Science Fiction Modellbau Forum
Galerien => Galerien => Thema gestartet von: The Chaos am 14. März 2012, 19:30:21
-
Wieder was von Mir. Diesmal der Jedi Starfighter von REVELL welchen ich neu Lackiert und gealtert habe.
Zum Modell gibt es nicht viel zu Sagen. Typisch ESAYKit. Den Piloten habe ich nicht benutz. Der wanderte gleich in den Müll.
Nun die Bilder. Ich habe Sauber gearbeitet. Nur die Cockpit Verglasung war so ne Sache. :-[
(http://s1.directupload.net/images/120314/dgfdvrbk.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/120314/3pootifl.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/120314/9fyoqjju.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/120314/hfcx3z9u.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s14.directupload.net/images/120314/8jdgpj6x.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/120314/zskw734u.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Was mir auffällt ist, dass die Fugen nicht verspachtelt sind...
-
Chris,
der fighter reißt mich jetzt nicht vom sitz.
farbe naja(nicht der farbton)
a-mechdroide naja.
cockpit wie du schon selber schreibst.
bau doch die haube aus und überarbeite sie. du kannst det ;)
gruß markus
-
Ich hab mich auch sehr lange gegen das Verspachteln und Schleifen von Nahtstellen gewehrt, aber das ist unumgänglich.
Ansonsten hab ich im Moment keine Meinung zu dem Stück.
-
Ich hab mich auch sehr lange gegen das Verspachteln und Schleifen von Nahtstellen gewehrt, aber das ist unumgänglich.
Wer macht diese arbeiten schon gerne, vorallem an Nahtstellen die gerade bei Mecha´s teilweise nur wenige Millimeter Auflagfläche bieten! Ich mache es mittlerweile nur noch über die Trockenpass/Klebemethode! Also vorhandene Passstiftlöcher ein wenig aufbohren, so hat man die Möglichkeit das ganze ein wenig besser auszurichten da nicht immer Stift und Loch perfekt zueinander sitzen. Danach Trockenpassen und mit Dünnflüssigen Kleber (Tenax R7, Tamiya Thin Cement, Humbrol Liquid Poly etc) die Klebenaht einstreichen. Nach dem aushärten vorsichtig beischleifen und meist reicht das dann auch!
Zum Modell halte ich mich auch mal zurück, da hast Du schon besseres gezeigt hier!
Gruß Olli, der Plastiker
-
Ganz genauso. Da stimme ich absolut zu.
-
Ich bin schon am Überarbeiten, >:(
aber das meine Modelle zur zeit nichts werden, Liegt wohl an den Problemen welche ich Zur Zeit leider habe. :P (warum immer ich hat das Leben etwa was gegen mich :motzki: ).
Ich weis nämlich nicht ob ich meine Ausbildung zu ende machen kann. :-\
-
Dann kümmere dich um deine Real-Life-Issues und bau halt ne Zeit lang keine Modelle. Besser nix zeigen, als diese zusammengeklatschten Dinger hier. Ist ja nu auch nicht dein erstes So-Lala-Modell was du hier zeigst.
Ich weis nämlich nicht ob ich meine Ausbildung zu ende machen kann. :-\
Was genau gibt es für Gründe, seine Ausbildung nicht zu Ende machen zu können?
-
Ja Danke Ben, da hast Du recht. ;)
Was genau gibt es für Gründe, seine Ausbildung nicht zu Ende machen zu können?
Na ja Das Hängt damit zusammen das für meine Abschlussprüfung noch mal ne Saftige Stange Gebühren anfallen werden. :P (Ohne Moos lässt die IHK einen nicht daran Teilnehmen :0 ) Und da ich im Job noch nicht So Gut bin um da ordentlich zu Verdienen kann ich für die Kosten der Prüfung nicht selber aufkommen. :-[
Meine Eltern Als Alterative Anpumpen ist bereits gescheitert, da sie dafür keine Knete haben.
Als Ausweg um nicht kurz vor der Prüfung die Ausbildung aus Kostengründen beenden zu müssen, habe ich bereits angefangen Bewerbungen für einen Nebenjob/ Teilzeitstelle mir zu Suchen.
Jetzt Hoffe ich das sich da in Nächster Zeit jemand darauf Meldet.