Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: CIborg am 24. Januar 2012, 21:17:19

Titel: Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 24. Januar 2012, 21:17:19
Tja so lagsam kommt da was mit den Mächten durch bei mir!

Wie im Titel geschrieben geht es um das besagte Shuttle von Revell. Gab bzw gibt es recht günstig bei Amazon und da konnt ich nicht wiederstehen... ;D

Warum? Nun mir gefällt das Design des Vogels! Was mir garnicht gefällt ist die Farbgebung. Ok, es ist Star Wars und in Clone Wars sehen fast alle Sachen so aus, aber man darf ja auch andere Wege gehen und sich mal austoben! Dann wäre mein Prefix aber eigentlich verkehrt und es müsste unter EU rein. ;)

Aber erstmal ein wichtige Frage die mich derzeit beschäftigt! Hinterm Cockpit ist der Hals zum Rumpf Scheibenförmig. Kann das Cockpit ähnlich wie damals bei der Concord geschwenkt werden, zwecks besserer Übersicht? Im Netz habe ich noch keine wirklich aussagekräftigen Bilder dazu gefunden.

Meine aktuelle Infoquelle ist diese hier >>> http://starwars.wikia.com/wiki/Republic_attack_shuttle

Wer also mehr weiß ob der Vogelmit dem Kopf nicken kann, möge hier schreiben, alle anderen natürlich auch! ;)

Tja und kommen wir mal zur Farbe! Es ist für mich ein Kampfgerät in weiteren Sinne, da als Shuttle ja eher weniger in direkten Kampfhandlungen verstrikt. ICh werde beim Umbau aber wohl hingehen und den Vogel etwas modifizieren um daraus eher was kampftaugliches zu trimmen. Dann käme das meiner Idee mit einem Tarnkleid nämlich schon sehr entgegen. Dacht da an was in Aggressorrichtung, wie genau wird sich aber noch im Bauverlauf zeigen.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: The Chaos am 24. Januar 2012, 21:34:36
Hey Olli, das finde ich echt Cool das du das Ding Baust.  :D
Bei mir auf der Werkbank Liegt der nämlich auch Grade.  Das Bild davon hast du ja glaube ich schon gesehen Oder? War wohl mir ausschlaggebend für die Entscheidung zum Bau.
Meinen habe ich allerdings nicht Umgebaut. Ich habe nur Adrenthülsen auf die Waffen gesteckt.
Bei dem Bau musst du aber einiges Spachteln war jedenfalls bei mir so.  :P
Meiner bekommt aber noch eine andere Farbe. Ich kann mich mit der nämlich auch nicht anfreunden. Den aus ihm soll ein Black Sun Piraten Transporter werden. Bestimmt ganz Praktisch um Schmuggelgut zubefördern. Vor allem wegen dem Guten Triebwerk. Vielleicht so ein Grau-Grün Ton mit Abplatzer mahl schauen. Wen Du Bilder sehen willst dann Gerne.  ;)
Und mit dem Hals hast DU recht meine ich, den ich finde auch das der so ausschauht als Ob er Schwenkbar ist.
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 24. Januar 2012, 21:37:41
Olli....das mit dem Prefix ist schon richtig wo du den Threat unterbringst. Bei den Imperialen gibt es nicht nur schwarz und weiß. Es gibt dort viele verschiedene Kampfgruppen und Kampfverbände mit anderen Farben. Auch Bewaffnungen der verschiedenen Einsatzfahrzeuge sind unterschiedlich. Also leg mal los.....ich bin gespannt was du zeigst  ;)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 24. Januar 2012, 21:43:26
@ Macky : Nö Du bist Unschuldig! ;) Das Shuttle hat es mir schon erheblich länger angetan. Danke für den Hinweis bezgl spachteln, aber da hätt ich sowieso nichts anderes erwartet!

@ dasRoy : Noch passt das Prefix, wer weiß wie es am Ende ausshauen wird. Was meinst Du mit der Aussage

...mit anderen Farben... ?

Handelt es sich dabei statt dem Rot um grün oder gibt es gar Bilder auf denen das Shuttle in einem Tarnkleid zu sehen ist?


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 24. Januar 2012, 21:51:12
Es kann sein, das es anstatt das rot etwas grünes gibt  :dontknow: .Ich bin da durch IMPS drauf gekommen, wie die das gemacht haben. Da stehen dann Lambda Fähren in den Hangars mit verschiedenen Emblemen wie z.B. bei den heutigen Fliegerstaffeln. Aber auch bei den Clone Wars Filmen meine ich sowas gesehen zu haben.
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Hacker Stefan am 25. Januar 2012, 10:51:38
Was bei den IMPS Fahrzeugen cool kommt sind Markierungen mit Blau wie in "Empire at War"

Rot= Rebellen
Blau=Imperium
Gelb= Black Sun Piraten
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 25. Januar 2012, 20:59:28
Na dann google ich mal danach! Habe das Game zwar hier aber auf dem Laptop läuft es nicht, da es eine olle Gurke ist!

Berichte dann wenn ich was gefunden habe, ansonsten gibt es mal was ganz ausgefallenes in dem Bereich!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 25. Januar 2012, 21:32:00
Das war nix mit dem Googlen! Aber ich habe mir jedipedia nochmal vorgenommen und zum Shuttle quergelesen. Dabei kam ich auch die Planeten Florrum sowie Ryloth. Beide klingen interessant für mich ufgrund Ihre Landschaften. Es wird also was wüstes oder steppiges werden. Darauf kam ich als mir der gute alte AAt durch Kopf ging, der ja farblich doch recht stark aus dem ganzen Einheitsgrau/weiß heraussticht. Könnt sogar sein das ich das Shuttle nicht tarne sondern im Stile des AAT mit Panelartigen Farbakzenken versehen werde. Mehr dann wenn es los geht.

Wie steht es mit der Revell´sche Lackierung? Runter damit mit Backofenspray, Airbrushcleaner oder ähnlichem oder kann ich da getrost drüber lackieren???


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: The Chaos am 25. Januar 2012, 21:55:09
Wie steht es mit der Revell´sche Lackierung? Runter damit mit Backofenspray, Airbrushcleaner oder ähnlichem oder kann ich da getrost drüber lackieren???
Gruß Olli, der Plastiker
Olli, da kannst Du getrost Drüber lackieren, genau das habe ich auch gemacht und es hat ganz Prima geklappt.
Aber trage vor der Ersten Farbschicht eine Grundierung auf. Dan hält die nächste Schicht Farbe besser als auf der ollen REVELL Lackierung.  ;)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: darth_daniel am 25. Januar 2012, 22:32:51
Das Shuttle find ich ziemlich cool. :) Hab auch eins daheim liegen... Wirst du es OOB bauen? Ich werd meins schon ein wenig verfeinern. Die angegossenen dicken Leitungen hinten oben auf beiden Seiten des Rumpfes schauen echt billig aus, das kann nicht so bleiben, die Vertiefungen in den Flügelkanten könnten Details vertragen und ein paar kleine Chips werd ich auch verteilen.
Ich freu mich schon auf die ersten Bilder von deinem Shuttle, weil bisher hab ich nur ein einziges gebaut gesehen mit imperialer Lackierung aber leider die Bilder nicht abgespeichert.
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 25. Januar 2012, 22:41:56
das will ich aber auch sehen...hab mir das teil vor ner woche auch gegönnt...zum einlagern :evil6:

bitte bald bilder einstellen aus der bauphase :0
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Januar 2012, 08:08:05
Ich freu mich schon auf die ersten Bilder von deinem Shuttle, weil bisher hab ich nur ein einziges gebaut gesehen mit imperialer Lackierung aber leider die Bilder nicht abgespeichert.


