Science Fiction Modellbau Forum
Galerien => Galerien => Thema gestartet von: Zweiundvierzig am 19. Oktober 2020, 20:36:47
-
Nach mehr als 400 Stunden über mehr als 4 Monate verteilt ist er fertig: Mein erstes beleuchtetes Modell - ein Imperial II-Class Star Destroyer, den ich DOMINATOR getauft habe.
Ich habe den Bausatz massiv modifiziert, um so nahe an das 8-foot Studiomodell heranzukommen, wie es mir möglich war. Dazu habe ich die Aufbauten höher gemacht, den Hals und die Brückensektion etwas nach vorne geneigt, und anhand von dutzenden sehr guten Bildern und Detailaufnahmen des Studiomodells hunderte Details aus Plastikkarton gebastelt, und damit die bestehenden Details ersetzt oder ergänzt, was mir mehr Spaß bereitet hat als ich eingangs dachte.
Bei der Beleuchtung war es mir wichtig, die Pin Lights in Zahl und Helligkeit nicht zu übertreiben, da ich den Kriegsschiffcharakter des Vehikels beibehalten wollte und zu viele, zu helle Lichter bei Modellen dieser Größe meiner Meinung nach zu schnell eher nach einem Kreuzfahrtschiff aussehen und/oder in dem Maßstab den Eindruck der immensen Größe des dargestellten Schiffes zerstören. Auch bei der Bemalung war mir wichtig, durch sie die Größe des Schiffes zu vermitteln - etwa durch sehr saubere, subtile Highlights auf allen erhabenen Details und Kanten, oder gerade, haarfeine Panel Lines und subtile Helligkeitsvariationen über verschiedene Panels hinweg.
Da ich eher im Miniaturenspiel-Hobby auf Ausstellungsniveau male und bastele, und in den vergangenen Jahren noch nicht viele Modelle gebaut habe, stellt dieses Modell für mich persönlich einen großen Schritt auf meiner Hobbyreise dar, und ich bin sehr happy damit. Genug Worte, hier ein paar Bilder:
[attachment id=1 msg=284941]
[attachment id=2 msg=284941]
[attachment id=3 msg=284941]
[attachment id=4 msg=284941]
[attachment id=5 msg=284941]
[attachment id=6 msg=284941]
-
Ist dir sehr gut gelungen, dein Dominator!
Die Lackierung finde ich super!
Gruß
Bass-T
-
Sehr schönes Modell. Tolle Lackierung und Super Fotografiert! :respekt:
-
Cool, alles schön dezent. TOP. :thumbup:
-
Super geworden :thumbup:, besonders die Bemalung. Ich persönlich hätte stellenweise etwas mehr Lichter eingebaut, aber nur ein paar hier und da.
Sehr professionell fotografiert! :respekt:
The Doctor
-
:thumbup: :thumbup: :thumbup:
Klasse Modell und Fotos! :)
-
Vielen Dank für das Lob - das ermutigt.
Was die Fotos angeht: Ich habe das Modell vor der schwarzen Rückseite einer großen, faltenfreien Neoprenmatte platziert, die sehr viel Licht schluckt und auf den Fotos so dunkel war, dass ich das Modell in einem Grafikprogramm problemlos freistellen und den Hintergrund komplett schwarz (RGB 0,0,0) machen konnte.
Das Beleuchtungsszenario besteht aus diffusem, indirekten weißen Licht, sowie einem Tageslicht-Key Light, welches direkt auf das Modell strahlt und für Schlagschatten sorgt. Damit die Schatten nicht zu dunkel ausfallen und die Details dort schlucken, habe ich weiße Flächen so platziert, dass sie wieder ein wenig Licht in die Schatten reflektieren. Mit einem sehr ähnlichen Beleuchtungsszenario wurden auch die Studiomodelle in der Originaltrilogie gefilmt.
So erhalte ich Bilder, in die ich um das Schiff herum nahtlos andere Hintergründe einfügen kann, wie zum Beispiel ein Sternenfeld ;D :
[attachment id=1]
-
Das ist auch sehr gut! :respekt:
-
Sehr schönes Modell geworden. :respekt:
-
FASZINIEREND! :thumbup: :thumbup: :thumbup: