteile am schiff zu kleben?

wie vermeide ich es, das sich die pe-platten nicht verziehen nach dem kleben und..

wie bekomme ich die zusätzlichen gravuren auf den pe-platten hin...ist alles neu für mich ???
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: DocRaven am 27. Juni 2012, 15:38:53
du brauchst dann uuuuuunbedingt glaubhafte turbolaser  ich notier dich schon man für die runde 2  :evil6:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 27. Juni 2012, 16:15:35
hehe doc....im moment hab ich ein sehr feines messingrohr...ich will mal schauen ob ich da was gebastelt bekomme..mal schauen..denn die venator geschütze kommen ja nicht wieder dran...will was selber scratchen....zur zeit bin ich am aufbau des turmes und dem späteren hangar unter dem turm ;)...is noch bissl luft... :pfeif:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Matoq am 27. Juni 2012, 18:58:46
@Hacker Boah das Schiff ist der Hammer!!! Da bekomm ich auch mal lust mit Scratchen an zu fangen...

emersen echt nen Cooler start!!! Willst du das noch bis zu den SDs fertig bekommen?
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 27. Juni 2012, 19:59:55
Hey matoq...Nee Nee soll er nicht...da ich ohnehin nicht dort sein werde...ich denke mal der bau wird ins stocken kommen wenn es ans beleuchten geht...da bin ich voll noob...dann brauch ich eh von euch venatoren beleuchtern die nötigen Infos wie und was...das wird echt noch der Wahnsinn glaub ich :dontknow:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. Juni 2012, 08:14:11
@Hacker Boah das Schiff ist der Hammer!!! Da bekomm ich auch mal lust mit Scratchen an zu fangen...

Nicht nur du bekommst Lust!  ;D Die Süße knöpf ich mir schon noch vor.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 28. Juni 2012, 08:23:07
Hey matoq...Nee Nee soll er nicht...da ich ohnehin nicht dort sein werde...ich denke mal der bau wird ins stocken kommen wenn es ans beleuchten geht...da bin ich voll noob...dann brauch ich eh von euch venatoren beleuchtern die nötigen Infos wie und was...das wird echt noch der Wahnsinn glaub ich :dontknow:

Nein so schlimm ist das nicht. Wir stehen dir bei.  ;)

Achtung! Beleuchten kann süchtig machen. Für Suchtberatung melden sie sich bei ihrer Krankenkasse oder Frau Merkel.  ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 29. Juni 2012, 23:09:30
oh vielen dank für die unterstützung stefan... :)

noch bin ich zum glück weit weg davon...auch wenn ich mir beim bau selbst schon immer gedanken mache...ich muss ja vorher auch überlegen...wann ich was verbaue, wann kleb ich was zusammen bevor ich LWL's verlege...gerade bei den aufbauten für gräben...macht es für mich noch etwas kompliziert...da der venator ja die stoßkanten hat..und dann noch die gräbenaufbauten als extra teil...wie machen mit den LW's..will ja die stoß kanten auch nicht wegnehmen... a la isd von amt :dontknow:





Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: struschie am 29. Juni 2012, 23:19:17
Schönes Projekt - Klasse, dass du dich ans Casten wagst :thumbup:
Hast du die Form dann seitlich aufgeschnitten?
Ist das Silikon wirklich von oben reingefuellt? Hast du dann innen unten im Triebwerk nich ne maechtige Blase?
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 29. Juni 2012, 23:28:08
hallo struschie

ja die form ist seitlich aufgeschnitten...ich habe das mal hier gesehn...weis aber jetzt nicht wer das war...er hatte den kopf von arni schwarzenegger abgeformt...und die form auch seitlich aufgeschnitten...man muss eben nur darauf auchten..das der letzte millimeter vorm negativ sauber geschnitten ist und nicht franzig..damit sich die stelle wieder gut schließt...

die öffnung am triebwerk habe ich unten mit ner scheibe geschlossen...damit nix rein läuft..wenn ich das teil jetzt gießen will...muss ich vorher noch ein kegel einsetzen...damit 1. das teil hohl wird fürs licht und materialsparsamkeit...und 2. ich eine halbwegs passende konische öffnung im triebwerksende habe..die ich dann noch nachdremeln muss und letztlich mit greeblies supern...wird sicher nicht ganz einfach..hab es selbst noch nicht gemacht...aber da ich das teil leider nicht mehr in einzelteile zerlegen konnte...blieb mir nix anderes übrig als es zu probieren..noch bin ich guter dinge..... :0

und ja...das silikon ist von oben eingefüllt... :laugh:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: The Chaos am 29. Juni 2012, 23:36:48
Hey emersen.
Cool Das Du dabei bist.
Und abformen muss ich auch irgendwann mal machen. Da hänge ich euch definitiv hinterher.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 29. Juni 2012, 23:47:36
sooo ich habe heute mal ein bissl getestet...was so die einzelnen teil hergeben...allerdings hat die hitze ihren tribut gefordert und mich zum aufhören gezwungen...das macht echt kein spass bei der wärme

aber es sind trotzdem ein paar minimale vortschritte entstanden..ich dachte ich zeigs mal... also angefangen hatte ich damit...mir den neuen aufbauten zu erarbeiten...ich muss sagen ich teste noch viel und es ist im grunde noch nix endgültiges..also zu erst mal den turm zurecht gesägt und passprobe gemacht..

(http://www.phoximages.de/images-i2228bxkhkl.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2228bxkhkl.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2229bqiwl2.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2229bqiwl2.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2230b89n6m.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2230b89n6m.html)

und zum schluss mal ein test-teil gebastelt was ich dann später mal so am rumpf einbauen möchte...ich habe hier mal das gravieren probiert...fürs erste mal find ich es nicht mal schlecht...allerdings glaube ich, werd ich für die richtigen teile dann 1mm sheet verwenden...habe jetzt 0,5mm verwenndet..und finde es doch recht wabbelig nach dem gravieren...muss mal sehen wie es dann besser geht bei 1mm

ausserdem kann ich mich noch nicht richtig festlegen wie ich es letztlich verbauen werde...eigentlich soll es ja so sein wie auf dem ersten bild (welches gleich folgt) zu sehen ist...und in den spalt sollten dann ebenfalls wieder aufbauten zu sehen sein..nur leider befürchte ich...das es im gesammten dann zu flach wird und nicht richtig wirkt...als option hab ich dann noch die zweite variante...wo ich das teil dann direkt an die hülle anpasse und quasi ein durchgehende fläsche erzeuge...

(http://www.phoximages.de/images-i2231bll4q4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2231bll4q4.html)

variante 2
(http://www.phoximages.de/images-i2227bueo9u.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2227bueo9u.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2232b1plgo.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2232b1plgo.html)

und noch mal ne halbe draufsicht...

(http://www.phoximages.de/images-i2233bvcg2m.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2233bvcg2m.html)

so...dat wars erstmal...
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 29. Juni 2012, 23:48:45
danke 1914...wird aber nix für die spacedays...
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 30. Juni 2012, 10:44:13
Das wird, das wird  :thumbup:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 30. Juni 2012, 11:51:28
Danke Leute.... :)

ja ZbV ...das teil wird an der stelle so bleiben...allerdings nicht so direkt wie es jetzt nich zu sehen ist..das wird noch bissl verbaut und der Brückenturm samt Brücke kommt ja noch dazu... :P
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 30. Juni 2012, 11:56:39
 :)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 30. Juni 2012, 12:07:21
In das eckige teil kommt  ja später noch ein längerer Hangar rein...das wird noch, für meine Verhältnisse zumindest, ein ganz schönes Abenteuer
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 30. Juni 2012, 14:18:40
Bestückt wäre natürlich klasse...nur weis ich nich nicht wie und was...da ich ja ein zwischen Modell bauen will was auch gegenüber einem venator größer sein soll...hab ich noch keine klare Vorstellung was rein kommen soll und in welcher Größe ....du siehst also ZbV....alles noch laaaaange nicht endgültig fertig geplant :pfeif:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 30. Juni 2012, 19:50:52
ich habe mal wieder ein bissl was zurecht gesägt und aus den ehemaligen brückentowern die neue brücke selbst erstellt...sie wird natürlich später noch hier und da gepimpt...aber das grobe design steht...

(http://www.phoximages.de/images-i2238br496a.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2238br496a.html)

danach habe ich mal die bisher zurecht gemachten teile so positioniert...wie ich es eigentlich auch später zusammen fügen möchte..aber so langsam merke ich auch...das es sehr schwer werden wird..aus den venator teilen den ganzen neubau zu bewältigen...ich werde also noch viel selber scratchen müssen bzw teile zweckentfremden müssen...aber seht selbst den groben aufbau...vll hilft es auch..die zeichnung von ganz oben besser zu verstehen.. :P

(http://www.phoximages.de/images-i2239bx0yo2.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2239bx0yo2.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2241bh2z3o.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2241bh2z3o.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2243bo4cn0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2243bo4cn0.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2240buibuc.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2240buibuc.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2237b9l49e.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2237b9l49e.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2242b8nd2n.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2242b8nd2n.html)

grüße...heiko
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: CIborg am 30. Juni 2012, 20:41:51
Also die neue Konsruktion gefällt mir sehr gut. :thumbup: Würde allerdings den Hals woran die Brücke hängt etwas breiter gestalten. Ansonsten wirkt es aber ehr stimmig vom Aufbau.

Gruß Olli, der Plastiker

Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 30. Juni 2012, 20:59:35
oh ja olli...der wird noch breiter, ich möchte dann ja wie bei den ISD's noch hier und da so ne decks anbauen...worum es mir jetzt geht..ist eben wie du sagst die form zu finden die es stimmig aussehen lässt..da das ja mein erster bau ist..den ich "frei nach schnauze" mache...fällt es mir noch bissl schwer von vorn herein direkt zu wissen was wo passt...ich experimentiere noch viel rum....aber ich freu mich drüber das es dir bisher gefällt :P
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 30. Juni 2012, 22:53:17
Wenn du den großen Klotz in zwei Etagen machen würdest, die untere etwas nach vorne rausragend und die obere weiter nach hinten, dann könntest du die Brücke wieder etwas nach vorne rausragend darstellen, wie es so in etwa bei einem ISD ist. Nur den Klotz in dieser höhe zu lassen, wäre etwas zu grob.....so wie ein vergleich zu LEGO Duplo und LEGO Technik.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 30. Juni 2012, 23:03:56
der große wird noch abgeschrägt...ein bissl...und ich baue auch noch was davor...habs aber nicht mit geknipst..weil ich noch nicht weis ob ich das scratche oder das bausatzteil verwende was hier noch liegt... ;) aber so grob wie es jetzt ist bleibts net...ich komm nur nicht wirklich vorwärts...weil mich die hitze einfach mal nur entmutigt was zu machen.. :dontknow: vll mach ich nochmal ne skizze jetzt..speziell von dem bereich...so wie ich es mir vor stelle :)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 30. Juni 2012, 23:49:18
danke klaus...ich arbeite in richtung sowas hier....

(http://www.phoximages.de/images-i2250btrxis.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2250btrxis.html)

so in der art werd ich die sache bauen wollen...ich halte mir aber immernoch die option offen...die brücke samt tower weiter hintr zu setzen und die aufbauten evtl kürzer ausfallen zu lassen...aber in die richtung wirds gehen :)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 30. Juni 2012, 23:50:30
ich habe jetzt vergessen am tower zusätzliche rote teile einzuzeichnen...aber da kommt auch noch was hin... :pfeif:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 01. Juli 2012, 11:37:59
Echt jetzt?  ??? dann werd ich es heute noch austauschen..das ist momentan ein bmp -Format...ich werds mal als jpg einstellen...
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 01. Juli 2012, 16:28:50
habs mal als jpeg rein gestellt...geht es jetzt?
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 01. Juli 2012, 19:29:17
prima :) und danke

ja bin selber gespannt....sitze im moment an dem vorderteil und der hangar öffnung...werde jetzt anfangen den hangar selbst zu scratchen...mal sehen ob ich was hinbekomme...will mir gern die freiheit nehmen ohne vorlage zu arbeiten...mal schauen was da noch kommt :0
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 01. Juli 2012, 22:38:15
sooo...kalitzekaleines update...ich habe heute mal ernst gemacht und angefangen die neuen aufbauten auf dem rumpf, aufzukleben.

dafür hatte ich mir zuerst die rumpfhülle aufgeschnitten und auch den klotz seitlich..damit ich später genug platz habe für die FO's und LED's...

(http://www.phoximages.de/images-i2253b9x45o.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2253b9x45o.html)

ausserdem hatte ich mich jetzt doch für das vorhandene teil entschieden was ich aus nem WWII bausatz habe, dieses zu verwenden..ich denke das kommt ganz gut weil es auch zur spitze hin schmaler wird und es somit nicht so abgehackt aussieht.

(http://www.phoximages.de/images-i2254b06xt4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2254b06xt4.html)

es ist natürlich schon etwas neues...wenn man so relativ große teile in anderer farbe nimmt, den gesammteindruck zu definieren..aber ich denke das wird...

danach habe ich mir die wand zurecht gemacht, in der das hangartor reinkommt und später der hangar selbst...ausschneiden ging fix dahin...bissl zurechtfeilen war auch ok....

(http://www.phoximages.de/images-i2255b12g3o.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2255b12g3o.html)

danach wollte ich ja eigentlich den hangar anfangen...aber irgendwie bin ich am tor hängen geblieben und machte dies weiter...das gestalten eines bauteils...ohne greeblies aus der kiste ist echt schwer...wo fängt man an...naja...ich habe bissl probiert und dann auch irgendwie was hin bekommen..was mir persönlich sehr gut gefällt...es war echt schwierig mit den kleinen teilchen...ich hoffe man erkennt es etwas :-\

(http://www.phoximages.de/images-i2257b2ym6d.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2257b2ym6d.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2258bwcur8.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2258bwcur8.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2259b1z5pj.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2259b1z5pj.html)

und weil die imperialen ja mit offenem tor nicht in den hyperraumflug gehen können..brauchen sie natürlich noch tore :)

(http://www.phoximages.de/images-i2260bkatq4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2260bkatq4.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2261bq5y72.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2261bq5y72.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2262byv4ar.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2262byv4ar.html)

und so sieht es bisher aus mit dem bau...

(http://www.phoximages.de/images-i2252bhweou.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2252bhweou.html)

im moment sieht es noch bissl gewöhnungsbedürftig aus( für mich)...weil aus dem breiten torbogen ein relativ schmaler geworden ist...aber ich denke der hangar wird noch einiges reißen bei der optik... :angel:

bis denne heiko
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 01. Juli 2012, 23:11:44
Cool....das wird goil  :thumbup:. Das ist alles sehr klein, kleiner als es auf den Bildern rüberkommt und von daher.....das wird Alder  :headbang:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 01. Juli 2012, 23:14:36
ich hoffe es...ich bin gespannt wie es aussieht...wenn sich die ersten decks ringsherum tummeln.. :)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Matoq am 02. Juli 2012, 06:42:23
Ohh deine Version sieht ja auch schon sehr vielversprechend aus...
Ich find diese wilden eigenkreationene immer echt cool!!!
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 02. Juli 2012, 10:21:39
Sehr schön! Feine Arbeit an den Hangartor.  :thumbup: Ich bin gespannt wie´s weiter geht. :thumbup:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 02. Juli 2012, 12:39:24
vielen dank leute...ich werde mich jetzt an das braune WWII teil machen...mal etwas pimpen...und danach versuch ich mich vll mal am hangar...was mich hier etwas stört ist die tatsache..das ich den hangar komplett fertig machen muss...bevor ich den einbaue...da ich ja sonst nicht mehr richtig ran komme... ???
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 02. Juli 2012, 14:55:10
Tja Heiko.....das scratchen hat halt so seine Vor- und Nachteile  ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 02. Juli 2012, 15:15:31
Tja Heiko.....das scratchen hat halt so seine Vor- und Nachteile  ;D


du sagst es....aber "noch" ist es zu verschmerzen....
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: darth_daniel am 02. Juli 2012, 19:37:46
Das wird echt cool! :) Kommt in das braune WW2-Teil vorne auch noch ein Hangar hinein? Die Öffnung schaut ja prädestiniert dafür aus...
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 02. Juli 2012, 20:37:41
Das wird echt cool! :) Kommt in das braune WW2-Teil vorne auch noch ein Hangar hinein? Die Öffnung schaut ja prädestiniert dafür aus...

tja ich bin auch schon am überlegen...das loch ist echt klein...habe überlegt dort quasi 2 nebeneinander zu machen aus dem dann Jäger starten....und der große Hangar ist für Fähre und Co. mal sehen...das teil ist ja noch nicht geklebt  ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 02. Juli 2012, 20:42:40
Zu viele Hangare würden meiner Meinung nach bei diesem Schiff unglaubwürdig aussehen. Ich würde in das Loch einen weiteren Ansatz für einen kleineren Aufbau machen und dort Geschütze drauf plazieren wie es auch schon bei den großen SD`s ist.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: CIborg am 02. Juli 2012, 21:12:34
Schöne Arbeit bisher und ich bin nicht der große SW PRo, aber finde Roy´s Vorschlag sinniger und auch logischer. Bin jedenfalls auf weitere Fortschritte gespannt.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 02. Juli 2012, 22:02:27
ach leute...gern :) ich brauch den nicht zwingend da unten...ich werde schon genug arbeit mit dem oben haben..und unter dem schiff muss ja auch noch...es war nur ein blitzgedanke...aber ich erleichter mir die arbeit natürlich gern...und mach da noch nen gnubbel davor ;D

danke für eure blumen meine kumpelfreunde :laugh:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 02. Juli 2012, 22:20:19
Ich hätte jetzt erwartet......nein, ich mach da ein Hangar rein- ob es im Weltenraum regnet oder schneit, es ist Microgreeblie Zeit !

Die dunkle leichte Seite der Macht ist stark in dir !!! Verführen du dich lässt zu leicht und ohne zu Denken du tust........Jarjar würde sagen- so seien okeks Heiko, du machen ganz schanell das Dingens da fertig und alles seien gut  :P
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 02. Juli 2012, 22:30:42
der gute JARJAR.... ;D michse seien nicht schnell schnell fertilidings....michse müssen nur machen mui mui.... ;D ich zitiere anakin skywalker: wenn es funktioniert....warum nicht 8)

das wird schon werden...ich pimpe das teil gerade...mal sehen ob ich da noch was reingreebliesiere.... :evil6:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 02. Juli 2012, 22:32:37
Für diese Fernsehsendung bleiben sie bitte am Radio, damit sie sehen wie es Rauscht  :fucyc:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: The Chaos am 02. Juli 2012, 22:39:51
Toller Fortschritt bisher Emersen.  :thumbup:
@Roy: Sind Fernsehen und Radio nicht zwei unterschiedliche Übertragungsmedien  ???
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 02. Juli 2012, 22:42:38
 :violent1:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 02. Juli 2012, 22:48:08
also bist du doch für nen 2ten hangar auf dem oberdeck :dontknow: an mir solls nicht scheitern :pfeif:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 02. Juli 2012, 22:48:26
danke chris :)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 02. Juli 2012, 23:16:14
Nein...bin ich nicht! Ich schreib dir da nix vor, ist deine Sache was du da mit dem Teil machst. War nur meine Meinung, die aber nicht die deine sein sollte  ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Lou am 03. Juli 2012, 10:38:25

http://www.phoximages.de/images-i2237b9l49e.jpg


YEAH! Sieht episch aus. Die kleine Brücke macht sich richtig gut.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 03. Juli 2012, 15:05:04
hey danke lou....ja der schnappschuss ist einer meiner liebsten..weil es aus dem winkel schon etwas nach nem ISD aussieht...ich hoffe mir gelingt auch alles so...es ist nicht einfach..ohne nennenswerte erfahrungen...aus gedanken auch etwas entstehen zu lassen...vorallem was das aufhübschen von teilen angeht...die nicht zum bausatz gehören... :fucyc:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 03. Juli 2012, 17:45:02
YEAH! Sieht episch aus. Die kleine Brücke macht sich richtig gut.

Jo das rockt schon :headbang: aber wo ist das Bild jetzt überhaupt her?
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 03. Juli 2012, 18:14:14
seite 1 stefan....die letzten bilder unten...da isses dabei :) und danke... :P
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 03. Juli 2012, 19:15:46
Stefan liest und guggt nicht....schick dem einfach nur ein Schappi oder sowas  :evil6:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 03. Juli 2012, 19:52:47
Stefan liest und guggt nicht....schick dem einfach nur ein Schappi oder sowas  :evil6:

Du Nase ich hab´s übersehen weil ich immer oben den Button "Ungelesene Beiträge seit Ihrem letzten Besuch" benutz und kam gleich auf die zweite Seite. ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 03. Juli 2012, 19:57:38
Versuchs mal mit dem Button darunter  ;D ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 03. Juli 2012, 22:16:36
ihr seid herrlich ;D ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. Juli 2012, 09:18:52
(http://www.phoximages.de/images-i2280bzt8vl.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2280bzt8vl.html)

 ;D

Jaaa jaaa ich hab doch kein Zeit! ROFL!  ;D ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Lou am 04. Juli 2012, 11:02:49
Was hab ich denn da bloß angerichtet? Die Herren Modellbauer in komplette Verwirrung gestürzt ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. Juli 2012, 12:41:56
Ist denn deine neue Werkstatt noch nicht fertig  :motzki:        ;D



Jetzt ist fertig geweisselt aber die Fliesen müssen noch rein. Momentan wird der Estrich aufgeheizt und aussen zum verputzen angerichtet.  ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 04. Juli 2012, 12:42:43
Was hab ich denn da bloß angerichtet? Die Herren Modellbauer in komplette Verwirrung gestürzt ;)

