Science Fiction Modellbau Forum
Galerien => Galerien => Thema gestartet von: Bass-T am 22. Dezember 2020, 14:40:55
-
Hallo zusammen,
nach langer Zeit ist mal wieder was fertig geworden. :)
Hier nun meine Version des AT-ST aus der Reihe des Tabletop Spiels Star Wars Legion.
Den genauen Maßstab kenne ich nicht, müsste aber so 1/43 sein.
Vom Detailgrad und der Detailtreue zum "Original" ist der Bausatz von Bandai besser,
aufgrund der Größe finde ich diesen hier aber auch nicht schlecht.
Grundiert habe ich alle Teile mit Tamiya Surface Primer Grey, bevor dann die Grundfarbe USN L. Ghost Grey (Vallejo 70.615) folgte.
Einige flächige Bereiche habe ich dann teilweise mit Weiß aufgehallter Grundfarbe akzentuiert. Ebenso einige der Details um diese hevorzuheben.
Gealtert habe ich mit diversen Washes von MIG und auch die Weathering Pencils von AK kamen erstmalig zum Einsatz.
Bilder aus der Bauphase habe ich leider nicht.
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/12/i67290buiq2m.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i67290buiq2m.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/12/i67291b6258w.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i67291b6258w.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/12/i67292b2kszm.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i67292b2kszm.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/12/i67293btpwj7.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i67293btpwj7.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/12/i67294bcho9n.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i67294bcho9n.html)
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/12/i67295bhscmf.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i67295bhscmf.html)
Hier mal der direkte Vergleich mit dem Bausatz von Bandai:
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/12/i67296bn6n3z.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i67296bn6n3z.html)
Ich hoffe, Euch gefällt mein AT-ST, würde mich aber auch über konstruktive Kritik freuen!
Gruß
Sebastian
-
Da stimme ich Torsten zu: Schick :thumbup:
Vom Detailgrad und der Detailtreue zum "Original" ist der Bausatz von Bandai besser,
aufgrund der Größe finde ich diesen hier aber auch nicht schlecht.
Dabei darf man auch nicht vergessen dass Legion ein Spiel und der AT-ST eine "Spielfigur" ist.
-
Vielen Dank ihr zwei! :)
-
Sieht echt klasse aus. :thumbup:
Wie immer ein perfektes Finish. :respekt:
Bei den Details sehe ich kaum einen Unterschied zu dem Bandai. :dontknow:
-
Sehen toll aus die Beiden! :respekt:
Das schreit ja direkt nach einem kleinem Diorama. Der Große vorne der Kleine hinten. Dio so platzieren das man es nur von vorne ankucken kann. ;)
-
Sehr schönes Duo! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Auch euch beiden vielen Dank! 😊
-
Für ein Tabletop-Modell ist das aber mehr als ordentlich, und schön dezent verwittert, sieht sehr gut aus. :thumbup:
-
Danke Dizzyfugu!
Jetzt müsste ich auf den Fotos noch so coole Hintergründe hinzufügen können wie du immer,
aber dazu fehlt mir neben den Kenntnissen dazu auch die Zeit mich da reinzufuchsen... :dontknow:
Gruß
Sebastian
-
Klasse Bemalung gefällt mir sehr gut
-
Danke Dizzyfugu!
Jetzt müsste ich auf den Fotos noch so coole Hintergründe hinzufügen können wie du immer,
aber dazu fehlt mir neben den Kenntnissen dazu auch die Zeit mich da reinzufuchsen... :dontknow:
Gruß
Sebastian
Mein Tip: nicht einfügen, sondern die Bilder eben mit dem Hintergrund schießen - so mach' ich das seit Jahren, und ist weit einfacher als Photoshop-Composings, die dann auch selten natürlich aussehen. Da braucht man dann auch keine tolle Kamera für, besten falls eine einfache Bildbearbeitungs-Software (z. B. Gimp Freeware), um das Bild besser auszusteuern und ggf. Retuschen zu machen. Klar, braucht etwas Übung und Erfahrung, aber "schöne Bilder" sind keine Hexerei!
-
Mein Tip: nicht einfügen, sondern die Bilder eben mit dem Hintergrund schießen - so mach' ich das seit Jahren, und ist weit einfacher als Photoshop-Composings, die dann auch selten natürlich aussehen. Da braucht man dann auch keine tolle Kamera für, besten falls eine einfache Bildbearbeitungs-Software (z. B. Gimp Freeware), um das Bild besser auszusteuern und ggf. Retuschen zu machen. Klar, braucht etwas Übung und Erfahrung, aber "schöne Bilder" sind keine Hexerei!
Ist eine gute Idee, die ich mal bei Gelegenheit testen werde. Vielen Dank!
Welches Format haben denn Deine gedruckten Hintergründe?
-
Sehr schön gemacht, super Alterung und Basis! :)
-
Danke auch dir Darth-Daniel! ☺️
-
Ist eine gute Idee, die ich mal bei Gelegenheit testen werde. Vielen Dank!
Welches Format haben denn Deine gedruckten Hintergründe?
Oh, sorry, sehe die Rückfrage erst jetzt... :0
Ich habe die Möglichkeit in A3 auszudrucken, und das reicht in der Regel. Für grosse Objekte habe ich aber auch schon Motive auf zwei oder gar drei A3-Bögen verteilt und nachher zusammengeklebt - da dies im Hintergrund ist, fällt es aber kaum auf, ausser man beleuchtet die Schnitt-/Klebkanten unglücklich.
-
Danke trotzdem für die Rückmeldung 👍🏻
-
Oh, sorry, sehe die Rückfrage erst jetzt... :0
Ich habe die Möglichkeit in A3 auszudrucken, und das reicht in der Regel. Für grosse Objekte habe ich aber auch schon Motive auf zwei oder gar drei A3-Bögen verteilt und nachher zusammengeklebt - da dies im Hintergrund ist, fällt es aber kaum auf, ausser man beleuchtet die Schnitt-/Klebkanten unglücklich.
Ich habe dies auch schon ein paar Mal gemacht und retuschiere (wenn erforderlich) dann nur noch die Klebekanten im Hintergrund weg. Manchmal verschwinden sie einfach so aufgrund der Modellposition oder der Fokussierung. Mein Mittel der Wahl ist dabei die Windows Live Photo Gallery. Sie hat einen sehr einfachen Retusche-Modus, mit dem man extrem schnell Flecken o. ä. entfernen kann. Er funktioniert ähnlich wie ein Rote-Augen-Filter und ich erspare mir Heilen- oder Stempelmalerei mit Gimp. Manchmal versagt er zwar, aber dann muss der Gimp ran. :)
-
Schöne Modelle - beide!
The Doctor