Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => 42 => Thema gestartet von: Kosatrahl am 27. April 2012, 23:18:00

Titel: Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Kosatrahl am 27. April 2012, 23:18:00
Hey Leutz! :)

Hab vor ner gefühlten Ewigkeit hier nen Baubericht angefangen (Sturmschiff Scratchbau), aber aus verschiedenen Gründen nich mehr
weitergebaut. Hauptgrund; hab das ganze nochmal durchdacht und bin zu dem Schluss gekommen das mir die Gesamte Optik nich so recht
gefiel. Also Baustopp und alles nochmal durchdacht und durchgeplant. Viele Skizzen und Zeichnungen angefertigt, verworfen und verbessert.
Mittlerweile bin ich mit der Optik absolut zufrieden und hab aus Multiplex und Unmengen an 2-K Spachtel ein "Mustermodell" gebaut, damit ich immer nen plastisches Bild vor Augen habe. Is noch nich komplett fertig, sollte aber reichen. :)

Hab mal nen paar Bilder gemacht, welche ich euch gern zeigen würde, um mal nen paar Meinungen und eventuelle Anregungen zu bekommen.
Gerade in sachen bemalung.
Habe drei Farbschemata im Kopf. Also drei verschiedene Ausführungen.

1. Wüstentarn oder dergleichen. Sandfarben und sonstige Ockertöne.
2. Schneetarn. Weiss und Grau töne überwiegen.
3. Oder die Klassische AC 130 Bemalung.

Hier die Bilder:

Schräg von vorn
(http://www.phoximages.de/images-i1449b56ulk.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1449b56ulk.html)

Oben. Wie gesagt, Kern aus Multiplex verspachtelt mit Autospachtel. Die Gravuren hab ich mit ner Anreißnadel gemacht.
(http://www.phoximages.de/images-i1448bwpoum.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1448bwpoum.html)

(http://www.phoximages.de/images-i1447bhe2dq.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1447bhe2dq.html)

Front ansicht.
(http://www.phoximages.de/images-i1450bkauaz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1450bkauaz.html)

(http://www.phoximages.de/images-i1451btiwhh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1451btiwhh.html)

(http://www.phoximages.de/images-i1452bu9jh0.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1452bu9jh0.html)

Ansicht von unten. Das Fahrwerk lässt sich abnehmen.
(http://www.phoximages.de/images-i1453bb4h6q.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1453bb4h6q.html)

Tragflächen mit "Satt" Pylonen drunter. :)
(http://www.phoximages.de/images-i1454bb0amz.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1454bb0amz.html)

Is nur nen Prototyp, also wundert euch nich wenns nich allzu sauber gearbeitet ist...



Und, Gefällts?  :)




Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: pirx am 28. April 2012, 20:38:54

Und, Gefällts?  :)

Ja!  :D :thumbup: :thumbup:


Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: dasRoy am 28. April 2012, 22:10:28
Cooles Teil  :thumbup: ....weiter machen unbedingt  ;)
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Starkiller am 28. April 2012, 23:38:28
Sieht richtig geil aus  :thumbup:

Daraus könnte man sicher auch sehr gut einen Transporter im VTOL Stil machen  :)

Was Tarnung angeht, wie wäre es mit dem Schema was die Air Force in Vietnam verwendet hat?

http://images.bidorbuy.co.za/user_images/971/1325971_110427174322_S5000948_F-4_Phantom.JPG
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Kosatrahl am 29. April 2012, 21:28:42
Danke danke! ;D ;) Wird weitergehen und beendet werden!

Starkiller, wirst Lachen; Das Maschinchen is als Senkrechtstarter- also VTOL gedacht. Die Triebwerke kommen an die enden der vier Tragflächen.  :)  mit genug platz im Frachtraum für zwei Panzer und nem Haufen Soldaten! ;D
Kann natürlich auch auf herkömmliche Weise Starten und Landen.