Ich hoffe du hast ne gute Versicherung mein Freund!  ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 04. Juli 2012, 13:10:14
... wann gibts Bilder ...  ???  ;D

...ojeh -wir sind schon wieder O.T.  :-[


keine sorge..ich unterbrech euch dann wenn es soweit ist... :pfeif:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: The Chaos am 04. Juli 2012, 13:51:40
Ich hoffe du hast ne gute Versicherung mein Freund!  ;D
:o  Du hast das böse Wort mit V Gesagt.  ;D
Momentan wird der Estrich aufgeheizt und aussen zum verputzen angerichtet.  ;)
Was dein Esstisch ist beheizbar und wird von außen verputzt.   ???
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 04. Juli 2012, 16:37:07
Hoffentlich bald  ;)


ich könnt ja mal ein machtwort sprechen... :police:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 04. Juli 2012, 17:05:06
ok leute....MACHTWORT  :police:

back to basic  :angel:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 04. Juli 2012, 23:11:34
sooo leute...nachdem es ja hier etwas ruhig geworden ist nachm anschiss :evil6: will ich mal wieder etwas zum weiter schreiben und ausdiskutieren liefern...nachdem ich jetzt abends immer mal ein paar stunden geschnippelt und geklebt habe...und tags über meinem RC Helikopter ein neues landegestell spendiert habe...aus stabilem alu...musste ich feststellen...das diese friemelei ganz schön zeit frisst...ich habe mir das WWII bauteil mal vorgenommen und etwas bestückt...es ist noch nicht fertig...da muss dann später noch bissl was angebracht werden...was dann das ganze mit dem rest verbindet..aber das kann ich erst machen...wenn der hangar fertig und eingebaut ist.

also schaut euch die bilder an...und sagt mal was dazu...wenn ihr mögt... :)

(http://www.phoximages.de/images-i2300b1txul.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2300b1txul.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2299bchyx0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2299bchyx0.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2298b1tdgv.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2298b1tdgv.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2297bnwq8h.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2297bnwq8h.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2296b9pq2z.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2296b9pq2z.html)

das ganze wirkt im vergleich zum restlichen modell noch etwas grob strukturiert..aber ich geh davon aus..das die späteren aufbauten und die ganzen platten und chips das gesammtbild dann noch erheblich verbessern werden und der gesammteindruck dann wieder stimmt...falls nicht.....dann hab ich's vergeigt :pfeif:

see you soon
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 04. Juli 2012, 23:18:27
Das mit den Strukturen hast du schon gut raus  ;) :thumbup:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 04. Juli 2012, 23:21:11
danke roy....ich hoffe es fügt sich später alles gut zusammen...bin noch etwas kritisch... :-X



@ björn....

habs vergessen zu beantworten....der venator soll nicht bis zu den SD's fertig werden...da ich ja auch nicht anwesend sein werde und die zeit einfach zu knapp ist... :dontknow:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. Juli 2012, 06:27:25
Sehr schön die Platten machen sich gut!  :thumbup:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: DocRaven am 05. Juli 2012, 06:34:07
emersen muss das können als fließenleger ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: struschie am 05. Juli 2012, 06:57:55
Die Wanne kommt gut, Platten auch! Nur die Rohre finde ich out of scale.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 05. Juli 2012, 08:36:57
emersen muss das können als fließenleger ;D

Jaaa  :D Und jetzt müssen sie verfugt werden.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Matoq am 05. Juli 2012, 08:56:03
He he also jetzt bin ich überzeugt das wird nen klasse Teil...Schöne Platten und die Leitungen find ich Spitze das wird ein 1A HotRod
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 05. Juli 2012, 09:09:44
Ich finde das schon alles passend, auch die Rohre  :thumbup: Wenn ihr die neuen Bilder der Relentless sehen könntet, dann wüßtet ihr , das es auch so stimmig wirken kann  :evil6:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: The Chaos am 05. Juli 2012, 10:46:00
Schaut soweit Gut aus. Nur mit den Rohren muss ich Darkmoon Recht geben.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 05. Juli 2012, 13:35:02
hallo kumpelfreunde....so viel feedback hatte ich gar nicht erwartet :0 aber ich freu mich...ich muss sagen ich geb jedem einzelnen von euch mal recht was die rohre angeht...an und für sich passend....nur die ausführung ist noch nicht der treffer der es sein soll...ich selbst dachte gestern abend...sieht aus wie motorblock ;D wie matoq schon sagt..hotrod...ich werde da noch etwas experimentieren...es ist noch nix geklebt...alles nur angesteckt...ich wollte eigentlich die 3 leitungen ganz knapp übereinander an dem kleinen aufsatz...wo sie raus kommen, lang laufen lassen...aber irgendwie hab ich wieder mal zu viel probiert... :dontknow:

das die fliesen hier so gut ankommen hätte ich gar nicht gedacht...da sie mir selbst im moment noch etwas zu dominant vorkommen...aber jetzt kann ich sie ja getrost verfugen ;D  herrlich...ihr seid echt  :thumbup:...

@klaus...

ich nehme teilweise die sheetstreifen von evergreen und zum anderen für die "fliesen" ps-sheet 0,5mm bis 1mm...wie das eine teil oben drauf zb...ist 1mm..die seiten 0,5mm...hab leider nix anderes da...ich habe die ausm conrad..aber 0,5 ist das dünnste was die haben..leider...0,3 wäre sicher besser...

Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: CIborg am 05. Juli 2012, 20:11:14
Also die Platten find ich schon ok, mit den Rohren kannst Du ja noch experimentieren, da Du sie nicht verklebt hast. Denn diese fielen mir auch direkt ins Auge. Wie schaut es den vom Masstab her aus, bleibt es bei 1:2256 oder doch ein anderer?

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 05. Juli 2012, 20:54:37
@ olli..

ja ich habe heute schon die leitungen von gestern überarbeitet..sieht jetzt weniger auffällig aus...

was den maßstab angeht...der soll eigentlich etwas größer sein als ein republikanischer venator.....ich werde ja auch noch einiges am rumpf ändern...damit das dann dementsprechend rüber kommt...

@klaus...

ich glaube damit hast du nicht unrecht...ich glaube ich wäre vll zufriedener damit...wenn das material dünner wäre...ich glaube ich schau mich mal im netz um, wo ich 0,3er ps finde...in der zwischenzeit kann ich ja den hangar bauen oder panellines ritzen..es gibt ja zum glück genug zu tun an dem teil :fucyc:

Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: The Chaos am 06. Juli 2012, 10:29:40
was den maßstab angeht...der soll eigentlich etwas größer sein als ein republikanischer venator.....ich werde ja auch noch einiges am rumpf ändern...damit das dann dementsprechend rüber kommt...
Wen Du den Rumpf dementsprechend Vergrößerst und anpasst, dann kann das mit dem Größeren Maßstab schon passen.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 06. Juli 2012, 15:21:47
Wen Du den Rumpf dementsprechend Vergrößerst und anpasst, dann kann das mit dem Größeren Maßstab schon passen.

