Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Trek => Thema gestartet von: manu am 11. Juni 2012, 09:10:26

Titel: Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 11. Juni 2012, 09:10:26
Hallo,

nachdem die Voyager nun ihren Platz im Wohnzimmerregal gefunden hat (sogar mit Zustimmung meiner Frau :-) gehts direkt weiter mit den nächsten Modellen. Ich hatte mir zwei Enterprises von Revell gekauft, eine möchte ich beleuchten, die andere nicht. Sie sollte ein Geburtstagsgeschenk werden, leider war der Geburtstag letzte Woche Mittwoch und die Enterrpsie ist noch weit vom Endzustand entfernt. Aber dann wirds eben ein Geschenk zu Weihnachten  :angel:

Für die beleuchtete habe ich die Photoetch-Teile von Paragrafix gekauft. Die waren zwar sehr teuer aber
1. wollte ich den Umgang mit PE-Teilen mal testen, damit habe ich noch nie gearbeitet und
2. das noch stärkere Argument ist das hier
(http://www.phoximages.de/images-i1913b2ehks.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1913b2ehks.html)
Eine Brücke in 1:600. Die hat mich so gereizt, dass der Satz unbedingt hermusste.

So, was gibts noch fürs Geld?
(http://www.phoximages.de/images-i1912bxhloq.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1912bxhloq.html)

Grills für den Warpantrieb, Intercooler und Pylonen, drei verschiedene Abdeckungen für den Impulsantrieb (geschlossen, offen zum beleuchten und eine Variante mit Grill), die Dreiecke für die Unterseite der Untertasse, Fans und Klammern für die Bussardkollektoren und Namensplaketten. Die Qualität ist meiner Meinung nach sehr gut, die Teile ließen sich problemlos anbauen und haben einwandfrei gepasst.

Ein paar Teile sind schon installiert, oben jeweils das Original:

Warp-Grills
(http://www.phoximages.de/images-i1914ba7t68.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1914ba7t68.html)
Intercooler
(http://www.phoximages.de/images-i1915bie5gm.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1915bie5gm.html)

Die nicht beleuchtete steht kurz vor dem Zusammenbau.
(http://www.phoximages.de/images-i1916bbqc08.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1916bbqc08.html)

(http://www.phoximages.de/images-i1917bjg12n.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1917bjg12n.html)

(http://www.phoximages.de/images-i1918bk7cui.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1918bk7cui.html)

(http://www.phoximages.de/images-i1919bhyat1.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1919bhyat1.html)

Gestern abend habe ich noch die Gondeln an die Pylonen geklebt. Ich muss sagen, Revell hat sich da echt was gedacht bei der Verbindung. Ging absolut problemlos, kein Ausrichten und hat sofort gepasst. Klasse!

Als nächstes werde ich die Untertasse fertigmachen und dann das ganze vollends zusammensetzen.
Wenn sich jemand wundert, warum schon Decals drauf sind, ich wollte nicht die ganzen Fenster maskieren. Also habe ich, wie Heihee bei seiner NX-01 die Teile erst lackiert. Ich wollte aber auch keinen matten Klarlack auf den Fenstern haben, sondern die jungfräliche Oberfläche, also gleich Decals drauf, matten Klarlack und dann erst die Fenster rein. Bei ein paar Bildern sieht man den Glanz der Fenster.

Die beleuchtete muss jetzt erstmal warten. Mit graut schon vor den vielen Kabeln. Die Enterprise ist schon einiges kleiner als die Voyager. Das wird bestimmt verdammt eng dadrin. Und ich muss mir noch Gedanken zu den Poslichtern machen. Die Studiomodelle von Where no man has gone before und das Production Model unterscheiden sich doch in ein paar Punkten.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: driveaholic am 16. Juni 2012, 16:51:47
Sieht sehr gut aus in meinen Augen!