Das war im SSM Forum nicht?
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Januar 2012, 08:09:47
Das war nix mit dem Googlen! Aber ich habe mir jedipedia nochmal vorgenommen und zum Shuttle quergelesen. Dabei kam ich auch die Planeten Florrum sowie Ryloth. Beide klingen interessant für mich ufgrund Ihre Landschaften. Es wird also was wüstes oder steppiges werden. Darauf kam ich als mir der gute alte AAt durch Kopf ging, der ja farblich doch recht stark aus dem ganzen Einheitsgrau/weiß heraussticht. Könnt sogar sein das ich das Shuttle nicht tarne sondern im Stile des AAT mit Panelartigen Farbakzenken versehen werde. Mehr dann wenn es los geht.

Meinst du Sandfarben? Wie der AAT auf Naboo oder die AAT aus Clone Wars? Sandfarben könnt ich mir das auch gut vorstellen. Ich hab das Bild schon direkt vor Augen.  ;D
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: darth_daniel am 26. Januar 2012, 08:17:29

Das war im SSM Forum nicht?

Ja ich glaub schon.

Ich weiß nicht... Sandfarben für ein Raumschiff? Beim AAT passts weil er ja nur am Boden herumgurkt und vl. für einen Einsatz auf einem Wüstenplaneten gedacht war (auf Naboo ist es halt nicht so passend), aber das Shuttle für Wüstengegenden zu tarnen macht meines Erachtens nach wenig Sinn. :dontknow: Da würd ichs eher grau in grau halten und eine Imperiale Variante bauen.
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 26. Januar 2012, 20:14:52
Wie der AAT auf  Naboo...

Genau den meinte ich! Da gab es damals in der alten ModellFan einen Klasse bericht zu, den hab ich noch hier. Farblich würd ich mich grob daran orientieren, da ich ja mit GW Farben arbeite.

@ darth_daniel : Nun ich bin kein eingefleischter Star Wars Fan wie man so schön sagt, daher bin ich was solche Experimente angeht immer recht frei von Bindungen. Grau in Grau ist so garnicht meine Welt. Aber noch ist das nicht in Stein gemeißelt. ;)


So nun nochmal meine Frage vom Anfang!!!

Ist das Cockpit vorne schwenkbar oder nicht? Bisher habe ich im Netz immer noch nix finden können!

Wenn dem so ist, überlege ich die Schnauze abzusenken. Denke es könnte sich optisch gut machen und dem Shuttle eine aggressiveres Aussehen geben!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Hacker Stefan am 26. Januar 2012, 21:56:56
Nein das Cockpit senkt sich nicht ab nur die Rampe vorne öffnet sich. Kann man hier bei ca. 7:45 sehen http://www.youtube.com/watch?v=pDd-BlbuRFY&feature=related
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 26. Januar 2012, 22:19:09
Danke Stefan für den wichtigen Hinweis! Mir kam da anhand der Bausatzteile nämlich die Frage ob das möglich wäre. Also bleibt es Bautechnisch bei den Modellvorgaben. Das mit der Rampe ist so wie von Dir erwähnt im Bausatz möglich, sogar beweglich mit ausziehbarer Rampe!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Januar 2012, 08:29:31
Danke Stefan für den wichtigen Hinweis! Mir kam da anhand der Bausatzteile nämlich die Frage ob das möglich wäre. Also bleibt es Bautechnisch bei den Modellvorgaben. Das mit der Rampe ist so wie von Dir erwähnt im Bausatz möglich, sogar beweglich mit ausziehbarer Rampe!


Gruß Olli, der Plastiker

Jo das Shuttle ist cool ich hab auch zwei davon bebunkert.   :pfeif: :)

Ich hatte damals beim Lambda Shuttle auch gedacht der Kopf schwenkt weil das größere Studiomodell einen flacheren Winkel hatte was man bei manchen Starts in RotJ sehen kann. Das 1:1 Set wurde nach Plan wie in den SW Blueprints gebaut wo der Kopf beim gelandeten Shuttle viel steiler ist. 
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 27. Januar 2012, 08:58:45
@ Hacker Stefan : An einen 2ten zum bunkern dacht ich auch schon, aber dann zum schlachten, da gerade das Cockpit optisch was hermacht vom Äusseren! aber Lambda, Theta un Nu-Klasse sehen sich verdammt ähnlich. Ok stammen ja auch vom selben Hersteller, zumindest was ich jedipedia entnehmen kann! Ich finde die Flügel der Thetaklasse sehr interessant und muß mal schauen ob ich die der Nu Klasse nicht dahingehend modifiziere! Dazu werd ich mal ein Pappschablone bauen und anlegen. ;)

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Hacker Stefan am 27. Januar 2012, 09:40:15
Hört sich nach einem guten Plan an. Theta war die Shuttle Klasse die den Imperator befördert hatte wenn ich mich richtig erinnere oder? Schade das vom Theta niemal ein Bausatz rauskam. Da könnte ich eher auf manche andere SW Bausätze verzichten. 
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell - Pappflügel NEUE FORM
Beitrag von: CIborg am 27. Januar 2012, 20:27:08
@ Stefan : Laut der Star Wars Wiki beförderte die Thetashuttles den Kanzler Palpatine.


So nun zeigt sich ob mein Plan ein guter Plan ist oder werden kann! Da ich nur das offizielle Bilder der ThetaKlasse benutzt habe um die Flügelform optisch abzunehmen und dann auf die Nu-Flügelform zu übertragen kann es zu optischen Verzerrungen kommen. Aber meine Schablone schaut in Natura ganz gut aus, wie ich finde.

Hier mal das Bild im direkten Vergleich zum nicht modfizierten Originalflügel!

(http://www.phoximages.de/images-i287boim1s.jpg)

Die Gravuren sofern ich das so umsetze, werden später alle entfernt und durch neue, quasi der ThetaKlasse entnommene und der Nu Klasse angepassten Gravuren ersetzt.

Aber jetzt mag ich erstmal eure Meinung zu der Pappe hören! ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 27. Januar 2012, 21:04:41
die pappe sieht viel besser aus...als das bauteil... :)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 27. Januar 2012, 21:05:18
Eine schöne Pappe.....aus welchen Material besteht die ??

 ;D
 ;D
 ;D
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 27. Januar 2012, 21:10:12
@ emersen : Das freut mich zu lesen! Hieße also schonmal mit meiner Stimme 2:0 für Pappe! :)

@ dasRoy : Also Dir gefällt es auch, den gerade bei Dir weiß ich das Du da sehr wählerisch sein kannst. Die Pappe ist von einem handelsüblichen Bastelkarton die hintere Pappe. Mit ca 1mm recht dünn aber dennoch gut fest um nicht zu labbern.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 27. Januar 2012, 21:14:03
sieht irgendwie schnittiger aus...mir gefällts... :thumbup:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 27. Januar 2012, 21:15:33
In der Tat gefällt mir deine Version besser Olli. Das sieht schnittiger aus als das Original. Ich sehe schon, du verfällst langsam der dunklen Seite der Macht  ;)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 27. Januar 2012, 21:20:33
Gebe euch beiden Recht was das schnittigere Aussehen angeht! ABER ganz besonders gefiel mir beim ersten sehen der ThetaKlasse die offene Fläche wie ich sie in der Pappschablon auch eingebracht habe.

