Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: nar78 am 09. Mai 2012, 09:38:14

Titel: Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 09. Mai 2012, 09:38:14
Servus,

wie schon im Vorstellungsthread geschrieben habe ich mir nach längerer Modellbaupause einen Revell AT-AT (easy kit) besorgt und stelle hier mal die Baufortschritte dar.
An sich ist der Bausatz ja ganz gut detailliert, einige Verbesserungsmöglichkeiten sind mir aber doch aufgefallen, die ich nach Vorbildfotos ergänzen möchte. Da ich ja Modellbauermäßig quasi wieder bei Null anfange, habe ich keine voll ausgestattete Werkstatt sondern darf mich (vorerst?) mit einfacheren Mitteln begnügen...

Ich habe auch vor, den AT-AT zu beleuchten (zumindest was meine geringen Beleuchtungskompetenzen angeht :-[ ). Das Cockpit wird auf jeden Fall rot beleuchtet, dafür habe ich ja auch schon die Frontscheibe herausgetrennt. Außer den Scheinwerfern unter dem "Kopf"  ist das ja den Fotos nach die einzige Beleuchtung, ich würde aber gerne noch per Lichtleiter kleine Lichtpunkte setzen (zumindest 3-4 "Kontrollleuchten" neben Klappen oder am Bauch sollten ja möglich sein?! ;) ). Wenn ihr da Tipps habt, wo das gut passen könnte, würde ich mich freuen. Auch allgemein freue ich mich natürlich über jeden Verbesserungshinweis!
Aber jetzt ein paar erste Bilder.

Die Beine habe ich noch etwas mehr detailliert: an den "Zehen" zusätzliche Erhöhungen, Linien am Fuß graviert, "umrandete Löcher" in Form von Kabelhüllenstücken angebracht und seitlich an den "Unterschenkeln" Verstärkungsrippen angebracht. Außerdem habe ich die inneren Kniegelenke verschlossen (mit den gelben Sheets). Natürlich wird dann alles noch geschliffen und gespachtelt.
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat1.jpg)
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat2.jpg)
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat3.jpg)

Mit dem Cockpit habe ich auch schon angefangen. Die Seitenteile wurden erhöht, die Frontscheibe wegen späterer roter Beleuchtung herausgetrennt und die Lüftungseinlässe unter dem Kopf neu gebaut (tiefere Schlitze).
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat4.jpg)
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat5.jpg)

Und provisorisch zusammengelegt, die tiefen Spalten werden dann natürlich auch noch gespachtelt.
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat6.jpg)
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: dizzyfugu am 09. Mai 2012, 09:42:38
Sehr schön. Da lässt sich später beim Bemalen auch noch einiges herausholen!  :thumbup:
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 09. Mai 2012, 12:11:04
- da muß einiges getan werden, vor allem all die erhöhten Panellines nachgravieren,
Verladeklappen, Luken und Steigeisen korrekt darstellen, etz., etz.  :-X

Genau das hab ich eben beim Dach des Kopfes schon mal gemacht:
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat7.jpg)

Hab mich da so gut wie möglich am Studiomodell orientiert: http://www.modelermagic.com/wordpress/wp-content/uploads/2009/02/kg_at-at_-090.jpg

Scheinbar hat aber bei Revell jemand ab und zu mal Links und Rechts verwechselt, nicht nur bei den Panellines am hinteren Kopfteil, auch bei den beiden kleinen Streben an der Schräge sowie bei einigen anderen Teilen später noch (z.B. die seitlichen Kanonen sind komplett vertauscht/oben=unten etc.)...
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: DocRaven am 09. Mai 2012, 18:16:02
macht schon mal alles einen guten eindruck  ichn treum ja davon meinen revell at-at das laufen bei zu bringen
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: emersen am 09. Mai 2012, 21:14:44
http://www.youtube.com/watch?v=ti6OQO0SqTc
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Matoq am 10. Mai 2012, 12:23:06
Hey das sieht doch schon gut aus!! Da bleib ich dran...

Aber sag mal das gelbe sheet kommt mir sehr bekannt vor, hast du mir etwa das letzte Päckchen beim Eisenbahn Männchen weggenommen?  ;D ;D
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: DocRaven am 10. Mai 2012, 13:00:58
Hey das sieht doch schon gut aus!! Da bleib ich dran...

Aber sag mal das gelbe sheet kommt mir sehr bekannt vor, hast du mir etwa das letzte Päckchen beim Eisenbahn Männchen weggenommen?  ;D ;D

ob er sich traut nen AD-AC  draus zu machen ?  :evil6:
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Matoq am 10. Mai 2012, 19:23:53
He he also dafür würde ich schonmal meine Stimme geben!!! Und sein Sheet ist schonmal Perfekt geeignet ;D
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 11. Mai 2012, 07:15:18
ob er sich traut nen AD-AC  draus zu machen ?  :evil6:
N AD-AC wäre schon auch ne coole Idee! :thumbup:

Ich hatte anfangs mal mit dem Gedanken gespielt, einen Ghetto-ATAT zu machen, besprüht, verranzt und als Speaker-Hülle wäre er auch sehr gut geeignet ;D

Aber zumindest der hier wird jetzt erstmal "ganz normal", wer weiß was danach kommt... 8)
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: pirx am 13. Mai 2012, 08:12:07

Hier ist schon mal ein Serviervorschlag:  ;) (http://www.smileygarden.de/smilie/Wetter/73.gif) (http://www.smileygarden.de)


(http://bp2.blogger.com/_RqnDaYi31-s/SIuvv7XWiFI/AAAAAAAAADI/YnJhGg-0S6k/s1600/Icy+rear-dumper.JPG)
http://www.miningmayhem.com/search/label/ice


Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 15. Mai 2012, 16:41:48
Hier ist schon mal ein Serviervorschlag:  ;) http://bp2.blogger.com/_RqnDaYi31-s/SIuvv7XWiFI/AAAAAAAAADI/YnJhGg-0S6k/s1600/Icy+rear-dumper.JPG
Ein Diorama wirds wohl nicht werden, dafür finde ich die Vorstellung zu cool, den fertigen ATAT "einfach so" auf dem Schreibtisch stehen zu haben, als wäre er dorthin gelaufen...

So, hab ein bisschen weiter gemacht. Zuerst mal die jetzt einigermaßen fertigen Beine grundiert:
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat8.jpg)

Und dann habe ich mich der Cockpit-Beleuchtung gewidmet. Da ich elektrotechnisch mehr so der Noob-Typ bin, muss ich da etwas improvisieren. :pfeif:
Aber ich denke mir, wenn es später dann gut aussieht, interessiert niemanden mehr, wie provisorisch das da innen drin rumgebastelt wurde :) Um Geld und Aufwand zu sparen, habe ich das Cockpit einfach so gestaltet, dass ich aus verschiedenen Elementen die Trooper und den Commander inkl. technische Ausstattung zusammengephotoshopped, ausgedruckt und auf eine Sheet-Platte geklebt habe. Auch ohne Beleuchtung sieht man so durch die Frontscheibe (muss da eigentlich eine Scheibe rein oder ist das offen?) ein wenig von der Besatzung:
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat9.jpg)

Die rote LED kommt dann von hinten durch diese Platte und strahlt einen kleinen, mit Alufolie beklebten, Balken an. So wird das Licht schön auf die Cockpit-Besatzung reflektiert und verhindert gleichzeitig, dass man von vorne in die LED guckt.
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat10.jpg)
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat10_2.jpg)

Wie auf den Fotos zu sehen, wirkt das schon echt gut, wie ich finde!
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat11.jpg)
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat11_2.jpg)

Jetzt kommen noch die weißen Frontstrahler unter dem Cockpit dran. Alles außen ums Cockpit ist noch nicht lackiert, das Schwarz um die Frontscheibe ist Sprühnebel vom Cockpit innen abdichten...  :)

Wieso werden denn die Bilder hier automatisch auf 600px Höhe verkleinert? Wer die Bilder in Original sehen will, muss mit Rechtsklick "Grafik anzeigen" auswählen...
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Matoq am 16. Mai 2012, 13:50:56
He he eine echt Neckische Idee!!
Wirkt das in Natura auch so gut oder siehts dann eher "Flach" aus?
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: dasRoy am 16. Mai 2012, 14:45:07
Das Cockpit kommt gut  :thumbup: . Du suchtest doch nach Ideen für mehr Beleuchtung. Bei I.M.P.S. Relentless sieht man, wie ein AT - AT rückwärts eingeparkt wird. Da sieht man dann zwei rote Positionsflasher aufblitzen. Ein geiler Efekt wie ich finde.
Sowas wäre mal ein Dio wert.....an dem zweiten AT-AT der schon in der Parkbucht stand, wurden gerade Reperaturarbeiten durchgeführt. Da war sogar einer am Schweißen  ;D
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 16. Mai 2012, 22:10:30
He he eine echt Neckische Idee!!
Wirkt das in Natura auch so gut oder siehts dann eher "Flach" aus?
Ne das wirkt echt so gut wie auf den Fotos! Wenn du allerdings mit ner maglite reinleuchtest und dein Auge auf nen Zentimeter vor die frontscheibe hältst, dann wirst du sehen, dass keine echten trooper drinsitzen. Aber die Fotos zeigen das echt genau wie in echt! Bin auch gut zufrieden :-)
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 28. Juni 2012, 10:37:21
Hier gings auch wieder ein bisschen weiter:
Unter dem Kopf etwas mehr detailliert und die Frontstrahler eingebaut
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_kopf2.jpg)
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_kopf3.jpg)
und das Ganze dann grundiert
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_kopf4.jpg)
Mal kurz zusammengesteckt
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_kopf1.jpg)
Obere und untere Hälfte sind auf dem Foto noch nicht verklebt, daher der Spalt unter der Frontscheibe. Aktuell ist aber geklebt und verspachtelt, Foto davon später.
Und Probehalber mal das Licht angeknipst:
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_kopf5.jpg)

Momentan bin ich an den Seitenteilen dran, plastische Panellines abschleifen und tief einziehen. In den nächsten Tagen/Wochen gehts weiter!
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Starkiller am 28. Juni 2012, 13:12:27
Sieht schon recht gut aus, nur die Grundierung wirkt etwas komisch, die Kabelstränge wirken dadurch irgendwie zugekleistert.
Hast Du mit Pinsel oder Spraydose grundiert?
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Benny am 28. Juni 2012, 13:18:19
Sieht schon recht gut aus, nur die Grundierung wirkt etwas komisch, die Kabelstränge wirken dadurch irgendwie zugekleistert.
Hast Du mit Pinsel oder Spraydose grundiert?

Ja, das war mir auch aufgefallen... starker Unterschied zu dem Bild von vorher ohne Grundierung.
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 28. Juni 2012, 13:45:36
Sieht schon recht gut aus, nur die Grundierung wirkt etwas komisch, die Kabelstränge wirken dadurch irgendwie zugekleistert.
Hast Du mit Pinsel oder Spraydose grundiert?
Das Foto ist direkt nach dem Lackieren (mit Pinsel, aber verdünnter Farbe) entstanden. Die Farbe ist danach schon gut zwischen die Kabelstränge gesickert, ich werds beim nächsten Update mal fotografieren und zeigen.
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Starkiller am 28. Juni 2012, 13:50:28
Das Foto ist direkt nach dem Lackieren (mit Pinsel, aber verdünnter Farbe) entstanden. Die Farbe ist danach schon gut zwischen die Kabelstränge gesickert, ich werds beim nächsten Update mal fotografieren und zeigen.

Das ist natürlich was anderes, bin dann auf das Vergleichsfoto gespannt.
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 03. Juli 2012, 17:47:32
Der Kopf ist jetzt fertig, verklebt und bemalt. Hier sieht man jetzt auch, dass die feinen Drähte doch ganz gut zur Geltung kommen.

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_kopf6.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_kopf7.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_kopf10.jpg)

Spot an:
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_kopf9.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_kopf8.jpg)

Und so sieht übrigens die Verkabelung aus. Ich habe die runde Öffnung im ATAT so bearbeitet, dass man den Hals (und Kopf) einsteckt und um 90° drehen kann, so dass man die Batterie durch die Hals-Öffnung entnehmen und wechseln kann. So kann ich den ganzen ATAT komplett verkleben/schließen. Die Beleuchtung schalte ich über den kleinen Kippschalter zwischen den Beingelenken ein/aus.
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_kopf11.jpg)
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Benny am 03. Juli 2012, 17:59:35
Schaut gut aus... glaube, ich muss meinen nochmal überarbeiten...  :pfeif:
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 03. Juli 2012, 18:55:49
Schaut gut aus... glaube, ich muss meinen nochmal überarbeiten...  :pfeif:
Danke!  :)
Kann man deinen irgendwo sehen?
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Benny am 03. Juli 2012, 19:20:10
Vielleicht birnge ich ihn mit zu den Spacedays... hier nicht.  :pfeif:
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: dasRoy am 03. Juli 2012, 19:27:30
Ich glaub, Benny is da immer noch an Dead Snow dran  :evil6:
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Benny am 03. Juli 2012, 19:43:31
Hehe....  :pfeif:
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 03. Juli 2012, 20:28:35
Ah ok, schade...
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 03. Juli 2012, 20:58:46
Noch schnell ein Update:
Hab eben noch das Loch im hinteren Rücken fertig gemacht, das war mir zu flach bei Revell...
Also ausgeschnitten, tiefergelegt, verspachtelt und Grebblies rein. Morgen wird dann grundiert. Die tiefgeschnittenen Linien sieht man da auch schon ganz gut, die vorher alle aufgesetzt waren.
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body1)
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Matoq am 03. Juli 2012, 21:08:02
ohh jetzt kommts langsam so richtig ins rollen bei dir!! Sieht echt sauber aus... vor allem mit der Batterie gefällt mir auch sehr gut ...goile Idee!!!
Da ich ja auch noch ein Dio im Hinterkof hab find ichs schonmal gut hier so die ein oder andere Schwäche des Modells zu sehen.
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Kleinalrik am 04. Juli 2012, 00:43:10
Tolle Idee mit dem Cockpit! Das Foto scheint mir nur im falschen Maßstab, das würde ich noch ne Ecke kleiner machen.
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 04. Juli 2012, 17:18:30
Tolle Idee mit dem Cockpit! Das Foto scheint mir nur im falschen Maßstab, das würde ich noch ne Ecke kleiner machen.
das ist jetzt leider zu spät...  :dontknow: :pfeif:
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: The Chaos am 04. Juli 2012, 20:19:18
Krass  :o ich habe ja meinen bereits gepimt. Aber Du.  :thumbup:  8)
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: emersen am 04. Juli 2012, 23:23:21
hau mal welche nei chris...will auch mal sehen...ich finde den revell atat echt nicht dolle gemacht...
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Matoq am 05. Juli 2012, 08:51:16
Weshalb eingetlich? Ich finde es doch einen guten BasisBausatz...
Oder gibt es irgendwo ne auflistung der Differenzen zum Orginal? Klar die Panellines und kleinigkeiten aber weicht auch die Form ab?
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 05. Juli 2012, 10:31:33
Weshalb eingetlich? Ich finde es doch einen guten BasisBausatz...
Oder gibt es irgendwo ne auflistung der Differenzen zum Orginal? Klar die Panellines und kleinigkeiten aber weicht auch die Form ab?
Die Basis finde auch super, vor allem vom Preis-Leistungsverhältnis her. Theoretisch sieht er natürlich auch oob recht schön aus, aber einige Fehler sind halt schon offensichtlich.
Am heftigsten ist die Links-Rechts- bzw. Oben-Unten-Schwäche des Herstellers. Zum Beispiel das Innenleben des Ovals am Hinterteil steht komplett auf dem Kopf (http://img46.imageshack.us/img46/3756/img0895mj.jpg). Auch sonst sind einige Details links, wo sie eigentlich rechts sein sollten, usw.
Es kommt auch ein bisschen darauf an, wie genau du es nimmst, z.B. hier: http://img715.imageshack.us/img715/8985/img0963tf.jpg
Ich habe für mich entschieden, dass ich nicht jede Niete zählen möchte, und habe deshalb z.B. auf das Kürzen der Elemente an den Beinansätzen verzichtet (https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/s720x720/536539_10150639116852286_670212285_9401056_1778283245_n.jpg), das wäre mir dann etwas zu weit gegangen.
Was man alles machen kann, siehst du hier recht schön, da wird alles recht genau genommen: http://www.therpf.com/f11/revell-easy-kit-wip-134678/ (Da sind auch die Fotos her). :thumbup:
Also zeig mal, wenn du damit anfängst  ;D
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: The Chaos am 05. Juli 2012, 10:50:52
@all:
Klar Ich habe nicht nur Bilder sondern einen Kompletten BB. Hier.  ;)
http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=3332.250
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: emersen am 05. Juli 2012, 13:56:47
klaro..die basis des modells ist schon gut...aber gerade bei der ausführung des kopfes...hat revell echt nix sinnvolles dazu getan...da finde ich den von amt...haltet euch fest....viel besser...das schöne an dem modell ist die beweglichkeit und die größe...da lässt sich einiges machen an details und co...wenn man den richtig pimpt..kann man damit auch ne tolle stop motion animation erstellen...aber noch steht er auf der vitrine...und muss wie viele andere darauf warten...mal gepimpt zu werden...
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 08. Juli 2012, 11:48:11
So, fertig!  ;D

In den letzten Tagen hatte ich ein wenig Zeit und habe zuerst einmal die Einzelteile des Körpers und der Beine verklebt und verspachtelt.
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body4.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body5.jpg)

Beim Mittelteil des Rückens waren auch wieder die Seiten vertauscht, also abgeschliffen und neu gebastelt.
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body6.jpg)

Außerdem habe ich die Beingelenke oben noch nach Vorbild verschlossen und bemalt/gealtert.
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body2.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body3.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body7.jpg)

Das Maschinenloch im Rücken sieht jetzt übrigens so aus (inkl. zusätzlich angebautem "Heckspoiler" :) ):
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body16.jpg)
mMn viel besser als die flache Original-Version vorher: http://modelnews.softloop.net/files/rev_atat_48_9.jpg

Nachdem ich dann die einzelnen Baugruppen bemalt, gewasht und gedrybrusht hatte, konnte ich die Lichtleiter einbauen
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body8.jpg)

und alles zusammensetzen! 8)
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body9.jpg)
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body10.jpg)

Ich muss sagen, er gefällt mir deutlich besser als die ooB-Version: http://alexeysmirnov1977.narod.ru/Images/Figures/AT-AT__REK__FC.jpg  :angel:

So, und zu guter Letzt noch ein paar Bilder mit eingeschalteter Beleuchtung. Viel zu beleuchten gibts ja nicht beim AT-AT, außer die von dasRoy angesprochenen Rücklichter und die Frontstrahler. Zusätzlich habe ich die Schalter der "Seitentore" rot und grün leuchten lassen, das passt zwar vom Maßstab her nicht so gut (außer es gab wirklich 30cm-Buzzer außendran?! :dontknow: ), aber wirken trotzdem schön dezent detailiert in der großen grauen Fläche.
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body11.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body12.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body13.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body14.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/atat_body15.jpg)

Bessere Fotos mache ich in den nächsten Tagen, das sind jetzt erst mal Handyfotos. Aber für den ersten Eindruck und Hinweise auf grobe Schnitzer, die ich noch ausbessern sollte dürften die hier vermutlich reichen
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 12. Juli 2012, 08:04:24
Noch ein Schwung besserer Fotos vor schönerem Hintergrund.
(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig1.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig2.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig3.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig4.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig5.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig6.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig7.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig8.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig9.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig10.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig11.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig12.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig13.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig14.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig15.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig16.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig17.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig18.jpg)

(http://www.suess-artwork.de/Kunden/Phoxim/fertig19.jpg)
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: hannesstrohkopp am 12. Juli 2012, 08:22:34
rattenscharf das dingen, wirklich! vor allem dass die beleuchtung so betont dezent ist, passt in den look dieses stahl-ungetüms.

meine meinung: mit dem model hätte george den film auch machen können - top!  8)
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Matoq am 12. Juli 2012, 09:24:47
Heyho,
ja also da hast du echt sehr schöne Arbeit geleistet, Detailierung, Paintjob, Beleuchtung und auch die Pose gefallen mir sehr gut!!!

Einzig der Übergang Hals zu Kopf könnte man was dran machen aber ansonsten 1A!!!
Muss ich mir mal in Real anschauen ;)
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: darth_daniel am 12. Juli 2012, 09:39:45
Das Gerät macht echt was her, schöne Arbeit! :thumbup:
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 12. Juli 2012, 10:17:02
Heyho,
ja also da hast du echt sehr schöne Arbeit geleistet, Detailierung, Paintjob, Beleuchtung und auch die Pose gefallen mir sehr gut!!!

Einzig der Übergang Hals zu Kopf könnte man was dran machen aber ansonsten 1A!!!
Muss ich mir mal in Real anschauen ;)
Danke!
Was meinst du mit dem Übergang, das Loch im Kopf hinten oder den "Schlauch"? Aber das kannst du mir dann ja auch vor Ort zeigen, was du meinst  ;)
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Kleinalrik am 12. Juli 2012, 10:35:26
Kompliment für den Fotojob, so macht Angucken Spaß.
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Matoq am 12. Juli 2012, 10:49:00
He he ja auf jedenfall kannst dich ja mal melden wenn du Zeit hast.

BTW ich mein eigentlich beides :0
Der Schlauch sollte ja eigendlich bündig an den Kopf verlaufen damit die Kameraden da auch durchmaschieren können ;D
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: nar78 am 12. Juli 2012, 10:54:24
UnWort das stimmt...  :pfeif: betriebsblind nenn ich das mal... Das hätte auch die Verkabelung aus dem Kopf in den Rumpf deutlich vereinfacht  >:( Naja jetzt bleibts so, so ist's auch beweglich und er kann hin und her gucken  :)
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Benny am 12. Juli 2012, 11:40:49
Nicht, dass ihr euch wundert.. ich hab geteilt und in die Galerie verschoben.

Meiner Meinung nach, ist der Läufer da besser aufgehoben..  ;) ;)
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: Nightbreezer am 12. Juli 2012, 18:56:46
Schönes Modell geworden :thumbup:, die Beleuchtung kommt  8)

Nightbreezer
Titel: Re:Revell AT-AT
Beitrag von: hannesstrohkopp am 24. Juli 2012, 08:43:34
wie schon gesacht - ich finde den auch wunderschön!