Schöner Bau, der Bausatz ist wirklich ein sehr angenehmer!
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 03. Juli 2012, 10:45:14
Hallo,
nachdem die Familie viel Zeit in Anspruch genommen hat, gings nicht so voran wie geplant. Aber eine Enterprise ist fertig. Nachdem bei PE-Stz doppelt so viele Bussardklammern dabei sind wie benötigt werden, hat diese Enterprise auch welche bekommen. Das Ankleben ging besser als erwartet, Zahnstocher ein bisschen anfeuchten und die Dinger haften dran. Auch hat sie eine abdeckung für den Impulsantrieb bekommen (im Set sind drei verschiedene, die beleuchtete bekommt eine mit Öffnung), der Unterschied zum Originalteil hält sich aber in Grenzen

(http://www.phoximages.de/images-i2272bp48xh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2272bp48xh.html)

Und hier ein paar Bilder der fertigen Enterprise. Ich habe sie nach den Fotos noch am Ständer festgeklebt, der Spalt zwischen Schiff und Ständer ist also inzwischen verschwunden.

Bilder
(http://www.phoximages.de/images-i2279bqbmhq.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2279bqbmhq.html)
(http://www.phoximages.de/images-i2277bedmiw.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2277bedmiw.html)
(http://www.phoximages.de/images-i2276b18ip9.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2276b18ip9.html)
(http://www.phoximages.de/images-i2275br43c4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2275br43c4.html)
(http://www.phoximages.de/images-i2274brjgje.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2274brjgje.html)
(http://www.phoximages.de/images-i2278b82fzh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2278b82fzh.html)
(http://www.phoximages.de/images-i2273btcnxr.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2273btcnxr.html)

Bei der anderen gehts auch voran. Gestern abend habe ich die Brücke in Form gebracht. ein paar Stellen muss ich nochmal mit dem Pinsel korrigieren, dann werde ich Bilder davon posten. Bis denne
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: hannesstrohkopp am 03. Juli 2012, 11:37:25
schicki, schicki, gefällt mir echt gut - vor allem die saubere verarbeitung und die schöne kupferne deflektorschüssel :)
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: emersen am 03. Juli 2012, 15:18:45
joar...die ist echt schick geworden....tolle arbeit :thumbup:
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Garbaron am 03. Juli 2012, 15:46:30
Es ist immer schön eine TOS 1701 zu sehen.
Gut gemacht!  :thumbup:

Der Ständer wäre allerdins etwas, as ich so nicht benutzen würde.
Ich mag es nicht, wenn der Ständer viel vom Modell bedeckt und
dieser ist ja mal überdimensioniert.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Hatecrew666 am 03. Juli 2012, 22:46:44
Sieht echt gut aus. Das Problem am Ständer ist aber eher, dass er seitenverkehrt ist. (was mich aber bisher nicht gehindert hat, ihn so am Modell zu belassen...eher aus Mangel an echten Alternativen).
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 04. Juli 2012, 22:03:31
Hallo,
vielen Dank für das Lob. Iwie scheinen die Bilder immer gutmütig zu sein, ein paar Patzer, die eigentlich drauf sein sollten, sind auf den Bildern  nicht zu sehen. Naja, auch ok.
Die PE-Brücke ist soweit fertig bemalt und gebogen. Auf dem zweiten Bild habe ich sie mit Klebeband provisorisch befestigt. Mal schauen wies sich dann mit der Beleuchtung verhält. Das Ding ist echt winzig, außer Sulus Stuhllehne ists recht gut geworden.


(http://www.phoximages.de/images-i2294bdh50u.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2294bdh50u.html)


(http://www.phoximages.de/images-i2295b4n5lg.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2295b4n5lg.html)
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Hatecrew666 am 05. Juli 2012, 20:50:21
geniale Idee die Brücke zu scrathcbuilden, immerhin ist der maßstab ja 1:600 Respekt.  :o
Hoffentlich sieht man es durch das relativ dickwandige klarteil durch...
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 05. Juli 2012, 23:20:36
Die ist nicht gescratched, die war beim PE-Satz dabei. Zwei Teile, beim oberen sind noch die Konsolen dran, der untere ist nur eine Scheibe. Auf dem allerersten Bild kannst Du die Brücke sehen, neben dem Centstück. Zum Scratchen reichen meine Fähigkeiten leider nicht aus  :(

Zitat
Hoffentlich sieht man es durch das relativ dickwandige klarteil durch...

