Science Fiction Modellbau Forum
Tipps und Tricks => Werkzeuge und Materialien => Thema gestartet von: wargames48 am 31. Dezember 2011, 15:06:43
-
Hab zufällig in dem ganzen Nägelfeinmachgelumpe meiner Freundin etwas gefunden, um Linien (Panellines) recht einfach und schnell darzustellen 8)! Es handelt sich um ultradünne und selbstklebende Nail-Art Zierstreifen für die Verunstaltung weiblicher Krallen.
Hab´s mir schnell "ausgeliehen" und gleich mal einen Versuch gewagt ;D!
Auf die schnelle hab ich bei eBay Zierstreifen von 0,3mm - 2,0cm Breite gefunden! Auf einer Rolle sind zwischen 3m (2cm Breite) und 20m (0,3-1,0mm Breite), Preis pro Stück ab 0,30€ aufwärts, sie sind erstaunlich zugfest und die Klebekraft ist ebenfalls ausreichend.
Die Versuchsfläche ist 6 x 4cm groß, die Dicke des Zierstreifens liegt ungefähr bei der von Fotoätzteilen (eher darunter!)!
(http://i43.tinypic.com/j8jrsg.jpg)
Nicht so genau hinschauen, hab auf die schnelle jetzt nicht so sorgfältig gearbeitet!
(http://i43.tinypic.com/1zges29.jpg)
(http://i39.tinypic.com/35iszna.jpg)
(http://i39.tinypic.com/116qoh0.jpg)
-
Ich könnte mir vorstellen, dass man damit Rahmen von Cockpithauben darstellen kann. :dontknow:
-
Irgend etwas wird man bestimmt damit anfangen können. Danke für den Tipp :thumbup:
-
Ich müsste das mahl Sehen wen eine Grundierung darüber ist.
-
Ich denke fuer Superdetailierungen aller Art allerbestens geeignet!
Damit kann man doch jedes noch so schnöde Teil auf die Schnelle mit ein paar Streifen und Stumpfen und Pünktchen aufwerten...
:thumbup:
-
Gib´s bei Ebay on mass: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l2736&_nkw=Nail+Art+Zierstreifen
-
Ich freue mich schon auf meinen ersten Besuch im Nailshop. :evil6:
Ich wühle total gerne in irgendwelchen Fachgeschäften durchs Sortiment. Lockenwickler stehen auch noch auf meiner Greebleeinkaufsliste, dafür
werde ich mir vorher extra die Haare schneiden (1mm). Greeblekauf macht Spass. ;D ;D ;D
-
Ich freue mich schon auf meinen ersten Besuch im Nailshop. :evil6:
Ich wühle total gerne in irgendwelchen Fachgeschäften durchs Sortiment. Lockenwickler stehen auch noch auf meiner Greebleeinkaufsliste, dafür
werde ich mir vorher extra die Haare schneiden (1mm). Greeblekauf macht Spass. ;D ;D ;D
:thumbup: ;D ;D ;D
-
Meine Frau hält mich ja manchmal schon für verrückt... :0
Was sie wohl dazu sagen wird, wenn ich plötzlich mit einem pinkfarbenen Fingernagel-Dremel am Basteltisch sitze + dem ebenfalls pinkfarbenen Stamping Set + meine Wurstfinger total mit pinkfarbene Nail Stripes verheddert ??? ;D :evil6:
Lass es uns rausfinden und mach das mal ;D .....am besten mit einem Video Lifestream :evil6:
-
Ich musste erst mal nachschauen, was ein Stamping Set ist, bei pinkmelon.de bin ich dann fündig geworden. ;D
Nail Art ist auch eine Goldgrube für originelle Decals, endlich kann man einem Mecha ein Hello Kitty Tattoo auf den Oberarm kleben...
http://www.nailsbyasami.com/2010/11/hello-kitty-manicure.html
...oder seinem PKA ein Louis Vuitton Handtäschchen verpassen.
http://www.vivalanails.co.uk/water-decal-nail-wraps-08.html
:evil6: :evil6: :evil6:
-
Ha wie Geil ;D ;D
-
Das Tape bekommt man auch in den meisten 1 EURO-Shops wie zum Beispiel "Tedi" oder auch "KIK"!
