Science Fiction Modellbau Forum

Galerien => Galerien => Thema gestartet von: vomvom12 am 13. August 2020, 03:11:15

Titel: hasbro at-st toy conversation
Beitrag von: vomvom12 am 13. August 2020, 03:11:15
meine hasbro at-st toy conversation

was ich am at-st verändert habe:

ich hab alle sichtbaren plastikfugen mit filler ausgeglichen.
ich hab den kompletten fenster bereich umgestaltet (mit plastik putty)
und neue fensterläden angebracht. die große kopflucke geschlossen und
alles verspachtelt. einen neuen handlauf am kopf gebaut und angebracht.
die knie schutzbleche vom knie getrennt. ösen an den beinen freigeschnitten.
schläuche und versorgungs leitungen an der base und unterseite vom kopfes
hinzugefügt.technische details an der unterseite und rückseite vom kopf
hinzugefügt. die inneneiten der ober und unterschänkel mit putty ufgeüllt
und technische details hinzugefügt. laufwiederstands federn an der hinterseite
der unterschenkel gebaut und verbaut. alle gelenke verklebt für einen stabilen stand.
alle schrauben löcher verspachtelt und
letzte fugen ausgeglichen.


[attachment id=1 msg=284731][attachment id=2 msg=284731][attachment id=3 msg=284731][attachment id=4 msg=284731][attachment id=5 msg=284731][attachment id=6 msg=284731][attachment id=7 msg=284731][attachment id=8 msg=284731][attachment id=9 msg=284731]
Titel: Re: hasbro at-st toy conversation
Beitrag von: Galactican am 13. August 2020, 14:17:09
Sehr schön! :thumbup:

Ich hab' auch noch einen davon, der ist aber gut weggepackt. Sind die Beine starr? Der soll ja nicht so stabil sein.
Titel: Re: hasbro at-st toy conversation
Beitrag von: Aktvetos am 14. August 2020, 12:24:56
Schaut sehr, sehr gut aus.
Hast du vielleicht Bilder vom "vorher" damit Leute wie ich, die das Ursprungs"modell" nicht kennen, einen Vergleich haben wie viel Arbeit da drin steckt?
Titel: Re: hasbro at-st toy conversation
Beitrag von: vomvom12 am 15. August 2020, 04:48:45
Sehr schön! :thumbup:

Ich hab' auch noch einen davon, der ist aber gut weggepackt. Sind die Beine starr? Der soll ja nicht so stabil sein.

nicht so stabil ist leider leicht untertrieben...wenn man nichts dran macht dauert es ca. 5 eine
position zu finden in der er halbwegs stabil steht. zum spielen für kinder quasi nicht zu gebrauchen.
also ja ich musste alle gelenke mit sekunden kleber fixieren aber jetzt kann er einen sturm aushalten
Titel: Re: hasbro at-st toy conversation
Beitrag von: vomvom12 am 15. August 2020, 04:57:32
Schaut sehr, sehr gut aus.
Hast du vielleicht Bilder vom "vorher" damit Leute wie ich, die das Ursprungs"modell" nicht kennen, einen Vergleich haben wie viel Arbeit da drin steckt?

leider habe ich es versäumt wip bilder zu machen aber oben in der beschreibung kannst du
lesen was ich gemacht habe und ich hab ein bild wie furchtbar er im original aussieht...es steckt
schon ein bisschen arbeit drin. was an solchen spielzeug umbauten aber richtig spaß macht ist das
hier auch noch so ein klein bisschen richtiges handwerk betieben wird ein bisschen bohren ein bisschen
sägen ein bisschen scrach building viel spachteln usw.
nicht wie bei bandai modellen die natürlich toll aussehen und unglaubliche details haben aber modellbau
ist das eher weniger...ich vergleiche es immer gern mit lego

[attachment id=1]

Titel: Re: hasbro at-st toy conversation
Beitrag von: haui am 15. August 2020, 09:54:04
Schöne Arbeit.