@ dasRoy : Jo irgend ne Macht befällt mich da wohl, ob dunkel, hell oder Mix weiß ich noch nicht. ICh find SW ja nicht uninteressant, aber es gibt für mich persönlich nur sehr wenige Design´s die mich wirklich ansprechen, wie hier das Shuttle, der AAT oder auch die YT Abarten, wobei es nichtmal der Falke selbst ist!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 27. Januar 2012, 21:27:56
Olli....ist schon komisch. Mir gefallen auch so langsam einige MaK Sachen, wobei ich aber sagen muß,das gerade da der Falke mit der Gatling mir besonders gefällt.  ;D
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 27. Januar 2012, 21:37:45
mit dem spalt ist auch gut...jetzt wo du es sagst ;D...

schon komisch...als star wars nerd fragt man sich immer...wie kann jemanden das nicht gefallen... :dontknow: aber zum glück gibt es ja für jeden was,das er gut findet...

du weist ja nicht, wie stark die dunkle seite der macht sein kann.....in diesem sinne... ;D
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 28. Januar 2012, 20:24:35
@ dasRoy : So spielt das Leben oder was meinst Du!? Aber der Falke ist schon ein tolles Teil und an dem kann man isch auch sehr schön austoben!

@ emersen : HAt wohl auch viel damit zu tun das bei Star Wars alles recht festgelegt ist und das mit dem EU und auch den ganzen Fandesigns war ja früher auch nicht so. Ich mag sowas nicht wirklich etwas nach strikter Vorgabe zu bauen.
Hm die Stärke der dunkle Seite sieht man ja an Anakin ganz gut! Denke so schlimm wird es mich nicht treffen.



So ich habe nun die beiden Flügel gestuzt und mal in die obere Rumpfsektion eingelegt! Hier muß natürlich noch viel geschliffen und auch gespachtelt werden. War mir aber in Bezug auf Steckbausatz und der eigentlichen Zielgruppe schon klar das es nicht ohne größre Hürden abgehen wird.

So dann mal das Bild und danach freu ich mich schon auf Kritik und Lob!

(http://www.phoximages.de/images-i297b74cd5.jpg)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 28. Januar 2012, 21:35:19
Olli....das sieht schon sehr gut aus  :thumbup:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: The Chaos am 28. Januar 2012, 21:39:55
Saubere Arbeit Olli.  :thumbup:
Und ich bin schon gespannt wie es weiter geht.
Übrigens bekommt meiner grade seine Decals verpasst...  :pfeif:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 28. Januar 2012, 21:45:34
Olli....das sieht schon sehr gut aus  :thumbup:

Das freut mich zu lesen! Die Rohrimitate in Megafett ala Revell sind soeben dem Seitenschneider zum Opfer gefallen! :evil6:

@ Macky : Ja darauf bin ich auch gespannt! Definitiv werden einige Details Federn lassen und ersetzt. Entweder dieselben nur filigraner oder aber was ganz anderes. Ist ja immerhin jetzt schon kein Original Nu-Shuttle mehr!
Die Decals haste aber selbst gemacht bzw einem anderen Kit entnommen oder?


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: The Chaos am 28. Januar 2012, 21:51:10
Die Decals haste aber selbst gemacht bzw einem anderen Kit entnommen oder?
Gruß Olli, der Plastiker
Ich habe Kannibalisierung bei einigen Kits betrieben.
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 28. Januar 2012, 22:11:16
mensch...das gefällt mir so gut...das könnte ich glatt bei meinem auch so machen wenns mal irgendwann dran ist :)

sieht echt  :thumbup: aus...

und nein...ich glaube nicht das es dich so stark trifft wie herrn anakin ;D du wirkst wesentlich entspannter als er   :pfeif:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 28. Januar 2012, 22:18:26
Olli macht Joghurt und vegitiert....oder meditiert....oder wie auch immer .Er ist also gespannt entspannt genug.  ;D
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 28. Januar 2012, 22:22:47
Ja Roy so ähnlich kommt das hin!

@ emersen : Na da freu ich mich doch wenn ich inspirieren kann! Was das entspannt sein angeht, so geb ich mir größte Mühe.

@ Macky : Kannibalismus also! Na dann bin ich mal auf Bilders gespannt!


So mal eine Frage! Kennt jemand eine Seite wo ich gute Bilder vom Modell finde, evtl sogar CGI aus der Serie/Film???
Denn viele Details hat er ja so nicht und ich denke bzw finde da kann man mehr rausholen! Die Landstützen sehen mit Verlaub auch bescheiden aus, um es mal milde zu formulieren!

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 28. Januar 2012, 22:45:47
Olli...mach es doch einfach wie bei MaK . Im Grunde genommen ist das nix anderes. Mach es einfach mal nach Gefühl, denn du hast das drauf so wie ich das sehe  ;). Betrachte das Teil und nimm dir ein paar Greeblies und lass deinen Händen mal freien Lauf. Ich glaube du hast da schon den richtigen Weg  :thumbup:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 28. Januar 2012, 22:58:48
stimme roy zu...wie hast du oben an mich geschrieben..ich zitiere:"Ich mag sowas nicht wirklich etwas nach strikter Vorgabe zu bauen" :angel:..deine worte olli.. :) wie sagte obi wan bereits....luke...vertraue der macht... ;D also mach das auch olli :P
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 28. Januar 2012, 23:18:43
@ dasRoy : Ähnlich wie Ma.K. möcht ich meinen. Aber ich habe deinen Gedankengang dahinter schon verstanden! ;) Vorerst wird aber nur gesheetet! :evil6:

@ emersen : Recht Du hast, würd unser liebster grüner Gnom Yoda nun antworten! ;)



Also Jungs ich mach ja schon!

Hab auch direkt was neues mitgebracht...
Die erwähnten Rohre aus Massivguß und oval ala Revell hab ich mit dem Cutter gekillt und vorerst mal mit etwas Sheet und L-Winkel abgedeckt! Das schaut dann so aus >>>

(http://www.phoximages.de/images-i305bq5ri1.jpg)

Nun werde ich mithilfe von 2mm Lot oder normalen Cu-Kabel neue Rohre basteln und dann anbringen.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: The Chaos am 28. Januar 2012, 23:21:22
Ich kann den beiden Nur Zustimmen Olli, bei meinem AT-AT habe ich das ja auch gemacht.
Bei den Landestützen kannst du zum Beispiel ein paar Hydraulische Leitungen verlegen.
Und im Cockpit kann man auch Sitz Gurte einbauen oder Neue Instrumenten Bretter kämmen auch cool. Ich bin mir sicher Du machst Das.  ;)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 28. Januar 2012, 23:33:15
so wird ein schuh draus olli...dein plan und der letzte vortschritt sehen doch gut aus... :)

ps..bei wookipedia gibts 3 bilder vom shuttle...aber ob die dir weiterhelfen bezweifel ich... ???

http://starwars.wikia.com/wiki/Nu-class_attack_shuttle
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: darth_daniel am 29. Januar 2012, 00:36:15
Gute Arbeit bisher, wie ich gelesen hab dass du dich am Theta-Class Shuttle orientieren willst hab ich zuerst befürchtet die Flügel würden nicht ganz passen weil das Theta doch bissl filigraner auschaut und das Nu recht bullig ist, aber so wies jetzt ist passt es ausgezeichnet. :)

Was Detaillierung betrifft, ich hab mir gestern kurz mal meinen Bausatz angeschaut und die komplett kahle Unterseite bemerkt, ich werd bei meinem versuchen vom Stil her die Unterseite vom Tydirium zu immitieren, nichts wirklich herausstechendes aber viele kleine flache Details. Die Triebwerkssektion könnte auch ein paar Leitungen vertragen. Und auch wenns kein Lufteinlass sein soll, könnte man bei der versenkten Platte vorne am Rückenwulst ein Gitter einkleben oder was in der Richtung.
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Januar 2012, 00:48:44
(http://www.phoximages.de/images-i305bq5ri1.jpg)

Man beachte das liebevoll gemachte Drybrushing!  ;D

Ne Spaß beiseite sieht schon echt geil aus mit den neuen Flügeln.  :thumbup:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 29. Januar 2012, 01:10:23
weil du es gerade ansprichst stefan...soll das ernsthaft die alterungsvariante voll revell sein...ich bräuchte zwar nur in den bausatz schauen..hab den ja auch im regal liegen...aber das sieht so lösemittelverwischt aus...und so dunkel... :dontknow:

mensch...das kann doch nicht deren ernst sein... :motzki:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 29. Januar 2012, 01:27:38
@ emersen : Nu das ist der Link den ich ja auch schon gepostet habe! Na dann mach ich meinen eigenen Schuh draus! ;) Also Lösemittelmäßige Sauereien konnt ich nicht entdecken, aber ist schon recht lieblos wie die den Pinsel da drüber jagen. Für den Anfänger mit dem Spaß auf einen schnellen Erfolg sicherlich nicht schlecht, aber ich kann mit sowas nicht leben.

@ darth_daniel : Ja kann ich mir denken, dachte anhand der Bilder im Netz auch erst ähnliches und habe darum auch extra eine Pappschablone gebaut um es mal zu sehen ob es passen kann. Aber es ist ja nicht nur die Unterseite kahl, eigentlich alles strotzt vor Kahlheit an dem Modell. Also sehr viel Spielraum zum detaillieren. Das mit dem Gitter als Idee kam mir auch schon und ich habe noch was vom E-100 da, denk daraus könnt was werden!

@ Hacker Stefan : Na auf deine Antwort hab ich ja schon gewartet! ;) Och das Drybrushing gibt sich wieder wenn ich mal mit dem Pinsel loslege!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 29. Januar 2012, 02:57:14
olli...früher hätte ich mich gefreut über vorbemaltes zeugs....aber heute auch nicht mehr... :nein: lieblos ist das richtige wort...aber wenn die sich mehr mühe geben würden,,dann wären die modelle sicher um einiges teurer.

zwecks der kahlheit des modells...das wird wohl daran liegen glaube ich, das es TCW ist..in der serie ist ja auch alles sehr glatt und kantig..ohne details..nur das wichtigste...da die kiddis eh nicht drauf achten würden wenn sie ihre helden anschauen...wäre es anders...dann würde mir TCW viel besser gefallen..denn gerade diese "leere" in dem gesammten konzept der aufmachung von TCW ist bei dem aufwand von einer reinen cgi-tv-serie nur zu bedauern...bei dem aufwand hätten se die "paar" detail nun wirklich auch noch einfügen können...dann wären auch die großen fans von der OT sicher offener für TCW.. :dontknow:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: darth_daniel am 29. Januar 2012, 10:16:30
zwecks der kahlheit des modells...das wird wohl daran liegen glaube ich, das es TCW ist..in der serie ist ja auch alles sehr glatt und kantig..ohne details..nur das wichtigste...da die kiddis eh nicht drauf achten würden wenn sie ihre helden anschauen...wäre es anders...dann würde mir TCW viel besser gefallen..denn gerade diese "leere" in dem gesammten konzept der aufmachung von TCW ist bei dem aufwand von einer reinen cgi-tv-serie nur zu bedauern...bei dem aufwand hätten se die "paar" detail nun wirklich auch noch einfügen können...dann wären auch die großen fans von der OT sicher offener für TCW.. :dontknow:

Sieh es positiv, wenn alles überdetailliert wäre, wären dafür sicher die Bausätze vereinfacht und falsch und man müsste viel Arbeit investieren um sie "korrekt" zu bauen. So isses völlig wurscht... ;)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 29. Januar 2012, 11:05:19
Da muß ich euch beiden recht geben! Ist halt auch ein Vorteil für uns das es nicht überdetailliert und evtl sogar noch falsch dazu ist.

So jetzt schau ich mit meinen Jungs gerade TCW Der film und guck mal ob ich vom Shuttle einige gute Bilder sehe wo man zumindest vom Fahrgestell etwas zu gucken bekommt.

Einen weiteren Beschluß habe ich schon ins Auge gefasst! Das Cockpit muß schräger sitzen. Find das wirkt zu harmlos, denn letztendlich wird aus meinem Shuttle nun ein Kampfgerät und das muß/soll rocken. :evil6:


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Januar 2012, 12:45:35
Ich hab mal schnell Bilder vom Nu Shuttle im The Clone Wars Incredible Vehicles gemacht.

(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Diverse/CIMG3928.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Diverse/CIMG3929.jpg)
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Diverse/CIMG3930.jpg)
Die Landestützen sind relativ einfach und kantig gehalten.
(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Diverse/CIMG3931.jpg)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 29. Januar 2012, 13:22:25
Jetzt wo Stefan es zeigt......das Buch hab ich ja auch  :0 ..........mit einem 1 cm Staub druff  ;D
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 29. Januar 2012, 15:06:37
darth daniel..du hast ja recht...dann wäre es wie bei den AMT/ERTL teilen... ;D

dann isses von revell sogar so besser...die haben quasi den platz schon frei gehalten damit die profimodeller genug spielraum für die nacharbeiten haben :evil6:

revell hat da in unserem sinne gehandelt :pfeif:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Januar 2012, 15:20:23
Jetzt wo Stefan es zeigt......das Buch hab ich ja auch  :0 ..........mit einem 1 cm Staub druff  ;D

Naja bei mir nicht ganz soviel.  ;D
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 29. Januar 2012, 18:31:34
um welches teil geht es stefan...? ???
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Hacker Stefan am 29. Januar 2012, 19:23:59
um welches teil geht es stefan...? ???

Das Buch aus dem ich die Bilder geschossen hab.
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 29. Januar 2012, 19:24:53
Das Buch aus dem ich die Bilder geschossen hab.

 ;D
 ;D
 ;D
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 29. Januar 2012, 19:29:44
ach ja....staub... ;D

roy..da musst du mal wieder den swiffer schwingen... ;)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 29. Januar 2012, 19:34:10
ach ja....staub... ;D

roy..da musst du mal wieder den swiffer schwingen... ;)

Ich nich  :nein:...das macht meine Frau.....naggisch  :evil6:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 29. Januar 2012, 19:40:48
auf ner leiter stehend sicherlich oder roy ;D
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 29. Januar 2012, 20:43:16
Jungens macht das mit eure Frauens mal im Cafe klar, hier gilt es ein Revell´sches Shuttle zu bauen bzw umzubauen! ;D


@ Hacker Stefan : Danke für die Bilder! Ist nicht viel aber das letzte mit dem Landegestell denk ich hilft mir doch ein Stückche weiter!

So das mit dem Cockpit hab ich abgehakt für´s erste. Mir fehlt aktuell der fianzielle Spielraum für entsprechendes Material so das ich hier derzeit machtlos bin. Werde es daher so wie vorgegeben bauen und ich denke beim nächsten Shuttle dann mit in Angriff nehmen.

Dafür habe ich die Flügel soweit mit Sheet verblendet wie möglich. Sieht man auf dem Bild net so gut, aber ich hoffe man kan es doch ansatzweise erkennen?

(http://www.phoximages.de/images-i327bdyjy7.jpg)

Vom Cockpit gibt es derzeit kein Bild, aber ich habe ein witzinges Tröpfchen Farbe untergebracht, damit es nicht ganz grau in grau ausschaut.


Dafür habe ich von den Geschützen mal ein Bild gemacht! Unsere Venatorenbauer kennen die kleinen Messingteilchen ja recht gut. Nun was in 1/2256 passt wird auch in 1/120 passen.

(http://www.phoximages.de/images-i328bdz0h1.jpg)

Das wäre mein Tageswerk von heute.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 29. Januar 2012, 20:46:52
Mach weiter!!!!!!!!!!!! Bildaaaaaaa!!!!!!!
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 29. Januar 2012, 20:50:48
richtig...hier gehts um modellbau... :P
also....sieht schön aus...schön sauber...was ist das für ein messingteil...kommt gut..
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 29. Januar 2012, 20:58:18
@ dasRoy : Heute nicht mehr! Muß ja auch erstmal wieder was am Shuttle machen. ;)

@ emersen : Die Messingteile sind die Düsen eines handelsüblichen Feuerzeugs. Im VenatorenGroupbuild ging es damit los, hab ich mir auch gut 20 bis 30 schon von zerlegt und hier kommen sie nun zum Einsatz! Das neue Geschütz ist aber ca 4mm kürzer als das Plastikteil, aber mein Shuttle ist ja jetzt schon nicht mehr Original! Han Solo hätt bestimmt seine Freuden dran. ;D


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 29. Januar 2012, 21:16:53
na chewie erst..der würde den hydroschraubenschlüssel sowas von schwingen.. ;D

gut zu wissen mit den feuerzeugteilen...kommt auf die merkliste :)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: The Chaos am 29. Januar 2012, 22:18:48
Super das Wird.
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 29. Januar 2012, 22:51:47
@ ZbV : Na hoffen wir das es am Ende immer noch so ist! ;)


So noch ein Winziges Update für heute!

Habe die Geschütze nun fertig und hab da radikal abgeschnibbelt! Die gesamte Platte mit den angegossenen Geschützen fiel erstmal dem Cutter zum Opfer. Löcher gebohrt und die Messinghülsen eingesetzt. Mir gefällt das optisch schonmal gut, auch wenn die Geschtütze nun V-förmig auseinanderstehen. Hab es auch schonmal in eine Rumpfhälfte gehalten, macht auch nen ordentlichen Eindruck. Nun werden, wenn das Wetter morgen mitspielt die Geschütze grundiert und auch bald gemalt. Danach kann ich dann mit dem Cockpitrumpf fortfahren.

So hier noch mein Bild dazu...

(http://www.phoximages.de/images-i329bthj34.jpg)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 29. Januar 2012, 23:07:37
Goilomat  :thumbup:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 30. Januar 2012, 19:31:17
Freut mich zu lesen das V-förmige Geschütze nicht direkt unter Tonnen von harscher Kritik schrapnellisiert werden! :thumbup:


So kleine Kursänderung...

Ich werde die Geschütze nun roh montieren, die gesamte Cockpitsektion verkleben und in einem Wusch grundieren. Wenn ich 28mm Figuren am Stück gut bemalt bekomme sollt es ja wohl möglich sein die Geschütze auch montiert anständig zu bemalen. Und eventuell habe ich noch eine Lösung für das Absenkproblem gefunden. Dazu vielleicht später noch ein Update! ;)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 30. Januar 2012, 20:40:19
Nicht vielleicht und auch nicht später, SONDERN garantiert und JETZT!

Hier mein Update...

Zuerst einmal das Problem mit dem Absenken! Ich konnte bei der Aktion auch gleichzeitig ein anderes Problemchen lösen, nämlich wie ich Cockpitsektion, Hals und Rumpf getrennt voneinander bearbeiten kann. Ich habe beim Halsstück die Cockpitseitige Befestigung einfach geöffnet und kann jetzt nach der Rumpfmontage das Teil da leicht einfädeln. Gleichzeitig kann ich den Teil auch abgesenkt platzieren!

Hier meine Pics...

(http://www.phoximages.de/images-i335b93jyr.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i336b2rsei.jpg)

Tja und da es ein Steckbausatz ist, kann man das zwar stecken, aber ich habe die Löcher ein wenig aufgebohrt. Denn die Passstifte sind leicht verzogen und somit passen die Hälften nicht bündig aufeinander. Das Prob hab ich damit direkt ausgemerzt und konnte beim verkleben das ganz auch recht gut ausrichten. Die Geschütze sind immer noch beweglich aber dennoch so festsitzend das sie nicht von allein runtereiern!!!

(http://www.phoximages.de/images-i337bj2bmq.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i338bmka4u.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i339b3fstm.jpg)


Und jetzt Tschakka Feuer frei für eure Meinungen!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 30. Januar 2012, 20:44:35
So das noch Seperat! Das Roy hat ja in Bezug auf Greeblisieren das Thema Ma.K. angesprochen und da ging mir heute was durch den Kopf was ich Annodunnemal zum Thema Star Wars gelesen habe! Nämlich das die ganzen Flugszenen und auch die Grabenszenen beim Todesstern sehr starke Anleihen an alten Luftkämpfe aus dem 1. & 2 WK aufweisen. Stand so in einem SciFi Buch was ich mal gelesen habe!

Nun dieser Gedanke hat mich auch einige dumme Ideen gebracht. Nämlich vom Shuttle mal eine Aufklärerversion zu bauen, am Jäger sitze ich ja gerade. Ob es eine Bomberversion geben würde, weiß ich net.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 30. Januar 2012, 21:09:35
da hast du richtig gelesen olli :)..auf der making of dvd ist das mit den luftkämpfen aus ww1 und 2 genauso erklärt...im prinzip sind beinahe alle raumkäpfe in SW daran angeleht...

PS: dein bau sieht gut aus bisher und die idee ein aufklärungsshuttle draus zu machen finde ich sehr geil...da könnte ich mir für die farbgebung sogar so etwas vorstellen wie die truppen auf kashyyk in ep3..ich weis jetzt gerade nicht wie die heisen..sehen fast so aus wie biker scouts...nur statt des grünton in deren rüstungen vll grau und weiß...das könnte ich mir gut vorstellen :0
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: The Chaos am 30. Januar 2012, 21:35:33
Schaut gut aus Olli und die Idee mit den Unterschiedlichen Versionen finde ich  8)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 30. Januar 2012, 21:42:22
Danke Emersen, ist also doch was hängen geblieben an Info´s! Der Jäger woran ich derzeit sitze wird wenn nix dazwischen kommt, wie gesagt in den AAT Farben gemacht. Der Aufklärer könnt sowohl grau/weiß als auch was in Richtung Nachtaufklärer werden, aber das gehe ich erst intensiv an wenn ich einen weiteren Shuttle in Angriff nehme. ;)

@ Macky : Freut mich das es Dir gefällt! Die Idee ist  8) ohne Frage, aber ob es auch ausschaut steht auf einenm anderen Stück Papier! ;)


So eben am montierten Cockpitteil getestet, das Halsstück läßt sich einfügen und wieder entnehmen! Also OP geglückt!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 30. Januar 2012, 21:50:50
ich bin gespannt und bleibe dran :)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 30. Januar 2012, 22:00:44
Als Nachtaufklärer im Nachttarngewand.... 8) 8) 8). Sowas hatts auch noch nicht gegeben ;)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: darth_daniel am 31. Januar 2012, 00:06:50
Schaut ziemlich gefährlich aus mit den Doppelkanonen. :)

Nur mal schnell eine Frage zum Shuttle-Design selbst, da geht man ja vorne beim Maul rein, aber wenn man nach hinten will in den Rumpf, müsste man ja durch das runde Gebilde durch, das den Hals darstellt? Ist da überhaupt genug Platz dass da eine Person durchgehn kann? Noch komplizierter wirds wenn sich der Kopf senken können sollte... ???
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 31. Januar 2012, 19:29:37
Gute Frage ob dort genug Plätz wäre! Also die Aussenmaße der Rundung betragen so knapp 1,5cm und der Mastab beträgt 1/120 laut Revell. Denk mit knapp 2 Metern ist das doch arg eng, sollte aber passen. Das mit dem absenken ist ja nicht gegeben wie Hacker Stefan schon schrieb. Ist rein fiktiv auf meinem Mist gewachsen. ;)

@ dasRoy : Wenn nicht, dann wird es wohl Zeit dafür!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 03. Februar 2012, 20:19:28
So mal was neues von meiner Baustelle!

