Science Fiction Modellbau Forum

Science Fiction Modellbau => Star Wars => Thema gestartet von: pirx am 19. November 2011, 20:04:49

Titel: Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 19. November 2011, 20:04:49
Da ich noch nicht genug angefangene Baustellen habe, starte ich noch eine:




Das Y-WING-SHUTTLE  :)

(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/001-31.jpg)


So soll es ungefähr aussehen, wie ein Y-Wing mit dem "Kopf" eines CR-90 Blockade Runner.

Basis ist der Fine Molds Y-Wing, der Kopf ist aus Plastikbechern.


(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/003-24.jpg)


Heute versuche ich noch die Baugruppen stimmig zu verbinden.






 
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: struschie am 19. November 2011, 20:07:18
...lass langsam kommen...!
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: Benny am 19. November 2011, 20:34:57
Fein, fein.... :thumbup:
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: Meister screw am 19. November 2011, 22:03:59
 :o Krasse Idee - ich bin gespannt.....
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 20. November 2011, 14:07:45
ABER: Der "Kopf" ist proportional gesehen viel zu groß  :-\

Und der Kopf wird noch etwas breiter.  ;D :pfeif:


Das Schiff soll ja ein kleiner Frachter werden, da braucht man Stauraum.  :evil5: ;)
Es ist ein rein auf Funktionalität umgebauter Y-Wing. Wenn die Triebwerke komplett sind, sieht das ganze noch anders aus.

Ich habe die Baugruppen noch nicht verbunden, hier ist eine Seitenansicht:

(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/002-23.jpg)

Nicht schön, aber praktisch.  ;D





Noch ein Tipp:

Ich habe heute entdeckt, dass man Rohrlängen einfach mit Kabelbindern anzeichnen kann. Einfach Kabelbinder ums Rohr, genau abmessen,
Kabelbinder passend verschieben und anzeichnen.

(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/001-32.jpg)




Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: Starkiller am 20. November 2011, 14:50:46
Sieht sehr interessant aus und der Tip mit den Kabelbindern  :thumbup:
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 20. November 2011, 18:01:19

Das ist ein Rohr für die Elektroinstallation (Durchmesser 32mm), die Innenstruktur war mir auch neu. Ich habe mal ein Reststück (93cm) bei der
Arbeit gefunden, Hersteller ist mir leider nicht bekannt.  :dontknow:


(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/003-25.jpg)



 
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 20. November 2011, 20:52:14


Ich habe Fortschritte gemacht:  :)


(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/006-11.jpg)


(http://i1082.photobucket.com/albums/j374/pirx1/005-14-1.jpg)


Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: DocRaven am 20. November 2011, 21:24:50
da hat wohl einer zu viel im comic jagt auf aura sing geschmöckert  8)
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 20. November 2011, 21:27:09
da hat wohl einer zu viel im comic jagt auf aura sing geschmöckert  8)

Das kenne ich nicht, gibt es da einen ähnlichen Y-Wing? Hast du Bilder?  :D

Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: DocRaven am 20. November 2011, 21:30:14
da giebts sowas ähnlich sidn die 2 aktuellen numemrn vom deutschen comic das man hier so kaufen kann
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 20. November 2011, 21:32:22

Da werde ich mal reinschauen, DANKE für den Tipp.  :thumbup: :thumbup:


Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 20. November 2011, 22:06:09


Hmmm für welchen Zweck wurde der entwickelt?

Da können die Piloten ja im "Tantive" Cockpit umherlaufen



Das Y-WING-SHUTTLE  :)


Das Schiff soll ja ein kleiner Frachter werden, da braucht man Stauraum.  :evil5: ;)


 ;)

Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: DocRaven am 20. November 2011, 22:14:28
um genau zu sein am ende von nr 89 sieht man da was in der richtung

es is nur sooos chade um dem fm y wing  weiste was ma tauschen du giebts mir den schönen  fm y wing und ich geb dir nen revell  :)
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 20. November 2011, 22:23:53
es is nur sooos chade um dem fm y wing  weiste was ma tauschen du giebts mir den schönen  fm y wing und ich geb dir nen revell  :)

Das ist doch noch harmlos, andere Leute zerpflücken den FM MF für Kleinteile.

Welchen Maßstab hat eigentlich der Revell Y-Wing?   :dontknow:


Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: DocRaven am 20. November 2011, 22:25:53
jaaa aber der schööööööne FM y- wing  :'( :'( :'( :'( :'(


der is glaub genauso groß oder minimal größer

Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: Hacker Stefan am 21. November 2011, 09:36:18
Coole Idee! Ich würde auch den Revell nehmen für das Hammerhead Shuttle. Denn der FM Rumpf kommt mir zu klein vor für den Hammerkopf.
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: brushguy am 21. November 2011, 13:53:37
Ähhhem... exotisch.  ;D
Aber ich bin schon sehr gespannt!

Gruß
Dirk
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 21. November 2011, 20:22:27

warum also nicht auch eine gute Basis dafür nehmen.  ;)

Genau deshalb gebe ich mir auch besonders viel Mühe beim Bau  ;)!
Mit dem Revell Modell hätte ich nur halb soviel Spass, das ist mein erstes FM Modell und ich bin total begeistert.  :) :D ;D



Denn der FM Rumpf kommt mir zu klein vor für den Hammerkopf.

Wenn die Triebwerke fertig sind, sieht das (hoffentlich  :pfeif:) noch etwas besser aus.


Noch ein paar Infos zu meiner Planung:

- die beiden Becher (rechts & links) sollen ungefähr so wie (um 90° gedrehte) Millenium Falcon Cockpits aussehen

- der Pilot sitzt im rechten Schnapsglas, links ist der Frachtraum

- Die drei Landestützen mache ich neu





Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: Hacker Stefan am 22. November 2011, 07:28:39
Ich bin schon gespannt!  :thumbup:
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 08. Januar 2013, 20:46:12

Seit über einem Jahr ist hier Nix mehr passiert.  :pfeif:

Wie beim CR-90 Blockade Runner kommt hinter das Cockpit dieser "Turm" mit einem Geschütz nach unten.
Oben kommt bei mir aber eine Radarschüssel dran.



(http://i474.photobucket.com/albums/rr104/HACKCORE-/Rebel%20Blockade%20Runner%20CR-90/CIMG2772.jpg)




Die Radarschüssel habe ich jetzt gebaut, nebenbei habe auch ich einen Platz für den Astromech Droid gefunden.  :)

(http://www.phoximages.de/images-i5731bii6px.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i5731bii6px.html)

(http://www.phoximages.de/images-i5732bvqjl3.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i5732bvqjl3.html)

(http://www.phoximages.de/images-i5730bcv4o7.jpg) (http://www.phoximages.de/display-i5730bcv4o7.html)





 
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: emersen am 08. Januar 2013, 21:17:03
ich finde diese Siebe sowas von vielseitig...schaut cool aus...
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: swordsman am 09. Januar 2013, 10:52:19
Toll das du hier mal wieder was machst!  :thumbup:
Bin letztens beim stöbern im Forum hier gelandet, und dachte, schade das Pirx noch nicht dazu gekommen ist hier wieder was zu machen!
Aber gut ding will weile haben... ;)  ;D
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: DocRaven am 09. Januar 2013, 10:57:58
der y wing hat sich aber aaarg ver ändert  :o :o :o

aber schaut trotzdem gut aus aber wie hast du das nur geschaft das der nu sooo anderst aussieht  ??? haste du den mit resin floken  gefüttert?  :evil6:
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 09. Januar 2013, 13:15:28

@ Doc:   :motzki:  ;) Ich wollte nur zeigen, wie das ungefähr bei meinem Y-Wing aussehen soll, deshalb das Bild vom Blockade Runner.

Als nächstes baue ich das Geschütz, dafür verwende ich Docs Venator-Geschützläufe. Das wird der zweite Versuch, beim ersten hätten mich
diese winzigen Teile fast in den Wahnsinn getrieben.
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: DocRaven am 09. Januar 2013, 15:05:12
wisooo :o was hat denn nich geklappt beim einbau?

bzw wo wilste die den einabuen ?? in deinen nun mutierten blockaden brecher y wing?  :angel:
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 09. Januar 2013, 17:00:05
wisooo :o was hat denn nich geklappt beim einbau?

Meine Finger sind zu dick und ich habe zum ersten mal gedacht, dass ich eine Brille brauche.  :)

bzw wo wilste die den einabuen ?? in deinen nun mutierten blockaden brecher y wing?  :angel:

Unten, hinter dem Cockpit, wie oben zu sehen beim CR-90.
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: DocRaven am 09. Januar 2013, 17:27:16
aha also eine eigen interpretation
sind die net nen bissel zu klein??  wie viele willst du denn verwenden ??   willst du die venator hauptrohe nehmen??

Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 09. Januar 2013, 17:49:50
aha also eine eigen interpretation

Ja

sind die net nen bissel zu klein??  wie viele willst du denn verwenden ??   willst du die venator hauptrohe nehmen??

Ich wollte ein Vierlingsgeschütz bauen, mit den Hauptrohren. Jetzt hatte ich aber einen Geistesblitz: Ich werde einfach die Originalwummen vom Y-Wing
verwenden, die vom Cockpitdach.
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: DocRaven am 09. Januar 2013, 17:55:49
und dann die rohre an das geschütz?  als rohr ersatz?

wobei 1 vierling sicher auch cool ist  soltest du wirklich die rohre verwenden wollen sag bescheid evtl kann ich dir mit nen paar von meinen aller ersten test mustern aus helfen die haben die gleiche grund form aber die kühlrippen waren zb zulang und durch gängig wäre aber für den scratch sicher interesant weil die dadurch nen eigenen look haben und du must net das set auseinander nehmen
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 09. Januar 2013, 18:19:11
und dann die rohre an das geschütz?  als rohr ersatz?

Die Y-Wing Kanonen werde ich OOB verwenden, die Idee hatte ich erst nachdem ich die Venatorrohre verwenden wollte.

soltest du wirklich die rohre verwenden wollen sag bescheid evtl kann ich dir mit nen paar von meinen aller ersten test mustern aus helfen die haben die gleiche grund form aber die kühlrippen waren zb zulang und durch gängig wäre aber für den scratch sicher interesant weil die dadurch nen eigenen look haben und du must net das set auseinander nehmen

Danke fürs Angebot  :thumbup:, ich hatte es nie vor die Rohre für einen Venator zu benutzen, da ich nur 1:72 baue, daher werde ich das Set eh auseinander nehmen. Wenn du deine Prototypen aber loswerden willst, nehme ich die gerne.  ;)

Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: DocRaven am 09. Januar 2013, 18:30:06
Die Y-Wing Kanonen werde ich OOB verwenden, die Idee hatte ich erst nachdem ich die Venatorrohre verwenden wollte.


na dann past ja alles.

Danke fürs Angebot  :thumbup:, ich hatte es nie vor die Rohre für einen Venator zu benutzen, da ich nur 1:72 baue, daher werde ich das Set eh auseinander nehmen. Wenn du deine Prototypen aber loswerden willst, nehme ich die gerne.  ;)


dann haste ja einige zum kitbashen bin gespannt wo sie alles ihr neues zu hause finden.
na die brauchst du dann ja nicht wolte mit nen paar aus helfen  damit du das set nicht zerlegen must da das aber eh bei dir geplant war brauchst du die ja nicht.
Titel: Re:Eine neue Y-Wing Variante
Beitrag von: pirx am 09. Januar 2013, 21:45:50
Gefällt mir sehr, wie du das entwickelst, Daniel. Möchte ich bei unserem Treffen unbedingt sehen!

Geht klar!  ;) Ich hoffe, dass sich die Schüssel auch bemalen lässt.  :dontknow: Das ist so ein weiches Material.
Die Schüssel ist auch nicht angeklebt, ich habe in der Mitte ein Loch gemacht, ein Greeble von vorne durchgesteckt und hinten ein Teil
dagegen geklebt, ist bombenfest.  :)