Science Fiction Modellbau Forum

Tipps und Tricks => Scratch-Tipps => Thema gestartet von: dasRoy am 28. April 2012, 11:34:41

Titel: Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: dasRoy am 28. April 2012, 11:34:41
Um größere Projekte realisieren zu können, kann man sich verschiedener Methoden bedienen. Früher wurden viele Modelle mit einer Holzrahmen Konstruktion aufgebaut. Hier zeige ich mal zwei andere Methoden, wie man es machen kann und dabei auch eine Menge an Gewicht spart.

Die Spanten - Bauweise mit Gewindestangen

(http://i1038.photobucket.com/albums/a462/dasRoy/IMPS%20Relentless/07112011770.jpg)
(http://i1038.photobucket.com/albums/a462/dasRoy/IMPS%20Relentless/06112011769.jpg)

können auch bei Benny Arendt`s Scratch Venator oder auch bei meiner Relentless genauer betrachtet werden  ;)


Die Rahmen - Bauweise aus Alu mit PS Spanten für gaaanz große Modelle


(http://i1038.photobucket.com/albums/a462/dasRoy/28032012940.jpg)
(http://i1038.photobucket.com/albums/a462/dasRoy/28032012939.jpg)
(http://i1038.photobucket.com/albums/a462/dasRoy/28032012936.jpg)

Bei der Alu - Variante besteht der Vorteil darin, das man den Trägerständer auch sehr weit hinten Positionieren kann, ohne das das Modell Kopflastig wird. Bei allen Varianten sollte man aber vorher genau Planen wie man sowas aufbauen kann.

Wenn Fragen dazu sind, dann immer raus damit  ;D
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: dasRoy am 28. April 2012, 12:04:44
Klaus....weil die Base auch ein Augenschmaus wird  ;). Davon mal abgesehen wird das, was da oben drauf ist ein riesen Brummer. Aber dazu kannst du ja unsern Kumpelfreund Björn befragen  :evil6:
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: dasRoy am 16. August 2013, 17:34:40
Ich werd hier mal weiter zeigen, wie man z.B. einen SSD aufbauen kann. Allerdings nur was die Form und Stabilität angeht und nicht die Aufbauten  ;)

Obere Rumpfhälfte zurecht geschnitten. Das Innenteil welches rausgetrennt wurde, wird für den inneren Aufbau weiter verwendet.
(http://www.phoximages.de/images-i9803bv4zwa.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9803bv4zwa.html)
(http://www.phoximages.de/images-i9804b3rnk7.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9804b3rnk7.html)

Wichtig ist, das alle Winkel auf der einen Seite exakt genau mit der anderen Seite übereinstimmen.
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: dasRoy am 16. August 2013, 18:35:40
Geile Sache was Du da zeigst, überlege ob ich das für mein nächstes Projekt anwenden kann.  :thumbup:

Wichtig ist, vorher eine Zeichnung zu machen wo dann alle Massangaben eingezeichnet sind. Durch diese zusätzliche Arbeit kannst du aber schon Fehler im Vorfeld erkennen und ausmärzen. Gerade bei solchen fetten Teilen wie diesen SSD ist es wirklich nötig da man sich schwarz ärgern würde wenn Fehler später auftreten, die man nicht mehr beheben kann und vieleicht ein solches Projekt vorzeitig beenden.
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: dasRoy am 16. August 2013, 20:16:32
Klar kannst du den mit der Spanten Bauweise bauen. Irgendwo hab ich mal gesehen, wie einer sowas mit der Voyager gemacht hat. Du brauchst eine Risszeichnung von der Seite und eine von vorne. In diesen Ansichten zeichnest du die Spanten ein wo sie sitzen müssen und kannst dir die Masse abgreifen. Die Zeichnungen müssen dann in der größe sein, wie du das Modell auch bauen willst.
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: dasRoy am 16. August 2013, 20:23:54
Ich habs mal eben rausgegooglet....

http://www.studioscalemodelers.com/forums/index.php

Masstab ist 1/350
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: dasRoy am 24. August 2013, 12:22:52
Weiter gehts dann mit Sheetplatten zwischen den Spanten....

(http://www.phoximages.de/images-i9970bhv15j.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9970bhv15j.html)

(http://www.phoximages.de/images-i9971bew6nk.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9971bew6nk.html)

....auf den Außenprofilen werden die PS Platten mit Doppelseitigem Klebeband fest verbunden.
Dann wird die innere Verstrebung gemach um das ganze zu einer ganzen Platform zu machen. Auch gut zu sehen, die Aufnahme für den Ständer sitzt hierbei sehr weit hinten und es bleibt alles sehr stabil.
(http://www.phoximages.de/images-i9972bg837a.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i9972bg837a.html)
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: VicFan am 26. September 2013, 23:59:37
Mich würde doch eher interessieren wie ich so ne Risszeichnung herbekomme und die Maße damit des alles stimmt... aber das mit dem Rahmen ist echt ne gute Idee.
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: VicFan am 03. Oktober 2013, 10:12:33
Welche Möglichkeiten gibt es das Hauptrohr des Ständers an dem Grundgerüst zu befestigen? bin an mehreren Varianten am überlegen..
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: Kleinalrik am 03. Oktober 2013, 10:51:42
Mein Vorschlag: Eine Muffe im Modell festmachen. Da kann z.B. ein Gewinde in das Loch geschnitten werden und ein Rohrstück mit entsprechendem Gegengewinde reingedreht.
Oder ein Rohrstück mit Montageplatte (Baumarkt) angenietet oder angeschraubt.

Dann das Modell auf ein Ständerrohr stecken und mit Klemmschraube sichern.
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: Turrican am 03. Oktober 2013, 12:39:16
Der Thread trifft sich gut.
Werde heute mal mein Randy SD Kit abholen.
Wollte auch zuerst mit dem Rahmen anfangen bevor ich mich an das eigentliche Modell mache.
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: dasRoy am 03. Oktober 2013, 13:27:12
Ein Gewinde ist noch nichtmal nötig Kleinalrik. Es reicht schon, wenn das Vehicle aufgesteckt einen festen sitz hat. Bei meiner Reliant habe ich einfach eine Hülse angefertigt aus PS mit 16mm Innendurchmesser und diese dann an passender Stelle im Schiff mit Resin eingegossen. Das ganze kann man dann auf ein 16mm Außendurchmesser Alurohr stecken. Das ganze geht ca. 2,5cm in das Schiff rein und sitzt wie aus einem Guss.
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: VicFan am 03. Oktober 2013, 14:38:39
Roy könntest du davon nen Bild posten falls eins hast? das klingt sehr interessant.
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: dasRoy am 03. Oktober 2013, 14:53:29
Guggst du hier....

http://www.phoximages.de/display-i9433bmchfn.html
Titel: Re:Spanten und Rahmenbau
Beitrag von: dasRoy am 03. Oktober 2013, 14:55:36
Das ganze habe ich dann mit Resin vollgegossen und einen Deckel aus PS drauf gemacht.