ICh habe mir einen Batzen Gedanken gemacht wie ich es hinbekomme das man Rumpf, Flügel, Hals und cockpit seperat lackieren kann. Beim Hals, Cockpit  haben wir das ja schon abgewickelt und ist auch denke ich ausreichend beschrieben/bebildert. Für die Aufnahme im Rumpf habe ich die im Rumpf liegenden Aufnahmen geöffnet,so das man hier später das Halsstück von aussen reinschieben kann. Hält laut Test sogar ohne Kleber recht stramm.

Tja und dann waren da die Flügel! Ich habe dazu vorne im Rumpf Langlöcher gemacht worin der Pinn schräg angesetzt wird. Auf der Rückseite habe ich dann den Pinn gekappt damit man den Flügel reinwinkeln kann. Somit kann ich nun die Flügel, Rumpf, Hals und Cockpit komplett unabhängig lackieren und am Ende montieren. Das spart mir beim lackieren umständlich rumhandwerken.

Jetzt aber meine Bilder von heute!

Das erwähnte Langloch an der Vorderseite vom Rumpf!
(http://www.phoximages.de/images-i430buqmcc.jpg)

Und sein Gegenspieler der gekappte Pinn an der Heckwärtigen Seite des Flügels!
(http://www.phoximages.de/images-i431bn8qq8.jpg)

Das Cockpit konnt ich aufgrund Farbmangels nur teilfarbig machen. Daswird mit der neuen Büchse AS-15 von Tamiya dann noch behoben, aber einen Eindruck wie es im Grundton ausschauen wird bekommtman hoffentlich so schon.
(http://www.phoximages.de/images-i432bxcfei.jpg)

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: The Chaos am 03. Februar 2012, 21:16:13
Schaut Sauber aus und Coole Idee mit dem Einzellackieren der Teile.  :thumbup:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Bass-T am 04. Februar 2012, 17:07:57
Hallo Plastiker,

interessanter Bau! Bin gespannt wie es weitergeht, ich habe so ein Shuttle nämlich auch noch angefangen bei mir rumliegen.
Die Feuerzeugteile für die Mündungen kommen echt gut, nur hätte ich sie parallel befestigt...

Wie gesagt, bin gespannt wie´s weiter geht!
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 04. Februar 2012, 18:11:56
also olli...ich finde das partielle bauen um besser brushen zu können stark...ich habe mir sowas für meinen falken aktuell auch schonmal überlegt...weil ich das beim restaurieren vom at-at auch so gemacht hatte...und das eht gut ging..man kommt eben überall dran...ich finds geil.. :thumbup:

bin gespannt wie es weiter geht... :)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 04. Februar 2012, 20:10:55
Ich finde das Design der Nase unwiderstehlich und fast noch besser gelungen wie beim GUNSHIP

Eben jenes Designelement was auch mich dazu bewegt hat den Vogel auf meinen OP-Tisch zu packen! ;)

@ Macky : Man tut was man kann!

@ Bass-T : Danke für deine Worte, nehm die Kritik zu den Geschützen auch gerne an, aber ich fand es war einfach mal an der Zeitwas ungewöhnliches zu machen. Immerhin bietet so ziemlich jedes Fluggerät paralel liegende Geschütze. Wenn ich den Cockpitbereich in die Hand nehme und optisch so halte wie esmir vorschwebt, da sieht das sehr gut aus. Bilder dazu dann aber erst wenn es in die Endmontage geht! Hab also noch Geduld.

@ emersen : Ja die Idee ist gut, bietet ja eben den genannten Effekt das man besser an alles beim bemalen herankommt. Oder halt das es Platzsparender ist als ein Shuttle am Stück zu malen!


So aktuell ist ein kleiner Stillstand bei mir! Muß erst schauen das ich die Woche oder nächstes Wochenende zu meinem Modellbauhändler komme um weiteres AS15 ranzuschaffen! Bis dahin mach ich mir noch Gedanken dazu ob ich die Schlitze in die Flügel mache oder nicht. Hintergrund ist das mir eine Standbohrmaschine fehlt und ich Freihand fast unmöglich Löcher im rechten Winkel gebohrt bekomme . Wäre ja schade es deswegen zu verhunzen.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: The Chaos am 04. Februar 2012, 21:01:43
Oh ja Lächer im rechten Winkel Freihand Bohren ist einfach  :P
Und versauen muss man das Modellchen ja nicht.  ;)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 12. Februar 2012, 12:35:26
So weiter geht es auch hier mal! Nach dem Kartikeya zur Auflockerung, habe ich gestern Abend einiges am Shuttle gemacht.

Zuerst einmal möchte ich kundtun das ich die Öffnungen in den Flügeln doch nicht umsetzen werde. Habe mir zwar ein Hilfswerkzeug erstellt, würde auch gehen aber beim anzeichnen und betrachten gefiel mir das optisch doch nicht so gut wie auf der Schablone! Dann lieber ohne als hässlich. ;)

Also was geschah am Abend das 11.ten Februar´s auf Plastiker Werkbank...

Es wurden auf dem Rücken des Rumpfes neue Rohre verlegt, 1 auf jeder Seite!

(http://www.phoximages.de/images-i590bd8r1i.jpg)

Dann habe ich den Kamm oder Nacken der auf den Rumpf kommt modifiziert, denn der ist mir zu hoch gewesen. Habe lange überlegt und mit Bleistift drauf rumgemalt um zu gucken was machbar wäre! Letztendlich habe ich in in Höhe des Rumpfes längst gekappt. Dadurch kommt das Teil gut 10mm tiefer, was besser zur Optik des Jägers passt.

Zuerst das gekappte Teil!

(http://www.phoximages.de/images-i592bbzecg.jpg)

So schaut es im Original aus...

(http://www.phoximages.de/images-i593bsdq3f.jpg)

...und hier meine Version!

(http://www.phoximages.de/images-i594btodnr.jpg)

Ach und dann gab es da auf der Vorderseite so eine verdammt hässliche Einbuchtung! Denke ist ein Lüftungseinlass. ICh habe noch von Trumpi´s E-100 die Ätzteile gehabt und dort sind recheckige Lüftungsgitter bei, passen nahezu perfekt!

Ausschauen tut des dann so >>>

(http://www.phoximages.de/images-i591bgz2su.jpg)

So das war es dann von mir! Jetzt dürft Ihr eure Laserschwerter im Namen der MAcht, ob dunkel oder hell ist schnuppe, in den Rumpf und andere Teile jagen! Sprich ich möcht eure Meinungen hören! ;D


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 12. Februar 2012, 13:51:31
Ja was soll ich dazu sagen  :dontknow: ....... ;D.


