Helge
-
Danke Helge, das macht es einfacher. Ich bin mir nur nicht so sicher, ob ich da einkaufen sollte. :dontknow:
http://de.wikipedia.org/wiki/KiK#Kritik
-
Hier gibts welche die sich auch auf nem Ma.K. gut machen würden, wobei die Hello Kitty auch ganz witzig wären xD
Suche ja selbst nach was Pin-Up mäßiges der 50er Jahre :3
http://www.damilon.com/onlineshop/index.php?cat=c1_Nail-Art-Tattoos-Nail-Art-Tattoos.html&XTCsid=f2ef4c23fbf6ab02ce18780888635a55
-
Unglaublich, was es nicht alles gibt!!! :o
Das ist die Krönung: http://www.damilon.com/onlineshop/product_info.php?info=p1896_nail-art-tattoos-oktoberfest-style--20-st--ck-.html
:evil6: :evil6: :evil6:
Da sind echt brauchbare Motive dabei, das sind aber selbstklebende Folien und keine wasserlöslichen Decals.
-
Kann da nicht das schmale Abklebeband genutzt werden? So als teure Alternative. ;)
Zum Ablauf: Band als Panelline auf Modell aufkleben, dann mehrere dünne Schichten drübergrundieren/lackieren, Band weg.. voila: Panelline erschaffen... ;D
-
Ich dachte jetzt irgendwie immer, das Ideal jedes Modellbauers sind versenkte Panellines!? So aufgeklebt sind sie doch erhaben und das wird doch oft bei älterne oder billigern Kits mockiert. Ich sag nur der olle MPC X-Wing oder so.
Ich meine, wozu gibts den guten Panelscriber?
Und wenn schon coole "Noseart", dann ja wohl der hier:
http://www.damilon.com/onlineshop/product_info.php?info=p2491_nail-art-tattoos-halloween-style--20-st--ck-.html
;)
Gruß
Dirk
-
Wobei ich da ja dann schon wieder Plastikzeugs vorziehen würde, um erlich zu sein. ;)
-
Oh Mann, is hier anscheinend ja fast wieder wie zu Lichtbringer´s Zeiten, wo jeder Modellbaulaie (zu denen ich nun mal auch zähle!) gleich in der Luft zerissen wird wenn er einen falschen Fachbegriff verwendet :motzki:!
Werd mich jetzt wahrscheinlich wochenlang dafür schämen, daß ich erhabene Linien als Panellines bezeichnet hab :-X.
Für alle die zu viel Geld haben, gibt es ja hier noch die teurere Alternative: http://www.archertransfers.de/Surface-Details/Erhabene-Linien-148-132::575.html
-
Werd mich jetzt wahrscheinlich wochenlang dafür schämen, daß ich erhabene Linien als Panellines bezeichnet hab :-X.
Also ich wusste sofort was du meinst, und ich dachte immer, dass es versenkte und erhabene Panellines gibt.
-
Oh Mann, is hier anscheinend ja fast wieder wie zu Lichtbringer´s Zeiten, wo jeder Modellbaulaie (zu denen ich nun mal auch zähle!) gleich in der Luft zerissen wird wenn er einen falschen Fachbegriff verwendet :motzki:!
Ich frage mich ja noch immer was das für ein Wort war, mit dem er "Mangafiguren"-bauer bezeichnet hat xD
-
... also in der Luft zerreissen ist definitiv was anderes ;)
Ich hab im thread jedenfalls gelernt UND mich amüsiert.
'werd das Zeugs mal fuer Detailarbeit testen. Gerade für die Vain-natoren dürfte das doch schnelle Chipps mit wenig Frauenarbeit bedeuten ?!
;D
-
Davon ab, Panellines sind Panellines... erhaben oder versenkt ist egal.
-
Davon ab, Panellines sind Panellines... erhaben oder versenkt ist egal.
:thumbup: ......so kenne ich das auch.
-
Wir nur auf Anforderung per PM verraten :evil6:
Du hast Post :evil6: :evil6: (Ich will das wirklich wissen xD)
-
Die Neugierde der Frauen ;D
-
Davon ab, Panellines sind Panellines... erhaben oder versenkt ist egal.
What he said! :thumbup:
Toller Fund, besonders auch die MiniDecals, da kann man bestimmt was mit machen ;)
-
Nabend!
So, weil's jetzt für mich klingt, als wäre jemand etwas aufgebracht, weil ich vielleicht etwas naiv gefragt habe. ;D
Ich habe und will auch nicht niemanden nich in der Luft oder sonstwo im Vacuum zerreissen.