Das hoffe ich auch. Ansonsten werde ich mir was einfallen lassen müssen
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Hatecrew666 am 06. Juli 2012, 20:39:25
ahso...hatte ich übersehen! Trotzdem cool, so eine Detalfülle zu sehen
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 11. Juli 2012, 07:12:07

Hallo,

ich wollte mal ein kleines Update geben. So recht gehts grade nicht voran, Familie und letzte Woche Auto abgebrannt. Da bleibt kaum Zeit zum Basteln.

hier mal die Triangles auf dem PE-Set. die waren zum bemalen gar nicht so einfach. Bei so klenen Flächen tu ich mir immer schwer, die Airbrush auszupacken. Auch wenn ich weiß, dass damit sehr gleichmäßige Flächen rauskommen. Der Aufwand des Abklebens schreckt mich immer ab.

Triangle
(http://www.phoximages.de/images-i2395btqa0j.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2395btqa0j.html)

Hier mal die Brücke ohne und mit Klarsichtteil und provisorisch mit Tesa eingeklebt und mit einer LED beleuchtet. Es werden am Ende 2 oder 3 werden, dann ist die Ausleuchtung besser.

Brücke

(http://www.phoximages.de/images-i2393b5ie0p.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2393b5ie0p.html)

Brücke mit Kappe, unter einem Winkel ist die Reling und die Treppen noch zu sehen. Die Konsolen verschwinden unter dem dicken Ring

(http://www.phoximages.de/images-i2394b6unz5.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2394b6unz5.html)

Und dann hatt ich noch zwei Erlebnisse der folgenden Art

(http://www.phoximages.de/images-i2396b1q499.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2396b1q499.html)

  :angry0: :cussing:  :motzki:

(http://www.phoximages.de/images-i2397bmx27e.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2397bmx27e.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2398blqlfi.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2398blqlfi.html)

In die Öffnungen des Impulstriebwerks habe ich kleine Klarteile einsetzt. Das verleiht dem Triebwerk eine gewisse Tiefe im ausgeschalteten Zustand. Gefällt mir eigentlich ganz gut
Impuls

(http://www.phoximages.de/images-i2391bthk7y.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2391bthk7y.html)

Beleuchtet sieht das ganze dann leider so aus. Der Streifen im unteren Fenster ist kein Bildfehler, sondern verlaufener Kleber. Das sieht unmöglich aus. Und polierend da rankommen geht auch nicht. Also raus damit und ein neues Fenster machen. Die PE-Abdeckung ist schon drauf, mal schauen, wie ich das reinkrieg. 

Impuls beleuchtet

(http://www.phoximages.de/images-i2392bkpgjr.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2392bkpgjr.html)

Außerdem ist ein Decal am Brückendeck (das rote Viereck) schief. Ist mir erst aufgefallen, als Klarlack drüber war. :cussing: Aber das bleibt jetzt erstmal so. Als nächstes muss ich das Impulstriebwerk nochmal machen, dann einbauen und beleuchten und die Brücke festmachen. Dann gehts mit den LEDs am Diskus weiter. Und das Decal ... :dontknow:




Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Kleinalrik am 11. Juli 2012, 09:05:19
Wenn ich da mal so grob drüberschaue...

bei einem der Navigatorensitzplätze (so aus dem Kopf heraus der, wo eigentlich immer Sulu saß), kann es sein, dass eine Armlehne schief ist?
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Benny am 11. Juli 2012, 09:11:45
Das du da jetzt drauf rumreitest war ja klar, oder?

 ;D ;D
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 11. Juli 2012, 10:17:10
Zitat
bei einem der Navigatorensitzplätze (so aus dem Kopf heraus der, wo eigentlich immer Sulu saß), kann es sein, dass eine Armlehne schief ist?

Ja, die Lehne ist etwas zu dick. Nach dem dritten Versuch es besser zu machen hatte ich aber keine Lust mehr und wollte es so lassen. Steht auch weiter oben schon.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Kleinalrik am 11. Juli 2012, 13:31:28
Das du da jetzt drauf rumreitest war ja klar, oder?

 ;D ;D

 :evil6:
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 28. August 2012, 09:01:43

So langsam gehts hier auch weiter. Die Innenbeleuchtung des Diskus ist fertig, ebenso der Impulsantrieb und die Nav_lichter.


(http://www.phoximages.de/images-i2820be5y6c.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2820be5y6c.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2821bls9x7.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2821bls9x7.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2822bz8von.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2822bz8von.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2823bkilal.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2823bkilal.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2824bruy49.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2824bruy49.html)

(http://www.phoximages.de/images-i2826boeglc.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2826boeglc.html)


Die Nav- Lichter habe ich mit SMD Leds direkt auf den Klarteilen realisiert, außer dem grünen Licht. Die SMD Leds, die ich beim großen C gekriegt habe, sind eher gelbgrün, kennt jemand schöne grüne SMD-LEDs?

(http://www.phoximages.de/uploads/2012/08/thumb/i2825b3i3cx.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2825b3i3cx.html)

Der Diskus ist noch offen. Für den unteren Sensordome möchte ich mir noch was überlegen, nur ein mattiertes Klarteil scheint mir nicht sehr reizvoll, zumal auf der Oberseite eine recht detaillierte Brücke ist.

Am Sekundärrumpf habe ich auch weitergebaut, davon gibts dann beim nächstenmal Bilder. Dann stehen noch die Warpondeln und die Schalung an.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Kleinalrik am 28. August 2012, 11:32:30
Sehr schön bis hierhin. Mach nur weiter.   :) :thumbup:
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: HeiHee am 28. August 2012, 13:05:22
Ich habe "true" bzw. "pure green" verbaut: Wellenlänge etwa 560nm. Normale grüne haben gern mal einen Gelbschleier...

Ich schau' mal nach dem Typ...
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 28. August 2012, 15:25:00
Danke, das wäre echt eine Hilfe. Für dieses Modell habe ich eine 3mm LED genommen und runtergedremelt, aber die nächsten Modelle warten ja schon und da wärs dann schön, die Lichter alle gleich zu haben
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: starfinder am 29. August 2012, 13:25:26
Hallo,

hast du die PE-Teile direkt bei Paragrafix bestellt?
Wie lange musstest auf die Lieferung warten?

Lg, Andreas
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 30. August 2012, 14:55:36

Das Set hatte ich bei The Captains Store gekauft.

http://store.scifihardware.com/new-revell-enterprise-photoetch-set/

Lieferzeit war eine Woche, glaube ich. Es ging jedenfalls sehr schnell. Bei Ebay bietets auch jemand an, musst aber nachfragen ob derjenige auch nach Deutschland schickt.

http://www.ebay.co.uk/itm/Star-Trek-Photoetch-Detailing-set-1-600-USS-Enterprise-model-kit-Revell-/130715912658
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: HeiHee am 05. September 2012, 21:18:51
Endlich gefunden - ich mußte erst mal meine Bestände durchforsten!

Verbaut habe ich die Osram Hyper TOPLED LT T673 mit 532nm Wellenlänge (schönes Smaragdgrün ohne Gelbschleier), 3V, 10mA, um die 200mcd. Die gibt's bei Reichelt nicht mehr, aber die:http://www.reichelt.de/OSRAM-TopLED/LT-T67C/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=64964;GROUPID=3038;artnr=LT+T67C;SID=12UEejx38AAAIAAGrIkWMdb8f0c1f1444f865c641080cebc722a6 (http://www.reichelt.de/OSRAM-TopLED/LT-T67C/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=64964;GROUPID=3038;artnr=LT+T67C;SID=12UEejx38AAAIAAGrIkWMdb8f0c1f1444f865c641080cebc722a6)
 Zu anderen Herstellern kann ich mich nicht äußern, da noch nicht benutzt...
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 07. September 2012, 06:55:18
Danke, Heihee. Für die nächsten Modelle werde ich die mal testen.
Letzte Woche konnte ich wieder ein bisschen weitermachen. Eigentlich wollte ich den Diskus vollends fertig machen, aber dann habe ich mich entschieden, am Rumpf weiterzumachen. Erstmal musste eine Lösung für den Ständer her. Klar, einfach den nehmen, der dabei ist. Aber jeder hier weiß, dass der Ständer nicht so toll ist. Aber was nehmen?
Meine Lösung ist ein Alu-Rohr ausm Baumarkt, 1 Meter 2 Euro irgendwas, Aussendurchmesser 11,5. In dieses Rohr habe ich oben und unten Öffnungen eingebohrt, um die Kabel durchführen zu können. Es sitzt ungefähr dort, wo auch das Rohr bei der PL Refit sitzt. Ein Loch in die Hülle geschnitten, mit 5 min Epoxy festgebappt und so siehts dann aus

(http://www.phoximages.de/images-i2913bd25v4.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2913bd25v4.html)

Hier kann man die Öffnungen für die Kabel sehen. Fehlt eigenlicht nur noch ein Sockel.

(http://www.phoximages.de/images-i2914bygmyn.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2914bygmyn.html)

Die Innenbeleuchtung des Rumpfes ist auch fertig. Die Kabel für den Diskus und die Warpgondeln sind auch schon durchgeführt. Ziemliches Chaos für so ein kleines Schiff.
(http://www.phoximages.de/images-i2915bvf01o.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2915bvf01o.html)

Gestern habe ich den Rumpf zusammengeklebt.

(http://www.phoximages.de/images-i2916baqj1o.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2916baqj1o.html)

Hier sieht man den Unterschied zwischen den warmweißen LEDs der Beleuchtung und normalen weißen bei den Poslichtern. Lichtlecks müssen noch verschlossen und Klebestellen nachgearbeitet werden.

(http://www.phoximages.de/images-i2917babmlp.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2917babmlp.html)

Heckansicht. Die Linien auf dem Hangartor habe ich noch spontan abgeschliffen und mit Bleistift nachgezeichnet.

(http://www.phoximages.de/images-i2918bbijcl.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i2918bbijcl.html).

Als nächstes werde ich die Schaltung für die Bussardkollektoren aufbauen und dann die Beleuchtung testen.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Garbaron am 07. September 2012, 09:21:50
Sehr schick!  :thumbup:

Was mir an der Revelle TOS nicht gefällt sind die Gridlines!
Die sind viel zu ausgeprägt und entsprechen überhaupt nicht dem Maßstab.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 07. September 2012, 09:51:15
Danke, zum Thema Gridlines werde ich mich zurückhalten, da gabs in nderen Foren schon böses Blut. Ich hab mich dgegen entschieden sie zu verspachteln. Mal sehen, wie Polar Lights das bei der großen handhaben wird.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: starfinder am 10. September 2012, 23:03:43
weiß eigentlich jemand von euch warum die brücke zur längsachse des schiffs einen winkel hat?
die turbolifttür ist nicht genau hinter dem captains chair schon klar, aber warum?
eigentlich müsste hinter dem brückendom der liftzylinder am äusserem des schiffs seitlich versetzt sein, dann könnte die brücke in längsrichtung sein.

andreas
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Garbaron am 11. September 2012, 16:28:20
Vieleicht dachte auch nur jemand, dass zwischen Brückenaußen- und Innenwand genug Platz ist,
so dass sich die Kapsel vom Turbolift 1-2 Meter zur Seite bewegen kann um vom hinten mittigen
Schacht zur versetzten Brückentür zu gelangen?

Nur so ein Gedanke.  :pfeif: 
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: driveaholic am 11. September 2012, 16:36:57
Das ist einfach n Fehler von Revell.. beim Echten Studiomodell ist der Turbolift wirklich seitlich versetzt.

Irgendwann sollte mal ein richtig Kranker Modellbauer sich an die Revell ente setzen und alle Fehler ausbügeln ^^
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: stocky am 11. September 2012, 17:00:02
Nein, ich glaube nicht, da auch bei AMT, bei jeder Version der TOS Ente die veröffentlicht wurde als Model Kit der Turbo Lift Dome an der Ggeichen Position ist (genau wie bei der von Revell).
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: starfinder am 14. September 2012, 11:02:07
mit welchem Kleber klebt ihr die photoetch teile dauerhaft?
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Benny am 14. September 2012, 11:03:41
Sekundenkleber (CA), Weissleim geht auch. Epoxy ist auch möglich..

CA bevorzugt.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Garbaron am 14. September 2012, 11:45:55
Sekundenkleber, bei allen anderen hatte ich es, dass die Teile sich leicht wieder ab lösen konnten.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 17. September 2012, 07:56:39
Sekundenkleber!
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 27. September 2012, 09:14:54
Mal ein kleines Update, leider ohne Bilder.
In der Zwischenzeit war der Rumpf zu und die Pylonen und die GOndeln dran, bis ich festgestellt habe, dass die PosLichter an der Shuittlerampe nicht mehr tun. Trotz allen Tests vor der Montage.  :angry0: :cussing: :motzki:
Nachdem ich nicht wusst, wo der Fehler ist, wollte ich nicht riskieren, da Modell weiterzubauen. Sonst hätte ich es vielleicht gelassen, wenns dann aber weitere Zweige in Mitleidenschaft zieht ...
Also alles wieder auseinanderreissen und gelöstes Massekabel wieder anlöten. Wie die Klebekanten aussehen, kan sich sicher jeder vorstellen. Inzwischen ist der Rumpf wieder zu und wartet aufs verspachteln, Verschließen von Lichtlecks und Lackieren. Diesmal mach ichs mit dem Pinsel, das geht schneller und weil die Farbe so dünn ist, sieht mans nicht.
Wenn das fertig ist, gibts neue Bilder. Und dann gehts hoffentlich voll schnell mit dem Kahn.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Garbaron am 27. September 2012, 09:29:22
 :(

Autsch.
Gibt nichts schlimmers wie wenn die Kabel beim verkleben
ein Eigenleben entwicklen und danach nichts mehr geht.

Aber du schaffst das schon!  :thumbup:
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 16. Oktober 2012, 08:27:42
Endlich neue Bilder. Nachdem sich ein Massekabel bei den Poslichtern gelöst hatte (kalte Lötstelle) musste ich den Rumpf nochmal öffnen. Leider sieht der Rumpf jetzt echt k++ke aus.
Den Ring am Deflektorgehäuse habe ich lackiert, das mit den Decasl gefällt mir nicht so.  Die Farbe habe ich ganz gut getroffen. Es ist Grau 374, Rot 330 und ein bisschen Kupfer.
Nun muss noch Klarlack drüber, dann kann die Untertasse dran.
(http://www.phoximages.de/images-i3589bgqth6.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i3589bgqth6.html)

(http://www.phoximages.de/images-i3590b7pyss.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i3590b7pyss.html)

(http://www.phoximages.de/images-i3591b0mh7w.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i3591b0mh7w.html)

(http://www.phoximages.de/images-i3592b42ihm.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i3592b42ihm.html)

(http://www.phoximages.de/images-i3593b8xqld.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i3593b8xqld.html)

(http://www.phoximages.de/images-i3594bd0bdt.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i3594bd0bdt.html)
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Garbaron am 16. Oktober 2012, 15:41:19
Sehr schick!
Nur immer weiter so.  :thumbup:
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: stocky am 16. Oktober 2012, 16:16:06
Yes, noch jemand der die Blades nicht bis ganz vorne durchzieht so das die sich kreuzen. Mach weiter so.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 16. Oktober 2012, 21:01:28
Wobei ich mir immer noch überlege, die PE-Teiel zu verbauen. Aber bei statischen Kollektoren sieht das bestimmt blöd aus.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: driveaholic am 16. Oktober 2012, 21:54:35
ich hab bei meiner Aluklebeband in 2mm Streifen geschnitten und einfach sternförmig aufgeklebt. Ging eigentlich ganz gut und sah in meinen Augen viel besser aus als die nicht durchgezogenen Blades.

Das Schiffchen gefällt mir aber ;)
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 17. Oktober 2012, 09:02:19
Ihr seid sehr nachsichtig ;-)
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 26. Oktober 2012, 08:35:03
So, der Diskus ist montiert und es gibt neue Bilder

(http://www.phoximages.de/images-i4001bldfuh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i4001bldfuh.html)

(http://www.phoximages.de/images-i4002bfidd9.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i4002bfidd9.html)

(http://www.phoximages.de/images-i4003bays8u.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i4003bays8u.html)

(http://www.phoximages.de/images-i4004becxll.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i4004becxll.html)

(http://www.phoximages.de/images-i4005bpu900.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i4005bpu900.html)

Die Bussardkollektoren sind hier nur mit je einer roten LED beleuchtet, die auch immer an ist. Zusätzlich ist noch 6 LEDs eingebaut, die mit heihees Bussardschaltung betrieben werden. Da ich die Schaltung aber noch nicht fertig habe, jetzt erstmal ohne.
Als nächstes müssen die Klebenähte noch verschliffen und übermalt werden. Lightleaks sind auch noch welche da. Und um einen ordentlichen Ständer muss ich mich auch noch kümmern.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Garbaron am 26. Oktober 2012, 13:36:17
Es wird, es wird, sehr hübsch!  :thumbup:
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Hatecrew666 am 26. Oktober 2012, 23:33:31
Sieht sehr gut aus.
Nur was leuchtet da am Heck neben der Shuttlerampe so hell? Is dasn Positionslicht?
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 01. Januar 2013, 21:48:31
Hallo,
nachdem nun der Weihnachtsstress vorbei ist, wollte ich mal zeigen, warum es hier nicht vorwärtsging. Schuld daran war das Weihnachtsgeschenk für meinen Schwager.

(http://www.phoximages.de/images-i5615bxefvc.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i5615bxefvc.html)
(http://www.phoximages.de/images-i5616b2pujs.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i5616b2pujs.html)
(http://www.phoximages.de/images-i5614bcok94.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i5614bcok94.html)
(http://www.phoximages.de/images-i5617b6j8q2.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i5617b6j8q2.html)

Da waren einige Nachtschichten nötig, ums rechtzeitig fertig zu kriegen. Wens interessiert, es ist der540 K von Mercedes, Bausatz 07001 von Revell in 1/24.

Nachdem das erledigt ist, kanns mit der Enterprise weitergehen
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 10. Januar 2013, 17:58:39
Hallo, endlich gibts hier auch ein paar Fortschritte. Ich habe mal mit Ölfarbe experimentiert und das hier kam dabei raus (Rustring und ein paar Streaks)
(http://www.phoximages.de/images-i5768b8zpok.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i5768b8zpok.html)

(http://www.phoximages.de/images-i5769b592el.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i5769b592el.html)


(http://www.phoximages.de/images-i5770bvyr2f.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i5770bvyr2f.html)

(http://www.phoximages.de/images-i5771bxgtmj.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i5771bxgtmj.html)

(http://www.phoximages.de/images-i5772b89qi2.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i5772b89qi2.html)