Vieleicht.....es sieht gut aus !!!  ;)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. Februar 2012, 16:23:57
Coole Mods! Kannst du mal zusammen mit dem Mittelrumpf zeigen?
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 12. Februar 2012, 20:51:59
Coole Mods! Kannst du mal zusammen mit dem Mittelrumpf zeigen?


Sicher doch! Nur ein Problem habe ich jetzt! Der Hals ist fest drin und will nicht mehr raus! Na wird das ganze halt abgeklebt zum grundieren und lackieren...


So ich habe das ganze mal mit Hals, Cockpit und Rumpf geknipst, aber ohne die Flügel. Das ist mir doch zu heikel aktuell!


Von vorne...

(http://www.phoximages.de/images-i614bdyqu8.jpg)


Dann einmal seitlich mit der Originalen Ausrchtung des Cockpits!

(http://www.phoximages.de/images-i615b2y865.jpg)


Und hier nochmal mit der abgesenkten Version so wie ich das am Ende auch umsetzen werde!

(http://www.phoximages.de/images-i616bwhffl.jpg)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: The Chaos am 12. Februar 2012, 21:03:40
Sauber
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Hacker Stefan am 12. Februar 2012, 21:17:05
Kommt schon cool vor allem das Gitter oben.
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 12. Februar 2012, 21:21:26
mit abgesektem kopf sieht echt fett aus olli....sehr schick.. :thumbup:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 12. Februar 2012, 21:24:55
Das Gitter war echt glücklihe Fügung finde ich!

wie schaut es denn mit der neuen Position der Cockpits aus? Ist ja einzig die Neigung die sich geändert hat, aber ich meine das Shuttle bekommt dadurch einen leicht Raubvogelmäßigen Touch!


Gruß Olli der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 12. Februar 2012, 21:25:45
Upps da war emersen schneller!

Das Bild von vorne zeigt übrigens auch die abgesenkte Position!!!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 12. Februar 2012, 21:49:56
ich finde es bombe :)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 08. März 2012, 20:36:32
So auch hier geht es in Tippelschritten weiter!

Geht beim hiesigen OBI von Belton den Farbton Saharagelb aus der Terracotta Reihe geholt, da mein örtlicher Plastikdealer wieder mal zu hatte! :cussing:

Heute konnte ich dann das Wetter dazu nutzen und die 4 Baugruppen Flügel, Rumpf und Cockpitsektion endgültig zu lackieren. Als Ansichtsstücke habe ich mir den Rumpf rausgepickt, auch wegen der Luftgittermods und der geänderten Wulst!

so schaut des derweil aus...

(http://www.phoximages.de/images-i940byfiqv.jpg)
(http://www.phoximages.de/images-i941b7hocp.jpg)

Trotz Blitzlichtbilder kommt die Farbe hier an meinem Laptop doch recht gut rüber, so das Ihr schonmal einen guten Überblick habt wie es so ausschaut.

Weitere Farben werden folgen, diesmal aber wieder mit dem Pinsel. War mir diesesmal doch zu aufwändig alles mit dem Pinsel in Grundfarbe zumalen, so das mir die Alternative "Sprühdose" da auch gelegen kam!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 08. März 2012, 20:55:15
Wir bleiben dran Olli.....immer weiter aufs Ziel zu  :thumbup:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 08. März 2012, 20:57:19
jetzt noch die paar DHL-stickers drauf und fertig isser  :evil6:

nein im ernst...ich bin gespannt wie er wird...die lackierung sieht gelungen aus..nur am ätzteil..dadurch das die dahinterliegende öffnung kleiner ist..wirkt im moment noch nicht so...aber das kommt sicher noch :thumbup:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 08. März 2012, 21:20:32
@ dasRoy : Jo, nur weiß ich noch nicht wie das Ziel heißt!

@ emersen : Ne nix DHL! :nein: Wird ja eine an dem farblich an dem AAT angelehnte Variante werden! Also kommen für die Panele noch ein hellerer Sandton und ein rötlicher Sandton hinzu! Defintiv Washings, denke es könnten hier mal einige bis viele werden um den Lack verranzt wirken zu lassen. Schäden wohl weniger, dafür aber Abplatzer. Diese werde ich wohl auch nur malen und nicht durch abkratzen oder dergleichen darstellen. Das Gitter wird später wieder in einem dunklen Ton gemalt, so das des später nicht ganz so dramatisch ausfallen sollte!

Nun mal eine Frage in die Runde! Es ist ja mehr ein Whatif Bau, also bin ich Terrainmäßig auch recht frei. Darstellen möchte ich das Shuttle im Sturzflug, eventuell mit schon ausgefahrenen Landestützen. Was würdet Ihr als Landschaft so bevorzugen?


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 08. März 2012, 21:57:03
ich stell mir das endmodell richtig gut vor...ich bin gespannt wie ein flitzebogen ;D

bei den farben die du nehmen willst würde ich vll was in richtung steinig bis sandig bauen...im grünen hebt sich das shuttle dann vll zu sehr ab und wirkt vll nicht so.. :dontknow:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 08. März 2012, 21:59:01
oder...vll auch was vor ner art landeplattform bzw gebäudeschlucht...im todessternstil..oder so ähnlich :P
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 08. März 2012, 22:17:43
Die Idee mit der Schlucht klingt nicht schlecht, denke aber das dies am Platz scheitern wird, da das Shuttle ja gute 20cm Spannweite hat! Vielleicht wäre sowas Tattoinemäßiges nicht schlecht. Also eine einzelne Hütte in der Wüste worauf sich das Shuttle wie ein Greifvogel stürzt.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: The Chaos am 08. März 2012, 23:27:05
Weiter so Olli, das schaut Super aus soweit.
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 08. März 2012, 23:30:26
Einen Absturz auf Endor hätte was.....was von "Kampf um Endor" ( Der Film ).  ;)

Du schauen muß die Materie in der du dich bewegen tust !  ;D
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 09. März 2012, 15:55:09
Einen Absturz auf Endor hätte was.....was von "Kampf um Endor" ( Der Film ).  ;)

Du schauen muß die Materie in der du dich bewegen tust !  ;D

Ich ungeduldiger Padawan bin, ohne Ambition zu schauen die Tiefe der George´schen MAterie! ;D
Aber der Titel sagt mir was, bin mir nur nicht sicher ob ich den Film auch gesehen habe. Die Idee hatte ich für später mal angedacht, hatte letztes WE mit meinen Jungs Clone Wars auf SuperRTL geguckt und darin kam auch ein abgestürztes Shuttle vor, gab einiges an Anblick ins Innere des ganzen.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 09. März 2012, 19:29:29
Oder du schaust dir die  " Ewoks - Karawane der Tapferen"  an. Auch ein sehr toller Film. Kannst du dir mit deinen Kidis anschauen  ;)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 09. März 2012, 20:48:59
Roy ich denke wenn das Shuttle fertig ist dann gehen wir das Dio ganz intensiv hier an! Denn dann kenne ich ja auch die Abmaße des ganzen, da die Flügel ja auch beweglich sind. ;) Macht mir die Planung wesentlich einfacher, denk ich mir.


So nun habe ich auch mal die Farben für mich gewählt womit ich die einzelnen Flächen absetzen möchte! Da wäre zuerst das Snakebite Leather was der Sprühfarbe sehr nahe kommt. Als 2tes habe ich den Farbton Graveyard Earth (bräunlicher Sandton) und Vermin Brown ( erinnert an sehr helle geschmolzene Vollmilchschokolade) ausgewählt! Am Wochenende werde ich dann beginnen und die Flächen einmal mit Snakebite Leather leicht überbürsten. Dann geht es ans Panele abkleben und farblich ausarbeiten. Denke zum Sonntag hin gibt es dann erste Eindrücke von mir.