Hab halt immer nur angenommen, Pannellines sind so generell die vertieften Stosskanten zwischen den einzelnen Oberflächenplatten auf Fahrzeugen aller Art.
Und bin halt immer in Bausatzvorstellungen auf erhabene Pannellines als eher qualitätiv minderes Merkmal für einen Bausatz gestossen. Wie gesagt, Beispiel für mich, alter 1:48 X-Wing von MPC zu Reissue, das Später mit vertieften Pannellines raus kam und deutlich besser gefiel.
Aber erhabene Pannellines können natürlich auch sine, so siehe z.B. Schweissnähten auf Panzern. Das habe ich ja auch inzwischen begriffen.
Also nich immer gleich alles negativ verstehen, dafür verwende ich ja immerhin extra Smileys. ;-)
Prinzipiel ne gute Bastelidee, gar keine Frage! Das hätte ich vielleicht deutlicher sagen sollen.
Also alles gut.
Gruß
Dirk
-
Ist ein abgeändertes Zitat schon 'guttenbergern' oder nur ein nicht als Zitat gekennzeichneter nicht zwingend abgeänderter Text ???
-
Wenn man übrigens Ozeandampfer etc. anschaut sind Schweißnähte eh erhaben.
Ich werd nie verstehen, warum Panellines versenkt dargestellt werden.
-
Wenn man übrigens Ozeandampfer etc. anschaut sind Schweißnähte eh erhaben.
Ich werd nie verstehen, warum Panellines versenkt dargestellt werden.
Bei Schiffen hast du recht , aber bei Flugzeugen sieht das ganz anders aus:
(http://dl.dropbox.com/u/1461253/etuo/XX302_Krassort_tb.jpg)
http://sg-etuo.de/Visiting-Aircraft/RAF-No1-TWU
Meiner Meinung nach Übertreiben die Flugzeugmodellbauer und die Schiffsmodellbauer untertreiben die Panellines.
-
Endlich einer der mir das erklären kann.
Hast Du durch Zufall auch eine Großaufnahme von den Nähten eines Flugzeugs?
-
Hast Du durch Zufall auch eine Großaufnahme von den Nähten eines Flugzeugs?
Morgen oder übermorgen werde ich mal suchen. ;)
-
Hier gehts ums gleiche Thema und da sind 2-3 gute Close Ups dabei:
http://www.network54.com/Forum/149674/thread/1206819644/Panel+lines+and+rivet+holes+on+models
-
Malzeit!
Äh, wie? Jetzt weiss ich garnicht mehr, was du da meinst. Was für'n Zitat? Mir ging's doch bloss um Pannellines vs.Schweissnähte. ;)
oops, gelöscht, war doch das selbe, oder? Brushguy? :-[
-
Jetzt weiß ich aber endlich, warum die Panellines bei Raumschiffen versenkt sind.
Vielen Dank Euch Allen
-
aufen ersten blick weniger für pannel lines als für ultra flache panzer platten bzw detailirungen an scfi modellen
-
Hast Du durch Zufall auch eine Großaufnahme von den Nähten eines Flugzeugs?
Groß genug? :evil6:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/54/Tornado_55555_flight_hour_paint_2009.JPG/800px-Tornado_55555_flight_hour_paint_2009.JPG)
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Tornado_55555_flight_hour_paint_2009.JPG
Auf die schnelle habe ich nur ein Foto mit Panellines an Schiffen gefunden. Wenn die Sonne wieder scheint, mache ich eine Fotosafari im Hafen,
dann werde ich die Bilder im Vorbilderthread posten.
(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1
/001-23.jpg)
-
Was ist das für ein Loch in dem Schiff, der WC-Ausgang? :o
Keine Ahnung, was die da verklappen. :dontknow:
Gleiche Löcher aus anderer perspektive, mit Panellines: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/24287423
-
Gleiche Löcher aus anderer perspektive, mit Panellines: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/24287423
Cool Super :thumbup:
-
Das verlinkte Foto ist aber nicht von mir. :nein: ;)
-
Hier mal ein schönes Bsp. zur Fertigung erhabener Panellines an einem japanischen Kriegsschiff:
http://www.scalemodeladdict.com/forum/index.php/topic,4721.0
-
Bei den Vorbildern habe ich jetzt einen PANEL LINES Thread gestartet:
http://www.phoxim.de/forum/index.php?topic=4152.msg117232;topicseen#msg117232