Science Fiction Modellbau Forum
Galerien => Galerien => Thema gestartet von: Legion1966 am 24. Dezember 2019, 14:37:15
-
Als neues Mitglied gebe ich mein letztes Projekt mal zum Besten. Es handelt sich, wie die Überschrift schon sagt, um einen Revellbausatz, aus dem ich ein ganz spezielles Teil machte.
Zur Legende: Nach Durchsicht der StarTrek-Timeline wollte ich einen Prototypen für die klingonische Tarnvorrichtung bauen, der gleichzeitig auch die Basis für die Bird-of-Prey-Klasse darstellt. Der Testflug führte in Föderationsraum, da der umgebaute Kreuzer unter realen Bidinungen getestet werden sollte. Jedoch versagte die Tarnvorrichtung und Föderationsschiffe vertrieben den Eindringling samt seinen Begleitschutz aus 3 Devastatoren (Waffen und Schilde mußten entfernt werden, da spezielle Generatore nicht mit denen der Waffen harmonisierten). Schwer angeschlagen schaffte die Besatzung es kapp wieder in klingonischen Raum. Bei den sichtbaren Treffern orientierte ich mich nach tollen Blaupausen, sodas ich jedes einzelne sichtbare Deck nach Vorbild gestalten konnte. Die Farbgebung weißt schon die Richtung in die Raubvögel, ein Hauch von Aztek unterbricht die Eintönigkleit des Grüns. Zudem verpaßte ich dem D7 einen Hauch von K'Tinga. Viel Spaß beim Betrachten. :-)
(https://up.picr.de/37508202uo.png)
(https://up.picr.de/37508203to.png)
(https://up.picr.de/37508204rh.png)
(https://up.picr.de/37508205av.png)
(https://up.picr.de/37508207fd.png)
(https://up.picr.de/37508208jk.png)
(https://up.picr.de/37508209bf.png)
(https://up.picr.de/37508210pw.png)
(https://up.picr.de/37508211ma.png)
(https://up.picr.de/37508212vu.png)
(https://up.picr.de/37508213vh.png)
(https://up.picr.de/37508214ll.png)
(https://up.picr.de/37508215ev.png)
(https://up.picr.de/37508216qs.png)
(https://up.picr.de/37508217fl.png)
Und hier noch Bilder vom Bau:
(https://up.picr.de/37508267cs.png)
(https://up.picr.de/37508268of.png)
(https://up.picr.de/37508269ch.png)
(https://up.picr.de/37508270jl.png)
(https://up.picr.de/37508271fy.png)
(https://up.picr.de/37508272rz.png)
(https://up.picr.de/37508274kp.png)
(https://up.picr.de/37508275wn.png)
(https://up.picr.de/37508276uk.png)
(https://up.picr.de/37508278ce.png)
(https://up.picr.de/37508279pr.png)
(https://up.picr.de/37508280zo.png)
(https://up.picr.de/37508281cb.png)
(https://up.picr.de/37508282xc.png)
Ich wünsche euch so viel Spaß beim Betrachten, wie ich ihn beim Bau dieses Unikats hatte. Kritik ist immer angebracht. ;)
Beste Grüße und frohe Feiertage
Berni
-
hi berni,
wow mit deinem D7 hast du dir echt mühe gegeben!
:respekt:
gruss
wolfgang
-
Wolfgang, stimmt. Der reguläre D7 war mir zu lanqweilig, und nach 2 Jahren auf Halde bin ich ihn mal mit etwas Fantasie angegangen. Die einzelnen Decks waren schon eine Herausforderung, immerhin mussten die Bauteile ja auch aufeinanderpassen. Zudem sollte auch die horizontale Anpassung stimmen. Aber es hat saumäßigen Spaß gemacht. Mein nächstes Projekt - ein Traum seit 1978 - ist spätestens Dienstag bei mir, die Polar-Lights E-Prise Refit in 1:350. Gestern schon mal das Paragrafixset bestellt, als nächstes kommt ein Effektboard von HDAmodelworx für die komplette Startup-Sequenz. Anderes an Zubehör folgt, ich will so nah wie möglich ans Studiomodell. :-), 2 Jahre Bauzeit hab ich mal im Geiste veranschlagt. :-)
Schönes Wochenende euch
Berni
-
Sehr schön! Gerade das Innenleben hinter den Hüllenschäden kommt gut. :thumbup:
-
Klasse gemacht! Gefällt mir sehr gut! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Danke, Captains !!!! ;D
Allen ein frohes Neues gewünscht. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: