Science Fiction Modellbau Forum
Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: haui am 25. Februar 2020, 09:13:37
-
Den TX-225 will ich shcon lange bauen. Allerings werd ich ein paar Sachen hinzuinterpretieren.
Man muss sich ja nicht immer stoisch an die Vorlagen halten :0
Den Grundkörper habe ich gedruckt und nun wird er verschönert.
Die Ketten mach ich als extra Part
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/02/i61934bxt1v5.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/02/i61935bqru0h.jpg)
-
HEHE! Mit "War-Hammer"! :smiler6:
Wie groß ist der?
-
HEHE! Mit "War-Hammer"! :smiler6:
Wie groß ist der?
Der Hammer ist ca 2 cm ;D
Der Panzer ist 15 cm lang
-
Coole Idee .
Mit Diorama ?
-
Was nicht alles möglich ist heutzutage, der sieht schon mal sehr gut aus. Wie lange hat der Druck bis dahin gedauert? Bin gespannt wie es weitergeht.
-
ja da soll ein Diorama drum herum.
Gedruckt hat er 16 Stunden auf meinem Ender 2
-
Ich möchte jetzt keinen Glaubenskrieg auslösen und finde 3D Druck durchaus für alles gut was es nicht gibt..
Aber, wenn ich mir die Druckqualität ansehe, wäre es da nicht klüger (und vielleicht auch billiger) auf bestehendes zurück zugreifen?
Siehe hier: http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=41537.0 17cm, also hat in etwa die selbe größe nur finde ich da die Qualität der Oberfläche weitaus besser.
Ist nicht böse gemeint, aber ich hab bisher noch nicht wirklich viele gedruckte Modelle gesehen, wo ich sage:"Ja, das hat eine Qualität".
Ich würde gern verstehen, warum man etwas druckt, was es schon gibt in noch dazu einwandfreier Qualität. Ohne es mühsam nach bearbeiten zu müssen, schleifen, spachteln, nochmal schleifen, 16 Stunden drucken.
Die nächste Frage die sich mir stellt, was kostet dich der Druck nun? Kannst du das irgendwie nach voll ziehen? Also 16 Stunden Strom, Ok. Was kostet dich das verbrauchte Material zum Druck?
Mich schreckt das Thema 3D Drucker immer wieder ab, wenn ich mir Preise für den Drucker ansehe und dann diese Stufen und Rillen am Modell drin habe. Das konnte mich bisher echt nicht überzeugen was ich gesehen habe.
-
Da ich auch überlege mir mal einen Drucker etc.
zuzulegen, denke ich das es eher die Freiheit ist
die Kreativität auch individuell gestalten zu können.
Mal abgesehen von ähnlich zu bekommenden Fertigprodukte die man einfach umgestalten kann.
Ich ziehe meinen Hut ,vor den Jungs die sich diese Arbeit
überhaupt machen und so der Modellbau in Kombination mit moderner Technik auch bei den jüngeren Generationen
Interesse findet.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Ps. Aktvetos hover Diorama ist auch schon fein
-
Klar kann ich mir einfach für 70 Euro den fertigen Panzer holen und anmalen.
Geht schnell, ist 1a Filmakkurat und 70 Euro kann ich mir auch leisten.
Aber ich will das Ding ja selber machen ;D
16 Stunden Druckzeit egal da sitze ich ja nicht daneben. Kosten : Strom und ca 3 Euro Fillament. Aber es geht ja nicht ums Geld :-)
Zur Druckqualität schau mal hier:
https://www.haui.eu/?Starwars___Todesstern_Diorama
Die Teile sind gedruckt und direkt OHNE nachbearbeitung 1:1 abgegossen.
und
Hier ist auch ganz viel gedruckt:
https://www.haui.eu/?Starwars___Imperiale_SpaceStation_Bau
Was auch hier schon oft geschrieben wurde auf den Bildern sieht die Qualität oft schlechter aus als in Echt da es immer vergrößert wird.
Wie auch immer es geht weiter:
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/02/i61973be86dg.jpg)
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/02/i61974b3nd00.jpg)
-
Erstmal danke für die Antwort ;)
Also für mich, geht es da schon auch ums Geld. Wie gesagt, ich versuche für mich selbst zu verstehen, warum ein 3D Drucker. Nenne es Argument suche für ein für und wider.
Und hier ist das Geld schon ein Grund dafür.
Der Panzer kostet zwar keine 70 Euronen, aber mit 50 muss man schon rechnen. Da stehen nun deine 3 Euro+Strom dagegen, was natürlich eindeutig für den Drucker spricht ;) Besonders, wenn man eventuell mal mehrere Modelle davon haben möchte, 3 Panzer wäre bei mir 150 euro, bei dir 9, ist schon erheblicher unterschied....
Die Bilder kenn ich, habe deine Berichte alle verfolgt, wenn auch nicht immer kommentiert. Auch die Drucke von Wabie verfolge ich immer. Und nja, bei den meisten Nah/Detailaufnahmen sieht man nun mal diese Rillen.
Für mich, der gern Weathering macht, sind unebene Flächen natürlich der Albtraum wie du dir sicher vorstellen kannst. Genauso wie stundenlanges bearbeiten der Oberfläche um sie glatt zu bekommen.
Aber ich will deinen Thread nicht weiter zweck entfremden für meine Meinungsbildung, sry :)
Bisher schaut der Fortschritt aber toll aus, ich warte einfach mal das Endergebnis ab.
-
Wie du an den Ketten sehen kannst kann man auch OHEN Rillen drucken ;D
-
Und woher kommt dieser unterschied?
Für mich wäre das Ärgerlich, wenn die Ketten, die man in diesem Fall so und so nie sehen wird(außer man dreht den Tank am Rücken) eine super Qualität hat aber gerade das sichtbare nicht?
Liegt es da an der Größe der zu druckenden Oberfläche oder einfach an Druckqualitätseinstellungen?
-
Hallo Haui,
mir gefällt der Panzer :thumbup:
Freue mich auf mehr. :)
-
Der Panzer gefällt mir gut! Ist der Korpus aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt?
Zum Thema 3D Drucker: mich haben die Rillen zu Beginn auch abgeschreckt und ich bearbeite immer nach. Teile, die es günstig zu kaufen gibt, kaufe ich auch lieber als aufwendig nachzuarbeiten.
Aber bei mir entsteht nahezu kein Modell mehr ohne Beihilfe des Druckers.
Und mit dem Resindrucker ist drucken kinderleicht und Rillen gibt es auch keine mehr.
Über die Reinigung der Drucke wird zwar immer gejammert, ist aber mit 10 min ein Witz gegenüber der sonstigen Zeit, die man mit Modellbau verbringt.
-
Die Rillen bei dem Panzer kommen weil ich beim Justieren des Druckers geschlampert habe. Asche auf mein Haupt.
Ich hätte den auch nochmal drucken können OHNE Rillen aber ich wollte das jetzt so umsetzen.
Ich bin mir sicher das man das am Ende nicht als störend empfindet.
-
Habe mal mit dem Drumherum angefangen:
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/03/i62129bkxpt6.jpg)
-
Langsam nimmt es Formen an
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/03/i62135b4gyap.jpg)
-
hab grad viel Zeit da geht auch was voran.
Erstmal alles grundieren.
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/03/i62136b6w7q3.jpg)
-
Aboniert :thumbup:
-
Sehr schönes Dio. :) Den Reaktor hat es mir besonders angetan, aber magst du nicht noch dieses dreieckige Recycling-Symbol abschleifen? ;)
-
Wird bestimmt ein tolles Diorama. :thumbup:
Ist das wieder ein Hubba Bubba Generator?
Sieht echt klasse aus. :o
Ich finde das Recyclingzeichen ganz lustig. ;D
-
Ja, ist Hubba Bubba :D
Geiles Teil für Generatoren oder Ähnliches.
Denke auch das Diorama wird fein. Und natürlich gibt es Planeten wo Recycelt wird, ganz klar :D
-
Das Symbol habe ich bewusst dran gelassen
-
So erstmal alles schön Grundiert und dann Aluminum drüber
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/03/i62178b1klts.jpg)
Darauf nun die Kratzer und Chips dananch kommt dann der Schmutz
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/03/i62179b9aosg.jpg)
-
So mal am Panzer weitergemacht.
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/03/i62252b016bl.jpg)
Und auch der Hintergrund nimmt langsam Formen an
(http://www.phoximages.de/uploads/2020/03/i62251bamcb7.jpg)
-
So hier nun das Ergebnis
(https://haui.eu/userfiles/images/tx225/tx225_01.jpg)
(https://haui.eu/userfiles/images/tx225/tx225_02.jpg)
(https://haui.eu/userfiles/images/tx225/tx225_03.jpg)
(https://haui.eu/userfiles/images/tx225/tx225_04.jpg)
(https://haui.eu/userfiles/images/tx225/tx225_05.jpg)
(https://haui.eu/userfiles/images/tx225/tx225_06.jpg)
(https://haui.eu/userfiles/images/tx225/tx225_07.jpg)
(https://haui.eu/userfiles/images/tx225/tx225_08.jpg)
(https://haui.eu/userfiles/images/tx225/tx225_09.jpg)
(https://haui.eu/userfiles/images/tx225/tx225_10.jpg)
(https://haui.eu/userfiles/images/tx225/tx225_11.jpg)
-
Sieht klasse aus. :thumbup:
Allerdings versetzt mich das "Haui 2018" zurück in die Vergangenheit ... :smiler6:
-
Klasse!
Einzige was ich ein wenig anders gemacht hätte, der Erde, dem Boden auf dem vorderen Bereich, bei den Hubba Bubba Generatoren, ein wenig ein Farbenspiel gegeben. Das scheint mir auf diese(im Maßstab gesehen) zu gleichmäßig braun. Eventuell nur ein wenig Trockenbürsten, das würde schon eine Menge hermachen ;)
-
das mit der Erde ist ne gute Anregung werde da noch einbishen Aschedrüber.
-
Schöne Idee und Umsetzung :thumbup:
-
Klasse gemacht, schöne Szene :thumbup:
-
Cool. :) :thumbup:
-
Das Wanddecal sieht cool aus! Hast du da was farblich abgedrückt und dann abgerubbelt?
-
Das Wanddecal habe ich so gemacht.
wand angemalt und Klarlack drauf.
Das Bild mit dem Laserdrucker spiegelverkehrt gedruckt.
Auf der Farbseite des Papiers dünnflüssigen Ponal aufgetragen so das sich das Papier vollsaugt.
Wand mit dickem Ponal eingestricken.
Papier darufkleben und 24 Stunden trocknen lassen.
Dann Papier lit einem nassen Tuch aufweichen und vorsichtig abziehen