naja 1914...ich will das schiff ja nicht größer bauen als den venator an sich...klar werde ich die einbuchtungen zu machen...aber das schiff soll allein durch die aufmachung und durch weitere panellines und chips ect größer wirken als der rep. venator...
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: swordsman am 09. Juli 2012, 12:19:48
Bis jetzt hab ich still mitgelesen, aber muß doch jetzt auch mal meinen Senf dazu tun. ;)
Das sieht bis jetzt echt gut aus was du uns hier zeigts. :thumbup:
Ein paar deiner Änderungen werde ich evtl. klauen :pfeif:
Hab selbst auch noch nen Venator hier liegen der auf fertigstellung wartet. Ich wollte auch den Brückenaufbau verändern. Wusste aber nicht was ich verändern soll. :dontknow:

Gruß swordsman/ Sven
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 09. Juli 2012, 13:38:44
danke swordsman....ja mit dem klauen ist nicht weiter schlimm...aber nicht zu viel.... :police: sonst google mal bissl rum...es gibt viele schöne designs im netz...die man dann hier und da am modell umsetzen kann...
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 09. Juli 2012, 16:06:10
so...ich habe nich wirklich viel geschafft in den letzten tagen..da ich ja nun erstmal neues sheet besorgen muss...es macht ja keinen sinn auf krampf was hinzubrechen...in der zeit hab ich biss rum probiert...ich habe ein paar lines geritzt...klappt gut mit ner messerklinge (ecke abgebrochen)..dann habe ich ein weiteres und letztes teil ausm WWII kit umgebaut was vorne auf die hülle kommt...ausserem habe ich an dem teil lines graviert...hätte ich vll bei dem großen auch so machen sollen...aber naja...abwarten.
und die rohrleitungen hab ich nun auch so hingebogen wie ich es auch im kopf hatte...die sind jetzt weniger auffällig...

auf den nachfolgenden bildern seht ihr im grunde alles was es zu sehen gibt. ich hoffe ich bekomme bald das neue material..ich möchte gern mal wieder weiter kommen... :pfeif:

(http://www.phoximages.de/images-i2365bplx3b.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2365bplx3b.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2366bomo94.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2366bomo94.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2364b68e54.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2364b68e54.html)

ich finde die draufsicht irgendwie goil... ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 09. Juli 2012, 16:50:05
Das gefällt mir aber soooooo richtig gut  :thumbup:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 09. Juli 2012, 16:53:43
danke roy....es wird langsam...haste die schönen geschütze gesehn ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 09. Juli 2012, 17:31:26
Jepp habsch gesehen  ;). Aber ein Tipp von Miracle Wip.....solche Teile würde ich erst ganz zum Schluss draufmachen, wegen der Gefahr des vorzeitigen abbrechens  ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 09. Juli 2012, 18:33:46
Ich wees ich wees... ;) hab ich alles bedacht...die stehen nur drauf...zum einen um dir zu zeigen das ich schon Verwendung dafür habe...und zum anderen...um zu vermeiden...das sich alle anderen fragen..warum auf dem teil 2 so ne großen runden Teller liegen... :P
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 09. Juli 2012, 18:46:42
Gut mitgedacht  :thumbup:  ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 09. Juli 2012, 20:54:45
ich geb mir mühe roy... 8)

@ nicholassagan

oh thank you, i hope this is the right way..this is my first model that i built free. the problem is...i need more materials and stuff as i think it.

sorry for my english :0
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: CIborg am 09. Juli 2012, 21:04:03
Öhm wofür sind die Teller unter den Geschützen? :evil6:

Ok mal ernsthaft. Mir gefällt was ich sehe und die Rohre wirken nun wesentlich besser. :thumbup: Bin gespannt wie es weitergehen wird hier auf deiner Baustelle.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 09. Juli 2012, 21:05:33
Olli...damit die Kanoniere auch mal Essen bekommen....dafür die Teller .....tztztz

 ;D
 ;D
 ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: CIborg am 09. Juli 2012, 21:08:50
Olli...damit die Kanoniere auch mal Essen bekommen....dafür die Teller .....tztztz

 ;D
 ;D
 ;D

Tja dann gibbet heute Granatenstarkeneintopf! ;D


Aber ich denke wir sollten den Pfad der Tugend nicht zu sehr verlassen. ;) Also btt


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 09. Juli 2012, 21:12:47
@olli...

schön das du fragst wofür die sind... :evil6: für imperiale feste...da kommt is ferkel druff zum grillen.. ;D und ich bin auch zufriedener mit den neuen leitungen...ich muss nun schauen wo ich passendes sheet finde...dann kann ich anfangen den hangar und die brückenverkleidung zu machen....danke für die blumen :P

@roy...

 ;D :thumbup:

Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 09. Juli 2012, 21:14:54
Haste Recht. Unter den meisten Geschützen bei den SD sind diese Drehteller zu vermuten, das sie ja nicht starr eingebaut sind.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 09. Juli 2012, 21:18:44
als ich die geschütze sah, war es klar da muss nochwas drunter...ich meine hoch runter können sie ja...weil sie in nem bügel hängen...nur drehen wäre nicht gegangen ohne teller...und ausserdem sah es zu kahl aus wenn nur die kanonen auf dem sheetstreifen sitzen...ich hätte gern was kleineres gehabt...aber so ist es auch voll in ordnung wie ich finde...
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 09. Juli 2012, 21:20:31
Kleiner geht....aber die brauch ich on mass selber  ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: CIborg am 09. Juli 2012, 21:24:07
Klar kleiner geht immer, aber ich finde anhand der Bilder das es in sich stimmig wirkt und somit sollte die Größe der Teller nicht so entscheidet sein. Zumal sie unter dem Geschütz auch nicht zu sehr hervorstechen.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 09. Juli 2012, 21:24:32
@roy

nee quark...ich meinte die drehteller...die geschütze sind klatze und passen auch gut ins gesammtbild...das passt... :thumbup:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 09. Juli 2012, 21:26:50
@olli

ja...ich habe die halt eingelassen...ich finde das alles gut zusammen passt...letztlich sieht man sie, wie du schon sagst eh nur beim genauen hin sehen...
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 09. Juli 2012, 21:32:15
Die Geschütze passen auch. Und Olli....die sind schon heftig klein, das sieht nur auf den Bildern so groß aus. Ich hab hier noch welche, die sind 3mm klein.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 11. Juli 2012, 19:05:43
@olli...

wenn du magst..kann ich mal ein foto machen...die kleinen geschütze im vergleich zu den venator geschützen

@klaus...

da kommt auf jeden fall noch was drunter...ich klebe diese stück immerwieder dran..damit ihr seht..das die form des venators sich noch ändern wird...ich überlege schon...2 lagen zu verkleben..eine 1mm starke für die stabilität und ne dünne für die eigentliche hüllenstruktur...nur leider seh ich dann immerwieder roy's relentless vor augen...die sich ja anfangs verzogen hatte...ich hatte mir vor kurzem ein autobot-logo gebaut...ps-stück und eben dann das bekannte logo aufgebracht....obwohl das teil nur 3,5cm x 4cm ist...hat es sich trotzdem gewölbt...ich bin noch sehr unsicher wie ich das später machen kann..ohne das sich was wölbt oder hebt oder sonst was in der art... :dontknow:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: CIborg am 12. Juli 2012, 21:56:36
emersen ist nicht nötig mit den Extrafoto´s! Auf den Bildern passt es für mich optisch sehr gut und ich denke da darf ein anderes Geschütz auch ruhig mal was größer oder evtl auch kleiner ausfallen als gewohnt. Wichtig ist ja nur das es in sich harmonisch wirkt. ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 13. Juli 2012, 17:02:36
emersen ist nicht nötig mit den Extrafoto´s! Auf den Bildern passt es für mich optisch sehr gut und ich denke da darf ein anderes Geschütz auch ruhig mal was größer oder evtl auch kleiner ausfallen als gewohnt. Wichtig ist ja nur das es in sich harmonisch wirkt. ;)


Gruß Olli, der Plastiker

ok olli..kein ding.... :)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 15. Juli 2012, 17:52:29
sooo..kurzes update und ne kleine umfrage

bei der umfrage geht es um folgendes, die brücke braucht nen platz...es gibt 3 möglichkeiten dafür...wobei mir persönlich die variante mitte bis ganz hinten eher zusagt als vorne.

(http://www.phoximages.de/images-i2433bst6l2.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2433bst6l2.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2434bjd3qu.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2434bjd3qu.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2435bej3lv.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2435bej3lv.html)

vll könnt ihr ja mal eure meinung in dem jeweiligen post von euch kund tun...welche variante euch besser gefällt ;)


so weiter gehts...ich habe mir die letzten tage mal die brücke vorgenommen...soll heißen ich habe sie zusammengefügt und erweitert und auch den hals breiter gebaut...ich werde nicht viel dazu schreiben...ich lasse mal die bilder sprechen... :)

(http://www.phoximages.de/images-i2436b2bo1u.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2436b2bo1u.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2437b68ixg.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2437b68ixg.html)

hier habe ich die spanten angebracht für die verbreiterung

(http://www.phoximages.de/images-i2439b6kuz0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2439b6kuz0.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2440b95o3g.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2440b95o3g.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2441bs8c60.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2441bs8c60.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2442bswv0j.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2442bswv0j.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2443b4rrsw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2443b4rrsw.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2432bow0h6.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2432bow0h6.html)

die brücke ist noch nicht fertig...es fehlen noch einige dinge...seiten komplett und dann später noch greebliesieren um evtl schönheitsfehler zu kaschieren :pfeif:

und noch ne gesammte :)

(http://www.phoximages.de/images-i2444b8s2ti.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2444b8s2ti.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2445bxhncb.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2445bxhncb.html)

servus...
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 15. Juli 2012, 18:00:34
ja ich sehe das auch so...danke ZbV :thumbup: :)

1. stimme für ganz hinten...
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 15. Juli 2012, 18:08:13
Ich bin für ganz vorne und eine verlängerung des Brückenhalses wie bei der Relentless !
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 15. Juli 2012, 18:38:52
hmmm interessanter ansatz roy...ist jetzt nur blöd..weil ich in dem fall die verbreiterung ebenfalls länger gezogen hätte...das muss ich mir nochmal überlegen...und mal testen.... ;) die idee hättest mir ruhig schon mal eher unterbreiten können :motzki:


 ;D
 ;D
 ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 15. Juli 2012, 18:59:18
die idee hättest mir ruhig schon mal eher unterbreiten können :motzki:


 

Wenn du immer nur von H&M Modeschmuck redest, kann ich doch nix dafür  :dontknow:

 ;D
 ;D
 ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 15. Juli 2012, 19:02:08
Wenn du immer nur von H&M Modeschmuck redest, kann ich doch nix dafür  :dontknow:

 ;D
 ;D
 ;D

ach komm...du findest den doch auch klatze ;)  ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 15. Juli 2012, 19:25:57
Ich nicht....meine Frau schon  :0
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 15. Juli 2012, 19:28:56
Ich nicht....meine Frau schon  :0

wus?? dann möchtest du wohl keine haben :evil6:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 15. Juli 2012, 19:34:27
Ich hab schon welche....in zwei ausführungen  ;D . Will nur wissen, wie die von dir sind  ;) ,da sich dann verschiedene Möglichkeiten anbieten diese abzuformen.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 15. Juli 2012, 20:30:10
Na du bist mir ja einer...warum dann der Stress wegen den dingern  :dontknow:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 15. Juli 2012, 20:42:47
Wer macht denn hier Stress ?  :pfeif:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 15. Juli 2012, 21:23:07
Wer macht denn hier Stress ?  :pfeif:

 :fucyc:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Mc Namara am 15. Juli 2012, 21:50:22
Ich finde Version A mit der Brücke vorn am besten.
Sieht agressiever aus und ist für den Steuermann übersichtlicher. :police:

Aber sach mal, is das nur ein Knick in der Optik oder läuft da was schief?
Wenn ich den großen Hangar sehe und darunter deine Aufbauten, sind die nicht etwas rechtslastig wenn man draufsieht? ???
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 15. Juli 2012, 22:00:15
Ich seh schon...das Brücken Thema ist sehr unterschiedlichen Geschmacks...danke für deine Ansicht...und ja das ist nicht gerade drauf...is sicher bissl verrutscht beim knipsen mit einer hand...das liegt nur auf...is noch nix geklebt  :pfeif:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 15. Juli 2012, 22:28:15
Hattest du nicht erwähnt, du wolltest "nicht viel hermachen"?



Ich inspiriere ihn zu immer mehr .....Seiten der dunklen Macht kennen zu lernen  :evil6:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Mc Namara am 15. Juli 2012, 22:38:50
...das liegt nur auf...is noch nix geklebt  :pfeif:
Na und ich dacht' schon... :P
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: CIborg am 15. Juli 2012, 22:48:47
Tja ich bin für Mitte bis hinten! Gefällt mir optisch gut von der Linie her und ist auch mal ein anderer Ansatz.
Die Details sehen jedenfalls jetzt schon Klasse aus!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: darth_daniel am 16. Juli 2012, 00:25:37
Ich stimme auch für ganz hinten.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Matoq am 16. Juli 2012, 07:45:40
Ganz Vorne und Brückenhals verlängern...

Ansonsten 1A Arbeit  ;D ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 16. Juli 2012, 20:13:56
zu aller erst...vielen dank an euch alle..für eure meinung bezüglich der brückenposition...und auch generell :thumbup: so macht die sache richtig spaß.. :)

ich bin dadurch jetzt natürlich unschlüssiger als vorher...weil mir die idee zu der verlängerung des brückenhalses irgendwie gefällt..zumindest im kopf :0

das schöne bei der brücke ganz hinten ist, das der "nacken" dann schön ISD mäßig daher kommt...und der hangar nach vorn (klotz) eben das typische von mir gewählte design unterstreicht...das schiff wirkt so länger und flacher...brücke ganz vorn macht das teil schön bullig und etwas agressiever...ich bin also hin und her gerissen von euren meinungen...ich werde jetzt mal versuchen eine verlängerung zu bauen...dann ergeben sich ja neue ansichten...brücke ganz vorn und die linie bleibt auch erhalten..das schwierige in dem fall wird sein..die verlängerung gut aussehen zu lassen...da die verbreiterung des halses ja nun auf die kurze form gestaltet ist...wie soll ich das vernünftig nach hinten ziehen ohne das es angesetzt oder gar blöd aussieht... :dontknow:

PS: an alle...danke für die blumen zu der brücke...find ich klasse  :thumbup:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Mc Namara am 17. Juli 2012, 10:49:19
ich bin dadurch jetzt natürlich unschlüssiger als vorher...
Wir haben hundert Leute gefragt:
"Wo soll die Brücke hin?"
Und wir haben 103 unterschiedliche Antworten erhalten. ;D

Dann machs ganz anders und setz sie mit nem kleineren Aufbau nach unten. :P ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 17. Juli 2012, 11:44:13
Nee die Brücke überspannt zwei Ufer.  ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Mc Namara am 17. Juli 2012, 12:26:10
Nee die Brücke überspannt zwei Ufer.  ;D
Warum muss ich grad an Underberg denken??? :pfeif:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 17. Juli 2012, 12:52:06
Warum muss ich grad an Underberg denken??? :pfeif:

*Peter Maffay Mode on* Üüüüber sieben Brücken musst du geeehn...... :pfeif:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 17. Juli 2012, 13:43:44

Ich glaube es "hackt" wieder mal hier  ;D

 :pfeif:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 17. Juli 2012, 17:25:30
da lässt man euch einmal alleine hier im BB...nee nee nee :police:



 ;D ;D

BTT:

also ich habe gestern noch kurz über die sache nachgedacht...ich bin zu folgenden ergebnissen gekommen...zum einen sieht eine gleich hohe verlängerung des halses nach hinten bescheiden aus...zum anderen ist eine verlängerung nach hinten mit nur 2/3 der höhe wiederum schick...bleibt nur noch eine frage...es herscht zwar keine schwerkraft im all...aber ich habe mir gedacht...ist es realistich wenn eine sooo dermaßen schwere brücke auf einem so dünnen unterbau ( hangar) steht und dieses monsterteil von brücke tragen muss :dontknow:

ich meine wenn man davon ausgeht das sich so ein schiff doch mal in die atmosphäre eines planeten wagt...ob es dann nicht unter der lasst brechen würde...also brücke/hangar...was meint ihr... :dontknow:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 17. Juli 2012, 17:29:16
Mach 400er doppel T-Träger rein.....dann hält das  ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 17. Juli 2012, 17:39:54
ja das stimmt schon...aber man sollte vll doch den einen oder anderen aspekt beachten... :dontknow: bissl klugschei*en und so ;D ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Gortona am 17. Juli 2012, 17:59:15
Hammer Arbeit soweit. Macht richtig Spass bei der Erstellung eines ganz neuen Destroyer Typs so hautnah dabei zu sein. Wie die meisten Vorredner schreiben, gefallen auch mir nur 2 Positionen, Hinten und vorne. Allerdings sieht die Version mit Brücke ganz hinten sehr (!) authentisch aus und wenns jetzt vom Star Wars Wiki gekommen wäre, wär mir nix aufgefallen...  die Version vorne sieht zwar agressiver aus und gibt dem ganzen auch einen gewissen frechen Touch, aber ich würde dennoch auf die classic Star Wars Variante bauen und das ist für mich klar die wo die Brücke ganz hinten ist.

Die Brücke hast Du extrem geil detailiert! Bis wohl angesteckt worden von den Futzel-Brückenbauer ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 17. Juli 2012, 20:56:43
jo danke gortona  :D ...ein bissl schon glaub ich...wobei ich halt echt gucken muss mit den ganzen greeblies...ich hab nichts auf halde..was größartig kleinteile abwirft...das macht es etwas schwierig...aber schön wenn sie dir gefällt...

der funke sprang letztlich aber durchs gruppenprojekt venator über...auch wenn er spät gesprungen ist....ich habe vorher nicht daran gedacht...den venator zu zerlegen und umzubauen...ich dachte immer...was kannste mit dem schon gebauten teil noch großartig anfangen ausser anmalen und hinstellen..dann kam mir irgendwie der gedanke...sicher auch angeregt durch etwas was ich hier gesehn habe..frag mich aber nicht was... :dontknow:...weis es nicht mehr...fest stand dann nur...ich will auch so nen coolen venator wie die anderen...also hab ich mal angetestet ob er sich noch zerlegen lässt...als das klappte wusste ich..das wird ein ganz krasser umbau ;D ich freu mich auch drüber..mal was zu bauen was es so noch nicht gibt...und das schöne ist...man muss sich an "fast" nix halten beim bauen.... ;)

ich merke nun so langsam...das die meisten wohl doch die brücke eher hinten sehen...ich werde vielleicht dennoch mal ein ansatz bauen und das ganze hier als option zeigen...vll bringt es ja noch den einen oder anderen positiven eindruck ...es so umzusetzen :P


Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 17. Juli 2012, 21:13:43
Du wirst dein Eigendesign schon noch finden. Mach es nach deinen Vorstellungen  ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 17. Juli 2012, 21:29:25
macht ich...aber du weist ja,,,es gibt dinge..auf die kommt man manchmal selber nicht...obwohl sie so simple sind...und da kommt ihr ins spiel...siehe den brückenhals... ;)

aber der wird schon werden...ich hoffe nur, das ich es schaffe das teil durch zu ziehen...denn gerade bei der beleuchtung...auch wenn stafan sagt..das es nicht so wild sei...aber davor graut es mir echt...weniger vorm einabuen...eher davor alles nötige zusammen zu kaufen und zu löten :dontknow:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 17. Juli 2012, 21:45:33
Ach wat....so ein bischen Licht is nix wildes. Außer du willst ne Disco in deinen Disconator haben. Für solche Fragen steht dir bestimmt Mr. Saturday Night zur verfügung  ;D

Ich hab gerade ne Mini- Discokugel gefunden...beim ausräumen von einem Karton. Willst die haben ???  :evil6:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 17. Juli 2012, 21:50:31

Ich hab gerade ne Mini- Dicokugel gefunden...beim ausräumen von einem Karton. Willst die haben ???  :evil6:

geil...die häng ich an die brücke...dann sind die rebellen irretiert beim angriff und die frontalgeschütze können sie dann einfach weg pusten ;D ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 19. Juli 2012, 09:14:23
So schlimm ist das wirklich nicht wenn man das einmal gemacht hat gehts dahin.  ;)

Anfangen kann man ja mal mit der Stormversorgung. Willst eine 9V Block hernehmen oder vielleicht ein 12V Netzteil?
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Mc Namara am 19. Juli 2012, 13:19:47
...aber davor graut es mir echt...weniger vorm einabuen...eher davor alles nötige zusammen zu kaufen und zu löten :dontknow:
Das braucht es dir ganz ehrlich nicht! Mein X-Wing war auch das erste Teil wo ich mich an Beleuchtung rangewagt habe und mir hatte es vorher auch gegraut. Das Gröbste ist ehrlich die Wahl der Stromversorgung, danach baut sich alles darauf auf. Größtenteils musst du nichtmal den Wiederstand ausrechnen und bekommst den gleich passend mit den LED's dazu. Und im Zweifelsfall gibts hier ja genug Cracks! :D
Und da die LED's auch nicht mehr die Welt kosten macht es doch nichts wenn mal eine verbraten wird. Einzig bei den SMD's weigere ich mich momentan noch. Bei meinen Wurstfingern verschwinden die womöglich noch in ner Hautfalte. ;)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Hacker Stefan am 19. Juli 2012, 13:32:48
Das braucht es dir ganz ehrlich nicht! Mein X-Wing war auch das erste Teil wo ich mich an Beleuchtung rangewagt habe und mir hatte es vorher auch gegraut. Das Gröbste ist ehrlich die Wahl der Stromversorgung, danach baut sich alles darauf auf. Größtenteils musst du nichtmal den Wiederstand ausrechnen und bekommst den gleich passend mit den LED's dazu. Und im Zweifelsfall gibts hier ja genug Cracks! :D
Und da die LED's auch nicht mehr die Welt kosten macht es doch nichts wenn mal eine verbraten wird. Einzig bei den SMD's weigere ich mich momentan noch. Bei meinen Wurstfingern verschwinden die womöglich noch in ner Hautfalte. ;)