Als Materialien wie gesagt Multiplex und 2-K Spachtel. Multiplex Birke verleimt und dann Gehobelt und Gefeilt bis die Form okay war. Im Anschluss das ganze mit mehreren schichten 2 Komponentenspachtel gespachtelt und immer Fleißig geschliffen und Nachgespachtelt. Die Panelines habe ich mit nem Stahllineal, Japanspachtel und ner Anreißnadel Geritzt. Abschließend das ganze mit Schleifvlies aufs feinste nachschleifen, fertig.
Hoffe das is an Ausführung ausreichend Darkmoon. :)

Tendiere auch mehr und mehr zur Klassischen dunklen Variante.
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Kosatrahl am 29. April 2012, 22:02:24
Hab im Laufe des Tages die Tragflächen Anschlüsse weiter verspachtelt und die letzten Panelines "gekratzt" und die Lufteinlässe unter den Tragflächen mit nem feinen Gittergewebe versehen. Denke, kann sich sehen lassen. 8)

(http://www.phoximages.de/images-i1472bvg0tx.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1472bvg0tx.html)

(http://www.phoximages.de/images-i1473bx3w0y.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1473bx3w0y.html)

(http://www.phoximages.de/images-i1481b4pm79.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1481b4pm79.html)

(http://www.phoximages.de/images-i1475b2ez4o.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1475b2ez4o.html)

Die Geschütze zum Bodenbeschuss (Nägel verschiedener Stärken) sind ebenfalls schon an ihren vorgesehenen plätzen.

(http://www.phoximages.de/images-i1479bfzowu.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1479bfzowu.html)

Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Kosatrahl am 29. April 2012, 22:28:45
Die Phylonen wurden ebenfalls bestückt- zumindest die Steuerbord seite.
Kurz zur Erklärung der Waffenanordnung:

Vordere Tragfläche:
Zwei Zwillings Gattling-Maschinenkanonen Und Zwillings-Raketenwerfer Batterie

Hintere Tragfläche:
Ebenfalls zwei Zwillings Gattling-kanonen, Großkalibrige Zwillingskanone und ein Behälter für genug Bomben um ne ganze Festungsanlage Einzuebnen 8). Die andere Seite wird ebenso Bestückt! ;D

(http://www.phoximages.de/images-i1474bdt0mt.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1474bdt0mt.html)

(http://www.phoximages.de/images-i1476bzzkpu.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1476bzzkpu.html)

(http://www.phoximages.de/images-i1477bz57xh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1477bz57xh.html)

(http://www.phoximages.de/images-i1480b0auqf.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1480b0auqf.html)

Turbine für den Senkrechtstart. Hab bisher nur eine fertig. Wird aber noch.

(http://www.phoximages.de/images-i1478beinqv.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1478beinqv.html)




Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Kosatrahl am 29. April 2012, 22:50:20
Mal grad nen paar Bilder zum Eigentlichen Dooka, welches sich im Moment im Rohbau befindet, und für welches ich die kleinere Version als Mustermodell gebaut habe.

Der Spantenbau in Nahaufnahme
(http://www.phoximages.de/images-i1482bei0ho.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1482bei0ho.html)

Steuerbord Seite. Die Haubitze und der Spähpanzer kommen hintereinander gestellt mit Zwischenraum auf knapp 60 cm. Vorn (im Bild rechts)
Sind einigermaßen gut die Öffnungen für die Geschütze zum Bodenbeschuss zu sehen.
(http://www.phoximages.de/images-i1483b1lke6.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1483b1lke6.html)

Nen Blick in den Innenraum mit zwei 1:35 er Panzern drinnen.
(http://www.phoximages.de/images-i1484be1rqh.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i1484be1rqh.html)
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Starkiller am 29. April 2012, 23:17:09
Heftig! Allein das Mustermodell ist schon klasse aber dann noch das ganze in groß  :D

Aber wo willst Du das gute Stück wenn es fertig ist unterbringen?

Ich nehme an das die Tragflächen abnehmbar sein werden?
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Kosatrahl am 29. April 2012, 23:32:24
Ja, wird nen richtiger Titan. Länge über alles wird sich in etwa bei 130cm bewegen. 8)
An die Spannweite will ich noch gar nich denken... Die Unterbringung wird wahrscheinlich noch nen Megaproblem werden.
Hab noch keine Ahnung wohin damit. Eventuell bau ich mir im Garten nen extra Schuppen. ;D :D Aber bis dahin is noch weit. Denke ich werde die Spanten nochmal komplett neu machen wegen der Präzision. Passt alles noch nich so genau.
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: dasRoy am 30. April 2012, 09:04:18
Ich glaub auch hier greift der Virus um sich .........krasse Maschine baust du da  :thumbup:
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: dizzyfugu am 30. April 2012, 09:24:23
Hab mal nen paar Bilder gemacht, welche ich euch gern zeigen würde, um mal nen paar Meinungen und eventuelle Anregungen zu bekommen.
Gerade in sachen bemalung.
Habe drei Farbschemata im Kopf. Also drei verschiedene Ausführungen.

1. Wüstentarn oder dergleichen. Sandfarben und sonstige Ockertöne.
2. Schneetarn. Weiss und Grau töne überwiegen.
3. Oder die Klassische AC 130 Bemalung.

Geile Feile - ich bin beeindruckt! Großen Respekt, schon alleine wegen der Größe von dem Trümmer...

Ich meld' mich mal als alter Sammler und Stöberer für Anstriche, mit Kommentaren und Anregungen.  :police:

Zu 1. würde ich gerne die Australische Luftwaffe und ihre Transporter ins Rennen werfen - die haben über die Jahre recht eigentümliche Anstriche verwendet und ausprobiert, zum Beispiel dies hier...

C-130 RNAF:
(http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/middle/3/1/9/1975913.jpg)
Quelle: Airliners.net

(http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/middle/1/5/9/1676951.jpg)
Quelle: Airliners.net

De Havilland Canada DHC-4A Caribou RNAF (tatsächlich angewandt):
(http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/middle/2/6/2/1661262.jpg)
Quelle: Airliners.net

Und ein Experimentalanstrich:
(http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/middle/9/8/5/1226589.jpg)
Quelle: Airliners.net

Zum Thema Winter hatten wir im Fahrzeug-Tarnanstrich-Thread schon einige gute Beispiele und Anregungen, bei "klassische AC-130" bin ich etwas verwirrt. SEA-Schema, oder das spätere, dröge FS36118 rundum?


Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Kosatrahl am 30. April 2012, 21:40:41
Ich glaub auch hier greift der Virus um sich .........krasse Maschine baust du da  :thumbup:

Danke danke! :)
Hoffe das ich die Kiste dann auch mal Geschmeidig durchziehe! Wenn der kleene fertig ist, und meinen Ansprüchen gerecht wird mach ich nen neuen Baubericht für den Großen. :) :)

Geile Feile - ich bin beeindruckt! Großen Respekt, schon alleine wegen der Größe von dem Trümmer...



Muhaha! :D Geile Feile! Kommt klasse! Habs in meinen Hirnwindungen Gespeichert! :thumbup: :D

Danke dir für die Bilder! Der letzte Anstrich, der Experimentelle, zwiebelt richtig! Kommt bestimmt Hammer, wenn bei nem schönen Sonnenuntergang son Monster in der Lackierung auf einen zudonnert!
"Schatz, was is das?"
"Oh K***e man! Das Piknick is vorbei!" ;D
Kommt auf Jedenfall schon mal in die engere Auswahl! :thumbup:

Tendiere aber gad eher zu nem Dunklen Anstrich, Eventuell drei Verschiedene Dunkle Grauabstufungen, sollte fast am Schwarz kratzen. Mit nem gaaanz leichten Grünstich unter Umständen sogar?! Denke das gibt dem ganzen was Bedrohliches, Unheimliches...
Hab beim wühlen im Netz leider nix in der Richtung gefunden. :(
Kannst du dir in etwa nen Bild machen?



Mal weg von der Bemalung, sieht das nich verschärft aus?! Wahnsinn! 8)
(http://1.bp.blogspot.com/-0_5JSPHBAkc/TeJl-91x-uI/AAAAAAAAAeg/XgPfrGsyrD0/s1600/AC130flare2.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-ZkSWcAMsvbQ/TeJl-ue-4II/AAAAAAAAAeY/FEdktQHBLh8/s1600/ac-130-deploying-flares.jpg)

Quellen: mimis-kaleidoscope.blogspot.com
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: pirx am 30. April 2012, 22:08:31

Gibt es da ein Vorbild, oder hast du dir das Design ausgedacht?

Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: dasRoy am 30. April 2012, 22:16:48
Also mal ohne UnWort...irgendwoher kommt mir das auch bekannt vor. Ich bin die ganze zeit schon am überlegen woher.
Titel: Re:AW: Dooka Sturmschiff
Beitrag von: swordsman am 30. April 2012, 22:22:02
Na dann liege ich doch nicht verkehrt, mir kommt das auch irgendwie bekannt vor! ;D
super, weiter so!:D
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: pirx am 30. April 2012, 22:28:40

Es sieht einfach sehr plausibel aus.  :thumbup: :thumbup:

Mir gefallen z.b. diese Ausbuchtungen für die Hauptfahrwerke, genau wie bei Galaxy, Hercules und so.
Kommen da noch Seitenruder dran?


Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Kosatrahl am 01. Mai 2012, 02:24:27
Kann man sich denn noch irgendwas Ausdenken? ??? Gibt doch schon alles. Das ganze Mopped is nen Hybrid aus verschiedensten Fahrzeugen/Flugzeugen(?). Zum einen AC 130 (Größe, seiten Geschütze und grobe form), CH 53 (Laderaum,das einzigartig Bullige) und der Hind hat sich auch noch reingemogelt (Bewaffnung unter den Tragflächen). Wollte das ganze unter eine Haube bringen und das so, das es Technisch einigermaßen "Funktionsfähig" wäre. Obwohl es Sci-Fi ist, ist mir Realismus in Sachen Funktion enorm Wichtig. Nach stetem hin und her bin ich so auf diese form/Bauweise gekommen.
Natürlich wird man immer parallelen zu anderen Maschinen finden. Das bleibt in dem Falle nicht aus. Mein Venturer wird bis heute mit nem Sternenzerstörer verglichen (schmeckt mir auch nich), da beide die grobe form gemein haben.
Nen Freund sagte neulich zu mir, der Dooka sähe aus wie ein Kanonenschiff der Republik... Is was dran. Kommts daher evtl bekannt vor leute? ;)

Kann man noch irgendwas bauen, ohne das es irgendwie irgendwas anderem ähnlich sieht? ;) Denke nich... Leider.
Im Großen und ganzen würde ich sagen, Ja, das design is von mir. 8)

Danke pirx, Swordsmen und Roy wie gesagt, sowas wie Plausibilität is mir wichtig. Wenn recht wenig platz in sonem ding ist, müssen die Fahrwerke eben ein wenig nach außen wandern. :) Und yes, Seitenruder kommen auch noch dran. Hinten auf den Verkleidungen der Schub-Triebwerke. Hab die schon rumliegen, bin mir aber noch nich mit der form im Grünen.
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: dasRoy am 01. Mai 2012, 08:58:28
Ich meinte das von der Flügelform her, das mir das bekannt vorkommt. Ich meine, das das ein Experimentalflugzeug der heutigen Zeit gewesen ist, was ich da im Kopf hab.  :dontknow:
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Kosatrahl am 01. Mai 2012, 12:13:20
Hm, dann weiß ichs auch nich. Bin da nich mehr allzusehr aufm laufenden... :-\ Hab bei Google auch nix gefunden.
Haste denn gar keinen Ansatz? Jetz bin ich neugierig... ;D
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Starkiller am 01. Mai 2012, 14:47:38
Vieleicht das Ekranoplan?

Ist zwar deutlich anders aufgebaut aber bei der direkten Frontansicht erkennt man zumindest eine leichte Ähnlichkeit.

http://3.bp.blogspot.com/_CBtjjXi_AwA/TU9d29kaTyI/AAAAAAAABNY/1UHeCPi30Fw/s1600/Ekranoplans%252B301.jpg
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: dasRoy am 01. Mai 2012, 14:59:29
Ich weiß es nicht. Aber dein Flieger macht schon was her  ;)
Titel: Re:AW: Dooka Sturmschiff
Beitrag von: swordsman am 02. Mai 2012, 21:40:51
Hallo,
kurze Rueckmeldung meinerseits woher mir das Gunship bekannt vorkam. In dem PSP- PlayStationPortable- spiel Ace Combat X- Skies of Deception gibt es ein aehnliches Gunship als Zwischengegner die XB-337 Gleipnir.
Gruss swordsman, bin gespannt wie's fertig aussieht;)

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Titel: Re:AW: Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Starkiller am 03. Mai 2012, 12:00:09
Hallo,
kurze Rueckmeldung meinerseits woher mir das Gunship bekannt vorkam. In dem PSP- PlayStationPortable- spiel Ace Combat X- Skies of Deception gibt es ein aehnliches Gunship als Zwischengegner die XB-337 Gleipnir.
Gruss swordsman, bin gespannt wie's fertig aussieht;)

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

Hat aber auch nur ganz leichte Ähnlichkeit:

http://www.google.de/imgres?q=XB-337&um=1&hl=de&sa=N&biw=1112&bih=851&tbm=isch&tbnid=K5Tvql_z1r9McM:&imgrefurl=http://acecombat.wikia.com/wiki/Gleipnir&docid=kGwkqd_iqhnAPM&imgurl=http://images.wikia.com/acecombat/images/0/07/Xb20gleipnirtn9-1-.png&w=2816&h=1578&ei=R1aiT9Yj5qTiBIG9sYcJ&zoom=1&iact=hc&vpx=114&vpy=172&dur=1793&hovh=168&hovw=300&tx=195&ty=97&sig=110246682707450079317&page=1&tbnh=116&tbnw=207&start=0&ndsp=20&ved=1t:429,r:0,s:0,i:66

Ich glaube eher es sind halt die kleinen Ähnlichkeiten mit den bereits aufgezählten sachen die zu dem gesamtbild führen das man glaubt das Flugzeug schonmal gesehen zu haben ;D  Aber das Design hat auf jeden Fall seinen ganz eigenen charme und es wirkt absolut stimmig und realistisch  :D
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: dizzyfugu am 03. Mai 2012, 14:45:55
Tendiere aber gad eher zu nem Dunklen Anstrich, Eventuell drei Verschiedene Dunkle Grauabstufungen, sollte fast am Schwarz kratzen. Mit nem gaaanz leichten Grünstich unter Umständen sogar?! Denke das gibt dem ganzen was Bedrohliches, Unheimliches...
Hab beim wühlen im Netz leider nix in der Richtung gefunden. :(
Kannst du dir in etwa nen Bild machen?

Kann mir schon was vrostellen - aber ich rate dazu, die Kiste nicht zu dunkel zu machen. Das sieht sehr schnell sehr trist aus, weil alle Details geschluckt werden und man auch kaum Farbunterschiede erkennt.

Aber als Anregung, von wegen dunkel und grün/schwarz: unsere Luftwaffe bietet mit dem Norm83-Anstrich eine nette Option, sogar auf Transportern...

(http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/middle/1/5/2/1558251.jpg)
Verlinkt von airliners.net

(http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/middle/9/1/4/1485419.jpg)
Verlinkt von airliners.net

(http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/middle/9/7/0/1520079.jpg)
Verlinkt von airliners.net

Ist ein dreifarbiger Rundum-Anstrich, die Originaltöne sind RAL 6003, FS34079 und RAL 7021 - an einem Modell kommen die Farben dunkler als im Original bei Sonnenlicht.

Wäre ja auch ein nettes Thema: Bundeswehr 2050... ;)
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Starkiller am 03. Mai 2012, 15:06:43
Wäre ja auch ein nettes Thema: Bundeswehr 2050... ;)

Wenn wir bis dahin überhaupt noch ne Bundeswehr haben  :evil6:
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Kosatrahl am 21. September 2014, 17:29:17
Hey Leute!

Oh man, bin hier schon so endslang nich mehr aktiv gewesen, und dann guck ich mal und mir kommen die Tränen! ;)
Hatte in den letzten (sehr vielen) Monaten so unendlich viel an den Hacken das ichs partout nich geschafft hab hier weiter zu machen. Sehr viel Arbeit, nen Umzug, das Privatleben und all der kram der einen derbe in Beschlag nimmt.