Für Variationen der Farben habe ich derzeit Bubonic Brown und Vomit Brown rausgsucht. Da kann es sein das noch weitere hinzukommen, einfach um den Flächen mehr Leben einzuhauchen.

Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 09. März 2012, 21:26:05
Jetzt trödel mal nicht rum mit der Farbkleckserei  :motzki: ......ich kann mit deinen Farbangaben nixnichts anfangen....ich muß guggen  ;D
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 09. März 2012, 21:37:48
ich muß guggen  ;D

Geduld Du haben mußt junger Padawan! ;D

Morgen habe ich Ruhe im Haus und daher auch den nötigen Platz um besser zu arbeiten, denn im Gegensatz zu vielen hier arbeite ich auch heute nach 33 Jahren noch auf kleinster Fläche im Wohnzimmer! ;) So aber kann ich dann morgen auch mehr schaffen da nicht immer alles hin und her geräumt werden muß!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 09. März 2012, 21:39:38
Nu hör ma auf mit den Ausreden  ;D ....ich will die Farben sehen  ;)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 11. März 2012, 01:02:09
....ich will die Farben sehen  ;)

So Du Ungeduldiger Du! Hier haste Farben zum gucken. ;D

(http://www.phoximages.de/images-i978bv77e3.jpg)


Gilt natürlich auch für alle anderen Interessierten Leser bzw Schreiber hier!


So noch kurz was zur Malerei! Grundfarben sind nun drauf und auch schon zur Flächenmitte hin aufgehellt, was man leider nicht so gut erkennen kann auf den Blitzbildern. Von der Aufteilung her gefällt mir das soweit gut, da ich das Flächenmäßig auch nicht übertreiben wollte. Denn sonst wäre eine richtige Camo besser gewesen!

Als nächstes stehen nun die Details des Shuttle´s wie Bewaffnung, Rohre, Lüftungsgitter etc an. Hier werde ich überwiegend auf dunkle Töne zurückgreifen wie Anthrazit, evtl NatoBlack und dergleichen.

Nun dürft Ihr wieder eure Meinung loswerden, vorallem in Bezug auf die Aufteilung der Farben insgesamt.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Benny am 11. März 2012, 09:49:22
Generel gefällt mir das Schema, momentan sieht es noch etwas nach Bonbonfarbe aus. Das wird sich aber sicherlich sofort ändern, nachdem Details und etwas Verwitterung aufgebracht wurde.

Hast du chipping geplant? Oder nur Pigmente/Wash?
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 11. März 2012, 10:06:45
@ Benni : Stimmt aktuell sieht es so ganz ohne Washs etc nach Bonbon aus. Chipping habe och geplant, allerdings werde ich das diesmal mittels Pinsel simulieren, da ich bei Sprühlacken ja keine Haarlacktechnik anwenden kann. Zumindest habe ich da bisher keinen Erfolg mit gehabt den gesprühten Lack wieder runter zu bekommen. Bei den Washs werde ich mir via Google mal anschauen inwieweit Militärgerät aus Wüsteneinsätzen verwitert ist und in welche Richtung diese vom Farbton her gehen.


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 11. März 2012, 13:49:35
das Farbschema gefällt mir. Ist mal was anderes  ;). Ich hätte das allerdings ein wenig aufgehellt, quasi ein bischen blasser gemacht.
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 11. März 2012, 15:22:48
@ Roy : Wie schon erwähnt sind das alles noch Grundfarbtöne am Modell! Ich denke eine leichtes Über Alles washen im aufgehellten Grundfarbton dürfte das dann blasser werden lassen! Freut mich jedenfalls das die Farbvariation gut ankommt!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: emersen am 11. März 2012, 16:56:06
ich bin saugespannt... :)
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 11. März 2012, 22:37:46
So was Ihr meist mit der Airbrush macht, nämlich das aufhellen, muß ich natürlich mit dem Pinsel machen. Sieht natürlich nicht ganz so fein aus wie mit dem Luftpinsel, aber ich bin dennoch zufrieden! Die bräunlichen und rötlichen Panele muß ich natürlich auch nochmal seperat ein wenig nachbehandeln, da diese nun fleckig ausschauen.
 Man kann dies natürlich auch so lassen und im Verlauf mit den ganzen Washs etc verschwinden lassen, da die Flecken ja nicht so extrem rausstechen, aber da schau ich mal. ;)


(http://www.phoximages.de/images-i991badr63.jpg)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: dasRoy am 11. März 2012, 22:43:46
Weiter aufs Ziel zu  ;) :thumbup:
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 11. März 2012, 22:47:27
Weiter aufs Ziel zu  ;) :thumbup:

Ich befinde mich im Anflug! ;) Trifft der Farbton es in deinen Augen nun besser oder meinst Du es könnt noch ein wenig mehr ausgeblichen sein???

@ ZbV3000 : Schön das es Dir gefällt!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 19. März 2012, 20:46:07
So muß einen kleinen Baustopp verkünden! Gestern ist mein alter Läppi abnippelt auf dem sich alle Daten zum Bau befunden haben. Muß nun erstmal schauen ob die FP überlebt hat und ich die Daten noch sichern kann. Daher werde ich den Bau hier erstmal ein wenig ruhen lassen, um zumindest (wenn auch ohne Updates) am Venator etwas weiter zu kommen!


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: Benny am 19. März 2012, 20:48:12
Oh wie übel, viel Glück beim Retten.
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: The Chaos am 20. März 2012, 22:54:40
Viel Glück bei der Datenrettung Olli und dein Schuttel sieht schon richtig Gut aus.
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 01. Februar 2013, 20:50:44
So nach nunmehr einem Jahr mal wieder ein Lebenszeichen von einer totgeglaubten Baustelle meinerseits!

ICh habe das Shuttle mal in Angriff genommen bzw weiter geführt!

Bemalung ist hiermit bis auf die Triebwerke beendet! Was mir so nicht zusagt ist das Washing da gehe ich nochmal dran. In Natura ist zwar nicht so krass wie auf den Blitzfoto´s vom Abend, aber dennoch bin ich nicht ganz zufrieden damit! Die Haube werde ich auch so lassen, da das schwarz nicht halten wollte und die Kanzel sich zweck Sprüheinsatz auch nicht wirklich maskieren ließe. Die Fenster sind nicht ganz gleichmäßig, das sähe später nur noch mistiger aus als das Rotbraun jetzt.

Dennoch hoffe ich das das Shuttle zum aktuellen Zeitpunkt positiv daher kommt!

(http://www.phoximages.de/images-i6213bjl926.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i6214bl1he4.jpg)

(http://www.phoximages.de/images-i6215baicl9.jpg)


Gruß Olli, der Plastiker
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: The Chaos am 01. Februar 2013, 21:45:51
Also den Farbkontrast zwischen Hülle und Triebwerke finde ich doch etwas gewöhnungsbedürftig.
Aber Liegt eventuell am Bild.  :-\
Titel: Re:Republic Attack Shuttle (Nu-Class Shuttle) von Revell
Beitrag von: CIborg am 01. Februar 2013, 21:55:22
Was heisst Gewöhnungsbedürftig, Chris? :dontknow: Grundfarbe ist schwarz und beim Rumpf ein heller Sandton. Außerdem hab ich ja geschrieben das die Triebwerke noch unfertig sind. ;)


Gruß Olli, der Plastiker