Wegen SMD´s gibts gute Videos auf Youtube. Am besten man spannt sie in eine Pinzette die von einer dritten Hand gehalten wird. Mit den heißen Lötzinn muss man nur schnell drantippen und schon hält der Draht an dem Flügelchen.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 19. Juli 2012, 17:57:22
klingt ja alles ganz gut...aber ich bin ein vollnoob auf dem gebiet....ich meine...woher weis ich was ich alles brauch...wenn ich jetzt sage..ich will die und die led verbauen...was brauch ich dann an wiederständen und und und...ich hab halt kein plan von schaltungen... :dontknow: :doof:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Mc Namara am 19. Juli 2012, 20:05:47
...aber ich bin ein vollnoob auf dem gebiet....
Wie gesagt, war ich auch. Beziehungsweise bin ich noch immer. In der Lehre hatte ich das Letzte mal richtet gelötet, und das ist auch schon bald 25 Jahre her.
Als erstes entscheide dich was du für 'ne Stromversorgung haben möchtest. Wenn du es fast nur stationär haben möchtest bietet sich, so denke ich, ein Netzteil an. Geht natürlich auch mit 9Volt Blockbatterie, so hab ichs im X-Wing und werds auch in der Viper machen.
Dann die LED's. Ich hatte sie inner Bucht gekauft. Der Shop ist jedoch nicht mehr da (war unschlagbar im Preis!). Doch ich hatte grad kurz geschaut...  z.B.: 100St. - 5mm LED's mit Wiederständen die gleich passend für die Voltzahl mitgegeben werden für 9,99€. Bei solchen Preisen schmerzt es auch nicht so wenn du mal zu lange mit dem Kolben dranbleibst und dir tatsächlich eine verschmurchelt.
Berichtigt mich, doch meines Wissens nach ist es auch egal ob der Wiederstand dann am + oder - Pol gelötet wird. Und wie du dann deine Polung verlötest merkst du ganz fix. Es geht nur einmal! Falls du es verkehrt herum machst passiert nichts, also es gibt dabei auch keinen Schaden.
Weiter noch den passenden Stecker für das Netzteil oder zwei Stecker (männlich/weiblich) für die Batterie. Etwas Kabel und nen Schalter. Möglichst etwas Schrumpfschlauch und Lichtleiter. Achso, natürlich sollte da zumindest noch ein Lötkolben und Lötzinn vorhanden sein.
Das hört sich alles viel wilder an und wenn du erstmal etwas rumexperimentiert hast wirst du dich fragen warum du nicht eher damit angefangen hast. Pussel einfach mal etwas rum und wo fragen auftreten gibts doch genug hilfe! :thumbup:  :3some:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 19. Juli 2012, 20:36:25
hey danke Mc Namara...der preist ist echt topp..ich hätte mit mehr gerechnet..klar...ich werde sicher nicht nur 5mm led's nehmen können...aber dennoch bin ich erleichtert...tja..lötkolben muss ich gucken..vll wuselt noch einer rum hier :pfeif:

ich weis ja das ich hier gut aufgehoben bin...in jeder hinsicht... :thumbup: ich hab trotzdem noch eine frage...ich habe mir zwar schon vor langer zeit ne ufolampe geschossen....aber die leiter sind nicht sooo flexibel...sprich..bei engen biegungen brechen sie...wo bekommt man solche lwl's her...am besten als meterware oder rolle...ich will nicht riskieren das im laufe der zeit die dinger der ufo lampe brechen...
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 19. Juli 2012, 20:48:44
Ich hatte meine mal von nem Shop.....Lichtdekor.de war das glaube ich, da bekommt man das auf Rolle aber nur bis 0,5 mm. Die 0,2 er die hier meist verwendet werden bekommt man in Deutschland wohl garnicht und muß die bei den Amis bestellen.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Mc Namara am 19. Juli 2012, 20:53:31
Nun eigendlich gehen die Ufolampen recht gut!
Ausnahmen bestätigen die Regel, ganz alte Ufolampen hatten tatsächlicg Glasfasern verbaut.
Die Billigen von heute sind aus Kunststoff. Mag sein das wennse zu alt sind eventuell der Weichmacher raus ist!?
Einfach vom 1€ Laden billig neu holen.
Solltest du es nicht so wollen hat Conrad wohl welche. Meine dickeren Lichtleiter hatte ich aus nem Ebayshop der diese beleuchteten Sternenhimmel angeboten hat als Meterware auf Rolle, einfach mal nach Sternenhimmel suchen. Doch die Preise dafür sind teilweise recht happig. Einfach mal Lichtfasern in die Suche eingeben.
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 19. Juli 2012, 21:02:02
nach sternenhimmel hatte ich tatsächlich schon mal gesucht....sehr schön und sehr teuer...ich probier mal das andere...wenn die zeit ran ist... :)
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 19. Juli 2012, 21:18:14
Du Vogel......die haben die FO`s auch als Meterware  :0

http://www.lichtdekor.de/product_info.php?info=p13_PMMA-Fiber-0-5mm.html
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 19. Juli 2012, 21:26:14
danke roy.... :P
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 19. Juli 2012, 21:29:58
Macht 5 Euro  ;D ......Bearbeitungsgebühr  :evil6:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 19. Juli 2012, 21:33:13
ok :keule:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 19. Juli 2012, 21:35:26
Was willste denn mit dem kleinen Ästchen ??? Tu das lieber weg bevor du dich damit noch verletzt  ;)  ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: Mc Namara am 19. Juli 2012, 21:37:44
Hmm, der Zweite in nur zwei Tagen der Roy mit der :keule: kommt...
würd mir ja zu denken geben!?
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 19. Juli 2012, 21:40:32
Hmm, der Zweite in nur zwei Tagen der Roy mit der :keule: kommt...
würd mir ja zu denken geben!?


jaaa zieh'S dir rein roy.... :evil6:


hab die brücke verlängert... :angel:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 19. Juli 2012, 21:43:47
Zwei gehen noch  ;D .....hab schon härteres durch  ;). Und warum soll ich dabei Denken ???  :boxing: :violent1: :haudrauf:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 19. Juli 2012, 21:44:55
BIIIILLLLDAAAAA !  :pfeif:
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 19. Juli 2012, 22:37:16
Zwei gehen noch  ;D .....hab schon härteres durch  ;). Und warum soll ich dabei Denken ???  :boxing: :violent1: :haudrauf:

herrlich...der roy ist echt ein harter brocken  :police:

Bilder gibts morgen...will noch etwas detailieren und die Sache ausbauen...und nochwas zum Schluss...ich habe heute aufm basteltisch ne luftpolstertasche gesehen...für roy...sorry ich habs vergessen die Woche...ich brings zur post die Tage :0
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: dasRoy am 19. Juli 2012, 22:48:24
Jaja...ich vergess mich auch gleich !!!  :motzki:

 ;D
 ;D
 ;D
Titel: Re:emersen's eigenkreation: imperial destroyer class venator
Beitrag von: emersen am 19. Juli 2012, 22:50:47
Da isser wieder....




der STRESS  ;D