Das Schiff ist damit fast fertig. Ein paar Kleinigkeiten hier und da noch, aber das solls soweit gewesen sein. Jetzt gehts nochmal an die Schaltung für die Bussard- Kollektoren und den Sockel.
Hat jemand schonmal aus PVC Platten ö. Ä. einen Sockel gebaut? Mit Holz habe ich iwie ein Problem.
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: starfinder am 29. Januar 2013, 20:09:24
schaut gut aus!  :thumbup:
Wie hast du die gridlines nachgezogen? bleistift wie am original?  ;D

lg, andreas
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 30. Januar 2013, 00:03:47
Ja, 0,5mm Minenbleistift
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 26. April 2013, 12:38:04
Endlich ist dieses Modell auch angeschlossen.

Ich hatte ja noch keine Base dafür, es musste ein Kasten sein, weil ich die Platine darin unterbringen muss und mit einer Holzkiste konnte ich mich nicht anfreunden. Deshalb habe ich die E erstmal zur Seite gelegt, bis mir eine Lösung einfällt. Und der Zufall kam mir in Gestalt meiner Frau zur Hilfe. Die hat eine externe Festplatte gefrittet, weil sie das falsche Netzteil angeschlossen hat (wie 12 V sind nicht 19,5 V, der Stecker passt doch ? ). Aslo FP kaputt, aber das Gehäuse ist super, pasende Größe, aus Kunststoff und ds HP Logo kann man auch entfernen. Die FP konnte ich zum Glück nochmal in Betrieb nehmen und die Daten retten (eine Diode hatte durchgeschlagen). So hier mal ein paar Bilder

http://www.phoximages.de/images-i7604bvgqiz.jpg

http://www.phoximages.de/images-i7605bfty2p.jpg

http://www.phoximages.de/images-i7606bbeu3a.jpg

http://www.phoximages.de/images-i7607b1jdy8.jpg

http://www.phoximages.de/images-i7608bds8kn.jpg

http://www.phoximages.de/images-i7609b3wv5c.jpg


Richtige Gloryshots muss ich noch machen, die hier sind von gestern abend. Nun habe ich das Problem, dass ich nicht weiiß wo ich sie hinstellen kann  ;)
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: Garbaron am 26. April 2013, 20:40:09
Sieht sehr geil aus und eine klevere Lösung für die Base.
Das letzte Bild ist ein toller Winkel. Es wäre noch besser,
wenn der Diskus etwas mehr schärfe abbekommen hätte.

Toller Bau.  :thumbup::D
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: swordsman am 26. April 2013, 20:50:41
Echt toll geworden!
Das Festplattengehaeuse als Base ist ja auch eine gute Idee!
Titel: Re:Zwei Revell Enten, eine beleuchtet, die andere nicht
Beitrag von: manu am 29. Mai 2013, 10:52:27
Hi,
das Licht im vorderen Bereich sorgt immer wieder mal für Diskussionen. Ist es ein Licht oder nicht. Ich habe das Klarteil verwendet und mit der normalen Diskusbeleuchtung beleuchtet, wie die vier Rechtecke auch. Die Impulstriebwerke sind rot, ich habe bei Ebay eine 25 Packung rote LEDs gekauft, die aber nicht wirklich rot sind. Die waren billig und daran merkt mans.
Die Poslichter sind normale weiße SMD LEDs, die Innenbeleuchtung warmweiß. Dadurch gibt es schonmal von der Farbe einen Unterschied. Sie sind auch heller als die Innenbeleuchtung, aber keine speziellen extrahellen LEDs.
Von den Bussardkollektoren kann ich noch versuchen ein Bild zu machen. allerdings bezweifle ich, dass es besser wird als das eine Bild. es ist eine rote in der Mitte verbaut, die dauernd leuchtet, und dann 3 Zweiergruppen mit rot-gelb, rot-blau und rot-grün, die mit Heihees Schaltung den Rotationseffekt ergeben. Deshalb sieht es auf Bildern immer weiß oder violett aus, weil die Kamera die Farben eben mittelt.