Aber ich bin nicht ganz untätig gewesen. Hab aber immer mal (Gott sei dank...) nen bisl Zeit gefunden am Dooka weiter zumachen. Was wohl jedem hier bekannt sein dürfte is das Phänomen das einem während der Bauphase alternativen und neue Ideen kommen. Geht mir ständig so. ;) Hab in der Zwischenzeit zwei weitere Dookas gebaut. Nen bisl die Form verändert -oder weiterentwickelt, und hier und da verbessert und so weiter. Habs sogar geschafft nen paar recht brauchbare Fotos zu Knipsen. ;D Werd zusehn das ich die Tage Zeit finde und dann hier nen paar Bilder hochlade, und den Baubericht fortsetzen kann. :) Hoffe auch das Interesse eurerseits is in der langen Zwischenzeit nich eingeschlafen... 8)

Also, bis dann Leute!
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Wanessa am 23. September 2014, 12:12:44
la futuristika wie ich es mag  :respekt: und dieser innenraum mit den panzern.....oiiii  :thumbup:
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Kosatrahl am 28. September 2014, 19:40:16
Hey hey! Hab nen paar Bilder zusammengesucht.
Wie Letztes mal schon gesagt, hab ich ne Zweite und ne Dritte Dooka Ausführung gebaut. Hier Fotos der Zweiten Ausführung:

Front Tragflächen, noch nicht Fixiert, aber angesetzt, und wie man sehen kann wieder alles aus Multiplex und 2K-Spachtel.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/09/i21221b3dziu.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21221b3dziu.html)

Vorne und leicht von oben. Hintere Backbord Tragfläche liegt noch iwo rum. ;)
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/09/i21222b469ni.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21222b469ni.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/09/i21223bzbsob.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21223bzbsob.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/09/i21224b1pdqb.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21224b1pdqb.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/09/i21225br70xn.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21225br70xn.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/09/i21226brhjhp.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21226brhjhp.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/09/i21229btsrx9.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21229btsrx9.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/09/i21230bkqrad.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21230bkqrad.html)

Die Pylonen sind auch schon fertig, müssen aber noch angepasst werden.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/09/i21231bhvbr2.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21231bhvbr2.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/09/i21232bl21c1.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21232bl21c1.html)

Hier Bilder mit Fixierten Tragflächen, Grundiert und wo nötig nachgespachtelt.
(http://www.phoximages.de/uploads/2014/09/i21234bemdw9.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21234bemdw9.html)

(http://www.phoximages.de/uploads/2014/09/i21235bgjsxk.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i21235bgjsxk.html)

Hoffe die Fotos sind soweit okay, und der Brummer gefällt! 8)
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Karotte am 28. September 2014, 19:50:42
Ja, gefällt sogar sehr!!

Mich erinnert er ein wenig an die SW C-9979 Landungschiffe. Aber egal. Cooles Konzept!  :thumbup:
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Kosatrahl am 28. September 2014, 19:53:41
Recht hast du! Ne Gewisse Ähnlichkeit ia da. Aber nich Beabsichtigt. :) Is nen Eigenentwurf. 8)
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: swordsman am 28. September 2014, 19:55:56
 :thumbup: ....goil! Das ist echt super!
Titel: Re:Dooka Sturmschiff
Beitrag von: Kosatrahl am 04. März 2015, 06:23:20
Guten Morgen! 8)

Werde wenn ich Pech (oder glück, Ansichtssache) hab ne weile Krankgeschrieben sein und somit endlich mal wieder zeit zum Bauen haben. In den letzten Monaten hat der Dooka in meinen Verwachsenen Hirnwindungen Konkretere Formen angenommen. Auch was den Konstruktionsweg angeht. Was mir aber immer noch nen Ziemliches Hindernis ist, ist das Fahrwerk! Ich Brech mir das Hirn daran, und bevor das nich absolut klar is komm ich nich voran. ???

Gedacht soll es Funktionstüchtig werden, will heißen ein- und ausfahrbar. Und das Simultan. Ich Weiss das es mal von Lego-Technik nen Flugzeug gab bei welchem das Fahrwerk ein und Ausziehbar war indem man an nem Rad gedreht hat. Da der Trümmer wenn er mal fertig ist nen paar Kilo auf die Waage bringen wird, fällt meines Erachtens Kunststoff weg und Metall muss her. Nur habe ich überhaupt keinen Plan was das wie und womit anbelangt...

Hat von euch schonmal jemand sowas gebaut oder gesehn oder irgend ne Idee???  :dontknow: